Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microdrive 1 GB
Computer-Maus
30.04.2004, 15:04
Mal 'ne Frage an die Spezialisten :D Habe heute mal informationshalber in einem Photogeschäft gefragt, wie teuer das 1 GB Microdrive ist. Der Verkäufer schaute in seine Liste und sagte dann die werden nicht mehr hergestellt und die, die noch auf dem Markt sind, dass wäre Bulkware (weiss jetzt aber nicht, ob das richtig geschrieben ist). Außerdem wäre es sowieso viel zu empfindlich, wenn es einmal runterfallen würde, wäre es eh direkt hin. Er riet mir zu 512er CF-Karten.
Habt ihr davon schon mal was gehört, dass es die 1 GB Microdrives nicht mehr geben soll?
Liebe Grüße,
Ute
:)
Upps :oops: :oops: , habe mich vertan, wollte die Frage doch unter Zubehör stellen.
Sorry.
LG Ute
Könnt ihr es bitte verschieben :D
Natürlich gib es noch Microdrives :!: Die werden nur nicht mehr vom Erfinder IBM, sonder in Lizenz von Hitachi hergestellt. Zu empfehlen sind 1 GB bis 4 GB.
Sie sind kaum empfindlicher als CF und preislich das Günstigste. Sie passen sehr gut zur Dimage-Reihe. Bei der Dimage funktionierten bei mir auch Kingston und Toshiba-CF sehr gut.
Bei DSLR sollte man aber für schnelle Schüsse SanDisk Ultra II (66x) oder Lexar (40x) CF-Karten kaufen.
Bei dem sehr preiswerten Magicstor 2,2 GB (Microdrive) gibt es hier im Forum unterschiedliche Erfahrungen.
Computer-Maus
30.04.2004, 15:54
Natürlich gib es noch Microdrives :!: Die werden nur nicht mehr vom Erfinder IBM, sonder in Lizenz von Hitachi hergestellt. Zu empfehlen sind 1 GB bis 4 GB.
Hallo Opti,
das habe ich mir auch gedacht, wollte aber dem Verkäufer nicht widersprechen :D. Außerdem kosten die in dem Geschäft 189,-- € :shock: . Aber trotzdem danke für Deine Auskunft. :top:
Liebe Grüße,
Ute
:)
Außerdem wäre es sowieso viel zu empfindlich, wenn es einmal runterfallen würde, wäre es eh direkt hin.
Such dir nen anderen Verkäufer!
Basti
Mal 'ne Frage an die Spezialisten :D Habe heute mal informationshalber in einem Photogeschäft gefragt, wie teuer das 1 GB Microdrive ist. Der Verkäufer schaute in seine Liste und sagte dann die werden nicht mehr hergestellt und die, die noch auf dem Markt sind, dass wäre Bulkware (weiss jetzt aber nicht, ob das richtig geschrieben ist). Außerdem wäre es sowieso viel zu empfindlich, wenn es einmal runterfallen würde, wäre es eh direkt hin. Er riet mir zu 512er CF-Karten.
Habt ihr davon schon mal was gehört, dass es die 1 GB Microdrives nicht mehr geben soll?
Liebe Grüße,
Ute
:)
Upps :oops: :oops: , habe mich vertan, wollte die Frage doch unter Zubehör stellen.
Sorry.
LG Ute
Könnt ihr es bitte verschieben :D
Hallo Ute,
es gibt seit kurzem eine klare Aussage von Apple zu Microdrive. Die 4 GB werden in die neuen MiniiPod eingebaut. Apple zieht die den Minifestplatten vor, die in die älteren iPods verbaut wurden. Sie sollen sich beim Jogging usw. besser bewährt haben.
Andys
huri2khan
30.04.2004, 20:16
Hallo Ute!
ich habe heute auch überlegt...512MB CF Kingston (99EUR)- oder 1GB IBM /hitachi (140EUR)
Gekauft hab ich die Kingston.
Die Entscheidung hab ich wegen des Stromverbrauches getroffen.
Die CF Karte macht eine guten Eindruck - und ist im Benchmark nicht langsamer als meine 256 CF von eXtreme
Gruß
Moin Ute,
der Verkäufer ist echt eine "Schnapsnase"... ob der schon mal was anderes als eine Preisliste in seinen Händen gehalten hat?
Ich habe mir aber auch lieber CF's gekauft (1x512, 2x256), damit ich im Falle des Ausfalls nicht ganz ohne dastehe.... dazu dann noch was größeres (je nach Anforderung 4GB MD oder XDrive o.ä.) und dann sollte es ein Weilchen reichen...
