Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Preise
Ich bin zwar eigentlich Glücklich mit meiner :alpha:100 doch irgendwie verstehe ich die Preise für Sonyobjektive nicht ganz.
Vielleicht ist das auch der Grund warum neben meinen Kits nur alte Minolta Objektive und mein Tamron habe.
Zu den übermäßig hochpreisigen Objektiven gehören meiner Ansicht nach:
Zeiss 16-80
Sony 75-300G
und nun der Hammer - Warum ich den Thread erst auf gemacht habe:
SAL-300F28G - Billiger.de ca. 6000€ und Sonystyle 7900€!
Die Canon und Tamron Versionen kosten nur knappe 3500€.
Und der absolute Killer: Das Canon hat Interne Stabilisierung und USM. Was macht die Sony Variante denn so teuer?
Blackmike
17.04.2009, 15:18
Sony Objektive sind halt die Krönung des Objektivbaus.
Mit so minderwertigem, dejustierem Canonzeuchs kann man doch keine vernünftigen Bilder machen, allesamt kontastarm und unscharf. Und erst der Bildstabilisator in den Canon Optiken, total überteuert das Zeugs.
http://foto-paintings.de/d050.gif
Achtung Ironiemodus, Black
NetrunnerAT
17.04.2009, 15:30
16-80iger ist sicher zum teil das Wort "Zeiss" aufn Gehäuse nicht Wert. Das 70-300er G ist für ihrn Preis und Leistung relativ das billigste und die beste Linse dieser Klasse. Da hat Canon und Nikon nix entgegen zu setzn. Klar kann man jetzt über diese Aussage streiten. Dazu fehlt mir eindeutig die Fotografische Erfahrung.
Zu den übermäßig hochpreisigen Objektiven gehören meiner Ansicht nach:
Zeiss 16-80
Sony 75-300G
Nunja, das 16-80 ist wohl optisch das beste seiner Klasse, genauso verhält es sich mit dem 70-300G.
Beide sind "G"s und die waren auch bei Minolta nicht gerade billig.
Billig gibts wo anders.:mrgreen::mrgreen:
Hast du schon mal eines der Objektive an der Kamera gehabt?
Würde mich wundern......
16-80iger ist sicher zum teil das Wort "Zeiss" aufn Gehäuse nicht Wert. Das 70-300er G ist für ihrn Preis und Leistung relativ das billigste und die beste Linse dieser Klasse. Da hat Canon und Nikon nix entgegen zu setzn. Klar kann man jetzt über diese Aussage streiten. Dazu fehlt mir eindeutig die Fotografische Erfahrung.
Schnall mal das 70-300G an eine A900, dann kannst du den Preis nachvollziehen, auch wenns pekuniär schmerzt.:roll:
Da ist selbst das recht gut bewertete Nikkor 70-300VR eine Scherbe dagegen, leider.:roll:
NetrunnerAT
17.04.2009, 15:37
Schnall mal das 70-300G an eine A900, dann kannst du den Preis nachvollziehen, auch wenns pekuniär schmerzt.:roll:
Da ist selbst das recht gut bewertete Nikkor 70-300VR eine Scherbe dagegen, leider.:roll:
Naja ... hab ich ja gesagt ... da gibts nix besseres als diese Linse! Vorallem ... das 70-400er G ist ja auch halbwegs brauchbar vom Preis, wenn ich mir die Mond Fotos anschau. Da gibts auch nix besseres von der Konkurenz.
Naja ... hab ich ja gesagt ... da gibts nix besseres als diese Linse! Vorallem ... das 70-400er G ist ja auch halbwegs brauchbar vom Preis, wenn ich mir die Mond Fotos anschau. Da gibts auch nix besseres von der Konkurenz.
Zum 70-400 kann ich frühestens nächste Woche was sagen......:mrgreen::crazy:
Aber die hier gezeigten Fotos die damit entstanden sind sprechen eine deutliche Sprache.
Da bin ich gerne bereit ein paar Teuros mehr zu zahlen wenn die optische Leistung stimmt und ich die Linsen ned erst vier mal zum justieren schicken muß bevor sie brauchbar sind.
nicht nur die G Objektivereihe, auch die normalen sind alle etwas über vergleichspreis der anderen hersteller.
das dumping der bodys müssen eben die linsen auffangen, wer qualität will, greift tief in die tasche und damit rechnet sony.
...und nun der Hammer - Warum ich den Thread erst auf gemacht habe:
SAL-300F28G - Billiger.de ca. 6000€ und Sonystyle 7900€!
Die Canon und Tamron Versionen kosten nur knappe 3500€.
...
