Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebays neuester Streich


Jens N.
15.04.2009, 21:56
http://www.early-adopter.info/2009/04/ab-15-juni-zwingt-ebay-verkaufer-zu-kostenlosem-versand/

Ohne Kommentar.

el-ray
15.04.2009, 22:05
wir haben selber einen mittleren ebayshop (powerseller silber) und was ebay allein in den letzten 12 Monaten getrieben hat geht auf keine Kuhhaut mehr.
Ärgerlichstes beispiel für uns;
Versandkostenangabe, wir haben viele Sachen im Programm, die eines Speditionsversandes für 50 euro und darüber bedürfen. In unserer kategorie wurden aber die maximalen versandkosten auf 10 Euro festgesetzt. Jetzt müssen wir praktisch kostenlosen versand anbieten, den Versand in den Artikelpreis mit einrechnen, und beim Verkauf dann noch Gebühren für die Versandkosten bezahlen...das ist einfach der Oberhammer!

EdwinDrix
15.04.2009, 22:20
Wir (ebenfalls Powerseller) haben eBay vor Monaten schon die Brocken vor die Füße geschmissen und den Shop gekündigt :twisted:.

Ich frage mich wie lange das mit eBay noch gut geht und warte gespannt darauf das Ricardo den Platz für eBay in Deutschland einnehmen wird :D.

Greets,
Ed.

MiLLHouSe
15.04.2009, 23:12
Was bitte ist das für ein Schwachsinn? Warum bitte kostenloser Versand?

Ebay nutzt seine Position gnadenlos aus. Hoffentlich geht der Schuss nach hinten los. Sowas ist ne Frechheit.

Die Geschichte mit den gedeckelten Versandkosten war schon echt der Hammer und jetzt das. Warum bitte soll ich kostenlosen Versand anbieten, wenn ich doch die Versandkosten habe? Frechheit.

Jeder Online-Shop verlangt Versandkosten, aber der "dumme" ebayer wird hier gezwungen, seine Waren ab sofort kostenlos zu verschicken. Mich würde interessieren, ob das rechtlich zulässig ist.

Alex

Roland_Deschain
15.04.2009, 23:24
Ebay kann es sich einfach leisten, die haben ein Quasi-Monopol.
hood bietet zwar eine sehr ähnliche Plattform, aber da ist kein Mensch... Klar, die Käufer gucken eben nur bei Ebay und deswegen müssen die Verkäufer auch dort sein. Und das wird gnadenlos ausgenutzt.
Keine Ahnung, warum den Käufern andere Auktionshäuser nicht schmackhaft gemacht werden können.
Ich hab mal Artikel für 30 Euro SK bei Ebay verkauft und dreist einen Link zu hood in die Auktion gepackt mit dem Hinweis, dass ich den gleichen Artikel dort 5 Euro günstiger verkaufe. Hat keinen interessiert, über hood wurde null verkauft.

Dennis702
15.04.2009, 23:46
Das ist echt krass :flop:

eiq
15.04.2009, 23:59
Wenn es, wie bisher, möglich ist, Abholung als kostenlosen Versand ausweisen zu lassen, sehe ich hier absolut kein Problem.

Gruß, eiq

der_knipser
16.04.2009, 00:51
In erster Linie verdient ebay dann ungerechtfertigt an den Versandkosten.
Aber wenn ich sehe, wie oft Artikelpreise in überhöhte Versandkosten "verrechnet" werden, kann ich den Schachzug von ebay durchaus verstehen.

Ditmar
16.04.2009, 05:32
Aber wenn ich sehe, wie oft Artikelpreise in überhöhte Versandkosten "verrechnet" werden, kann ich den Schachzug von ebay durchaus verstehen.

Genau das ist es, mir ist dieses auch vor ein paar Tagen passiert, das der Versand im Umschlag mit 6.90€ "berechnet" wurde, die Briefmarke auf dem Umschlag 1,45€ gekostet hat, und der Umschlag selber vielleicht 0,30€.
Danke Ebay.;)

speedy12
16.04.2009, 06:45
Sorry, aber was ist los mit euch? Ihr tut gerade so, als hättet ihr keine andere Möglichkeit, als wären es Steuern, die man bezahlen MUSS. Anstatt hier rum zu lamentieren, unternehmt etwas dagegen! Boykottiert eBay einfach so lange, bis die wieder das tun, was sie unserer Meinung nach tun sollen. Nur rumjammern und trotzdem mitmachen bringt ganz gewiss nichts!

Greets, ein etwas verständnisloser speedy

el-ray
16.04.2009, 07:15
Sobald in unserer Kategorie komplett auf kostenlosen versand umgestellt wird sind wir weg von Ebay, mit den Speditionssachen haben wir das jetzt so gelöst:
Nur für Abholer, und in die Artikelbeschreibung geschrieben, dass Versand auf Anfrage möglich ist und dann extra berechnet wird, klappt bis jetzt ganz gut.
Das geht bei den großen Sachen, da verkauft man nicht soo viel, bleibt also überschaubar aber bei den kleinen wär mir das zu viel Aufwand.

Kerstin
16.04.2009, 07:40
Ist ja eine ganz nette Aktion, wenn ich noch draufzahlen sollte würde ich sicherlich nichts mehr verkaufen bei ebay ...:evil:

eggett
16.04.2009, 08:03
Ich hätte eigentlich nicht viel dagegen, wenn ebay wieder ein Auktionshaus für überwiegend gebrauchte Ware von Privatleuten würde. Wie früher. Mittlerweile muss man da ja schon intensive Ausschlussmethoden in der Suche betreiben, um die Horden von Shops mit irgendwelchem 100x eingestellten Kleinmist aus den Suchergebnissen fern zu halten.

