PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 18-250mm - ist das Objektiv fehlerhaft ?


Copyrat
20.04.2009, 23:17
Hallo Leute,

ich hab mal ne Frage. Ich hab vor 2 Wochen das 18-250mm Objektiv bei Ebay ersteigert, da ich ueberall nur gutes gelesen habe. Es soll ja eines der besseren von Sony sein.
Ich kann mir aber nicht helfen, irgendwie sind die Bilder alle ein wenig unscharf und fangen sehr schnell an zu rauschen. Vor allem dunklere Hintergruende sind schlimm.
Ich hatte in der Vergangenheit das Sony Kit (18-70mm) benutzt und kann eigentlich keine Verbesserung mit dem 18-250mm feststellen. Bilder sind leicht unscharf, Farben ausgewaschen. Wenn man in die Bilder reinzoomt, dann rauscht es wie im Walde. Ich hab mal ein paar Bilder online gestellt - alle mit der Alpha 300 gemacht

http://picasaweb.google.co.uk/AndreasandNana/18250mm#5326881659080435282
Beim ersten Bild ist der Rock der Dame und die Strassenlaterne verrauscht.
Brennweite 250mm
1/250s
f 6.3
ISO 200

http://picasaweb.google.co.uk/AndreasandNana/18250mm#5326884679866258530
Brennweite 100mm
1/320s
f 5.6
ISO 400

Also alles in allem ist die Qulaitaet wirklich bescheiden. Ich bin auch nicht gerade ein Anfaenger. Aber fuer so ein teures Objektiv haette ich etwas anderes erwartet.
Ist das nun die Qualitaet mit der ich Leben muss?

Gruesse
Andreas

www. photoblog.net.ms

alberich
20.04.2009, 23:32
Ist die Dame denn einverstanden damit, dass sie hier betrachtet werden kann?

Ach so...Objektive rauschen nicht..... auch 18-250er nicht...

Copyrat
20.04.2009, 23:40
Das geht zwar am Thema vorbei, aber Ok:

Ja die Dame ist einverstanden.
Ich nenn es mal rauschen, man koenne aber auch grobpixelig dazu sagen.
Wie auch immer - Bildqualitaet ist sehr schlecht.

alberich
20.04.2009, 23:46
Das was Du als "schlechte Bildqualität" bezeichnest hat aber nichts mit dem Objektiv zu tun.

Wir sehen ein schwach belichtetes Bild, dass enorm hoch komprimiert ist.
Die zu knappe Belichtung erzeugt Rauschen und die hohe Komprimierung macht es "pixelig".

Beim zweiten Bild sind eher die Blüten scharf und nicht die Dame. Also falsch fokussiert.

Das geht besser, auch mit einem 18-250. Aber da kann das Objektiv auch nix dafür.

Copyrat
21.04.2009, 00:05
Stimmt - Picasa hat die Bilder wirklich stark komprimiert. Seh ich jetzt erst.
Das mit den Blueten kann stimmen. Das zieht sich aber durch alle Fotos- mehr oder weniger. Ich wollt halt nur nicht 20 Bilder hochladen. Worum es mir ging ist, das die Qualitaet und Schaerfe nicht besser (eher ein wenig schlechter) als beim 18-70mmKit ist.
Das wurde mir auch von anderen besaetigt.

Copyrat
21.04.2009, 00:26
So, hab mal (hoffentlich) ein besseres hier hochgeladen.
Ist so ein typischer Vertreter meiner 18-250mm Bilder.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC07408_1024x768.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77056)

viadricus
21.04.2009, 02:44
So, hab mal (hoffentlich) ein besseres hier hochgeladen.
Ist so ein typischer Vertreter meiner 18-250mm Bilder.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC07408_1024x768.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77056)

Hallo Andreas,

also bei diesem Bild liegt die Schärfe eher auf dem linken (von der Dame aus gesehen) Revers der Jacke, bzw. auch auf den Knöpfen. Wobei Du das Bild evtl. auch zu stark verkleinert hast, um es einigermaßen bewerten zu können.

Ich war mal so frei und hab das Bild mal mit IrfanView geschärft, da fällts besser auf, wo die Schärfe liegt.

Wenn Du nichts dagegen hast, stelle ich es hier mal rein.

Was hast Du im Fn-Menü bei "AF-Feld" eingestellt? Bei Einstellung "Breit" sucht sich die Cam den Bereich den sie am besten fokussieren kann. Darum evtl. auch die Schärfe auf den Blüten bei dem Bild davor.

Ich schätze mal bei 160 mm ist bei dem Objektiv f 6.3 bereits Offenblende und da kann ich mir vorstellen, ist es eh etwas weich.

So, das ist das, was mir dazu einfällt, vielleicht liege ich aber total falsch.

Liebe Grüße, Frank

TONI_B
21.04.2009, 06:52
Aus den Bildern kann man nicht wirklich viel rauslesen, was das 18-250 betrifft.

