Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 85/1.4 Geli sitzt sehr locker.
Gerhard H.
23.04.2009, 11:56
Da reicht schon fast die Erdrotation + scharfes ansehn, das die sich löst.
Ist das normal, das die keine wirklich spürbare Rastung hat?
Natürlich nicht!
Bei meinem 30mm 1,4 von sigma ist das auch der fall. Bei ner 400€ linse is das ja noch ok, aber das Zeiss würde ich reklamieren.
Die geli bei meinem 135iger rastet richtig ein, so wie es sein sollte bei einem 1000€ Glas:top:
Nebukadnezar66
23.04.2009, 12:29
Da reicht schon fast die Erdrotation + scharfes ansehn, das die sich löst.
Ist das normal, das die keine wirklich spürbare Rastung hat?
Nein, ist es nicht - Bei meinen rastet sowohl das 85er als auch das 135er spürbar ein und sitzen dann auch richtig stramm so wie es sein sollte.
Da reicht schon fast die Erdrotation + scharfes ansehn, das die sich löst.
Ist das normal, das die keine wirklich spürbare Rastung hat?
Ist sie vielleicht nur noch nicht eingerastet? Gerade bei neueren Objektiven muß das mit etwas Nachdruck geschehen. Das die Rastung ganz fehlt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dafür müsste an der Geli schon was abgebrochen sein oder so.
Versuch sie mal mit etwas mehr Kraft über den Endwiderstand zu drehen, ich denke dann wird sie schon einrasten und auch sicher sitzen. Bei meinem Tamron 70-200 braucht man dafür auch ein wenig Kaft (und anfangs auch Überwindung), aber das gibt sich mit der Zeit.
Nebukadnezar66
23.04.2009, 13:23
Da könnte Jens natürlich auch recht haben - Die "Passung" bei den Zeiss ist ziemlich genau, also geht das schon ein wenig straffer/strenger bis es einrastet als z.B. beim Kit-Objektiv.
[...] Bei meinem 30mm 1,4 von sigma ist das auch der fall. Bei ner 400€ linse is das ja noch ok, aber das Zeiss würde ich reklamieren. [...]
Auch bei einer 400 Euro Linse ist das in meinen Augen absolut nicht o.k. - so verschieden können Sichtweisen sein.
Beim 85er gehört das definitiv nicht zur Serienfunktionalität.
Btw., bei den ersten SAL-135F18 gibt es einen konstruktionsbedingten Fehler durch den der vordere Ring am Objektiv nach einiger Zeit wackelt. Einmal Geisler und zurück, dann ist ein geändertes Bauteil im Objektiv und die Gegenlichtblende sitzt fest.