Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat seine D7D behalten?
Hi ;)
Wie wohl viele hier habe ich mir inzwischen eine A700 angeschafft. Meine D7D hat mir immer gute Dienste geleistet und irgendwie mag ich mich nicht von ihr trennen, auch wenn der Reiz groß ist, von dem Geld etwas anderes anschaffen zu können. Benutzen werde ich sie wohl kaum noch, weil die A700 einfach mehr bietet (warum hätte ich sie auch sonst angeschafft :lol: ). Mit zwei Kameras würde ich wahrscheinlich selbst in den Zoo nicht gehen... Daher wollte ich euch mal fragen, wie ihr das gemacht habt :top:
LG, Melanie
Peter-GBW
21.04.2009, 12:43
Also ich habe meine behalten und nutze sie als Zweitgehäuse.
Hallo.
Das " Sahnestück " wird immer einen Platz bei mir behalten.
Neufi
Hallo Melanie
Mir ging es auch so. Nachdem ich die A700 (und eine A100 als Backup im Rucksack liegt) gekauft hatte, habe ich die 7D total vernachlässigt. Und das hat sie nicht verdient. Deshalb habe ich sie bei ebay verkauft und in gute Hände abgegeben. Sie ist und bleibt ja eine sehr gute DSLR, die zu schade ist um im Schrank zu liegen. Für jemanden, der nicht so viel Geld ausgeben will und sein System mit einer DSLR ergänzen will, ist das doch eine gute Gelegenheit.
Es hat schon ein wenig weh getan, als ich sie eingepackt und zu Hermes gebracht habe. :cry:
LG
Jürgen
Hi,
ja, genauso gehts mir auch gerade. Ich will sie nicht bei Hermes abgeben müssen :( Dennoch würde ich sie eigentlich gerne zu Gunsten eines Sigma 70-200 abgeben (irgendwer musses ja auch bezahlen). Aber nunja, ich denke, sie darf erstmal bleiben. Meine Schwester würde sie sicher gerne "in Pflege nehmen", bis ich mich entschieden hab, was ich mache. :(
Dazu kommt ja auch noch, dass man nur noch 200€ für diese klasse Cam zahlt. Für mich ist sie deutlich mehr wert, v.a. wenn ich mich an die Bilder des letzten Urlaubs erinnere oder die vielen Schnappschüsse. So richtig enttäuscht hat sie mich nie.
LG, Melanie
bjoern.mai@gmx.de
21.04.2009, 13:10
ich habe mir gerade nach 2 Jahren ohne die 7D wieder eine zugelegt ( jetzt neben der 700 ), da ich von der Bildqualität absolut begeistert bin, auf dem Monitor kommt das im ersten Moment nicht so rüber, aber dann beim vergrößern. So einer Cam muß man einfach einen Platz reservieren.
Grüße Björn
Gordonshumway71
21.04.2009, 13:10
Ich habe meine auch behalten. Sie bekommt ihr Gnadenbrot in meiner Vitrine.....und hoffentlich bleibt das auch so, da ich heute abend meine :a: 700 mit Sensorfilm zu reinigen gedenke.....;):top:;)
Na klar, alles was Minolta heißt und eine 7 in der Typenbezeichnung hat bekommt bei mir das "Gnadenbrot", sprich Platz in der Sammlung. :lol:
mfg / jolini
Ich habe meine D7D auch noch. Erst letztes Wochenende hat sie einen Ausflug ins Elsaß mitmachen dürfen und wurde von meiner Frau eifrig benutzt.:top:
So long
Eric
Ich habe sie anfangs auch behalten, als Backup, um Objektivwechsel zu vermeiden, etc. Doch ich habe festgestellt, dass das Fotografieren mit ihr nicht so viel Spaß macht wie mit der A700 und die Umstellung doch immer wieder Denkpausen fordert. Auch waren die Ergebnisse nicht auf einer Ebene mit der A700.
Und bloß aus sentimentalen Gründen Geld herumliegen zu lassen, war mir dann auch zu schade. Wie lange würde die denn noch da liegen? acht Jahre vielleicht, bevor sie endgültig Elektroschrott ist, weil es keine Akkus mehr gibt?... Und so hat sich der Vorsatz dann schnell in Luft aufgelöst - ist doch bloß ein Fotoapparat (und nicht mal ein ausgezeichneter).
Hi,
........ So richtig enttäuscht hat sie mich nie.
LG, Melanie
Schließe mich an , meine D7 D ist für mich eine sehr gute Zusatz- und Reservekamera geworden.
Ich kenne ihre Eigenheiten, habe sie akzeptiert und sie hat fest im Auto ihren Platz mit einem 28 - 300 von Tamron - bis ein irreperabler Schaden uns scheidet :kiss:
Ich hatte meine verkauft, als ich mir die A700 zugelegt hatte.:roll:
Habe mir nun wieder eine zugelegt, als Backup und für meine Frau.
Sie ist und bleibt für mich eine tolle Kam!
Mit dem 50er 1,4 ist es eine top Kombi.
Subjektiv arbeitet die Dicke mit meinen Sony 50er besser zusammen als die A700.
Ich hatte es bereut die D7D abzugeben.
Ein schönes Gefühl in der Hand.
Finde, sie hat durchaus eine Berechtigung neben der A700 zu existieren.
