Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : günstiger Belichtungsmesser gesucht
Hi zusammen,
da ich mich z.Z. sehr viel mir dem Thema Belichtung auseinander setze und meine Ergebniss momentan sehr viel auf trail and error beruhen, möchte ich mir gerne einen Belichtngsmesser zulege.
Leider sind die meisten Geräte die ich gefunden habe meist entweder sehr teuer oder sie schneiden in den Tests eher schlecht als recht ab.
Vielleicht habt ihr ja einen guten Tipp für einen Belichtungsmesser der die 300€ Grenze nicht überschreiten sollte jedoch noch recht genaue Ergebniss liefert.
LG
Nico
Ich habe mir den hier gegönnt:
http://cgi.ebay.de/Calumet-DFM-3-Digital-Flashmeter_W0QQitemZ390044136151QQcmdZViewItemQQpt ZUK_Photography_StudioEquipment_RL?hash=item390044 136151&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A0|293%3A5|294%3A30
Ich habe einen anderen niedrigeren Preis vorgeschlagen und den Zuschlag bekommen. Das Teil ist mittlerweile hier und tut seinen Dienst. Alternativ bekommst Du den gleichen auch bei Calumet in Deutschland, allerdings ein paar Euro teurer.
Moin
die Frage ist ....Flashmeter oder Kombigerät oder nur Beli:?::?::?:
bis 300 Piepen solltest du schleunigst in der eBucht schauen
=>Belichtungsmesser
==>Minolta
===> Autometer F IV...sowas geht leicht gebraucht um die 100-200 über den Jordan
der kann Dauer- UND Blitzlicht und MISCHEN und SPEICHERN
und kalkulieren!!!
Vorsätze sind genug angeboten, weitere Kalotten, 5°-10° Lichtsucher, Bootserset!
*** es ist das beste was je gebaut wurde:top::top::top:
Mfg gpo
alberich
04.05.2009, 23:00
Sollte sich kein Minolta Autometer auftrieben lassen, dann kannst Du dir auch den Kenko angucken. Ist baugleich zum Minolta Autometer.
http://www.amazon.de/Kenko-Auto-Dig-Meter-KFM-1100/dp/B000UKUHOE
Vielen Dank für eure Tipps, werde mich gleich mal umschaun ;)
helmut-online
05.05.2009, 09:26
Mir ist übrigens aufgefallen, daß der Calumet DFM3 dem Gossen Digimo F optisch sehr, sehr ähnlich sieht.
Gruß
Mein Tipp:
GOSSEN Sixtomat digital - habe ich schon seit 11 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
LG
Wolfgang
Blitz Blank
06.05.2009, 19:09
Minolta Autometer IV.
Gut bedienbar, robust, alles dran.
Ab ca. 100€ aufwärts, je nach Zustand und Umfang (Spot-Kalotte, Tasche).
Frank
Minolta Autometer IV.
Gut bedienbar, robust, alles dran.
Vorsicht, aus eigener, schlechter, Erfahrung rate ich von Minolta Flash Meter IV ab. Ich habe in der Bucht nacheinander 4 (vier) Stück gekauft - alle haben Mist gemessen. :flop:
Offensichtlich altern die Bauelemente stark. Mit dem eingebauten Poti kann nur ein Bereich von 1 EV kompensiert werden. Bei mir lagen die Abweichungen im Maximum aber bei 3 bis 4 EV. Laut runtime gibt es keine Ersatzteile mehr für IV, daher werden auch keine Reparaturen angenommen.
Ich empfehle den Auto Meter VF, wie bereits erwähnt, baugleich mit Kenko KFM-1100 und relativ aktuell. Liegt gebraucht preislich etwa auf demselben Niveau (€ 150-250). Das gesamte Zubehör (s.o.) passt.
mfg / jolini
Vorsicht, aus eigener, schlechter, Erfahrung rate ich von Minolta Flash Meter IV ab. Ich habe in der Bucht nacheinander 4 (vier) Stück gekauft - alle haben Mist gemessen. :flop:
Offensichtlich altern die Bauelemente stark.
mfg / jolini
Oh mann...ich freß einen Besen wenn da 1% Wahrheit drin steckt:roll::cool::flop:
also ich bin bekannter Kritiker ALLER Marken....
auch Minolta hat reichlich Fett abgekriegt, bei ihrem Sortiment UND den Belichtungsmessern...
von denen ich praktisch alle habe(zur zeit keinen AM IV)...
teilweise sind die Geräte älter als 15 Jahre(Flashmeter III)!