Da hilft dann der Blick zu unseren Inselnachbarn (http://www.warehouseexpress.com/product/default.aspx?sku=1017261). :lol:
Da sind manche Sony-Linsen immer noch 30% günstiger als in D. :roll:
OK, das 70-300G mag wohl im vergleich nicht überteuert sein, aber was ist immernoch mit dem 300/2.8G?
Klar ist es gut, aber was ist daran denn Bitteschön so viel besser als beim Tamron oder Canon. Den Nikon Preis habe ich mir noch nicht angeschaut.
Die Sache die mich halt so angehaucht hat. Ist die: Sony hat Stabilisierung und den AF Motor im Gehäuse. Und viele Sagen sich (sagte ich mir auch), wieso soll ich für Stabilisierung in jedem einzelnem Objektiv zahlen?
Was die Nachbarn betrifft, klar ist das Sony da günstiger, aber auch die anderen Hersteller.
Das Nikkor 300/2,8VR kostet bei AC-Foto lockere 5k€.:lol:
Fast ein Schnäppchen........:mrgreen:
Das Sony gibts schon ab 6,5k€ in D.:P
Die Sache die mich halt so angehaucht hat. Ist die: Sony hat Stabilisierung und den AF Motor im Gehäuse. Und viele Sagen sich (sagte ich mir auch), wieso soll ich für Stabilisierung in jedem einzelnem Objektiv zahlen?
Die Stabilisierung im Objektiv zahlst du meistens mit einer sich verschlechternden optischen Leistung, klassisches Beispiel sind hierfür die beiden Nikkore AFS 80-200/2,8 und das neuere AFS 70-200/2,8VR. Da ist das Vorgängermodell, vor allem am langen Ende, besser und vignettiert auch weniger an KB-Format.;)
rtrechow
17.04.2009, 18:19
Das Nikkor 300/2,8VR kostet bei AC-Foto lockere 5k€.:lol:
Fast ein Schnäppchen........:mrgreen:
Das Sony gibts schon ab 6,5k€ in D.:P
Die Stabilisierung im Objektiv zahlst du meistens mit einer sich verschlechternden optischen Leistung (...)
...was aber den höheren Preis für ein Objektiv OHNE die Stabilisierung nicht erklärt.
EIN Grund ist sicher einfach die Verkaufzahl:
bei Canon kann man natürlich in ganz anderer Stückzahl produzieren, da auch ganz anders abgenommen wird (kennt ja jeder: die weißen Tüten beim Sport/... sind Canon oder Nikon).
Also:
Kauft mehr Sony 300/2,8 SSM- Objektive, dann werden sie auch billiger!
Rüdiger
(Das 300er SSM ist übrigens aus eigener Erfahrung ein SAHNEstück allererster Güte und nicht nur nach den MTF-Kurven noch eine Klasse besser als das 300/2.8 Apo HS von Minolta. Besser NIE ausprobieren - man mag es nicht mehr runternehmen von der Kamera...)
bei Canon kann man natürlich in ganz anderer Stückzahl produzieren, da auch ganz anders abgenommen wird
hat das nicht neulich erst wieder jemand gesagt, dass das 300er bei Sony nur von einer Person zusammengeschraubt wird? Ein Exemplar pro Tag?
...was aber den höheren Preis für ein Objektiv OHNE die Stabilisierung nicht erklärt.
Versteh mich nicht falsch, ich wollte keinesfalls Sonys Preispolitik verteidigen. Auch finde manche Preise etwas überzogen. Siehe da Doppelladegerät von Sony, kostet schlappe 180€. Das gleiche gerät von Delkin kostet 50€ und damit kann ich, wenns draufankommt auch noch Mignons laden.
Man muß aber dazu sagen daß manche der Sony-Linsen einfach das beste Glas ihrer Klasse sind, Beispiele: Zeiss 135 / Sony-Minolta 70-200GSSM / 300-2,8 / 135STF / Zeiss 85 / 70-300SSM / 70-400SSM etc.
ich würd vom preis her das 70-300 G eher mit dem Canon 70-300 DO vergleichen wollen, da ist das Sony in Sachen Preis/Leistung wieder ganz weit vorne, das 70-300 is kommt ans sony sowieso nicht hin, das DO auch nicht so nebenbei gesagt.
das Zeiss 16-80 ist den canon und nikonpendants lichtstärketechnisch überlegen und dem canon auch optisch deutlich. Das 16-80 hat halt o seine Tücken, ist aber trotzdem so das Maximum an Leistung in dieser Klasse.
gleiches Spiel beim 70-400 vs 100-400 is und 80-400 vr
manch hoher Preis kommt sicher auch daher, dass die Dinger noch relativ neu sind, vor allem bei Canon sind die meisten Gläser schon sehr lange im Programm, haben sich längst ausgezahlt und liegen jetzt als Cashcows im Portfolio, bei Sony ist das anders...auch die neueren Nikkore sind keine Schnäppchen.
hat das nicht neulich erst wieder jemand gesagt, dass das 300er bei Sony nur von einer Person zusammengeschraubt wird? Ein Exemplar pro Tag?
