Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rosen und Raupen
Liebe Gärtnerfreunde :mrgreen:
Da ich ja nun keine böse Vermieterin mehr habe, sondern einen kleinen Garten nebst Rosen von meinem neuen und sehr lieben Vermieter übernehmen durfte, muss ich mich mal mit einer schöne OT-Frage an euch wenden...
Gelb-grüne Raupen fressen kreisrunde Löcher mitten in meine neuen Rosenblätter, legen kleine schwarze Teile ab (Eier???), verspinnen dann das Blatt so dass es zusammenklebt und wenn sie Pech haben komme ich und bereite dem ganzen ein jähes Ende :itchy:. Habe mir das Spiel dann mal durch mein Macro angesehen, war schon interessant, aber löst ja nicht das Problem.
Habt ihr vielleicht auch solche verfressenen Dinger in eurem Garten und wisst Abhilfe?
DigitalPhotoHolix
27.04.2009, 13:21
Liebe Gärtnerfreunde :mrgreen:
Da ich ja nun keine böse Vermieterin mehr habe, sondern einen kleinen Garten nebst Rosen von meinem neuen und sehr lieben Vermieter übernehmen durfte, muss ich mich mal mit einer schöne OT-Frage an euch wenden...
Gelb-grüne Raupen fressen kreisrunde Löcher mitten in meine neuen Rosenblätter, legen kleine schwarze Teile ab (Eier???), verspinnen dann das Blatt so dass es zusammenklebt und wenn sie Pech haben komme ich und bereite dem ganzen ein jähes Ende :itchy:. Habe mir das Spiel dann mal durch mein Macro angesehen, war schon interessant, aber löst ja nicht das Problem.
Habt ihr vielleicht auch solche verfressenen Dinger in eurem Garten und wisst Abhilfe?
Hallo Kerstin, ein Bild wäre vielleicht hilfreich.
Die Bilder die ich gestern gemacht habe sind vermutlich leider nicht so hilfreich, aber ich werde eines hochladen. Das Teil war ja sehr verfressen, keinen halben cm groß, wenn überhaupt, hat sich ständig bewegt und ich nur mit 105er und VR aus der Hand geknipst ...
Da ich ja nun keine böse Vermieterin mehr habe ...
Ist das denn nicht auch ein wenig langweilig ohne die Vermieterin und deren Gefährten? ;)
Gelb-grüne Raupen fressen kreisrunde Löcher mitten in meine neuen Rosenblätter, legen kleine schwarze Teile ab (Eier???), verspinnen dann das Blatt so dass es zusammenklebt und wenn sie Pech haben komme ich und bereite dem ganzen ein jähes Ende :itchy:. Habe mir das Spiel dann mal durch mein Macro angesehen, war schon interessant, aber löst ja nicht das Problem.
Habt ihr vielleicht auch solche verfressenen Dinger in eurem Garten und wisst Abhilfe?
Leider bin ich nicht der gesuchte Gartenfachmann, aber im Internet sollte es mit der Google-Suche nach "Rosen Schädlinge" haufenweise Hilfe geben, z. B. hier (http://www.hauptsachegarten.de/Rosen_Schaedlinge).
Habe - auch aus eigener Erfahrung - das Gefühl, dass sich Rosen nicht nur bei der Damenwelt großer Beliebtheit erfreuen! :roll:
Ist das denn nicht auch ein wenig langweilig ohne die Vermieterin und deren Gefährten? ;)
Nein, an ihre Stelle treten "böse Handwerker" :evil::twisted::evil: ... oder sagen wir es so: unzuverlässige Handwerker, schlecht arbeitende Handwerker ...
Gefühlt ziehe ich seit Mitte Dezember um - andere bauen in der Zeit ganze Häuser!
Und jetzt auch noch Rosen die meiner Aufmerksamkeit bedürfen, als wäre ich mit einem pubertierenden Junior nicht schon genug beschäftigt ;)
Link schau ich mir an, habe gestern auch schon gegoogelt, aber außer so einem komischen Mottengespinst nicht den Bösewicht ausfindig gemacht.
austriaka
27.04.2009, 14:20
Hier hast du eine schöne Übersicht der gängigsten Gartenraupen:
http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpapril.htm
und hier für Mai: http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpmai.htm
Meistens werden das Schmetterlinge und üblicherweise bringen die die Rose auch nicht um. Ich lebe mit Löchern in den Rosenblättern, aber man kann natürlich auch die Giftspritze nehmen
Hallo Kerstin,
ja, Pubertierende rauben Kraft ;)
Als Sofortmaßnahme könntest Du mit einer Sprühflasche mit Spüliwasser die Tierchen einnebeln.
Ansonsten musst Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du Deinen Garten haben möchtest: Chemie und rein oder eher Natur?
Nach meiner Recherche gestern müsste es der kleine Frostspanner sein *LOL* *den kleinen Reizwäschespanner bin ich ja nun los* - hab ich den einen vom Hals kommen sie jetzt in der Variante.
Ich habe nur nicht viel gefunden was man dagegen machen kann, außer absammeln und :itchy:
Und da ich ja noch absoluter Gartenneuling bin will ich ja nicht schon im ersten Jahr alles kaputtkriegen ...
