Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen A2
A2zander
30.04.2004, 10:14
Nach 14 Jahren Dynax 7000i und einem halben Jahr rumspielen mit der IXUS 400
habe ich mir endlich die A2 geleistet. Sehr schnell von PIXXASS geliefert, dazu noch
eine Lexar Pro 512 MB Speicherkarte von Alternate und schon konnte es losgehen.
Weiss jemand wo die 2 GB Lexar Pro lieferbar ist?
Irgendwie habe ich noch ein paar Probleme mit der neuen Kamera. Am Anfang
hatte ich viele unscharfe Bilder. Ich habe die Grundeinstellung von WinSoft
benutzt, Dank an Ihn.
Hier ein paar Fragen.
Ist der Autofokus langsamer als bei der IXUS?
Gibt es eine Party Konfiguration? (Meine Bilder bei einer Feier waren teilweise zu
dunkel und unscharf, sollte man hier den kontinuierlichen AF benutzen?)
Bei wenig Licht arbeitet die Kamera fast immer mit Blende 2.8, also wenig
Tiefenschärfe, wäre da die A-Automatik besser? Ein Teil meiner unscharfen Bilder
kamen wohl durch diese Blende und dem knappen danebenzielen mit dem AF.
Ausserdem vergesse ich dauernd den Blitz auszuklappen.
Wie kann ich das Anti-Shake System testen, wie sehe ich seine Funktion am Bild?
Ist Euer AF auch zu hören? Im ruhigem Zimmer kann ich den Motor hören.
Wieviele Bilder schafft eine Akkuladung? Ich habe jetzt ca. 140 und viel rumgespielt
und noch volle Akku Anzeige.
Wann verliert man seien eigenen Einstellungen wieder?
Teilweise habe ich Bilder in eing. Adobe RGB aufgenommen. Wozu ist da das THM
File? Kann ich dieses auch löschen? PainShop Pro 8.10 und Exif kann dies eing. Adobe
RGB jpegs garnicht öffnen, ADCSee und der Dimage Viewer aber schon. Brauche ich
dafür eine spezielle Bildbearbeitung?
Wenn ich Bilder printe (printen lasse) meist 10x15, muss ich mich da schon mit dem
Rauschen beschäftigen?
Meine alten Bilder (genauer die Negative) habe ich immer mit einem Nikon LS-40
gescannt. Die Files sind jetzt 36 MB gross. Mit der A2 nehme ich volle Grösse fine auf
und bekomme ca. 4 MB Files. Diese Bilder reichen mir völlig zum bearbeiten. Mit welchen
jpeg Parameter könnte ich die alten Scans bearbeiten um Speicherplatz zu sparen?
Ich hoffe auf ein paar Fragen eine Anwort zu finden, in zehn Tagen mus ich schon
wieder bei einer Familenfeier fotografieren und möchte natürlich keine schlechteren
Bilder machen als früher mit meiner analogen Kamera.
Ach so, ich habe bisher 140 Bilder gemacht, und anscheinend ist alles in Ordnung.
Dennoch an meinem Originalkarton (nicht an dem Paket) war eine Ecke etwas verbeult.
Muss also mal vor dem Verpacken gequetscht oder gefallen sein, sollte ich mir Sorgen
machen?
Bye und Danke F. Zander
Hey,
ich denke, dass Deine vielen Fragen hier alle bereits mal erörtert worden sind.
Die Suchfunktion könnte Dir vielleicht schneller helfen, bevor hier jemand die "lange" Anwort verfasst hat ;)
Hi Zander,
uff das sind ja ein Haufen Fragen, ich versuchs mal:
Muss also mal vor dem Verpacken gequetscht oder gefallen sein, sollte ich mir Sorgen
machen?
Ich würde sagen nein, die Kamera scheint ja zu funktionieren :-)
Wenn ich Bilder printe (printen lasse) meist 10x15, muss ich mich da schon mit dem
Rauschen beschäftigen?
Rauschen tritt bei höheren ISO Einstellungen auf und ist besonders in homogenen Flächen zu sehen (z.B. Himmel). Du wirst es eher am Monitor sehen als auf Prints.
Wie kann ich das Anti-Shake System testen, wie sehe ich seine Funktion am Bild?
Lange Brennweite, im dunkleren Zimmer, Belichtungszeit ~ 1/60 mit AS auf an sollte das Bild im Sucher deutlich stabiler stehen als ohne
Gibt es eine Party Konfiguration?
hmmm, benutze mal die Suche das hatten wir schonmal :-) Ist immer ein wenig schwierig weil du eigentlich den Blitz brauchst um nicht mehr zu verwackeln dieser dir allerdings schnell die Lichtstimmung zerstört. evtl. die Blitzleistung reduzieren
Bei wenig Licht arbeitet die Kamera fast immer mit Blende 2.8, also wenig
Tiefenschärfe, wäre da die A-Automatik besser?
Wenn du die A-Automatik verwendest wird die Zeit genauso lange sein wenn du ein korrekt belichtetes Bild möchtest. Wenns zu dunkel ist wirst du mit einer anderen Automatik auch nciht mehr Licht einfangen können.
