PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JPEG und (c)RAW - Farbdifferenzen


Hatchcanyon
15.04.2009, 23:00
Mit meiner 700 tritt ein merkwürdiges Phänomen auf, wenn ich einen der Modi RAW + JPEG oder cRAW + JPEG verwende.

Die Datei in JPEG-Format weist eine deutliche und ziemlich unangenehme Farbverschiebung nach Grün auf.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruss

Rolf

heldgop
15.04.2009, 23:02
Hast du zufällig in der cam auf AdobeRGB umgeschaltet?

Grünstich klinkt nach falschem farbraum:top:

Thomas F.
15.04.2009, 23:12
Das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen und ich knipse ja nur in dieser Einstellung "CRAW + jpeg"

Das könnte hin kommen mit dem Verweis auf ADOBE RGB. Ich hatte dies neulich mal bei Langzeitbelichtung eingestellt - testweise. Der Weissabgleich war bei dieser Einstellung total daneben im jpeg. Und im Raw habe ich es dank fehlenden weissen bzw. grauen Punkt im Pic auch nicht mehr hin bekommen:roll:
Bei mir war es aber nicht grünstichig sondern eher rotstichig


mfg
Thomas

amateur
15.04.2009, 23:32
Der Weissabgleich war bei dieser Einstellung total daneben im jpeg.

Du wolltest sagen, dass das Programm mit dem Du das JPEG betrachtet hast, ADOBE RGB nicht unterstützt hat und Du deswegen falsche Farben gesehen hast.

Viele Grüße

Stephan

Zwerg009
15.04.2009, 23:47
Ich habe dieses Phenomen mit meiner Alpha 300 auch,
aufgefallen ist es mir beim betrachten der JPGs und direkt in Verbindung danach die passenden Raws, angeschaut mit dem Sony eigenen Picture Motion Browser.

Farbraum ist definitiv auf SRGB eingestellt und ich hab auch immer diese komischen Abweichungen, was mir noch aufgefallen ist.
Wenn ich das JPG mit dem Raw vergleiche dann ist auf dem RAW ein paar Centimeter weniger Bildinhalt.

Kann das noch jemand anders auch bestätigen?

amateur
16.04.2009, 01:10
Ich habe dieses Phenomen mit meiner Alpha 300 auch,


die Farben Deiner JPGs ändern sich, weil Du zusätzlich noch ein RAW aufnimmst? Oder was für ein Phänomen hast Du auch?

Viele Grüße

Stephan

klaeuser
16.04.2009, 08:00
Wenn Du an der Kamera einen Weißabgleich eingestellt hast, dann bezieht der sich nur auf das JPEG, der Weißabgleich des Raws wird erst am PC gemacht.

Hast Du vllt. den Weißabgleich an der Kamera verstellt ?

klabo
16.04.2009, 08:12
Jeder RAW Konverter setzt die Farben anders um. Kann man ganz schnell mit einem RAW Bild und verschiedenen Konvertern testen. Silkypix z.B. bringt bei gleicher Einstellung deutlich wärmere Farben als die Adobe Konverter und mit C1 sieht das Bild wieder anders aus. Wenn ich mit meiner A700 jpg und RAW mit Kamera AWB fotografiere und das RAW in Lightroom lade mit Weißabgleich "wie Kamera" wirkt mein jpg out of cam auch häufig grünlastiger als das entwickelte RAW. Der Vorteil von RAW ist ja aber gerade dass ich den Weißabgleich nach meinem Geschmack besser einstellen kann als mit jpg. Deshalb fotografiere ich eigentlich fast alles in RAW (außer Testbilder, Dokumente usw.) Wichtig ist sich mal für einen RAW Konverter zu entscheiden und lernen damit zielsicher umzugehen. Sonst wird man häufig schlechtere Bilder als die jpg out of cam erhalten.
Viele Grüße
Klaus

Zwerg009
16.04.2009, 17:06
Ja, ich meinte das mit dem Sony Tool das JPG eine andere Färbung hat wie das Raw das ich mit dem selben Tool anschaue.

Kann natürlich wirklich daran liegen das das Raw halt selber eingestellt werden sollte.
Hat mich auch bisher nie gestört, nur aufgefallen wars mir.