Laut Objektivkatalog werden die 300er auch nur auf Bestellung gefertigt.
Und das Glas wird auch exklusiv von Jungfrauen poliert. :oops:
Versteh mich nicht falsch, ich wollte keinesfalls Sonys Preispolitik verteidigen. Auch finde manche Preise etwas überzogen. Siehe da Doppelladegerät von Sony, kostet schlappe 180€. Das gleiche gerät von Delkin kostet 50€ und damit kann ich, wenns draufankommt auch noch Mignons laden.
Das Gerät von sony kann aber auch direkt als Stromverorgung an die Kamera angeschlossen werden. Was allerdings keine so hohe UVP rechtfertigt.
Irgendwie ist mir Sonys Preispolitik auch etwas böhmisch ;) Die Spitzenoptiken kosten zwar recht viel, bieten aber dafür wirkliche Top Leistung. Ich denke, dass weder Canon noch Nikon einem Planar 85/1,4 ZA oder gar einem Sonnar 135/1,8 auch nur annähernd etwas entegegen zu setzen haben.
Und das 70-200/2,8 G ist ja wohl unbestritten das beste seiner Klasse, ebenso wie das 70-300G. Und bei Beiden wird richtig hingelangt - und es steht nicht das böse blaue Taferl drauf :cool:
Die Mittelklasse ist eindeutig zu teuer, dazu zähle ich auch das Zeiss Vario Sonnar 16-80, das gemessen an der mechanischen Ausführung eigentlich zu teuer ist. Optisch ist es das Beste seiner KLasse - und ich bereue den Kauf nicht. Gleiches gilt für das 24-105, das mechanisch deutlich schlechter ist als das Pendant zu Minoltas Zeiten. Ebenfalls überteuert sind die Macros, beide aus grauer Analogvorzeit (optisch ausgezeichnet - das 50er habe ich selbst), aber der Listenpreis ist einfach viel zu hoch.
LG
Wolfgang
Wenn ich mir mein CZ 85 angucke hätte ich auch gerne 2000,- dafür hingelegt. Ich will nicht sagen das es schon langsam ein Immerdrauf geworden ist weil ich es garnicht runternehmen will! :D
Verstehe die Preise von Sony bis auf paar Ausnahmen (CZ 24-70) vollkommen. Wenn ich mir die Objektive angucke und sie mit denen von Canon vergleiche...:shock:
:top::top::top:
Gerhard-7D
17.04.2009, 23:35
Wenn ich mir mein CZ 85 angucke hätte ich auch gerne 2000,- dafür hingelegt. Ich will nicht sagen das es schon langsam ein Immerdrauf geworden ist weil ich es garnicht runternehmen will! :D
Verstehe die Preise von Sony bis auf paar Ausnahmen (CZ 24-70) vollkommen. Wenn ich mir die Objektive angucke und sie mit denen von Canon vergleiche...:shock:
:top::top::top:
Heißt das denn nun, daß Canon die 5D Mark2 und Nikon die D3X gar nicht ausreizen können, weil Ihre Objektive die Auflösung nicht bringen ? Oder wo liegen die optischen Vorteile der genannten Sony´s ?
Gruß Gerhard
Thomas F.
17.04.2009, 23:49
Das Sony 70-300 mm G SSM ist meiner Meinung nach ca. 200,-Euro zu teuer. Ich habe das Objektiv schon mal an meiner A700 testen können und so gut wie hier beschrieben fand ich es nicht!
Das Zeiss 16-80 mm liegt aber im normalen Preisrahmen wenn man sich die Objektive der Konkurrenz anschaut.
Gruß
Thomas
Das Sony 70-300 mm G SSM ist meiner Meinung nach ca. 200,-Euro zu teuer. Ich habe das Objektiv schon mal an meiner A700 testen können und so gut wie hier beschrieben fand ich es nicht!
wenn mans so sieht ist das canon 70-300 DO mindestens 500-600 Euro zu teuer:shock:
Aber irgendwie stimmts schon, wenn diese Linse für ca. 600 Euro Straßenpreis zu haben wäre, wäre der Absatz wesentlich höher, schon allein, weil sih einige zu Gunsten des Sony gegen ein Sigma/Tanron 70-200 f2,8 entscheiden würden. aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die ganzen Canonlinsen waren bei der Einführung auch alle wesentlich teurer.
wenn mans so sieht ist das canon 70-300 DO mindestens 500-600 Euro zu teuer:shock:
Liegt an der besonderen Konstruktion das es so teuer ist, sehe ich nicht als Konkurrent zum G zumal es optisch schlechter ist als das 70-300 IS.
