Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 G SSM + 2xTC oder 70-400 G SSM
Hallo,
angeregt durch eine Frage bezgl. Sigma 70-200 + 2xTC stelle ich mir die gleiche Frage aber mit dem Sony 70-200 G SSM.
Reicht die Investition von ca. 500 € in den TC oder sollte ich mir aus welchen Gründen das 70-400 holen? Von der Lichtstärke tut sich da ja nicht viel, aber der Rucksack wäre leichter :D.
Grüße,
Jörg
Wenn Du die Möglichkeit hast, hol dir besser das 70-400.
Was willst Du denn hauptsächlich fotografieren?
Wenn genug Licht vorhanden ist, kann man noch ganz gut mit dem 70-200G und dem 2xTC fotografieren. Bildqualität geht etwas flöten, (und was ich aber für schwerwiegender halte) Af Treffsicherheit geht schon öfters am Ziel vorbei und erst recht bei nicht optimalen Lichtverhältnissen.
Mit dem 2xTC geht die am 70-200 SSM viel verloren, insbesondere bei der AF-Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit.
Die Bildqualität lässt sich durch abblenden kompensieren. Dann ist es aber eine Schönwetterkombination, bei schwachem Licht hast du Probleme.
Mein Vorschlag lautet auch, kaufe das 70-400 SSM
Mit dem 2xTC geht die am 70-200 SSM viel verloren, insbesondere bei der AF-Geschwindigkeit
Ich merke kein unterschied... Aber mit den 80-200 HS APO ja.
direkte Vergleiche habe ich keine angestellt, nur meine Bemerkungen aus der Praxis:
Ich brauche 400mm sehr selten und habe aus Gewichts- und Platzgründen deswegen den Konverter. Das ist auch ok, aber so richtig genial sind das Fotografieren und die Bilder nicht unbedingt. Wenn ich wirklich gute Bilder mit 400 will (was selten der Fall ist), würde ich entweder ein 70-400 holen oder ein 400/4,5 evtl. mit 1,4x Konverter (worauf ich Zugriff habe).
70-200+2x ist eine prima Reise- und Gelegenheitslösung für mich, aber nicht viel mehr.
Mit dem 2xTC geht die am 70-200 SSM viel verloren, insbesondere bei der AF-Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit.
Die Bildqualität lässt sich durch abblenden kompensieren. Dann ist es aber eine Schönwetterkombination, bei schwachem Licht hast du Probleme.
Mein Vorschlag lautet auch, kaufe das 70-400 SSM
Ist der AF bei Blende 1:5,6 wirklich schon so unsicher? :shock:
Und wie groß ist die Offenblende beim 70-400 SSM bei 140mm? Bestimmt nicht so viel größer, irgendwo ja zwischen 1:4 und 1:5,6?
Ich habe jedenfalls bislang kaum Klagen über die Kombi 70-200 SSM mit 2x TC gelesen.;)
Da das 70-400 gerade noch auf der Kamera ist, habe ich mal nachgeschaut.
Bei 135 hast Du noch eine Blende von 4,5. Die bleibt auch bis ca. 210 mm Brennweite erhalten.
Gruß
/\rne
also ich hab die 70-200mm Kombi
ich msus sagen an der 700er war die Kombi für mich TOP,
an der 900er tut sich die Kombi bei der QUalität deutlich schwerer, leider
nichts desto trotz, sind die Bilder mit dem KV toll und auch von AF-Geschwinsigkeit konnte ich nie klagen ;o)
Liebe Grüße Claudia
PeterHadTrapp
18.04.2009, 21:38
wobei man berücksichtigen sollte, dass das 70-400 bei 400mm und offener Blende wirklich verflixt gut ist. Ich habe das in den vergangenen Tagen gezielt ausprobiert und war mehr als verblüfft. Eine solche Qualität am langen Ende bei offener Blende hätte ich nicht erwartet.