DJ Kötzi
17.04.2009, 10:36
Ich habe maleinen Test gemacht (Farbchart abfotografiert) und ein RAW + JPEG Bild sowohl im der Lightbox und im PMB,als auch im Converter zur Vorschau geöffnet.
Dann die Bilder per Screenshot und Photoshop übereinandergelegt. Sie sind identisch.
Evtl. kann das RAW Bild bei hohen DRO Einstellungen ein bisschen anders aussehen, da das JPEG Bild kameraintern DRO-processed ist.

aidualk
17.04.2009, 13:59
Mit meiner 700 tritt ein merkwürdiges Phänomen auf, wenn ich einen der Modi RAW + JPEG oder cRAW + JPEG verwende.

Die Datei in JPEG-Format weist eine deutliche und ziemlich unangenehme Farbverschiebung nach Grün auf.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruss

Rolf

Ist das nur so, wenn du zusammen mit raw aufnimmst oder auch wenn du nur jpg eingestellt hast?

Lade doch mal so ein jpg Bild hier hoch zum anschauen. Die 700 neigt, wie die 900 auch, in manchen Situationen zu einer leichten grün Überbetonung, die aber problemlos selbst im jpg zu korrigieren ist. In der Firmware Version 4 (der 700) ist das besser geworden, aber noch nicht ganz weg.

aidualk

metallography
18.04.2009, 20:43
Hi,

also ich empfinde auch bei meiner D7D die JPGs als grünstichig.
Bei der Alpha 350, die ich mal für ein paar Tage hatte, war das auch so.
Sehen tut man das immer besonders wenn man die RAW daneben sieht.


Wilma

klabo
18.04.2009, 21:34
Hallo Wilma.
den Grünstich bei jpg sehe ich genau so an meiner A700 (an einem kalibrierten Monitor), an der D7D ist er mir weniger aufgefallen. Leider habe ich keine unbearbeiteten jpg der D7D mehr um sie mir noch mal anzuschauen. Der Grünstich in den jpg der A700 ist abhängig vom Motiv mehr oder weniger ausgeprägt, aber fast immer vorhanden. Die RAW Bilder -mit Lightroom entwickelt- gefallen mir ohne Farbabgleich -d.h. Weißbalance wie Kamera- einfach besser. Natürlich bessere ich auch bei RAW die Weißbalance häufig nach, wozu fotografiert man sonst in RAW.
Die gute Nachrichtfür jpg Fotografen: fast jede Software beseitigt selbst in der Automatikfunktion den (empfundenen) Grünstich der A700 in Richtung angenehmerer Bildwirkung. Trotzdem fotografiere ich fast vollständig in mit meiner A700 in cRAW.
Viele Grüße
Klaus

Hatchcanyon
18.04.2009, 22:39
Noch ein paar Informationen zum Thema:

- Der JPG-Grünstich ist unabhängig vom Farbraum.

- Er ist auch unabhängig davon, ob man cRAW oder RAW verwendet.

- Lädt man beide Dateien in den Photoshop und betrachtet die Histogramme, dann fällt sofort der andere Kurververlauf bei Grün in JPG auf.

- es ist unabhängig davon, ob man die Dateien mit dem Image data Converter, Lightroom oder Photoshop betrachtet.

Offensichtlich also ein Fehler bei der kamerainternen Umsetzung auf JPG.

Gruss

Rolf

Tim Kimm
19.04.2009, 14:58
Noch ein paar Informationen zum Thema:

- Der JPG-Grünstich ist unabhängig vom Farbraum.

- Er ist auch unabhängig davon, ob man cRAW oder RAW verwendet.

- Lädt man beide Dateien in den Photoshop und betrachtet die Histogramme, dann fällt sofort der andere Kurververlauf bei Grün in JPG auf.

- es ist unabhängig davon, ob man die Dateien mit dem Image data Converter, Lightroom oder Photoshop betrachtet.

Offensichtlich also ein Fehler bei der kamerainternen Umsetzung auf JPG.

Gruss

RolfFehler? - Ich würde mal die Einstellungen prüfen, die du eventuell an der Kamera vorgenommen hast.

Das JPG ist immer ein Positiv, das RAW ein Negativ. Damit ist das JPG bereits in der Kamera entwickelt worden und weicht je nach Einstellungen mehr oder weniger vom Negativ (RAW) ab.

Wenn du den "Grünstich" nicht durch Änderung der Einstellungen wegbekommst (notfalls einfach mal die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen), dann kann man hier im Thread mal weiter nach der Ursache suchen. - Der Adobe-Farbraum wurde ja schon als Ursache vermutet und m. E. auch schon mehr oder weniger bestätigt. umindest würde ich die Äußerungen des TO so interpretieren.


Noch ein paar direkte Antworten auf die Zitierung:

Der JPG-Grünstich ist unabhängig vom Farbraum.
Das scheint auf andere Einstellungen hinzudeuten, die die Entwicklung des JPGs beeinflussen.