PeterHadTrapp
30.04.2004, 21:21
ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren das IBM 1 GB MD zugelegt und es läuft und läuft und läuft.
Produziert in der Dimage NULL Abstürze, ist permanent im Einsatz, wird ständig aus der Kamera gerupft und in den CF-Leser gestopft, ich habe es sogar schon versehentlich während des Schreibens aus der Cam gezogen, ich hatte es im Winter bei Minus 18 Grad im Einsatz, als sich das Display der 7Hi nur noch zu Zeitlupenanzeige bequemte, das MD hat das alles klaglos mitgemacht. Es ist mir sogar schon mal vom Schreibtisch auf den Fußboden gefallen.
Und die Mär vom Stromverbrauch kann ich nicht mehr hören. Erstens ist das seit der Einführung der LiIon-Akkus in die großen Dimages sowieso kein Thema mehr, außerdem wird der erhöhte Stromverbrauch beim 1 GB MD in den Printmedien (und daher auch bei den "Fach"verkäufern völlig überzogen dargestellt. Meine 7 Hi lief mit MD definitiv genausolang wie mit CF. Und bei Dauersessions ist das MD sogar sparsamer. Irgendjemand hat mir mal erklärt, dass das daran liegt, dass es mehr Energie erforder auf Flash-Speicher zu schreiben als auf die Mini-Platte.
Gruß
PETER
P.S. jetzt habe ich den Nachteil vergessen: mit MD braucht die Cam ein wenig länger um "aufzuwachen" als mit CF. Das war es dann meiner Ansicht aber auch mit Nachteilen.
Irgendjemand hat mir mal erklärt, dass das daran liegt, dass es mehr Energie erforder auf Flash-Speicher zu schreiben als auf die Mini-Platte.
Peter,
in Sachen Stromverbrauch hast du unter DEN Gegebenheiten Recht - und die dürften in der Tat eher normal sein. Mir ging es eher um die Verfügbarkeit im Falle eines Falles... wenn ich aber irgendwann noch einmal nachlege, dann in der Tat mit einem MD
choch236
30.04.2004, 22:23
"Mein" Microdrive hatte letztes Jahr einen Abflug von ca. 50 Meter mit mir und meinem Motorrad in einen Acker ! Der MD hat´s prächtig überstanden im Gegensatz zu mir und dem Mopped und läuft nach wie vor in der A 2 .
...einen Abflug von ca. 50 Meter...
Du meinst sicher 50m weit und nicht tief?
Ansonsten meinen Glückwunsch...
Tom ;)
huri2khan
01.05.2004, 00:58
Mag sein das es eine alte Mär ist - aber ich bin da lediglich nach den Spezifikationen des Herstellers gegangen.
Und wenn IBM/Hitachi 250mA beim Schreiben angiebt und Kingston max 48mA - dann brauch ich nicht weiter nachdenken.
Wie sich das in der Realität dann gibt, kann ich leider aus der Theorie heraus nicht sagen.
@Crimson
Da hast Du ja ganz schön investiert.. 1x512 2x 256 CF und dann noch 4GB MD ... das wäre ja dann nochmal ne A2 :D
Ich habe mir gesagt...512 und die 256...bis dahin komm ich schon wieder an das Notebook zum leermachen.
Mag sein das es eine alte Mär ist - aber ich bin da lediglich nach den Spezifikationen des Herstellers gegangen.
Und wenn IBM/Hitachi 250mA beim Schreiben angiebt und Kingston max 48mA - dann brauch ich nicht weiter nachdenken.
Wie sich das in der Realität dann gibt, kann ich leider aus der Theorie heraus nicht sagen.
@Crimson
Da hast Du ja ganz schön investiert.. 1x512 2x 256 CF und dann noch 4GB MD ... das wäre ja dann nochmal ne A2 :D
Ich habe mir gesagt...512 und die 256...bis dahin komm ich schon wieder an das Notebook zum leermachen.
Nachdem auch mir eine Microdrive eingegangen ist (habe beim Händler 3 jahre Garantie), nicht in der Kamera, sondern im Lesegerät, weiß ich, dass ich für das Geld keine Microdrive mehr kaufe, sondern eine Minifestplatte. Sie sind dann auch universeller einzusetzen.
Anyds
Wie sich das in der Realität dann gibt, kann ich leider aus der Theorie heraus nicht sagen.
Du wirst keinen Unterschied merken da das MD eine sehr ausgeklügeltes Energiemanagement hat das sich von dem einer CF-Karte unterscheidet. Leider lesen halt die meisten nur beim Lesen braucht Karte a soundsoviel und Karte b dasundosogenau......
Basti
huri2khan
01.05.2004, 11:35
"..lesen nur..."
