PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarkes Objektiv


sanchez_a
17.04.2009, 00:40
Hallo Leute ich bin verzweifelt!

Ich suche für meine Sony A 350 ein Objektiv zuerst wollte ich mir des 18-250 holen aber jetzt denke ich mir das es nich zu lichtstar ist? wird es mit den HVL-58AM Blitz wieder beglichen, wenn ich blitze oder sollte ich auch ein lichtstarkes haben (noch nie mit einem bilder gemacht) wenn ja dann am besten von 18mm bis 105 oder so!

danke im vorraus

EdwinDrix
17.04.2009, 00:51
öhhhh...

also lichtstarke Objektive kauft man eigentlich wegen der schönen Freistellung, der Möglichkeit bei wenig Licht ohne Blitz zu arbeiten und wegen der meist sehr guten Abbildungsleitung.

Und ein Objektiv mit 18-105mm und sagen wir mal Lichtstärke 2.8 würde ein kleines Vermögen kosten wenn es sowas gäbe.

Ich würde hier ein Tamron SP AF 17-50 F2.8 XR Di II LD Aspherical nehmen.


Greets,
Ed.

sanchez_a
17.04.2009, 01:47
ist das der emfehlenswerteste objektiv? wie ist der von der schnelligkeit?

EdwinDrix
17.04.2009, 01:56
Ich finde das Tamron 17-50 sehr gut, ist aber nur an Cropkameras zu verwenden. Zudem muss man schon ein gutes Exemplar erwischen, die Serienstreuung soll bei dem Objektiv hoch sein.
Von der Geschwindigkeit ist es sehr flott, allerdings nicht mit SSM bzw. HSM Objektiven zu vergleichen.
Wenn Du was richtig gutes und schnelles haben möchtest und Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt, würde ich Dir das Sony 24-70 empfehlen. Was besseres gibt es in dem Brennweitenbereich momentan nicht für Sony.

Greets,
Ed.

heldgop
17.04.2009, 02:02
Was willst du denn fotografieren? Brauchst du dafür überhaupt ein lichtstarkes objektiv?

Wenn du schon das kit hast, macht es keinen sinn das 18-250 zu kaufen, dann lieber ein tele.

Das kostet auch nicht soviel wie das 18250, also könntest du auch noch eine Lichtstarke festbrennweite oder das 17-50/2,8 dazu kaufen.

mfg

sanchez_a
18.04.2009, 20:31
Ein lichtstarkes objektiv macht doch auch bessere fotos als ein normaler oder?
was ist den zum emfehlen tamron 90 f2.8 mit dem kann ich aber gar nicht zoomen stimmts?
oder der tamron 17-50 2.8?

gruß sanchez

whz
18.04.2009, 21:44
....was ist den zum emfehlen tamron 90 f2.8 mit dem kann ich aber gar nicht zoomen stimmts?
....gruß sanchez

Meinst Du Deine Frage wirklich ernst :shock:

sven_hiller
18.04.2009, 21:55
...
Wenn du schon das kit hast, macht es keinen sinn das 18-250 zu kaufen, dann lieber ein tele.


Naja, also mein Kit war/ist an der A350 nicht zu gebrauchen, insofern macht es vielleicht schon Sinn, sich was anderes zu holen. Ein Tele allein fängt zu weit oben an, also eher was in einem ähnlichen Brennweitenbereich wie das Kit. Dabei wäre es schon fast egal, wie lichtstark, weil die Abbildungsleistung dann nur besser werden kann. So war es jedenfalls bei mir.

...
Das kostet auch nicht soviel wie das 18250, also könntest du auch noch eine Lichtstarke festbrennweite oder das 17-50/2,8 dazu kaufen.


Alternativen zum Kit gibt es einige, das genannte Tamron habe ich zwar nicht, aber man hört viel positives. Und vergleichsweise lichtstark ist es ja auch mit f/2.8.

Wenn es was wirklich lichtstarkes sein soll, dann eher die Festbrennweiten 35mm, 50mm, 85mm etc. alle mit f/1.4 oder das 50iger mit f/1.7. Speziell die 50mm FBen sind ja vergleichsweise "günstig". Aber eben alles nicht "zoombar"...

pradi
18.04.2009, 21:57
Lieber sancez, Verstehe mich Bitte nicht Falsch aber du solltest dich erstmal ergiebig mit dem Thema Brennweite und Lichtstärke auseinandersetzen ehe du dir ein Objektiv für ein paar Hundert Euro Kaufst.
Was erhoffst du dir eigentlich von einem Lichstarkem Objektiv? Nicht mehr Blitzen?

Gerhard-7D
18.04.2009, 22:03
Also ich habe das Tamron 17-50 und kann es nur weiterempfehlen.

Gerade an der A350 sollte es durch die hohe Schärfeleistung den meißten anderen Objekiven in diesem Preisbereich überlegen sein.

Ausserdem ist es sehr Lichtstark.
Und hat eine brauchbare Geschwindigkeit (gibt schnellere und langsamere)

Einzige Nachteile man kann noch weniger ran zoomen als mit dem Kit. Und man sollte sich angewöhnen nicht im Automatikmodus zu fotografieren, da man bei F2,8 schnell mal zu wenig Tiefenschärfe hat.
Also besser selber die Blende wählen.