Blackmike
18.04.2009, 11:13
Oh, das ist der Threat, wo man Weihrauchkerzen aufstellen muß und man ehrfürchtig die namen G und ZA flüstern muss, weil man sonst direkt als Ketzer der Inquisition zugeführt wird. Mann, Mann, wiedermal die geballte Bashing Kompetenz versammelt hier. Wo man sich doch als Besitzer minderwertiger Linsen anderer Hersteller fragen muss, wie man es überhaupt schafft, mit derartigem Glaszeugs überhaupt ein scharfes Bild zustande zu bringen.
ne, ne, ne , besser als jede Comedy
Die beiden FB sind mit Ihrem Knirschi-kreischi Antrieb natürlich meilenweit Linsen wie dem 85/1.2L oder dem 135/2.0L überlegen, wie kann man sowas überhaupt in Zweifel ziehen. Das 70-200SSM ist ganz klar die Krönung des Objektivbaus, kein anderer Hersteller schafft es, ein vernünftiges Standart-Telezoom zu bauen.Und erst die optischen Stabilisatoren der anderen Hersteller, totaler Mumpitz so Zeuch. Mit dem Dingern kriegt man ja echt kein scharfes Bild hin. Da ist ein Gehäusestabi ja echt die Neuentwicklung der Schöpfung gegen.
Und die 300er Teles erst,- sieht man doch schon am preis, das so billisch Canon Zeuch nix taugt. Und am Vollformat sowieso nicht, da brauchts schon mindestens Zeiss.
Hey, ich hab da doch auch noch ein echtes zeiss,- das Fotohandy meiner Tochter. Endlich bin ich auch aufgenommen im Kreis der edlen Linsen.
So, genug der Ironie,
Black
konzertpix.de
18.04.2009, 11:36
danke danke danke !!!:top:;):top:
Liegt an der besonderen Konstruktion das es so teuer ist, sehe ich nicht als Konkurrent zum G zumal es optisch schlechter ist als das 70-300 IS.
schon klar...dann frage ich mich auch ernsthaft, was so ein Objektiv im Sortiment zu suchen hat... wenn ich bei Canon was zu sagen hätte, würd ich beide 70-300er ausm Sortiment nehmen und eine ernsthafte Konkurrenz sum Sony 70-300 G bringen.
schon klar...dann frage ich mich auch ernsthaft, was so ein Objektiv im Sortiment zu suchen hat... wenn ich bei Canon was zu sagen hätte, würd ich beide 70-300er ausm Sortiment nehmen und eine ernsthafte Konkurrenz sum Sony 70-300 G bringen.
Wozu? Das 70-300 ist anerkannt gut für seinen Preis und nur weil Sony was gänzlich anderes bringt muss Canon nicht reagieren. Ein 70-200/4 gibts von Sony ja auch nicht. Und sonst schreibe ich hier nix mehr, weil bei der Selbsbeweihräucherung hier kommt mir echt das kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise aber mehr fällt mir da nicht ein.:flop:
Sein wir froh das du bei Canon nix zu sagen hast.
naja war ja jetzt nicht als Markenbashing gedacht, ich bin nur der Ansicht, dass Canon im Bereich 70-300 etwas Nachholbedarf hat, dafür hat Sony an anderen Stellen lücken, soviel ist mir auch klar, ich warte auch sehnsüchtig auf ein schönes DT 16-55 f2,8 G SSM oder ähnliches und ein 200mm Makro...
Nicht gleich wütend werden;)
Und sonst schreibe ich hier nix mehr, weil bei der Selbsbeweihräucherung hier kommt mir echt das kotzen.
Ich halte mich hier auch raus, aber ehrlich: Warum sollten die Sonyjünger das nicht auch tun dürfen, was die Canonbesitzer (von Nikon weiß ich da nix, habe ich ja auch nicht) in ihren Foren nicht genau so tun?!
Und bei zumindest einem weiß ich, dass er alle Objektive, über die er gesprochen hat, auch besitzt.
Wieso regt das Euch so auf? Das finde ich nun viel verwunderlicher als die normale und gängige "Selbstbeweihräucherung"
gelöscht, ist mir zu doof
Ich lach mich gleich tot...
Neee, mach ich nich denn dann würde ich ja einen der besten Comedy-Kanäle verpassen...
