Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche alpha soll ich kaufen?
somihenry
05.05.2009, 22:52
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Neu ist für mich auch das Thema "digitale Fotografie" in der Praxis. Theoretisch weiß ich zwar schon einiges darüber, aber praktisch digital fotografiert habe ich noch nie.
Ich bin zufriedener Besitzer einer analogen Dynax 5, und mittels eines Dimage Scan II gelang mir in der inzwischen verflossenen Windows-XP-Zeit auch das Digitalisieren meiner Dias. Eigentlich bin ich mit der hybriden Arbeitsweise nicht unzufrieden, aber diverse Posten dabei, wie etwa Film- und Entwicklungskosten, Arbeitsaufwand oder das spontane Ergebnis bei der digitalen Fotografie überzeugten mich, neben den immer besseren technischen Features in der Hardware und dem Preisverfall letztlich doch: Jetzt möchte ich digital einsteigen und dabei vorhandenes Equipment weiter nutzen.
Doch die Entscheidung, welches alpha-Modell ich kaufen soll, um den selben Bildqualitäts-Standard zu erhalten, den ich von meinen Dias gewöhnt bin, fällt mir schwer. Deshalb erbitte ich Euere Hilfe.
Ich schwanke sehr zwischen der "alpha 350" und der "alpha 700". Ist die alpha 700 ihren Mehrpreis gegenüber der 350er wert? Ich lese hier im Forum, ganz anders als in Zeitschriftentests, manch Erschütterndes, z.B. über Schärfeprobleme, Knackigkeit der Bilder bei der 350er. Woran liegt das? Welche Probleme verursacht die 700er? Ist ihr fehlender Live-View ein echtes Manko, oder kann man auf den auch verzichten? Braucht man Live-View überhaupt?
Ist es sinnvoll, die Zeiss-Objektive an einer 350er zu verwenden? Lohnt sich dieses Investment, oder gibt es bezahlbarere Alternativen mit ebenfalls tadellosen Ergebnissen? Wenn ja - welche? Soll ich Original-Blitzgeräte dazu kaufen, oder tut's auch ein Metz 48?
Ich möchte als Newcomer im digitalen Fotobereich Ergebnisse auf dem Bildschirm und im Ausdruck sehen, die mit der Dia-Qualität meiner Dynax 5 Schritt halten können. Über den ganzen digitalen Foto-Workflow müssen wir uns hier nicht unterhalten. Das ist ein ganz anderes Kapitel.
Meine Kardinalfrage ist nur: 350 oder 700? Preislistenende müssen 3000 Euro sein. Wo knackt es da?
Liebe Grüße aus Baden-Baden
Somihenry
Meine Wahl wäre in dem Fall A700 und Zeiss....
mfg
EarMaster
05.05.2009, 23:04
Den Vorteil der :a:350 sehe ich in der absoluten Einsteigerfreundlichkeit. Dabei geht das eine oder andere Feature (Spiegelvorauslösung, Abblendtaste, hochwertiger Sucher) leider verloren, auch um den Preis zu halten. Da du deiner Beschreibung nach, aber eher nicht als Anfänger einzustufen bist, würde ich dir auch eher zu :a:700 raten.
Zum Thema Blitzgerät haben wir ja einen eigenen Bereich hier, aber da würde ich sagen, ist es ziemlich egal ob du jetzt einen Sony-Blitz oder das entsprechende Metz-Pendant kaufst. Was stimmen muss ist der Preis (da liegen die Metz tendenziell eher vorne und das trotz des unglaublich guten Services, falls doch mal was nicht klappt) im Verhältnis zur Leistung.
Ich würde sagen, da geht in beiden Fällen nichts über anfassen und anfühlen. Ich glaube du wirst im Laden recht schnell merken, was dir eher liegt, die :a:350 oder die :a:700, ein Sony-Blitz oder ein Metz.
Also ich habe einen Metz 48 und bin sehr zufrieden. Man kann aber gleich dazu sagen, dass im vielen Fällen auch der interne Blitz reicht. Ich weiß ja nicht genau, was du machen willst, aber wenn du an deiner analogen Cam keinen externen Blitz hattest, dann wirst du ihn jetzt wahrscheinlich auch nicht so sehr vermissen.
der_knipser
06.05.2009, 03:48
... die 700er: Ist ihr fehlender Live-View ein echtes Manko, oder kann man auf den auch verzichten? Braucht man Live-View überhaupt?
Ich habe "LiveView" an der Dimage A1 und A2 kennen und schätzen gelernt. Trotzdem vermisse ich ihn an der A700 nur selten. In manchen Lagen ist es sicher sinnvoll, einen Winkelsucher zu verwenden. Das erspart einige Verrenkungen, insbesondere bei Blümchen- oder Tabletop-Fotos. Zur Not kann man auch ein "Blindbild" machen, und danach die Kamera etwas passender ausrichten (wenn man den Winkelsucher doch mal zu Hause gelassen hat).