(ach, was war das mit meinen Kübelpflanzen doch einfach auf dem Balkon) .... :lol:
Hallo Kerstin,
ja, Pubertierende rauben Kraft ;)
Als Sofortmaßnahme könntest Du mit einer Sprühflasche mit Spüliwasser die Tierchen einnebeln.
Ansonsten musst Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du Deinen Garten haben möchtest: Chemie und rein oder eher Natur?
Ja, sagt meine Mutter auch immer: Kernseife o.ä. und besprühen, aber vor allem wohl gegen Läuse....
Die Teile kleben aber ja die Blätter zusammen mit ihren Fäden, so dass man ja an die vermutliche Eiablage mit Sprühzeug nicht rankommt.
Vielleicht stecke ich mal ein paar Knoblauchzehen in die Erde :shock:
So wie Karin, leben wir mit Tierchen aller Art im Garten.
Wo ein sog. Schädling ist, kommt irgendwann einer, der ihn frißt.
Du musst nur zum Herbst hin dafür Sorgen, dass Igel, Marienkäfer, Schwebfliegen, etc. ein Versteck finden, dann hast Du keine Läuse mehr.
Hallo Kerstin,
hier gibt's ein paar Infos zum kleinen Frostspanner und zu seiner Bekämpfung: Klick! (http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/phme/merkblatt/frostspanner.htm).
Gruß
Bernd
austriaka
27.04.2009, 14:45
Du musst es so sehen: je mehr Viechzeugs im Garten, umso weniger weit musst du für Makros laufen :)
Ich mag lieber Nahaufnahmen von langhaarigen Blondinen ;)
Ja, es ist sicher dieser Frostspanner, er hat wohl auch die Hainbuchhecke befallen (was ich gestern alles gelernt habe) ... da ist auch der Lochfraß drin! Werde mich mal auf die Suche nach diesem biologischen Kampfstoff machen (oder hat jemand ein paar Marienkäfer abzugeben???) - vorzugsweise nicht diese asiatischen Mutanten :lol:
Hallo Kerstin,
hier gibt's ein paar Infos zum kleinen Frostspanner und zu seiner Bekämpfung: Klick! (http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/phme/merkblatt/frostspanner.htm).
Gruß
Bernd
Danke, sehr informativ, werde ich mir mal besorgen! :top:
Du musst es so sehen: je mehr Viechzeugs im Garten, umso weniger weit musst du für Makros laufen :)
Das nenne ich positives Denken! :top:
jubilee33
01.05.2009, 10:42
Hi Kerstin
Mein ehemaliger Nachbar würde jetzt die Radikalkur empfehlen. Unten am Stumpf abtrennen:cool:
Stella tendiert eher zum besprühen mit Rosenspray. Du solltest allerdings die Nikon vorher ein stück zur Seite schieben.
Ich sehe es schon kommen, kaum hast Du einen Garten wirst Du zur Stehtierknipserin:P
(oder hat jemand ein paar Marienkäfer abzugeben???) - vorzugsweise nicht diese asiatischen Mutanten :lol:
Schade, von denen hätte ich Dir ein paar abpflücken können
gruß Martin
Die kleinen schwarzen Dinger sind auf alle Fälle keine Eier, sondern die nicht mehr
verwertbaren Reste deiner Rosen :lol::lol:
Hi Kerstin
Mein ehemaliger Nachbar würde jetzt die Radikalkur empfehlen. Unten am Stumpf abtrennen:cool:
Stella tendiert eher zum besprühen mit Rosenspray. Du solltest allerdings die Nikon vorher ein stück zur Seite schieben.
Ich sehe es schon kommen, kaum hast Du einen Garten wirst Du zur Stehtierknipserin:P
Schade, von denen hätte ich Dir ein paar abpflücken können
gruß Martin
Haha - wenn es wenigstens mal Stehtiere wären, hätte ja vielleicht sogar ich mal ein scharfes Bild zustande gebracht.
Aber vielleicht kannst du als alter Stehtierflüsterer morgen mal mit denen reden.
Wir wollten heute schonmal probegrillen, damit das morgen auch nicht schiefgeht. Dabei fällt auf, dass wir gar keinen Grill mehr haben :evil: Tolle Einladung ;)
Na zum Glück gibts hier 'ne Shell!
Und @abc: Und wozu spinnen die dann die nicht verwartbaren Rosenreste ein?
Das Gespinst dient der Raupe als Schutz gegen Fressfeinde.
Sie frisst also innerhalb dieses Schutzes solange bis nichts mehr da ist,
verdaut währenddessen natürlich auch, und wandert dann weiter.
Vermehren, also auch Eier legen, kann sich nur das Imago, also hier der
fertige Schmetterling.
Gruß
Thomas
Diese Raupe, die ich durch mein Makro beobachtet habe, hat sich sogar die Mühe gemacht ihre Exkremente aufzusammeln und in dem Gespinst abzulegen ... :lol:
Und abc: Danke für die Infos!
Da bin ich jetzt überfragt :shock:
Wenn ich was finde meld ich mich.
Muss ja irgend einen Sinn haben.
So Konrad Lorenz mässig, teleonome Frage, welchen Überlebensvorteil bringt
dieses und jenes Verhalten :D
Gruß
Thomas