Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte Blitzgeräte an der Sony DSLR-A200


666diabolo
29.04.2009, 15:39
So, meine ersten Fragen in diesem Forum :D :

... Hilfe-was kann ich mit meiner Ausrüstung eigentlich bezüglich meines Blitzes Minolta 3200i anstellen-geht überhaupt etwas ?-und brauche ich nicht erstmal nen Hotshoe ?
-wo sind die unterschiede der hot shoes ? gibt ja da etliche Ausführungen... für minolta 5400, 5200, slave, seagul 5, seagul 6-was heisst das alles -sind die echt alle verschieden drinnen-kann ich mir kaum vorstellen-habe das Gefühl, das da nur n par kabel drinnen sind... ?
-wenn`s unterschiede gibt, ja welchen und was muss der genau haben betreffend Sicherung bezüglich Abfackeln, kompatibilität etz ?

Bin auch schon am überlegen obs denn gleich von beginn her n Wireless FlashTrigger sein soll -den werde ich dann später für meine Ideenverwirklichung eh benötigen der oder etwas ähnliches, aber entfesselt blitzen will ich dann schon mal auf die reihe bekommen können- Ideen hab ich genügend-doch als kompletter Anfänger... naja... wird wohl ziemlich schwierig... bin wenigstens schon mal fleissig am üben im M+A modus ohne AF bei der Sony a200... :roll:

einzig was ich bis jetzt kaum bis gar nicht gemacht habe, ist üben in den normalovorgabenmodusen.-es reizt mich zu wenig nur 1knöpfchen drücken und 0815photos zu machen.

...Ich finde bei mir nirgendwo eine "Synchrobuchse"... oder hat das einen anderen Namen oder was ist das eigentlich ? -gibts das überhaupt bei der 200er ?

Messung kann ich dann baldmal durchführen betreffend der Triggerspannung des Blitzes-aber denke das ist nicht so n Uraltteil mit sehr viel mehr spannung-leider auf der Liste nicht eingetragen-aber danke schon mal für den link im Tread-alte blitzgeräte an der A700.
-messung ergab vom Minolta 3200i= 1,95 V aber er hat blos 32 maximale Leitzahl-habe ich nachgelesen...

so, schon mal n riesen Dankeschön an Antworten-fals denn welche kommen... :D

ich weiss-sind viele Sachen auf einmal...

Grüäss
Charly

666diabolo
30.04.2009, 18:57
Stehe auch gerade vor der selben Frage wie der andymu im tread <Sony HVL-F56AM GN56> doch noch eine mehr... kann mir denn jemand weiter helfen ?

...Klappt da auch wirklich alles mit der Sony :alpha:DSLR-A200 mit dem Sony HVL-F56AM ?
...meine jetzt, auch entfesselt und wirklich jede Funktion mit dem HVL-F56AM ? -könnte eben auch gerade soeinen erweben zu nem fairenen Preis von nem Kollegen-dann hätte ich sogar ein Ersatzteil-den schuh nicht ganz umsonst rumliegen-fals dann mal ein Ungeschick geschehen sollte...:D

...wie ist`s denn wenn ich noch den älteren Blitz zusätzlich anhängen möchte Minolta 3200i-klappt das dann nur mit hot shoes und whireless-trigger ? oder soll ich den alten einfach vergessen und tief im schrank hinten verstecken ?

Herzlichen Dank für jede Antwort
charly

amateur
30.04.2009, 21:15
Hallo,

eine Menge Fragen, die zeigen, dass noch reichlich Verwirrung herrscht.


... Hilfe-was kann ich mit meiner Ausrüstung eigentlich bezüglich meines Blitzes Minolta 3200i anstellen-geht überhaupt etwas ?-und brauche ich nicht erstmal nen Hotshoe ?


Kenne den Blitz nicht, aber das Gerät ist noch aus analogen Tagen. Heisst, es ist nicht kompatibel mit der Belichtungsmessung der digitalen Kameras. Aber der Blitzschuh ist nach wie vor der gleiche. Du kannst den Blitz aufstecken und er wird auslösen. Allerdings wird keine Blitzsteuerung vorgenommen, sondern der Blitz blitzt in voller Stärke.


-wo sind die unterschiede der hot shoes ?


Sony hat einen anderen Hotshoe als der Standard ist. Deswegen passen Blitze, die nicht für das Sonysystem entwickelt wurden rein manuell nicht auf die Kamera, ohne einen entsprechenden Adapter zu nutzen. Ansonsten liegen die Unterschiede in der Technik, wie die Blitze gesteuert werden. Blitze für das alte analoge Minoltasystem (wie oben beschrieben) haben eine nicht kompatible Steuerung und lösen nur manuell aus.


-wenn`s unterschiede gibt, ja welchen und was muss der genau haben betreffend Sicherung bezüglich Abfackeln, kompatibilität etz ?