Testaufnahmen bei besserem Licht wären willkommen.

Meine Vorschläge für das "normale" Arbeiten:

1. Kameraintern Schärfe auf +2; Kontrast auf +1

2. Ablenden auf f/8 bis f/11

3. Nachschärfen per EBV

Dann sollte das 18-250 in der Bildmitte sehr gute Bilder liefern und am Bildrand je nach Brennweite gute Bilder.

user15
21.04.2009, 09:31
Hallo Leute,



Also alles in allem ist die Qulaitaet wirklich bescheiden. Ich bin auch nicht gerade ein Anfaenger. Aber fuer so ein teures Objektiv haette ich etwas anderes erwartet.
Ist das nun die Qualitaet mit der ich Leben muss?

Gruesse
Andreas




Hallo Copyrat,

habe auch eines "dieser unscharfen" 18-250mm und nach einem Jahr und einer menge aufnahmen jeglicher situation kann ich betätigen das bei diesem objektiv preis/leistung und die erwartungen daneben liegen was die optik betrifft. die haptik/funktion usw sind ok, aber das optische ergebnisse..:cry:
ich habe es weggelegt und gegen ein altes minolta 28-135 als immerdrauf ausgetauscht, nehme das 18-250 nur noch wenn richtig viel licht vorhanden ist und blenden ab 8 zu erziehlen sind.
dann kann mann es aushalten und die detailschärfe ist etwas besser.
ABER: das 18-250 kann wesentlich mehr, habe mal den AF zu einer fehlersuche
etwas anders nachjustiert und siehe da...das 18-250 wird deutlich schärfer!
bringt aber nix wenn mann seine kamera an nur ein objektiv anpast, zumal gerade an das nicht.
sony dt sagt dazu, "ihr 18-250 ist in der toleranz"
ääähm, gibt es bei optiken jetzt toleranzen die so aussehen:?:

gebe jetzt mal eine prognose ab, deine bilder werden mit diesen 18-250 nicht besser werden egal was du einstellst bzw versuchst:!:

TONI_B
21.04.2009, 10:26
...gebe jetzt mal eine prognose ab, deine bilder werden mit diesen 18-250 nicht besser werden egal was du einstellst bzw versuchst:!:Das ist aber eine sehr gewagte Prognose! Mit meinen Hinweisen bezüglich interner und externer Schärfung werden die Ergenisse sicher besser. UND die Fokuslage ist äußerst kritisch: immer wieder werden Objektive verdammt, obwohl der Fehler bei der Fokussierung liegt und NICHT beim Objektiv...

Und auch auf die Gefahr hin, mich mit meinen Bildern vom 18-250 zu wiederholen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Bergdohle1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73046)
Das ist möglich! Und wahrscheinlich auch mehr.

user15
21.04.2009, 13:22
Toni_B

dein Foto ist sehr gut und schon gesehen:top:, wieviele hast du davon? ich habe auch anderer user bilder mit dem 18-250 gesehen womit mann auch zufrieden sein kann.
gerade die reisereportage vom...ähm
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66385&highlight=reise+18-250)

dem copyrat sein 18-250 verhält sich wie meins und die ergebnisse sehen auch so aus.

stell dir vor: du hast eine reihe urlaubsfotos wo sogut wie die ganze skala an mögl. lichtverh. und motiven durchweg die selbe, ich sag mal, minimale aber störende unschärfe haben.
sicher, mann kann auch 350 urlaubsbilder versemmeln, doch glückstreffer müssen auch dabei sein oder?
und wenn nicht, was wäre dann dein fazit?
die praxis war doch realtest genug oder?
achso ja, die kamera wurde dazu noch von 3 leuten bedient, machen alle die gleichen fehler?

du kannst dich glücklich schätzen das bei dir alles past und die ergebnisse so wie erwartet ausfallen. und wenn nicht,
dann geht`s los, suchen, testen, ratschläge ab-arbeiten, forum, nachlesen usw.
wenn mann dann endlich sich als fehlerquelle ausgeschlossen hat, die kamera auch, ist das umtauschrecht überschritten.
==> teure erfahrung

austriaka
21.04.2009, 14:19
Ich würde die Kamera samt Objektiv zu Geissler schicken. Müsste ja auf beides noch Garantie sein... Ruf da vorher mal an, die sagen dir genau was du mitschicken musst, mach eine genaue Fehlerbeschreibung und pack eine CD mit Beispielbildern dazu

user15
21.04.2009, 14:57
Ich würde die Kamera samt Objektiv zu Geissler schicken. Müsste ja auf beides noch Garantie sein... Ruf da vorher mal an, die sagen dir genau was du mitschicken musst, mach eine genaue Fehlerbeschreibung und pack eine CD mit Beispielbildern dazu

auch solltest du auf die testfotos vorab per mail bestehen die jeden auftrag hinterlegt werden. somit hast du einen zugriff noch während des services.