Er ist auch unabhängig davon, ob man cRAW oder RAW verwendet.
Logisch, cRAW speichert mit 11 Bit und RAW mit 12 Bit, JPG nur mit 8 Bit.

Offensichtlich also ein Fehler bei der kamerainternen Umsetzung auf JPG.
Sicher kein Fehler, sondern eine Einstellungssache. Ich bekomme mit meiner Alpha 700 durchaus "identische" RAW und JPG hin.

Wenn du alle Einstellungsparameter als Ursache ausgeschlossen hast, dann können wir über einen Fehler reden, ansonsten ist erst mal der Mensch die Fehlerquelle.

Hatchcanyon
20.04.2009, 11:37
Wenn du alle Einstellungsparameter als Ursache ausgeschlossen hast, dann können wir über einen Fehler reden, ansonsten ist erst mal der Mensch die Fehlerquelle.

ich habe es mir mal einfach gemacht, da es so viele mögliche Parameter gibt - und hier offenbar auch niemand die relevanten nennen möchte - dass ein Durchprobieren natürlich sehr schwer ist. Also Rücksetzen der Kamera auf Werkseinstellungen.

Was bleibt ist der Grünstich der JPG´s. Und nun? :?:

Gruss

Rolf

alberich
20.04.2009, 12:33
ich habe es mir mal einfach gemacht, da es so viele mögliche Parameter gibt - und hier offenbar auch niemand die relevanten nennen möchte - dass ein Durchprobieren natürlich sehr schwer ist. Also Rücksetzen der Kamera auf Werkseinstellungen.

Was bleibt ist der Grünstich der JPG´s. Und nun? :?:

Gruss

Rolf

Aber ein Beispielbild haben wir immer noch nicht zu sehen bekommen, oder?

Vielleicht legst Du einfach mal ein RAW und ein JPEG in den jeweiligen Anwendungen nebeneinander und machst einen Screenshot und lädst ihn natürlich auch hoch. Dann kann man am besten sehen wo die Unterschiede sind und auch beurteilen wo das Problem liegen könnte.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.....

metallography
20.04.2009, 16:22
Aber ein Beispielbild haben wir immer noch nicht zu sehen bekommen, oder?

Vielleicht legst Du einfach mal ein RAW und ein JPEG in den jeweiligen Anwendungen nebeneinander und machst einen Screenshot und lädst ihn natürlich auch hoch. Dann kann man am besten sehen wo die Unterschiede sind und auch beurteilen wo das Problem liegen könnte.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.....

Hi Alberich,

wenn es beim Threadersteller ist wie bei mir, dann ist es ein leichter durchgehender Grünstich und ein Überbetonen von Grünen Bereichen, die bei kalibriertem Monitor, Kamera in Grundeinstellungen und durchgehend Farbprofilfähigen Programmen gleichmäßig auftauchen.

An diesen Grünstich kann man sich auch gut gewöhnen.
RAW-Entwicklungen wirken auf den ersten Blick teilweise zu wenig grün.
Wenn man dann mal schaut wie das natürlicherweise ausschaut, dann hat der RAW-Konverter "recht" und des JPG ist "falsch".

Aber wie gesagt, das empfindet jeder unterschiedlich.
Vielleicht komm ich heut Abend dazu mal einen Screenshot zu machen.


Wilma

alberich
20.04.2009, 16:37
hi metallo,

Klar, das automatisch interpretierte und generierte JPG sieht in der Regel immer ein wenig anders aus, als die RAW-Datei.
Das JPG ist eine 8-bittige Interpretation des RAWs. Da ist es durchaus verständlich, das Farben "gestaucht" werden können und somit auch ihre Werte geringfügig verändern können.
Ich hatte den Eindruck der Threadersteller meint eine unnäturliche Abweichung vom RAW. Wenn er den durchaus üblichen Spielraum zwischen automatisch erstelltem JPG und RAW meint, dann können wir hier auch zumachen, denn das ist kein Fehler sondern eine Zwangsläufigkeit. :D

paul300
20.04.2009, 16:50
Es gab diesbezüglich schon einige Threads. Es ist für mich definitiv ein gelb/grünstich in allen internen JPG-Programmen zu erkennen.