Ich hab leider wenig Erfahrung mit Party Fotos, wie oben schon geschrieben probiers über die Suche. Mit Sicherheit wirst du hier aber noch ein paar Tips drankriegen :-)
Basti
A2zander
30.04.2004, 10:36
Ich lese hier schon eine Weile mit und dieses hat mich auch zum
Kauf der A2 bewogen.
Mit Party config meine ich auch mit Blitz sind meine Bilder
teilweise zu dunkel, vielleicht habe ich den falsch eingestellt.
Zum AF habe ich gerade den was gelesen. Zieht ihr den statische
oder kontinuierlichen AF vor.
Mit der A Automatik könnte ich ja von vornherein eine grössere
Tiefenschärfe erzwingen, also ist dann der AF Fokuspunkt nicht so
wichtig, oder?
Mit der A Automatik könnte ich ja von vornherein eine grössere
Tiefenschärfe erzwingen, also ist dann der AF Fokuspunkt nicht so
wichtig, oder?
Klaro kannst du damit die Schärfentiefe erhöhen um geringe Falschfokussierung zu umgehen. Damit erhöht (=verlängert) sich aber deine Belichtungszeit. Und wenn du auf einer Party 2 Sekunden belichtest hast du mit Sicherheit wieder ein unscharfes Bild; die Leute bewegen sich ja.
Also du brauchst entweder
- mehr Licht, also einen Blitz oder ne Party am hellichten Tag :-)
- einen empfindlicheren Chip (=höhere ISO), damit rauschen dann die Bilder aber und du musst sie nachbearbeiten.
Basti
mrieglhofer
30.04.2004, 11:33
Hallo A2zander
Die Blende ist es nicht. Du kannst ohne Probleme mit 2,8 fotografieren, da der Schärfenbereich der Digis soundso enervierend groß ist. Da hast du eher das Problem, etwas vom Hintergrund abzugrenzen.
Bei Party o.ä.:
Für Stimmung: ohne Blitz 400 - 800 ASA AS und ruhig halten und drauflos. Danach entrauschen und fertig. Leute erkennst du halt keine mehr.
Für Leute auf Parties: ordentlichen Blitz drauf, manuell scharfstellen (sind eh immer die gleichen Bilder -> Paare oder Gruppen = 2-3m je nach Brennweite oder ersatzweise ein sich nicht bewegendes Objekt nehmen und fixieren und dann draufhalten. Mit Sunnylight geht es etwas besser. Aber wenn sich Leute bewegen, du die Kamera nicht ganz ruhig hältst oder sogar den Zoom betätigst, ist mit Scharfstellen überhaupt nichts. Das kann nahezu jede billige Digi besser (die haben meist IR Scharfstellung, die funktioniert fast immer).
Hoffe, es hilft dir etwas. Der Rest ist üben.
Markus
A2zander
30.04.2004, 11:44
Das mit dem üben werde ich sicher machen, Jetzt am Wochenende
auch mal draussen.
Meine Hauptsorge war halt das die Kamera nicht richtig funktioniert
aber an den anderen Beiträgen sehen ich ja, das genau dieses Themen
diskutiert werden. Durch den AF der IXUS konnte ich halt problemlos
Schnappschüsse machen, naja und mit der 7000i war Schärfe nie ein
Problem, sonder eher immer die grosse Fototasche mit dem vielen
Zubehör und der dauernde Objektivwechsel.
Welche Bildbearbeitungs, bzw. Archiv Software benutzt ihr denn so?
Bye F. Zander
Hallo,
also ich hab Photoshop CS gekauft, ist aber zum reinen Bilder nachbessern fast schon Overkill.
Wirf mal einen Blick hierauf: http://www.j-k-s.com/
Die Tiefen / Lichter Funktion im Photoshop ist allerdings meiner Meinung nach absolut konkurrenzlos gut.
Archivieren tu ich in Ordnern und gucks mit der Windows Bildanzeige an.
Gruss
Hotzi
Weiss jemand wo die 2 GB Lexar Pro lieferbar ist?
Du willst wirklich so eine sauteure Karte kaufen? Ich würde ein MD bevorzugen oder noch ein paar mehr 512er Karten.
Ist der Autofokus langsamer als bei der IXUS?
Bestimmt nicht. der AF der A2 gehört zu den schnelleren, die Canon-Kameras sind nicht gerade für den schnellen AF bekannt. Anders ist das nur bei Fixfokus-Kameras.
Gibt es eine Party Konfiguration? (Meine Bilder bei einer Feier waren teilweise zu dunkel und unscharf, sollte man hier den kontinuierlichen AF benutzen?)
Hier kommt es erstmal auf die Lichtverhältnisse an. Auf jeden Fall würde ich einen manuellen Weißabgleich machen, wenn man ohne Blitz fotografiert. Dann probieren, ob die Belichtungszeiten bei Offenblende und ISO 400 ok sind, um sie mit AS noch zu halten (max ca. 1/4 Sekunde). Natürliche Bilder ohne Blitz mit ISO 400 finde ich persönlich besser als unnatürlich geblitzte. Einfach mit den Einstellungen etwas Spielen und sich dann die Parameter incl. Weißabgleich in einen Benutzerspeicher legen.
