Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tele für Vogelfotografie oder Minolta 100-300 APO behalten?


Knipseknirps
19.04.2009, 01:24
Hallo Fotofreunde,
in meinem vergleichsweisen kleinen Repertoire habe ich als einziges Teleobjektiv das Minolta 100-300 mm f4,5-5,6 APO, mit dem ich eigentlich richtig zufrieden bin.

Nun geht mein Interesse aber zunehmend zur Fotografie auch schneller Objekte - oder besser: schneller Kreaturen, z. B. von Vögeln. Und das dann auch noch schön scharf einfangen - das wär´mein Traum... :roll:

Ich frage mich, ob das mit dem 100-300mm überhaupt klappen kann, da der AF wahrscheinlich zu langsam sein wird, wie ich auch kürzlich bei Fasanen im Flug merken musste.
Vielleicht wäre ich da mit dem Forumstele Sigma f4 100-300 besser bedient? Hat jemand evtl. Vergleichserfahrungen? Der AF soll ja trotz fehlenden HSM recht flott sein.

Und: woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ich denke mal, das Sigma gibt es kaum gebraucht - und neu nicht unter 1.100,00 EUR (außer aus Hongkong und das ist mir immer noch zu riskant).

Wenn man dann aber bei 1.100,00 EUR angekommen ist, bin ich widerum versucht, lieber ein Minolta 80-200 F2,8 HS, den weißen Riesen, zu erwerben, wenn sich das einem bieten würde.

Aber wie gesagt: um die 1.000,00 EUR wären mir eigentlich zuviel;

Dann gibt es ja noch das Sony 70-300 f4,5-5,6 SSM. Nicht besonders lichtstark, aber mit SSM ausgestattet und scharfe Abbildungsleistungen.

Weiß jemand Rat? :?

Justus
19.04.2009, 01:46
Hi Jörg,
Vögel im Flug. Uiuiui. Aus eigener Erfahrung berichte ich mal, daß bei dem Motiv selbst die besten Linsen ins Schwitzen kommen. Am besten bekommt das von meinen Objektiven noch das 70-200/2,8 SSM hin, wobei die Vögel dabei schon recht groß, nah und langsam sein sollten, weil die Brennweite nicht grade groß ist. Bei meinen Objektiven mit Stangen-AF ist da schon etwas Trickserei (und viel Ausschuß) vonnöten um zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen.

Ich könnte mir vorstellen, daß das Sony 70-300 f4,5-5,6 SSM die Anforderungen noch am ehesten erfüllen könnte, eher vielleicht noch das 70-400(?) SSM. Ich kenne aber leider beide Objektive nicht.

Ansonsten ist wie gesagt viel Geduld und viel Experimentierfreudigkeit (MF, auch Vorfokussieren) gefragt, so daß es auf die Linse vielleicht gar nicht in erster Linie ankommt (Hauptsache lange Brennweite!).

Das Sigma 100-300/4 ist meinem "Forumswissen" zufolge übrigens eher eines der langsamen Objektive! Das 80-200/2,8 ist richtig flott, aber auch sehr "hart" beim Fokussieren. Ich denke am flüssigsten können noch die SSMs nachführen.

Gruß
Justus

Blackmike
19.04.2009, 01:58
Mit der Aufgabenstellung hast dir aber auch direkt eine ganz ganz hohe Anforderungsklasse gesteckt.

Vielleicht schreibst erstmal, welche Art von Vögeln (große, kleine )und in welchem Umfeld du dich da bewegen willst

Und in fliegend wirds dann gleich nochmal anstruchvoller , sowohl an das Equipment, als auch an den Bediener hinter dem Okular.

Black

Reisefoto
19.04.2009, 02:30
Wenn es richtig schnell sein soll, ist das Minolta 2,8/200 APO HS G eine gute Wahl. Es ist wirklich wesentlich schneller als das 100-300APO. Vermutlich ist es auch schneller als das 2,8/70-200 SSM, das ist allerdings wirklich nur eine Annahme. Aber 200mm für Vogelfotografie? Das dürfte häufig einfach viel zu wenig Brennweite sein.

Das Sigma 100-300 ist optisch sicher ein wirklich tolles Objektiv, aber auch bei diesem Objektiv scheint der Sigma Zahnradsalat aufzutreten. Außerdem gibt es im gleichen Preisbereich inzwischen das Sony 70-400G, das immerhin 100mm mehr Brennweite hat, allerdings nicht ganz so lichtstark ist. Beide Objektive haben in etwa das gleiche Gewicht (das 70-400G etwas mehr) und wenn Du das 100-300APO gewöhnt bist, wird ein solches Objektiv ein Hammer für Dich sein.

Das 70-400G ist am langen Ende allerdings nicht gerade rasend schnell, aber das trifft wohl für alle Objektive bei dieser Brennweite zu (das Minolta 4,5/400 scheint etwas schneller zu sein). Bei kürzerer Brennweite nimmt die Fokussiergeschwindigkeit mit dem 70-400G stark zu. Ich wollte schon länger die Fokussiergescheindigkeit vom 2,8/200 APO HS G, dem 100-300 APO und dem 70-400G bei 200mm intensiver vergleichen, aber ich bin leider noch nicht dazu gekommen.

Wenn Du maximale Gescheindigkeit möchtest, sind die Festbrennweiten der G-Klasse von Sony bzw. Minolta das Beste, was du bekommen kannst.

austriaka
19.04.2009, 10:26
Hier im Forum wurde vor nicht allzulanger Zeit das Sigma für deutlich unter 1000 EUR angeboten. Wenn du umsteigst, darf ich dann dein 100-300 APO haben? ;)

BicTic
19.04.2009, 10:54
Hier im Forum wurde vor nicht allzulanger Zeit das Sigma für deutlich unter 1000 EUR angeboten.

