Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diese 2 Objektive für alpha700?
Kauf mir demnächst die Alpha 700. Folgende Objektive würd ich mir gerne dazu kaufen:
> Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD IF MACRO
> Sigma EX24-70 /2,8 Asph. DF
Spricht was dagegen? Gibts bessere Alternativen?
danke für info
Hallo und willkommen im Forum.
Eigentlich kann alles dagegen sprechen: es gibt bessere Objektive, z.B. das Zeiss 24-70 oder das Sony 70-200; es fehlt Dir ein richtiger Weitwinkel, z.B. mit umgerechnet 36mm zu beginnen ist recht lang; es gibt zuverlässigere Hersteller, z.B. alles außer Sigma,...
Eigentlich kann alles dafür sprechen: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Kompatibilität, solide und recht zuverlässige Objektive,...
Ein paar Informationen mehr sind schon nicht schlecht: Preisrahmen, bevorzugte Motive, ist schon was da?, was genau willst Du?, was sind die Kriterien, die für Dich besonders wichtig an Objektiven sind?
Prinzipiell ist das keine schlechte Auswahl, mit der Du viel abdecken kannst. Wenn Du 24-70/28-75/28-70 oder 70-200/70-210/80-200 in der Forumssuche eingibst, wirst Du massig Alternativen und Diskussionen dazu finden können.
Knipseknirps
19.04.2009, 00:53
Ich sage erstmal:
1. Herzlich willkommen
2. Richtige Entscheidung zur Alpha 700!
3. Zum Sigma F2,8 24-70 (EX DG Makro?): Hatte ich im Versuch; war mir aber insb. bei Offenblende störend weich und ein ganz schöner Hammer von einem Objektiv.
Leider kann ich zum Tamron nichts sagen, außer: soll nicht das Schlechteste sein (das wirst Du bereits selber wissen).
Schönen Sonntag ! ;)
Hallo Suivi und Willkommen im Forum.
...Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD IF MACRO...Top Objektiv.
...Sigma EX24-70 /2,8 Asph. DF...Spricht was dagegen...Nee...
Gibts bessere Alternativen?ja...das Sony 16-80 - Würde auch die Brennweite zum 70-200 schön ergänzen.
z.B. alles außer Sigma,
Blasphemie;)
Ich gebe den anderen Recht, Sigma wäre hier auch nicht mein Favorit.(persönliche Gründe)
Falls du nicht langfristig auf Vollformat willst würde ich das Tamron 17-50 mit in die Auswahl nehmen. Ich kenne es nicht persönlich aber kaufen würde ich es definitiv, wenns an meiner Cam ginge. Die Lücke zwischen 50 und 70mm kann man eigentlich verschmerzen.
Andere Möglichkeit: ein 28-75mm /2,8 suchen (Tamron oder gebraucht von KoMi) und mit einem WW nach unten ergänzen, falls der Bereich überhaupt von Interesse ist. 24mm mit crop ist auch nicht sehr weitwinklig und das Sigma 24-70 ist ziemlich groß, optisch dem o.g. eher unterlegen. D.h. das Sigma würde man ja vielleicht ohnehin mit einem WW ergänzen, also kann man auch gleich ein 28-xy Zoom nehmen. Oder man will den WW gleich mit abdecken, dann eins der vorgeschlagenen WW-Standardzooms nehmen. Ich persönlich finde die nicht so toll, bzw. konnte mich bisher nicht zur Anschaffung druchringen, aber praktisch sind die natürlich schon.
Das Sigma finde ich an sich nicht schlecht, aber optimal ist es tatsächlich nicht. Interessant(er) finde ich es prinzipiell an Vollformat.
Vielen Dank für die raschen und vielen Antworten - werd mal durch eure Anregungen weiter recherchieren und mich ggf. hier wieder melden.
Beste Grüße
DeepBlueD.
20.04.2009, 14:10
Hi,
also das 24-70er Sigma kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Es hat einen recht angenehmen BW Bereich. Es stimmt schon, an Crop sind die 24mm auch nicht mehr sooo weitwinklig, aber 28mm sind da schon noch extremer. Für mich war das die bessere Lösung. Bei Offenblende ist es schon etwas weich, das stimmt. Aber man kann es schon gebrauchen und ab f4 ist es richtig scharf. Die Verarbeitung ist gut und der auskoppelbare Fokusring ist sehr praktisch.
Bei mir ist es das Immerdrauf. Früher an der D5D und jetzt auch an der A700.
Wenns durchgehend 2.8 und gutes Weitwinkel sein soll dann spricht auch nix gegen das Tamron 17-50.