Probleme bei der Nutzung wegen der etwas anderen Bedienung habe ich nie.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
MfG
Bossi
Stempelfix
21.04.2009, 13:58
Also ich hab sogar noch zwei Stück nachgekauft! :shock:
Und fotografier damit auch! Die D7 D ist eine lebende Legende... :top:
Gruß, Uwe
Stempelfix
21.04.2009, 14:07
Und bloß aus sentimentalen Gründen Geld herumliegen zu lassen, war mir dann auch zu schade. Wie lange würde die denn noch da liegen? acht Jahre vielleicht, bevor sie endgültig Elektroschrott ist, weil es keine Akkus mehr gibt?... Und so hat sich der Vorsatz dann schnell in Luft aufgelöst - ist doch bloß ein Fotoapparat (und nicht mal ein ausgezeichneter).
Da muss ich aber widersprechen... die D 7D war ihrer Zeit weit vorraus mit der gehäusebasierenden Bildstabilisierung, und ihr Bedienkonzept sucht auch heute noch seinesgleichen. Die Bildergebnisse waren für die damalige Zeit IMHO hervorragend, und sie können sich auch heute noch sehen lassen.
Klar technisch kommt sie mit heutigen Kameras nicht mehr ganz mit, aber mit ihren Zeitgenossen 10D/20D, D70 und einigen anderen verglichen, machte die D 7D einen schlanken Fuß!
Ich liebe dieses Gehäuse! Das ist noch ein echter Fotoapparat!
Wenn ich eine Alpha 700 oder auch 900 in die Hand nehme muss ich sagen: die Dicke spricht mehr zu mir!
Jau, ich bin ein sentimentaler Hund, und früher war eh alles besser! ;)
Da muss ich aber widersprechen... die D 7D war ihrer Zeit weit vorraus
Da sehe ich keinen Widerspruch, das trage ich gerne mit.
Klar technisch kommt sie mit heutigen Kameras nicht mehr ganz mit,
so hatte ich das auch gemeint. Und prinzipiell könnte auch die 7D mit ihrer Qualität bei ISO 100/200, ihrer Dateigröße und ihrer jpg-Engine mir auch nach wie vor immer noch sehr gute Dienste leisten.
Wobei: es war mir damals beim Kauf schon klar, dass die 7D irgendwann ersetzt wird. Alleine schon die Möglichkeit zu einem echten, kanalgetrennten Histogramm hat mir immer extrem gefehlt.
Ich nutze meine beiden D7Ds als Zweitgehäuse. :top:
Mal die eine, dann wieder die andere. :lol:
...Ich liebe dieses Gehäuse! Das ist noch ein echter Fotoapparat!
Wenn ich eine Alpha 700 oder auch 900 in die Hand nehme muss ich sagen: die Dicke spricht mehr zu mir!
Jau, ich bin ein sentimentaler Hund, und früher war eh alles besser! ;)
Dem füge ich nichts hinzu und schließe mich an. ;)
Doch, das hier noch: Vom Anfassgefühl gibt's nur eine bessere, die Dynax 9 mit VC-9. :top:
Meine D7D wird mich auch nichts so schnell verlassen.
Im Moment nutze ich sie hauptsächlich als Zweitbody manchmal darf sie auch alleine mit.
Ich hab damals meine analoge Dynax 7 zugunsten der D7D verkauft,
heute habe ich doch ein schlechtes Gewissen deswegen.
Das soll mir mit der D7D nicht so gehen .
Und selbst wenn eines Tages die Zeit kommt an der ich sie nicht mehr nutzen werde,
wird sie bei mir bleiben und einen Ehrenplatz in meiner Vitrine bekommen.
Also ich hab sogar noch zwei Stück nachgekauft! :shock:
Und fotografier damit auch! Die D7 D ist eine lebende Legende... :top:
Gruß, Uwe
Genau so geht's mir auch! Ich nehme immer zwei Dicke mit, um nicht zu oft Objektive wechseln zu müssen.
Vom Anfassgefühl gibt's nur eine bessere, die Dynax 9 mit VC-9. :top:
Ich finde beide ziemlich gleich: Die liegen so richtig gut in der Hand!
Die D7D habe ich ebenfalls behalten... auch wenn ich jetzt mit anderen Kalibern arbeite.
Die Bildqualität ist immer noch hervorragend, ich kenne ihre Macken und in Euro ist sie auch nicht mehr viel Wert-
Aber ich benutze sie noch gerne :top:
~Dan
Ich habe sie auch noch und auch nicht vor in der nächsten Zeit auf eine A700 upzugraden. Wozu auch? Ich betreibe es ausschließlich als Hobby zum privaten Vergnügen. Klar hätte ich auch gerne eine 700 oder 900, aber für eine Handvoll Bilder pro Jahr, die damit *wirklich* deutlich besser würden (AF, Sensordynamik, Auflösung)... Nein, dafür ist es mir zuviel Geld (andere Hobbys und der Urlaub wollen ja auch nicht vernachlässigt werden :) )
Mario
Tim Kimm
21.04.2009, 16:15
Vitrine, nicht doch, wer macht denn so was :roll: - ach, ich bring dann mal mein 700er geschwind vorbei :oops:
Bei mir ist die D7D nach wie vor im Einsatz, trotz 700er und 900er. Der Grund leuchtet schnell ein, wenn man damit im Reportageeinsatz unterwegs ist. 6 MPixel reichen da voll aus. Auch deshalb, weil man gerne mal ein Bild mehr schießt und unterm Strich die Zahl der erhaltenswerten Bilder bei dieser Art der Fotografie doch eher geringer ist. Irgendwann wird dann wohl die Entscheidung anstehen, ob sie noch mal zum Tauschen des Verschlusses eingeschickt wird (wahrscheinlich ja) oder eben nicht. Diese Jahr wird das wohl noch nicht sein, aber rd. 80.000 Auslösungen hat sie schon, so dass es zumindest zu erwarten wäre.