Echt lustig zu lesen, das es hier anscheinend einige Leute gibt die von jeweils eine Canon, Nikon und Minolta/Sony Ausrüstung haben, natürlich inklusive aller jemals erschienenen Objektive und diese konstruktiv gegeneinander vergleichen können :lol:
Ich glaube ich werde jetzt gleich zum Gaffer... obwohl Popcorn zu Mittag, naja warum nicht
Blackmike
18.04.2009, 12:37
Popcorn hilft da aber nimmer....
http://www.foto-paintings.de/d050.gif
PeterHadTrapp
18.04.2009, 12:54
ich wink dann schon mal ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Rothenburg_Vorhngeschloss_web_klein.jpg
Schön langsam nimmt das Sony-Bashing hier schon seltsame Formen an.
baerlichkeit
18.04.2009, 17:30
Leute, es ist ja immer noch so lustig bei euch :lol:
(schönes Foto Peter! :top:)
Wenn man so über solche Schmuchstücke diskutiert, hat man irgendwie den Sinn dieser Objektive nicht begriffen :shock:
Egal ob Zeiss, Canon oder Nikon, die Festbrenner von ALLEN befähigen den Fotografen dazu, bombastische Fotos zu machen... wer da anfängt das Haar in der Suppe zu suchen, dem ist doch nicht mehr zu helfen..
Demjenigen, der wegen einem 300er 2.8 Sony kauft übrigens auch nicht ;) Da kann ich ja noch ne MarkIII hinten ranhängen wenns das Canon sein darf :mrgreen:
Leute, fotografieren, nicht rumquatschen!
Viele Grüße
Andreas
CarlSagan
18.04.2009, 17:51
Hallo WBJ!
Nun beim 16-80 "oletet" mir das "pekuniäre" Verhältnis mittlerweile sehr :flop:
Ich kann mittlerweile einen ganzen Ordner von Sony und Geisslerkomunikation anbieten ... :flop::flop::flop:
Eckhard
......auch wenns pekuniär schmerzt.:roll:
.....
Also ich weiß nicht, warum hier so über die Sonypreise hergezogen wird.
Dieses Angebot überzeugt mich jedenfalls :cool:
Angebot?! (http://www.kosfeld24.de/tmpl/KF/index.asp?Site=Artikel&ArtNr=8101015762&Art=1&Suche=Objektive&Kat=39&Hst=0402&Hersteller=SONY&ID=CigmDLGzgc8FIFeij3xH0cY5CKP44bDl)
Grüße
Uwe
Dieses Angebot überzeugt mich jedenfalls :cool:
Angebot?! (http://www.kosfeld24.de/tmpl/KF/index.asp?Site=Artikel&ArtNr=8101015762&Art=1&Suche=Objektive&Kat=39&Hst=0402&Hersteller=SONY&ID=CigmDLGzgc8FIFeij3xH0cY5CKP44bDl)
Ich fürchte mal, die können nicht liefern :P
Lg. Josef
CarlSagan
19.04.2009, 12:34
Hallo JJ!
Ich wollte gerade bestellen und dann kam diese Seite:
http://www.kosfeld24.de/inc/wkbook2.inc.asp?Site=WkSave&ArtNr=8101015762&Mod=sv&Wh=shRes&Back=8101015762&Suche=Objektive&Kat=39&Hst=0402&Hersteller=SONY&ID=CigmDLGzgc8FIFeij3xH0cY5CKP44bDl-
Und unter "Objektiven" kommt das ...
http://www.kosfeld24.de/tmpl/KF/index.asp?Site=product&kat=39&hst=0402&hersteller=ZEISS
Schade, den Preis hätte ich mir gerade noch leisten können :crazy:
Eckhard
Ich fürchte mal, die können nicht liefern :P
Lg. Josef
ich wink dann schon mal ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Rothenburg_Vorhngeschloss_web_klein.jpg
Egal, aber dein PICT ist schön. Gefällt mir.
Gruß
schon klar...dann frage ich mich auch ernsthaft, was so ein Objektiv im Sortiment zu suchen hat... wenn ich bei Canon was zu sagen hätte, würd ich beide 70-300er ausm Sortiment nehmen und eine ernsthafte Konkurrenz sum Sony 70-300 G bringen.
Ne Sorry den Satz kann ich nicht mal ernst nehmen!
Das 70-300 IS ist im Canonprogramm eine absolute Cash Cow.
Jeder Zweite Anfänger der sich dafür interessiert, wird bei einem Tele danach greifen.
Denn es bietet sehr, sehr viel Leistung fürs Geld. Und nur weil das Sony G nur ein klitze kleine bissi besser abbildet (und jeder der es anders sieht träumt) und besser verarbeitet ist, sind keinesfalls 300€ Aufpreis oder +66% gerechtfertigt!
Und bevor ihr das Zeiss 85er oder das 135er in den unerreichbaren Himmel lobt würd ich mir zuerst mal den Canon Pendant in echt ansehen. Weil dann hört man so ein Bashing-Schwachfug wie hier mit 100%iger Sicherheit nie wieder!