Hui... da hat der Preis aber wieder angezogen oder täusche ich mich? Soweit ich weiss ist der Preis für das Sigma seit dem Erscheinen des Sony 70-300G ziemlich gefallen. Mittlerweile sollte das Forumstele eigentlich für ca 600-700 Euro zu bekommen sein.

LG Christoph

SHP1
19.04.2009, 11:26
Wenn man dann aber bei 1.100,00 EUR angekommen ist, bin ich widerum versucht, lieber ein Minolta 80-200 F2,8 HS, den weißen Riesen, zu erwerben, wenn sich das einem bieten würde.
Aber wie gesagt: um die 1.000,00 EUR wären mir eigentlich zuviel;
Weiß jemand Rat? :?

Hallo,
also ich besitze auch das 100-300 APO, nutze es aber nicht für schnelle Objekte, obwohl man es nutzen könnte. Ausschuß hast Du sowieso anfangs extrem, egal mit welcher Kombi.
Bei fliegenden Vögeln usw. nutze ich das 200/2,8 G HS mit TC 1,4. Der AF und die Quali sind weiterhin sehr schnell bzw. gut und die Kombi ist sehr leicht. Nachteil: für evtl. Stativnutzung keine Stativgondel. Mein 300/2,8 ist wegen des Gewichts dafür kaum zu gebrauchen, obwohl AF rasend schnell ist (jedenfalls ich schaffe es nicht mit Stativ fliegende Vögel ordentlich zu erwischen).

Die Kombi 200/2,8 HS und Min. 1,4x TC kostet allerdings auch zusammen um die 1100,--Euro gebraucht, ist aber was ganz Feines.

Das Sigma 100-300/4 hatte ich mal leihweise und ich finde die Fotos auch zu weich.

Gruß Siegfried

Conny1
19.04.2009, 11:38
Ich rate Dir zum Kauf eines Minolta 200/2.8 + Minolta/Sony 1.4 Konverter ( II oder D)+ eventuell Tarnzelt. Auch der originale 2.0 Konverter bringt noch recht gute Ergebnisse. Damit bist Du schon ganz gut aufgestellt, um höheren Ansprüchen bei Deiner Investitionsvorgabe (in etwa) gerecht zu werden. Ein vernünftiges Stativ und Kugelkopf zu entsprechenden Kosten folgen allerdings später zwangsläufig, willst Du Dein "Bird in flight" Hobby noch ambitionierter betreiben. Ich hatte die Kombination in der o.g. Form meistens im Einsatz. Kürzlich habe ich meine Ausrüstung für diesen Zweck um ein Minolta 400/4.5 und einen Wimberley Head II ergänzt. Die Anschaffung hat sich gelohnt!

svenhu
19.04.2009, 11:57
Ich denke, Du solltest Dir über Deine eigenen Ansprüche klar werden, dann wird auch die Objektivauswahl klarer für Dich und ebenso die Preisklasse, in der Du Dich dann bewegen mußt.

Willst Du das wirklich professionell mit bester Bildqualität, bleibt Dir (fast) nichts anderes übrig, als richtig ordentlich Geld zu investieren: und damit meine ich ein 2,8/300 g ssm plus 1,4 und/oder 2fach TK (das geht noch freihand) oder in ein 4,5/400 g plus TK oder ein 4/600 g plus entsprechendem Stativ und Kopf.

Für den "Hobby"-Anspruch sollte es aber auch günstiger gehen! Wobei ich da, nach allem was ich bisher gehört habe, entweder das sony 70-300g oder besser 70-400g ssm empfehlen würde (besser wegen 100mm mehr)! Die sollten vom AF her flink genug sein und die Abbildungsleistungen stimmen auch.

Also, vielleicht am besten einfach noch etwas warten, überlegen, mit dem "alten" Equipetment weiterüben und auf das Objektiv sparen, das Dir dann am ehesten (auch preislich) zusagt. Denn gerade Übung macht bei Flugaufnahmen, Mitziehern etc. den wahren Meister!
Und! Lern etwas über die Vögel, die Du fotografieren willst!!! Verhalten, Lebensweise, Vorkommen etc. bringt oft mehr als die tollste Ausrüstung...;)

Gruß, Sven

caspa0202
19.04.2009, 12:27
Spar auf das 70-400 G SSM, alles andere sind in meinen Augen Notlösungen (esseidenn du sparst noch mehr^^)

Sony hat doch was Nettes in Silber mit orangem Ring und gefühlten 24 Knöpfen vorgestellt, wäre das nichts?^^

Knipseknirps
19.04.2009, 15:22
Tolle, wirklich tolle Denkansätze und Tipps von allen - wie gewohnt!

Darum danke an dieser Stelle. Ich werde mal sehen, wie ich mit meinem Minolta 100-300 APO klarkomme (durch Mitziehen etc.). Wenn das nicht klappt - auf etwas Geeigneteres sparen...

Mich beruhigt jedenfalls, dass es da wohl eine Menge Ausschuss gibt - und das auch normal ist.
----
an Austriaka:
Ja, wenn es so weit kommt, denke ich beim Verkauf an Dich.
----
Schönen Sonntag allen! :top:

Jens N.
19.04.2009, 16:11
Ich kenne sowohl das 100-300 APO, als auch das Sigma 100-300 /4. So gut das Sigma auch ist, aber damit wirst du nicht viel weiter kommen: der AF ist eher durchschnittlich schnell, mit Telekonverter langsam. Das APO ist was die AF Geschwindigkeit angeht auf ähnlichem Niveau, vielleicht sogar noch ein bisschen schneller. Das Sigma ist lichtstärker und bildet eher besser ab, aber es ist auch deutlich größer und schwerer - freihand kann das auf Dauer anstrengend werden.

