PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digital so gut wie - oder besser als analog ??


wolf_aut
29.04.2004, 12:43
Erst mal Hallo,
ich wühle nun schon seit langer Zeit in diesem Forum und versuche zu klären ob ich nun schon auf eine Digitalkamera umsteigen kann.

Ich fotografiere mit einer alten EOS und möchte zumindest eine gleichwertige Bildqualität erreichen ohne die Bilder mittels EBV zu
bearbeiten.

Daher : Welche Kamera könnt Ihr mir empfehlen ?
Ist eine Ausarbeitung mit Fotodrucker 10 x 15 oder 13 X 18
gleich gut wie bei einer guten analogen Ausarbeitung.

Danke im voraus.

korfri
29.04.2004, 12:48
Wenn Du eine nenneswerte Canon-Ausrüstung hast, und weiter nutzen möchtest, ist natürlich eine Canon-dSLR zu empfehlen.

Sieh mal hier: http://www.dslr-portal.de

Es bei praktisch allen Prosumer-Kameras ab ca. 500 € möglich, sehr gute Ausbelichtungen in der geannten Größe zu erhalten.

Hans-Jürgen
29.04.2004, 14:00
Hallo Wolf,

die Sache mit dem Fotodrucker würde ich nicht empfehlen. Suche Dir einen Fotodienst, der die Bilder in mindestens 300dpi per Laserbelichter auf Fotopapier bringt.

Die Größen 10x15 und 13x18 sind lachhaft. Von der Auflösung her kann da schon eine 5MP-Kamera locker mithalten, bzw die analoge in der Detailschärfe überbieten. Farbreinheit und Darstellung von Highlights/Shadows, also den Dynamikunfang, mal ausgenommen.

Schau Dir mail die Tabelle an, auf die dort verwiesen wird:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4937
Da kannst Du Dir ein Bild darüber machen, wieviel Druckgröße ein Digitalbild hergibt. 300dpi sind übrigens ein üblicher Wert für Laserbelichter, Kodak hat einen mit 400dpi, ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, wo solche im Einsatz sind.

Gruß,
Hans-Jürgen

enjoy
29.04.2004, 14:44
...300dpi sind übrigens ein üblicher Wert für Laserbelichter, Kodak hat einen mit 400dpi, ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, wo solche im Einsatz sind.



...oder agfa d-lab mit 400dpi. wird z.b. vom dienstleister film&mail genutzt.

@wolf

zum thema zwei links:

http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam2.html

http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam6.html

wolf_aut
29.04.2004, 18:33
für die schnelle und auch hilfreiche Reaktion.

Wie ist das eigentlich mit dem Rauschen ? Immer wieder kann man in Tests von einem hohen Rauschen, speziell bei der A2 lesen. Wie störend ist es nun wirklich und wäre das ein Grund für Euch eher eine DSLR zu kaufen.

MfG
Wolf

blondl
29.04.2004, 19:45
Hi Wolf,

ich bin einer von jenen die von der 7Hi auf DSLR von Canon umgestiegen sind.
Gründe warum ich von der Minolta zur Canon gewechselt bin sind in erster Linie, der Investiontionsschutz und das Rauschen, sowie der Sucher (noch von der 7Hi, da hat sich aber schon was getan) gewesen.

Zu deiner Frage mit dem Rauschen: I.A. gilt, je größer der Sensor umso geringer das Rauschen. DSLR haben i.a. größere Sensoren als Prosumerkameras a la Ax. Bei den Prosumerkameras gibts die Glaubensfrage ob der Weg den Sony geht (Starke Rauschunterdrückung in der Kamera) oder der Weg von Minolta der Bessere ist (Kaum Rauschunterdrückung in der Kamera). Du wirst nicht umhinkommen dir Bilder von den Unterschiedlichen Kameras anzusehen und zu vergleichen.
Am besten wird das wohl bei einem Usertreffen gelingen. Wir (Wiener) planen z.Z. für den 23. Mai einen Besuch in Straßhofer Heizhaus. Wenn alle kommen die ich so im Kopf habe, kannst du dir bei der Gelegenheit einige DSLRs von Canon und einige D7x/Ax in Natura und vorallem Vergleichend ansehen und ausprobieren. Natürlich vom selben Motiv.

Einen Eindruck von einem Bild mit einer 10D von Canon kannst du dir [uel=http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=blondl&id=aau&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php] hier [/url] holen (10D, 300mm@5,6, ISO400). Dies Bild ist ein 1:1 Ausschnitt aus den 3000x2000 Pixel die die Kamera abliefert. Ein 1:1 einer D7Hi kannst du dir hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=blondl&id=aat&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ansehen, wobei hier die Jpeg Kompresion noch dazu kommt.