Dann würde ich die Kamera als zweites mit Blitz für Schnappschüsse konfigurieren. Blende etwas zu, auch nur im Weitwinkel arbeiten und mit manuellem Fokus auf die Hyperfokaldistanz (http://www.digitalkamera.de/Tip/21/52.htm) einstellen. Weißabgleich Blitz, Blitzkorrektur so einstellen, dass die Bilder hell genug werden (+0.3 oder +0.7 sollte passen). Der Blitz friert die Bewegungen ein. Wenn genug Zeit ist, dann probiere noch die Weißabgleichkorrektureinstellungen, damit kannst Du den Blitzweißabgleich etwas wärmer machen. Wenn Du die Optimalen Einstellungen hast, dann speichere diese ebenfalls im Benutzerspeicher.
Dann noch im Kameramenü einstellen, dass Du statt DMP die Benutzerspeicher am Wählrad einstellst - dann kannst Du recht zügig (bis auf MF/AF) zwischen den Einstellungen wechseln.
Unbedingt Empfehlenswert ist ein externer, stärkerer Blitz. Ein kompatibler Metz, ein Soligor DG 500 ST für Minolta (der wohl günstigste im Bezug auf Leistung) oder einen original Minolta 3600 HS oder 5600 HS.
Den kontinuierlichen AF habe ich meistens angestellt, die Kamera ist so noch etwas schneller.
Bei wenig Licht arbeitet die Kamera fast immer mit Blende 2.8, also wenig
Tiefenschärfe, wäre da die A-Automatik besser? Ein Teil meiner unscharfen Bilder
kamen wohl durch diese Blende und dem knappen danebenzielen mit dem AF.
Mit geschlossener Blende hast Du natürlich eine längere Belichtungszeit bzw. eine geringere Blitzreichweite. Abhilfe bei Fokusproblemen bei schwachem Licht schafft der manuelle Fokus, am besten auf Hyperfokaldistanz eingestellt bzw. so einstellt, dass die Tiefenschärfe für den relevanten Schärfebereich (auf Partys reicht ja oft bis 10 Meter) ausreicht. Hierfür sollte man die Location vorher kennen.
Wie kann ich das Anti-Shake System testen, wie sehe ich seine Funktion am Bild?
Lange Brennweite und den AS auf Anzeige+Aufnahme - dann siehst Du bei halb gedrücktem Auslöser, dass das Bild viel ruhiger ist. Bei der Aufnahme kannst Du auch einfach eine Belichtungszeit von bspw. 1/10 sek bei 28 mm mit und ohne AS vergleichen.
Ist Euer AF auch zu hören? Im ruhigem Zimmer kann ich den Motor hören.
Ja, aber sehr leise.
Wieviele Bilder schafft eine Akkuladung? Ich habe jetzt ca. 140 und viel rumgespielt
und noch volle Akku Anzeige.
Ich komme auf ca. 200 Bilder, das hängt aber auch von den Rumspielereinen und den Motiven ab, ob ich AS brauche etc.
Wann verliert man seien eigenen Einstellungen wieder?
Wenn man die Kamera sehr lange ohne Akku lagert oder einen reset macht.
Teilweise habe ich Bilder in eing. Adobe RGB aufgenommen. Wozu ist da das THM
File? Kann ich dieses auch löschen? PainShop Pro 8.10 und Exif kann dies eing. Adobe
RGB jpegs garnicht öffnen, ADCSee und der Dimage Viewer aber schon. Brauche ich
dafür eine spezielle Bildbearbeitung?
Ja, die Bildbearbeitung muss das Adobe-Profil unterstützen - am besten Photoshop. Weiterhin sollten dann aber auch Monitor und Drucker darauf kalibriert sein. Ob Ausbelichter die Bilder bei Adobe-Profil richtig wieder geben, weiß ich nicht. Bemühe dazu doch mal die Suchfunktion im Forum.
Wenn ich Bilder printe (printen lasse) meist 10x15, muss ich mich da schon mit dem
Rauschen beschäftigen?
Bis ISO 400 meines Erachtens nicht (vorausgesetzt die Auflösung des Ausgabemediums (Drucker, Ausbelichter) stimmt - 300 dpi z.B.). ISO 800 ist ohne Nachbearbeitung sichtbar, aber meines Erachtens nicht störend. Ich habe aber auch keine Rauschallergie wie viele andere.
Meine alten Bilder (genauer die Negative) habe ich immer mit einem Nikon LS-40
gescannt. Die Files sind jetzt 36 MB gross. Mit der A2 nehme ich volle Grösse fine auf
und bekomme ca. 4 MB Files. Diese Bilder reichen mir völlig zum bearbeiten. Mit welchen
jpeg Parameter könnte ich die alten Scans bearbeiten um Speicherplatz zu sparen?
Das kommt auf die Bildgröße der Scans an. Verkleinere diese auf ca. 3600x2400 (8,6 MP) oder 3000x2000 (6 MP) und schärfe leicht nach, dann als JPEG-Speicher mit Qualitätseinstellungswerten zwischen 95% und 98%.
Ich hoffe auf ein paar Fragen eine Anwort zu finden, in zehn Tagen mus ich schon
wieder bei einer Familenfeier fotografieren und möchte natürlich keine schlechteren
Bilder machen als früher mit meiner analogen Kamera.