Im letzten Jahr habe ich sie etwas vernachlässigt, weil die Alpha 700 Hauptkamera wurde, aber aktuell nutze ich sie gerade wieder sehr viel, da es im Ort größere Baumaßnahmen gibt, die dokumentiert werden wollen.
devil_206
21.04.2009, 16:21
Ich habe meine D7D auch noch im Einsatz - trotz Alpha700!
Und wenn sie "nur" wie hier (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=1121) als "Teilmotiv" herhalten muss! (Sonnenaufgang mit der D7D und dem SIGMA 500/7.2 APO festgehalten; das Display-Bild dann mit der Alpha700 mit SIGMA 70-200/2.8 HSM abfotografiert....:mrgreen:)
Und solange die "grosse Schwarze" noch einwandfrei funktioniert, darf sie auch noch mit auf Fotopirsch! :lol:;)
Gerhard H.
21.04.2009, 16:38
Ich hab meine auch behalten, auch wenn sie temperauturabhängig mehr oder weniger oft ihren Hänger hat.
Momentan macht hauptsächlich meine Holde damit ihre ersten fotografischen Gehübungen.
Hi,
ich muss auch sagen, dass zumindest bei mir die D7D deutlich besser in der Hand liegt als die A700. Bei der D7D passt einfach alles zusammen. Mit wenigen Knöpfen kann man schnell seine Einstellungen verändern und muss sich durch kein lästiges Menü quälen, wie bei vielen anderen Kameras. Und wenn sie so in meiner Hand liegt, könnte man meinen, sie wäre eine Maßanfertigung speziell für mich. Bei der A700 muss ich da schon Abstriche machen.
LG, Melanie
PeterHadTrapp
21.04.2009, 17:22
wenn sie so in meiner Hand liegt, könnte man meinen, sie wäre eine Maßanfertigung speziell für mich. Bei der A700 muss ich da schon Abstriche machen.
ich muss andere Hände haben :lol:
mir passt die 700er tatsächlich besser in die "Griffel".
Meine 7d ist als Dauerleihgabe bei einem guten Freund, der um die Ecke wohnt. Wenn ich sie brauche, als Backup oder Zweitgehäuse, kann ich sie haben (kam aber aufgrund der vorhandenen a100 noch nie vor). Sie zu verkaufen hätte ich irgendwie nicht übers Herz gebracht. War meine erste DSLR und ich habe unheimlich viel mit der "dicken Schwarzen erlebt und fotografiert, unter anderem war sie mir auf der vielleicht für mich wichtigsten Reise meines Lebens eine treue Begleiterin.
*seufz*
... wir brauchen echt noch einen "Seufz-Smiley" hier ... :lol:
Photomaster
21.04.2009, 17:39
Vielleicht passt es nicht genau zum Thema, aber ich habe meine Dynax 5D immer noch im Einsatz. Die Alpha 700 war nicht so der Quantensprung für mich. Und die Alpha 900 war nach anfänglichen Überlegugen doch nicht das ideale (Fehlender Blitz, etwas Überdimensioniert). Hoffentlich kommt bis ende des Jahres was raus. Dann ist meine 5D 4 Jahre.
Gruß Photomaster
Ich habe sie anfangs auch behalten, als Backup, um Objektivwechsel zu vermeiden, etc. Doch ich habe festgestellt, dass das Fotografieren mit ihr nicht so viel Spaß macht wie mit der A700 und die Umstellung doch immer wieder Denkpausen fordert. Auch waren die Ergebnisse nicht auf einer Ebene mit der A700.
Und bloß aus sentimentalen Gründen Geld herumliegen zu lassen, war mir dann auch zu schade. Wie lange würde die denn noch da liegen? acht Jahre vielleicht, bevor sie endgültig Elektroschrott ist, weil es keine Akkus mehr gibt?... Und so hat sich der Vorsatz dann schnell in Luft aufgelöst - ist doch bloß ein Fotoapparat (und nicht mal ein ausgezeichneter).
Das gleiche gilt für mich. ca. 2 Monate nach dem Kauf der :a:700 habe ich sie verkauft. Der Erlös kam meinem 600/4 zugute :top:.
Ich vermisse allerdings die unerreichte Haptik :cry:.
Ich kann nicht verstehen was manche hier wg der 7D schreiben. Für mich ist das ein Werkzeug, daß durch den Fortschritt überholt ist. Wenn dem nicht so wäre hätte ich keine A700. Jetzt liegt das Teil rum und wird fast nicht mehr eingesetzt. Hätte sie doch besser rechtzeitig verkauft. Naja 2009 hatte ich sie einmal im Urlaub dabei, hätte besser die A700 mitgenommen, dann wäre viele Fotos besser gelungen.
So wird es auch mal mit der A700 sein.
... Für mich ist das ein Werkzeug, daß durch den Fortschritt überholt ist. Wenn dem nicht so wäre hätte ich keine A700. ... Naja 2009 hatte ich sie einmal im Urlaub dabei, hätte besser die A700 mitgenommen, dann wäre viele Fotos besser gelungen.
So wird es auch mal mit der A700 sein.