TONI_B
21.04.2009, 17:00
...du kannst dich glücklich schätzen das bei dir alles past und die ergebnisse so wie erwartet ausfallen. und wenn nicht,
dann geht`s los, suchen, testen, ratschläge ab-arbeiten, forum, nachlesen usw.
wenn mann dann endlich sich als fehlerquelle ausgeschlossen hat, die kamera auch, ist das umtauschrecht überschritten.
==> teure erfahrung
Ich glaube nicht, dass mein 18-250 ein speziell gutes Exemplar ist. Auch meine ersten Bilder waren sehr weich und teilweise nicht exakt fokussiert bzw. auch verwackelt. Da dachte ich auch, dass die Test- und Erfahrungsberichte nicht stimmen konnten. Nach eigenen Tests und Hinweisen hier aus dem Forum wurde ich nach und nach vertrauter mit den Eigenheiten solcher Objektive. Wobei auch manche Festbrennweite (speziell wenn diese hochlichtstark ist) so seine Eigenheiten hat, die man erst beherrschen lernen muss.

Also nochmals die Tipps:
Kameraintern Schärfe auf +2 oder sogar +3; Kontrast auf +1 oder +2 und dann je nach Aufnahmesituation in der EBV nachschärfen. Wenn du dann noch immer nicht zufrieden bist, schick es ein...

Ernie
21.04.2009, 17:56
Es handelt sich hier immerhien um ein 14-fach Zoom. Da kannst du natürlich keine Wunder erwarten.
Ich bin mit meinem Exemplar zufrieden. Ich benutze meines auf Reisen wenn ich nicht mehrere Objektive schleppen möchte. Wenn der Fokus stimmt, dann kann man damit scharfe Bilder machen. Bei so starker Verkleinerung wie hier gezeigt kann man meiner Meinung nach nicht die Qualität eines Objektivs beurteilen.

ulle300
21.04.2009, 18:51
Zitat Toni B.

"Ich glaube nicht, dass mein 18-250 ein speziell gutes Exemplar ist. Auch meine ersten Bilder waren sehr weich und teilweise nicht exakt fokussiert bzw. auch verwackelt. Da dachte ich auch, dass die Test- und Erfahrungsberichte nicht stimmen konnten. Nach eigenen Tests und Hinweisen hier aus dem Forum wurde ich nach und nach vertrauter mit den Eigenheiten solcher Objektive. Wobei auch manche Festbrennweite (speziell wenn diese hochlichtstark ist) so seine Eigenheiten hat, die man erst beherrschen lernen muss.

Also nochmals die Tipps:
Kameraintern Schärfe auf +2 oder sogar +3; Kontrast auf +1 oder +2 und dann je nach Aufnahmesituation in der EBV nachschärfen. Wenn du dann noch immer nicht zufrieden bist, schick es ein... "

Der Text könnte von mir sein. Also probier mal die Tipps aus.

Grüße Ulle300

Copyrat
21.04.2009, 23:59
Hallo,

so, da bin ich wieder. Vielen Dank fuer all die netten Tips und Infos. Entsprechend der Hinweise hab ich Schaerfe in der Alpha auf +2 und Kontrast auf +1 gesetzt.
F 6.3
1/50
ISO 200
Focal lengh 50mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC07761_1024x768.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77218)

Ich wuerd sagen, dass das schon ein wenig besser aussieht.

Hier noch eins
f8
1/40
ISO 200
focal lengh 50mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC07726_1024x768.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77219)

So richtig scharf (abgesehen vom Motorrad) ist es nicht - und das bei 50mm und f8 (sweet spot!!!). Ich hab die Bilder nicht nachbearbeitet, also nicht nachgeschaerft.

Ich glaube, mehr ist nicht aus diesem Objektiv nicht rauszuhohlen.
Mir ist klar dass man bei einem Zoomobjektiv Abstriche machen muss. Aber deswegen hab ich ja tiefer in die Tasche gegriffen um ein besseres zu haben. Aber besser als mein altes 100 Euro Tamron 70-200mm ist es nicht gerade. Irgendwie enttaeuschend das ganze. Ich hab z.B. die Blende auf 8 bzw 6 gestellt um den "sweet spot" zu erreichen. Es war heute noch sehr hell draussen (18.00 Uhr) und trotzdem ist das Objektive schon auf 1/50 bzw 1/40 runtergegangen. Was soll das erst bei Daemmerung werden ? Von jetzt an immer mit Stativ ?

Trotzdem nochmals Danke an alle und ich beneide euch um die guten Aufnahmen - trotz eines Sony 18-250mm Objektivs.