LG
.....
Und bevor ihr das Zeiss 85er oder das 135er in den unerreichbaren Himmel lobt würd ich mir zuerst mal den Canon Pendant in echt ansehen. ....
LG
Nanana, das klingt ein bisserl nach Eifersucht :cool: - weniger ist mehr sage ich Dir, lieber weniger Minoltasachen und dafür zwei bis drei TOP Linsen. Und dazu gehören die genannten Zeiss Linsen wohl unzweifelhaft :cool:
LG
Wolfgang
PS: Nimm mal das Planar 85 in die Hand und Du wirst Dein 85erG nicht mehr lieben ;)
Eifersüchtig auf was bitte?
Auf den lahmen Antrieb? Den überzogenen Preis?
Und optisch sind die Canons auch nicht schlechter...... Kannst gerne mal ausprobieren, du wirst dich gewaltig wundern!
Das kann ich predigen und predigen und hab es sogar selbst probiert.
Aber eben steht halt kein Zeiss drauf. ;)
Das G reicht mir und was ich in Vergleichen gesehn und selbst an der 700er gemacht hab überzeugt mich nicht gerade mein G abzugeben. Vor allem hinsichtlich Bokeh und Farbwiedergabe.
Der Schärfeunterschied spricht zwar minim für das Zeiss, aber auch nur gerade offen und bis F2.8.
LG
Metzchen
21.04.2009, 09:01
Das kann ich predigen und predigen...
Hört doch einfach mal auf zu predigen. Alle Seiten.
Es ist einfach nur anstrengend, sowas auf der Suche nach Infos lesen zu müssen.
cat_on_leaf
21.04.2009, 09:27
Hört doch einfach mal auf zu predigen. Alle Seiten.
Es ist einfach nur anstrengend, sowas auf der Suche nach Infos lesen zu müssen.
Ich muss dir leider recht geben. Hier geht es mal wieder um den virtuellen Schwanzvergleich. Sorry für die harten Worte, aber es ist einfach lächerlich.
PeterHadTrapp
21.04.2009, 09:42
Hier geht es mal wieder um den virtuellen xxxxxxxvergleich. Sorry für die harten Worte, aber es ist einfach lächerlich. leider richtig. Und sowas braucht weder das Forum an sich noch das Unterforum "Objektive" (das schon gar nicht).
Deswegen landet dieser Käse jetzt auch im "Café" mit der Hoffnung, dass es zumindestens was die Wortwahl und was die persönlichen Aspekte angeht, im tolerierbaren Rahmen bleibt.
Danke Peter. Hätte es von grund auf im Cafe auf machen sollen.
Sorry das das hier jetzt so ausgeartet ist.
Was die Diskussion hier angeht. Nun wahrscheinlich verstehe ich die Preise jetzt ein wenig bisser. Die Objektive scheinen wohl schärfer zu sein als die der Konkurenz.
Meine Ideologie war eben diese - Brauche ich die Schärfe?
Ich will die Objektive mehr um mit denen ein gewisses Ergebnis zu erreichen. In der Halle Sport Fotos machen oder mit der Tiefenschärfe spielen.
Auf das letzte Quäntchen kommt es mir nicht an, zumal Sony ja leider nur wenige Mittelklasse Objektive hat.
So zum beispiel ein 300/4 oder ein 85/2.
Die werden wohl mit der Zeit eintreffen.
PeterHadTrapp
21.04.2009, 09:55
Die Einschätzung, dass unserem System immernoch die "gute Mittelklasse" fehlt teile ich voll und ganz. Ein Schritt in die richtige Richtung ist in meinem Augen daher das 70-300G, dass zu akzeptablem Preis eine gute Performance bietet.
Canon verkauft seine 70-200/4 wie geschnitten Brot. Und preiswerte Festbrennweiten, die dann vielleicht ein klein wenig lichtschwächer als die CZs sind würden unserer Hausmarke auch gut anstehen.
Die Zeisse mögen so gut sein wie sie wollen, sie sind eben leider für viele Amateure außerhalb des Preisrahmens.
klaeuser
21.04.2009, 10:07
Die Einschätzung, dass unserem System immernoch die "gute Mittelklasse" fehlt teile ich voll und ganz. Ein Schritt in die richtige Richtung ist in meinem Augen daher das 70-300G, dass zu akzeptablem Preis eine gute Performance bietet.
Canon verkauft seine 70-200/4 wie geschnitten Brot. Und preiswerte Festbrennweiten, die dann vielleicht ein klein wenig lichtschwächer als die CZs sind würden unserer Hausmarke auch gut anstehen.
Die Zeisse mögen so gut sein wie sie wollen, sie sind eben leider für viele Amateure außerhalb des Preisrahmens.