Ein sehr interessanter Standpunkt: Bis die Nachfolgerin der A700 erscheint, kannst Du mit der A700 gute Fotos machen, danach dann nicht mehr? :roll:
Ich kann's heute noch mit der D7D, habe aber auch keine A700. ;)
Aber Du handelst sicher im Sinne der Hersteller, denn wenn alle so geizig wären wie ich, gäb's ja noch mehr Pleiten. :shock:
Ein sehr interessanter Standpunkt: Bis die Nachfolgerin der A700 erscheint, kannst Du mit der A700 gute Fotos machen, danach dann nicht mehr? :roll:
Ich kann's heute noch mit der D7D, habe aber auch keine A700. ;)
Aber Du handelst sicher im Sinne der Hersteller, denn wenn alle so geizig wären wie ich, gäb's ja noch mehr Pleiten. :shock:
Da verstehst Du was falsch, für meine Zwecke war die A700 ein Fortschritt. Deshalb habe ich sie auch gekauft. Für die nächste Zeit habe ich überhaupt nicht vor irgendetwas für meine Kamera zu kaufen, geschweige denn eine neue Kamera. Das wird aber den Fortschritt nicht aufhalten. ;)
Da verstehst Du was falsch, ...
Das habe ich dann wohl, nicht zuletzt durch Deine Aussage,So wird es auch mal mit der A700 sein.
die ich dann (fälschlicherweise) direkt auf Deine A700 bezog.
Das wird aber den Fortschritt nicht aufhalten. ;)Das sehe ich auch so und das ist auch gut so. :top:
Obwohl ich im Moment nur noch mit Nikon arbeite und die meisten Sachen von Sony/Minolta wohl früher oder später verkauft werden wird die D7D bleiben! Es war meine erste DSLR und selbst im Vergleich zur D3 immer noch ein Maßstab, was die Bedienung angeht. Es macht einfach Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren, auch wenn der AF nicht immer so toll sitzt, ich keine rauscharmen Aufnahmen mit ISO 6400 machen kann und ich keine 12 MP habe (ich weiß eh nicht, warum ich die habe, es gab einfach keine KB-Kamera mit weniger... :oops: )
Deswegen wird die 7D und ein paar Objektive, die nicht so viel einbringen bei mir bleiben für Urlaube usw.
So ein Zufall! Ich habe meine Dynax 7D auch mal wieder ausgepackt und bin zufrieden mit den Ergebnissen - genau wie der Auftraggeber: KLICK (http://www.astra-berlin.de/gallery/index/72157617009470345)
Habe sie neben der A 700 im Einsatz und fotografiere nur in RAW, Entwicklung per UFRaw und alles klappt prima ... außer das ich mit den Farben in diesem neuen Club so meine Probleme habe. Überall ständig wechselnde unterschiedliche (LED, Glühlampen, Laser-Light) und verschiedene Farben erschweren einerseits die Belichtungsmessung und anderseits einen vernünftigen Weisspunkt zu finden oder einen manuellen Weissabgleich zu machen.
Jetzt gleich bin ich zum ersten Konzert in diesem Club! Bin freudig gespannt!!!!
Liebe Grüße
mikosch
Die Dicke ist im MAF Bajonett neben den Analogen immer noch meine Nummer eins und wird fleissig für die Bildgewinnung eingesetzt.
Für Prospekte, Flyer und Poster bis A3 und anderes Werbematerial reicht sie dicke.
Habe mich mit den Schwächen arrangiert und weiss sie zu umschiffen.
Konnte mich mit der Bedienung, der Farbwiedergabe und den ersten Firmwares der A700 nicht anfreunden.
Bei mir wird irgendwann noch ne A900 dazukommen.
Warte nur noch auf eine Firmware mit anständiger JPG-Ausgabe und vielleicht etwas weniger Gerausche.
LG
Stempelfix
21.04.2009, 20:16
Ich sags doch... der Mythos lebt! :lol:
6/9937_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68189)
Sir Donnerbold Duck
21.04.2009, 20:24
Ich habe meine D7D bis heute noch im Einsatz, denn eine andere DSLR habe ich nicht. Und selbst wenn ich mir irgendwann ein neueres Gehäuse wie A700 oder A900 holen sollte, dann wird die dicke Schwarze bleiben.
Gruß
Jan
Bei mir sind neben der A700 noch zwei D7D im einsatz. Sie ist immernoch sehr gut, wenn man weis mit Ihr umzugehen.
Anaxaboras
21.04.2009, 21:00
Ich habe meine D7D gleich nach dem Kauf der A700 weggeben - und habe sie ehrlich gesagt noch keinen Tag vermisst. Das mag auch daran liegen, dass ich mit der Dicken nur Pech hatte:
gleich nach dem Kauf (Oktober 2005) ab nach Bremen - massiver Backfokus.
Im Mai 2006 dann wieder nach Bremen - diesmal mit AS-Defekt. Die Kamera war wegen der Sony-Übernahme über 2 Monate weg (und zwischenzeitlich verschollen). Zurückbekommen habe ich dann eine niegelnagelneue D7D - an der sich schon bald erste ERR58-Symptome bemerkbar machten).
Mann, war ich froh, als im September 2007 die A700 herauskam - da war ich einer der ersten. Ich habe dann im Oktober 2007 den ERR58 noch reparieren lassen und die D7D dann frohen Herzens verkauft.
Bei Minolta (und dann später Sony) bin ich eigentlich nur wegen der Dimage 7i gelandet - seinerzeit eine geniale Kamera, die ich bald gegen die Dimage A2 ersetzt habe. Dass ich die A2 weggeben habe, wurmt mich heute manchmal noch. War eigentlich eine schöne, leichte Reportagekamera.
Martin
Pittisoft
21.04.2009, 21:10
werde meine D7D auch behalten, allein das hintere Stellrad ist ein Genuss. Da kann die A700 nicht mithalten.
