Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 75-300 im Nachführ AF


Stempelfix
21.04.2009, 08:24
Tja, ich sollte eine Empfehlung aussprechen... daher kurz getestet, das Sony 75-300... auch bewertet, eigentlich ganz gut für den Preis, man kann´s in der Objektivdatenbank nachlesen, was dann aber gestern beim Test im Nachführ-AF-Modus herauskam, war erschütternd.

Wer vorhat dieses Teil für irgendetwas wie Sport einzusetzen, ja auch draußen bei gutem Licht, der sollte die Finger weglassen von dieser Linse... 95% Ausschuss an der D 7D, 95 % Auschuss an der A 700... :roll:

Guter Gott! Örks! :shock:

Grüßle, Stempelfix

P.S.: wie gesagt, bei statischen Motiven ist das Ding nicht übel, und IMHO besser als das Tamron 70-300.

guenterwu
21.04.2009, 08:58
Wer vorhat dieses Teil für irgendetwas wie Sport einzusetzen, ja auch draußen bei gutem Licht, der sollte die Finger weglassen von dieser Linse... 95% Ausschuss an der D 7D, 95 % Auschuss an der A 700... :roll:


Das sind so ähnlliche Erfahrungen wie mit meinem Minolta 75-300mm. Die Abbildungsleistung ist ganz gut für den Preis, aber der AF tut sich halt schwer beim drehen der Frontlinse. Dreht sich die beim Sony auch, ich schätze es ist die gleiche Konstruktion?
Manuelles fokusieren ging hier immer schneller und sicherer.

Gruß
Günter

PeterHadTrapp
21.04.2009, 09:25
Dreht sich die beim Sony auch, ich schätze es ist die gleiche Konstruktion?richtig, die Kostruktion des "Plaste-75-300" hat sich seit Minolta-Zeiten nicht grundlegend geändert.

Tom
21.04.2009, 12:54
richtig, die Kostruktion des "Plaste-75-300" hat sich seit Minolta-Zeiten nicht grundlegend geändert.
Grundlegend hat sich eigentlich nur die Anzahl der Rippen im Zoom-Gummiring geändert...:lol:

dbhh
22.04.2009, 10:26
richtig, die Kostruktion des "Plaste-75-300" hat sich seit Minolta-Zeiten nicht grundlegend geändert.
Egal ob Plaste, Plastik oder Metall: auch das 70-300 1.Generation ( gr Ofenrohr ) macht wunderbare Bilder von statischen Motiven, ist n geiles haptisches Erlebnis. Ist aber nix, wenns um eiliges Nachführen geht.
Gruß

André 69
22.04.2009, 17:38
Hallo Stempelfix,

... ich will ja nicht unhöflich sein, aber kann man sich das nicht an 3 Fingern abzählen, daß das mit dem Sony 75-300mm nix wird? Sowas habe ich von dem "Ding" nie erwartet, als ich dieses noch verwendet habe, statisch aber bis 200mm recht gut.

Gruß André

dbhh
23.04.2009, 14:19
(...) ich will ja nicht unhöflich sein, aber kann man sich das nicht an 3 Fingern abzählen, daß das mit dem Sony 75-300mm nix wird? (...)
Finde ich nicht, ich meine die Frage ist solange legitim, solange weder im Prospekt, noch auf der WEB-Site bzw auf dem Tubus der Schriftzug Non-AFC steht.

Für "Eingeweihte" mit entsprechendem Erfahrungs-Background ist die Frage bzw das Ansinnen überhaupt natürlich unsinnig.

Allgemeinwissen ists aber nicht.

Gruß

PeterHadTrapp
23.04.2009, 14:24
richtig, die Kostruktion des "Plaste-75-300" hat sich seit Minolta-Zeiten nicht grundlegend geändert.
Egal ob Plaste, Plastik oder Metall: auch das 70-300 1.Generation ( gr Ofenrohr ) macht wunderbare Bilder von statischen Motiven, ist n geiles haptisches Erlebnis. Ist aber nix, wenns um eiliges Nachführen geht.
Gruß

wobei das aber nun ein wirklich grundlegend anderes Objektiv ist. OK, hat auch Linsen und Führungen ... :lol:

dbhh
23.04.2009, 16:31
(...) OK, hat auch Linsen und Führungen ... :lol:
... und einen ( gemeinschaftlich ) langsamen AF-C. *g*
Schönen Feiuerabend, Peter !