PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fremdakku funzt im Handgriff nur im Schacht 1


PeterHadTrapp
06.05.2009, 16:45
Hallo Leute,

ich habe mir endlich nachdem ich zigmal die Threads dazu rauf und runter gelesen habe, zwei Replace-Akkus von enjoyyourcamera bestellt.

Ich habe mich für diese enschieden weil hier versichert wird, dass es sich um Sanyo-Zellen handelt und dass die Passgenauigkeit optimal ist.

Nun sind sie da und es ist folgendes Problem:

- Fremdakku im Akkuschacht im Kameragehäuse:
kein Problem mit beiden Akkus, Prozentanzeige stimmt auch

- Fremdakku im Handgriff:
Der Einschub im Handgriff hat einen Akkuplatz 1 und einen Akkuplatz 2
Die Fremdakkus funktionieren nur im Akkuplatz 1. Sobald ich einen der Replace in den Akkuplatz 2 stecke kommt die Fehlermeldung
Akku [2]Nur für "InfoLITHIUM"-Akku
Es ist dabei egal welchen der beiden Fremdakkus ich benutze, solange der Fremde in Steckplatz 1 ist, ist alles OK, sobald er in Steckplatz 2 steckt schalte die Cam mit der genannten Fehlermeldung auf stur.

Ich kann damit erstmal leben, weil ich zwei originale habe und muss jetzt halt immer einen originalen und einen replace zusammen benutzen, wobei ich immer beachten müsste, dass der Nachbau nicht in Steckplatz 2 eingesetzt wird.

Aber so richtig zufrieden bin ich nicht, immerhin kosten die Nachbauten von enjoyyourcamera 35 Euro.

Es gab mal irgendwo ein pdf in dem beschrieben war, was man machen soll, wenn die Kamera diese Fehlermeldung ausspuckt, hat da noch jemand den link dazu, ich habe es nicht finden können.
Oder andere schlaue Ideen ?

Blöde irgendwie.

Stempelfix
06.05.2009, 17:05
Das ist aber auch bei Hähnels so, Peter...

Es ist scheinbar für die Fremdanbieter nicht so einfach, die Elektronik der Alphas auszutricksen...

;) Uwe

PeterHadTrapp
06.05.2009, 17:42
hm ... ich meinte aber im Forum Meldungen gelesen zu haben, bei denen alles prima ist, aber vielleicht habe ich dann doch nicht genau genug hingeschaut.

Wie gesagt, notfalls kann man damit leben, dass halt immer ein Original und ein Nachbau ein Päärchen bilden müssen, auch wenn es nicht optimal ist.

WB-Joe
06.05.2009, 17:49
Hallo Peter,

die Fehlermeldung ist am Anfang normal.
War bei meinen Billigheimern auch so, ich bin auch genauso vorgegangen wie du, einen orginalen und einen Billigheimer in den Griff. Mittlerweile hat meine A900 gelernt daß alle meine Akkus "Orginale" sind. Frag mich aber nicht wieso es jetzt klappt. Ach ja, ich setze 6 Billigheimer und zwei Orginale ein......;)

PeterHadTrapp
06.05.2009, 18:02
Ah ... Danke Joe, Du machst mir Mut. :top:

About Schmidt
06.05.2009, 18:07
Hallo,

interessanter weise ist es bei mir genau umgekehrt. Ich habe auch den Akku von Enjoy, mit dessen Leistung ich zu frieden bin. Zunächst funktionierte er, egal in welchen Slot ich ihn steckte. Nun geht er wie bei Peter nur noch auf Pos. 1. Bei Pos. 2 gleiche Meldung wie bei Peter und danach schaltet die Kamera ab. In der Kamera selbst, gibt es (bislang) keine Probleme. Kontaktprobleme kann ich ausschließen.

Ich kann damit leben, aber ideal ist es, wie Peter richtig schreibt, nicht. Zudem man ja ein Auge auf Qualität gelegt und nicht nur auf Geiz ist geil geschaut hat.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
06.05.2009, 18:12
Zudem man ja ein Auge auf Qualität gelegt und nicht nur auf Geiz ist geil geschaut hat.
Scheinbar ein Fehler, meine Billigheimer haben zwischen 13 und 20€ gekostet. Und gerade die 13€-Teile verurschen die wenigsten Probleme......:mrgreen:

WB-Joe
06.05.2009, 18:14
Ah ... Danke Joe, Du machst mir Mut. :top:
Nachdem du jetzt ja mal notversorgt bist kannst du eine paar richtige Billigheimer versuchen.....;)

About Schmidt
06.05.2009, 18:17
Scheinbar ein Fehler, meine Billigheimer haben zwischen 13 und 20€ gekostet. Und gerade die 13€-Teile verurschen die wenigsten Probleme......:mrgreen:

Wie man es macht, macht man es verkehrt. Ich habe aus dem gleichen Grund wie Peter (Passgenauigkeit, Sanyozellen) genau diesen Akku gekauft. Vielleicht lernen Akku und Kamera sich ja noch genauer kennen. :roll:;)

Gruß Wolfgang

WB-Joe
06.05.2009, 18:24
Wie man es macht, macht man es verkehrt. Ich habe aus dem gleichen Grund wie Peter (Passgenauigkeit, Sanyozellen) genau diesen Akku gekauft. Vielleicht lernen Akku und Kamera sich ja noch genauer kennen. :roll:;)

Gruß Wolfgang
Schon bei der D7D hab ich nur die billigsten Nachbauten verwendet, gerade die teureren haben in der D7D kläglich versagt und waren auch noch ruckzuck defekt.:roll:

Probiert mal die Yessstore(Ibäh) aus Hongkong. 13€ incl. Versand, das ist nicht zu toppen, bei mir verrichten 4 Stück ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit.;)

About Schmidt
06.05.2009, 18:45
Danke für den Tipp,
ich habe mittlerweile einen dritten Sony (gebraucht aus dem Forum) der einwandfrei funktioniert und der Fremdakku funktioniert ja auch im Schacht 1 einwandfrei.

