PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?


ProfXavier
14.04.2009, 13:43
So.. habe nun heute mein Tamron 17-50mm für meine Alpha 700 erhalten und es auch gleich getestet. Eigentlich sollte dieses Objektiv ja offenblendtauglich sein, oder? Anscheinend ist es das aber nicht, das zeigen zumindest erste Tests. Weder bei 2.8 überzeugend, noch bei 3.2. :cry:

Aber überzeugt euch gerne selbst und gebt konstruktive Meinungen von euch :cool:
(diesmal habe ich sogar die EXIF-Daten drin gelassen) :top:


50mm, 2.8:
http://s6b.directupload.net/images/090414/3el2mpj6.jpg

50mm, 3.2:
http://s5b.directupload.net/images/090414/lxp4k8pj.jpg

50mm, 4:
http://s11.directupload.net/images/090414/3jy6u45e.jpg

50mm, 8:
http://s11b.directupload.net/images/090414/hgh6y2tv.jpg

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2009, 13:55
technischen Qualität dieses nicht gerade geeigneten Motivs unzufrieden?
Was für Erwartungen hegst Du?
Photographiere bei diesem herrlichen Wetter mal draussen in der Natur
und zeige uns dann bessere Motive.
Dann, nach ein paar Wochen nochmal eine Meinung bilden!
Ernst-Dieter

ProfXavier
14.04.2009, 14:24
ein Testbild in freier Natur mit Blende 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/s8ga8.jpg

(Vorsicht für Modem-Nutzer: Full-Size!)

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2009, 14:58
[QUOTE=ProfXavier;820551]ein Testbild in freier Natur mit Blende 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/s8ga8.jpg

Welche Brennweite , wo hast Du die Schärfe genau hingelegt?
Die CA´s im Beispiel sind das wirklich Störende, alles Andere ist doch ok!
Bearbeiten mit dem
http://www.bertram-hafner.de/
schafft Abhilfe auf schnelle Art

ProfXavier
14.04.2009, 15:07
Zur Brennweite: Sind dazu nicht immer die wichtigen EXIF-Daten hilfreich? ;)
Brennweite: 28*mm*(42*mm*KB)

Der Fokus liegt bei diesem Bild linksseitig der diagonalen Holzbretter..

ProfXavier
14.04.2009, 15:09
Hier übrigens noch mal ein Bild im Innenbereich, aufgenommen mit F4 bei 50mm.
Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.. (über die Spinnenweben bitte ich hinweg zu sehen) ;)

http://www.pic-upload.de/14.04.09/i7ybav.jpg

Dennoch bin ich nicht mit F2.8 und F3.2 zufrieden. Es schaut auch so aus, als würde hier irgendetwas anderes schief laufen, dann ich hatte die Kamera auf einem Stativ und trotzdem schaut es so verwackelt aus im Bokeh (nein, es war windstill) ;)

Tim Kimm
14.04.2009, 15:27
Wo liegt das Problem? Die Abbildungsleistung lässt sich doch durchaus sehen. Bei Offenblende (2,8) ist klar, dass du Abstriche machen musst, aber die scheinen sehr gering zu sein. Bei 3,5 (nur 1/3 Blende abgeblendet) ist schon eine deutliche Verbesserung der Abbildungsleistung zu sehen und ab Blende 4 ist der Unterschied nur noch marginal.

Mach die nächsten Testreihen mal mit Stativ und Spiegelvorauslösung, eventuell auch mal bei schlechterem Licht, dann wirst du dein Optik schnell zu schätzen wissen.

Viel Spaß beim Ausprobieren - und bitte keine 4-MB-Bilder mehr, die nur zeigen, dass bei Offenblende leichte Unschärfen zu sehen sind, die durchaus normal sind für ein Objektiv dieser Preisklasse.

NetrunnerAT
14.04.2009, 15:49
Ich würd mal so ein Front/Back Fokus Chart her nehmen und mal den Fokus Punkt checken. Ich befürchte ... der ist leicht daneben.

ProfXavier
14.04.2009, 15:52
Ich würd mal so ein Front/Back Fokus Chart her nehmen und mal den Fokus Punkt checken. Ich befürchte ... der ist leicht daneben.

Ja, meinst du? Was den Fokus angeht dachte ich eigentlich bisher, dass der ganz gut sitzt.. besonders im Vergleich zu ein paar anderen Objektiven von mir..

ProfXavier
14.04.2009, 15:57
So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung. Was man hier wieder deutlich sieht ist das, was ich schon einmal anmerkte, in den unscharfen Bereichen außerhalb des Fokus sieht es so aus, als wäre es windig, ist es aber nicht, und trotzdem scheinen die anderen Blumen und Grashalme irgendwie in Bewegung - es schaut halt aus wie verwackelt, was aber unmöglich ist mit meinem Aufbau ;)

Alle Bilder aufgenommen bei 40mm, sind alles Crops.


F 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z3izw3.jpg

F 3.2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/kf5nwz.jpg

F 3.5:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5hborx.jpg

F 4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5vjxy1.jpg

F 5.6:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/a8lde1.jpg

F 8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5fvigr.jpg

TONI_B
14.04.2009, 16:15
Schaut tatsächlich eigenartig aus. Die Lichter im Bookeh haben außen so harte Ringe, als ob das Objektiv sphärisch überkorrigiert wäre. Vielleicht sind da wirklich Linsengruppen nicht ordentlich justiert...

Gordonshumway71
14.04.2009, 16:15
Mal ne kurze Frage zwischendurch, hast Du Deine Alpha intern schon nach Deinen Vorstellungen konfiguriert ?
Oder sind das entwickelte RAW-Bilder ?

Jens N.
14.04.2009, 16:21
Ich würde erstmal ein anderes Testmotiv empfehlen. Schon was rel. praxisnahes (also nicht unbedingt Fokustestcharts - zu viele mögliche Fehlerquellen), d.h. mit einem größeren Abstand, aber für den Anfang etwas planes (dabei penibel auf eine parallele Ausrichtung der Kamera zur Fläche achten!). Bei den Pflanzen ist eine Beurteilung wegen der Schärfentiefe schwierig, die Kamera tut sich schwerer zu fokussieren und der Betrachter (ich jedenfalls) fragt sich, wo der Fokuspunkt überhaupt liegen soll - bei den Beispielen mit Offen(erer)blende zumindest. So ist eine vernünftige Beurteilung nicht möglich, das ist Kaffeesatzleserei.

Plane Motive haben auch den Vorteil, daß man unscharfe Ecken/Ränder leichter aufspüren kann, um einer möglichen Dezentrierung auf die Spur zu kommen (soll bei diesen Objektiven häufiger vorkommen, ebenso wie Fokusprobleme). Also statt der Pflanzen vielleicht mal eine Backsteinmauer oder sowas suchen, wenn's denn unbedingt sein muß mit der Testerei.