Man muss sich mit der Digicam erst einarbeiten, besonders bei schwierigen Verhältnissen, Parties z.B. Leider erscheinen die Bilder auf dem Monitor scharf, aber später auf dem PC nicht mehr - das liegt an der geringen Auflösung des Monitors. Besser die Bilder am Sucher kontrollieren und ca 5.0x reinzoomen (aber nicht mehr, dann scheint es wieder unschärfer zu werden).
Ach so, ich habe bisher 140 Bilder gemacht, und anscheinend ist alles in Ordnung.
Dennoch an meinem Originalkarton (nicht an dem Paket) war eine Ecke etwas verbeult.
Muss also mal vor dem Verpacken gequetscht oder gefallen sein, sollte ich mir Sorgen
machen?
Nein, solltest Du nicht. Die Kamera ist gut verpackt. Meine hat auch schon einen Sturz vom Schreibtisch ohne Kratzer überlebt - allerdings sollte man die Kamera nicht auf den (ausgefahrenen) Objektivtubus fallen lassen, da ist sie am Empfindlichsten. Bei stärkeren Stürzen kann auch innen etwas kaputt gehen was man nicht sieht. Der Karton wird den Sturz aber abgefedert haben.
Ich habe übrigens immer die Sonnenblende drauf, ist der beste Schutz bei Sturz oder wenn es mal eng ist - dass niemand an die Linsen kommt.
cya
Benjamin
A2zander
30.04.2004, 12:33
Hei also erstmal Danke für die vielen Antworten, kannte ich bisher aus
andere Foren nicht so.
Dann noch im Kameramenü einstellen, dass Du statt DMP die Benutzerspeicher am Wählrad einstellst - dann kannst Du recht zügig (bis auf MF/AF) zwischen den Einstellungen wechseln.
Wie ist das gemeint, ich dachte AF Modi wechsle ich links unten an der A2
Unbedingt Empfehlenswert ist ein externer, stärkerer Blitz. Ein kompatibler Metz, ein Soligor DG 500 ST für Minolta (der wohl günstigste im Bezug auf Leistung) oder einen original Minolta 3600 HS oder 5600 HS.
Ja mein alter 5200 von der 7000i geht wohl nicht mit der A2
Das eing. Adobe RGB verschwand als ich die Programmmodi gewechselt habe.
Ja, die Bildbearbeitung muss das Adobe-Profil unterstützen - am besten Photoshop. Weiterhin sollten dann aber auch Monitor und Drucker darauf kalibriert sein. Ob Ausbelichter die Bilder bei Adobe-Profil richtig wieder geben, weiß ich nicht. Bemühe dazu doch mal die Suchfunktion im Forum.
Kann das Paintshop Pro nicht?
Das kommt auf die Bildgröße der Scans an. Verkleinere diese auf ca. 3600x2400 (8,6 MP) oder 3000x2000 (6 MP) und schärfe leicht nach, dann als JPEG-Speicher mit Qualitätseinstellungswerten zwischen 95% und 98%.
Ich dachte sowas liess sich automatisch über mehrere Ordner machen.
Geht das z.B. mit Photoshop. Es sind immerhin über 2000 Bilder, die ich zur Sicherheit auf eine externe Firewireplatte gespiegelt habe.
Ich würde also Platz gewinnen und dann ging auch ein Auslagern auf DVD.
Bye und Grüsse F. Zander
Dann noch im Kameramenü einstellen, dass Du statt DMP die Benutzerspeicher am Wählrad einstellst - dann kannst Du recht zügig (bis auf MF/AF) zwischen den Einstellungen wechseln.
Wie ist das gemeint, ich dachte AF Modi wechsle ich links unten an der A2
Richtig. Aber Einstellungen wie Weißabgleich, Belichtungszeit, Blende, Auflösung, Blitzmodus, ISO etc. kann man in Benutzerspeicher legen. Ich meinte Du kannst fast alles dort hin speicher, um so schnell zwischen den Einstellungen zu wechseln - nur der AF/AF lässt sich nicht speichern. So kann man dann aber recht zügig zwischen der Einstellung optimiert für Blitz und der Einstellung optimiert für "Stimmung einfangen" wechseln. Diese Einstellungen sollte man sich aber für jede Party anpassen.
Das kommt auf die Bildgröße der Scans an. Verkleinere diese auf ca. 3600x2400 (8,6 MP) oder 3000x2000 (6 MP) und schärfe leicht nach, dann als JPEG-Speicher mit Qualitätseinstellungswerten zwischen 95% und 98%.
Ich dachte sowas liess sich automatisch über mehrere Ordner machen.
Geht das z.B. mit Photoshop. Es sind immerhin über 2000 Bilder, die ich zur Sicherheit auf eine externe Firewireplatte gespiegelt habe.
Ich würde also Platz gewinnen und dann ging auch ein Auslagern auf DVD.
Natürlich geht das automatisch. Ich weiß ja nicht in welchem Bildformat und in welcher Größe Deine Bilder vorliegen. Ggf. sollte man eben nicht verkleinern, sondern nur in JPEG wandeln. Öffne doch mal ein Bild und sag mit die Auflösung und das Speicherformat (wahrscheinlich TIF).
