Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geringe Schärfentiefe, Beugung bei Makro? Kein Problem...


TONI_B
27.04.2009, 13:51
Eigentlich wollte ich die Bilder in die Kiste stellen, aber ich glaube hier sind sie besser aufgehoben. Vielleicht interessiert diese Aufnahmen jemand.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruchtfliege_001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77674)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruchtfliege_002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77675)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruchtfliege_003.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77676)

Ich hatte mein ehemaliges Uni-Insitut besucht und man hat mir voller Stolz das neue REM (Rasterelektronenmikroskop) gezeigt. Am Vorgänger hatte ich selber zig Stunden zugebracht...

austriaka
27.04.2009, 14:16
Also beim letzten Bild lässt die Schärfe schon zu wünschen übrig, ausserdem rauscht es wie Sau. Beim zweiten Bild ist es mit der Tiefenschärfe auch nicht so weit her.
Das erste ist so-la-la, ein wenig blass von den Farben aber sonst ok.

:lol::lol::lol:

Danke fürs zeigen!

der_knipser
27.04.2009, 14:25
Naja, die Umsetzung in s/w passt hier nicht so recht... ;)


Wenn ich solche Aufnahmen sehe, staune ich immer wieder, welches winzige Spektrum unserer Umgebung wir ohne Hilfsmittel nur wahrnehmen können. Das gilt gleichermaßen für den mikroskopischen und für den astronomischen Bereich.

Danke für die Einblicke!

TONI_B
27.04.2009, 16:16
Also beim letzten Bild lässt die Schärfe schon zu wünschen übrig, Die "Optik" ist nicht ganz richtig korrigiert! :lol: Die "Linsen" können übrigens elektrisch verändert werden: damit werden vor jeder Einstellung der Astigmatismus und andere Bildfehler korrigiert. Vielleicht gibt es das ja mal bei einer A9000...:lol::cool:

...ausserdem rauscht es wie Sau. Das heißt doch:"Rauscht wie hulle, oder?" :shock: Das kommt daher, dass zu wenig Sekundär-Elektronen aus der Fliege austreten...

Beim zweiten Bild ist es mit der Tiefenschärfe auch nicht so weit her. Richtig! 200µm ist nicht viel.

Das erste ist so-la-la, ein wenig blass von den Farben aber sonst ok.Ja, ja - diese eigensinnigen Elektronen: immer so blass!

Kabuto
27.04.2009, 17:53
Mach es doch bitte nochmal in Farbe.. zum Vergleich ;)


Nettes Spielzeug. Bis zu welcher Größe kann vergrößert werden?
Bzw welches ist das kleinstes Objekt , den das E-Mikroskop anzeigen kann?

TONI_B
27.04.2009, 18:11
Mach es doch bitte nochmal in Farbe.. zum Vergleich ;) Wenn du mir rote, blaue und grüne Elektronen gibst, gerne...:cool:

Nettes Spielzeug. Bis zu welcher Größe kann vergrößert werden?
Bzw welches ist das kleinstes Objekt , den das E-Mikroskop anzeigen kann? Diese Bilderchen wurden nur gemacht, um zB. Schulklassen bei Führungen zu zeigen, wie es funktioniert. Im Routinebetrieb werden halt technisch-physikalische Proben untersucht.

Die Frage nach der maximalen Vergrößerung ist nicht so einfach zu beantworten: bis 10000x geht es eigentlich immer. Nichtleitende Proben (wie die Fliege zb) müssen zuerst sehr dünn (<100nm) mit Gold oder Gold-Palladium beschichtet (besputtert) werden. Davon hängt dann die "Schärfe" auch ab. Bei guten Proben sind es die externen Störungen, die begrenzend wirken. So stört zB. die U-Bahn, die unter dem Gebäude durchfährt, obwohl sich das REM im 8. Stock ca. 40m darüber befindet. Aber auch dafür wurde ein aktives Kompensationssystem entwickelt. Meist ist bei 50000x sinnvollerweise Schluss.

Aber mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM), mit dem ich jahrelang gearbeitet hatte, kann man atomare Auflösung erreichen - sprich einzelne Atome darstellen.

Ellersiek
27.04.2009, 18:24
Interessante Aufnahmen, obwohl man solche Bilder ja schon oft gesehen hat.
Neu sind für mich die "Haare" zwischen den "Pixeln" im Auge; die hatte ich noch nie so wahrgenommen.

Danke für die Bilder

Gruß
Ralf. dessen Alphas trotz der vielen Megapixel nicht so fein auflösen können.

Gordonshumway71
27.04.2009, 18:43
Was ist das denn für ein possierliches Tierchen ? Eine Steinlaus ??

Alpha Pure
27.04.2009, 18:50
Was ist das denn für ein possierliches Tierchen ? Eine Steinlaus ??

Im Bildnamen steht Fruchtfliege.:)

Grüße Alpha Pure

Hansevogel
27.04.2009, 21:17
Wenn du mir rote, blaue und grüne Elektronen gibst, gerne...:cool:
Wat, die hat der Apparat nicht, nur graue? :shock:
Die hat ja sogar mein billiger Fernseher, der hat bunte Elektronen und macht ebensolche Bilder! :top:

:lol: :lol: :lol:

Gruß: Joachim

heldgop
27.04.2009, 21:50
Elektronen sind doch gelb....:top:

Hansevogel
27.04.2009, 22:29
Elektronen sind doch gelb....:top:
Dann war das Graue das mit der Theorie. :top:

Ich glaube, gleich steigt uns/mir TONI_B aufs Dach. :oops:

Gruß: Joachim

TONI_B
27.04.2009, 22:53
Elektronen sind doch gelb....:top: Genau! Die Protonen sind Blau und die Neutronen dann Rot - aber nur im "Atom-Baukasten"...:lol::lol:




Und wann kommen die "Insider" und sprechen von "Quantenchromodynamik"? :cool:

TONI_B
27.04.2009, 22:55
Dann war das Graue das mit der Theorie. :top:

Ich glaube, gleich steigt uns/mir TONI_B aufs Dach. :oops:

Gruß: Joachim Keine Angst! Ich nehm nicht alles so ernst - schon gar nicht mich selber.:P :lol::lol::lol:





Hier im Forum bringen mich nur ab und zu zwei, drei Leute aufs Dach.:cry:

Hansevogel
27.04.2009, 23:02
Und wann kommen die "Insider" und sprechen von "Quantenchromodynamik"? :cool:
Sehr interessant, aber drei Nummern zu hoch für mich :? :

http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenchromodynamik

Bemerkenswert die farbigen Quarks!

Gruß: Joachim