Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! Nach updateversuch der A1 auf 1.10e - TOD


killermac1
29.04.2004, 22:17
Hallo Leute,

ich habe meinen größten Fehler begangen. Ich bin dem updatewahn verfallen und wollte die 1.10e auf meine A1 spielen. Das hat auch soweit geklappt aber nachdem das update fertig war (hat nur ganz kurz gedauert), sagte er mir ich solle die Kamera abschalten. Seitdem wenn ich versuche die Kamera einzuschalten bleibt alles schwarz und nach kurzer Zeit (5 Sekunden) blinkt das Akkusymbol - obwohl der Akku voll aufgeladen ist. Ich habs auch schon mit meinem Zweitakku probiert inklusive beiden im Batteriegriff - Das wars!!
Kann mir bitte jemand helfen oder muss ich die Kamera nach Bremen schicken????? Bekomm ich sowas eigentlich auf Garantie? Wahrscheinlich nicht und dann?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße Berni

Dat Ei
29.04.2004, 22:19
Hey Berni,

nimm mal die CF raus, zieh mal kurz die Akkus und dann starte mal ohne CF neu.

Dat Ei

killermac1
29.04.2004, 22:22
Hallo Dat Ei,

das hilft leider alles nichts. Sie macht nur ein kurzes Geräusch, dabei bleibt alles schwarz. Dann kommt das Akkusymbol.
Leider - hab kein gutes Gefühl.

Bitte hilf mir - ich brauch die Kamera :-(

Danke

Dat Ei
29.04.2004, 22:25
Hey Berni,

pack die CF mit den Update-Dateien nochmal in die Kamera und halte beim Einschalten den Auslöser gedrückt. Es sollte die Zugriffslampe permanent leuchten. Halte den Auslöser gedrückt, bis die Zugriffslampe flackert. Dann Akkufach auf, Akkus raus, Akkus rein, einschalten. Ist das Letzte, was mir noch einfällt.

Dat Ei

killermac1
29.04.2004, 22:31
kurzer Zeit einfach aus und dann passiert nichts mehr. Wenn ich den Akku rausnehme, wieder einsetze und einschalte, passiert leider auch nichts. Das gleiche geht dann von vorne los.

Noch ne Idee?

sixtyeight
29.04.2004, 22:51
Hi Berni,

CF Karte (am besten die originale 16MB) nochmals mit dem oder besser einer älteren (funktionierendem) Firmware im Cardreader beschreiben und dann den Vorgang wiederholen! Vieleicht ist ein Bit gekippt beim Downloaden oder beim Versuch die CF zu beschreiben, sollte nicht sein kann aber passsieren. Viel Glück!

MfG Klaus

ManniC
29.04.2004, 23:04
Nabend Berni,

ich unterstelle mal, dass deine Firmware 1.10e von der CD zum ACT ist ;) --->siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=97172#97172).

;) ;) ;)

Insofern dürfte es keine Probs mit der Garantie geben, wenn du mit den Tipps hier nicht weiterkommst hilft dir die KoMi-Hotline bestimmt weiter, also: keep cool.

Präsie
02.05.2004, 09:16
Guten Morgen,

@Dat Ei,
Zitat: ...und halte beim Einschalten den Auslöser gedrückt...
Was passiert da? Ist das eine undokumentierte Funktion oder hab ich das einfach nur überlesen :?:

Viele Grüße
Präsie

Dat Ei
02.05.2004, 09:26
Das ist die Vorgehensweise zum Updaten einer D7x. Erst mit der A1 wurde das Verfahren eingeführt, welches über den Wiedergabemodus angestossen wird. Überraschenderweise gab es für die A2 wieder eine inoffizielle, interne Version der 1.10e-Firmware, die über das D7x-Verfahren eingespielt werden mußte. Ob diese Version der 1.10e allerdings mit der identisch ist, die jetzt offiziell zum Download angeboten wird, weiß ich nicht.

Dat Ei

killermac1
02.05.2004, 09:56
Ich konnte sie auch nicht mit den Tricks von Dat Ei wieder zum leben erwecken. Jetzt bin ich ohne Cam!!
Hoffentlich dauert es nicht so lange. Wie lange dauert eine Kur in Bremen?