Das Bild von der kleinen Figur sieht gut aus, die erste Bilderreihe (von dieser Verpackung) fand ich ganz OK und die anderen Bilder ("outdoor") eher nicht. Aber das kann viele Ursachen haben. Zu erahnen ist schon, daß das Objektiv offen noch nicht wirklich gut ist, aber da ich es nicht kenne, kann ich auch nicht beurteilen, ob das für das Teil noch im Rahmen ist oder nicht.

rudluc
14.04.2009, 17:37
So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung.

Trotz Stativ: was hattest du für eine Belichtungszeit? Hattest du die Bildstabilisierung ausgeschaltet? Ging ein Wind?
Wenn du das Objektiv vorsichtig schüttelst: klappert da etwas?

Es sieht in der Tat deutlich verwackelt aus.

Falls du ein anderes Objektiv mit einem zumindest teilweise gleichen Brennweitenumfang besitzt: lass die beiden doch mal gegeneinander antreten. Ich finde, dabei hast du die besten Vergleichsmöglichkeiten.

Rudolf

ProfXavier
14.04.2009, 17:48
Trotz Stativ: was hattest du für eine Belichtungszeit? Hattest du die Bildstabilisierung ausgeschaltet? Ging ein Wind?
Wenn du das Objektiv vorsichtig schüttelst: klappert da etwas?

Es sieht in der Tat deutlich verwackelt aus.

Habe ich doch nun schon mehrmals geschrieben, dass KEIN Wind wehte ;)
Belichtungszeit --> EXIF-Daten
Es klappert nichts, nein...

Trotzdem schauen alle Bilder mit den kleinen Blenden deutlich verwackelt aus.. (Trotz Stativ)

About Schmidt
14.04.2009, 18:23
Hallo,

nachdem durchlesen habe ich mir mal ein Bild von dir vorgenommen. Eines Mit Blende 5,6 und im Beispiel habe ich dir mal den Bereich markiert, in dem es scharf ist.
6/testfoto.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76398)

Wobei es, wie Jens schon richtig sagte, es denkbar schlechte Motive sind, um ein Objektiv zu beurteilen. Meine Erfahrung mit dem Tamron 17-50 (hatte drei zum Vergleich) ist folgender. Keines der Objektive die ich in der Hand, bzw. an der Kamera hatte war unscharf oder hatte einen Fehlfokus. Wenn an dem Objektiv etwas nicht stimmte, war es dezentriert, sprich eine Ecke war unscharf.

Den Test dazu hat Jens ja schon beschrieben, hier (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html) kannst du noch einiges darüber nachlesen.

Vor allem aber, lass dich nicht (vor allem durch Testcharts) verunsichern. Du hast 14 Tage Zeit, das Objektiv zurückzugeben, falls es nicht deinen Vorstellungen entspricht. Wichtig ist, gehe sehr pfleglich damit um, dann bekommst du auch keine Probleme mit einem Umtausch. Fotografiere erst einmal ausgiebig damit und vor allem, mache dich mit dem Objektiv vertraut, umtauschen kannst du es immer noch ;)

Gruß und viel Spaß mit dem neuen Objektiv
Wolfgang

sven_hiller
14.04.2009, 18:40
Beim Anschauen der Beispiele dachte ich gleich an folgendes:

- Fokus steht auf Mehrfeld?
- SSS ein?

Gruß Sven

ProfXavier
14.04.2009, 18:44
Beim Anschauen der Beispiele dachte ich gleich an folgendes:

- Fokus steht auf Mehrfeld?
- SSS ein?

Gruß Sven


SSS = ein
Fokus = Mittenbetont

Wieso?

ProfXavier
14.04.2009, 18:49
Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg

Jens N.
14.04.2009, 18:57
Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg

Als Testbilder leider ziemlich nichtssagend, bzw. ungeeignet, wie bereits erklärt.

amateur
14.04.2009, 18:58
Hi,

wenn der Fokus in den Bildern da ist, wo Du ihn haben wolltest, dann finde ich die Abbildungsleistung für Blende 2.8 und ein Objektiv dieser Preisklasse beachtlich. Von einer Gurke kann dann jedenfalls nicht die Rede sein.

Viele Grüße

Stephan

TONI_B
14.04.2009, 18:58
Warum nimmst du nicht eine ebene Fläche - wie es Jens schon vorgeschlagen hat?

Diese Beispielbilder geben nicht wirklich viel her in Bezug auf Kontrolle, ob das Objektiv in Ordnung ist. Manche Teile sehen ja recht scharf aus, aber manche, meist unscharfe Gebiete haben eine gewisse Unruhe. Ob das typisch für das Objektiv ist, kann ich nicht sagen.

Also raus aus dem Haus zur nächsten Ziegelwand und fotografieren...:lol:

amateur
14.04.2009, 19:11
Hi,

als Testaufbau für den Schärfeverlauf bis in die Bildecken sind die Fotos wirklich nicht geeignet. Aber das hier finde ich schon aussagekräftig:

http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

Was soll so ein Objektiv bei Blende 2.8 und 17mm denn mehr leisten (vorausgesetzt der Fokuspunkt an sich sitzt)?

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt
14.04.2009, 19:15
Hi,

als Testaufbau für den Schärfeverlauf bis in die Bildecken sind die Fotos wirklich nicht geeignet. Aber das hier finde ich schon aussagekräftig:

http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

Was soll so ein Objektiv bei Blende 2.8 und 17mm denn mehr leisten (vorausgesetzt der Fokuspunkt an sich sitzt)?

Viele Grüße

Stephan

So ist es :top:
Wenn ich mir das Bild anschaue, glaube ich eher an ein besonders gutes Exemplar ;)

Gruß Wolfgang

rudluc
14.04.2009, 20:01
Hör mal, diese Bilder sehen für mich aber in Ordnung aus.