Ich habe meine D7D bis heute noch im Einsatz, denn eine andere DSLR habe ich nicht. Und selbst wenn ich mir irgendwann ein neueres Gehäuse wie A700 oder A900 holen sollte, dann wird die dicke Schwarze bleiben.
Gruß
Jan
Bei mir ganz genauso, die D7 ist meine erste und einzige DSLR, wenn die Bilder nicht gut sind, liegts immer an mir.
Drucke bis 60x40 sind OK.
sven
Von zweien eine verkauft, als die A700 ins Haus kam.
Nehm sie eigentlich nicht mehr, v.a. deshalb, weil ich nur mehr in RAW fote und bei der D7D im Monitor nicht auf 1:1 zoomen kann.
Werde sie aber nicht weggeben, bekommt einen schönen Platz in der Vitrine.
klaeuser
21.04.2009, 21:52
Meine bleibt auch da :D
Ich habe sie nicht mehr, obwohl ich sie erst auch niiiie hergeben wollte, aber: Nach ca. 2 Monaten mit der 700 damals hab ich die alte gute Dicke wieder aus dem Schrank geholt und bin regelrecht erschrocken über die Langsamkeit der Kamera, den schwachen unsicheren Autofokus und die mieserable Bilddynamik im Vergleich zur 700. In dem Moment war für mich klar, dass ich nicht mehr mit ihr fotografieren will/werde, weil ich mich mit ihr zu sehr eingeschränkt fühle und das hatte sie eigentlich nicht verdient. Es hat sie dann jemand bekommen, der sie noch zu schätzen wusste, ich konnte es tatsächlich nicht mehr. :oops:
aidualk
Ich habe sie nicht mehr, obwohl ich sie erst auch niiiie hergeben wollte, aber: Nach ca. 2 Monaten mit der 700 damals hab ich die alte gute Dicke wieder aus dem Schrank geholt und bin regelrecht erschrocken über die Langsamkeit der Kamera, den schwachen unsicheren Autofokus und die mieserable Bilddynamik im Vergleich zur 700. In dem Moment war für mich klar, dass ich nicht mehr mit ihr fotografieren will/werde, weil ich mich mit ihr zu sehr eingeschränkt fühle und das hatte sie eigentlich nicht verdient. Es hat sie dann jemand bekommen, der sie noch zu schätzen wusste, ich konnte es tatsächlich nicht mehr. :oops:
aidualk
Also, so langsam finde ich die Dicke nicht.
Natürlich ist der Start des AF durch die Sensoren dei der A700 eine feine Sache.
Die mechanischen Geräusche sind natürlich auch anders, aber ich finde sie bei der Dicken immer noch sehr "satt". Manchmal lässt man sich durch die Lautstärke einiger Geräusche auch täuschen.
Wenn man den Finger zeitig an den Auslöser nimmt, dann fokussiert die D7D auch zeitig los.
Natürlich geht die Technik weiter und die A700 ist ein Fortschritt und eine sehr gute Kam, aber so schwach und unsicher finde ich den AF der D7D auch nicht, möglicherweise habe ich aber ein "Sonntagsmodell erwischt, bei dem alles optimal funktioniert und eingestellt ist. Den Spiegelschlag und dessen Geräusch finde ich immer noch klasse.
Die A700 nehme ich meist für die Sporthallenfotografie, da hat sie ihre Vorteile.
Als fast immer dabei habe ich die D7D immer noch lieb.
Bossi40
Ich habe aus sentimentalen Gründen noch nie eine Kamera verkauft - ich kaufe allerdings auch nicht besonders viele. Die D7D habe ich also noch und werde sie auch behalten.
Wirtschaftlich gesehen ist das eher blödsinnig, aber ich fühle mich damit wohler (sentimental halt).
Bei wichtigen Events nutze ich die D7D noch als Backup zur A700 - da die A700 (zumindest bislang) sehr zuverlässig arbeitet, kommt die D7D nicht mehr wirklich zum Einsatz. Mitlerweile komme ich mit der A700 besser zurecht, als mit der D7D - das hatte ich ganz anders erwartet.
man
Hi.
Da ich auf drei Wohnsitzen rumhühnere, kann ich mir das Festhalten an der D7D trotz a700 sehr gut argumentieren ;-) So kann man auch mal am Nicht-a700-Wohnort spontan mit richtigem Equipment losziehen. Rein von der Sache her, macht es mit der a700 und aktuellen Linsen mehr Spaß.
Und: das haptische Erlebnis mit der Dynax7D ist immer wieder schön, kommt _so_ nicht mit der a700. Schade, das nun bei meiner die Augensensor-IR-LED tot ist.
Gruß
LensView
22.04.2009, 10:51
Von zweien eine verkauft, als die A700 ins Haus kam.
Nehm sie eigentlich nicht mehr, v.a. deshalb, weil ich nur mehr in RAW fote und bei der D7D im Monitor nicht auf 1:1 zoomen kann.
Werde sie aber nicht weggeben, bekommt einen schönen Platz in der Vitrine.
So ähnlich werd ichs machen. Hab seit einer Woche die A700. Meine erste 7D werd ich sicher als Zweitgehäuse behalten. Auch weil sie ein Geschenk meiner Frau war! Die zweite wird generalüberholt und dann verkauft.
Meine D7D habe ich vor ca. 1,5 Jahren für 650 Euro verkauft - und damit meinen Systemwechsel finanziert. Ich bin froh, dass ich sie verkauft habe, denn der Preis ging kurze Zeit später sehr schnell in den Keller (Ankündigung der A700).