Ich würde auch sagen: wenn die Lichtstärke reicht, schau dir mal das neue Sony 70-400 G SSM an: leise, offenbar gute Abbildungsleistungen und die 100mm mehr am langen Ende schaden beim gewünschten Einsatzzweck sicher auch nicht. Allerdings ist es eher noch teurer und schwerer als das Sigma. Aber das kleinere und günstigere Sony 70-300 G SSM gibt's ja auch noch. Wie gesagt, wenn dir die Lichtstärke reicht...

Wrörgi
19.04.2009, 21:45
Behalten!

Gruß
Wrörgi

Knipseknirps
20.04.2009, 06:03
Wenn es richtig schnell sein soll, ist das Minolta 2,8/200 APO HS G eine gute Wahl.

+

Bei fliegenden Vögeln usw. nutze ich das 200/2,8 G HS mit TC 1,4. Der AF und die Quali sind weiterhin sehr schnell bzw. gut und die Kombi ist sehr leicht.

+
Ich rate Dir zum Kauf eines Minolta 200/2.8 + Minolta/Sony 1.4 Konverter ( II oder D)+ eventuell Tarnzelt. Auch der originale 2.0 Konverter bringt noch recht gute Ergebnisse.

Bin ich mit der festen Brennweite 200 nicht zu eingeschränkt?? Könnte das gar auch mal zuviel sein, so dass das Objekt zu groß wird?

Vielleicht sollte/könnte man deshalb auch das Minolta 2,8/80-200 HS in Erwägung ziehen?
:?:

Blackmike
20.04.2009, 06:19
In freier Wildbahn (nicht in Zoos oder Wildparks) wirst du dann sehr schnell feststellen, das du nie genug Brennweite haben kannst.
Dass dir 200 zu lang werden, darüber brauchst dir bei Vögeln nicht den Kopf zu machen.

Ich arbeite draußen mit 500mm und bei Bedarf noch mit Konvertern, dass mir das Teil zu lang war von der brennweite hatt ich eigentlich noch nie.

Black

Knipseknirps
20.04.2009, 09:46
Meine Überlegung ist auch noch die:

1.
Wenn ich das (auch schnelle) Sony 70-300 SSM kaufe, würde dieses mein Minolta 100-300 APO ersetzen können, somit hätte ich auch Vorteile für mein Budget!

Wenn ich mich aber für das Minolta 2,8/200 HS entscheide, würde ich mich ungern von dem 100-300 APO trennen, somit müsste ich mehr draufzahlen...
:?

2.
Wär denn das 2,8/200er HS zwingend dem 2,8/80-200 HS vorzuziehen (auch im Hinblick auf die Verwendung eines Konverters - bei Bedarf);
mein gefühlter Wunsch geht eher zum 80-200 HS...

:roll:

Conny1
20.04.2009, 09:49
Hinsichtlich Vogelfotografie, unter den von "Black" genannten Bedingungen, kann ein Tele garnicht lang genug sein. Ansonsten bist Du natürlich mit einem Zoom variabler. Das von Dir genannte Minolta 80-200/2.8 G ist hervorragend und nach wie vor jeden Cent wert, für mich auch/gerade in Relation zum Sony 70-200/2.8 SSM, das ich für überbewertet halte. Bei dem Minolta Zoom ist allerdings zu berücksichtigen, dass die originalen Minolta/Sony Konverter allesamt nicht passen. Soligor/ Kenko ist dann der Kompromiß.

Knipseknirps
20.04.2009, 16:47
Schwanke im Prinzip zwischen:

1. Minolta 2,8/80-200 HS
2. Minolta 2,8/200 G HS
3. Sony 4,5-5,6/70-300 G SSM

und habe bereits ein Minolta 4,5-5,6/100-300 APO und möchte mich in Richtigkeit Schnelligkeit bei schöner Qualität verbessern...

Weiß einfach nicht, wozu ich mich entscheiden soll :cry:

Tolle Beiträge bisher - bin aber unentschlossen.

Noch jemand eine zündende Idee?

jotwe
20.04.2009, 17:11
Ich war vor einiger Zeit mit einem Kollegen auf Jagd nach fliegenden Vögeln. Er mit Nikon D 700 und diversen Teles, ich mit Alpha 700, 70-400 G und 4,5/400 FB. Am Abend war ich wild entschlossen, das System zu wechseln!! Von vielen scharfen Aufnahmen konnte er sich die besten aussuchen, ich musste von meinen Aufnahmen die wenigen scharfen aussuchen. Nicht aber, weil der AF des Objektivs zu langsam war, sondern weil sich m. E. die Sonys für diesen Zweck eben nicht so eignen wie z. B. die mit sehr schnellem Nachführ-Fokus reagierenden Nikons. Ich warte - für diesen Zweck - auf eine neue Alpha mit besserem Nachführ-AF. Dann erst werde ich mich wieder intensiver mit diesem Genre befassen, bis dahin werde ich mit den beiden Sonys das fotografieren, was sie wirklich hervorragend können: etwas ruhigere Motive.
Also durchaus in die Fragestellung einbeziehen: Ist es kameratechnisch machbar, fliegende Piepmätze auf den Chip zu bannen? Sind sie groß und langsam genug, ja, aber alles, was kleiner und schneller ist als Reiher, Schwan oder notfalls Möwe wird nicht einfach werden.

Gruß
Jürgen

Knipseknirps
20.04.2009, 17:54
... ich musste von meinen Aufnahmen die wenigen scharfen aussuchen. Nicht aber, weil der AF des Objektivs zu langsam war, sondern weil sich m. E. die Sonys für diesen Zweck eben nicht so eignen wie z. B. die mit sehr schnellem Nachführ-Fokus reagierenden Nikons. Ich warte - für diesen Zweck - auf eine neue Alpha mit besserem Nachführ-AF. Dann erst werde ich mich wieder intensiver mit diesem Genre befassen, bis dahin werde ich mit den beiden Sonys das fotografieren, was sie wirklich hervorragend können: etwas ruhigere Motive.
...