Ebay kann man für unseren Fotokram doch nahezu vergessen. Hat sich eh mehr auf die Fotoforen verlagert, weil die "privaten" Händler von ebay mit zig Artikeln im Monat dort weniger von der Steuerfahndung zu befürchten haben. Wenn ich mir das DSLR-Forum anschaue, wer da so alles von den Fotokollegen massenweise Fotokram als Privatmann verkauft ...

Ist doch klar, dass die Restriktionen bei ebay fast ausschließlich auf die übrig gebliebenen Minihändler abzielen.

el-ray
16.04.2009, 08:33
Ich hätte eigentlich nicht viel dagegen, wenn ebay wieder ein Auktionshaus für überwiegend gebrauchte Ware von Privatleuten würde. Wie früher.

nunja, wir sind zwar gewerblich, aber wir verkaufen trotzdem ausschließlich Gebrauchtware aus privaten nachlässen in der kategorie Antiquitäten und Kunst

rainerte
16.04.2009, 08:52
Wenn infolge der eBay-Frechheiten (ich erinnere mal an die Paypal-Gebühren zu Lasten des Verkäufers) immer mehr Deals über die Foren laufen, dann werden sich auch hier viele Fallen des Online-Handels weit öffnen. Für die Userteams kann ich nur hoffen, dass sie sich nicht mit dem Fernabsatzrecht befassen müssen ...

Also, wenn ich bei eBay kostenlosen Versand etwa für ein Objektiv anbieten muss, dann natürlich als billige Warensendung. Mit Hinweis auf das Transportrisiko und lange Laufzeit. Wer sich darauf einlässt, bitte. Wer versicherten Versand will, zahlt die Paketkosten.

el-ray
16.04.2009, 09:04
durch den zwanghaften kostenlosen Versand wird die Anzahl der Auktionen in den betroffenen Kategorien drastisch sinken, in eine 1 Euro auktiom kannst du keine Versandkosten einkalkulieren und am Ende zahlst du vielleicht sogar drauf wenns blöd läuft. Das hat dann nicht mehr viel mit der Ebay-Grundidee zu tun finde ich.

(ich erinnere mal an die Paypal-Gebühren zu Lasten des Verkäufers)
Das ist auch sowas, aber wir müssen es fast anbieten, weil wir viel ins Ausland verschicken und die meisten Auslandsaufträge werden mit Paypal bezahlt...

Jens N.
16.04.2009, 12:50
Das hat dann nicht mehr viel mit der Ebay-Grundidee zu tun finde ich.

Die hat sich mittlerweile ja auch komplett geändert, das müsste auch der letzte bemerkt haben. Aber es gibt ja Alternativen, die eher an Ebays Anfänge erinnern (Hood.de z.B.). Und je mehr es Ebay sich mit den privaten Verkäufern verscherzt, desto interessanter werden die Alternativen. Ebay will doch mit Privatverkäufen offensichtlich nicht mehr viel zu tun haben und wandelt sich immer mehr zur Plattform für gewerbliche Händler.

Der Hinweis mit Abholung als erster Versandart war übrigens interessant - bleibt abzuwarten, ob das möglich sein wird. Und man muß das natürlich auch wollen.

Fischvati
16.04.2009, 14:34
Ebay will doch mit Privatverkäufen offensichtlich nicht mehr viel zu tun haben und wandelt sich immer mehr zur Plattform für gewerbliche Händler.


Ein Unternehmen denkt immer gewinnorientiert und dumm sind die bestimmt nicht!

Gruß
Micha

XxJakeBluesxX
16.04.2009, 19:29
Ich hätte nichts dagegen als Verkäufer kostenlosen Versand anzubieten - wenn Ebay im Gegenzug auf die Verkaufsprovision verzichtet... :roll:

eiq
16.04.2009, 19:32
Ich hätte nichts dagegen als Verkäufer kostenlosen Versand anzubieten - wenn Ebay im Gegenzug auf die Verkaufsprovision verzichtet... :roll:
Tun sie doch, zumindest teilweise (20%). ;)

Gruß, eiq

XxJakeBluesxX
16.04.2009, 19:47
Und Ebay verdient ja nicht nur an den Provisionen. Wenn man bei teureren Artikeln als Zahlungsmöglichkeit PayPal anbietet kassieren die ja doppelt bei den Verkäufern. Deswegen werde ich kein PayPal mehr anbieten - es sein denn der Käufer wünscht es und bezahlt die PayPal Gebühren selbst.

Fischvati
17.04.2009, 10:33
Ich schaue vielleicht einmal in der Woche bei Ebay nach und ärgere mich dann wieder über das eine Mal. Die vielen hunderte "Sofort und Neu" Artikel blende ich total aus und schaue gar nicht drauf, man muß ja teilweise schon nach einer Auktion suchen und ich meine, mittlerweise wissen doch die meisten, das bei Ebay fast alles überzogen teuer ist. Als gewerblicher Verkäufer würde ich mir das zwei Mal überlegen, dort zu verkaufen, es sei denn, man braucht Ausgaben zum drücken seines Gewinnes.

Gruß
Micha