Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kugelkopf mit Panoramabasis


gehug
15.04.2009, 19:18
Hallo zusammen!

Ich möchte mir für mein Manfrotto MA 190XPROB Dreibein einen Kugelkopf mit einer Panoramabasis zulegen. Nur um hin und wieder einfache Panoramen ohne dem ganzen Nodalpunkt-SchnickSchnack, machen zu können. Denn ein richtiger Panoramakopf kostet 1. ein Vermögen und 2. möchte ich einen Kugelkopf der nicht allzu sperrig ist und den ich fix am Stativ befestigt lassen kann.

Wer kennt da einen guten (möglichst preiswerten) Kugelkopf?

Danke!

gpo
15.04.2009, 23:26
Moin

schau in der eBucht vorbei...um die 50 Piepen bekommst du was du suchst,
Drehteller haben sie alles...
wenns kein nodaler sein soll
Mfg gpo

der_knipser
15.04.2009, 23:52
....
Drehteller haben sie alles...
....

nö, ist nicht wahr.
MA-486RC2 habe ich, kostet gebraucht 40-60 Euro, hat aber nur eine Drehkugel. Keinen Drehteller...

Jens N.
16.04.2009, 00:13
Der etwas teurere Manfrotto 488 hätte den gewünschten Drehteller, die kleineren Manfrottos lassen dieses Feature tatsächlich vermissen. Ähnlich sieht es aber auch beim Punkt einstellbare Friktion aus :?

Ansonsten: die Benro-Kugelköpfe (gibt's in verschiedenen Größen- und Preisklassen) sind recht beliebt glaube ich.

Fastboy
16.04.2009, 10:06
Cullmann Magnesit.

Klick (http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/magnesit/index.htm)

LG
Gerhard

gehug
16.04.2009, 14:52
Diese Cullmann Magnesit-Dinger sind ja echt nette teile. Leider etwas teuer, aber das ist wohl beim ganzen Foto-Zubehör so. :(
Ein toller Vorteil der Magnesit-Kugelköpfe ist auch die einstellbare Friktion.

Diese Schnellkupplungseinheit (http://http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/magnesit/40440SK-EinheitM.htm) kann ich einfach auf jeden der (kleineren) Kugelköpfe aufschrauben und verwenden? Denn der große (35Nm, Belastbarkeit 30 kg) (http://http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/magnesit/40200CULLMANNMagnesit35NmGA.htm) muss es glaub ich echt nicht sein.
Welche Größe würdet ihr empfehlen? Sowohl beim Kugelkopf (10Nm, 25Nm od. 30Nm) als auch bei der Schnellwechseleinheit (M od. L) Hier die Produktübersicht (http://http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/magnesit/index.htm)
Der Kopf sollte ein Alpha 300 Gehäuse (680g) + im schwersten Fall ein SAL-75300 (540g) + Minolta 5600 HS (485g) = ges. 1,7kg halten können.

Bisher wird mein ganzes Zeug von einem eher sehr kleinen Manfrotto 482 (http://http://www.manfrotto.com/Jahia/cache/offonce/pid/2289) Kugelkopf getragen und selber der hält das Zeug echt gut.

Danke für eure Antworten! Ich bin noch ziemlich neu in der DSLR-Fotografie und lerne hier im Forum täglich neue Sachen dazu! :D

der_knipser
16.04.2009, 15:43
Der Traumflieger-Kugelkopf-Test (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php) wird in dem Zusammenhang immer wieder gern gelesen.

gpo
16.04.2009, 16:22
Moin

also wer lesen kann....
unter Kugelköpfe gibt e smindestens 10 "Marken" die unter 50 Piepen weggehen

1)Wallimex
2)Bilora

habe sogar eine Schnellwechselplatte UND den Drehteller!:top:
Mfg gpo

gehug
16.04.2009, 17:45
Was sagt ihr zu diesen Kugelkopf? Bilora Kugelkopf 2258 (http://www.amazon.de/Bilora-2258-Perfect-Pro-Kugelkopf/dp/B001ADGERE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239894612&sr=1-1)
Der scheint echt top zu sein und ist zudem noch spottbillig.