Rudolf

Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg

Thomas F.
14.04.2009, 20:28
Hallo ProfXavier,

hier hast Du mal ein als Referenz Pic von mir samt 100 % Crop Ausschnitt freihand von Gestern in Linz am Rhein. Schärfer geht es halt nicht out of Cam;)

mfg
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/826/DSC04251klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76414)

100% Crop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/826/DSC04251Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76415)

ProfXavier
14.04.2009, 20:32
Hey,

danke für deine Bilder! Allerdings sehe ich, dass sie mit Blende 5.6 gemacht wurden. Das Objektiv von mir zeichnet schon bei Blende 4 ziemlich scharf, ich zweifle lediglich an den Offenblendbildern... :(

Thomas F.
14.04.2009, 22:35
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden;)

Hier noch eine Testaufnahme von Gestern aus Linz am Rhein:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04254klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76428)


mfg
Thomas

rudluc
14.04.2009, 22:56
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden;)

Vorab: Ich habe kein 17-50er, sondern das 28-75er. Allerdings wäre ich schwer enttäuscht, festzustellen, dass ein Objektiv, als dessen besondere Leistung gerade eben die Qualität bei der durchgehenden Blende 2.8 immer wieder hervorgehoben wird, es dann bei Offenblende doch nicht bringt.
Ich weiß nicht, wo und wie krass sich der Leistungsabfall in der Praxis zeigt, aber zumindest das Zentrum sollte auch bei Offenblende knackig scharf sein und die Schärfe sollte sich dann beim allmählichen Abblenden gleichmäßig über die gesamte Fläche erweitern und auch in der Mitte noch ein klein wenig zunehmen.
So verlange und kenne ich das zumindest vom Sigma 17-70, vom Tamron 28-75, vom Sony 16-105 und von allen Ofenrohren. Ausnahme ist das 50/1.4, welches bei Offenblende superweich zeichnet, aber das ist ja auch ein Spezialfall.

Rudolf

miwi9
15.04.2009, 00:07
Hey,

danke für deine Bilder! Allerdings sehe ich, dass sie mit Blende 5.6 gemacht wurden. Das Objektiv von mir zeichnet schon bei Blende 4 ziemlich scharf, ich zweifle lediglich an den Offenblendbildern... :( Oh, Du sprichst mir aus der Seele! :cry: Ich meine nicht die Offenblendqualität, sondern vielmehr alle Deine Sorgen um Dein 17-50. Mir geht es damit genauso und das Allerschlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich es kaum in Worte oder Beispiele verpacken kann: Dieses Obektiv kann zuweilen eben sehr zickig sein und die Ursachen dafür sind schwer greif-, wiederhol- und zeigbar. Es kann auch bei F5.6, bewöktem Himmel und mit dem Licht im Rücken bei undendlich eine verdammte CA-Schleuder sein, während Portraits in vier Wänden auch bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen sein können... :roll:
Ich bin dem Teil noch keineswegs abschließend auf die Schliche gekommen, aber es hat mit
1) nicht besoners gutem Randbereich,
2) Neigung zu Überstrahlung von hellen Regionen,
3) unverträglicher Abbildungsleistung/interner Steuerung für den AF
zu tun. Bei diesen Phänomenen meine ich den eher unproblematischen Bereich ab 24mm aufwärts.
Aber wann immer man über die kleine Zicke herzieht, darf man die (für Preis und Lichtstärke) außergewöhnliche Bildqualität nie vergessen, zu der das Teil machmal fähig ist (Rückenlicht, geringer Kontrastumfang und passende Fokussierung sind die Zutaten dafür).

Viele Grüße
Michael

Thomas F.
15.04.2009, 00:26
Seltsam jetzt werden hier schon die Unzulänglichkeiten des Zeiss 16-80 mm als Fehler des Tamron 17-50 mm F2.8 genannt:lol:

Ich klinke mich hier nun aus. Nur soviel, dass Tamron 28-75 mm F2.8 ist bei offener Blende bessser zu gebrauchen als das Tamron 17-50 mm.

Gruß
Thomas

Joshi_H
15.04.2009, 06:50
Nur soviel, dass Tamron 28-75 mm F2.8 ist bei offener Blende bessser zu gebrauchen als das Tamron 17-50 mm.

Gruß
Thomas

Wundert mich nicht, denn das 28-75 ist eine Vollformat-Linse, während das 17-50 für APS-C gerechnet ist. Somit bekommst Du vom 28-75 nur die Sahne-Mitte auf den Sensor. Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass der Brennweitenbereich 28-75 Zoom leichter zu konstruieren ist als z.B. 17-50.

Ich bin mit dem (zweiten) 17-50 jedenfalls sehr zufrieden. Das erste hatte bei 17-24 mm einen gehörigen Backfokus und wurde mangels Ersatzteile vom Service umgetauscht.

Grüße,

Jörg

About Schmidt
15.04.2009, 07:50
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden;)


mfg
Thomas

Hallo Thomas,

du hast schon des öfteren Dinge geschrieben, die sachlich falsch sind, so auch hier! Sicherlich kann man mit dem Tamron richtig freistellen. Wenn es dir nicht gelingt, liegt es daran, dass du einen Fehler machst. Bei 17mm, einer Objektentfernung von 3 Metern und Blende 2,8 was willst du da noch freistellen. Nimm dir mal ein Tiefenschärferechner und schau dir mal an, wie viel Tiefenschärfe du dann hast. Dagegen zeigt das Bild welches ich hier im Thread eingestellt habe sehr deutlich, dass man mit dem Tamron freistellen kann, so man weiß wie es geht ;)

Bei der Schärfe kann ich dir auch nicht 100% zustimmen. Das Tamron ist bei Blende 2,8 weich, aber nicht unscharf. Abgeblendet auf 3,5 oder gar 4 ist das (wie du richtig schreibst) allerdings kein Thema mehr.

Gruß Wolfgang

Joshi_H
15.04.2009, 08:23
Sicherlich kann man mit dem Tamron richtig freistellen.

Das kann ich nur bestätigen: Klick! (http://foto.joerghaag.de/displayimage.php?pos=-1300)

Grüße,

Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2009, 10:36
Hallo Xavier, Du kannst dich zurücklehnen und dich über Dein tolles
17-50mm freuen.
Ernst-Dieter

Gordonshumway71
15.04.2009, 11:13
Nur mal so ne Frage zwischendurch, was stellt man denn für Anforderung an ein ~ 350.- € Objektiv ? Oder andersrum, warum gibt es wohl WW-Zoom Objektive jeseits der 1000.- € Grenze ? Wenn man das Geld nicht aufbringen kann (will), muss man eben mit den Abstrichen leben (lernen).

Wenn ich mir die Bilder anschauen, kann ich mich Wolfgang nur anschliessen. Das schaut für dieses Objektiv wirklich sehr gut aus.

Tim Kimm
15.04.2009, 11:34
Ich bin ja richtig froh, dass seit meinem ersten Kommentar gestern am frühen Nachmittag noch ein paar weitere Aussagen in Richtung gutes Objektiv gehen. Und besonders froh bin ich, dass sie von Leuten kommen, die auch eine Ahnung von der Fotografie habe.

All den anderen Unkern und Pseudobestätigern einer irrigen Auffassung des Threadstarters sei gesagt, dass es manchmal besser ist die Pferde nicht gleich scheu zu machen, nur weil Erwartungshaltung und Realität ein wenig auseinanderdriften und das, obwohl bei realistischer Einschätzung die Realität eigentlich besser ist, als zu erwarten war.

Ein Moderator von Antenne Bayern sagte dereinst zum Abschluss seiner Sendungen immer: "Darüber sollten wir nachdenken."