Du wirst bei dem Umrechnen allerdings an Bildqualität verlieren - es ist eine reine Sache der Ausgabegröße, ob Dich das stört oder nicht bzw. ob sich das bemerkbar macht. Man kann das nicht pauschalisieren.
Mit der kostenlosen Software Irfanview (www.irfanview.com) solltest Du Deine Bilder konvertieren können. Wenn Du mir die Bildparameter nennst kann ich Dir helfen, die besten Einstellungen zu finden und Dir genau sagen, welche Schritte Du machen musst. Dazu noch die Frage, ob die Bilder in Ordnern sortiert sind oder alle 2000 einfach in einem liegen. Ggf. musst Du jeden Ordner einzeln konvertieren, sonst geht Deine Sortierung flöten.
cya
Benjamin
A2zander
30.04.2004, 13:12
Natürlich geht das automatisch. Ich weiß ja nicht in welchem Bildformat und in welcher Größe Deine Bilder vorliegen. Ggf. sollte man eben nicht verkleinern, sondern nur in JPEG wandeln. Öffne doch mal ein Bild und sag mit die Auflösung und das Speicherformat (wahrscheinlich TIF).
Richtig tiff und ich glaube 2800 dpi. Grösse muss ich erst zu Hause nachsehen. Das Qualität verloren geht kann ich akzeptieren, denn Prints
gehen nie über A4 (bei mir). Bringt eigentlich 100% jpeg auch schon eine
Einsparung? Unterscheiden sich die Programme in der Qualität der Umwandlung?
Bei der A2 habe ich es so verstanden, das superfine 100% jpeg ist.
Ich nehme jetzt aber fine, so das diese Qualität als Ziel der scans auch reicht.
Bye und Grüsse F. Zander
Hallo,
also in der Praxis habe ich zwischen Fine und X-Fine kaum UNterschied entdecken können, in der Praxis wird man da eher Rauschen denn Artefakte sehen.
PS: Die Auflösung von Bildern wird in PPI gemessen
Gruss
Hotzi
Richtig tiff und ich glaube 2800 dpi. Grösse muss ich erst zu Hause nachsehen.
Die dpi sind nur beim Scannen und bei der Ausgabe von Bedeutung. 8 MP bleiben jedoch immer 8 MP, ob mit 300 dpi oder 600 dpi gedruckt.
Beim Scannen ist die Einlesegröße fest vorgegeben, die dpi stellt man ein und die Auflösung in Pixel errechnet sich so.
Bei der Ausgabe hingegen ist die Auflösung in Pixel und die Ausgabegröße fest vorgegeben, die anzahl der Pixel pro Inch (dpi) ergibt sich somit.
Es müssen also immer 2 Parameter bekannt sein, um den dritten zu errechnen. Die Angabe "das Bild hat 2800 dpi" sagt also nichts über die Größe aus.
Das Qualität verloren geht kann ich akzeptieren, denn Prints
gehen nie über A4 (bei mir). Bringt eigentlich 100% jpeg auch schon eine
Einsparung? Unterscheiden sich die Programme in der Qualität der Umwandlung?
100% JPEG bringt auch Einsparung, die Programme können sich in der Qualität bei JPEG unterscheiden.
Bei der A2 habe ich es so verstanden, das superfine 100% jpeg ist.
Ich nehme jetzt aber fine, so das diese Qualität als Ziel der scans auch reicht.
Der Qualitätsunterschied bei JPEG zwischn 95% und 100% ist nur bei starken Vergrößerungen sichtbar - wenn überhaupt. Jedoch ist ein 100% JPEG ca. doppelt so groß wie ein 95% JPEG. Ich speicher Bilder mit rund 95%, fürs Web jedoch geringer, 80-90%.
cya
Benjamin
A2zander
30.04.2004, 14:05
Der Qualitätsunterschied bei JPEG zwischn 95% und 100% ist nur bei starken Vergrößerungen sichtbar - wenn überhaupt.
Verliere ich diese 5% bei jedem Bearbeitungsvorgang in einer Bildverarbeitung? Also Laden, irgendwas tun, speichern und schwupps sind 5% weg. Oder speichere ich in der Bildbearbeitung immer mit 100% ?
Bye F. Z.
Die JPEG Komprimierung ist verlustbehaftet, jedes neue Abspeichern verschlechtert das Bild. Arbeite lieber wenn Du das Bild wirklich mehrmals speichern -> öffnen -> speichern must mit TIF und mach erst später ein Jpeg draus.
Wenn Du das Bild geöffnet hast und speicherst -> machst eine weitere Bearbeitung und speicherst dann nochmals, dann hast natürlich den Verlust nicht, da die Software das Bild im Speicher nicht verschlechtert, nur wenn Du das Bild schliesst und dann den zwischengespeicherten Zustand wieder öffnest hast Du einen Verlust wenn Du es dann nochmals speicherst, bei TIF hast Du nie einen Verlust beim Speichern.
Gruss
Hotzi
huri2khan
30.04.2004, 14:35
Dem kann ich mich nur anschließen. Oftmals kommt man nicht drumrum 2 Programme zu nutzen. (weil man das eine zum Schärfen bevorzugt z.B. und das andere zum Rahmen basteln z.B.)