metallography
20.04.2009, 19:59
hi metallo,

Klar, das automatisch interpretierte und generierte JPG sieht in der Regel immer ein wenig anders aus, als die RAW-Datei.
Das JPG ist eine 8-bittige Interpretation des RAWs. Da ist es durchaus verständlich, das Farben "gestaucht" werden können und somit auch ihre Werte geringfügig verändern können.
Ich hatte den Eindruck der Threadersteller meint eine unnäturliche Abweichung vom RAW. Wenn er den durchaus üblichen Spielraum zwischen automatisch erstelltem JPG und RAW meint, dann können wir hier auch zumachen, denn das ist kein Fehler sondern eine Zwangsläufigkeit. :D
Hi Alberich,

also ich sehe da keinen wirklichen "Fehler" bei meiner D7D (bzw. auch der A1 damals).
Ich hab das für mich als Kamerainterne Interpretation der Sensordaten verbucht, dich einfach nicht meinem Geschmack entspricht.
Kann man vielleicht vergleichen mit verschiedenen Diafilmen.

Seit ich mit der allerersten beta von LR dem RAW "verfallen" bin interessiert mich das auch eigentlich nicht mehr, auch wenn ich die JPG weiter aufhebe und ich daher regelmäßig wieder feststelle dass mir die JPG meist weniger gefallen.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass noch jemandem der Grünstich nicht gefällt und wenn der JPG direkt benutzen will, das dann durchaus als "Fehler" sehen kann.
Wenn ich die Beobachtung dann bestätigen bzw. sagen kann, dass es (Minolta-Sony-)Kamera-, Farb- und Einstellungsunabhängig ist, dann hoffe ich geholfen zu haben.
Für meine Kamera wird es sicher keine Firmwareupdate geben das darauf Einfluss nimmt.

Wenn es weitere Threads (speziell zur A700) zu dem Thema gibt, bitte für den Threadopener verlinken, die hab ich vermutlich aus oben genannten Gründen ignoriert.


Wilma

klabo
20.04.2009, 22:17
Ich muß Wilma 100%ig Recht geben. Auch mir gefallen die in LR entwickelten Raw sowohl der D7D als auch der A700 hinsichtlich Farbe besser als die jpg out of Cam bei Standardeinstellung. Farbe ist natürlich immer abhängig vom persönlichen Geschmack. Trotzdem liefert die A700 ausgezeichnete jpg. In LR kann ich mit 2 Mausklick die Farbe der jpg auf meinen Geschmack hin abstimmen und von Kontrast, Durchzeichnung usw. sind die A700 jpg out of Cam einfach gut.
Viele Grüße
Klaus

Tim Kimm
21.04.2009, 00:50
ich habe es mir mal einfach gemacht, da es so viele mögliche Parameter gibt - und hier offenbar auch niemand die relevanten nennen möchte - dass ein Durchprobieren natürlich sehr schwer ist. Also Rücksetzen der Kamera auf Werkseinstellungen.

Was bleibt ist der Grünstich der JPG´s. Und nun? :?:

Gruss

RolfSo viele sind es auch nicht und besser einen Dummen im Forum gefunden, als selbst alle Parameter aufgeschrieben und eingestellt, gelle;) Die möglichen Übeltäter sieht man auf S. 17 Abb. 3 des Handbuchs nach Messmethode.

Zunächst die Punkte, die man über die Münus einstellt:

DynamikberOpti - HB S. 63
"D-R OFF" einstellen

Kreativmodus - HB S. 64
1. Schritt: "Standard" einstellen
2. Schritt: Kontrast, Sättigung, Schärfe jeweils auf "0"

Jetzt noch die anderen Parameter:

Taste WB (Whitebalance) drücken und für alle Möglichkeiten schauen, ob sie auf "0" stehen (Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Glühlampe, Leuchtstofflampe, Blitz). Jetzt noch die Farbtemperatur auf "5500 K"elvin (Tageslicht) und schauen, ob eventuell ein Farbfilter eingestellt ist - auch auf "0" stellen.


Falls jetzt RAW und JPG immer noch voneinander abweichen, wären ein paar Bilder sinnvoll, mit EXIF, um die restlichen Einstellungen sehen zu können. Jeweils als JPG und das gleiche Bild aus RAW ohne Änderungen entwickelt und als JPG gespeichert.

Hier gilt dann, je genauer die Beschreibung, desto leichter die Fehlersuche. Hoffen wir, dass es aber nur an den oben näher beschriebenen Einstellungen liegt.

André 69
22.04.2009, 07:19
Hallo,

... ich bin auch einer, der sich immer über den Grün-Gelb Stich beschwert hat, aber seit ich

Firmware V4 drauf habe,
meinen Monitor kalibriert habe,
in JPEG Standard (vorher VIVID) fotografiere,
kann ich bei meinen Bildern keinen Grün-Gelb Stich feststellen.

Gruß André