ProfXavier
15.04.2009, 11:38
All den anderen Unkern und Pseudobestätigern einer irrigen Auffassung des Threadstarters[/i]"

Irrige Auffassung meinerseits? :?

rudluc
15.04.2009, 11:49
Nur mal so ne Frage zwischendurch, was stellt man denn für Anforderung an ein ~ 350.- € Objektiv ? Oder andersrum, warum gibt es wohl WW-Zoom Objektive jeseits der 1000.- € Grenze ? Wenn man das Geld nicht aufbringen kann (will), muss man eben mit den Abstrichen leben (lernen).

Wenn du der Meinung bist, dass nur in der Preisklasse jenseits der 1000 Euro Qualität zu finden ist, dann geht dir manch echte Perle durch die Lappen!

Warum Objektive teurer sind als 1000 Euro?
Nun, weil es neu ist, weil du den Namen mitbezahlst, weil es nur in geringer Stückzahl gefertigt wird, weil du eine halbe Blende mehr Maximalöffung hast, weil es besser als Phallussymbol taugt?

Rudolf

ProfXavier
15.04.2009, 11:55
Ich hätte ja nach wie vor mal den Vergleich zum Sigma 17-70 abbildungstechnisch an meiner A700. Leider sind unsere lokalen Fotodealer nicht so kulant und lassen mich mit einem neuen Objektiv, an welchem ich gar kein Kaufinteresse habe, keine Testbilder schießen ;)

Hier kommt nicht rein zufällig jemand aus dem Raum um Lübeck herum, der dieses Objektiv besitzt? ;)

Gordonshumway71
15.04.2009, 11:57
Wenn du der Meinung bist, dass nur in der Preisklasse jenseits der 1000 Euro Qualität zu finden ist, dann geht dir manch echte Perle durch die Lappen!

Warum Objektive teurer sind als 1000 Euro?
Nun, weil es neu ist, weil du den Namen mitbezahlst, weil es nur in geringer Stückzahl gefertigt wird, weil du eine halbe Blende mehr Maximalöffung hast, weil es besser als Phallussymbol taugt?

Rudolf

Hallo Rudolf,

Oh, ich glaube, da ist ein Missverständniss entstanden. Ich bin weit davon entfernt, zu glauben, daß es nur gute Objektive jenseits der 1000er Marke gibt.

Aber von einem 350.- Objektiv kann ich eben nicht das Gleiche erwarten. Dishes Exemplar, über das hier gesprochen wird, ist zweifelsohne eines der Besseren. Deshalb sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen und die Objektive so einschätzen, wie ihr Gebrauchswert es aussagt.

Und ich habe auch Objektive, wie weitaus günstiger waren, und hervorragende Ergebnisse bringen. Wenn man weiß, wie es geht.....;);)

rainerte
15.04.2009, 12:01
Warum es Gläser über 1000 Euro gibt? Weil Qualität hohe Sorgfalt, geringe Fertigungstoleranzen, eine scharfe Endkontrolle usw. erfordert, die nun mal Geld kosten? Besser: Weil der Markt es hergibt! Gottseidank gibt es aber auch unter 1000, sogar unter 500 Euro sehr gute Objektive.

Aber zur Sache: Ich hatte das Tam 2,8/17-50 eine Weile und war sehr zufrieden damit. Es ist wohl etwas kontrastschwach bei längeren Brennweiten und offener Blende - aber sonst sehr gut, auch was die Verarbeitung betrifft. Mir persönlich waren die 50 mm als längste Brennweite in der Praxis zu wenig, sonst hätte ich es behalten.

ProfXavier
15.04.2009, 12:08
Mir persönlich waren die 50 mm als längste Brennweite in der Praxis zu wenig, sonst hätte ich es behalten.

Das war halt auch meine anfängliche Überlegung, weswegen ich zwischen dem Tamron und dem Sigma 17-70 geschwankt bin. Ich bin noch nicht 100%ig überzeugt und will irgendwie mal so eine Sigma Linse an meiner A700 testen, evtl. klappt es ja noch zeitnah, so dass ich das Tamron ggf. wieder verkaufen kann.

Ansonsten arbeite ich nun mit dem Duo Tamron 17-50 und Tamron 55-200, welches sogar unter 100,- kostet, jedoch sich nicht scheuen muss, sich hinter zB. einem Minolta 70-210 3.5-4.5 zu verstecken.. und das für den Preis. Gut, es ist Plastik³, aber es geht mir ja hauptsächlich um die Optik.. und für den Preis stimmt sie hier einfach.

Dabei gehen mir dann von 50-55 nur 5mm verloren - damit kann ich leben.

Imagen
15.04.2009, 13:32
Das Sigma 17-70 mm ist zweifelsohne ein gutes Objektiv. Ich habe viele schöne Fotos mit ihm gemacht, bis nach 3monatiger Nutzung der "berühmt-berüchtigte" Getriebeschaden auftrat. Daher würde ich beim Sigma eher zurückhaltend sein, auch wenn es wirklich tolle Bildergebnisse liefert.

About Schmidt
15.04.2009, 16:16
Wenn du der Meinung bist, dass nur in der Preisklasse jenseits der 1000 Euro Qualität zu finden ist, dann geht dir manch echte Perle durch die Lappen!

Warum Objektive teurer sind als 1000 Euro?
Nun, weil es neu ist, weil du den Namen mitbezahlst, weil es nur in geringer Stückzahl gefertigt wird, weil du eine halbe Blende mehr Maximalöffung hast, weil es besser als Phallussymbol taugt?

Rudolf

Das ist genau so pauschal, wie das Zitat auf das du geantwortet hast. ;)

Manche Linsen sind einfach so teuer weil,

- die Konstruktion aufwändig ist
- weil sie präzise gefertigt sind
- weil die Herstellung der Gläser so teuer ist

und und und....

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
15.04.2009, 16:19
Das ist genau so pauschal, wie das Zitat auf das du geantwortet hast. ;)

:?: Habe ich mich undeutlich bzw. pauschal ausgedrückt ?

About Schmidt
15.04.2009, 16:22
Nein, aber der User der dich Zitiert hat. ;)
Du hast ja auch schon das Missverständnis aus der Welt geräumt. Ich fand nur seine Aussage zu deiner Aussage zu Pauschal. So einfach kann man das nicht sehen.