Ich sehe gerade an deinem Profil das du nicht sonderlich weit von mir entfernt bist. Wenn du Lust hast können wir uns gerne auf einen Vergleich mit meiner (ganz) alten D7ug und der 10D treffen.

Cougarman
30.04.2004, 05:58
Gründe warum ich von der Minolta zur Canon gewechselt bin sind in erster Linie, der Investiontionsschutz ....

der was :shock: :?:

psychogerdschi
30.04.2004, 07:14
Gründe warum ich von der Minolta zur Canon gewechselt bin sind in erster Linie, der Investiontionsschutz ....

der was :shock: :?:

Das heißt Blondl hat jetzt kein Geld mehr und ist somit vor Investitionen geschützt :twisted: :mrgreen:

blondl
30.04.2004, 07:42
Gründe warum ich von der Minolta zur Canon gewechselt bin sind in erster Linie, der Investiontionsschutz ....

der was :shock: :?:

Investiontionsschutz = Investitionsschutz (ja,ja, das kommt davon wenn man schneller schreibt als denkt)

@psycho: Wenn du den bisherigen Minolta Produktwechsel immer mitgemacht hättest, hättest du für die immer ganz kleinen (aber tlw. sinnvollen) Schritte breits mehr ausgegeben als ich für das 10D System...
Aber das ich kein Geld mehr hab liegt an was anderem ;)

Worm
30.04.2004, 09:47
@ psychogerdschi: genial, so hab ich das noch gar nicht gesehen :D

@ wolf_aut: ich fotografier auch seit Jahren mit EOS, und bin dann auf die 7i umgestiegen. War von der Geschwindigkeit des AFs, vom Sucherbild und so ziemlich enttäuscht. Soll heißen, mir hat das Fotografieren mit ihr nicht so viel Spaß gemacht, wie mit den EOS. Also hab ich weiterhin meist Dias mit den Canon-Bodies belichtet.
Dann eine Woche Urlaub und das VOrhaben, dort nur mit der 7i zu fotografieren (handlich, leicht etc.): die Bilder sind fast alle gut geworden (und an den schlechten war wohl kaum die Kamera schuld. Das ist sie nämlich eigentlich nie.). Aber trotzdem hab ich meine EOS vermisst. Mir gefällt einfach das Arbeiten mit einer SLR besser.
Allerdings hatte ich nach dem Urlaub auch keinen Bock mehr auf Dias Rahmen und so...

Dann kam also nur noch eines in Frage: 7i verkaufen, 10D kaufen (300D kam wegen fehlender Spiegelvorauslösung nicht in Frage).

Also die 7i (und die darüber bestimmt auch) sind gute Kameras. Die Bildqualität reicht für 10x15 oder 13x18 locker aus. Ausbelichtungen auf DinA4 kommen auch noch sehr gut.
Bildqualität der 10D ist wohl etwas besser (vor allem was das Rauschen anbelangt).
Also mit der Technik machst Du wohl bei keinem der Systeme was verkehrt. Jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Wichtig ist nur, wie Du persönlich lieber arbeitest.

Also probier die 7x oder Ax Serie gründlich aus (wenn Du irgendwie mal eine leihen kannst).
Die Arbeitsweise mit der 10D ist im Grunde auch nicht anders als mit den analogen EOS.


Generell zu analog/digital: natürlich ist analog (vor allem Dia) von der Qualität immer noch das beste.
Aber: wie oft nutzt Du diesen Qualitätsvorsprung (also z.B. Ausbelichtungen im A1-Format für Ausstellungen)?
Wenn es Dir hauptsächlich um 10x15 / 13x18 bis DinA4 geht, machst Du mit Umstieg auf Digital nichts verkehrt.

Markus

Photopeter
30.04.2004, 11:23
Also all meinen Erfahrungen nach ist eine digitale SLR analogem Diafilm in nahezu allen Punkten überlegen. Die pure Auflösung könnte beim Film etwas höher sein (sofern das Objektiv und der Scanner überhaupt so viel auflöst, was meist nicht der Fall ist). Aber die anderen Faktoren (Farbwiedergabe, Rauschen=Filmkorn, usw) sind bei einer aktuellen DSLR besser. Und die tragen zum Gesamteindruck sehr maßgeblich bei. DSLR Fotos sehen eher aus wie Abzüge von Mittelformat denn KB- Dia Prints. Auch wenn die von mir verwendete Fuji S2 etwas besser als die Canon 10D(300D) ist, sind die Unterschiede zwischen den aktuellen DSLR aber nicht so groß, das sich da irgend etwas bei Verwendung einer 10D ändern würde.