Anaxaboras
18.04.2009, 22:29
Vor genau der Frage stehe ich auch. Das Sony 70-200/2.8 G SSM habe ich bereits.
Der 2-fach-Konverter dazu würde rund 500 Euro kosten. Dass man dabei gewisse Abstriche bei der (exorbitant guten) Bildqualität des SSM hinnehmen muss, ist mir klar. Also noch den 1,4er Konverter dazu. Der mindert die Bildqualität weniger als der 2er TC und mehr als 300mm kann man aus der Hand eh nicht sinnvoll halten.
In der Fototasche wäre diese Kombi dem 70-400 klar unterlegen - das 70-200 alleine ist ja schon nur 160g leichter als das 70-400. Und preislich würde auch alles für das 70-400 sprechen.
Wenn ich also das 70-200 nicht schon hätte, wäre die Frage jetzt klar beantwortet. Ich würde mich für das 70-400 entscheiden.
Dummerweise habe ich das 70-200 bereits. Und ehrlich gesagt: das gebe ich nimmer her. Erst letztens habe ich wieder ein paar Portraits bei 150 mm und f3.2 damit aufgenommen. Die Schärfe ist einfach erstklassig, das Bokeh wunderbar weich und auf den schönen Freistelleffekt bei langer Brennweite und großer Blende möchte ich nicht mehr verzichten. Da käme mir das 70-400 nur zusätzlich ins Haus.
Oder eben die Telekonverter. Was mir die Entscheidung für die Konverter so schwer macht: Es gibt ja auch noch das tolle 70-300/4.5-5.6 G SSM. Das drückt nur 760g auf die Waage und wäre damit für mich eigentlich das optimale Reisezoom. Wenn das nicht mehr kosten würde als der 1,4x-Konverter, wäre die Entscheidung für mich längst gefallen :mrgreen:.
Martin
...Der 2-fach-Konverter dazu würde rund 500 Euro kosten. Dass man dabei gewisse Abstriche bei der (exorbitant guten) Bildqualität des SSM hinnehmen muss, ist mir klar. Gewisse Abstriche ist etwas untertrieben, man hat schon deutliche Einschränkungen.
...Also noch den 1,4er Konverter dazu. Der mindert die Bildqualität weniger als der 2er TC...Hier gebe ich dir uneingeschränkt Recht, das 70-200 SSM mit den 1,4x TC ist eine echte Traumkombination.
...Dummerweise habe ich das 70-200 bereits... Warum Dummerweise - Glückwunsch dazu, hier im Forum behaupten Einige, es wäre das beste 70-200/f=2,8 der Welt.
Anaxaboras
18.04.2009, 22:49
Warum Dummerweise - Glückwunsch dazu, hier im Forum behaupten Einige, es wäre das beste 70-200/f=2,8 der Welt.
Ich hätte das Dummerweise in Tüdelchen setzen sollen - gemeint war "Dummerweise" habe ich das 70-200/2.8 G SSM schon ... :mrgreen:.
Martin
Hallo,
danke erst einmal für die rege Diskussion und Antworten.
Was willst Du denn hauptsächlich fotografieren?
Na, umgerechnet ist das 70-200 ja ein 105-300 an der http://www.joerghaag.de/img/icons/alpha.gif700. Trotzdem fehlen mir immer wieder 50-100 mm am oberen Ende, besonders bei Motorsport.
Vor genau der Frage stehe ich auch. Das Sony 70-200/2.8 G SSM habe ich bereits.
Der 2-fach-Konverter dazu würde rund 500 Euro kosten. Dass man dabei gewisse Abstriche bei der (exorbitant guten) Bildqualität des SSM hinnehmen muss, ist mir klar. Also noch den 1,4er Konverter dazu. Der mindert die Bildqualität weniger als der 2er TC und mehr als 300mm kann man aus der Hand eh nicht sinnvoll halten.
Martin, das mit dem TC 1,4 wäre auch eine Idee. Damit hätte ich dann ein 100-280 (150-420). Das habe ich noch garnicht in Betracht gezogen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das von der Brennweite reicht - aber das finde ich dann raus.