Grüße
Berni

sixtyeight
02.05.2004, 10:00
Hi,

ich denke die Entwickler bei Minolta haben der Dimage eine Basissoftware (änlich einem BIOS eines PC) spendiert die es ermöglicht die eigentliche Firmware (Betriebssystem) der Kamera zu laden. Das dies geschehen soll wird abgefragt indem das Pin des Auslösers beim Start gecheckt wird, ist dann auf der CF-Karte auch ein File mit der richtigen Endung und Checksumme vorhanden wird der EEPROM in der Dimage geflasht.
Deshalb ist es auch wichtig das File auf der CF wieder zu löschen, denn es kann schon sein das man versehentlich mal den Auslöser drückt und einschaltet.
Hoffe killermac konnte seine Dimage noch einmal flashen, er hat ja nicht nochmal was hören lassen.

MfG Klaus

Dat Ei
02.05.2004, 10:01
Hey Berni,

in den Monaten um den Jahreswechsel waren die Kuraufenthalte länger geworden, weil durch die Fusion Konica-Minolta sowie Neustrukturierung einfach organisatorisch etwas Sand ins Getriebe kam. Mittlerweile sollten sich die Abläufe wieder normalisiert haben, so daß Du mit etwas Glück ca. 2 Wochen ohne Kamera bist.

Dat Ei

killermac1
02.05.2004, 10:10
Das hört sich ja vielversprechend an. Vielleicht haben sie meiner kleinen A1 ja eine spezielle händische Einstellung spendiert. Bin ja mal gespannt. Man hört ja im Forum soviel über die super Justierung der Servicemitarbeiter bei Konica-Minolta.
Garantie hatte ich ja noch. Aber ohne Kamera ist schon bitter, besonders bei dem Wetter :-(

Danke allen.

Grüße und einen schönen Sonntag.
Berni

andys
02.05.2004, 10:41
Das hört sich ja vielversprechend an. Vielleicht haben sie meiner kleinen A1 ja eine spezielle händische Einstellung spendiert. Bin ja mal gespannt. Man hört ja im Forum soviel über die super Justierung der Servicemitarbeiter bei Konica-Minolta.
Garantie hatte ich ja noch. Aber ohne Kamera ist schon bitter, besonders bei dem Wetter :-(

Danke allen.

Grüße und einen schönen Sonntag.
Berni

Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta. Das ist der Grund, warum Firmwareupdates bei Olympus nur in deren Werkstatt vorgenommen wird.
Sollte Minolta das berechnen, liegt das bei 45.Euro. Weiß ich aus eigener Erfahrung mit eine Dimage 7. Mein Glück war, dass Minolta mir die falsche Firmware geliefert hatte.

Viel Glück Andys

ManniC
02.05.2004, 10:46
Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta. Das ist der Grund, warum Firmwareupdates bei Olympus nur in deren Werkstatt vorgenommen wird.
Moin andys,

da kann ich dir nicht so ganz folgen:

Es handelt sich um ein offizielles FW-Upgrade von Minolta, dass ausdrücklich zur Selbstinstallation (mit entsprechenden Hinweisen wie "voller Akku oder Netzteil") freigegeben ist.

Präsie
02.05.2004, 11:18
Hi killermac,

bei der ganzen Sache sollte man die zugegeben unwarscheinliche Variante in betracht ziehen, daß die Kamera Recht hat und die Akkukontakte eine Macke haben. Schau doch mal mit einer Taschenlampe ins Akkufach, reinige eventuell die Anschlüsse. Versuch mal, soweit vorhanden, ein Netzteil anzuschliessen :!:

Viele Grüße
Präsie

andys
02.05.2004, 11:21
Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta. Das ist der Grund, warum Firmwareupdates bei Olympus nur in deren Werkstatt vorgenommen wird.
Moin andys,

da kann ich dir nicht so ganz folgen:

Es handelt sich um ein offizielles FW-Upgrade von Minolta, dass ausdrücklich zur Selbstinstallation (mit entsprechenden Hinweisen wie "voller Akku oder Netzteil") freigegeben ist.