Welch Ernüchterung :cry: - trotzdem danke!

Conny1
20.04.2009, 18:18
Ich war vor einiger Zeit mit einem Kollegen auf Jagd nach fliegenden Vögeln. Er mit Nikon D 700 und diversen Teles, ich mit Alpha 700, 70-400 G und 4,5/400 FB. Am Abend war ich wild entschlossen, das System zu wechseln!! Von vielen scharfen Aufnahmen konnte er sich die besten aussuchen, ich musste von meinen Aufnahmen die wenigen scharfen aussuchen. Nicht aber, weil der AF des Objektivs zu langsam war, sondern weil sich m. E. die Sonys für diesen Zweck eben nicht so eignen wie z. B. die mit sehr schnellem Nachführ-Fokus reagierenden Nikons. Ich warte - für diesen Zweck - auf eine neue Alpha mit besserem Nachführ-AF. Dann erst werde ich mich wieder intensiver mit diesem Genre befassen, bis dahin werde ich mit den beiden Sonys das fotografieren, was sie wirklich hervorragend können: etwas ruhigere Motive.
Also durchaus in die Fragestellung einbeziehen: Ist es kameratechnisch machbar, fliegende Piepmätze auf den Chip zu bannen? Sind sie groß und langsam genug, ja, aber alles, was kleiner und schneller ist als Reiher, Schwan oder notfalls Möwe wird nicht einfach werden.

Gruß
Jürgen

Ich stimme Dir zu, der Nachführfokus der momentan erhältlichen Sony Kameras ist für die Katz (die moderate Ausdrucksweise ist der Forumsetikette geschuldet)! Deshalb fotografiere ich die kleinen fliegenden Piepmätze auch primär analog mit der Dynax 9.
Edit: Kleinere Seevögel lassen sich trotz genannten Defizits der Sony Kameras dennoch
hier ganz gut ablichten, wenn man den Wind strategisch mit einbezieht.

cdan
20.04.2009, 18:30
Vögel im Flug. Uiuiui. Aus eigener Erfahrung berichte ich mal, daß bei dem Motiv selbst die besten Linsen ins Schwitzen kommen.

Justus hat das mit den Vögeln im Flug schon treffend auf den Punkt gebracht. Je länger die Brennweite, desto schwieriger wir dann auch das Nachführen und mit 400mm aufwärts wird das zum Glücksspiel. Egal mit welchem System.

Ich empfehle, erst einmal mit 200 bis 300mm und evtl. Konverter zu beginnen. Das Kamerasystem ist sicher die eine Seite der Medallie aber letztlich kommt es auch auf das Geschick beim Annähern an die Vögel an. Da gibt es recht hilfreiche Literatur mit Tricks und Hilfestellungen (http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fe-National-Geographic-Photoguide-Vogelfotografie/dp/3936559198/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1240244078&sr=8-2). Da wird aufgezeigt, dass es nicht unbedingt auf Brennweite ankommt. Sich Tieren unbemerkt zu nähern und dabei ihr Verhalten zu berücksichtigen ist eine Herausforderung. Das verlangt mehr als Technik und Brennweite, dazu muss man sie beobachten und lernen.

Die beiden Sonys SAL-70300 und SAL-70400 sind sicher eine gute Wahl, wobei ich meine, das für deinen Zweck das 70300 ausreichend ist und SSM sollte es schon sein.

Blackmike
20.04.2009, 18:59
Im Ansitz geht auch so einiges, vor allem dann, wenn man die Anflugrichtung und Bahn kennt. Dann kann man grob vorfukussieren und dann einfach bei Serienbild durchdrücken und hoffen. Vor allem ist das für den Anfang auch einfacher, weils nicht so höllenlange Brennweiten braucht. Da hab ich selber auch schon absolut excellente Bilder gesehn, sie mit allen möglichen Kamera System aufgenommen worden sind mit Brennweiten von 200-300mm.

Der Umgang mit langen bis extrem lange brennweiten ist auch ziemlich gewöhnungsbedürftig, jeder hier, der schon mal mit nem langen Tele vor dem Auge ein Vögelchen anvisiert hat und geduldig gewartet hat, bis das Tierchen in einer entsprechend guten Haltung ist, das Auge immer noch im Fokus liegt und das Licht vernünftig fällt, weiß, wie schwer nach kurzer Zeit so ein Röhrchen am Bajonett werden kann und wie unruhig dann das Bild im Sucher ist. Die Aussage ist jetzt mal losgelöst von irgendwelchem Marketing-Gebashe, in solchen Einsatzgebieten sind allerdings die gelb-roten Teles mit ihren Stabilisatoren eine nicht zu unterschätzende Hilfe.

Fliegend würde ich mit etwas größeren Vögeln anfangen,- Gattung Gänse, Schwäne etc. Zum einen halt größer, so dass oft auch schon 300mm an crop reichen, zum anderen haben diese Tiere einen recht ruhigen mehr gleitenden Flug und sind somit leichter zu verfolgen.

Fliegende Singvögel,- damit beiße ich mir momentan auch noch die Zähne aus, schneller Flügelschlag und einen Flug ohne viel Gleitphasen in einer auf und ab-Bahn.
Das braucht dann aber Verschlußzeiten von 1/4000 oder kürzer und damit Licht und Linsendurchmesser.