Letztlich werde ich mir selber ein Bild machen müssen, denn die angesprochenen Einschränkungen beim TC 2,0 hinsichtlich Bildqualität und AF-Geschwindigkeit machen mich unsicher.
Danke nochmal für die Hinweise - auf die Dinge werde ich dann achten. Blöd ist nur, dass mein Fotohändler mir zwar jedes Objektiv ausleiht, aber bei den TCs tut er sich schwer. Mal schauen wie ich das organisiere.
Grüße,
Jörg
Gibt es in deiner Ecke nicht irgendwo einen Stammtisch, wo Du den Konverter ausprobieren kannst?
Deinen Fachhändler kannst Du vielleicht so ködern: nach einem Praxistest vor der Tür fragen, und da schnell fahrende Fahrzeuge (vorzugsweise würd ich sogar Motorräder empfehlen) anvisieren. Du hast einen Praxistest und der Händler war dabei, kann also bei Nachfragen von unsicheren Kunden den TC oder halt ein anderes Objektiv empfehlen. Versuch ihm das so schmackhaft zu machen ;)
mittsommar
20.04.2009, 08:09
Hi,
hier ein sehr ausführlicher Test:http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Das Ergebnis kann ich zu 100% so bestätigen, der 2er wurde daher recht schnell verkauft.
Gruß
mittsommar;)
mittsommar
20.04.2009, 08:19
Hi,
für alle die es interessiert hier ein sehr ausführlicher Test der o.g. Originalkonverter,
besonders für 70-200 SSM Besitzer.
http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Gruß
mittsommar;)
PeterHadTrapp
20.04.2009, 08:51
Sehr interessant für mich, weil ich ja aktuell über den 1,4er Konverter nachdenke oder über die Alternative gleich auf das 70-400 umzusteigen. Danke für den Link :top:
Die gängige Meinung, dass die Qualität mit dem 2,0er doch deutlich einbricht scheint mir bestätigt. Dagegen macht das 70-200 mit 1,4er gegen das 70-300 eine ziemlich gute Figur.
Mich hats interessiert, da ich den 2x besitze. Ich hätte gerne vorhergewußt was ich da kaufe. So war mein erster Eindruck der eines total Geschockten, weil die Bilder alle unscharf aussahen. Aber der erste Eindruck war falsch, denn sie waren nur weich. Der Unterschied ist der, dass man weiche Bilder sehr gut nachschräfen kann. Die Details sind im Bild vorhanden aber eben nur weich. Ein 2x muss mittles EBV nachgeschärft werden. Damit kann ich gut leben, da ich die Brennweite über 200mm sehr selten brauche.
Mittlerweile bin ich froh, dass ich den 2x besitze.
Danke für den Link. Der Test bestätigt mir genau das, was ich auch in der Praxis mit beiden Konvertern feststelle. Den 2er Konverter nutzte ich lediglich im Nahbeich, bei entfernteren Motiven (Füchsen, Rehen, Fasanen) verliere ich mit ihm leider zu viele Details und setze dann meistens den 1.4er Konverter ein.
Pittisoft
20.04.2009, 09:34
Dagegen macht das 70-200 mit 1,4er gegen das 70-300 eine ziemlich gute Figur.
Da ich auch (noch) beide Objektive besitze 70-200SSM + Sony TC1,4 und 70-300SSM habe ich mich endschlossen nach einigen hin und her überlegen das 70-300SSM zu verkaufen da mich die Kombination 70-200 + Sony TC 1,4 voll überzeugt hat.
Demnach kann ich das was Peter geschrieben hat zu 100% bestätigen.
Was jetzt aber nicht heißen soll das das 70-300SSM eine schlechte Obtik ist.:)
spider pm
20.04.2009, 09:55
moin
hmm ...