Wenns sehr schnell und auch Lichtstark sein soll, kann ich auch das 24-105 empfehlen. Hat halt weniger Weitwinkel, dafür mehr Tele. Die schärfe kommt aber nicht ans Tamron ran.

Gruß Gerhard

whz
18.04.2009, 22:27
Kurz und bündig:

Carl Zeiss Planar 1,4/85 T* ZA für Sony :a:

Das beste was Du kaufen kannst. Ist jeden Euro wert. Es besteht Suchtgefahr :cool:

LG
Wolfgang

TommyK
18.04.2009, 22:54
Also mir kommt Sanchez doch sehr stark als absoluter Anfänger vor.

Ich würde dir (Sanchez)
Erst einmal Vorschlage dich mit der Materie genauer zu beschäftigen. Lichtstarke Objektive sind teuer und du wirst das Potenziall für eine Lange weile nicht nutzen können.

In wlchem Modus fotografierst du?
Auto?

Versuch dich als erstes mit dem magischen Dreieck der Belichtung zu befassen:
Blende
Belichtungszeit
ISO

Es gibt genügen Kurse und Material zu dem Thema.

Dann kannst du weiter gehen auf die verschiedenen Brennweiten und auf Bildgestaltung. Rule of Thirds - In dritteln das Bild einteilen etc.

pradi
18.04.2009, 23:52
Eine >1000€ Zeis Festbrennweite jemanden zu Empfehlen der Fragt ob man mit dem 90er Tamron Zoomen Kann, halte ich schon für Krass.

Aber Sanchez wenn du eine Günstige Lichtstarke Festbrennweite suchst bist du bei einem Minolta 50 f1.7 (um die 100€ im Forum oder bei ebay) richtig aufgehoben

sanchez_a
19.04.2009, 00:56
Hallo ja ich bin ein Anfänger aber dazu ist ja der Forum da um zu kommunizieren und fragen zu stellen! ich habe auch das Buch der Scheibels bin schon am lesen schaue aber immer wieder was es im angebot gibt, ich fotografiere im auto modus noch! :) ich wollte halt kein objektiv 2x kaufen! :)

gruß sanchez

iMPALA
19.04.2009, 01:01
Hallo ja ich bin ein Anfänger aber dazu ist ja der Forum da um zu kommunizieren...
Es ist aber auch da, um die Groß- und Kleinschreibung zu üben – der Höflichkeit wegen… ;)

Justus
19.04.2009, 01:02
Hi sanchez,
ich schließe mich pradi an: Es gibt kein Objektiv mit einem besseren "Lichtstärke- / Preisverhältnis" für unser Bajonett als das 50/1,7. Damit kann man schon mordsmäßig viel Spaß haben. Für den Einstieg genau das Richtige!

Gruß
Justus

hennesbender
19.04.2009, 01:21
@Impala: Ich glaube Sanchez wollte nicht unhöflich sein, sondern ist kein Muttersprachler...

Ich bin Anfänger und halte das Minolta 50mm, 1.7, auch für einen preiswerten und guten Einstieg. Und um den Brennweitenbereich des Kits zu ergänzen genügt für den Einstieg auch ein lichtschwaches Tele (Tamron oder so). Dann hat man eigentlich zunächst mal alles beieinander...

Und dann gibt es noch einen schönen Internetkurs bzg. Brennweite, Blende usw. ... link müsste ich jetzt mal suchen. Aber ev. weiß jemand, welchen Seite ich meine...

sanchez_a
19.04.2009, 01:58
Ich glaube du meinst den hier http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Ja ich bin kein gebürtiger aus Deutschland geb aber immerhin mein bestes hatte nicht vor unhöflich zwecks Groß- und kleinschreibung zu sein!

gruß sanchez :)
wie gesagt danke an alle die mir helfen :)

iMPALA
19.04.2009, 02:08
Ja ich bin kein gebürtiger aus Deutschland geb aber immerhin mein bestes hatte nicht vor unhöflich zwecks Groß- und kleinschreibung
Sorry, es war nicht gegen dich persönlich, es ging um das, immer mehr um sich greifende, Groß- und Kleinschreiben über einen Kamm scheren …

GeorgDittie
19.04.2009, 08:17
Hallo Sanchez !

ich schließe mich meinen Vorrednern an: das 1.7/50mm ist optimal für dich ! Wenn du nämlich auf das Zoomen verzichtest (Festbrennweite), dann konzentrierst du dich viel mehr auf dein Foto, du wirst merken, daß die dann viel besser werden !

Und das 1.7/50 ist eine echte Nachteule. Du kannst nachts auf der Straße noch unverwackelte Bilder machen, die Nachtfarben sind viel intensiver als die Tagfarben, probiers einfach aus.