Thomas F.
22.04.2009, 00:10
So, hab mal (hoffentlich) ein besseres hier hochgeladen.
Ist so ein typischer Vertreter meiner 18-250mm Bilder.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC07408_1024x768.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77056)

Das liegt nicht am Objektiv da ist die Kamera dran schuld. Texturverlust 1. Grades. Von der theoretischen hohen Auflösung bleibt praktisch auf dem Pic nichts mehr übrig;)

Kann man aber auch in der ein oder anderen Foto Zeitschrift nach lesen. Dieses Problem haben alle Sony DSLR`s.

mfg
Thomas

alberich
22.04.2009, 00:32
Das liegt nicht am Objektiv da ist die Kamera dran schuld. Texturverlust 1. Grades. Von der theoretischen hohen Auflösung bleibt praktisch auf dem Pic nichts mehr übrig;)

Kann man aber auch in der ein oder anderen Foto Zeitschrift nach lesen. Dieses Problem haben alle Sony DSLR`s.

mfg
Thomas

Großartig!

austriaka
22.04.2009, 07:53
Das liegt nicht am Objektiv da ist die Kamera dran schuld. Texturverlust 1. Grades. Von der theoretischen hohen Auflösung bleibt praktisch auf dem Pic nichts mehr übrig;)

Aber nein, der Texturverlust kommt vom Waschen :lol:

real-stubi
22.04.2009, 08:36
Das liegt nicht am Objektiv da ist die Kamera dran schuld. Texturverlust 1. Grades. Von der theoretischen hohen Auflösung bleibt praktisch auf dem Pic nichts mehr übrig;)

Kann man aber auch in der ein oder anderen Foto Zeitschrift nach lesen. Dieses Problem haben alle Sony DSLR`s.

mfg
Thomas

Mensch, ich bin schwer begeistert von dir.
Und ich dachte immer nur, dass du ein Dummschwätzer wärst - so kann man sich täuschen...

MfG
Stubi

sal69
22.04.2009, 08:49
hi erstmal,

also ich denke du sollltest das Objektiv unbedingt auf Fehlfokus testen.

Mir sehen deine Bilder zum Teil sehr nach Backfokus aus.

Versuche unbedingt einmal mit Stativ und manuellem Scharfstellen das maximum herauszuholen und vergleiche dann mit einer Autofokus Aufnahme.

lg Oliver

user15
22.04.2009, 08:52
Texturverlust 1.Grades.....Kann man aber auch in der ein oder anderen Foto Zeitschrift nach lesen. Dieses Problem haben alle Sony DSLR`s.
mfg
Thomas

hmmm, dann sollten wir doch endlich den Kamerahersteller wechseln, nur zu welchen:roll::lol:

cdan
22.04.2009, 09:05
[...] Dieses Problem haben alle Sony DSLR`s. [...]

ThomasF, ich mache mir langsam Sorgen um dich, das ist mehr als nur ein Texturverlust. ;)

Copyrat
22.04.2009, 10:46
So unrecht hat Thomas nicht wegem dem Texturverlust. Ich hab mal ein paar links rangehaengt, wo das erwaehnt wird.

http://foto-video.testberichte.de/2009/04/03/kameras-mit-vollformatsensor-im-test-preisunterschiede-nicht-gerechtfertigt/
http://209.85.173.132/search?q=cache:nZ4tBI5KlEwJ:www.colorfoto.de/Testbericht/Vollformat-fuer-alle_5143604.html+texturverlust+sony&cd=4&hl=en&ct=clnk&gl=uk

Ob sich das nun so deutlich auf den vom mir reingestellten Bildern zeigt, und der Grund fuer die schlechte Qualitaet ist, sei mal dahingestellt. Stativ hatte ich fuer die ersten 2 Bilder benutzt um auf der sicheren Seite zu sein.
Weitere "Tests" werden wohl nix bringen. Ich werds mal zum Haendler zurueckbringen.
Entweder die geben mir ein neues, oder die werden das alte ueberpruefen. Wenn nix dabei herauskommt, wirds Zeit sich bei anderen Kameraherstellern umzusehen - obwohl es schade ist. Ich hab meine Alpha 300 wirklich gemocht und war schon drauf und dran fuer eine A 700 zu sparen.

BadMan
22.04.2009, 11:39
Nun lass' Dich mal nicht durch einzelne Beiträge verrückt machen.
Die a300 kann definitiv mehr als das, was Du hier zeigst und auch das Sony 18-250 ist wirklich nicht übel. Ich habe es ausgiebig im Urlaub benutzt. Vielleicht kann ich heute Abend mal ein paar Bilder heraussuchen. Vielleicht findet sich auch mit der Suche schon was.
Nicht auszuschließen ist aber evtl. wirklich ein Fehlfokus.
Das kann man mal mit Legosteinen testen (dazu gibt es hier auch eine Anleitung) und wenn sich das bewahrheitet, kann dies behoben werden.

alberich
22.04.2009, 12:07
So unrecht hat Thomas nicht wegem dem Texturverlust. Ich hab mal ein paar links rangehaengt, wo das erwaehnt wird.