Ich habe zum einen gesagt, dass das eine Kulanzfrage ist. Ich habe die Erfahrung selber gemacht. Meine Kamera hatte ein defekt. Ich habe sie eingeschickt mit dem zusätzlichen Vermerk, dass meine Kamera mit Speichern Ärger bereitet. Ich habe meine Kamera zurückbekommen mit einem Firmwareupdate, das ich nicht kannte, ohne Bedienungsanleitung usw. Ich habe Minolta angerufen, was das soll. Die Antwort war: dass diese Firmware für die gedacht ist, die auch billige Speicher benutzen wollten. Ich habe die Firmware aufgespielt, 10 Aufnahmen gemacht, da war meine Kamera Tod. Minolta wollte die Reparatur berechnen. obwohl dies wohl eindeutig nicht mein Fehler war. Dass Fimware Probleme bereiten können, muss jedem klar sein. Es wird ja auch immer darauf hingewiesen. Meine Kamera kam dann kostenlos zurück.

Andys

esdeebee
02.05.2004, 13:17
Das ist wie bei jedem BIOS-Update auch. Viele PC-Hersteller bieten Updates für Ihre Geräte an. Aber immer mit dem Hinweis: "Auf eigene Gefahr!"
Wenn´s schiefgeht, zahlste selber, trotz Garantie und Freigabe.

Deshalb gilt auch hier der Tipp: Never change a running system!

killermac1
02.05.2004, 15:42
Da werde ich wohl auf die Kulanz von Minolta hoffen.
Das die Kontake nicht ganz sauber waren, kann ich leider nicht mehr testen, da ich sie bereits am Freitag nach Bremen geschickt habe. Aber eigentlich kann es das nicht gewesen sein, denn sie ging einfach genau nach dem update nicht mehr (die Kamera hat mir vor dem Ausschalten aber ganz klar gesagt das das Update erfolgreich war).

Nun denn, ich würde aber auch die 45 Euro bezahlen, bevor ich keine (funktionierende) Kamera mehr habe ;-)

Grüße
Berni

Präsie
02.05.2004, 20:55
Hallo Berni,

wenn Deine Kamera wieder da ist kannste uns ja mal mitteilen was es war. Viel Glück :!:

Präsie

killermac1
03.05.2004, 12:32
Danke,

werde berichten was es war, wie lange es gedauert hat und ob es auf Garantie ging. Bin selber gespannt. Die Kamera müsste ja heute im Minolta Reparaturservice angekommen sein!! Wenn es so schnell wie mit meinem Laptop vor einem Jahr ging, dann hab ich die Kamera am Mittwoch wieder ;-).
Was man so an Loblieder über den Service von Minolta hört, könnts ja klappen :-) Die Hoffnung stirb schließlich zuletzt.

Grüße
Berni

Tom
06.05.2004, 17:32
Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta...
Den schwarzen Peter dem Kunden zuzuschieben wäre ja wohl das Letzte!
Nene, so einfach ist das nicht...

Der Minolta-Kundendienst für seine Kulanz bekannt.
Also keine Panik!

Tom

iXuZ
04.06.2004, 10:23
habe genau das gleiche problem. wollte von 101e auf 102e updaten, danach nix mehr, nur noch klicken und batteriesymbol.

komisch komisch.

werde sie also auch einschicken müssen. habt ihr eure a1 schon wieder?


gruß
iX

Hotzi
04.06.2004, 10:38
Also ich habe in meiner EDV-Laufbahn schon viele verschiedene Geräte geflasht, obs nun Mainboards, optische Laufwerke, Kamera, IPAQs, Palms, Handys oder was auch immer waren.

Letztens habe ich zum allerersten Mal dabei einen DVD Brenner getötet. und mit dem habe ich das gemacht, was man mit solchen Geräten macht: Zum Händler damit und umgetauscht.

Man sollte mal nicht vergessen: Firmwareupdates beheben in der Regel Fehler, was bedeutet, dass man für sein sofort gezahltes Geld nicht sofort fehlerfreie Ware erhalten hat. Schon das ansich ist eine Frechheit, aber wohl leider "Stand der Technik".

Aus meiner persönlichen Sicht können die den ganzen Tag was von "auf eigene Gefahr" rumlallen, wenn sie Updates online anbieten, versenden, auf CD beilegen, was auch immer und ich mich an die Anweisungen halte, dann soll mal einer versuchen, mir ne Rechnung für die Repartur zu schreiben...