Das ist zwar immer etwas friemelarbeit aber so ist das halt nun mal.

Und ich vergaß, ich bin ein Ebay-Vermeider, sprich ich habe damit nichts am Hut, denn es geht auch ohne.

Gruß Wolfgang

krems11
06.05.2009, 23:06
Ich habe auch einige dieser Nachbauten - von einem deutschen Händler.

Leider ist mein Griff aus England noch nicht da, aber ich erwarte ihn täglich.

Sobald das gute Stück da ist, werde ich den versuch machen und darüber berichten.

In der Cam bisher alles OK - auch Prozente. Nur in der 100er geht's nicht. Stand da aber auch im Angebot.

Übrigens stammen die Batterien aus dem amazon marketplace, nicht aus der Bucht.

*Maverick*
06.05.2009, 23:37
Ich weiß zwar nicht, wieweit das für andere Alphas relevant ist, an meiner A300 funktionieren die Yessstore-Akkus (also die wirklich billigen :D) im Ansmann-Griff auf beiden Steckplätzen von Anfang an problemlos.

krems11
07.05.2009, 13:09
Mittlerweile habe ich meinen Griff bekommen, und auch bei mir geht das mit den Fremdakkus nicht wirklich.

Komisch ist, dass der Griff bei einer Mischbefüllung, also einmal Original, einmal "Kuckucksei", dann mitunter den Fremdling akzeptiert, das Original nicht.

Für mich ist das nicht so relevant, da ich den Griff nicht wegen der zwei Akkus, sondern wegen des Benutzungskomforts gekauft habe. Außerdem bin ich nicht bereit, mich von der Industrie erpressen zu lassen, weshalb ich nun überhaupt keinen Originalakku als Ersatz kaufen werde.:twisted:

Wer allerdings die doppelte Kapazität braucht, wird dann wohl zähneknirschend zum teuren equipment graifen müssen.:(

Hoffentlich gelingt es der Zulieferindustrie bald, das Gehemnis zu lüften.

Tuergriff
07.05.2009, 13:54
Außerdem bin ich nicht bereit, mich von der Industrie erpressen zu lassen, weshalb ich nun überhaupt keinen Originalakku als Ersatz kaufen werde.:twisted:

...

Hoffentlich gelingt es der Zulieferindustrie bald, das Gehemnis zu lüften.


Du darfst nicht vergessen, das Sony hoechstwahrscheinlich eine Abteilung unterhaelt, in der der Akku entwickelt und getestet wurde (und in der zahlreiche Leute arbeiten), waehrend andere "Firmen" das ganze per retro-engineering einfach imitieren. Der Kunde will natuerlich "billich" und sieht solche versteckte Kosten nicht und will sie auch nicht tragen. Dass du nun von "Erpressung" redest ist schlichtweg zu kurz gedacht, zeugt aber immerhin davon, dass du ein Kind des vorherrschenden Zeitgeist bist.

klaeuser
07.05.2009, 15:42
... und das je weiter die Teile östlich von und hergestellt werden, je weniger werden irgendwelche Lizenz- oder Patenrechte beachtet.

Wer noch viel Zeit und Arbeit in Produkte steckt, hat es heute nicht leicht :cry:

ArneS
07.05.2009, 17:38
also in meinem :alpha:700 Handgriff funktionieren die Yessstore-Akkus auch in jeglicher Kombination einwandfrei. Doch die richtigen gekauft. ;)

Gruß
/\rne

krems11
07.05.2009, 20:12
Dass du nun von "Erpressung" redest ist schlichtweg zu kurz gedacht, zeugt aber immerhin davon, dass du ein Kind des vorherrschenden Zeitgeist bist.

Das war vielleicht etwas überspitzt formuliert, und aus einem gewissen Ärger heraus. Andererseits kannst Du davon ausgehen, dass ich als studierter Politikwissenschafter die Regeln der globalen Wirtschaft kenne.;)

Natürlich ist es immer heikel, wenn Entwicklungen, die Firma A mit hohen Kosten auf den Markt bringt, von Firma B kostengünstig nachgebaut werden.

Dass allerdings der Wert des Akkus tatsächlich bei 60 Euro liegt, ist auch nicht wahr. Vielmehr ist es der Versuch, die mittlerweile geringe Spanne bei den Kameras wettzumachen.

Ich verstehe das wirtschaftstheoretisch, kann es aber als Opfer dieser Methode, als Konsument also, dennoch nicht gutheißen. Speziell in Zeiten, da Unternehmen immer noch Gewinnsteigerungen erwirtschaften.

Fotoekki
07.05.2009, 20:58
Ich hatte bei meinem Handgriff das Problem, dass ein ORIGINAL Sony nicht erkannt wurde. Gleiche Fehlermeldung wie bei Euch. Ich habe die beiden original Akkus getauscht und siehe da: der andere wurde nicht erkannt.
Ich habe dann den Akku genauer untersucht und an den Kontakten die Markierung (+), (-) und (C) gefunden.
Daraufhin habe ich die Kontaktzungen vom "Stecker" von Platz2 im Handgriff vorsichtig mit einem Taschenmesser auseinander gebogen und siehe da: Die Akkus wurden auf beiden Plätzen erkannt. :top:
Vielleicht habe die Nachbauten mehr Spiel und die Kontakte haben einen geringfügig größeren Durchmesser. Dann könnte es zu Wacklern kommen.
Einfach mal die Kontaktzungen leicht aufbiegen...