Ein bisschen anders würde das bei Verwendung von Negativfilm aussehen, da Negativfilm erstens einen deutlich höheren Kontrastumfang und zweiten eine deutlich höhere Auflösung als Diafilm hat. Wobei die höhere Auflösung eben von fast keinen Objektiven "geschafft" wird.

Da bereits eine EOS Ausrüstung vorhanden ist, würde ich wohl auch direkt zu einer 10D raten. Bei der 300D müsstest du sehen, ob du mit den Einschränkungen der Cam leben könntest. Mich würde die 300D zur Weißglut treiben, da ich nicht so mit ihr fotografieren könnte, wie ich es seit 20 Jahren AF- SLR gewohnt bin.

enjoy
30.04.2004, 12:41
im prinzip wurde bereits alles gesagt. zum rauschen noch soviel:

wenn du permanent in hohen iso-bereichen fotografieren musst (presse- und eventfotografie) und grossformatige ausbelichtungen/drucke benötigst, bist bei mit einer d-slr besser aufgehoben.

wenn dir allerdings für 90% deiner fotografischen aufgabenstellungen iso 64- iso 200 reichen, genügt die A2 vollkommen. korrekt belichtet bei iso 100 ist bei meinen ausbelichtungen auf 30x40 cm kein rauschen zu sehen (auf dem monitor allerdings schon).

wolf_aut
30.04.2004, 21:11
Also nochmals vielen Dank für Eure Tips und für die Info.
Blondl hat sich bereit erklärt, mir noch einiges an Info direkt zukommen
zu lassen.
Für mich ist die Entscheidung umzusteigen gefallen aber noch nicht
welches System bzw. welche Kamera.

Ich werde Euch sicher informieren wenn es soweit ist und meine ersten,
hoffentlich positiven Erfahrungen mitteilen.

Bis dann.

ChristianFuerst
03.05.2004, 16:52
sagt mal, weil gerade schon dabei sind: kann man eigentlich für analoge SLRs heute überhaupt noch was auf dem gebrauchtmarkt bekommen? ich habe 2 EOS (620 und 600), und dazu diverse Objektive von 28 bis 400. plus sigma zooms 21 - 35 und 75 bis 300 und Canon zooms.
würde das Geld dann in upgrade oder neukauf meiner digitalen Ausrüstung stecken.

wo und wie? mit Ebay kenn ich mich leider nicht aus

liebe grüße
Christian

blondl
03.05.2004, 16:56
Hi Christian,

der traditionelle Weg ist der über einen Fotohändler. (z.B. www.orator.at - second hand). Oder beim Kauf Vor-Ort die Inzahlungnahme durch den Händler. Und dann bleibt noch der onlinhandel mit ebay... Wennst magst schu mal vorbei und ich zeig dir die Grundbegriffe von eBay ;)

ArminT
03.05.2004, 17:35
sagt mal, weil gerade schon dabei sind: kann man eigentlich für analoge SLRs heute überhaupt noch was auf dem gebrauchtmarkt bekommen? ich habe 2 EOS (620 und 600), und dazu diverse Objektive von 28 bis 400. plus sigma zooms 21 - 35 und 75 bis 300 und Canon zooms.
würde das Geld dann in upgrade oder neukauf meiner digitalen Ausrüstung stecken.

wo und wie? mit Ebay kenn ich mich leider nicht aus

liebe grüße
Christian

Hallo Christian,
ich weiß nicht, ob die Idee mit dem verkaufen so der Bringer ist.
Die Bodys sind nicht mehr viel wert, und vielleicht wäre eine DSLR von Canon ja doch nicht die schlechteste Alternative - ich würde es wenigstens mal ausprobieren.
Leih Dir doch mal eine EOS-D aus (oder nerv' mal den Fotofachhändler deines Vertrauens) und probier deine alten Scherben mal an der Digitalen aus, bevor Du sie für wenig Geld verscherbelst (Das ist gut: Die Scherben verscherbeln ;) ).

Gruß
Armin

Till Kamppeter
03.05.2004, 17:46
Christian, ich würde Dir auch einen Digitalbody von Canon empfehlen. Da passen alle EOS-Objektive von Canon und von Fremdherstellern drauf und die funktionieren genauso gut wie auf einer Analogen. Beachte nur den Crop-Faktor von 1.6, der die Objektive in den Telebereich verschiebt. Du wirst also noch ein Weitwinkel brauchen, z. B. das Kitobjektiv der 300D oder bei höheren Ansprüchen das EF 17-40 mm 1:4 L von Canon.

Ich habe jedenfalls die 300D und bin sehr zufrieden damit. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten für Blitzkorrektur und 2. Vorhang nimmst Du am Blitzgerät vor (Sigma 500 DG Super, Metz 44 AF oder 54 MZ, nicht Canon Speedlite 420).

Till