Es gibt sehr gute günstige Objektive und es gibt teure Flaschenböden. Aber meist haben teure Linsen (200mm 2,8) ihre Preisberechtigung. Andersherum bekomme ich mit dem Tamron 90mm Macro eine hervorragende Linse zu moderatem Preis.
Gruß Wolfgang

rudluc
15.04.2009, 18:42
Das ist genau so pauschal, wie das Zitat auf das du geantwortet hast. ;)

Klar. :cool:
Es war auch als Retourkutsche gedacht. Aber so ganz falsch waren die Aussagen nicht. ;)

Rudolf

ProfXavier
15.04.2009, 22:09
Mh.. mal ne andere Frage: Womit konvertiert ihr eure RAW-Bilder? Ich mache dies normalerweise mit Adobe Photoshop.. was mir allerdings neuerdings auffällt: Die Bilder sind als RAW, wenn ich sie in Photoshop lade, SOWAS von VIEL zu hell, das gibt's gar nicht.. wie kann das sein? Die RAW's meiner A300 hatten das nicht.. ich bekomme diese hellen RAW's gar nicht mehr in den Zustand, dass sie wie die JPEG's ausschauen.. weiß da jemand was?

Thomas F.
15.04.2009, 22:29
Das gleiche Problem hatte ich auch mit der Alpha 700 in CS3. Jedesmal wenn ich ein Raw von der A700 öffnete stand der Helligkeitsregler auf +50 und das Raw war viel zu hell.

Ich habe dann den Helligkeitsregler auf 0 eingestellt und als Voreinstellung abgespeichert, somit war mein Problem behoben.

Um den optimalsten Kontrastumfang aus der Raw Datei heraus zu kitzeln nehme ich Silky Pics 3.0 Developer Studio. Das bringt gegen über Photoshop noch mal etwas mehr an Kontrastumfang. Ausserdem hat man mit diesem Programm wesentlich mehr Möglichkeiten was die Objektiv Korrekturen und die Entrauschung anbelangen. Ist von der Bearbeitung her aber langsamer als Photoshop.

Gruß
Thomas

ProfXavier
15.04.2009, 22:47
Helligkeitsregler auf 0 - ok - dennoch sieht es dann immernoch ziemlich komisch aus - also man muss SEHR viel regeln, dass es erst einmal so wie im JPEG ausschaut - dann kommt natürlich noch die RAW-Editierung hinzu.. finde ich doch etwas komisch. Die RAW's der A300 musste ich nicht so krass VORbearbeiten, bis ich dann die Details bearbeiten konnte..

Denn es koennte ja sein, dass ich ein Bild zB. nur schärfen will - und das würde ich dann schon gern machen OHNE vorher das Bild hinsichtlich Farbe, Kontrastumfang, Helligkeit zu "korrigieren"....

Thomas F.
15.04.2009, 23:06
Also ich hatte das Problem bei Photoshop Elements und CS 3 da war immer fälschlicherweise die Helligkeit auf +50 eingestellt. Normalerweise muss da laut Handbuch der Software 0 stehen.

Schärfen macht man aber ganz zum Schluß mit unscharf maskieren und nicht im RAw Konverter laut Skott Skelby. Anschließend soll man das Pic noch mittels Luminanz Voreinstellung verblassen, sonst kann die Schärferei ins Auge bzw. beim Pic nicht optimal wirken;)

Gruß
Thomas

rednosed
16.04.2009, 11:27
Zu den 'verwackelten' unscharfen Bildern vermute ich mal das der Verwackllungsschutz auf dem Stativ aktiv war und dies verursacht hat.

Hier bei meiner Pentax K20d mit dem DA*16-50 Offenblende und Antishake aktiv:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DA16-50_28_s.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76537)

und deaktivierter Antishake:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DA16-50_28.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76535)

Und mal ein Beispiel was mit einer manuellen alten Linse so geht:
Pentax M 50 /1.7 Offenblende:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/M50_17.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76536)

duncan.blues
16.04.2009, 11:59
So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung.

Mal eine Frage am Rande: Drahtauslöser oder IR Fernbedienung?
Wenn ich mich nämlich recht entsinne, macht die Alpha 700 bei Verwendung der IR Fernbedienung mit 2s Delay nämlich aus unerfindlichen Gründen im Gegensatz zum Auslöser an der Kamera bzw dem Drahtauslöser keine Spiegelvorauslösung.

(Korrigiert mich wenn ich mich irre aber ich bin mir ziemlich sicher, dass genau dieser Umstand hier im Forum schon diskutiert wurde)

rudluc
16.04.2009, 12:28
Und mal ein Beispiel was mit einer manuellen alten Linse so geht:
Pentax M 50 /1.7 Offenblende:


Oh, da muss ich noch wehmütig an mein schönes Pentax-Equipment von vor 30 Jahren denken: Pentax MX, M50/1.4, M28/2.8, M20/2.8 und ein Pentax-Telezoom (das war allerdings nicht so dolle)... :cry:

Rudolf

ProfXavier
16.04.2009, 14:45
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. Ich kaufe mir ja kein Objektiv, dass wegen seiner durchgängigen Lichtstärke gelobt wird, diese aber nicht zufriedenstellend genutzt werden kann.. zumal ich es meistens für Innenaufnahmen bei Low-Light verwenden möchte, deswegen habe ich es mir ja schließlich gekauft.. sonst hätte ich auch ein anderes Objektiv mit weniger Lichtstärke kaufen können.

Ich hoffe, dass Tamron es nun vernünftig justiert und ich es "bald" zurück erhalte. Ich hoffe das Beste :(

Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?

rudluc
16.04.2009, 14:54
Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?

Bei meinem 3 Tage zuvor neu gekauften 28-75er war die Bearbeitungszeit knapp 12 Wochen (als Entschuldigung diente die in etwa gleichzeitig stattfindende Photokina).
Wochenlang war ich innerlich am Toben und schwor, nie wieder Tamron zu kaufen.

Die Justage war aber 1A und ich mag mein Objektiv nun sehr. Der Groll ist mittlerweile verflogen, aber ich habe gelernt, dass ich ein fehlerhaftes Objektiv umtausche, umtausche, umtausche und nur in Ausnahmefällen noch einschicke.

Das geht bei dir aber wohl leider nicht.

Rudolf

ProfXavier
16.04.2009, 14:57
Leider nein.. aber ich habe auch gleich dazu geschrieben, dass ich es dringend bis ende Juni wieder brauche. Mal sehen, ob das überhaupt was bringt ;) 12 Wochen wäre doch etwas arg finde ich :(

amateur
16.04.2009, 15:07
Leider nein.. aber ich habe auch gleich dazu geschrieben, dass ich es dringend bis ende Juni wieder brauche.

Was soll man da noch sagen? :? Du hast es nicht anders gewollt.

Viele Grüße

Stephan

Tuergriff
16.04.2009, 15:32
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. ?

Vielleicht ist das Objektiv nur auf Gebaeude von aussen optimiert und nicht auf Gebaeude von innen oder Menschen. Anders kann ich mir nicht erkaeren, dass die Bilder bei F/2.8 im ersteren Fall ok sind, bei letzterem du aber fast erschrickst.

