Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Konverter für Spiegeltele 500/8


freakbrother
29.04.2009, 22:43
Ich habe im "suche" Bereich einen Beitrag mit "suche telekonverter 2x für Minolta Spiegeltele 500/8" geschrieben.
Jetzt habe ich schon die 2te PM erhalten falls ich einen 2x Konverter für das Objektiv finde der funktioniert Bescheid geben soll.
Ist es denn so schwer einen der passt zu finden?
Hat jemand diesbezüglich schon einen Konverter benutzt? Wenn ja welchen?
In einem vor kurzem verfassten Beitrag hier über das 500/8 hat ein Besitzer desselbigen ein Mondfoto eingestellt das mit einem Soligor 2x Konverter gemacht wurde.
Angeblich war es, ich zitiere"knifflig" aber es soll gehen(Winkelsucher wurde auch dazu verwendet)

Danke
Rene
PS: Bin mir nicht sicher ob hier der richtige Platz ist für das Thema?

Jens N.
29.04.2009, 22:52
Wie schon in der PN geschrieben: 2x TKs sind -was die mechanische Kompatibilität angeht- rel. unproblematisch. 1,4x TKs sind hier etwas komplizierter, weil da häufig der Abstand zwischen Bajonett und Linse rel. kurz ist, was bei Objektiven, bei denen etwas hinten über's Bajonett heraussteht (so wie beim Spiegeltele), dazu führt, daß die Konverter mechanisch nicht passen. Aber wie gesagt, bei 2x Konvertern ist dieser Abstand idR. groß genug (es gibt wohl Ausnahmen, aber die sind eher selten glaube ich) und auch ansonsten gibt es eigentlich nichts zu beachten, d.h. es ist eigentlich nicht schwer, einen passenden zu finden (schwierig wird es erst danach). Ich habe z.B. einen Kenko MC7 2x Teleplus, der passt problemlos an das Spiegeltele, ebenso mein Tamron 1,4x TK.

Der AF fällt weg und MF wird auf jeden Fall "knifflig". Da hilft auch ein Winkelsucher (sowas habe ich auch und hab's natürlich auch damit versucht) eigentlich nur bedingt, denn die effektive Lichtstärke fällt auf f16, d.h. der Sucher wird extrem dunkel. Probieren kann man's natürlich, aber ich halte so eine Kombination nach wie vor nicht für wirklich erstrebenswert. Vor allem: wenn keine großen prints der Bilder geplant sind, kommt man mit crops idR. ähnlich weit, nur auf wesentlich einfacherem (und kostenlosem) Wege. Man muß ja auch die Qualitätsverluste durch 2x Konverter bedenken, die beim Spiegeltele nicht durch Abblenden zu kompensieren sind. Mit Ausschnitten fährt man also auch qualitativ besser nach meinen Erfahrungen/Vergleichen. Konverter, vor allem zweifache, eignen sich besser für lichtstärkere Grundobjektive und selbst da gilt es Qualitätseinbußen hinzunehmen, bzw. ggf. durch zusätzliches Abblenden zu kompensieren. Ach ja und die Montierung wird bei 1000mm und f16 natürlich sehr wichtig, d.h. ohne top Stativ (das mir bei meinen damaligen Versuchen vielleicht noch fehlte, es war "nur" ein gutes-sehr gutes) dürfte da auch nichts gehen. Weitere Faktoren wie das "seeing" sollten eh optimal sein.

Bevor du einen Konverter anschaffst, würde ich empfehlen, das Objektiv erstmal so zu benutzen. Vielleicht reichen dir die Möglichkeiten ja auch so? Und wenn das Thema doch keine Ruhe lässt, vielleicht erstmal einen Konverter ausleihen wenn möglich. Die Kombi mit einem 2x TK macht wirklich nicht viel Spaß...

freakbrother
30.04.2009, 12:12
Danke Jens für die Erklärung, ich werde es mal ohne Konverter probieren und schauen was geht.:top:
Der Neupreis von 182.- für einen Soligor ist mir momentan sowieso zuviel.

steff74
30.04.2009, 12:25
Ich hatte mal einen 2x Konverter am 500/8 probiert, die Ergebnisse waren aber mehr als schrecklich, Konturen total überstrahlt und keine richtige Schärfe mehr, auch die Details waren nicht mehr richtig sichtbar. Kann ich absolut nicht empfehlen.

