PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alt gegen neu...oder welches sonst?


akitadaikota
16.04.2009, 16:32
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer Aplha 350. Dazu habe ich mir direkt das Tamron 70-300mm gekauft. Leider musste ich jetzt schon feststellen, dass ich diese Bilder, die ich eigentlich damit machen möchte nicht wirklich hinbekomme. In einem anderem Forum wurde mir bereits bestätigt, dass der AF viel zu langsam für bewegte Actionbilder bei der Tierfotografie ist.

Jetzt habe ich mir das 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II von Sigma rausgesucht. Danach habe ich hier in der Objektivdatenbank geblättert. Das ausgewählte Sigma und das Minolta 80-200mm f2.8 AF-APO G fielen mir direkt ins Auge. Nur welches ist nun besser für meine Bedürfnisse. Ein gebrauchtes Minolta, für den gleichen Preis des neuen Sigma?? Oder doch ein total anderes?? Gibt es für die genannten Objektive Konverter, die gut und noch bezahlbar sind?

Bin noch der totale Anfänger und möchte nicht viel Geld ausgeben und hinterher merken, dass es wieder nicht passt. Für mich ist wie gesagt das wichtigste, dass ich bewegte Actionsbilder von Tieren machen kann (Hundesport tc.) und da die nötige Schärfe hinbekomme.

Freue mich schon auf Eure Hilfe und eventuell sogar noch alternative Objektivvorschäge, danke schon mal!!

Lieben Gruß Steffi

sal69
16.04.2009, 17:11
Hi,

du solltest dir sehr gut überlegen ob du wirklich ein 2.8er Zoom brauchst. Diese haben ca. 1.5kg und sind Freihand auf dauer eine Qual, hier bräuchtest du ein Einbein um Ermüdungsfrei längere Zeit arbeiten zu können.
Wenn du die Lichtstärke ungedingt brauchst führt eh kein weg vorbei.

Eventuell eher ein 70-300 g ssm von Sony, wobei hier der AF wohl nicht ganz so flott ist wie beim 70-200 2.8er (von Sony).

Eventuell überschätzt du auch die Wichtigkeit des Autofokus. Oft ist es so das z.b. die Hunde in deinem Beispiel alle über das gleiche Hinderniss springen. Dann macht es Sinn auf das Hinderniss scharf zu stellen, und einfach zu warten bis der Hund an der richtigen Stelle ist (in diesem Fall drüberspringt).
Mit einem gezielten Scharfstellen auf die richtige Stelle erreicht man oft mehr als mit Continuous Fokus die ganze Zeit mitzufahren.
Allerdings ist das je nach Anwendung nicht immer möglich.

Den schnellsten AF hat meiner Meinung nach ein 200 2.8er HS, das bekommst du aber nur gebraucht und auch da ist wohl 1k € fällig...

lg Oliver

PS: Mein Tipp -> selber probieren, nur die Praxis kann dir wirklich bestätigen ob es mit deinem Equipment gut funktioniert oder nicht. Und selbst mit "perfektem" Equipment wird üben notwendig sein ...

Jens N.
16.04.2009, 18:06
Schau dir auch mal das Tamron 70-200mm /2,8 an: optisch besser als das Sigma und nicht so wählerisch was Telekonverter angeht. Dafür ohne Ultraschallantrieb.

Das alte Minolta 80-200mm /2,8 habe ich durch das Tamron ersetzt. Das ist auch ein sehr gutes Objektiv: sehr schneller (aber rel. lauter und ruppiger) AF und optisch top. Allerdings dreht sich die Frontlinse mit und die Nahgrenze ist größer als bei den aktuelleren Kandidaten. Die Verarbeitung wirkt sehr wertig, das Objektiv ist für die Ewigkeit gebaut, aber trotzdem stellt sich natürlich die Frage, ob ein gebrauchtes Objektiv zum gleichen (oder eher höheren) Preis als ein neues gekauft werden sollte - die Frage musst du dir aber selbst beantworten.

Wirklich schlecht ist sicherlich keines der drei Objektive und die gewissen Eigenarten aller Kandidaten wurden schon in diversen früheren threads ausführlich diskutiert.