Keine Ahnung, was Du mit Abfackeln meinst.


Bin auch schon am überlegen obs denn gleich von beginn her n Wireless FlashTrigger http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAXS:IT&item=270356290730 sein soll -den werde ich dann später für meine Ideenverwirklichung eh benötigen der oder etwas ähnliches, aber entfesselt blitzen will ich dann schon mal auf die reihe bekommen können- Ideen hab ich genügend-doch als kompletter Anfänger... naja... wird wohl ziemlich schwierig... bin wenigstens schon mal fleissig am üben im M+A modus ohne AF bei der Sony a200... :roll:


Deine Fragen klingen erst einmal danach, überhaupt mit einem Blitz zu üben und die Dinge nicht noch komplizierter zu machen. Lass das mit dem Funkauslöser erst einmal für den nächsten Schritt.


...Ich finde bei mir nirgendwo eine "Synchrobuchse"... oder hat das einen anderen Namen oder was ist das eigentlich ? -gibts das überhaupt bei der 200er ?


Die 200er hat sowas nicht. Das kannst Du aber mit entsprechenden Hotshoe-Adaptern von Sonyblitzschuh auf Standard mit einer solchen Synchronbuchse nachrüsten. Davon gibt es viele verschiedenen Modelle. Du kannst z.B. einmal bei enjoyyourcamera schauen.


-messung ergab vom Minolta 3200i= 1,95 V aber er hat blos 32 maximale Leitzahl-habe ich nachgelesen...


Was hat die Spannung am Blitzschuh mit der Leitzahl zu tun? Du kannst aber den 3200i ruhig auf die Kamera setzen.


Auf nen teuren neueren Blitz muss ich erstmal etwas warten bis ein gutes Angebot kommt... ?


Du kannst von neuen Sonyblitzen über passende Metzblitze und gebrauchte 3600 und 5600-Blitzen alles mögliche kaufen. Grundsätzlich funktionieren die alle mit Deiner 200er. Über Vor- und Nachteile einzelner Modelle gibt es hier viele Beiträge. Einfach mal in Ruhe einlesen.

Viele Grüße

Stephan

666diabolo
30.04.2009, 22:10
hallo amateur

habe eben beide oberen beiträge geschrieben 1+2:oops:

Hallo,

Keine Ahnung, was Du mit Abfackeln meinst.

ich meinte genau das-wollte mal ausprobieren, was da passiert-ein genügendes mass an zuviel Licht ist das Ergebnis gewesen-wie du es beschrieben hast-volles Rohr :D
-wollte blos nix kaput machen an meinem Schätzchen.
-werde das alte teil Minolta mal im schrank verschwinden lassen:D

Danke Dir Stephan für Deinen Ratschlag :top: erst mal bezüglich triggerzeugs-ja verwirrung besteht noch ein ein gutes stück voll. aber so wie ich sehe, heisst du nur amateur :D

-werde Deinen Tip befolgen und mal vorerst die Finger von dem triggerzeugs halten-auch wenns reizt.

Blitze für das alte analoge Minoltasystem (wie oben beschrieben) haben eine nicht kompatible Steuerung und lösen nur manuell aus.

-deshalb kam meine Frage bezüglich der hotshoes -wo liegen da wirklich die Unterschiede ? ist da der eine nicht wie der andere wenn sie auf Sony passen ?
fals ich dann mal doch das blitzen mit mehreren blitzen machen möchte(verschieden marken der blitze)-werde ich ja so n triggerzeugs brauchen und dann diese hotshoes bei jedem anschluss wo n sony-blitz drann ist oder ?-oder liege ich da falsch ? -das wäre dann doch manuelle auslösung -oder etwa nicht ? oder ist da nur der M-bzw.A-modus damit gemeint ?


-Vorallem was soll ich denn machen bezüglich dem Blitz Sony HVL-F56AM ? -soll ich da mal zusagen oder eher absagen ? Kann der auch wirklich alles nötige ohne Nachteile ? ...und womit ist der dann auch Kompatibel ? -Eben gerade wenns dann mehrere blitze werden sollten ? -klappt das dann mit dem triggerzeugs ?
-ich möchte mich lieber im voraus darüber informieren-nicht das ich den falschen Blitz am anfang kaufe und dann später nix damit anfangen kann ^^ :roll:
-auch wenn ich ihn zu nem fairen Preis kaufen kann-s ist ja doch nicht nur n Rappen...(cento) zum rauswerfen... :eek:

666diabolo
01.05.2009, 20:53
hab mir jetzt mal aus dem bauchgefühl so n Sony Blitzer HVL-F56AM gekauft ;-) tut schon etwas ganz anders das hübsche teilchen. :D -hoffe das teil klappt auch später für alles mögliche.. ?