Ja und ich hab mal zwei links drangehängt wo man sehen kann wie sehr alle SONY Kameras dieses Problem haben. :roll:
Ich denke das größte Problem das SONY Kameras haben sind manche ihrer Besitzer.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=31658789
http://www.flickr.com/photos/35686772@N05/sets/72157617138439934/

austriaka
22.04.2009, 12:21
Alle diese Links beziehen sich auf die A900, die einen völlig anderen Sensor hat als die hier zum Einsatz kommende A300.
Bitte doch die Kirche im Dorf zu lassen!

Ich würde das ganze mal mit einem anderen (besseren = kleinzoomigeren) Objektiv ausprobieren. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja einen Sony-User, mit dem du dich mal treffen kannst? Oder einen Stammtisch?

Das Kamerasystem zu wechseln, nur weil du mit einem (!) Objektiv nicht zufrieden bist, halte ich für voreilig. Super-Zooms sind zwar verlockend wegen Zoom, aber leider nicht "super"...

cdan
22.04.2009, 12:25
So unrecht hat Thomas nicht wegem dem Texturverlust.

Wenn alle Bilder der Sony Kameras die Qualität deiner in diesem Thread gezeigten Bilder hätten, dann gäbe es eventuell dieses Forum schon längst nicht mehr. Die Unschärfe deiner Bilder mit Texturverlust in Verbindung zu bringen ist Unsinn. Hier liegt eher ein Fehler des Objektivs vor und da solltest du suchen. Wenn alles o.k. wäre, dann würde deine Kamera mit diesem Objektiv weitaus bessere Bilder machen. Hier ist der Ansatzpunkt für deine Fehlersuche.

Copyrat
22.04.2009, 12:31
BadMan: Ja, waere interessant zu sehen wie sich das 18-250mm bei anderen so macht.
Alberich: Verstehe, der Kommentar ist auf mich gemuenzt. Leider aendert das aber nichts an der Bildschaerfe. Wenn man 100 Tricks und Kniffe anwenden muss um das "letzte" aus einem Objektiv rauszuhohlen, nur damit es einigermassen gut wird, dann ist was nicht in Ordnung.

BadMan
22.04.2009, 12:37
Ich habe mal 2 Bilder aus der Galerie heraus gesucht. Finde ich für ein Suppenzoom nicht übel.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/ESch_Foto_Gallery_A350-007864-Forum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73283)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1371/DSC05767.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56166)

alberich
22.04.2009, 12:42
[
Alberich: Verstehe, der Kommentar ist auf mich gemuenzt. Leider aendert das aber nichts an der Bildschaerfe. Wenn man 100 Tricks und Kniffe anwenden muss um das "letzte" aus einem Objektiv rauszuhohlen, nur damit es einigermassen gut wird, dann ist was nicht in Ordnung.

Nein, Du hast nicht verstanden. Der Kommentar war nicht auf Dich gemünzt. :)

konzertpix.de
22.04.2009, 12:50
...Wenn man 100 Tricks und Kniffe anwenden muss um das "letzte" aus einem Objektiv rauszuhohlen, nur damit es einigermassen gut wird, dann ist was nicht in Ordnung.

Dieses Wissen sollte man sich aber irgendwie erarbeiten, bevor das Ergebnis frustet - notfalls braucht man für den einen oder anderen Einsatzzweck ein anderes Objektiv. Ein "Immerdrauf" ist nun mal nicht auch ein "Immergut"...

LG, Rainer

Copyrat
22.04.2009, 12:59
Zitat: "Wenn alle Bilder der Sony Kameras die Qualität deiner in diesem Thread gezeigten Bilder hätten, dann gäbe es eventuell dieses Forum schon längst nicht mehr"

Haha - sehr witzig ! :D

Joerg: Danke fuer die Bilder. Sind echt nicht schlecht, besonders die Schlittenhunde !

Werd also mal versuchen das Objektiv umzutauschen. Wenn's dann nicht besser wird, ist nicht die Machine das Problem, sondern der Mensch - also ich.

alberich
22.04.2009, 13:04
Ganz unabhängig von "Objektiv kaputt", Fehlfokus, Kamera kacka, etc. .

Das Marketinggeschwafel der letzten Jahre und die bezahlbare Technologie haben eine Renaissance der SLR eingeleitet.
Das führt auch zu einer Renaissance der exakt gleichen Probleme wie in den 70er/80er-Jahren.
Viele kaufen sich eine SLR weil sie es können, weil sie glauben dann bessere Bilder zu machen, weil sie denken diese Kameras machen per se bessere Bilder, und weil es einfach geiler aussieht.
Am Ende laufen alle behängt wie die Weihnachtsbäume mit Spiegelreflexen rum und wundern sich, dass die Bilder nicht besser sind als mit der Kompakten. Manchmal sogar schlechter.
Ergo: Falsche Kamera gekauft.
Ne. Falsche Erwartungen gehabt.