Spass beiseite, ich habe mir nun alle Beitraege durchgelesen und alle Photos angesehen. Aus Interesse, weil ich das Tamron selbst bezitze. Leider hast du keinen systematischen Fokustest gemacht, wie er im Forum schon oft beschrieben wurde. Mir scheint, du erwartest bei Offenblende die gleiche Leistung wie abgeblendet. Das ist nun mal physikalisch nicht moeglich, selbst bei Objektiven die das vierfache kosten. Ich befuerchte, du wirst das Objektiv von Tamron so zureueckerhalten, wie du es eingeschickt hast. Ich hoffe aber in deinem Interesse, meine Befuerchtung ist falsch.

ProfXavier
16.04.2009, 20:28
Nein, aber ein Objektiv, das mit der durchgehenden Lichtstärke beworben wird, sollte auch zumindest ein wenig brauchbares Material liefern - KEIN einziges Portraitfoto, dass ich geschossen hatte, war halbwegs brauchbar. Verwackelt ohne Ende (trotz Stativ!), unscharf, milchig.. und das finde ich nunmal nicht normal. Da kann ich mir auch ein Objektiv kaufen, was erst bei 3.5 beginnt, dort aber brauchbare Ergebnisse liefert. Das ist mit guten Minolta Linsen auch möglich...

Gordonshumway71
16.04.2009, 20:38
Ich weiß nicht mehr, was ich noch sagen soll.....:zuck:

Wahrscheinlich lachen sich die Tamronjungs und Mädels einen Ast, wenn sie hier mitlesen. Immerhin brauchen sie keine Testbilder von diesem Objektiv zu machen. :lol:

ProfXavier
16.04.2009, 20:42
Naja - der Thread kann dann wohl geschlossen werden. Mittlerweile gibt's hier eh mehr, die sich drüber lustig machen... also.. schließen bitte.

klabo
16.04.2009, 20:45
KEIN einziges Portraitfoto, dass ich geschossen hatte, war halbwegs brauchbar. Verwackelt ohne Ende (trotz Stativ!)
Ein Zusammenhang von Offenblendtauglichkeit eines Objektives und verwackeln ist mir völlig neu. Die Ursache für verwackeln kannst Du fast überall suchen aber nicht bei einem Objektiv mit so kurzer Brennweite.
Viele Grüße
Klaus

ProfXavier
16.04.2009, 20:54
:roll: Wird hier überhaupt mal gelesen, was ich schreibe? Es SIEHT verwackelt AUS - das heisst nicht, dass es verwackelt ist.. irgendwas scheint da intern halt nicht in Ordnung zu sein...

ProfXavier
16.04.2009, 20:54
Schaut tatsächlich eigenartig aus. Die Lichter im Bookeh haben außen so harte Ringe, als ob das Objektiv sphärisch überkorrigiert wäre. Vielleicht sind da wirklich Linsengruppen nicht ordentlich justiert...

Siehe hier...........

Gordonshumway71
16.04.2009, 20:58
Es war schon vernünftig, daß Du das Objektiv eingeschickt hast. So kannst Du dann wenigstens beruhigt sein, daß es nicht am Objketiv liegt, wenn das Bild wie verwackelt aussieht. Sonst wärst Du wahrscheinlich bei jedem Bild, das nicht so ausschaut, wie es ausschauen sollte, irritiert.

Und ich meine das nun Ernst und ohne jegliche Ironie.

amateur
16.04.2009, 21:15
Siehe hier...........

Wo?

Außerdem artikulierst Du Erwartungen an ein Objektiv bei Blende 2.8, die für Dich nicht erfüllt sind. Worauf basieren diese Erwartungen? Auf Erfahrung?

Es macht keinen Sinn mehr zu spekulieren, aber Du hast hier Testbilder gezeigt, die absolut in Ordnung waren. Die von den Experten angeforderten speziellen Testbilder für noch mehr Sicherheit machst Du nicht. Und dann schickst Du das Ding trotzdem ein.

Bilder mit Blende 2.8 sind fast immer weich. Auch bei einem 70-200 SSM ist das so. Die Frage ist, was man bei entsprechender Verarbeitung draus machen kann.

Portraits mit Blende 2.8 stellen Anforderungen an Deine Fotografiertechnik. Das ist eine verdammt kleinen Schärfeebene bei Portraitabstand. Wenn Du beim Auslösen auch nur ein wenig die Kamera bewegst, dann kommen da schnell unscharfe Bilder raus.

Bilder bei fiesem Licht aufgenommen können auch mit hochwertigen Optiken in Bezug auf Schärfe fies aussehen. Die gezeigten Gartenbilder waren zumindest in dieser Hinsicht problematisch.

Viele Grüße

Stephan

ProfXavier
16.04.2009, 21:33
Ich mache auch Portraitfotos mit dem Minolta 50mm 1.7, auch bei Blende 1.7 - und die schauen bei weitem nicht so schlecht aus wie die Bilder mit dem Tamron bei F2.8.

Und nun gut hier.. mittlerweile lese ich hier nur noch aus den Kommentaren heraus, wie wenig Erfahrung ich dann habe und dass ich sowieso keine Ahnung von irgendwas habe. Auch dieses überheblich "was erwartest du für so ein GÜNSTIGES" Objektiv - ICH kann kein Geld sch****** und für mich sind 325€ für ein OBJEKTIV schon VERDAMMT viel Geld bei meinem Einkommen.. und ich denke, dass man für DIESEN Preis auch schon etwas erwarten kann, 'ne Billiglinse ist ja wohl etwas Anderes.

Also nun bitte: Thread closed, bevor ich hier noch öfter hören muss, dass wohl ICH eher etwas falsch mache, als dass mein "Billigobjektiv" daran Schuld wäre/ nicht in Ordnung ist. Langsam regt's mich auf... in Zukunft werde ich mir zumindest HIER 3x überlegen, ob ich überhaupt noch irgendetwas poste... denn Spaß macht's zuweilen nicht mehr...

amateur
16.04.2009, 21:40
Hi,


Und nun gut hier.. mittlerweile lese ich hier nur noch aus den Kommentaren heraus, wie wenig Erfahrung ich dann habe und dass ich sowieso keine Ahnung von irgendwas habe.

also bei mir werden Bilder mit dem 50er@1.7 desöfteren unscharf. Auch beim 28-75@2.8 geschieht dies regelmäßig. Und dann sind wieder super-knackig-scharfe Aufnahmen dazwischen. Das liegt aber in beiden Fällen nicht am Objektiv, sondern am Zusammenspiel Fotograf (in meinem Fall stark fehlerbehaftet), Kamera (die Fokuspunkte im Sucher täuschen oft eine Akkuratesse vor, die so nicht gegeben ist) und Objektiv.

Vielleicht ist ja was mit dem Objektiv, aber die gezeigten Bilder belegen das nun mal nicht, so wie sie leider auch nicht taugen, das Gegenteil zu zeigen. Darum geht es.