1. der 1,4 von Sony ist ja für SSM ... kann der dann auch HSM(Sigma) ? und
2. er hat ja noch die Stangendurchführung wenn ich das richtig Sehe ... bedeutet das , er könnte auch an einem Tamron70-200/2,8 funktionieren ???
... oder halt mit Einschränkungen oder so ?
ja diese Fragen tauchen immer wieder auf aber es kann ja sein , das sich mitlerweile was ändert ...
pierre
PeterHadTrapp
20.04.2009, 09:57
Die Sony-Konverter sind nach wie vor nicht mit Fremdhersteller-Objektiven kompatibel. Wäre mir nicht bekannt, dass sich daran etwas geändert hat.
Pittisoft
20.04.2009, 10:04
moin
hmm ...
2. er hat ja noch die Stangendurchführung wenn ich das richtig Sehe ... bedeutet das , er könnte auch an einem Tamron70-200/2,8 funktionieren ???
pierre
Der Sony TC 1,4 untersützt über Stangenantrieb unter andern die Festbrennweite Minolta 200mm f2,8 hervorragend, wobei schon mechanisch keine weiteren meiner Objektive passen auch nicht das Sony 70-300SSM.
Anaxaboras
20.04.2009, 10:17
Hi,
für alle die es interessiert hier ein sehr ausführlicher Test der o.g. Originalkonverter,
besonders für 70-200 SSM Besitzer.
http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Gruß
mittsommar;)
Ich habe den Hinweis auf den Test mal hier an diesen Thread angeklebt.
Den Vergleich der Kombi 1,4x TC + 70-200/2.8 G SSM mit dem 70-300/4.5-5.6 G SSM finde ich höchst aufschlussreich. Dass die TC-Kombi doch sichtbar besser ist, hätte ich nicht erwartet. Im Gegenteil: Vom 70-300 hätte ich mir bessere Ergebnisse erhofft.
Gestern hatte ich für den sonntäglichen Familienspaziergang zunächst das 70-200 SSM eingepackt. Dann habe ich mich doch für das kleine Gepäck entschieden und nur das Minolta 100-200/4 ("Ofenröhrchen") eingepackt. Das ist leider kaum brauchbar, schlimme CAs und eine "Nah"-Einstellgrenze von 1,9 Meter. Das 70-300 mit seinen knapp 700g Gewicht wäre da gerade noch "tragbar" gewesen. Wenn das 70-200 SSM mit dem 1,4x TC aber doch so deutlich besser abbildet, ist das wohl die kompromisslosere Lösung (abgesehen vom Gewicht).
Das Ergebnis mit dem 2x TC finde ich so schlecht auch nicht. Bei entsprechender Nachbearbeitung (CAs rausrechnen, richtig nachschärfen) lässt sich hier sicher noch eine Menge verbessern. Interessant wäre jetzt natürlich wie sie 2x TC + 70-200 G SSM im Vergleich zum neuen 70-400 schlägt :D.
Martin
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Hallo,
Hi,
hier ein sehr ausführlicher Test:http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Das Ergebnis kann ich zu 100% so bestätigen, der 2er wurde daher recht schnell verkauft.
Gruß
mittsommar;)
Dafür ein Dankeschön - sehr aufschlußreich.
... Interessant wäre jetzt natürlich wie sie 2x TC + 70-200 G SSM im Vergleich zum neuen 70-400 schlägt :D.
Martin
Ja, das interessiert mich auch. Zur Zeit tendiere ich zu folgender Lösung:
-70-200G (habe ich bereits)
- Ausbaustufe 1: SAL14TC (ca. 400 €)
- je nach Vergleichsergebniss 70-400G vs. 70-200G + SAL20TC das eine oder andere, wobei das 70-400G ca. 1000€ über dem Konverter liegt :cry:.