Und jedes Speichern, erneutes Öffnen und wieder Speichern verschlechtet die Qualität sichtbar und mindestens exponentiell.
Gruß
A2zander
30.04.2004, 14:39
Das heisst also, wenn ich ein Bild aus dem Archive zum bearbeiten hole,
wandle ich es nach tiff oder ein anderes Format für Photoshop / Paintshop
spiele damit rum und am Ende wenn ich es archiviere wieder nach jpeg.
Habe ich jetzt trotzdem eine Qualitätsdifferenz zwischen altem und neuen Bild? Das würde bedeuten, das man Bilder die man häufiger braucht und auch bearbeiten muss nicht in jpeg speichern sollte.
Bye F. Z.
Genau, aber um die Differenz kommstz Du nur herum, wenn Du RAW oder TIF in der Kamera einstellst.
Ich üersönlich halte den Verlust bei X-Fine für absolut irrelevant.
Gruss
Hotzi
huri2khan
30.04.2004, 14:55
Also für Bilder die Du öfter bearbeiten willst und das von vorn herein weißt, dann nimm sie in RAW auf.
Für alle anderen Zwecke ist es IMMER empfehlenswert das Original beizubehalten und das bearbeitete mit "Speichern Unter" zu sichern.
Man weiß nie wie sich die Software noch entwickelt und was man in 5Monaten aus dem Bild machen könnte. Man würde sich sicher ärgern das man bereits unwiederbringlich dran rumgefummelt hat.
Ich archiviere nur dann bearbeite Bilder, wenn der Aufwand der Bearbeitung sehr groß war. Dann aber zusätzlich zu dem Original!
Alle anderen nur schnell bearbeiteten - fallen früher oder später dem Papierkorb zum Opfer.
Gruß
A2zander
04.05.2004, 15:26
Hei
Nachdem ich ein paar Tage abwesend war und am Wochenende schon deutlich besser mit meiner A2 klar gekommen bin noch ein paar ergänzende Frage.
Wenn ich eing. Aobe RGB nehme muss ich dann immer nacharbeiten/umwandeln? Ab und zu möchte ich auch Bilder direkt printen
lassen. In den exif Daten steht hier immer unkalibiert, ich dachte bei dem
eingebetteten würden die Infos im Bild stehen.
Die 12,4 MP Dateien meines Scanner die ich auf die A2 Qualität Fine runterrechnen möchten sind 4332x2870x24b als Tiff bei 36 MB Filegrösse.
Welche Parameter wären da sinnvoll? Auch wenn ich mit jetzt auch das Muvo mit dem 4GB Drive hole reicht mir die fine Qualität.
Meine Blitzfotos im Telebereich sind echt zu dunkeln, kann der Blitz es nicht
besser? (Manuel Fokus auf 4m, Zoom 200, schärfe ok, aber zu dunkel).
Bye und Grüsse F. Z.
A2zander
04.05.2004, 15:32
Hei
Noch eine Frage hinterher. Kann ich irgendwo in der Kamera meinen Namen
einstellen, so das er in dem entsprechende exif Feld landet?
bye
Die 12,4 MP Dateien meines Scanner die ich auf die A2 Qualität Fine runterrechnen möchten sind 4332x2870x24b als Tiff bei 36 MB Filegrösse.
Welche Parameter wären da sinnvoll?
Ich würde einfach auf 3264x2162 oder 3000x1988 runterrechnen - wobei mir auffällt, dass das nicht ganz 3:2 Format ist. Du kannst die Auflösung auch original lassen, rechnest aber auf JPEG mit Komprimierungsqualität von 95% - dann hast Du ca. 6 MB pro Bild wenn Du nicht verkleinerst (was in jedem Fall besser ist). Dann passen ca. 115 Bilder auf eine CD.
Meine Blitzfotos im Telebereich sind echt zu dunkeln, kann der Blitz es nicht
besser? (Manuel Fokus auf 4m, Zoom 200, schärfe ok, aber zu dunkel).
Da bist Du schon deutlich am Ende der Blitzreichweite. Gerade bei Tele hast Du noch ene kleinere Blende als im Weitwinkel, Empfindlichkeit wahrscheinlich auf 64 oder 100, stimmts? Am besten nen externen Blitz für sowas zulegen.
Was Du noch probieren kannst ist die Blitzbelichtungskorrektur auf +0.3 oder 0.7 zu stellen, die Minoltas dosieren den Blitz immer gerne etwas zu schwach - aber besser als überbelichtet oder überstrahlte Flächen.
Kann ich irgendwo in der Kamera meinen Namen
einstellen, so das er in dem entsprechende exif Feld landet?
Aufnahmemenü 2, Daten Einbel. auf Text, dann komtm ein Eingabefeld - leider nicht sehr lang, aber immerhin. Dann kannst Du wählen, ob es in Bild und/oder Exif geschrieben werden soll.
cya
Benjamin
A2zander
05.05.2004, 07:47
Ich würde einfach auf 3264x2162 oder 3000x1988 runterrechnen - wobei mir auffällt, dass das nicht ganz 3:2 Format ist. Du kannst die Auflösung auch original lassen, rechnest aber auf JPEG mit Komprimierungsqualität von 95% - dann hast Du ca. 6 MB pro Bild wenn Du nicht verkleinerst (was in jedem Fall besser ist). Dann passen ca. 115 Bilder auf eine CD.