About Schmidt
06.05.2009, 05:34
Probier einfach mal eine A700 mit dem Zeiss 24-70 f2,8. Dann hast du deine Antwort. Außerdem ist die A700 momentan so günstig, da stellt sich die Frage wohl kaum noch. LV brauche ich nicht, ein Winkelsucher erfüllt den gleichen Zweck und ist, was das manuelle Scharfstellen betrifft wesentlich sicherer.
Über eines musst du dir allerdings im klaren sein, du kaufst auf alle Fälle eine "alte" Kamera. Im Digitalzeitalter ist alles etwas schnelllebiger. Ich denke in Kürze wird Sony was neues auf den Markt bringen.
Gruß Wolfgang
Als Nutzer der A350 kann ich sagen, dass sie ihr Geld auf jeden Fall wert ist. Probleme mit unscharfen Bildern hatte ich bisher nicht - was vielleicht daran liegt, dass ich sie ohne das Kitobjektiv gekauft habe. Was für die kleinere Alpha spricht sind 2 Megapixel mehr, der tolle Liveview und der vielleicht günstigere Preis.
Gegen sie spricht sicher das Rauschen über ISO 400, die Serienbildgeschwindigkeit und der sehr billig wirkende Body.
ICh würde dir ganz kla zur Alpha700 raten! Ich hatte ca 10 Monate die kleine a200 die man mit der a350 schon vergleichen kann! Nicht nur die Verarbeitung, die Hapik, das Rauschverhalten ist besser, sondern auch der Sucher.. Der Sucher der a350 ist dermaßen klein dass beim durchschauen nicht wirklich ein DSLR gefühl aufkommt..
Die a700 lässt sich zudem super bedienen und man muss nicht lange suchen.. Nach einer kurzen Zeit geht das auch ohne hingucken..
Tu dir selber ein gefallen, wenn du die 350€ mehr ausgeben kannst und nimm die a700 ;)
ICh bin sehr sehr zufrieden mit der a700.. Eine tolle Cam..
Guten Morgen, Henry,
also ich habe seit einigen Wochen die Alpha 700, hatte vorher die 100er. Dazwischen hatte ich mal mit der 300 oder 350 als mögliches upgrade spekuliert. Als ich dann aber die Dinger im Blödmarkt in der Hand hielt, merkte ich bald, dass sie in der Verarbeitung nicht mit meiner 100er Schritt halten konnten. Ich bezeichne sie gern als "Plastikbomber" (sorry an alle 300/350-Besitzer:oops:).
Wenn Du eine gute Analoge hast, was ja offenbar der Fall ist, würde ich tendenziell die Alpha 700 nehmen.
Falls FF später angedacht ist, dazu das 24-70 Zeiss, sonst das 1680, mit welchem ich hoch zufrieden bin. Allerdings würde ich mir heute wegen des mittlerweile erhältlichen FF-body's Alpha 900 das 2470 leisten.
Summa summarum kriegste jedoch mit Alpha 700 und 1680 ein tolles Paket, das kaum über 1000 Euro liegt. Bei Deinem Preisrahmen von 3000 kannst Du dann noch das 70200 oder das 70300/400 dazu bestellen. Damit ist der Einstieg in die Digitalphotograhie mehr als geglückt.:top:
Hallo,
ich habe die 700er und bin sehr zufrieden. Da du LiveView bisher nicht nutzt, dürfte dies kein Argument für dich sein. Die 2 Megapixel Unterschied wirst du kaum merken.
Kleine Gegenfrage: welche Objektive hast du, sind ja vielleicht einigen Schätzchen drunter und du benötigst nur noch etwas mehr Weitwinkel wegen dem kleineren Sensor als ein Film.
Abschließend: willst du diesen Sommer schon digital fotografieren: die Alpha 700, erst später dann auf den Nachfolger warten.
austriaka
06.05.2009, 08:46
Die A700 ist sicherlich die bessere Kamera, klar. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass beim Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie die Fülle an Einstellmöglichkeiten vielleicht am Anfang mehr verwirrt als guttut. Gerade wenn du von der Dynax 5 kommst, ist das schon ein doppelter Sprung: einmal in die digitale Welt und dann gleich in die Siebener-Klasse...
Da Geld ja bei dir keine sooo große Rolle zu spiele scheint, würde ich mit einem A200 Body beginnen (LiveView ist toll, aber wenn du es nicht gewohnt bist, brauchst du es auch nicht wirklich). Dazu kein Kit-Objektiv, sondern gleich Geld für eine gute Linse ausgeben: als Einstieg das Sony 16-105, oder gleich eines der beiden schon genannten Zeiss Objektive. Dazu vielleicht noch ein gutes altes Minolta 100-300 APO für den Telebereich.