Konverter gibt's gute unter 100 Euro, nur für das Sigma nicht, das braucht spezielle Konverter, die wohl ein vielfaches kosten.

akitadaikota
16.04.2009, 23:12
vielleicht war das Beispiel Hunde"Sport" falsch gewählt, vielmehr geht es z.B. um "suchen" bei Jagdhunden, Rennszenen auf dem Feld etc. - also nichts, was man wirklich hervorsehen kann. Ich dachte genau dafür ist ein schneller AF sehr wichtig, oder?

Du (sal69) sagst: ...Den schnellsten AF hat meiner Meinung nach ein 200 2.8er HS..
Welches ist das genau, kann damit nichts anfangen.

Bei der Lichtstärke bin ich mir auch noch nicht sooo sicher. Ich denke nur, dass ich jetzt ein vernünftiges Objektiv kaufen möchte, woran ich nicht nächstes Jahr schon wieder die Lust verliere und dann eins mit besserer Lichtstärke brauche. Ist es nicht so, dass man durch eine hohe Blendenzahl, die man bei einer besserern lchtstärke beim Tele eher wählen kann die Bilder halt auch in der Schärfe beeinflussen kann?

Ist das Minolta denn "soviel wert" (auf meine beschriebenen Bedürfnisse bezogen), dass es mehr als das neue Sigma kostet?

Stempelfix
16.04.2009, 23:31
Daß das Tamron optisch "besser" sein soll als das Sigma ist eine recht pauschale Aussage...

Ich habe das Sigma, und bin nur noch begeistert... eine Forenkollegin hatte hier aber auch schon mal über ein offensichtlich nicht so tolles Exemplar berichtet...

Wie dem auch sei: selbst manche teuren L-Linsen aus dem anderen System oder auch Zeiss Linsen müssen direkt aus der OVP wieder zum Nachjustieren...

Was allerdings wahr ist: 70-200 2.8 sind üble Gesellen im Hinblick auf ihr Gewicht... man muss sich daran gewöhnen, es lieben, oder es lassen...

Nach 5 Stunden Zoo neulich hatte ich dicke Arme, und ich bin nicht aus Pappe...

Andererseits hilft das Gewicht freilich auch zu einem ruhigern Sucherbild, wenn man damit geübt hat...

Ich würde ein neues Sigma oder Tamron einem Jahre alten schwarzen Riesen glaube ich jederzeit wieder vorziehen...

600 bis 700 Euro für eine Wundertüte aus Analogtagen... ich glaube das wäre mir zu riskant... obwohl das Ding toll ist!

Gruß. Stempelfix

akitadaikota
16.04.2009, 23:58
das ist gut, das du das Sigma hast. Ist es auch für Anfänger wie mich geeignet, die oft bewegte Frontalaufnahmen machen wollen?

und noch zwei Fragen:

1. Ist es richtig, dass ich durch die Lichtstärke 2,8 eher die Blendenzahl hoch setzen kann und somit schärfere Bilder bekomme?

2. Ist eine niedrige Lichtstärke generell besser bei der Actionfotografie oder ist es nur besser wenn es um schlechteres Wetter (oder Halle etc.) geht?

Jens N.
17.04.2009, 14:40
Daß das Tamron optisch "besser" sein soll als das Sigma ist eine recht pauschale Aussage...

Na ja, ich denke es liegen zwischenzeitlich genug Aussagen vor, die das so sehen. wer beide Objektive kennt, hat das meines Wissens nach bisher immer bestätigt - gibt genug Aussagen dazu im Forum. Übrigens gibt es auch genug Aussagen, nach denen das Sigma wieder Erwarten gar nicht groß schneller im AF sein soll - leiser vielleicht, schneller nicht unbedingt. Gibt dazu auch ein paar interessante Filme bei Youtube.

Dazu kommt beim Sigma die problematische Konverter-Situation, weshalb ich es für jemanden, der gerne Konverter einsetzen möchte, nicht unbedingt empfehlen würde. Das hat nichts mit Sigma-bashing zu tun, aber ich halte das Tamron in der Summe einfach für die bessere Wahl.