Viele Grüße

Stephan

Joshi_H
17.04.2009, 07:10
Hi,

Ich mache auch Portraitfotos mit dem Minolta 50mm 1.7, auch bei Blende 1.7 - und die schauen bei weitem nicht so schlecht aus wie die Bilder mit dem Tamron bei F2.8.

Und nun gut hier.. mittlerweile lese ich hier nur noch aus den Kommentaren heraus, wie wenig Erfahrung ich dann habe und dass ich sowieso keine Ahnung von irgendwas habe. Auch dieses überheblich "was erwartest du für so ein GÜNSTIGES" Objektiv - ICH kann kein Geld sch****** und für mich sind 325€ für ein OBJEKTIV schon VERDAMMT viel Geld bei meinem Einkommen.. und ich denke, dass man für DIESEN Preis auch schon etwas erwarten kann, 'ne Billiglinse ist ja wohl etwas Anderes.

Also nun bitte: Thread closed, bevor ich hier noch öfter hören muss, dass wohl ICH eher etwas falsch mache, als dass mein "Billigobjektiv" daran Schuld wäre/ nicht in Ordnung ist. Langsam regt's mich auf... in Zukunft werde ich mir zumindest HIER 3x überlegen, ob ich überhaupt noch irgendetwas poste... denn Spaß macht's zuweilen nicht mehr...

na, jetzt komm' mal wieder runter. Ich habe mich auch schon des öfteren über unsinnige und blöde Kommentare in diesem und in anderen Foren aufgeregt. So nach und nach lernt man die Pappenheimer kennen und weiß die Kommentare zu nehmen.
Ich finde, dass es einfach dazugehört eine Frage oder Problembeschreibung kritisch zu betrachten - auch in Bezug auf den Threadersteller. Leider ist eben sehr oft NICHT die Technik schuld.

Also: keep cool, aufregen verkürzt nur das Leben und nachher fehlt Dir die Zeit für "scharfe" Bilder. ;)

Grüße,

Jörg

Tim Kimm
17.04.2009, 13:30
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. Ich kaufe mir ja kein Objektiv, dass wegen seiner durchgängigen Lichtstärke gelobt wird, diese aber nicht zufriedenstellend genutzt werden kann.. zumal ich es meistens für Innenaufnahmen bei Low-Light verwenden möchte, deswegen habe ich es mir ja schließlich gekauft.. sonst hätte ich auch ein anderes Objektiv mit weniger Lichtstärke kaufen können.

Ich hoffe, dass Tamron es nun vernünftig justiert und ich es "bald" zurück erhalte. Ich hoffe das Beste :(

Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?Na, dann hoffe ich für dich, du bekommst es nicht schlechter zurück, denn es war gut.

"Wer nicht hören will muss fühlen", sagt Volksmund. Ansonsten bleibt mir nur noch dir mit auf den Weg zu geben, mehr über Fotografie zu lernen, damit du zukünftig Fehlerquellen besser ausschließen kannst und auch in die Lage versetzt wirst Tests so aussagekräftig zu gestalten, dass nicht Vermutungen immer die Oberhand gewinnen.

Schade eigentlich, dass du nicht auf die gehört hast, die Ahnung haben und denen gefolgt bist, die deine Unsicherheit noch unterstützt haben. Warum? Weil bei allen Bilder, die du hier gezeigt hast oder die du in deinen Postings erwähnt hast, immer Faktoren dabei waren, die ebenfalls für die vermeintliche Unschärfe bei Offenblende verantwortlich sein können (dass eine leichte Unschärfe vorhanden ist, konnte man ja erkennen, aber warum du diese nicht akzeptierst, obwohl schon leichtes Abblenden ausreichte diese zu beheben, kann ich mir nicht erklären, außer mit der hier indirekt geäußerten Vermutung).

Noch mal schade, dass genau diese unnötigen Einschickereien dazu führen, dass die Servicemitarbeiter ihren Job oftmals nicht mir der nötigen Sorgfalt erledigen.

ProfXavier
17.04.2009, 13:38
Uuuuund noch so ein Kommentar, den man sich hätte sparen können. Lass' einfach gut sein.

ProfXavier
17.04.2009, 13:50
Hier mal ein paar Auszüge aus DEINEN Postings "Tim Kimm":

Zitat: "Viel Spaß beim Ausprobieren - und bitte keine 4-MB-Bilder mehr, die nur zeigen, dass bei Offenblende leichte Unschärfen zu sehen sind, die durchaus normal sind für ein Objektiv dieser Preisklasse."
negativer Unterton

Zitat: "All den anderen Unkern und Pseudobestätigern einer irrigen Auffassung des Threadstarters sei gesagt, dass es manchmal besser ist die Pferde nicht gleich scheu zu machen, nur weil Erwartungshaltung und Realität ein wenig auseinanderdriften und das, obwohl bei realistischer Einschätzung die Realität eigentlich besser ist, als zu erwarten war. Ein Moderator von Antenne Bayern sagte dereinst zum Abschluss seiner Sendungen immer: "Darüber sollten wir nachdenken.""
negativer Unterton - besonders hier sieht man sehr gut, dass du entweder zu viel Langeweile hast oder aber du dir selbst der beste Leser bist.

Zitat: ""Wer nicht hören will muss fühlen", sagt Volksmund. Ansonsten bleibt mir nur noch dir mit auf den Weg zu geben, mehr über Fotografie zu lernen, damit du zukünftig Fehlerquellen besser ausschließen kannst und auch in die Lage versetzt wirst Tests so aussagekräftig zu gestalten, dass nicht Vermutungen immer die Oberhand gewinnen."
negativer Unterton - Wenn ich 50 Portraitfotos von jemandem mache mit diesem Objektiv bei Blende 2.8 und allesamt wirklich UNSCHARF sind - glaubst du allen ernstes, dass es an meiner eigenen Unfähigkeit liegt? Komisch nur, dass mit anderen Objektiven diese Unschärfe nicht vorliegt. Aber klar - es liegt nicht am Objektiv - sondern an meiner Unfähigkeit.


Zitat: "Noch mal schade, dass genau diese unnötigen Einschickereien dazu führen, dass die Servicemitarbeiter ihren Job oftmals nicht mir der nötigen Sorgfalt erledigen."
Unnnd nochmal und nochmal - Genau, DARAN wird es liegen ;)

ProfXavier
17.04.2009, 13:51
Also: keep cool, aufregen verkürzt nur das Leben und nachher fehlt Dir die Zeit für "scharfe" Bilder. ;)

Tja.. leichter gesagt als getan, mh?

rudluc
17.04.2009, 14:28
Ich finde es völlig normal, dass man ein gerade frisch gekauftes Objektiv, ob gebraucht oder ungebraucht, eingehend auf Herz und Nieren prüft und es nicht einfach wegpackt und sich denkt: "man hat, was man hat."
Gerade bei teuren optischen und feinmechanischen Produkten ist das auch empfehlenswert, da kleinste Abweichungen schon zu unbefriedigenden Ergebnissen führen können. Und ich möchte nicht den Frust erleben, einen Fehler erst nach der Garantiezeit festgestellt zu haben!