(sonst Spotmeter F, Booster IV, Colormeter F, Flashmeter III + V)
Und messen, mein Freund....muss man genauso lernen, wie richtig Fotografieren:top:
es ist nicht einfach und per Forum erklären geht gar nicht...
das ist reine Praxis :cool:
gefürchtet aber war ich jahrzehntelang bei meinem E-6 Fachlabor...
wegen minimierter Rechnungen, denn bei mir gab es weniger wie 5% Fehlbelichtungen,
natürlich auch keine Push oder Clips wie bei den Kollegen :D
die ich eindeutig NUR auf Minolta Messgeräte zurückführe :top:
Angebot...
da du offenbar genug Kohle bereit bist auszugeben...
wie wäre es mit einem Individualworkshop...."wie messe ich richtig" :roll::top::cool:
Mfg gpo
da du offenbar genug Kohle bereit bist auszugeben...
wie wäre es mit einem Individualworkshop...."wie messe ich richtig" :roll::top::cool:
Der Choleriker vom Dienst hat wieder mal mit Pauschalpolemik zugeschlagen ... :(
Hast du die Weisheit mit Löffeln gefressen oder warum hältst du jeden außer dir für einen Idioten? Das zieht sich ja wie ein roter Faden hier durch das Forum.
Kopfschüttel
mfg / jolini
Der Choleriker vom Dienst hat wieder mal mit Pauschalpolemik zugeschlagen ... :(
Hast du die Weisheit mit Löffeln gefressen oder warum hältst du jeden außer dir für einen Idioten? Das zieht sich ja wie ein roter Faden hier durch das Forum.
Kopfschüttel
mfg / jolini
tja....wer sagt denn das???
traust du dich nicht ordentlich zu anworten...
der Choleriker vom Dienst hat nun schon 39+Jahre Berufsfotografie auf dem Buckel...
und ja...die anderen belis auch probiert...
und der wirtschaftlichen Logik folgend dann bei den hängengeblieben
was der Mark an Bestmarke bietet...Minolta eben:top:
....aber du darfst dich gerne entschuldigen:roll:
Mfg gpo
Fritzchen
07.05.2009, 11:47
Ein wenig Besinnung, das tut jedem gut:D
ArtFiction
07.05.2009, 12:25
Hey Nico!
Ich habe den Sekonic L-308s (http://www.sekonic.com/products/Sekonic%20L-308S%20FLASHMATE.asp).
Der ist handlich, leicht, hat eine automatische Abschaltung, ist sehr Batteriefreundlich, beherrscht Umgebungslicht-, Objekt- und Blitzlichtmessung.
Bei der Blitzlichtmessung brauchst Du nicht einmal ein Sync-kabel zum Blitz (eine Sync-Buchse hat er aber auch und kann über diese auslösen). Der Beli wartet dann einfach auf einen Blitz und misst dann aus.
Mir gefällt er und passt super in meine Fototasche. :top:
Danke für die Beiträge, der Sekonic L-308s hört sich auch nicht schlecht an. Werde mal schaun obs da was günstiges in der Bucht gibt :)
Taniquetil
11.05.2009, 15:14
Und messen, mein Freund....muss man genauso lernen, wie richtig Fotografieren:top:
Warum unterstellt gpo dem User jolini, dass er nicht messen kann?
Welche Details sind gpo bekannt über jolinis Vorgehensweise beim Testen der Geräte?
Das ist eine absurde Unterstellung.
es ist nicht einfach und per Forum erklären geht gar nicht...
das ist reine Praxis :cool:
Das ist auch nur eine vage Behauptung. Korrekterweise sollte es heißen: "Ich (gpo) glaube es besser zu wissen, bin aber nicht in der Lage den Sachverhalt per Forum zu erklären."
also ich bin bekannter Kritiker ALLER Marken....
Leider nicht nur ein Kritiker der Marken...
Ich bin mit gpos agressiver und oft herablassender Art ebenfalls nicht einverstanden. Vor allem irritiert mich die permanente Mißachtung der Netiquette (http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette). Die Diskussionen werden nach seinen Beiträgen besonders häufig kontraproduktiv und nicht mehr themenbezogen. Ich wünschte mir an der Stelle mehr Sanktionen seitens der Admins. Das ist kein Ton, der zu diesem Forum passt.
gefürchtet aber war ich jahrzehntelang bei meinem E-6 Fachlabor...
wegen minimierter Rechnungen, denn bei mir gab es weniger wie 5% Fehlbelichtungen,
[B]natürlich auch keine Push oder Clips wie bei den Kollegen :D
Das hat z.B. nichts mehr mit jolinis Thema zu tun.
@jolini: die Ignore-Funktionalität ist Dir bekannt?
Viele Grüße,
Taniquetil
@ Taniquetil: das sehen wir beide wohl ähnlich
@jolini: die Ignore-Funktionalität ist Dir bekannt?
Ja, klar - danke aber nochmal für den Hinweis. Mein Schweigen darfst Du so interpretieren, dass ich nicht bereit bin, auf diesem (grottigen) Niveau zu diskutieren.
mfg / jolini