Grüße,
Jörg
PeterHadTrapp
20.04.2009, 11:05
Interessant wäre jetzt natürlich wie sie 2x TC + 70-200 G SSM im Vergleich zum neuen 70-400 schlägt ja, das würde mich auch sehr interessieren, weil ich gerne wüsste, ob meine Eindrücke einer einigermaßen "objektiven" Überprüfung standhalten würden, oder ob ich zu euphorisch :oops: war als ich das 70-400 ausprobiert habe.
Metzchen
20.04.2009, 12:14
Ganz kurz: Das 70-400 ist @400mm offen (f5.6) noch einen Tick besser als die 2x-Kombi bei f8.
Der Konverter bleibt eben ein Kompromiß. Bei Auflösung, Kontrast und Händling.
PeterHadTrapp
20.04.2009, 12:17
Danke Alex ... habe ich also nicht geträumt, denn angesichts der Abbildungsleistung des 70-400 bei 400mm und Offenblende war ich wirklich erstaunt. Die Details sind nämlich gar nicht "weich" gewesen, was ich so nicht erwartet hätte.
ich bin seitdem ehrlich am grübeln. SSM wieder verkaufen, den Anspruch auf ein 2,8er Tele knicken und dafür den riesen Brennweitenbereich in super Qualität ... hm ...
Blackmike
20.04.2009, 12:37
@Peter
Wenns finanziell passt, würde ich dir ganz klar beide empfehlen. Ich besitze auch die beiden Pendants zu den genannten Optiken, beide haben Ihr spezifisches Spezialgebiet.
Das 70-200 hat seine Stärke im Freistellpotential, und halt die Lichtstärke. In ner Halle mit der Luftpumpe brauch man erst garnicht aufzuschlagen. Umgekehrt geht draussen dem 70-200 sehr gerne die brennweite aus.
Beide Gläser haben ganz klar ihre gleichzeitige Daseinsberechtigung im Objektivschrank.
Black
PeterHadTrapp
20.04.2009, 12:48
da hast Du sicher völlig recht Black ... aber das ist nunmal auch eine Geldfrage und zwei Teles dieser Preiskategorie sind bei mir einfach nicht drin. ich werde wohl weiter auf den Konverter sparen, weil ich mich vom SSM doch nicht werde trennen können ... ;)
the_gyve
20.04.2009, 12:48
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe ja das SAL70200 und so kam für mich nur den TC 1,4 oder 2 in Betracht. Ich habe mich kürzlich für den 2er entschieden, da der 1,4 wohl sehr viel besser sein soll, aber zu wenig Brennweite gegenüber dem 2er bringt.
Zuerst war ich, wie viele schreiben, geschockt vom 2er! So schlecht hatte ich es nicht erwartet. Zumindest beim Anschauen am A700-Display direkt. Nach und nach wurde aber folgendes klar (wie auch oben schon geschrieben) für ein gutes Ergebnis:
viel Licht
sehr ruhige Hand
RAW oder bei JPG an der A700 Kontrast, Sättigung und Schärfe mind. +2
Fazit: Den TC 2 kann ich ab F8 an der A700 mit dem SAL70200 plus EBV-Nachbearbeitung empfehlen. So schlecht, wie er meist beschrieben wird, ist er nicht.
Wenn ich aber kein SAL70200 hätte, würde ich ihn nicht kaufen, sondern eine andere Lösung/Linse favorisieren. Hat aber auch was mit dem Preis zu tun.
Man muß sich auch vor Augen führen, daß der Crop gegenüber dem normalen 70200er doppelt so groß ist. Ich glaube, hochgerechnete Bilder sind nicht schärfer als die mit TC2. Der TC 1,4 macht imo weniger Sinn, da der Brennweitenvorteil zu gering ist (280 mm max.).
