PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 300D welche Einstellungen


Eric
01.05.2004, 13:27
So, ich habs getan. Bin entgültig vom Prosumerbereich zu einer DSLR gewechselt. Nachdem ich voller Hoffnung eine Pro1 erworben hatte, wurde ich durch diese, zumindest was den AF betrifft hoffnungslos enttäuscht. Jetzt meine Frage, es sind ja doch einige hier die auch eine 300D ihr eigen nennen und da wollte ich mal fragen welche Einstellungen bzgl. Farbe, Schärfe & Farbsättigung die Beste ist. P.S. Werde mir aber für nebenher noch eine A1 kaufen wenn diese unter 600€ fällt

Gruß

Eric

udo2
01.05.2004, 14:18
hallo eric,
zwischen gartenarbeit und mittag ganz kurz.
wenn du die fotos ausbelichten möchtest mimmst du den parameter 1,dann bekommst du tolle fotos ohne ebv.
es steht alles auf +1 und schärfe auf +2.

wenn du fotos fürs web machen möchtest und du dich mit ebv auskennst,
solltest du parameter 2 nehmen.
da steht alles auf 0 und du kannst die schärfe fürs web besser beeinflussen.
ist übrigens die einstellung der 10 d.

Till Kamppeter
01.05.2004, 20:43
Herzlichen Glückwunsch zur 300D, die Kamera ist einfach genial. Habe gerade eine Fototour hier in Paris gemacht, mit Kit-Objektiv und dem Telezoom EF 75-300mm 4-5.6 III USM. ISO hochdrehen können ist viel praktischer als drahtloser Blitz und Anti-Shake (und das wäre ja noch in Form von IS-(=integriertes Stativ)-Objektiven nachrüstbar. Die Farbdarstellung ist auch perfekt, AWB funktioniert ohne Probleme. Auch Belichtungsmessung hat sehr gut funktioniert, die fehlende Umschaltmöglichkeit zwischen Mehrfeld- und Integral ist kein Problem für mich (die möchte ich auch nicht mit Smear, Moirée, flauen Farben und teurem Objektiveangebot erkaufen). Als Einstellungen habe ich die udo2-Einstellungen genommen (Parameter 1).

Solltest Du Aufnahmen mit Blitz machen, gibt es (zumindest bei Metz) die besten Ergebnisse mit Biltzkorrektur +0.7 (am Blitzgerät einstellen) und A-Modus des Biltzes gegen Augen-zu-Effekt (Kamera überträgt Blende und ISO und Blitz sorgt für den Rest) 2. Vorhang kann auch am Blitz eingestellt werden.

Bei der Sofortwiedergabe habe ich auf Halten bis zum Antippen des Auslösers (kein Zeitlimit) und Anzeige mit Info gestellt. Dann sieht man sofort am Blinken was úberbelichtet ist und kann ggf. die Belichtungskorrektur nachregeln.

Ich werde hier in Kürze ein paar Bilder einstellen, wenn mir die Mods eine Galerie einrichten.

Eric, in Kürze geht meine A1 ins Suche/Biete-Forum.

Eric, und wenn Du an einem D7-Userforum-Treffen interessiert bist, Udo und ich werden uns Mitte Juni in Paris treffen.

Till

tgroesschen
02.05.2004, 09:43
@Eric

Das dauert nicht mehr lange, A1 bei Brinker nur noch 609 EUR, bei Foto-Koch 612 EUR.
Viel Spaß mit der neuen Kamera!

Eric
04.05.2004, 23:25
ja, ich muss sagen es ist wirklich was anderes mit einer DSLR zu foten. Habe nur den Fehler gemacht und hatte ein Tamron Superzoom 28-300mm gekauft. Ist eine bequeme Sache, nur die Bildqualität bzw. die Schärfe lässt damit erheblich zu wünschen übrig. Werde es wohl wieder verkaufen und mir ein Sigma EX 2,8/28-70mm und ein 70mm - 300mm zulegen. Das Kitobjektiv finde ich von der Abbildungsleistung her schon ziemlich gut, auch wenn es wirklich popelig aussieht, aber letztendlich zählt doch was bei raus kommt. Was macht jedoch an der 300D stört sind die Programmautomatiken. Die Zeitautomatik finde ich arbeitet nicht optimal. Als Beispiel macht mir die Cam im P-Modus Blende 5.6 und 1/60sec, in der Zeitautomatik bei gleicher Blende aufeinmal nur noch 1/10sec. Abblenden scheint nur im M-Modus möglich. Wer hat ähnliche Erfahrungen? Gruß Eric

Till Kamppeter
05.05.2004, 04:42
Eric, warum steht in Deinem Profil A1 als Kameratyp? Du hast doch gar keine. Trage doch dort besser die 300D ein. Meine A1 hat übrigens ein neues Zuhause gefunden.

Till

Till Kamppeter
05.05.2004, 04:47
Eric, vor dem nächsten Kauf eines Teleobjektivs unbedingt im DSLR-Portal (http://www.dslr-portal.de/) vorbeischauen. Da bin ich auch drin seit ich die 300D habe.

Till

Münchner
05.05.2004, 12:42
@ Eric

Meinst du mit "P-Modus", das "P" auf deinen Wählrad oder die Motiv-Programme?
Falls du die Motiv-Programme meinst ist das verhalten klar, denn da wählt die EOS ja zwischen 100-400 ISO automatisch. Was in der Zeitautomatik nicht der Fall ist.

Noch was zum Tamron 28-300.
Da du ja ein (300mm *1,6) 480mm Objektiv hast und mit der Schärfe nicht ganz zufrieden bist wollte ich fragen ob da nicht Verwacklungsunschärfe dabei ist.
Denn 6,3 Anfangsöffnung ist ja kein Lichtgigant und man sollte schon immer 1/1000sec. haben sollte oder ein "EINBEIN" .

Eric
05.05.2004, 23:14
Mit 1/250sec bekomme ich das meist ohne zu verwackeln hin, wobei einer gewisser Auschuss ist schon gegeben. Der Faktor 1.5 ist zuviel ich weiß nur der Bildausschnitt entsprechend 450mm. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren falls ich Unrecht habe. Was mich an dem Objektiv stört, dass die Bilder irgendwie flau wirken, übehaupt nicht knackig. Habe gestern Bilder von der Mondfinsternis gemacht und trotz 300mm konnte ich keine Krater auf dem Mond wahrnehmen. Denke, ansatzweise müssten die bei einem ordentlich Objektiv zu sehen sein oder?

Till Kamppeter
06.05.2004, 15:26
Eric, Du hast eine PN von mir.

Till

Worm
06.05.2004, 18:24
Hallo Eric,

ich hab mal eine Reihe Dias vom Mond belichtet.
Mit einem 400 mm Objektiv und 1,4x Telekonverter (also 560mm) und konnte keine Krater auf dem Mond entdecken. Ein paar Flecken, ja, aber keine Krater.
Ich denke mal ohne Teleskop hat man da wenig Chancen.

Markus