Muss ich da och irgendwelche Parameter einstellen, ausser diese 95% ? Gibt es ein Programm was besonders gut dafür geht, also batch und gute Qualität?
Da bist Du schon deutlich am Ende der Blitzreichweite. Gerade bei Tele hast Du noch ene kleinere Blende als im Weitwinkel, Empfindlichkeit wahrscheinlich auf 64 oder 100, stimmts? Am besten nen externen Blitz für sowas zulegen.
Da werde ich mir wohl doch wieder einen externen Blitz kaufen, wohl den 3600 oder doch besser den 5600 von Minolta?
Ist es besser alle Bilder vor dem bearbeiten mit ein der verlustfrei arbeitenden Drehprogramme zu drehen? Irgendwie stört mich beim blättern am Computer, das die Hälfte der Bilder auf der Seite liegen. Arbeiten diese Programme wirklich verlustfrei? (Jpegger uns so)
Aufnahmemenü 2, Daten Einbel. auf Text, dann komtm ein Eingabefeld - leider nicht sehr lang, aber immerhin. Dann kannst Du wählen, ob es in Bild und/oder Exif geschrieben werden soll.
Landet dieser Text im Autor EXif Feld?
Bye und Grüsse F. Z.
A2zander
05.05.2004, 07:55
Noch Fragen,
Ich habe die WinSoft Einstellungen gespeichert und die kann ich dann über MR abrufen. Aber wenn ich über Automatik gehe, verliere ich diese sofort oder? Also ist die Kamera immer im Grundzustand, aber nicht in einem von
mir leicht modifizierten?
Muss ich eingeb. Adobe RGB Bilder immer erst nachbearbeiten/anpassen/kalibieren?
Bye F.Z.
Muss ich da och irgendwelche Parameter einstellen, ausser diese 95% ? Gibt es ein Programm was besonders gut dafür geht, also batch und gute Qualität?
Irfanview kann das gut. Du gehst in die Batchkonvertierung/Umbenennung, schaltest die Spezialoptionen aus und wählst als Speicherformat JPEG mit 95%, wählst den Zielordner und musst alle Dateien aus den Startorner wählen. Dann kannst Du die Konvertierung starten. Dann guckst Du wie groß die Dateien im Zielordner sind. Gefällt Dir das Ergebnis nicht, kannst Du die Komprimierung variieren, also alles nochmal aber z.B. mit 97% oder 93%.
Wenn Du damit zufrieden bist öffnest Du im Zielordner das erste Bild mit Irfanview und blätterst dann in Irfanview die Bilder durch und die auf der Seite liegenden drehst Du verlustfrei, das geht per Tastenkombination (steht im Menü), dann geht das ganze recht fix. Der Vorteil beim Verlustfreien Drehen der JPEGs ist, dass die Bilder gleich gespeichert werden, ohne dass Du noch extra etwas machen musst - es geht einfach schneller.
Da werde ich mir wohl doch wieder einen externen Blitz kaufen, wohl den 3600 oder doch besser den 5600 von Minolta?
Der 3600er ist nicht der stärkste, das sollte man sich überlegen, auch lässt er sich nicht für Hochkant-Aufnahmen zum Indirekt-Blitzen verwenden. Günstigere Alternativen sind Metz Blitze oder der Sigma DG 500 ST für Minolta. Bemüh doch mal die Suchfunktion, über Blitze wurde im Forum Zubehör einiges geschrieben, dort ist auch irgendwo eine Übersichtstabelle verlinkt.
Landet dieser Text im Autor EXif Feld?
Probier es doch selber aus! Ich habe es nie benutzt, weiß nur, dass es die Funktion gibt! Solche Daten sind übrigens keinerlei Schutz gegen Bilderklau, Exif-Daten kann man editieren oder löschen, Schriftzüge in Bildern wegschneiden. Aber: ein 800x600 oder kleineres Bild im Web ist zu niedriig auflösend, als dass jemand damit ernsthaft etwas anfangen kann (außer Nutzung fürs Web).
Ich habe die WinSoft Einstellungen gespeichert und die kann ich dann über MR abrufen. Aber wenn ich über Automatik gehe, verliere ich diese sofort oder? Also ist die Kamera immer im Grundzustand, aber nicht in einem von
mir leicht modifizierten?
Auto geht in Automodus, ja. Die Einstellungen sind dann weg, aber sie stehen ja noch im Benutzerspeicher - kannst Du ja jederzeit aufrufen.
Muss ich eingeb. Adobe RGB Bilder immer erst nachbearbeiten/anpassen/kalibieren?
Nein. Die Bildbearbeitung sollte Adobe RGB unterstützen (idealerweise Photoshop), Dein Monitor sollte kalibriert sein, damit die Farben auch stimmen, wenn Du selbst druckst sollte auch der Drucker kalibriert sein. Ob Dein Ausbelichter mit AdobeRGB zurecht kommt musst Du selbst herausfinden, vielleicht konvertiert er, vielleicht solltest Du es vorher tun. Das musst DFu selbst herausfinden/ausprobieren.
cya
Benjamin
A2zander
05.05.2004, 09:46
Irfanview kann das gut.