Mit Stativ: Die Kombi mit ist nicht gut ausgewogen gegenüber der ohne. Man sollte schon gut stabilisieren (per Hand oder Gewicht).
nice greetz, Andi
Blackmike
20.04.2009, 12:58
da hast Du sicher völlig recht Black ... aber das ist nunmal auch eine Geldfrage und zwei Teles dieser Preiskategorie sind bei mir einfach nicht drin. ich werde wohl weiter auf den Konverter sparen, weil ich mich vom SSM doch nicht werde trennen können ... ;)
Der 1.4er Sony liefert an dem 70-200er wohl noch gut bis sehr gut brauchbare Bildergebnisse. Allerdings, und das würde ich dann an deiner Stelle , wenn möglich, vielleicht mal vorher testen, hab ich mit dieser Kombination seinerzeit beim Testen mittelschwere Hassanfälle bekommen beim Fokussieren und verfolgen bewegter Ziele. Dabei war (nicht nur) mein Eindruck eher Richtung unterirdisch. Kommt aber drauf an, wofür du dann die Kombination einsetzen willst.
Black
PeterHadTrapp
20.04.2009, 14:13
Allerdings, und das würde ich dann an deiner Stelle , wenn möglich, vielleicht mal vorher testen, hab ich mit dieser Kombination seinerzeit beim Testen mittelschwere Hassanfälle bekommen beim Fokussieren und verfolgen bewegter ZieleIch denke da habe ich demnächst Gelegenheit zu, Danke Dir für den Hinweis :top:
Metzchen
20.04.2009, 14:20
Peter, statt Sony 70-200G und 2x-Konverter bietet sich alternativ vielleicht auch diese (meine) Lösung an:
Tamron 70-200 und Sony 70-400G. Der Preis ist der gleiche, die Vorteile in der Praxis aber sehr deutlich... :cool:;)
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann natürlich beide Sony-G-Teles...:mrgreen:
mittsommar
20.04.2009, 14:44
Hi,
Black hat eindeutig recht, an der D7D war die Kombi 70-200 + 1,4 TC so gut wie unbrauchbar bei der Verfolgung bewegter Ziele, ähnlich verhielt es sich an der A100, wobei hier der AF schon deutlich besser ging, aber irgendwie die Gesamtkombi sehr schlecht ausbalanciert war und daher schwer ruhig zu halten.
Die A700 ist hier schon ein deutlicher Zugewinn an Genauigkeit und ich denke, daß die Kombi ohne TC schon recht gut brauchbar ist, mit TC wird es schwieriger. aber mit etwas Übung ist es machbar, nur zu fix sollte das Objekt nicht sein:)
Ich finde übrigens nicht, daß die Ergebnisse mit 2,0 TC einfach nur etwas weich sind und sich gut nachschärfen lassen. Es gehen definitiv mehr Details verloren als beim 1,4
TC und ich finde die Crops hieraus sehen besser aus als nachgeschärfte Ergebnisse
mit 2,0 TC, wobei der Unterschied wirklich sehr gering zugunsten des 1,4 Crops ausfällt. Letztlich ändert dies nichts an der Sinnhaftigkeit der Kombi 70-200 + 2,0 TC
wenn man den 1,4 TC bereits hat.
Gruß
mittsommar;)
Peter:roll::roll:, Wieder verkaufen:?::?:, Du hast dort eine echte Rarität:shock:, Du weißt doch, Mitternacht... drei erfahrene Minoltaelfen schraubten unter geheimnisvollem SingSang bei leichtem Nebel auf geweihter Lichtung die legendären
Minolta SSMs zusammen:lol::lol::lol:
Nur besonders befähigten Knipsern gelang es eins aus dem Stein zu ziehen..... äh,
oder war das was anderes:cool:
Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch zum "Ur"-SSM:top:
PeterHadTrapp
20.04.2009, 14:48
ich glaube irgendwie auch nicht, dass ich es fertig bringe, dieses Teil wieder abzugeben, ich bin schon fast gestorben, als ich meine weißen Riesen jetzt weggeben musst (zugunsten des "Ur-SSM"). *seufz*
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Ich hatte mal den 2.0 Konverter am Minolta 300mm 2.8 APO und war da nicht so angetan, selbst am 200mm 2.8 lässt die Bildqualität doch Federn.
