Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kit 18-70 als Makroobjektiv
Zwei Beispiele, dass sich das Kit 18-70 mit Umkehrring als "Low Cost" Lösung für Makroeinsteiger durchaus eignet.
Kleines Gänseblümchen Bildfeld ca. 45x30mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/KitMakro1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77127)
Details daraus Bildfeld ca. 4,5x3mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/KitMakro2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77128)
Hallo!
Spiele mich auch seit kurzer Zeit mein derzeit ungenütztes Kit als Makro zu missbrauchen.
Bild 1: sieht für meinen Geschmack recht gelungen aus, bin aber kein Makroguru.
Bild 2: fehlt mir doch einiges an Schärfentiefe.
Die Exif`s sind Super: Blende: f1 :top:
Welchen Retroadapter hast du verwendet. Wie ich gelesen habe, gibt es Ringe mit Schärfebestätigung der Kamera. Wäre ein Vorteil bei dem kleinen Sucher der 300er.
LG
Gerhard
Umkehrringe mit Schärfebestätigung? Wäre mir neu! Kenne ich nur für M42-Adapter.
Die Schärfentiefe im 2. Bild ist ja auf Grund des doch sehr großen Abbildungsmaßstab von fast 5:1 extrem gering. f/1 war es sicher nicht.:lol: Aber abgeblendet war es schon (mittels selbstgebauten Adapter aus einem alten Rückdeckel mit zentraler Öffnung).
Urbanrunner
21.04.2009, 19:27
Welche Kosten würden auf einen zukommen, wenn er sich einen Umkehrring für das Kit-Objektiv, an einer a200, gönnen würde?
ca. 10-15€ - also der minimalste Einstieg in die Makro-Fotografie.
Google mal danach - gibt genug Quellen ("Traumflieger"; "enjoyyourcamera" etc)
Urbanrunner
21.04.2009, 21:02
Ja, danke. Bin derweil schon auf enjoyyourcamera fündig geworden.
benutze das Kitobjektiv auch mit dem Retroadapter
hoffe Toni , du hast nichts dagegen wenn ich es mal miteinstelle
1012/Compressed_0207.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77184)
spider pm
21.04.2009, 21:32
moin
Zeitgleich : http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70242
pierre
benutze das Kitobjektiv auch mit dem Retroadapter
hoffe Toni , du hast nichts dagegen wenn ich es mal miteinstelle...
Nein, nein - ganz im Gegenteil! Soll ja für alle sein, die einmal um ganz kleines Geld in die Makrowelt reinschnuppern wollen. Und da ist dein Super-Bild gerade richtig.:top:
Mal das thema wieder hochholen.
So eine Lederwanze mit Retroadapter am Kit 18-70
1361/Compressed_0365.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80517)
mfg Clarissa
Wohl die billigste Art um Makros zu machen!
Wenn auch nicht gerade einfach, weil keine (richtige) Blendensteuerung usw.
Aber gefällt mir sehr gut.
und weiter gehts mit dem Kitobjektiv am Retroadapter
heute sind die Bienen aber Fleissig
1012/Compressed_0382.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80657)
und nochmal
1012/Compressed_0384.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80658)
mfg Clarissa
tompaluch
07.09.2009, 10:03
..erstmal ..- hallo an alle :)
super Fotos - hatte ich nicht gedacht
bei "phototools24" gefunden aber noch nicht ausprobiert:
""Bei modernen Autofokus-Objektiven muß zur Blendeneinstellung ein Trick angewendet werden, indem das Objektiv zunächst in Normalstellung an der Kamera angebracht wird, die Blende eingestellt und bei gedrückter Abblendtaste das Objektiv wieder entfernt wird - die eingestellte Blende bleibt dann erhalten. Das funktioniert mit den meisten Kameras."""
gruss
tom
Hallo,
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64905&highlight=sal-1870) hatte ich einige Beispiele zu Schärfe und Schärfentiefe eingestellt.
Gruß,
Stuessi
Hi,
bei "phototools24" gefunden aber noch nicht ausprobiert:
""Bei modernen Autofokus-Objektiven muß zur Blendeneinstellung ein Trick angewendet werden, indem das Objektiv zunächst in Normalstellung an der Kamera angebracht wird, die Blende eingestellt und bei gedrückter Abblendtaste das Objektiv wieder entfernt wird - die eingestellte Blende bleibt dann erhalten. Das funktioniert mit den meisten Kameras."""
habe das mit der D5D gestestet und funktioniert nicht. Sobald der Knopf zum lösen des Objektivs gedrückt wird wird die Blende zurückgesetzt. Biem Ausschalten genauso.
Schade!
bydey
Wie soll das bei den Sony/Minolta-Objektiven funktionieren? Da geht die Übertragung der Blendenfunktion doch rein mechanisch.
Der Text bezieht sich wohl auf eine andere Kamera...
Hi,
mich hat der Beitrag dazu inspiriert mir einen Retroadapter zu besorgen. Blendenverstellung mit Rückdeckel gut, aber wie bekommt man ein sauberes ~50mm-Loch hinein.
Ich bin zu dem Schluss gekommen mir noch einen Satz Zwischenringe dazu zu besorgen, da bei enjouyyourcamera mit Offenblende geworben wird:
Retro (http://www.enjoyyourcamera.com/Minolta-Zubehoer/Retroadapter-Pro-Quenox-fuer-Sony-Alpha-Minolta-55mm::678.html) 19,99€
Zwischenringe (http://www.enjoyyourcamera.com/Makrofotografie/Zwischenringe/Zwischenringe-fuer-Sony-Alpha-Minolta-AF::2676.html) 15 - 62mm 24,99 €
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0789-x.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89926)
Die Zwischenringe sind laut Karton von Jin She Jie Quan. Den Mitnehmer für die Blende mußte ich erst noch hinbiegen. Für den festen verdrehsicheren Sitz ist ein federgelagerten Pin vorhanden, der ein Einrasten in der Endposition ermöglicht. Zum Lösen ist ein Schieber in Größe einer Uhrenkrone (größe Männerchrono) vorhanden.
Qualität der Gewinde eher rau.
Ich mal versucht zu testen, wie es mit der Pffenblende im Retromodus aussieht und wie fein sich die Blende regeln läßt. Ich habe dazu im Retromodus mehrere automatische Belichtungen ausgelöst und diese Belichtungszeiten aufgeschrieben. Für diese Belichtungszeiten habe ich dann im Normalmodus die Blenden ermittelt (hoffe mal das ist ein zulässiger Test!?). Alles bei ISO 100, relativ dürftiger Bürobeleuchtung auf eine Weiße Fläche mit konatntem Abstand von 30cm.
Maximal Offenblende
Bei 18mm Brennweite komme ich in Retro auf 20.
Bei 70mm Brennweite komme ich in Retro auf 5.6.
Blendenschritte
Hier ist die Problematik nach dem Lösen des Zwischenring aus der Arretierung einen möglichst feinen Schrit zu erreichen
Bei 18mm änderte sich die Belichtungszeit von 1/5 auf 1/4, was bei der Blende dann einen Schritt von 20 auf 22 bedeutete.
Bei 70mm änderte sich die Belichtungszeit von 1/40 auf 1/20, was bei der Blende dann einen Schritt von 5.6 auf 7.1 bedeutete.
Ich denke es ist natürlich möglich noch feinere Schritte hinzubekommen, aber wollte testen, was einfach ohne langes Gefummel möglich ist.
Ich hoffe das dient der Aufklärung. Ich habe solche Infos nicht gefunden, bevor ich selbst gekauft und getestet hatte.
bydey