Wie gesagt, der TO hat sich damit ein nicht gerade einfaches Gebiet vorgenommen

Black

Odie
20.04.2009, 19:56
Wie bereits mehrfach geschrieben, sind hohe Brennweiten nicht das Allheilmittel.
Auch ich dachte einmal dass eine Brennweite von 400mm das Beste ist. Leider
musste ich sehr rasch feststellen, dass ein scharfes unverwackeltes Bild oft zur
Glückssache wird. Ohne Stativ geht sowieso nichts und mit Stativ ist das "Festhalten"
von schnellen Motiven (wie z.B. Vögeln) fast unmöglich.
Ich habe daher meine Linse als Anzahlung für ein Sigma 300 4.0 verwendet und
den Tausch bis heut nicht bereut.;)

Knipseknirps
21.04.2009, 05:46
Bei fliegenden Vögeln usw. nutze ich das 200/2,8 G HS mit TC 1,4. Der AF und die Quali sind weiterhin sehr schnell bzw. gut und die Kombi ist sehr leicht.

Die Kombi 200/2,8 HS und Min. 1,4x TC kostet allerdings auch zusammen um die 1100,--Euro gebraucht, ist aber was ganz Feines.


+


Ich rate Dir zum Kauf eines Minolta 200/2.8 + Minolta/Sony 1.4 Konverter ( II oder D)+ eventuell Tarnzelt. Auch der originale 2.0 Konverter bringt noch recht gute Ergebnisse. Damit bist Du schon ganz gut aufgestellt, um höheren Ansprüchen bei Deiner Investitionsvorgabe (in etwa) gerecht zu werden.



In dem Review von M. Carlsen zum 2,8/200er schreibt er, dass die AF-Geschwindigkeit nur bei dem älteren 1,4er Konverter (1,4 APO D) erhalten bleibt.

Ist das echt so?

Verliert die AF-Geschwindigkeit bei einem neueren Minolta MK II so sehr?
Dann wäre ich ja vielleicht doch nicht weiter - und das Sony 70-300 SSM rückt wieder in Gedankennähe.

Ansonsten müsste man sich ja nach dem ersten/älteren Konverter umschauen; wenn es den denn mal auch noch gibt...? ;)

jrunge
21.04.2009, 09:14
...In dem Review von M. Carlsen zum 2,8/200er schreibt er, dass die AF-Geschwindigkeit nur bei dem älteren 1,4er Konverter (1,4 APO D) erhalten bleibt.

Ist das echt so?...
Moin Jörg,

beim Thema AF-Geschwindigkeit spielen ja mindestens 3 Faktoren eine Rolle: Die AF-Antriebsgeschwindigkeit, die Treffergenauigkeit der AF-Sensoren und Licht/Kontrast.

Durch die veränderte Untersetzung (1:2 bzw. 1:4) in den neuen Konvertern (II und D) wird zwar die Antriebsgeschwindigkeit geringer, damit aber die Treffsicherheit höher, denn ein "Überfahren" des AF-Ziels wird gemindert.

Ich nutze an der D7D (langsamerer AF-Antrieb und schlechtere AF-Sensoren als die A700) die 1,4x und 2x Konverter der 1. Generation mit dem 200er APO HS. Mit dem 1,4er gibt es keinerlei Probleme, der AF funktioniert einwandfrei.
Beim 2er kommt es bei schlechtem Licht/Kontrast zum Pumpen des AF. An der D7D habe ich dieses in den Griff bekommen, seit ich AF-A mit der DMF-Funktion nutze.

Wenn ich heute vor der Entscheidung stünde, für das 200er APO HS Konverter anzuschaffen, würde ich die neuen wählen, wahrscheinlich die letzten D-Versionen oder neuen von Sony. Dies allein schon im Hinblick auf Zukunftssicherheit (Verwendung an SSM), aber auch um die oben von mir beschriebenen "Mängel" zu verhindern.

PS. Bei einer Neuanschaffung der Sony-TC lohnt übrigens ein Blick zu Händlern in GB, die Preise sind noch deutlich geringer als hier bei uns. ;)

Knipseknirps
21.04.2009, 10:56
Danke Jürgen,
für Deine äußerst informativen Aussagen :top:

ich habe jetzt hier im Forum das 2,8/200er HS erworben und freue mich schon mal, mit oder ohne Konverter.

Das mit den Konvertern überlege ich mir dann wohl, wenn ich das Objektiv habe. Aber sehr interessant, was Du zum Thema Konverter schreibst und vor allem für mich sehr brauchbar.

:)

Ich hoffe ja, dass ich das 200er dann tatsächlich auch mal als taugliches 400er-Objektiv verwenden kann, wenn auch nicht zwingend für bewegte Objekte. Denn noch ein Objektiv möchte ich ungern (na ja, obwohl...) kaufen müssen.

Mit dem Erwerb von der " Insel" habe ich leider gar keine Erfahrung; vielleicht gibt´s ja da Probleme mit der Bezahlung, Steuern und dergleichen...?

BicTic
21.04.2009, 11:12
PS. Bei einer Neuanschaffung der Sony-TC lohnt übrigens ein Blick zu Händlern in GB, die Preise sind noch deutlich geringer als hier bei uns. ;)

Das hab ich zwar auch schon gesehen, aber irgendwie scheinen die UK-Shops auch nur nach UK zu liefern, kann das sein? Ich finde irgendwie keinen günstigen Shop, der europäisches Festland beliefert. Meist steht da was von UK-Mainland, Ireland, Channel Islands... :flop:

Hat jemand einen Shop der auch nach D liefert gefunden?

Conny1
21.04.2009, 11:44
Danke Jürgen,
für Deine äußerst informativen Aussagen :top:

ich habe jetzt hier im Forum das 2,8/200er HS erworben und freue mich schon mal, mit oder ohne Konverter.