Leider schreibst du nicht, was für Objektive du hast, vielleicht hast du ohnehin ein paar Schätzchen, die an den Alphas wunderbar funktionieren?
Wenn dir das digitale Fotografieren Spaß macht und du mit der A200 gut klar kommst, in ein paar Monaten oder vielleicht auch erst in einem Jahr, dann würde ich mir die A700 holen. Bis dahin gibt es mit Sicherheit schon ein Nachfolgemodell, sodass du auch da (wenn du willst) LiveView haben kannst.
Die A200 kannst du dann verkaufen oder als Zweitbody behalten, oder an deine Frau weiterreichen ;)
somihenry
06.05.2009, 11:25
Herzlichen Dank an die vielen SonyUser, die ihre Meinungen zu meinen Fragen auf so freundliche Weise kund getan haben. Ihr habt mir wirklich geholfen, zu einer, wie es scheint, guten Kaufentscheidung zu gelangen:
Es wird wohl eine alpha 700 werden! Die einzigen Objektive, die ich aus der analogen Ära noch mit übernehmen will, sind das 1,7er-Minolta-50er und ein 5,6-400er Tokina ATX. Nur für den Weitwinkelbereich kaufe ich noch was Gescheites hinzu, mal sehen. Ach ja - und den 48er-Metz werde ich mir auch noch dazu gönnen.
Wenn ich dann erste Bildergebnisse habe und gerafft habe, wie das mit dem ins-Netz-stellen geht, zeige ich sie Euch.
Nochmals vielen Dank an alle!
Liebe Grüße aus Baden-Baden
somihenry
*Maverick*
06.05.2009, 13:11
...Nur für den Weitwinkelbereich kaufe ich noch was Gescheites hinzu, mal sehen....
Für den WW-Bereich kann ich Dir das Tamron 2,8/17-50 ans Herz legen... eine geniale Optik - um DEN Preis (ca. 350 Eureten) nicht zu toppen :top:
somihenry
07.05.2009, 02:30
Hi Maverick,
Dein Tamron-Vorschlag ist auch bei mir scharf im Visier! Lohnt sich denn da die enorme Zeiss-Mehrausgabe? Weiß jemand den Unterschied?
Hi Maverick,
Dein Tamron-Vorschlag ist auch bei mir scharf im Visier! Lohnt sich denn da die enorme Zeiss-Mehrausgabe? Weiß jemand den Unterschied?
Bessere Bilder!:top:
Vielleicht wartest du noch zwei Wochen. Der Nachfolger der A300/A350, die Alpha 330 steht in den Startloechern ;).
Hi...
ich habe das Thema eben erst entdeckt und wollte dir sagen, das wenn du den passenden Geldbeutel hast, ich dir auf jedenfall zu einer Alpha 700 raten würde.
Sie ist halt schon ein kleines oder auch großes Pro-Modell und den LiveView Modus
mag ich persönlich sowieso nicht. Aber das muss ja auch jeder selbst wissen.
Und wenn du Sie nicht mehr willst, gebe ich dir gerne meine Adresse... ;)
Lg MA3
Dornwald46
07.05.2009, 09:40
Hallo Henry, schau mal hier rein:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=605996
oder bei idealo.de
oder fahr am Montag mit nach Stuttgart?
Gegenüber vom Bahnhof ist ein großer Fotohändler. Und beachte, dass bei Media-und Saturnmärkten erhebliche Preisunterschiede sind! Lieber zwei oder drei abklappern. Ich kann ja mal in KA schauen.
Mein Rat: Nichts überstürzen!
Gruß, Hermann
Reloaded
07.05.2009, 13:52
Vielleicht wartest du noch zwei Wochen. Der Nachfolger der A300/A350, die Alpha 330 steht in den Startloechern ;).
Hallo,
ich habe auch überlegt diesbezüglich zu warten. Weisst du genaueres über neue Alphas? Denn selbst wenn ein Nachfolger der a700 kommen würde, hätte sie einen ziemlichen Preisabfall, so das man gleich zwei Vorteile hat, entweder die Neue oder eine gebrauchte günstig...
*Maverick*
07.05.2009, 15:09
Hallo,
ich habe auch überlegt diesbezüglich zu warten. Weisst du genaueres über neue Alphas? Denn selbst wenn ein Nachfolger der a700 kommen würde, hätte sie einen ziemlichen Preisabfall, so das man gleich zwei Vorteile hat, entweder die Neue oder eine gebrauchte günstig...