Das ist um einiges günstiger als die 25-70er und bietet eben den fehlen Weitwinkel. Mit dem gesparten ist dann auch noch ein schickes 50/1.4 drin oder ein guter Blitz :)
Unten herum gibt es im Preis-/Leistungsverhältnis kaum Alternativen zum CZ 16-80. Knackscharf, super Kontrast und Farben. (Siehe auch Photozone.de)
Stempelfix
21.04.2009, 18:52
Wenn Sigma EX 24-70 2.8, dann das neue HSM (ist leider fast doppelt so teuer wie das scheinbar auslaufende non HSM)!
Dazu würde dann prima das Sigma 70-200 EX 2.8 HSM passen... :top:
Irgendwie scheint Sigma bemüht all seine bröseligen Zahnradantriebe aus dem Portfolio zu bannen und gegen HSM Antriebe zu tauschen.
Persönlich hatte ich nur einmal Pech, ein Sigma 70-300 (das unspektakuläre und billige non-APO) wurde mir von meiner D 7D zu Zahnradragout verarbeitet, aber was man so hört ist der AF Antrieb immer wieder der Kritikpunkt an den Sigmas gewesen.
Wenn Du keinen echten Weitwinkel benötigst, dann ist die Kombi 24-70 2.8 und 70-200 2.8 doch etwas amtliches...
Allerdings auch amtlich schwer! :top:
Unten herum gibt es im Preis-/Leistungsverhältnis kaum Alternativen zum CZ 16-80. Knackscharf, super Kontrast und Farben. (Siehe auch Photozone.de)
Wenn's nicht unbedingt 2,8 sein müssen, kann ich mich dem voll inhaltlich anschließen.
Sowohl an der Alpha 100 wie auch jetzt an der 700er beste Ergebnisse. Und der BW-Bereich ist optimal als Immerdrauf.
also ich für meinen teil hätte folgende Alternativen:
Wenn Lichtstärke gebraucht wird:
Tamron 17-50 f2,8 bzw 28-75 f2,8 + Tamron 70-200 f2,8
wenn nicht, dann:
Zeiss 16-80+ Sony 70-300 G, dadurch wohl wesentlich weniger Objektivwechsel+Brennweitenreserve, aber nur falls f2,8 kein muss ist...
Mit Sigma hab ich auch eher gemischte Erfahrungen...ich würd keins mehr kaufen...
Danke für die tolle Hilfe!
Hab mich für die Tamron Kombi 28-75 & 70 - 200 entschieden und bin mir sicher dass ich nicht enttäuscht werde!
Alle guten Dinge sind drei - deshalb bin ich jetzt noch auf der Suche nach einem tollen Weitwinkel. Bereich so ca. 15-30
Was könnt ihr empfehlen? Ideal wär natürlich wenns da auch noch ein passendes Tamron gäbe, aber ich hab gesehn dass das Tamron 10-24 in den Tests nicht sooo gut abgeschnitten hat.
Wie sind Eure Erfahrungen?
caspa0202
15.05.2009, 04:49
Hallo,
kauf doch erstmal deine Tamron Kombi (28-75/70-200) und entscheide dann, ob dir der Weitwinkelbereich wirklich fehlt....
Und wenn du von vorn herein sagst, das dir der Weitwinkelbereich fehlen wird, greif lieber gleich zum Zeiss 1680 und ergänze das ganze noch mit einem gebrauchten Minolta 50 f1.7 für 110 Euro....
Ansonsten würde ich das Minolta 17-35 f2,8-4 in der Bucht kaufen, solange es nicht für Vollformat sein soll.... (um die 230 Euro gebraucht)
superburschi
15.05.2009, 06:16
Ich hab das Sigma 10-20, 24-70 und das 70-200 HSM und bin sehr zufrieden :top: Klar ich kann für die gleichen Sachen auch 4000€ ausgeben, kann ich aber nicht ;)
Hi,
ich habe das Sony 16-105/3,5-5,6. Das entspricht wahrscheinlich nicht deinen Vorstellungen von Lichtstark, aber du brauchst ja auch oft die entsprechende Tiefenschärfe (v.a. bei 16mm will man ja viel drauf bekommen, meist auch in der Tiefe)! Ich blende meist grundsätzlich auf 8 ab, aber nicht weil das Objektiv sonst nicht brauchbar wäre. Soviel schlechter ist es nicht als das Zeiss, wenn man den Preisunterschied betrachtet. Meins habe ich für 360€ gebraucht ergattern können und nutze es fast ausschließlich, weil der Brennweitenbereich auch einfach klasse ist. 16mm sind für Innenausnahmen super, mit 105mm kann man Motive schon recht nah ranholen. Genau das, was ich gesucht habe :top:
LG, Melanie
Ich würde folgende Kombination nehmen:
Tamron 17-50/2.8 (für Übersichtsaufnahmen)
Tamron 28-75/2.8 (für Portraitaufnahmen)
Tamron 70-200/2.8 (für Fern- und Detailaufnahmen)
Dann brauchst du nichts anderes mehr. 1+3 dienen als Immerdabei, 2 ist schon spezieller (eventuell später anschaffen).
Rudolf