Glückwunsch, Du wirst sehr schnell feststellen, dass Du die beste Wahl getroffen hast!
Ansonsten kann ich Jürgen nur beipflichten.
Eine sehr gute Adresse für Minolta Konverter ist auch:
http://www.bhphotovideo.com
B&H ist schnell und günstig. Ich habe den in diesem Thread genannten Wimberley Head II u.a. dort gekauft, den ich 5 Tage nach meiner Bestellung in Händen hielt.

Knipseknirps
21.04.2009, 12:10
Ich nutze an der D7D (langsamerer AF-Antrieb und schlechtere AF-Sensoren als die A700) die 1,4x und 2x Konverter der 1. Generation mit dem 200er APO HS. Mit dem 1,4er gibt es keinerlei Probleme, der AF funktioniert einwandfrei.


Hallo, Jürgen,
jetzt habe ich bei einem Anbieter im Internet aus dem Ausland gelesen, man solle den Minolta TC 1,4 APO 1. Generation nicht an den HS-Objektiven benutzen (?!)

"... It should not be used with High Speed lenses, it is meant for the original non-HS lenses."

Bei Dir klappt es aber doch gut und vor allem kommt man so beim 1,4er in den Genuss der schnellen Fokussierung; gar zu schnell?? Kann da was kaputt gehen, oder wird es nur recht ruppig?!

Conny1
21.04.2009, 12:11
Glückwunsch, Du wirst sehr schnell feststellen, dass Du die beste Wahl getroffen hast!
Ansonsten kann ich Jürgen nur beipflichten.
Eine sehr gute Adresse für Minolta Konverter ist auch:
http://www.bhphotovideo.com
B&H ist schnell und günstig. Ich habe den in diesem Thread genannten Wimberley Head II u.a. dort gekauft, den ich 5 Tage nach meiner Bestellung in Händen hielt.

Edit: Ich muß mich revidieren. Ich habe beide Konverter ( Sony 1.4 und 2.0 ) zum Zeitpunkt meines Kaufs bei B&H erheblich günstiger als in Deutschland bekommen. Mittlerweile stimmt das nicht mehr. Hier bekommst Du ihn, unter Berücksichtigung von Mehrwertsteuer und Zollgebühren bei Kauf in NY, günstiger:
http://shop.digimas.com/product_info.php?info=p2504_Sony-Telekonverter-1-4x--SAL-14TC-.html

jrunge
21.04.2009, 12:13
... Hat jemand einen Shop der auch nach D liefert gefunden?
WarehouseExpress (http://www.warehouseexpress.com/home/?/aboutus/delivery.html#7) liefert z.B. nach Deutschland, CalumetPhoto UK (http://www.calumetphoto.co.uk/ctl?ac.ui.pn=shippinginfo) ebenfalls.

Da GB zur EU gehört, fallen natürlich keine Zölle und zus. Steuern an, lediglich höhere Versandkosten.

Hier im Forum gibt es mehrere Berichte über erfolgreiche Einkäufe dort.

EDIT: Hier ein Angebot für Sony-Konverter (http://www.warehouseexpress.com/category/basecategory.aspx?cat03=3083&brand=230). :top:

Conny1
21.04.2009, 12:19
(...)

EDIT: Hier ein Angebot für Sony-Konverter (http://www.warehouseexpress.com/category/basecategory.aspx?cat03=3083&brand=230). :top:

Der Preis ist in der Tat heiß! Verlangen die bei Erstkauf eigentlich noch eine Kopie meiner Gasrechnung, meines Führerscheins oder so?

jrunge
21.04.2009, 12:20
... Verlangen die bei Erstkauf eigentlich noch eine Kopie meiner Gasrechnung, meines Führerscheins oder so?
Bei Kreditkartenzahlung verlangen sie meines Wissens eine Kopie vom Personalausweis, ich selbst habe dort noch nicht gekauft.

Conny1
21.04.2009, 12:39
Bei Kreditkartenzahlung verlangen sie meines Wissens eine Kopie vom Personalausweis, ich selbst habe dort noch nicht gekauft.

Ich auch nicht, dass Übersenden solcher Unterlagen war für mich in der Vergangenheit der Hinderungsgrund bei den genannten Firmen einzukaufen.

Knipseknirps
21.04.2009, 14:53
Folgender kleiner Beitrag kann im Eifer des Gefechts (Eroberung des Inselmarkts) evtl. untergegangen sein:

Hallo, Jürgen,
jetzt habe ich bei einem Anbieter im Internet aus dem Ausland gelesen, man solle den Minolta TC 1,4 APO 1. Generation nicht an den HS-Objektiven benutzen (?!)

"... It should not be used with High Speed lenses, it is meant for the original non-HS lenses."

Bei Dir klappt es aber doch gut und vor allem kommt man so beim 1,4er in den Genuss der schnellen Fokussierung; gar zu schnell?? Kann da was kaputt gehen, oder wird es nur recht ruppig?!

Kann dazu etwas gesagt werden?

BicTic
21.04.2009, 15:21
WarehouseExpress (http://www.warehouseexpress.com/home/?/aboutus/delivery.html#7) liefert z.B. nach Deutschland, CalumetPhoto UK (http://www.calumetphoto.co.uk/ctl?ac.ui.pn=shippinginfo) ebenfalls.

Da GB zur EU gehört, fallen natürlich keine Zölle und zus. Steuern an, lediglich höhere Versandkosten.

Hier im Forum gibt es mehrere Berichte über erfolgreiche Einkäufe dort.

EDIT: Hier ein Angebot für Sony-Konverter (http://www.warehouseexpress.com/category/basecategory.aspx?cat03=3083&brand=230). :top:

Super vielen Dank! :top:

jrunge
21.04.2009, 15:50
...
"... It should not be used with High Speed lenses, it is meant for the original non-HS lenses."