Auto is OK, aber probier mal A (Zeitautomatik) aus und spiel mal mit der Blende rum. Du merkst sofort, daß du keine langen Kurse brauchst, sondern einfach ausprobierst, was dir (und dann vielen hier) gefällt.

cheers, Georg

norwegensonne
19.04.2009, 10:20
Hallo Sanchez !

ich schließe mich meinen Vorrednern an: das 1.7/50mm ist optimal für dich ! Wenn du nämlich auf das Zoomen verzichtest (Festbrennweite), dann konzentrierst du dich viel mehr auf dein Foto, du wirst merken, daß die dann viel besser werden !

Und das 1.7/50 ist eine echte Nachteule. Du kannst nachts auf der Straße noch unverwackelte Bilder machen, die Nachtfarben sind viel intensiver als die Tagfarben, probiers einfach aus.

Auto is OK, aber probier mal A (Zeitautomatik) aus und spiel mal mit der Blende rum. Du merkst sofort, daß du keine langen Kurse brauchst, sondern einfach ausprobierst, was dir (und dann vielen hier) gefällt.

cheers, Georg

Hallo und so...
ich kann mich dem nur anschließen... ich habe auch das 50 1,7... und werde es wohl mit in Grab nehmen :)... ist zwar eine Festbrennweite und eben 75mm an APS unserer Kameras... aber Du hast Möglichkeiten ohne Ende.. Konzerte ohne Blitz... Nachaufnahmen... Romantische unverwackelte Aufnahmen bei kerzenschein... einfach gut die Linse.. und auch meine Empfehlung: Zeitautomatik und mit der Blende spielen...das ist ja das Schöne an unserer Digitalfotografie... Foto> anschauen> und weiter... :top:

Gruss aus Norwegen Peter

sanchez_a
19.04.2009, 11:22
Hallo

Leute grad die letzten 2 Beiträge gaben mir den entscheidenden Auslöser dieses Objektiv zu holen! Danke das habe ich gebraucht :)

gruß

GeorgDittie
19.04.2009, 13:39
@sanchez_a

:top:

und bitte dran denken, das 1.7/50mm ist an deiner Kamera ein leichtes Portraittele, ganz ideal, um mit der Blende und damit der Schärfentiefe zu spielen.

Viel Spaß damit und viel Glück in der Bucht !

sanchez_a
22.04.2009, 17:41
Hallo nochmal jetzt bin ich ein bisschen am verzweifeln und denke mir ob ich nicht noch 100€ drauflegen soll und den Minolta f 1,4 zu holen? oder lohnt es sich nicht wirklich?

gruß sanchez

sal69
22.04.2009, 17:42
für die a350 -> nein.

Den Unterschied wirst nicht merken....

50 1.7 ist vom Preis/Leistungs verhältnis unschlagbar!

lg Oliver

heldgop
22.04.2009, 19:25
Wenn du mehr investieren willst nehm lieber ein 30 oder 50mm 1,4 von sigma. Das Minolta 1,4 ist den aufpreis net wert....

sven_hiller
22.04.2009, 19:41
Wenn du mehr investieren willst nehm lieber ein 30 oder 50mm 1,4 von sigma. Das Minolta 1,4 ist den aufpreis net wert....

Wie meinst'n das. Beide von Dir genannten Sigma-Objektive sind über 100 EUR teurer als das 50mm Minolta f/1.4. Das ist auf jeden Fall nochmehr Aufpreis. Sind eigentlich Getriebeschäden bei den Sigma Festbrennweiten ein Thema?

sanchez_a
22.04.2009, 19:51
Gut dann hat es sich erledigt bleibe weiter hin auf der suche nach minolta 50 f1,7

gruß sanchez

Wild!
22.04.2009, 19:52
Tamron 28-75/2,8
Ist Lichstark, sehr scharf (schon bei Offenblende), Zoom und Vollformat.
Und kostet weniger als 300,- € mit 5 Jahren Garantie.
Damit erst einmal experimentieren, und dann weitersehen.....

Liebe Grüße

Roland

whz
23.04.2009, 08:38
Es ist aber auch da, um die Groß- und Kleinschreibung zu üben – der Höflichkeit wegen… ;)

So ist es, nicht wahr pradi) ;)

LG
Wolfgang

krems11
23.04.2009, 09:07
Wie meinst'n das. Beide von Dir genannten Sigma-Objektive sind über 100 EUR teurer als das 50mm Minolta f/1.4. Das ist auf jeden Fall nochmehr Aufpreis. Sind eigentlich Getriebeschäden bei den Sigma Festbrennweiten ein Thema?

Also, für das Sigma 1,4 kann ich mir das kaum vorstellen, kommt es doch mit HSM.:roll:

NetrunnerAT
23.04.2009, 12:16
Dafür ... wenns Kalt ist ... muss der HSM neu Justiert werden, weil dann der AF nicht geht :roll:

TONI_B
24.04.2009, 09:08
Also ich habe mit dem Sigma 1,4/50 HSM bei Temperaturen unter Null Grad ohne Probleme fokussieren können.

krems11
24.04.2009, 09:37
Also mein 70300SSM macht da auch keine Probleme....

Müsste wohl, sollte es so sein, Sigma-spezifisch auftreten.:?