Trotzdem tat es ein wenig weh, da es meine erste DSLR war und ich mit ihr (trotz der Macken) viele schöne Bilder machen konnte - die D7D hatte eine Seele, im Gegensatz zu allem, was danach kam …
Gruß, eiq
the live
22.04.2009, 15:42
die D7D ist bei mir immer noch die Nr. 1 :lol: und wenn ich mir so die Wiederverkaufspreise ansehe werde ich die D7D wohl nicht mehr verkaufen...
vielleicht kommt ja nach den Sommerferien eine neue...
konzertpix.de
22.04.2009, 17:29
...weil ich nur mehr in RAW fote und bei der D7D im Monitor nicht auf 1:1 zoomen kann....
Also das hatte ich derart sicher anders in Erinnerung, daß ich eben die 7D mal wieder hervorholte. Du kannst bei ihr die JPG-Auflösung einstellen und das wird dann bei RAW+JPG auch fürs JPG übernommen, so daß dann auch mehr Bilder auf dieselbe Karte passen, weil etwas Platz bei den JPGs gespart werden kann. Logisch, daß bei JPG Mittel oder gar Small ein Hereinzoomen nur noch auf Mittel- bzw. Small-Auflösung möglich ist, weil die 7D ein Zoomen ins RAW noch nicht beherrschte. Wobei das Zoomen ins RAW bei den Alphas immer bedeutet, daß die RAW-Vorschau hierfür herangenommen wird.
Damit habe ich aber den eigentlichen Sinn dieses Freds schon beantwortet: trotz A700 und A900 besitze auch ich meine 7D nach wie vor. Und sie fotografiert noch immer wie am ersten Tag - ich hab's soeben getestet :top:
LG, Rainer
Eberhard123
22.04.2009, 21:29
Guten Abend,
Auch ich habe meine KM 7D noch (ebenfalls die KM 5D). Von der Technik her finde ich die A700 bei weitem besser (schnellerer AF etc.) und habe es keinesegs bereut sie mir gekauft zu haben.
Aber ich kann mir nicht vorstellen die KM 7D zu verkaufen. Ich habe sie mir gebraucht gekauft, den Err 58 beseitigen lassen und benutze sie ab und zu noch. Anstonsten ist sie mit den anderen Kameras in der Vitrine.
Ich muß aber gestehen, daß ich für den Sommerurlaub in Amerika die A100 als Ersatz mitnehme anstatt der KM 7D (leichter, dasselbe Battarieladegerät).
Gruß,
Eberhard
Hi,
ich werde meine D7D jetzt wohl wirklich als "Leihkamera" behalten. Heute bei dem guten Wetter war ich mit meiner Schwester draußen im Garten und wir haben zusammen tolle Fotos gemacht und nachher gemeinsam am PC angeguckt. Sie hat Makros mit der D7D und dem Minolta 100/2,8 gemacht und ich hab sie dabei mit dem Tamron 28-75/2,8 abgelichtet. War einfach ein schönes gemeinsames Erlebnis und unser nächster Zoobesuch ist auch schon in Planung ;) Jetzt bin ich nicht mehr die einzige mit Cam :top:
LG, Melanie
seven of9
23.04.2009, 09:57
Werde meine D7D auch natürlich noch behalten. Ein Zweitbody ist immer von Vorteil. Und im übrigen mag ich sie einfach... (Aber das hab ich von meinen analogen Mittelformatkameras auch gesagt und jetzt wandern sie in die Bucht... :cry:) - ich bin also keine wirklich treue Seele... ;)
Aber die 900er tut eh schon alles um mich darüber hinwegzutrösten...:D
schnuffel91
23.04.2009, 15:02
.... hab mir erst vor zwei Monaten eine hier übers Forum zugelegt .... ein rattenscharfes Teil und mit Blitz und Tamron gewichtstechnisch auch genau meine (Schwer-)Gewichtsklasse .... :D:D:D:D
guenterwu
23.04.2009, 15:51
Ich hab meine auch noch und sie ist voll im Einsatz, auf zig Urlauben und Touren war sie schon dabei :top:
Hab mir neulich das SAL 70-400G geholt und das teilt sie sich mit einer analogen Dynax 7 und sie harmoniert top mit dem neuen Zoom :)
Ich habe nie daran gedacht eine Sony mit APS-C Sensor zu kaufen, ich werd wohl irgendwann die A900 kaufen, aber auch dann behalt ich die 'Dicke' ;)
Gruß
Günter
Man kann an den größtenteils euphorischen Feedbacks mit viel Emotion eigentlich nur ablesen, das eine Sonderserie "SONY a700 classic" ne große Chance auf dem Markt hätte.
*g*
.... ich behalt sie auch , weil
1. Nostalgie
2. kein entsprechenenden Wert bei eba.
3. Nostalgie
4. Reserve bei Hochzeiten (beruhigt ungemein) , und macht Eindruck , mit einem 2. Body
*g*
und macht Eindruck , mit einem 2. Body
Das ist mir auch aufgefallen, als ich mit D7D mit Minolta 100/2,8 und A700 mit Tamron 28-75/2,8 durch die Nachbarschaft gelaufen bin ;) Mit zwei langen Zooms dran hätte man dann eine gewisse Ähnlichkeit mit Lara Croft :lol:
LG, Melanie
und macht Eindruck , mit einem 2. Body
*g*
Auch, wenn ich es nicht drauf anlege (am Anfang war es mir sogar eher peinlich): Es stimmt. Ich habe grundsätzlich zwei Bodies (meistens zwei D7D) dabei, aus Sicherheit und um nicht immer Objektive zu wechseln. Spätestens beim Auspacken der zweiten Cam gehen die Augen der Umgebung weit auf - zumal an beiden der VC-7D dranhängt.