Bei Dir klappt es aber doch gut und vor allem kommt man so beim 1,4er in den Genuss der schnellen Fokussierung; gar zu schnell?? Kann da was kaputt gehen, oder wird es nur recht ruppig?!

Kann dazu etwas gesagt werden?
Hallo Jörg,

das von Dir oben Zitierte stimmt. Marcus Karlsen hat in seinem Review zum 200er APO ja auch darauf hingewiesen, und auch hier im Forum ist mehrfach vom Pumpen des AF zu lesen, wenn an HS-Objektiven die Konverter der 1. Generation verwendet werden.
Ich habe mit dem 1,4x TC und D7D diesbezüglich keinerlei Probleme, der 2x TC neigt bei ungünstigem Licht zum AF-Pumpen. Dieses habe ich, wie schon geschrieben, dadurch in den Griff bekommen, indem ich AF-A und DFM nutze. Dabei stoppt der AF und kuppelt aus, wenn das 1. Mal ein Fokuspunkt gefunden wurde.

Kaputtgehen kann bei Nutzung der Konverter der 1. Generation nichts, denn das Drehmoment, das auf das Objektiv wirkt, ist ja geringer als bei den Konvertern der Nachfolgegenerationen mit ihrer größeren Untersetzung von 1:2 bzw. 1:4.

Paul Ecke
22.04.2009, 19:57
Ich denke, Du solltest Dir über Deine eigenen Ansprüche klar werden, dann wird auch die Objektivauswahl klarer für Dich und ebenso die Preisklasse, in der Du Dich dann bewegen mußt.

Willst Du das wirklich professionell mit bester Bildqualität, bleibt Dir (fast) nichts anderes übrig, als richtig ordentlich Geld zu investieren: und damit meine ich ein 2,8/300 g ssm plus 1,4 und/oder 2fach TK (das geht noch freihand) oder in ein 4,5/400 g plus TK oder ein 4/600 g plus entsprechendem Stativ und Kopf.

Für den "Hobby"-Anspruch sollte es aber auch günstiger gehen! Wobei ich da, nach allem was ich bisher gehört habe, entweder das sony 70-300g oder besser 70-400g ssm empfehlen würde (besser wegen 100mm mehr)! Die sollten vom AF her flink genug sein und die Abbildungsleistungen stimmen auch.

Also, vielleicht am besten einfach noch etwas warten, überlegen, mit dem "alten" Equipetment weiterüben und auf das Objektiv sparen, das Dir dann am ehesten (auch preislich) zusagt. Denn gerade Übung macht bei Flugaufnahmen, Mitziehern etc. den wahren Meister!
Und! Lern etwas über die Vögel, die Du fotografieren willst!!! Verhalten, Lebensweise, Vorkommen etc. bringt oft mehr als die tollste Ausrüstung...;)

Gruß, Sven

Sven hat weitestgehend Recht.
Zur Zeit vergleiche ich die Sonys 70400G und 2,8/300 G SSM mit den Minoltas 2,8/80-200 und 4,5/400.
Das 4,5/400 ist für fliegende Vögel, auch größer und langsamer, nicht geeignet. Klasse ist das 2,8/80-200 (das Sony 70-200 ist sicher wegen SSM noch besser).
Über die anderen kann ich noch nichts sagen, außer daß beim 300er z.B. eine Voreinstellung des AF-Bereichs möglich ist, was das Ding sicher sehr schnell macht.
Melde mich später mal wieder.
Beim 70400er habe ich so ein bißchen meine Zweifel wegen der relativ kleinen Anfangsblende und dadurch bedingt relativ langen Belichtungszeit (<1/1000 ist wünschenswert).
Gruß P.

Conny1
22.04.2009, 20:10
(...)Das 4,5/400 ist für fliegende Vögel, auch größer und langsamer, nicht geeignet.(...)

Was für eine blödsinnige Generalaussage, nur weil Du augenscheinlich nicht in der Lage bist, mit dem Objektiv entsprechende Bilder zu machen! Das schafft man selbst mit einer lahmen Sony Kamera, Kenntnis von Flugverhalten der Vögel etc. vorausgesetzt! Auch das Sony 70-200/2.8 SSM ist nicht schneller (besser ohnehin nicht), als das Minolta 80-200/2.8 G. Es ist lediglich leiser.:roll:

Knipseknirps
22.04.2009, 20:34
Was für für eine blödsinnige Generalaussage, nur weil Du dazu nicht in der Lage bist!:roll:

Huhu Conny, ärgere Dich nicht... :) Bisher lief alles so schön glimpflich ab:top:

Für mich sind alle Kommentare noch immer wichtig, also nur zu.

Paul Ecke
22.04.2009, 22:00
Was für eine blödsinnige Generalaussage, nur weil Du augenscheinlich nicht in der Lage bist, mit dem Objektiv entsprechende Bilder zu machen! Das schafft man selbst mit einer lahmen Sony Kamera, Kenntnis von Flugverhalten der Vögel etc. vorausgesetzt! Auch das Sony 70-200/2.8 SSM ist nicht schneller (besser ohnehin nicht), als das Minolta 80-200/2.8 G. Es ist lediglich leiser.:roll:
Ach, bleib mal ganz schön unruhig :itchy:und lies richtig, ich bin gerade dabei das 70400G auszuprobieren. Nur eine Frage, kann ich Deine Fotos mit diesem Objektiv mal sehen?:?:

BicTic
22.04.2009, 22:25
Zitat von Conny1:
... Verlangen die bei Erstkauf eigentlich noch eine Kopie meiner Gasrechnung, meines Führerscheins oder so?
Bei Kreditkartenzahlung verlangen sie meines Wissens eine Kopie vom Personalausweis, ich selbst habe dort noch nicht gekauft.