Dann werde ich mir das Teil mal holen, bisher mache ich viel mit ACDSee und PaintShop. Mal sehen vielleicht sollte ich doch auf die kombi Irfanview (Betrachten/Konvertieren) und Photoshop (Bearbeiten wechseln). Monitor brauche ich eh einen neuen, da sich mit 22" Ilyama nicht mehr richtig sync. lässt (nur noch 75 Hz mit matchigen Bild, und ganau 3 Monate nach der 3 Jahres Garantie.
Probier es doch selber aus! Ich habe es nie benutzt, weiß nur, dass es die Funktion gibt! Solche Daten sind übrigens keinerlei Schutz gegen Bilderklau, Exif-Daten kann man editieren oder löschen, Schriftzüge in Bildern wegschneiden. Aber: ein 800x600 oder kleineres Bild im Web ist zu niedriig auflösend, als dass jemand damit ernsthaft etwas anfangen kann (außer Nutzung fürs Web).
War auch nicht als Kopierschutz gedacht, sondern ich hatte es von anderen Kameras gelesen, das diese halt das dafür vorgesehene Feld gleich ausfüllen. Dort musste man diese personenbezogenen exif Daten über die Software in die Kamera laden.
Auto geht in Automodus, ja. Die Einstellungen sind dann weg, aber sie stehen ja noch im Benutzerspeicher - kannst Du ja jederzeit aufrufen.
Dann habe ich was nicht verstanden. Speicher rufe ich über MR ab, wenn ich dann zu P,A,S,M wechsle muss ich immer über Auto, also verliere ich
meine gerade abgerufenen Einstelluingen wieder, oder?
Nein. Die Bildbearbeitung sollte Adobe RGB unterstützen (idealerweise Photoshop), Dein Monitor sollte kalibriert sein, damit die Farben auch stimmen, wenn Du selbst druckst sollte auch der Drucker kalibriert sein. Ob Dein Ausbelichter mit AdobeRGB zurecht kommt musst Du selbst herausfinden, vielleicht konvertiert er, vielleicht solltest Du es vorher tun. Das musst DFu selbst herausfinden/ausprobieren.
Wenn es der Ausbelichter nicht kann, muss ich also jedes Bild in eine Bildbearbeitung laden und mit anderen Einstellungen (welchen?) speichern / konvertieren?
Welchen Unterschied macht es dann, wenn ich gleich in der Kamera mit RGB (oder welchen Modus, der nicht nachbearbeitet werden muss?) speichere?
Ach so, gibt es auch / schon negativ Berichte zu der 4 GB Disk aus dem Movo2, z.B. wie irgendwas bestimmtes geht nicht.
Bye und Grüsse F.Z.
Dann werde ich mir das Teil mal holen, bisher mache ich viel mit ACDSee und PaintShop. Mal sehen vielleicht sollte ich doch auf die kombi Irfanview (Betrachten/Konvertieren) und Photoshop (Bearbeiten wechseln).
Da ich ACDSee nicht kenne, kann ich auch nicht sagen, ob und wie das ganze mit dem Programm geht - aber ich vermute ACDSee kann auch Bilder automatisch konvertieren.
Dann habe ich was nicht verstanden. Speicher rufe ich über MR ab, wenn ich dann zu P,A,S,M wechsle muss ich immer über Auto, also verliere ich
meine gerade abgerufenen Einstelluingen wieder, oder?
Du kannst schnell genug über Auto hinweg drehen, vielleicht klappts. Oder einfach Kamera ausschalten, Programm wählen, einschalten - dann bleiben Deine Einstellungen. Etwas umständlich, ich weiß.
Wenn es der Ausbelichter nicht kann, muss ich also jedes Bild in eine Bildbearbeitung laden und mit anderen Einstellungen (welchen?) speichern / konvertieren?
Welchen Unterschied macht es dann, wenn ich gleich in der Kamera mit RGB (oder welchen Modus, der nicht nachbearbeitet werden muss?) speichere?
Ich kann dazu leider nicht viel sagen, da ich es nicht benutze. Bemühe mal die Suchfunktion oder schreibe Winsoft mal direkt per PN an, ich weiß von seinen Aussagen, dass er so lange Fragen nicht liest, daher wird er Deine hier auch nicht gelesen haben. Winsoft ist da Experte und wird sicher weiter wissen.
Ach so, gibt es auch / schon negativ Berichte zu der 4 GB Disk aus dem Movo2, z.B. wie irgendwas bestimmtes geht nicht.
Bis auf die Probleme, das MD überhaupt zum Laufen zu überreden habe ich noch nichts gehört. Mit dem Ausbau verzichtet man auf die Garantie, da diese nur eingebaut im MuVo mit Garantiesiegel gilt. Die 1 GB MDs laufen ohne Probleme, Magicstor hingegen macht viel ärger. Zu den Hitachi 4 GB MDs gibt es noch keine Langzeiterfahrungen. Nachteil der MDs gegenüber CF: Langsamere Zugriffszeiten. Das merkt man sicht beim Fotografieren und Daten übertragen, wohl aber an der Einschaltzeit und der Bildwiedergabe in der Kamera.
cya
Benjamin