PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stufen beim Textdruck


sriedel
30.04.2004, 13:02
Was mach ich, dass mein Text ohne "Treppen" gedruckt wird? Hab schon mit glätten in PS etc. probiert, hilft nix :cry: Ich bekomme einfach keine glatten Kanten beim Text hin, egal auch, welche Auflösung und Größe ich probiere.
Was mach ich falsch??

Danke für Eure Tipps ;)

enjoy
30.04.2004, 13:30
komisch! beschreibe doch mal kurz stichpunktartig deine arbeitsweise.

Dat Ei
30.04.2004, 13:34
Hey Silli,

welche Größe hat Dein Dokument in Pixeln, wieviel dpi und in welcher Größe bei wieviel dpi willst Du es ausdrucken. Klingt für mich so, als würdest Du Dein Bild massiv hochrechnen.

Dat Ei

andys
30.04.2004, 13:45
Was mach ich, dass mein Text ohne "Treppen" gedruckt wird? Hab schon mit glätten in PS etc. probiert, hilft nix :cry: Ich bekomme einfach keine glatten Kanten beim Text hin, egal auch, welche Auflösung und Größe ich probiere.
Was mach ich falsch??

Danke für Eure Tipps ;)

Wichtig ist auch welche PS Version Du verwendest. In 7 und 8 sind Schriften Vektoren also Größenunabhängig.

Andys

sriedel
30.04.2004, 14:59
Habe die Größe A4 (ca. 1300x1800) augedruckt. Version PS 7.
Ist es falsch, aus der PSD-Datei heraus zu drucken?

Dat Ei
30.04.2004, 15:11
Hey Silli,

also 1300*1800 war die Größe Deines Bildes, richtig? Und gedruckt hast Du DinA4 mit wieviel dpi? Versuch mal das Bild vor dem Druck auf DinA4 inkl. den dpi-Angaben Deines Druckers zu skalieren.

Dat Ei

Stephan Stoske
30.04.2004, 21:22
Hi,

Photoshop ist ein Grafikprogramm, kein Satz- oder Layout-Programm.
Grafiken die aus Pixeln aufgebaut sind und aus Graustufen oder Farben
bestehen, werden beim Druck gerastert. Dort reicht eine Auflösung von
200 - 300 dpi bei normalem Betrachtungsabstand.
Schrift und Elemente aber die nur aus Schwarz oder Weiß bestehen
(Strichzeichnung), erfordern eine viel höhere Auflösung, weil es kein
Raster gibt. Dafür sind Satz- oder Layout-Programme wie FreeHand,
Illustrator, PageMaker, InDesign, QuarkXpress usw. gedacht die pixelorientierte
Bilder mit vektororientierer Schrift kombinieren können.
Um das mit Photoshop zu erreichen, musst du auch mit einer entsprechend
hohen Auflösung arbeiten z.B. wenigstens 600 dpi und dem Schwarz/Weiß-
Modus. Trotzdem läßt sich das dann nicht mit normalen Bildern in geringerer
Auflösung mischen, also nur schwer kombinieren.

Schau dir einfach mal ein paar andere Programme der Gattung Schrift,
Satz, Layout und Gestaltung an. Photoshop ist nur die Basis für das
pixelorientierte, dir fehlt noch was für das vektororientierte.

Grüße, Stephan

andys
30.04.2004, 21:48
Hi,

Photoshop ist ein Grafikprogramm, kein Satz- oder Layout-Programm.
Grafiken die aus Pixeln aufgebaut sind und aus Graustufen oder Farben
bestehen, werden beim Druck gerastert. Dort reicht eine Auflösung von
200 - 300 dpi bei normalem Betrachtungsabstand.
Schrift und Elemente aber die nur aus Schwarz oder Weiß bestehen
(Strichzeichnung), erfordern eine viel höhere Auflösung, weil es kein
Raster gibt. Dafür sind Satz- oder Layout-Programme wie FreeHand,
Illustrator, PageMaker, InDesign, QuarkXpress usw. gedacht die pixelorientierte
Bilder mit vektororientierer Schrift kombinieren können.
Um das mit Photoshop zu erreichen, musst du auch mit einer entsprechend
hohen Auflösung arbeiten z.B. wenigstens 600 dpi und dem Schwarz/Weiß-
Modus. Trotzdem läßt sich das dann nicht mit normalen Bildern in geringerer
Auflösung mischen, also nur schwer kombinieren.