Also ich hab mir die Seite mal angesehen und auch das Kaufverfahren ohne Kaufabschluss getestet. Soweit ich mich durch die Formulare gearbeitet habe wird nirgends ein persönliches Dokument verlangt. Lediglich Anschrift und Kreditkartendaten, wie sonst auch beim Kauf per Kreditkarte üblich.

LG Christoph

Conny1
22.04.2009, 22:36
Ach, bleib mal ganz schön unruhig :itchy:und lies richtig, ich bin gerade dabei das 70400G auszuprobieren. Nur eine Frage, kann ich Deine Fotos mit diesem Objektiv mal sehen?:?:

Deine Aussage bezüglich des 400/4,5 ist eindeutig, da gibt es nichts zu interpretieren.
Meine Aussage hinsichtlich des gewünschten Bildes ebenfalls:
Ich schmeiße keine Perlen vor die Säue!

Paul Ecke
22.04.2009, 22:49
Hier mal ein paar Belegbilder von mir (Minolta 2,8/80-200G).


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/Schwarz_Gischt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77342)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/Wander_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77346)

Conny, meinst Du die Perlen aus Deiner Galerie oder wo kann man was von Dir sehen? Butter bei die Fische!

jrunge
22.04.2009, 23:48
... Soweit ich mich durch die Formulare gearbeitet habe wird nirgends ein persönliches Dokument verlangt. Lediglich Anschrift und Kreditkartendaten, wie sonst auch beim Kauf per Kreditkarte üblich.

LG Christoph
Vielleicht kommt die Aufforderung eine Kopie des Persos oder Führerscheins zu schicken erst nach Kaufabschluss? :shock:
Teste es doch mal für uns.:top:
In Berichten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64047&highlight=warehouse&page=3) hier im Forum zu getätigten Einkäufen bei Warehouseexpress war es so.

DonFredo
23.04.2009, 07:21
Vielleicht kommt die Aufforderung eine Kopie des Persos oder Führerscheins zu schicken erst nach Kaufabschluss? :shock:
Teste es doch mal für uns.:top:
In Berichten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64047&highlight=warehouse&page=3) hier im Forum zu getätigten Einkäufen bei Warehouseexpress war es so.
Morgens,

nach der Bestellung im Shop kommt ganz normal die Bestellbestätigung.

Danach kommt nur bei Kreditkarten-Erstkäufern eine weitere Mail, dass eine Kopie des Personalausweises oder Passes übersandt werden muss.

Wer davor keine "Angst" hat kann schon ein paar Schnäppchen machen... ;)

Hat bei mir im Januar immerhin rd. 650 € Ersparniss eingebracht... :lol:

BicTic
23.04.2009, 09:17
Wer davor keine "Angst" hat kann schon ein paar Schnäppchen machen... ;)

Kann mir denn jemand einen plausiblen Grund nennen, warum ich davor Angst haben sollte?
Ich denke sobald ich das Geld beisammen habe bestell ich da auch mal :D

LG Christoph

klabo
23.04.2009, 11:34
Hallo Jörg,
Du hast bestimmt eine gute Kaufentscheidung getroffen, da das Objektiv von der Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Das 100-300APO würde ich, wenn Du es finanziell vertreten kannst, trotzdem behalten. Vom Verhältnis Größe und Gewicht zur optischen Leistung gibt es in meinen Augen nichts besseres. Ich nehme mein 100-300APO eigentlich immer mit während die schwereren Kaliber öfters auch Hausarrest haben.
Viele Grüße
Klaus

Knipseknirps
23.04.2009, 12:06
Hallo Jörg,
Du hast bestimmt eine gute Kaufentscheidung getroffen, da das Objektiv von der Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Das 100-300APO würde ich, wenn Du es finanziell vertreten kannst, trotzdem behalten. Vom Verhältnis Größe und Gewicht zur optischen Leistung gibt es in meinen Augen nichts besseres. Ich nehme mein 100-300APO eigentlich immer mit während die schwereren Kaliber öfters auch Hausarrest haben.
Viele Grüße
Klaus

Ich hadere auch äußerst mit mir, hänge schon sehr an dem Teil, denn es hat genau die von Dir erwähnten Vorzüge. Wenn doch da nicht der Geldbeutel wäre (der nicht klimpert!)

Geht mir ungefähr fast so, wie bei meinem Wechsel von der Dynax 7D auf die Alpha 700... :cry: (was ich allerdings nicht bereut habe)

Das 100-300 APO bleibt aber wohl eher bei mir. Danke auf jeden Fall für den gut gemeinten Rat :top:

BicTic
23.04.2009, 13:12
Geht mir ungefähr fast so, wie bei meinem Wechsel von der Dynax 7D auf die Alpha 700... :cry: (was ich allerdings nicht bereut habe)

Du kannst ja die A700 behalten, wenn die A900 kommt :lol:
... achja... Träume vs. Geldsorgen :?

Knipseknirps
23.04.2009, 13:53
Du kannst ja die A700 behalten, wenn die A900 kommt :lol:
... achja... Träume vs. Geldsorgen :?

Das werde ich sicher tun. Aber dann auch noch die Dynax 7D wieder heimholen...

Dann sind alle Schäfchen wieder zusammen :D:D:D

DonFredo
23.04.2009, 17:37
...Wer davor keine "Angst" hat kann schon ein paar Schnäppchen machen... ;) ...

Kann mir denn jemand einen plausiblen Grund nennen, warum ich davor Angst haben sollte?
Ich denke sobald ich das Geld beisammen habe bestell ich da auch mal :D ...
Hallo Christoph,

nun ja, es ist halt nicht jedermans Sache eine Kopie mit den persönlichen Daten des Personalausweises an "fremde" Leute weiterzugeben.
Schließlich könnten ja die Daten auch für "andere" Dinge missbraucht werden.
Insoweit muss man halt dem Verkäufer/Händler einfach vertrauen.