Gruss

Hotzi

Sunny
04.06.2004, 10:44
Hallo iX,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich halte dir die Daumen dass es schnell geht :top:

iXuZ
04.06.2004, 10:59
danke sunny :)

geht bei dieser 01805740404 hotline auch mal irgend jemand ans telefon :(

Hotzi
04.06.2004, 11:04
Ja nach Stunden ...

iXuZ
04.06.2004, 11:09
naja man muss da ja nicht anrufen wenn man die cam wegen dem problem reparieren lassen will oder? ich kann die doch einfach nach bremen schicken?

Hotzi
04.06.2004, 11:13
Ich tät ne Mail schicken, dauert bloss 10 Tage mit der Antwort...

Computer-Maus
04.06.2004, 11:18
Hallo iXuZ,

schau da mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4200&highlight=reparaturservice).

Da sind direkte Tel.-Nr. mit Ansprechpartner ;)

Liebe Grüße,
Ute
:)

EDIT: Da steht auch, wie Du vorgehen sollst ;)

iXuZ
04.06.2004, 11:57
jo das hatte ich schon gesehen.

ich lese mir grade die bedingungen durch, die auf der garantiekartenrückseite stehen. dort heißt es: 6. Diese Garantiekarte muß zur Erlangung ihrer Gültigkeit ordnungsgemäß ausgefüllt und vom Händler mit einem Stempel oder seiner Unterschrift versehen sein.

da die kamera ja orginal verpackt ankam konnte der händler die karte natürlich nicht ausfüllen. nun meine frage: ist es von nöten das sie ausgefüllt ist? erfahrungsberichte bitte.


gruß
iX

EDIT: ok hat siche erledigt, die freundliche dame am telefon meinte das sei nicht schlimm :D

Hotzi
04.06.2004, 11:59
Normal sollte die Rechnung als Beilage (bzw Kopie) reichen.

Wann hast Du denn die Kamera eigentlich gekauft ?

Gruss

Hotzi

iXuZ
04.06.2004, 12:08
im januar

Hotzi
04.06.2004, 12:27
Na dann ist sie doch noch keine 6 Monate alt. Ich würde zum Händler gehen, wenn er Dir nicht beweisen kann, dass Du die Cam kaputt gemacht hast, kannste eine andere mitnehmen (§ 437, 439, 476 BGB).

Und ein Firmwareupdate ist ausserdem sicher Alles andere als eine nicht bestimmungsgemäße Nutzung.

Gruss

Hotzi

iXuZ
04.06.2004, 12:53
ja das stimmt, nur war das eine versandbestellung und ob ich nun zu minolta gehe oder zum händler dürfte von der zeit her aufs gleiche hinauslaufen.

außerdem könnte es ja sein das ich vom händler wieder eine "defekte" bekomme. man hat ja in der vergangenheit so viel negatives über die kinderkrankheiten der a1 gelesen ;)

Hotzi
04.06.2004, 13:00
Hehe, ich weiss schon, warum ich keine Elektronik im Versandhandel kaufe...

Gruss

Hotzi

iXuZ
04.06.2004, 13:25
:p


stimmt schon, nur hab ich sie "günstig" bei foto brinker bekommen ;)

Dimagier_Horst
04.06.2004, 13:39
Und ein Firmwareupdate
entlässt im Zweifel den Händler aus seiner Gewährleistung, wenn der dem nicht zugestimmt hat.

Hotzi
04.06.2004, 13:46
Hallo Horst

Hm, gibts da Quellen wo man das nachlesen kann ?

Da habe ich irgendwie Zweifel dran...

Gruss

Hotzi

iXuZ
04.06.2004, 14:09
also ich fände es auch ziemlich dreist, wenn der hersteller firmware anbietet mit anleitung, man diese befolgt und dann feststellen muss, dass das gerät oder die neue firmware fehlerhaft sind. dann aber die schuld dem kunden in die schuhe schiebt, auch wenn es rechtmäßig wäre.

ich kann jedenfalls mit gutem gewissen sagen: ich habe beim update NIX falsch gemacht. die kamera hat ja schließlich auch bestätigt das alles geklappt hat.

Hotzi
04.06.2004, 14:12
Tja, wenn die Hersteller nicht immer halbfertigen Kram unters Volk werfen würden, wären FW-Updates unnötig, zumindest bei Digicams...