Alles, was man über neue Alphas in diversen Foren liest, ist Gerüchteküche, vergiß es. Es wird sicher mal/bald was Neues kommen... aber diverse Zahlen, die da rumschwirren (230, 380, 500... oder was auch immer) oder diverse Daten entspringen IMHO ausschließlich der Phantasie und/oder dem Wunschdenken :evil:
Ach ja, ich hab eine Sony Alpha 555 "gefunden" - mit einem ganz neuen Superchip mit viiiiiieeeelen Megapixels:
http://i44.tinypic.com/30bo0ue.jpg
Hallo,
ich habe auch überlegt diesbezüglich zu warten. Weisst du genaueres über neue Alphas? Denn selbst wenn ein Nachfolger der a700 kommen würde, hätte sie einen ziemlichen Preisabfall, so das man gleich zwei Vorteile hat, entweder die Neue oder eine gebrauchte günstig...
Bei sonystyle Canada gibt es ein Uebersichtsbild mit den neuen Kameramodellen,
http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_BySeries.jpg
Hinzu kommt, das es hier wohl in den Niederlanden ein Stillschweigeabkommen (NDA) zwischen Sony und einem Fotomagazin bis zum 18. Mai gibt. So wie ausschaut wird es wohl eine neue A230, A330 und A380 geben. Dazu ein neues Kit 18-55 und ein 50/1.8. Weitere technische Details sind leider nicht bekannt.
siehe auch hier,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521&page=231
*Maverick*
07.05.2009, 17:54
Find ich absolut Weltklasse, ein Forum verweist auf das andere Forum, wasses doch wohl neue Modelle geben wird - und was ein User im anderen Forum schreibt muß ja wohl stimmen, das hat er doch von einem Freund dessen Freundin deren Bruder dessen Cousin gehört, der es garantiert auf der echten Seite des Herstellers im Internet gelesen hat *kopfschüttel* :twisted: ...und immer dabei: "weitere technische Details sind *leider* nicht bekannt" :twisted:
Bei sonystyle Canada gibt es ein Uebersichtsbild mit den neuen Kameramodellen,
http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_BySeries.jpg
Sonystyle Canada hat die Bilder wohl wieder vom Netz genommen. Es gibt sie aber z.B. noch bei Photoscala oder Photoclubalpha zu sehen,
http://photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch
http://www.photoclubalpha.com/2009/05/02/alpha-330-future-model/
somihenry
08.05.2009, 01:24
Also, das hysterische Geifern nach dem Neuesten vom Neuen ist nicht mein Stil. Mögen ruhig die diversen Nachfolgemodelle schon in den Startlöchern stehen - mir stehen sie dort ganz gut.
Ich denke, wenn mich HEUTE aufgrund der vielen guten Tipps und Ratschläge in diesem Forum eine 700er reizt und überzeugt, dann kaufe ich die auch und warte auf die Nachfolgerin allenfalls noch unter dem Aspekt des dann fälligen Preisverfalls. Wenn mir heute ein solches Gehäuse 779,-€ wert ist (statt ursprünglich fast 1400,-€), dann gibts daran doch nichts zu kritteln, und statt den Aufpreis für das Neueste vom Neuen zu bezahlen, bezahle ich für das Gute, das schon war, lieber deutlich weniger - und bin auch zufrieden!
Vielen Dank für alle Euere sehr informativen, sachlichen und hilfreichen Tipps. Ihr habt mir den letzten Kick für den Kauf einer alpha-700-Ausrüstung gegeben. Ich bestelle sie in den nächsten Tagen - wahrscheinlich bei Foto-Koch, weil billig und weil das Zusammenstellen meiner Einkaufsliste dort auf der Site so extrem komfortabel war.
Liebe Grüße aus Baden-Baden
somihenry
Hi somihenry,
ich denke mit der :a:700 wirst du gut fahren. Ich finde, sie lässt sich, wenn man es will, sehr einfach bedienen.
Wenn man anspruchsvoller wird, dann freut man sich wie schnell sich alle Einstellungen verändern lassen.
Ich halte mich für einen anspruchsvollen Technik-Benutzer; an der :a:700 hat bir aber bisher selten was gefehlt. Wenn, dann waren es "Kleinigkeiten", die für die allermeisten Benutzer nicht ins Gewicht fallen, wie z.B. etwas ausgefeilterer AF oder höhere Serienbildgeschwindigkeit.
Jedenfalls habe ich, seit ich die :a:700 besitze, nie ernsthaft über ein Upgrade oder einen Systemwechsel nachgedacht. Die :a:700 ist schon ziemlich nah am Optimum dessen, was ein anspruchsvoller Amateur benötigt, vor allem zum derzeitigen Preis! Und somit wahrscheinlich eine der eher wenigen Kameras, die vielen Besitzern über viele Jahre lang hinweg Spaß bereiten wird; wie damals in der "analogen Zeit" ;).
Gruß
Justus