Auch ich habe meine behalten. (incl. VC )
Wie schon geschrieben, ist die A 700 die erste Wahl aber als back up ist sie sehr nützlich. Der zu erzielende Preis ist nicht attraktiv und die unteschiedlichen Ladegeräte und Accus sind lästig.
Bei meiner geplanten Reise nach Australien wird sie auf jeden Fall mitkommen.
Herbyp
AlexDragon
25.04.2009, 14:53
Habe letztes Jahr meine D7D und die :a:200 quasi gegen die :a:700 in Zahlung gegeben - Bin nicht so der "Vitrinentyp" und habe auch was gegen Sachen, die dann letztlich nutzlos rum liegen ;)
Stempelfix
25.04.2009, 15:44
Man kann an den größtenteils euphorischen Feedbacks mit viel Emotion eigentlich nur ablesen, das eine Sonderserie "SONY a700 classic" ne große Chance auf dem Markt hätte.
*g*
Hihi! Joar... http://www.smilies-smilies.de/smilies/oranje_smilies/danclle2.gif
Eine 700er mit 9 Kreuzsensoren im Gehäuse der Dicken aber mit dem 3" Monitor.
Hab ich ja schon so oft von geträumt!
Ich wette die würde aus den Regalen gerissen!
Eine 700er mit 9 Kreuzsensoren im Gehäuse der Dicken aber mit dem 3" Monitor.
Hab ich ja schon so oft von geträumt!
Ich wette die würde aus den Regalen gerissen!
Genau meine Meinung :top:
Lightspeed
02.05.2009, 22:15
Meine 7D liegt nur noch herum und ich denke jede Woche dran, sie zu verkaufen, wenn da nicht meine Frau wäre, die ab und an damit fotografiert.
Meine A900 ist ein Meilenstein dagegen und die Zeit, die man so braucht, um jedesmal "umzudenken" ist mir lästig. Im digitalen Zeitalter gibt es derzeit wenige "Charaktere" bei den Kameras, die Entwicklung spült intensive Kamerabeziehungen und Bindungen schnell weg. Die A900 ist so ein starker Charakter, sie wird mir lange erhalten bleiben, da sie es mir, ähnlich wie meine Dynax 9, einfach macht, mich meinen Bildern zu widmen. Die 7D hätte es werden können, wenn nicht so ein paar Kratzer im Lack (z.B. AF) mich konstant geärgert hätten.
Deshalb auch keine "Vitrinenhaltung", sobald meine Frau ihr Desinteresse an der 7D offen bekundet, werde ich sie wohl verkaufen. Ich möchte keiner geplanten Verharzung, Korrosion Vorschub leisten ;-)
Gruß
Lightspeed
Ich hab meine D7D auch noch behalten, denn ich hab immer noch keine neue :lol:
mit über 30.000 Auslösungen ist die dicke noch fit und solange sie fit bleibt wird es auch mein Erstgehäuse bleiben (zumindest was die Digitalen angeht).
ich liebe meine d7d :D
winston75
03.05.2009, 12:02
ich habe und benutze meinen d7d auch noch. habe jetzt geschätzte 60000 auslösungen hinter mir. sie zickt schon immer mal rum, aber im endeffekt löst sie dann doch noch aus. konnte die alpha 700 auch schon testen. ich kann mich nur nicht durchringen sie jetzt noch zu kaufen. sie ist bei weitem auch nicht sie wertig und griffig wie die d7d.
AlexDragon
03.05.2009, 18:42
ich habe und benutze meinen d7d auch noch. habe jetzt geschätzte 60000 auslösungen hinter mir. sie zickt schon immer mal rum, aber im endeffekt löst sie dann doch noch aus. konnte die alpha 700 auch schon testen. ich kann mich nur nicht durchringen sie jetzt noch zu kaufen. sie ist bei weitem auch nicht sie wertig und griffig wie die d7d.
Da ich vorher die D7D hatte und jetzt die :a:700, Zwischendurch auch noch eine :a:200, kann ich dem nicht zustimmen - Mir gefällt die 700er genauso gut, wie vorher die D7D und die Features der 700er sind nun mal schon einen Schritt weiter :roll:;)
sie ist bei weitem auch nicht sie wertig und griffig wie die d7d.
Griffig war sie, die D7D, aber wertig war sie nicht. Sehr viel billig anmutendes Plastik, knarzende Griffe und auch sonst wirkte sie eher fragil. Sowohl die Sony F-828, die ich vorher hatte, als auch die Canons danach waren allesamt besser, was die Wertigkeit anbelangt.
Auch die aktuellen Sonys (A700/A900) sind der D7D in dem Punkt (mMn) überlegen.
Stempelfix
03.05.2009, 19:53
Griffig war sie, die D7D, aber wertig war sie nicht. Sehr viel billig anmutendes Plastik, knarzende Griffe und auch sonst wirkte sie eher fragil. Sowohl die Sony F-828, die ich vorher hatte, als auch die Canons danach waren allesamt besser, was die Wertigkeit anbelangt.
Auch die aktuellen Sonys (A700/A900) sind der D7D in dem Punkt (mMn) überlegen.
Mit dieser Meinung wirst Du aber recht allein dastehen... An meinen beiden D 7D knarzt nix, auch anderen Exemplaren habe ich bisher nichts feststellen können.