Mehr steht ja leider nicht in den Spezifikationen. Und auf was soll ich denn sonst zurückgreifen?
Auch habe ich noch nirgends einen Test gesehen, der ein MD mit einer CF beim "Verbrauch" "in use" vergleicht. Nur immer die "Spitzenwerte".
Wo ist der Unterschied zwischen MD und ner Minifestplatte? :oops:
Computer-Maus
01.05.2004, 11:52
@all,
vielen Dank für Eure Antworten. Werde nächste Woche mal nach Köln fahren. Denke die sind da im Fotogeschäft kompetenter als hier bei uns :D . Mal sehen für was ich mich dann entscheide.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Wo ist der Unterschied zwischen MD und ner Minifestplatte?
Das würde mich auch interessieren...
Das Microdrive fährt nach jedem Schreibvorgang in einen Sleepmodus, indem es nahezu keine Strom mehr verbraucht. Eine CF Karte hingegen braucht im unbenötigten Zustand mehr Energie. Aus diesem Grund erwacht eine Dimage mit einer CF Karte schneller aus dem Sleep Modus als mit einem Microdrive. Das MD braucht einfach einen Tacken länger....
Unterm Strich wirst du deswegen im normalen Betrieb keinen Unterschied feststellen.
Basti
Da hast Du ja ganz schön investiert.. 1x512 2x 256 CF und dann noch 4GB MD ... das wäre ja dann nochmal ne A2 :D
war etwas missverständlich... die CF's habe ich schon, das X-Drive auch. Wenn in den nächsten Jahren noch was kommen sollte, dann in der Tat ein MD. Im Moment würde ich sagen, das Zubehör war etwa so teuer wie 70% A2.
dein händler lebt hinter dem mond. nachdem ich absolut zufrieden mit meinem 1GB IBM MD bin habe ich letzte woche noch ein 1 GB hitachi MD geordert. bei foto rutten als traveler kit für entspannte 123,50 euro. versuch für den selben preis mal 1 GB als karte zu bekommen *g*
Ich hatte vor Kurzem bei einer Schulaufführung meiner Tochter während einer halben Stunde ca. 220 Bilder und 2 min. Video (insgesamt etwa 700 MB) mit meiner A1 und einem 1 GB-Hitachi MD aufgenommen, ohne Akkuwechsel.
Gruss
minomax
huri2khan
01.05.2004, 22:52
Ich hatte vor Kurzem bei einer Schulaufführung meiner Tochter während einer halben Stunde ca. 220 Bilder und 2 min. Video ...
Du hast Dir dann wohl die Aufführung am PC erst richtig angeschaut - oder war das eine Herr der Ringe Aufführung über 13h :lol:
Bei der Menge an Bildern muss das doch schon "störend" um nicht zu sagen "nervend" für alle anderen gewesen sein. Oder warst Du engagiert? :shock:
Spaß beiseite....Klasse Leistung des Akkus. :top:
Was bedeutet Sleepmodus? Der Modus, wo sich die Cam nach der eingestellten Zeit bei Nichbenutzung hin begibt?
Den nutze ich eh nie. Entweder ist sie in Benutzung oder ich mach sie aus. Dank der irren Start und Schließzeit - kein Problem. Aus einem Sleepmodus erwacht sie auch nicht schneller.
Macht nur Sinn, wenn man die Einstellungen behalten will. Würd ich mal sagen.
Von dem Standpunkt aus - bekräftigt das nur die Richtigkeit meiner Entscheidung.
Wenn ich mal wieder Geld für Zubehör habe, dann werd ich auch ein MD ins Auge fassen. Aber da wird noch einiges an Zeit ins Land ziehen.
Im Moment bin ich mit den 2 Karten gut beraten.
@Crimson
Ich hatte nur mal so kurz überschlagen - 4GB = 600EUR, 512MB = 100EUR dann nochmal 100EUR für die beiden 256MB ... :lol:
Gruß
Werde nächste Woche mal nach Köln fahren. Denke die sind da im Fotogeschäft kompetenter als hier bei uns :D .
Hi Ute,
ich schätze mal du gehst zu Gregor ;) - auch da hat's Verkäufer von Klasse 1a bis Ersatzreserve I :lol:
Bin gespannt was du zu berichten hast - aber lass dir trotz Fachgeschäft nicht zu viel Geld aus der Tasche ziehen - m.E. (oder IMHO) sind 100 EUR für ein Hitachi 1GB und 130 EUR für ein 2,2GB Magicstor (von mir aus plus 10 ersparter Versandkosten) die Richtschnur, da gibt halt ibäääh die Preise vor - die "Fachapotheken" incl. der Mutter aller Schnäppchen sind da jenseits der Realität.