Dimagier_Horst
04.06.2004, 14:12
@hotzi:
Quellen? Steht in jedem Lehrbuch zum kleinen BGB: es kommt auf den Vertragspartner an, und der ist der Händler. Das Update beziehst Du vom Hersteller; der ist aber (in Bezug auf die Gewährleistung!!!) kein Vertragspartner. Mit Firmware gestaltest Du den Kaufgegenstand einseitig (=ohne Absprache mit der anderen Vertragspartei) wesentlich um. Und wenn das die Ursache des Fehlers ist, hast Du in Bezug auf diesen Fehler geloost. Der Händler haftet im Verhältnis zum Kunden im Rahmen der Gewährleistung nur für Eigenschaften des von ihm verkauften einzelnen Produktes, nicht für Fehler des Herstellers. Und das auch nur im Rahmen des individuellen Kaufvertrags zwischen zwei Vertragsparteien. Der Eingriff in Firmware einer Digitalkamera ist sicher ein wesentlicher; es gab auch keinen Anlass, die Firmware upzudaten. Sollte die vorige Fehlerhaft gewesen sein, so hätte der Mangel vom Kunden unmittelbar nach Kenntnis angezeigt werden müssen. Dann hätte der Händler nachbessern müssen (und vermutlich die Firmware aufgespielt). Dann wäre er nach wie vor in der Gewährleistung. Hier aber ist ein neuer Vertrag zwischen dem Eigentümer der Kamera und "der Quelle des Downloads" entstanden. Von dieser Regel gibt es in oligopolen Strukturen Ausnahmen (z.B. Autoindustrie), die aber nicht auf diesen Bereich übertragbar sind.

Das sagt jetzt natürlich nichts über eine Kulanzregelung aus.

@ixutz
Deine Sichtweise ist nachvollziehbar, aber mit welchem Grund willst Du den Händler für unreife Firmware des Herstellers verantwortlich machen?

iXuZ
04.06.2004, 14:14
hat jemand ne ahnung was das kostet wenn sie es nicht auf kulanz machen?

Hotzi
04.06.2004, 14:16
Ok danke, das klingt schon einleuchtend.

Letztendlich stellt sich trotzdem die Frage, ob nicht in dem Fall, dass die Firmware auch nur einen klitzekleinen Fehler behebt, das Produkt dann nicht fehlerhaft war...

Aber schon klar, dass muss der Händler die Firmware aufspielen...

Gruss

Hotzi

Dimagier_Horst
04.06.2004, 14:16
ixuz,
ruf doch einfach bei Monika an, dann bekommst Du eine klare Auskunft.

Hotzi
04.06.2004, 14:21
Naja, die werden das schon auf Kulanz machen, gib uns dann mal Bescheid...

Gruss

Hotzi

iXuZ
20.06.2004, 17:58
endlich, am donnerstag kam mein gutes stück zurück und heute habe ich sie getestet.

alles funktioniert wieder wunderbar wie vorher, jetzt klappt sogar das profil speicher und aufrufen (der grund warum ich das firmwareupdate aufgespielt hatte).

achja, die reparatur hat mich nix gekostet :)



schönen sonntag noch,
iX

Tom
21.06.2004, 13:57
endlich, am donnerstag kam mein gutes stück zurück und heute habe ich sie getestet.

alles funktioniert wieder wunderbar wie vorher, jetzt klappt sogar das profil speicher und aufrufen (der grund warum ich das firmwareupdate aufgespielt hatte).

achja, die reparatur hat mich nix gekostet :)
Freut mich für Dich!

Was hat denn KoMi an der Kamera machen müssen?

Elektronik ausgetauscht oder die Kamera mit irgendwelchen Tricks gebootet und die Firmware neu aufgespielt?

Tom

PS: Siehste, die Jungs und Mädels bei KoMi sind doch sehr kulant...

iXuZ
21.06.2004, 15:44
Diagnose: Elektronik

mehr weiß ich leider nicht

Firmware ist die 1.02e drauf

Basti
21.06.2004, 15:50
Frei nach "Live of Brian" : Da haben wir aber nochmal Glück gehabt! ;-)
Bei Fehlerbeschreibungen hat sich Minolta schon immer zurückgehalten...
Basti