Das Ding hat eine Schnellwechselplatte, einstellbare Friktion und eine Panoramaplatte.

In diesem Nikon Forum (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=68656) berichten die Leute über ziemlich gute Erfahrungen damit.
Auch hier großteils gute Erfahrungen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=340445

Kennt jemand von euch den Kopf?

der_knipser
16.04.2009, 18:31
Hallo gehug,

das mit dem Verlinken musst Du nochmal üben, hier (http://www.amazon.de/Bilora-2258-Perfect-Pro-Kugelkopf/dp/B001ADGERE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239894612&sr=1-1) und hier (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=68656)geht's zu Deinem Kugelkopf.

Bei Dir steht vorne "http://http//.....", und das funktioniert nicht.

gpo
16.04.2009, 22:22
Moin

ja so einen Bilora meine ich!

den gibt es fast baugleich von mindestens 6-10 Herstellern,
das sind feinste Chinakracher Nachbauten und für 50 Piepen....
taugen die sogar was!!!

man sollte mit seinen Wünschen auf dem Teppich bleiben...

natürlich ist ein RSS mit 450Dollar eine andere Nummer, nur....

zwischen einem Billigkopf und den teuren sidn nur ca 20% wirklicher Nutzwert...
die 80% davor kann man getrost damit machen!

dazu Beispiel: hatte mir die 120$ Schnellwechsel Aufnahmne von RSS geholt mit Knebelverschluß....
die auf einem Billigkopf werten den gleich richtig auf!
(nur ich brauche das Teil für meine L-Bügel und das gibt es nicht billig!)

mit Köpfen ist es fast wie mit Stativen....(siehe auch winsoft:top:)
man hat immer das "passende" für den Job also...
bei mir sinds 6 Stative und 8 Köpfe(nur ich werde dafür bezahlt:))
Mfg gpo

Jens N.
16.04.2009, 22:57
Stimmt, der Bilora scheint ein Benro Nachbau zu sein (und das sind möglicherweise auch Nachbauten von irgendeinem anderen Hersteller?), sehr ähnliche Teile habe ich bei Ebay schon für unter 30 € gesehen. Es gibt bestimmt bessere, aber andererseits - bei dem Preis ... notfalls wieder verhökern und den nächsten probieren.

Wenn ich nicht auf Manfrotto Schnellwechselplatten abonniert wäre, würde ich es mal mit so einem versuchen.

Dennis702
17.04.2009, 09:48
Ich würde jetzt glatt mal vermuten, dass der Bilora ein Benro ist, nur umgelabelt. Ich glaube ich hole mir den mal.

gehug
17.04.2009, 14:11
So, ich glaub ich werd mir auch den Bilora 2258 bestellen.

Ich kann euch dann auch gerne von meinen Erfahrungen hier berichten.

gpo
17.04.2009, 16:16
Moin

nochmal zu Bilora&Co...

die Standardfunktionen...gehen an solchen Billigköpfen ALLE!!!

ich hab mir mal den walli Magnesium geholt(um die 50 E)...
im Prinzip ist er gut....aber

er hat eine Korkplatte....und die wird sich "einarbeiten"
das tun die Plastik oder Gummiauflagen auch(von anderen Herstellern!)

Problem nun, wenn man die Kamera ins Hochformat nimmt und leicht neigt...
dann bekommen diese "Auflagen"...etwas Spiel!
man zieht also die Schraube immer fester an, trotzdem blebt das leichte Spiel!
.....aus diesem Gunde habe ich auf L-Bügel umgestellt, weil im Studio bei meinen Sachen der Ausschnitt sich nicht verändern sollte!!!

ähnliches ist bei fast allen Köpfen zu beobachten und die Jungs vom Traumflieger...
hatten sich genau an dieser Stelle....an den preiswerten "festgefressen" :roll:

das heißt ganz klar....man kann die billigen Köppe schon nehmen aber....
sollte sich im klaren sein, das die Fahnenstange schnell erreicht ist,

gerade bei Panos oder Macros....wären die "besseren" zu empfehlen nur...

ist der "kleine Unterschied"...lockere 400 Piepen :oops::cool::top:
Mfg gpo