Da geb ich dir vollkommen recht. So eine 4er Serie wäre wirklich angebracht für unser System. Das ganze mit HSM und zu einem vernüftigen Preis. Da würden bestimmt viele Amateure drauf anspringen.
Anaxaboras
21.04.2009, 10:27
Vielleicht muss man das Ganze auch mal nüchtern aus wirtschaftlicher Sicht betrachten: Solange Sony seine Spitzenobjektive zu den - zugegeben - recht happigen Preisen losbekommt, besteht natürlich von Anbieterseite kein Grund, die Preise zu reduzieren.
Hinzu kommt: Mit der A900 hat Sony eine Kamera im Angebot, für die das beste Glas gerade gut genug ist. Das steigert natürlich die Nachfrage. Und die Fertigungskapazitäten dürften auch knapper sein, als bei den großen C und N. Ein knappes Angebot wiederum sorgt für ein hohes Preisniveau.
Die gute Mittelklasse (à la Minolta 70-210/4) fehlt tatsächlich im Sony-Sortiment. Man sollte aber nicht vergessen, dass Sony nach dem Abgang vom Minolta immer noch sehr viel aufzuholen hat.
Glücklicherweise gibt es bei den Fremdherstellern inzwischen "Oberklasse"-Objektive fast zu Mittelklassen-Preisen. Etwa die neuen 70-200/2.8 von Sigma und Tamron.
Natürlich sind die recht saftigen Preise der Sony-Edellinsen auch für mich keine Quelle der Freude. Aber ich sehe es so: Die Bodys kommen und gehen, die guten Linsen bleiben bestehen. Wer sich heute ein CZ 24-70/2.8 G SSM oder ein Sony 70-200/2.8 G SSM leistet, wird für die nächsten 2, 3 Jahrzehnte ausgesorgt haben.
Martin
baerlichkeit
21.04.2009, 13:29
Hallo Tommy,
ich möchte mal in den Raum stellen, dass es bei den wirklich edlen Top-Festbrennern von Sony oder Canon Schärfetechnisch keine Unterschiede gibt, und wenn ist entweder das Teil kaputt, oder man ist einfach so pingelig, dass man vor lauter Testerei eh nicht mehr zum Fotografieren kommt.
Wo man dann den Grund für das eine oder andere festmacht, muss jeder für sich selbst wissen.
Ich möchte etwa den Ultraschall-Antrieb am 135mm und die den verflixt schnellen AF nicht mehr missen. Das ist etwas, dass mich am Zeiss persönlich echt stört. Ich finde es ziemlich langsam, und es macht "Krach" (bewusst in ""). Andere mögen halt gerne einen Stabi mit der FB haben, was es bei Canon nicht gibt, gut, dann Sony.
Ich freu mich natürlich, dass das Canon 300,- billiger ist, dafür bekomm ich gleich noch ein 85mm 1.8 :D
Aber wie von so vielen gesagt, es ist total müssig darüber zu diskutieren, das sind alles sehr sehr gute Objektive, eigentlich ist es schon Frevel sich die Mäuler darüber zu zerreißen.
Viele Grüße
Andreas
Aber wie von so vielen gesagt, es ist total müssig darüber zu diskutieren, das sind alles sehr sehr gute Objektive, eigentlich ist es schon Frevel sich die Mäuler darüber zu zerreißen.
Wäre doch langweilig, wenn hier tatsächlich jemand zugeben würde, dass die Toplinsen aller Marken sehr wahrscheinlich alle (fast) gleich gute Ergebnisse liefern. Das 300/2,8 von Canon ist top - und dabei erstaunlich günstig. Das 300/2,8 von Sony ist ebenfalls top, nur kostet es leider fast das doppelte. Die Anzahl an verkauften Canon-Objektiven dürfte hier sicher für einen Teil des Preisvorteils verantwortlich sein.
In der aktuellen d-pixx wird das Minolta 100/2.0 und das 100-200/4.5 an der A900 getestet. Beide schneiden erstaunlich gut ab, und der Autor wird nicht müde, zu erwähnen, wie alt die Objektive schon sind (erschienen Ende der 80er). Allerdings ist das Canon 100/2.0 nur vier Jahre jünger (1991), wird aber heute noch unverändert verkauft und liefert nach wie vor top Ergebnisse. Wahrscheinlich wirkt hier auch die äußere Erscheinung der Objektive ein, da das Minolta wirklich alt ausschaut, während der Canonvariante sein Alter nicht wirklich anzusehen ist. Schade, dass Sony die "alten Schätze" nicht einfach weiterbauen kann, denn das würde dem System sehr gut tun. :top:
A propos Alter. Das 100-400 von Canon ist von 1998 - also über 10 Jahre älter als das 70-400 von Sony. Daher bin ich eher erstaunt, dass das Canon dermaßen gut mithalten kann. Immerhin hat sich bei der Entwicklung von Zoomobjektiven in den letzten Jahren sehr viel getan.