Gruss Steff

NetrunnerAT
30.04.2009, 16:02
Welcher Konverter war das? Einige sind fürs lange ende hin Optimiert und andere fürs kurze ^_^

steff74
30.04.2009, 16:20
Ein schwarzer Kenko genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr, wieso fürs kurze Ende?
Einen Konverter brauche ich immer fürs lange Ende!:?

Gruss Steff

WinSoft
30.04.2009, 17:40
Ich hatte mal einen 2x Konverter am 500/8 probiert, die Ergebnisse waren aber mehr als schrecklich, Konturen total überstrahlt und keine richtige Schärfe mehr, auch die Details waren nicht mehr richtig sichtbar. Kann ich absolut nicht empfehlen.
Kann ich verstehen und bekräftigen! Ich war von der Schärfe und vom Kontrast her schon mit dem Spiegeltele 8/500 von Minolta absolut nicht zufrieden und habe das Ding alsbald wieder verkauft. Hinzu kommt der furchtbar unruhige Hintergrund durch das Kringel-Bokeh...

Sonnfred
30.04.2009, 22:18
Ich hatte mal einen 2x Konverter am 500/8 probiert, die Ergebnisse waren aber mehr als schrecklich, Konturen total überstrahlt und keine richtige Schärfe mehr, auch die Details waren nicht mehr richtig sichtbar. Kann ich absolut nicht empfehlen.

Gruss Steff

Das kann ich so unterstreichen. Ich habe zwar kein AF-Spiegeltele, sondern ein manuelles, aber Brennweite und Blende sind identisch mit dem Minolta.
Der von mir benutzte Kenko M-AFi 2x Teleplus MC7 (Version mit 5 Kontakten), der an anderen Objektiven durchaus taugt, macht aus dem sonst recht brauchbaren Bild des 500/8 Objektivs das nackte Grauen. Objekte sind zwar noch erkennbar, aber auch nach ewigem Fokussieren nur bedingt scharf zu bekommen und Details gehen in Pixelsalat unter.
Wenn ich mir den Kenko nur dafür gekauft hätte, würde ich mich schwarz ärgern :flop:

Grüße
Andi

steff74
30.04.2009, 23:45
Es war bei mir auch der Kenko M-AFi 2x Teleplus MC7!

Esch18
09.05.2009, 09:28
. Ich habe z.B. einen Kenko MC7 2x Teleplus, .

Wie bist Du mit Deinem Kenco zufrieden an den anderen Linsen Deines umfangreichen Objektivparks?
Gibt es da eine vernünftige Kombi?
Vor allem die mit dem Mi 85/14 oder 200/2,8 würde mich interessieren.

lg

erich

Jens N.
09.05.2009, 13:11
Wie bist Du mit Deinem Kenco zufrieden an den anderen Linsen Deines umfangreichen Objektivparks?

Meist recht gut, aber es gibt Ausnahmen. Die liegen aber eher an den Objektiven als am Konverter, nicht alle eignen sich gut für die Kombination mit Konvertern.

Gibt es da eine vernünftige Kombi?

Klar, auch mehr als eine, sonst hätte ich den Konverter nicht ;) Die Kombi mit dem erwähnten Tamron 70-200mm /2,8 ist z.B. ziemlich gut.

Vor allem die mit dem Mi 85/14 oder 200/2,8 würde mich interessieren.

Das 200er verträgt sich auch sehr gut mit dem Konverter. Das 85er ist allerdings eine der o.g. Ausnahmen: ich habe das nur einmal kurz ausprobiert und war erstaunt, wie schlecht das Objektiv mit Konverter wird. Man muß für brauchbare Ergebnisse so stark abblenden, daß die Kombination des 85mm /1,4 mit einem 2x TK nicht sinnvoll ist. Das Glas verträgt sich einfach nicht sonderlich mit Konvertern.