Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein bißchen Segelflug


hansauweiler
01.05.2009, 22:16
Hallo !
Heute war ein sehr gemischtes Flugwetter, viel Dunst und inhomogenes Wetter.
Wir(mein Sohn auf Vordersitz, ich hinten) haben trotzdem knapp 4 Stunden über der Gegend verbracht.
Die Bilder sind nicht gut, aber vielleicht zeigbar.
Unser Flugplatz, die Mönchsheide bei Bad Breisig:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Mnchsheide_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77999)

Ein Wasserschloß bei Meckenheim:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Wasserschlo.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78000)

Dann ging es mit "schmackes" weiter:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Auf_zur_nchsten_Wolke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78001)

Wir haben uns die Baustelle am Nürburgring angesehen :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Baustelle_Nrburgring_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78002)

Und mein Sohn mußte nach der Landung unbedingt seinen unsportlichen Alten beim Aussteigen ablichten:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Alter_Mann_steigt_aus.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78003)

Das Gegenteil von jung und dynamisch !
Gruß HANS

D@k
01.05.2009, 22:27
Ein Wasserschloß bei Meckenheim:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Wasserschlo.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78000)



Hmmm...... und wo bleibt denn das Wasser beim Wasserschloss?:D


Hans, Deine Luftaufnahmen genieße ich immer wieder:top:

Schöne Grüße

hansauweiler
01.05.2009, 22:33
Guck mal genau, die dunkle Fläche um die Gebäude ist Wasser.
HANS

Schmiddi
01.05.2009, 22:39
Dann ging es mit "schmackes" weiter:

Hallo Hans,

da gucke ich immer gerne rein! Kannst einen dummen Ingenieur (der im Flieger immer viiieel weiter hinten sitzt, dafür den Fliegern halt ab und zu mal 'nen Flughäfchen plant) sagen, was das für ein Instrument unten in der Mitte ist? Die anderen konnte ich identifizieren :D

Viele Grüße,
Andreas

hansauweiler
01.05.2009, 23:20
Hallo Andreas !
Das Instrument ist ein Variometer (Meßbereich gewählt +-5m/s) zur Zeit ist es auf Sollfahrt geschaltet, dh. es zeigt 0, wenn die zur Luftmasse beste Geschwindigkeit geflogen wird (im Moment 150km/h) Das mechanische Variometer (rechts davon) zeigt das aktuelle Sinken an 2m/s.
Das elektrische Instrument ist Bestandteil eines komplizierten Rechners, der die Flugzeugleistungsdaten kennt. Es gibt Kommandotöne von sich, damit man nicht dauernd hinsehen muß.
HANS

Schmiddi
01.05.2009, 23:32
Hallo Hans,

Danke! Die Töne hört man ja schonmal bei Berichten im Fernsehen, das Instrument dazu hatte ich noch nicht gesehen.
Ist überhaupt interessant, dass da alles in metrischen Einheiten ist - die motorisierten Fliegers machen das ja meist in Knoten und Füßen (es gibt Länder, Russland nach meinem Wissen, die fliegen im metrischen System). Muss ich im Mai in INN/LOWI mal in den Funk hören - bei denen dort am Platz wird ja Segelverkehr und Jetbetrieb (bis Class D, also B767, wenn auch selten - aber B737 und A320 sind normal) parallel betrieben... Ob die Lotsen da die Vorgaben dann auch in den Einheiten mixen :D

Viele Grüße,
Andreas

hansauweiler
01.05.2009, 23:42
Es gibt auch viele Länder zB. USA , GB, bei denen die Segelflieger in Füßen und Knoten denken. Die Bordkomputer können das auch.
HANS

jupp46
02.05.2009, 21:50
Und mein Sohn mußte nach der Landung unbedingt seinen unsportlichen Alten beim Aussteigen ablichten:



Wieso unsportlich? Rückengerecht!!!

binbald
02.05.2009, 21:58
Ich finde solche Aktionen klasse!
Als ich klein war, hatten wir in der Nachbarschaft auch einen kleinen Flugplatz und wir haben da immer beobachtet, wie sie hoch sind (und runter auch, aber meistens dann doch woanders). Einen kleinen Rundflug habe ich auch mal mitgemacht - werde ich nie vergessen.

jupp46
02.05.2009, 22:09
Wir haben ein paar Jahre in der Nähe des Lohmarer Flugplatzes gewont und konnten vom Balkon aus immer den Segelfliegern zusehen. Besonders beeindruckt hat mich immer, dass bei entsprechendem Wetter und Thermik bei der Menge an Fluggerät nie was passiert ist. Besonders wenn ich jetzt sehe, wie schnell die "Jungs und Mädels" unterwegs sind. Gruß Jupp