Fotografieren ist halt dummerweise auch immer noch Handwerk und hat nun einmal mit "Tricks und Kniffen" zu tun. Wenn man auf den Auslöser drücken möchte und ein "gutes" Foto im Sack haben will, sollte man einfach bei einer guten Kompakten bleiben. Sicher, sieht nicht so amtlich aus, aber am Ende hat man Bilder, die man erwartet.
Eine SLR verlangt, dass der Benutzer die Fotos macht.

Aber das Ende wird auch wie in den 70er/80er Jahren sein. die vielen SLRs werden nach und nach in der virtuellen Schrankwand verschwinden, bei Ebay.... "Profi Kamerausrüstung zu verkaufen, zwei Zooms, Tasche und Ersatzakku, plus UV-Filter"

Und bitte nicht allzu bierernst nehmen.
:D

BadMan
22.04.2009, 13:09
Zitat: "Wenn alle Bilder der Sony Kameras die Qualität deiner in diesem Thread gezeigten Bilder hätten, dann gäbe es eventuell dieses Forum schon längst nicht mehr"

Haha - sehr witzig ! :D
Ich glaube, das war schon in gewisser Weise ernst gemeint. Wie Du ja auch an den verlinkten Bildern siehst, sollte deutlich mehr möglich sein und das zeigen ja auch regelmäßig die Bilder anderer User.
D.h., bei Dir muss irgendwo ein Problem liegen. Dies kann Dein spezielles Objektiv, Deine Kamera (Fehlfokus) oder Du selbst sein. Und das gilt es halt heraus zu finden.
Am Sony-System allgemein liegt es aber sicher nicht.

Copyrat
22.04.2009, 13:17
Alberich: Guter Kommentar, ohne Frage. Die Bilder die ich hochgeladen hatte, sollten nur veranschaulichen wo mein Problem liegt - naemlich Schaerfe. Ich hab die schnell auf dem Weg nach Hause geschossen, um zu zeigen wie's so ausschaut. Die Bilder sollten sicherlich nicht naechste Woche im Museum fuer moderne Kunst ausgestellt werden.
Ob nun meine Bilder mies sind oder nicht - eine gewisse Schaerfe wuerd ich trotzdem erwarten duerfen. Egal, ich werds umtauschen und dann weitersehen.

Danke nochmals an alle. Bin froh dieses Forum gefunden zu haben.
(P.S. das mit dem Kamerawechsel war nur Frustgeschreibe. Wuerde nie wagen umzusteigen ;) )

TONI_B
22.04.2009, 15:37
... Ich hab die schnell auf dem Weg nach Hause geschossen, um zu zeigen wie's so ausschaut... Vielleicht liegt genau da das Problem (wobei es noch immer sein kann, dass dein Exemplar wirklich nicht OK ist!) - "schnell" mal gemacht, ist oft daneben. Diese Dinger sind nicht so einfach zu bedienen - egal ob Super-Zoom oder Super-Zeiss - jedes hat so seine Macken.

Kennenlernen ist die Devise! Wie bei der eigenen Frau :lol: Oder sind dir all ihre Macken vom ersten Moment an klar gewesen? :oops:

Sorry für den - politisch nicht sehr korrekten - Vergleich. Aber setz statt "Frau", Kamera, Objektiv, Auto, Computer, Stabhochsprungstab etc. ein. :cool:

cdan
22.04.2009, 16:20
Die Schärfe kann mit der Zeit auch nachlassen, was bei Objektiven i.d.R. nicht der Fall ist. ;):oops:

Copyrat
22.04.2009, 16:33
Ich liebe politisch inkorrekt, aber bitte nicht immer an einzelnen Woertern aufhaengen.
"Schnell" steht nicht fuer "im Dauerlauf die Kamera gezueckt und Dauerfeuer gegeben".

Fakt ist: Seit dem ich das 18-250mm benutze, ging es mit der Qualitaet rapide den Berg runter. Ich mach aber nix anders als vorher mit dem 18-70mm Kit. Wenn ich also eine Verschlechterung der Bildqualitaet mit teuer Geld erkaufe, dann stimmt da was nicht.

konzertpix.de
22.04.2009, 16:43
Ich wiederhole mich gerne nochmal:

Ein "Immerdrauf" ist nun mal nicht auch ein "Immergut"...

Nein, das ist nicht einfach so dahergeunkt - das habe ich am eigenen Leib erfahren müssen. Ich hatte mir zur 7D ein 28-300er gekauft und als dann einen Monat später das 70-200er nachkam, gingen mir die Augen auf. Und ein 18-250 ist vom Zoombereich noch schwieriger zu handeln, auch wenn es nicht fürs Vollformat gerechnet ist.