Die einzige Mittelklasse Canon, die wertig wirkt und haptisch einer D 7D das Wasser reichen kann, ist die gute alte EOS 10D.
Aber jedem das seine...
Mit dieser Meinung wirst Du aber recht allein dastehen... An meinen beiden D 7D knarzt nix, auch anderen Exemplaren habe ich bisher nichts feststellen können.
Sowohl die A700, als auch die 30D und die 40D wirken im Vergleich mit meiner ehemaligen D7D wie aus dem Vollen gefräst. Liegt unter anderem daran, dass die D7D nur ein halbes Magnesiumchassis hatte (die Rückseite war vollständig aus Plastik), allein das verhindert schon ein wirklich robustes Gehäuse. Wenn deine 7D besser ist, freu dich, meine war es leider nicht.
Trotzdem war es eine sehr gute Kamera, mit der ich viele gute Bilder gemacht habe.
Aber jedem das seine...
Genau, auf ins KZ! :roll:
Stempelfix
03.05.2009, 20:18
Genau, auf ins KZ! :roll:
Hier geht ja die Post ab... :?
Aber jedem das seine...
Genau, auf ins KZ! :roll:
Werter eiq,
man kann es mit dem ewigen Hinweis auf Sätze, die die Nazis genutzt haben, auch deutlich übertreiben..:flop:
BTW: Ich nutze meine D7D auch noch als einzige Kamera.
Da ich allerdings zu den Seltenfotografierern gehöre (oder einfach weniger draufhalte?), habe ich erst 5.500 Auslösungen..
...Liegt unter anderem daran, dass die D7D nur ein halbes Magnesiumchassis hatte (die Rückseite war vollständig aus Plastik), allein das verhindert schon ein wirklich robustes Gehäuse. ...
Dann hattest Du wohl die Sparausgabe der D7D. Meine hat auf der Rückseite eine mit dem Magnesiumgehäuse verschraubte Metallplatte (http://www.pbase.com/pganzel/image/38584376), erst darüber sitzt die Rückwand mit LCD.
Stempelfix
04.05.2009, 08:29
Dann hattest Du wohl die Sparausgabe der D7D. Meine hat auf der Rückseite eine mit dem Magnesiumgehäuse verschraubte Metallplatte (http://www.pbase.com/pganzel/image/38584376), erst darüber sitzt die Rückwand mit LCD.
:top: Danke! :top:
Dann hattest Du wohl die Sparausgabe der D7D.
Das dürfte die Verwindungen und das Knarzen erklären. Schade, dass in der Schweiz scheinbar nur die abgespeckte Version verkauft wurde.
Gruß, eiq
:top: Danke! :top:
Keine Ursache, wenn's der Richtigstellung dient. ;)
Übrigens ist die A700 sehr ähnlich wie die D7D aus solchen Gehäuseteilen zusammengeschraubt, ist im Prospekt zur A700 auf S. 18 abgebildet. Da ist auf der Rückseite auch eine Metallplatte, darüber ein Teil aus Kunststoff. :cool:
Keine Ursache, wenn's der Richtigstellung dient.
Naja, Richtigstellung klingt seltsam. Immerhin ist die Rückseite tatsächlich vollständig aus Plastik, wie ich geschrieben habe. Es mag mit dem Metallteil darunter verbunden sein, allerdings wird es dadurch nicht so robust wie die Gehäusevarianten anderer Hersteller (Magnesiumlegierung), was man am Knarzen u.a. an der Daumenauflage meiner D7D merken konnte.
Gruß, eiq
..., was man am Knarzen u.a. an der Daumenauflage meiner D7D merken konnte.
Gruß, eiq
Vielleicht war bei der D7D ja wirklich eine Schraube locker? :shock:
Bei meinen beiden knarzt nix an der Daumenauflage und auch sonst nicht, lediglich das Daumengummi ging bei einer mal flöten. :flop:
Was bei meinen allerdings knarzt ist der VC-7D aus Vollplastik, den ich wirklich für misslungen halte, insbesondere bei Nutzung auf Stativ. Da sind die neuen Sony VG der A700 und A900 wohl deutlich stabiler.
Dann hattest Du wohl die Sparausgabe der D7D. Meine hat auf der Rückseite eine mit dem Magnesiumgehäuse verschraubte Metallplatte (http://www.pbase.com/pganzel/image/38584376), erst darüber sitzt die Rückwand mit LCD.
Hm, also meine ist weiterhin haptisch ne Wucht, aber ein wenig zum Kanrzen neigt meine D7D auch, da muss ich <eiq> zustimmen. Auch das Oberflächen-Finisch des Kunststoffs ohne großartige Narbung und/oder Lackierung war schon 2005/06 nicht auf dem letzten Stand der Technik.
Gruß
Vielleicht war bei der D7D ja wirklich eine Schraube locker? :shock:
Dann wäre ich aber nachträglich sauer, weil sie bei KonicaMinolta in Bremen war (Error 58 und Wechsel der Einstellscheibe) und ich das Problem im Begleitschreiben auch angesprochen hatte. Und - grad nochmal nachgelesen - die Knöpfe links vom Display (bzw. der Kunststoff runderhum) haben auch geknarzt, wobei sie das beheben konnten.
Wie gesagt, haptisch fand ich sie super, die Bedienung war auch größtenteils unerreicht, aber von der Verarbeitung und dem Finish (das glatte Plastik war wirklich nicht schön) ist sie einigen anderen Kameras unterlegen. Trotzdem bleibt sie meine Lieblingskamera, auch wenn ich sie verkauft habe, um meine aktuelle Kamera zu finanzieren.
Gruß, eiq