Grüße, Stephan

Hallo Stephan,

das ist nicht ganz richtig. PS setzt die Texte als Vektoren. Ob sie erhalten bleiben, hängt vom Speichern ab. Die Datei sollte als pdf gesichert werden, in Acrobat geöffnet und darüber ausgedruckt werden. So bleibt die hohe Qualität der Schrift erhalten.

Andys

Stephan Stoske
30.04.2004, 22:51
Hi,

danke für den Hinweis,
dass kann nur in den letzten Jahren hinzugekommen sein, kannte ich noch nicht.

Grüße, Stephan

andys
30.04.2004, 22:58
Hi,

danke für den Hinweis,
dass kann nur in den letzten Jahren hinzugekommen sein, kannte ich noch nicht.

Grüße, Stephan

seit Version 7.

Andzs

sriedel
01.05.2004, 12:42
Da ich mit PS7 arbeite, sollte es ja nun kein Problem sein, laut Eurer Aussage.
Ich kapier aber trotzdem nicht, wie das mit unterschiedlicher Auflösung der Fotos, z.B. bei einer Collage, und der Schrift gehen soll. Kann ich den die Auflösung der Schrift innerhalb solch einer Arbeit nur für den Text ändern? Irgendwie stell ich mich zu blöd an :cry:

Stephan Stoske
01.05.2004, 12:50
Hi,

da ich die Version 7 nicht habe, kann ich nichts dazu sagen.
Aber warum schaust du nicht einfach mal ins Handbuch und liest die passenden Absätze dazu?

Grüße, Stephan

andys
01.05.2004, 12:53
Da ich mit PS7 arbeite, sollte es ja nun kein Problem sein, laut Eurer Aussage.
Ich kapier aber trotzdem nicht, wie das mit unterschiedlicher Auflösung der Fotos, z.B. bei einer Collage, und der Schrift gehen soll. Kann ich den die Auflösung der Schrift innerhalb solch einer Arbeit nur für den Text ändern? Irgendwie stell ich mich zu blöd an :cry:

lies doch mal drüber. Da steht die Lösung. Das Bild als Photoshop PDF sichern. Acrobat Reader öffnen. Diese Datei öffnen und so ausdrucken. In Acrobat bleiben die Vektoren erhalten.

Andys

Dat Ei
01.05.2004, 12:54
Das Problem dürfte die magere Auflösung Deines Bildes sein. 1300px*1800px würden bei einem 300dpi-Duck eine Fläche von 11cm*15cm ergeben. Bei höheren Auflösungen des Druckers noch weniger. Deshalb werden Deine Pixels beim Druck auf die Zielfläche DinA4 hochgerechnet, was zu den Treppeneffekten führt.
Legst Du nun Dein Bildgröße direkt auf die Zielgröße DinA4 aus (bei 300dpi müßten es dann ~2480px*3430px unter Wahrunfg des Seitenverhältnisses sein), wird die Vektorschrift sauber gerendert. Es findet dann keine Hochrechnung mehr auf die Durckerauflösung statt.

Dat Ei

sriedel
01.05.2004, 14:40
Genau das wollt ich wissen.

Danke!!

Jools
06.05.2004, 10:05
vielleicht ist es hier kein Thema, da Dein Text recht groß ist, aber eine andere ganz einfache Grund könnte sein, dass du die Schriftglättung abgeschaltet hast.

Bei PS7 gibt es ein Auswahlmenu oben auf der Leiste neben der Schriftgröße mit folgende Optionen: Ohne, Scharf, Schärfer, Stark, Abrunden. Wenn dies auf Ohne steht, bekommst du nur zackige Umrisse, egal was du probierst (manchmal gewunscht z.B: für Webseiten mit Pixelgenauer Schriften). Bei zunehmende Schriftgröße fällt dies allerdings immer weniger ins Gewicht.

jools