LG, Rainer

Copyrat
22.04.2009, 17:40
Ja, hier scheint wohl irgendwo die bittere Wahrheit zu liegen. Nicht umsonst fangen viele Zoom Objektive erst bei 70mm an. Wahrscheinlich hat das 18-250mm gute Kritiken bekommen weil es unter den ganzen schlechten noch eins der besseren ist, was es aber nicht zu einem guten macht.
Ich werd versuchen es umzutauschen.

austriaka
22.04.2009, 21:03
Wahrscheinlich hat das 18-250mm gute Kritiken bekommen weil es unter den ganzen schlechten noch eins der besseren ist, was es aber nicht zu einem guten macht.

Ich habe schwer hin und her überlegt, ob ich das 18-250 oder das 16-105 kaufen soll. Genau das was du schreibst hat mich dann doch zum 16-105 greifen lassen und ich habe es nicht bereut :)

Hier ein Schnappschuss beim ersten Ausprobieren mit A300 und 16-105:
841/040800546_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75883)

Copyrat
22.04.2009, 23:55
Das Bild ist super. Vielen Dank dafuer.
16-200mm wird fuer mich aber nach der teuren Erfahrung nicht in Frage kommen.
Ich denk ich werd (wenn ich denn das 18-250mm zurueckgeben darf) auf ein
Sigma 18-70 fuer den Nahbereich, und ein 70-200mm fuer den Rest zulegen.
Da sollte es dann doch weniger Probleme geben.

Moechte jemand mein supertolles 18-250mm kaufen? :D

austriaka
23.04.2009, 00:07
Das 16-105 kostet kaum mehr als das 18-250.
Mit ein bisschen Glück findest du für 50-70 EUR ein Minolta 70-210/3.5-4.5 bei eBay, damit ist dann sowas möglich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70155

Thomas F.
23.04.2009, 00:33
Großartig!

alberich fotografiere mal Grünflächen mit ein paar Pflänzchen dann weisst Du was ich meine oder aucht nicht wenn Du keine Zweit-DSLR besitzt:lol:

Vorsicht bei Grünflächen in der Dunkelheit dann haben die Alphas genau Null komma Null Zeichnung im Pic und es rauscht wie Hulle!

Grüne Ampeln in der Dunkelheit sind mit der Alpha 700 auch interessant weil sie eher blau wieder gegeben werden. Abei bei Kunstlicht muss man ja eh in RAW fotografieren laut einiger DSLR Jünglinge hier. Andere DSLR`s können das auch richtig mit JPEG aber wen interessiert das schon hier unter den Spezialisten:lol::lol::lol:

Bei der Farbe blau rauscht es dagegen nicht obwohl das hier immer mal gerne behauptet wird, das es bei blau stärker rauscht;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04342klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77367)

Ich weiss da ist wieder Dreck auf dem Sensor und deshalb stehe ich auch in Verkaufsverhandlungen, der Dreck muss weg:lol:

mfg
Thomas

alpine-helmut
23.04.2009, 07:47
Ich weiss da ist wieder Dreck auf dem Sensor und deshalb stehe ich auch in Verkaufsverhandlungen, der Dreck muss weg:lol:

... Du verkaufst Sensordreck?!?!?! :shock:

(Sorry, das musste jetzt sein!)

real-stubi
23.04.2009, 08:03
Ich weiss da ist wieder Dreck auf dem Sensor und deshalb stehe ich auch in Verkaufsverhandlungen, der Dreck muss weg:lol:


Gott seis getrommelt und gepfiffen - das find ich die beste Nachricht an dem ganzen Thread...

MfG
Stubi

Schnitte
23.04.2009, 08:45
Gott seis getrommel und gepfiffen - das find ich die beste Nachricht an dem ganzen Thread...

MfG
Stubi

Du hoffst doch nicht etwa auch auf ehöhten Textur... Ääh Textverlust in diesem Forum? :lol::lol::lol:

Copyrat
23.04.2009, 10:33
Jetzt hoert doch mal auf !
Rauschen hin oder her. Obwohl - soweit ich mitbekommen habe, die Alphas schon ein hoeheres Rauschverhalten haben als andere. Egal.
Hier gehts um das verdammt teure 18-250mm Objektiv von Sony.

real-stubi
23.04.2009, 10:51
Jetzt hoert doch mal auf !
Rauschen hin oder her. Obwohl - soweit ich mitbekommen habe, die Alphas schon ein hoeheres Rauschverhalten haben als andere. Egal.
Hier gehts um das verdammt teure 18-250mm Objektiv von Sony.

Ja, recht hast du, entschuldige, dass es deinen Thread erwischt hat...
...aber eigentlich erwischt er fast jeden Thread mit seinem ignoranten, ungewollten Meinungs***.