Gruß, eiq
PS: Zur schlechteren Bildqualität der Objektive mit integriertem Stabi noch eine kurze Gegenfrage: warum ist das 70-200/4 IS schärfer als das 70-200/4 ohne IS? Das stabilisierte Sucherbild hätte ich bei meinem 200/2,8 jedenfalls auch gerne …
Wahrscheinlich wirkt hier auch die äußere Erscheinung der Objektive ein, da das Minolta wirklich alt ausschaut, während der Canonvariante sein Alter nicht wirklich anzusehen ist.
Na, dann heben wir die Diskussion doch mal auf ein anderes Niveau :lol:. Ästhetisch finde ich die Canonobjektive ziemlich grottig (v.a. die verwendete Schrift; also diese Schrift! da bekomme ich jedesmal ein Grausen). Nikon hat das etwas eleganter gelöst. Apropos: Sony ist da auch bloß solala.
:cool:
:D
Na, dann heben wir die Diskussion doch mal auf ein anderes Niveau :lol:.
Es war eher so gemeint, dass die Ofenrohr-Objektive wirklich alt aussehen (glattes Metall, etc. und dass es schon mehrere Nachfolgegenerationen gibt, die anders aussehen - das lässt die früheren Generationen ebenfalls älter erscheinen). Canon hat das Design seit 20 Jahren nicht wirklich geändert, weshalb auch die ersten EF-Objektive nicht älter wirken als die aktuellen.
Über die optischen Qualitäten sagt das alles absolut nichts aus, soll es auch nicht.
Gruß, eiq
Persönlich finde ich dass mir die Nikon Objektive vom Aussehen her am besten gefallen, aber darum geht es mir nicht.
Ich bin eine sehr praktisch angelegte Person und zahle nur ungerne für die die ich nicht brauche. Besonders ungerne gebe bezahle ich da doppelte für Produkte die nur sehr marginal besser sind.
Eben die Zeiss vs. Fremdhersteller Objektive.
Darum habe ich mir ja auch das Tamron 17-50 zum Beispiel statts dem 16-80 Zeiss gekauft. Ich habe mehr nutzen von einer durchgehend hohen Lichtstärke als von einer nur marginal besseren Schärfe (Beide auf der selben Offenblende vom Zeiss verwendet).
Ganz besonders ausschlaggeben war eben der Preis. Das Zeiss kostet doppelt so viel und sprängt mein kleines Budget.
Hätte Sony etwas vergleichbares im Sortiment gehabt, hätte ich evtl. gekauft.
Als ich dann am überlegen war evtl. weitere Objektive zuzulegen und mich umzuschauen ist mir teils die Kinlade runtergefallen wie teuer bzw. wieviel teurer die sind.
Klar sind die Nobelobjektive gut, das bestreitet auch niemand. Aber ich finde dass Sony sich mehr auf die Mittelklasse stützen sollte wenn sie die eigene Marke öfters in den Photo läden sehen wollen.
Besonders der Aspekt Value for Money sollte voran getrieben werden.
Nur Schärfe ist auch nicht alles. Zu oft habe ich von enttäuschten Zeiss 16-80 Käufern gehört dass sich das Objektiv dem Preis entpsrechend billig anfühlt, kein SSM hat und die Qualitätskontrolle wohl auch geschlampt hat.
Weiterer Punkt die kurze Garantie für diese Dinger.
Tamron gibt inzwischen 5 Jahre Garantie!
(...)
und zahle nur ungerne für die die ich nicht brauche (...)
Eben die Zeiss vs. Fremdhersteller Objektive.
Darum habe ich mir ja auch das Tamron 17-50 zum Beispiel statts dem 16-80 Zeiss gekauft. (...)
Hm,
die Ansicht, das du nur für Leistung bereit bist Geld auszugeben, nicht für "Image etc", ist ja OK. Aber mit diesem Beispiel untermauerst du deine Entscheidung nicht. Die Objektive sind zu unterschiedlich.
Was aber nichts an deiner Konsequenten Entscheidung für das TAMRON ändert, wenn die die Parameter X mehr wert sind als die Parameter Y.
Nur hat dieser Vergleich "Tamron 17-50 zum Beispiel statts dem 16-80 Zeiss" in meinen Augen nix mit der Untermauerung von "und zahle nur ungerne für die die ich nicht brauche" zu tun.
Das im SONY-Sortiment noch gealtige Lücken sind, ist unbestritten und muss sich ändern.
Gruß