Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programm zum Zusammensetzen von Sportbildern gesucht
Hallo zusammen,
ich suche ein (möglichst kostenloses) Programm, mit dem man relativ kompfortabel Sequenzen von Sportbildern zusammensetzen kann, wobei sich dieser Bilder immer ein bisschen überlappen. Mit GIMP wäre das wohl eine Heidenarbeit, vielleicht gibt es ja spezielle Programme dafür?
Als Beispiel wie das Ergebnis aussehen soll:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/flugstudie_web2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37425)
Dieses Bild ist allerdings mit "herkömmlichen" Stitchen entstanden.
Gruß
Justus
Morgen,
wenns kostenlos sein soll dann würde ich mir Hugin ansehen. Als Ausgabeformat solltest du eine Datei mit Ebenen wählen um die einzelnen Bildanteile gezielt auswählen zu können.
Liebe Grüße
Basti
Hi Justus,
ich habe so etwas schon mit CS4 gemacht (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=72675&mode=search&). Die Übergänge sind mir noch nicht so gelungen, da ich den Überlappungsbereich zu klein gewählt hatte. Inzwischen sind die Ergebnisse deutlich besser gelungen.
der_knipser
02.05.2009, 10:06
Die ersten Versuche würde ich mit AutoStitch machen. Da gibt es nur sehr wenig Einstellmöglichkeiten, deshalb ist es auch leicht zu bedienen. Erst wenn die Möglichkeiten nicht ausreichen, würde ich Hugin nehmen. Man muss sich allerdings etwas intensiver mit der Software beschäftigen, sie kann Vieles, ist aber nicht so leicht zu handhaben.
Hallo zusammen,
danke euch erstmal für eure bisherigen Anregungen.
Um das Problem zu verdeutlichen hier mal die Aufnahmen, die ich zusammensetzen will:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/test2_k2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78071)
Ich habe die Bilder einfach mit GIMP übereinandergelegt; für diese Anwendung würde mir das so schon reichen. Das Problem ist: GIMP bietet keinen Modus an, bei dem nur das Bildminimum (die dunkelsten Anteile) aus einem der Bilder genommen werden. Genau das bräuchte ich aber wohl, damit das Hauptmotiv im Gesamtbild nicht immer transparent wird.
Wie man ebenfalls sieht kommt man hier mit normalen Stitchen wahrscheinlich nicht weiter. Mit Hugin und Autostitch habe ich es jedenfalls nicht hinbekommen. Aber vielleicht teste ich noch ein bisschen weiter.
Hat noch jemand Ideen?
Ich sehe mich schon selbst wieder ein Minitool für sowas programmieren :evil: ;).
Gruß
Justus
der_knipser
03.05.2009, 00:17
Mit Realviz Stitcher sollte das machbar sein. Dort kann man in jedem Einzelbild Bereiche maskieren, die nicht ins Pano-Bild eingerechnet werden sollen.
Mit PTGui kann man die Bilder im PhotoShop-Format mit Layern ausgeben, dann sind die nachträglichen Retuschen recht einfach.
Beides sind allerdings keine kostenlosen Lösungen...
mfMichael
03.05.2009, 22:03
Ich frage mich, ob das überhaupt ohne große manuelle Eingriffe funktionieren kann. Es gibt doch keine Fixpunkte in den Bildern die man überlagern kann !? Auch die Wellen laufen ja weiter und verändern sich.
Ich habe bisher nur statische Mikroskopbilder gestitscht - da ist das kein Problem. Software ist allerdings Messsoftware von Olympus (analySIS five) und teuer und nur am Rande etwas für Fotografen.
EarMaster
05.05.2009, 09:52
Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe, ob es Programme gibt, die sowas automatisch machen, aber ich denke die einfachste Lösung wäre es das ganze von Hand zu machen. Die Zustände sind klar voneinander getrennt, da kommt man sogar als Grobmotoriker schnell zu einem ansehnlichen Ergebnis.
Hier mal ein Beispiel:
6/Springer.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78265)
Ich habe ein Bild komplett sichtbar alle anderen passend darüber gelegt und dann nur den Springer per Ebenenmaske dargestellt.
Philipp_H
05.05.2009, 10:35
Ich frage mich, ob das überhaupt ohne große manuelle Eingriffe funktionieren kann. Es gibt doch keine Fixpunkte in den Bildern die man überlagern kann !? Auch die Wellen laufen ja weiter und verändern sich...............
Schau Dir mal die Bilder von http://www.foto-mike.de/ an. Dort dann "EBV\Sequenzen" auswählen. Es wird wohl aber ne flotte Bildfolge benötigt um solche Bilder zu erhalten.
@Justus:
Evtl. frägst Du mal bei Mike nach?
.
mfMichael
05.05.2009, 22:44
Schau Dir mal die Bilder von http://www.foto-mike.de/ an. Dort dann "EBV\Sequenzen" auswählen. Es wird wohl aber ne flotte Bildfolge benötigt um solche Bilder zu erhalten.
@Justus:
Evtl. frägst Du mal bei Mike nach?
.
Hallo pucki72,
danke für den link auf die tollen Bilder. Ja, schnelle Bildefolge scheint mir auch bei bewegtem Hintergrund notwendig. Auch sind die Bilder in dem link meine ich bei bewegtem Hintergrund weniger scharf als bei statischem und auch recht klein.