Wenn du den Termin absehen kannst, ping mich ruhig an -> vielleicht krieg ich ja Freigang aus der Company hin und kann das Schau- oder Trauerspiel live beobachten ;) .
@huri2khan:
Ich stand bei der Aufführung am Rand und hatte noch eine Video-Cam auf einem Stativ am Laufen. Somit waren beide Hände frei für die A1!
Da die Beleuchtung nicht so toll war, hatte ich auch wieder einiges zum Ausprobieren!
Störend ist bei solchen Veranstaltungen, wenn man bei abgedunkeltem Zuschauerraum das LCD-Display nicht abschalten kann. Hier hat mir der EVF dann aber gut geholfen.
Gruß
minomax
Computer-Maus
01.05.2004, 23:48
ich schätze mal du gehst zu Gregor ;) - auch da hat's Verkäufer von Klasse 1a bis Ersatzreserve I :lol:
Wenn du den Termin absehen kannst, ping mich ruhig an -> vielleicht krieg ich ja Freigang aus der Company hin und kann das Schau- oder Trauerspiel live beobachten ;) .
Hi Manfred,
gut erkannt :top: . Danke für Dein Angebot, werde ich machen :D .
Liebe Grüße,
Ute
:)
huri2khan
02.05.2004, 19:26
@minomax
Ach so - das ist ja dann in meinen Augen schon engagiert. :top:
Ich kenn das halt oftmals so, dass man ständig böse Blick einfängt weil man eben knippst aber wenn dann die Fotos schön geworden sind, will jeder sein Kind auch auf einem Abzug haben... :roll:
Aber ich sitze auch immer zwischen zwei Stühlen :cry:
Zum einen möchte ich die Veranstaltung nicht "stören" und die Aufführung geniessen und zum Anderen eben fotografieren, weil ich Spaß daran habe und sich solche Gelegenheiten auch nicht soo oft ergeben.
Gruß
Bei der nächsten Aufführung werde ich wohl das Daten-LCD abkleben, denn das stört im Dunkel doch ganz schön. Per hochgestelltem EVF und nur diesen benutzt, ist der Störeffekt kaum vorhanden, die A1 löst ja auch recht leise aus.
Ich halte mich auch ziemlich am Rand auf, dann ist zwar die Aufnahmeperspektive nicht so toll, aber man stört eben kaum.
Na ja, und meistens muss dann eben auch ISO 800 herhalten, da Blitzen absolut stört und bei den Entfernungenm auch nichts bringt.
Gruß
minomax
P.S. Nervig finde ich immer die Eltern, die innerhalb der Sitzreihe ein Stativ aufbauen, ihre Cam draufsetzen und dann mit eingeschaltetem Bild-LCD arbeiten und 'tolle' Fotos machen wolllen!
huri2khan
03.05.2004, 01:05
Das mit dem hell beleuchteten Datendisplay ist mir auch schon aufgefallen.
(allerdings beim Mond fotografieren ;) )
Zum einen ist es ja wirklich ne feine Sache - so schön hell und klar - gerade im Dunklen (aber um ehrlich zu sein - ich habe es bisher noch nicht in Aktion benutzt). Zum Anderen leuchtet es aber auch so gut, das es auch "ausleuchtet"
Nichts ist schlimmer als Blitzen bei solchen Dingen - da gebe ich Dir recht.
Die mit den Stativen sind mir aber lieber als die Mütter die aus der Hand heraus filmen.
Das Stativ wird einmal aufgestellt und dann - klick läufts. Und keiner fummelt dauernd dran rum.
Gut das mit den Displays kommt "uncool" ( = Kino und alle spielen mit ihren Handys - die ja dank Farbdisplay alle weiße Hintergrundbeleuchtung haben..) und wenns schon auf einem Stativ ausgerichtet ist...auch unsinnig wenns weiter läuft. Aber egal.
Ich hoffe Du bist mit den Bilder zufrieden.
Für meinen Teil (ich habe die A2 ja erst ne Woche) hab ich noch nicht so die Erfahrung (schon gar nicht mit ISO 800) in schummriger Umgebung. Aufgefallen ist mir allerdings bei Innenaufnahmen ohne Blitz ein Anflug von (dem überall schon angesprochenen Helligkeits-) Rauschen in dunklen Bereichen, auch bei Iso64. Aber ich störe mich nicht daran, da dies nur am Monitor bei 100%crop auffällt.
Was die Software (NoiseNinja, NeatImage) da noch zu leisten vermag, kann ich im Moment noch nicht sagen, da ich immer schön eins nach dem anderen lernen will ;)
Gruß