Aber zu deinem Problem.
Normal ist das nicht, nun müsste man wissen, woran es liegt.
Dazu braucht es geeignete Tests.
- Stativ, geeignetes Motiv (z.B. gestaffelte Legosteine), niedrige ISO, Spot-AF etc.
- um den Sitz des AF zu überprüfen (repoduzierbar!)
- Dann draussen in der Sonne mal ein paar Bilder mit Blende 8 oder 11 (offen ist das 18-250 wahrscheinlich nicht ganz optimal - prinzipbedingt) mit Spot-AF und niedriger ISO

Wenn das alles reproduzierbar nicht okay ist, dann ab mit der Kamera und dem Objektiv zu Geissler.
Am besten rufst du dann dort an und lässt dir den zuständigen Techniker geben, sobald du die Eingangsbestätigung bekommen hast und sprichst ausgiebig mit dem über die Probleme, die du mit der Kombination hast. Die sind immer sehr kooperativ.

Mehr fällt mir auch nicht ein. Das Rauschen in deinen ersten Bilder kommt von der Unterbelichtung und ist somit normal, aber auch das wurde besprochen...

MfG
Stubi

Thomas F.
24.04.2009, 00:13
Ich habe schwer hin und her überlegt, ob ich das 18-250 oder das 16-105 kaufen soll. Genau das was du schreibst hat mich dann doch zum 16-105 greifen lassen und ich habe es nicht bereut :)

Hier ein Schnappschuss beim ersten Ausprobieren mit A300 und 16-105:
841/040800546_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75883)


Schnappschuss? Aber nicht out of Cam:lol: Das Pic wurde mit Bibble 4.10a extrem berabeitet. Ich sehe so etwas, mit meinem Exif Viewer;)

Gruß
Thomas

viadricus
24.04.2009, 01:34
...Ich sehe so etwas, mit meinem Exif Viewer;)...

Boah eyh, was Du alles hast, sogar'n Exif Viewer,:top: Dir kann man aber auch nichts verheimlichen.:roll:

Gruß, Frank

Hansevogel
24.04.2009, 01:53
@Frank
Als Diplom-Psychologe und EDV-Techniker muß er, Thomas F., sowas haben, so einen Viewer.
Schade nur, das er, der Viewer, nichts, aber auch rein garnichts, zum Durchblick beiträgt. :roll:

Gruß: Joachim

BadMan
24.04.2009, 08:18
Schnappschuss? Aber nicht out of Cam:lol: Das Pic wurde mit Bibble 4.10a extrem berabeitet. Ich sehe so etwas, mit meinem Exif Viewer;)

Also so langsam wird es (mal wieder) lächerlich. :roll:

1. Von "out of cam" steht nirgends etwas.
2. Mein Exif-Viewer sagt mir leider nicht, wie umfangreich eine Bearbeitung ist. Vielleicht kannst Du mal einen Tipp geben, womit man das ausspionieren kann.
3. Ich zeige dann demnächst meine Raw-Dateien out-of-Cam. Darf ich sie denn vorher auf den Rechner laden oder soll ich meine Kamera an den USB-Anschluss anklemmen. Vielleicht kann das Team dann die zulässige Dateigröße auf 25 MB hochsetzen. Oder wie groß sind die Raws der A900. Die sollen ja nicht ausgeschlossen werden. Ist denn cRaw erlaubt oder nur unkomprimiertes Raw?

Ich bleibe dabei: Als kompaktes Urlaubsobjektiv liefert das 18-250 ordentliche Qualität.

austriaka
24.04.2009, 08:19
Schnappschuss? Aber nicht out of Cam:lol: Das Pic wurde mit Bibble 4.10a extrem berabeitet. Ich sehe so etwas, mit meinem Exif Viewer;)

Gruß
Thomas

Natürlich nicht out of Cam, das geht bei RAW-Bildern so schlecht...
Dein Exif-Viewer ist übrigens toll, PhotoMe kannte ich noch nicht. Nur der Vollständigkeit halber, du siehst damit, dass ich es mit Bibble bearbeitet habe, aber nicht wie extrem :)
Um das zu sehen, musst du dir dieses Bild ansehen, bei dem ich extra für dich alle Häkchen in Bibble abgewählt habe, es ist nicht mal nachgeschärft:
6/040800546_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77476)

Ganz ohne RAW-Konverter geht es nicht mal für dich...

Stempelfix
24.04.2009, 08:25
Na, hier is was los... :roll:

Ich dachte ich wäre im Objektivforum...

Seid flauschig, Leute! :)

cdan
24.04.2009, 08:27
[...] Ob nun meine Bilder mies sind oder nicht - eine gewisse Schaerfe wuerd ich trotzdem erwarten duerfen. Egal, ich werds umtauschen und dann weitersehen. [...]

Warten wir doch jetzt erst einmal ab, was der Händler, Sony, bzw. Geisler dazu sagen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt und ich hoffe, wir und Coppyrat werden hier ein Happy End feiern können.

Ernie
24.04.2009, 15:19
Ich bleibe dabei: Als kompaktes Urlaubsobjektiv liefert das 18-250 ordentliche Qualität.

Sehe ich ganz genauso.