Hast du Beispielbilder zum 400mm 4.5 und dem 2-fachen Konverter?
Für mich ergibt sich folgendes Fazit: wenn man 400mm offen sehr gut bis tadellos braucht, führt m.E. kein Weg an einem Objektiv vorbei, dass diesen Bereich von Haus aus bietet!
Die Qualität des SSM mit dem 2-fachen Konverter halte ich bei Blende 8 für sehr gut - aber das ist in der Tier- und Naturfotografie in der Regel zu viel. Bei 400mm halte ich maximal 5.6 für praxisrelevant - außer Sony bringt mal eine Kamera heraus, die bei ISO1600 und 3200 nicht rauscht...:lol::D
Nebukadnezar66
20.04.2009, 16:47
Für mich ergibt sich folgendes Fazit: wenn man 400mm offen sehr gut bis tadellos braucht, führt m.E. kein Weg an einem Objektiv vorbei, dass diesen Bereich von Haus aus bietet!
Die Qualität des SSM mit dem 2-fachen Konverter halte ich bei Blende 8 für sehr gut - aber das ist in der Tier- und Naturfotografie in der Regel zu viel. Bei 400mm halte ich maximal 5.6 für praxisrelevant - außer Sony bringt mal eine Kamera heraus, die bei ISO1600 und 3200 nicht rauscht...:lol::D
Hmmm... das kann ja nicht mehr soooooo lange dauern bis es einen "rauschfreien" ISO1600 Body auch von Sony gibt :lol::lol::lol:
Aber Spaß vorbei, ich benutze an der Alpha 100 den 2,0x Konverter auch wesentlich seltener als den 1,4x - Dachte eher beim Kauf das es umgekehrt sein wird.
Aber das 70-400 scheint wirklich ein tolles Objektiv zu sein wie die Fotos und Erfahrungen hier im Forum zeigen.
Hat ja jetzt (wohl hoffentlich nicht zu unrecht) auch den TIPA-Award als "Best Expert Lens" gewonnen.
http://www.tipa.com/german/award-details.php?iId=327&sAward=Best+Expert+Lens
ich glaube irgendwie auch nicht, dass ich es fertig bringe, dieses Teil wieder abzugeben, ich bin schon fast gestorben, als ich meine weißen Riesen jetzt weggeben musst (zugunsten des "Ur-SSM"). *seufz*
Peter, vielleicht hast du mit dem Verkauf des weißen Riesen einen Fehler gemacht. Der weiße Riese mit dem 70-400 wäre vermutlich die sinnigere Paarung gewesen. Und da du von der optischen Qualität des weißen Riesen und des Ur-SSM verwöhnt bist wird dich, egal welche Konverter-Kombi, nicht zufrieden stellen.
Ach ja, ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung......
Hier ein Foto, wie es mit der Kombination 70-200 + 2x tc kommt
6/dsc09041900564b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77030)
und hier das nachgeschärfte Foto.
6/dsc09041900564.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77028)
Das Foto finde ich akzeptabel. Das ist eine Brennweite von 400mm Entfernung 10 Meter. Da gibt es doch nix zu meckern.
P.S.
ich habe gerade gelesen, das man nach dem verkleinern unbedingt nachschärfen musse. Das habe ich getan.
6/dsc09041900564_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77045)
Das Foto finde ich akzeptabel. Das ist eine Brennweite von 400mm Entfernung 10 Meter. Da gibt es doch nix zu meckern.
Ich finde die Qualität nicht gerade berauschend. Ob das wirklich die Grenzen dieser Kombi ist, kann ich natürlich nicht beurtreilen. Mit dem Sony 70-400 ist jedenfalls deutlich mehr drin.
Du kannst davon ausgehen, das das die Grenzen dieser Kombi sind.
Nachtrag:
Das folgende habe ich gerade gefunden: "Fully stopped down, the lens still shows good results below 200mm - 3-4 blur units - but above 200mm, we begin to see fairly uniform softness."
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1223/cat/83