Hinzu kommt ja auch noch, dass man seine Neuerrungenschaft in ihren Stärken und Schwächen genau kennen lernen will. Wenn ich mein 50/1.4er verwende, muss ich auch wissen, dass es bei Offenblende einen Weichzeichnereffekt liefert und bei Ansprüchen an hohe Schärfe diese erst ab Blende 2 abliefert. Ein Sony 16-105 hat eine gegenüber anderen Objektiven sichtbare Schwäche an den Rändern, wohingegen es in der Bildmitte durchgängig sehr scharf zeichnet. Ein Minolta 100-300 APO scheint bei 100mm eher schwach zu sein und bei wachsender Brennweite immer besser zu werden. Alles das sind spezielle Charakteristika.

Wenn einem bei einem neuen Objektiv eine Anomalie auffällt, ist dieses Forum ein ganz wichtiger Anlaufpunkt. Schön ist es, wenn man dann auch von erfahreneren Anwendern ernst genommen wird.

Rudolf

Joshi_H
17.04.2009, 14:42
Tja.. leichter gesagt als getan, mh?

Ja stimmt. Ich hatte mal im Herrsteller übergreifenden Forum angefragt, wie man denn sinnvoll Objektive testen kann, da mir an den Bilder die Schärfe fehlte. Am Ende stellte sich heraus, dass meine 700 einen nicht unerheblichen Backfokus hatte, der von Geissler behoben wurde. Aber der Weg bis dahin ...
Da kamen dann so Kommentare wie (frei interpretiert): Du bist bescheuert, wenn Du Dir im Keller ein Testlabor aufbauen willst. Geh lieber raus und fotografiere! Für mich als selektiver Forumsnutzer ein erschreckendes Bild über verschiedene Zeitgenossen. Aber ich habe meine Schlüsse daraus gezogen und die gemachten Erfahrungen machen mich reicher.

Grüße,

Jörg

P.S.: Sch... Wetter - würde lieber fotografieren gehen.

amateur
17.04.2009, 14:54
Liebe Leute,

Jens hatte genau beschrieben, welche Aufnahmen es ermöglichen, etwas zu dem Objektiv zu sagen. Diese wurden aber nicht gemacht. Stattdessen wurde eine Menge Bilder gezeigt, die für sich erst einmal in Ordnung waren. Die Antworten passten dem Threadersteller aber nicht. Hier sollte nur eine vorgefasste Meinung bestätigt werden. Da die Antworten nicht passen, ist das Forum böse.

Jens & Co. haben sich wirklich Mühe gegeben zu helfen und Zeit investiert. Stattdessen wird hier rumgemault. Der gesamte Thread war damit mit diesem Ergebnis von Anfang überflüssig und unnötig. Sowas ist doch immer wieder ärgerlich für die engagierten Experten hier, die helfen wollen.

Viele Grüße

Stephan

Joshi_H
17.04.2009, 15:00
Liebe Leute,

Jens hatte genau beschrieben, welche Aufnahmen es ermöglichen, etwas zu dem Objektiv zu sagen. Diese wurden aber nicht gemacht. Stattdessen wurde eine Menge Bilder gezeigt, die für sich erst einmal in Ordnung waren. Die Antworten passten dem Threadersteller aber nicht. Hier sollte nur eine vorgefasste Meinung bestätigt werden. Da die Antworten nicht passen, ist das Forum böse.

Jens & Co. haben sich wirklich Mühe gegeben zu helfen und Zeit investiert. Stattdessen wird hier rumgemault. Der gesamte Thread war damit mit diesem Ergebnis von Anfang überflüssig und unnötig. Sowas ist doch immer wieder ärgerlich für die engagierten Experten hier, die helfen wollen.

Viele Grüße

Stephan

Öhhm, ich wollte nichts gegen die Bemühungen der engagierten Experten sagen oder diese kritisieren. Ich wollte nur sagen, dass man sich die Kommentare, die einem nicht passen, nicht umhängen und sich davon runterziehen lassen sollte. Falls ich da jetzt in die falsche Kerbe gehauen habe, möchte ich diese hiermit kitten.

Schönes Wochenende,

Jörg

Tim Kimm
18.04.2009, 02:12
Der von dir erkannte "negative Unterton" war der Versuch es noch freundlich auszudrücken. Wenn ich die letzten Tage mal zusammenfasse, dann hast du deine Alpha 700 neu und bist noch nicht so sehr mit der Kamera vertraut (der Thread mit den zu dunklen Bildern, indem ich dir eine lange Antwort on topic schrieb, die gänzlich unkommentiert von dir blieb, die "spitzzüngige" Bemerkung gegen einen Dritten in einem anderen Posting jedoch nicht). Das Objektiv ist auch neu und du erwartest, dass es bei Offenblende knackscharf abbildet, was du in diesem Thread bemängelst.

Das und noch ein paar andere Postings, die du im Forum abgegeben hast, lässt von meiner Seite nur die Vermutung zu, dass du noch viel bezüglich Fotografie lernen kannst. Damit meine ich nicht wie man gute Bilder macht, die zeigst du auf deiner Website durchaus, sondern wie die Zusammenhänge sind, wenn man über bestimmte Größen spricht (hier: Erwartungshaltung an ein Zoomobjektiv, das Weitwinkel- und Normalbereich abdeckt).

Ja, der negative Unterton war gewollt, auch in seiner Wiederholung, das zumindest hast du korrekt erkannt. Ansonsten würde ich in den bemängelten Postings eventuell den anderen Teil, der da in der Regel auch immer drin steht, mal etwas mehr gewichten und du könntest sehen, dass ich bei all dem negativen Unterton durchaus konstruktiv schreibe - man muss es halt auch lesen wollen. Den Eindruck hatte ich aber bisher nicht und ich gebe zu, das fordert einen dann durchaus ein wenig heraus.

ProfXavier
18.04.2009, 11:01
NA wenn du meinst ;)

odili
19.04.2009, 00:02
Hallo ProfXavier,

ich hatte vor einiger Zeit auch das zuerst zweifelhafte Vergnügen mit einem Tamron 17-50. Es kamen einfach keine scharfen Schüsse heraus, bei Offenblende schon gar nicht. Mein 18-70 Kit-Objektiv war deutlich besser als das Tamron. Nachdem ich im DSLR-Forum sehr viel über die verbreiteten Justage-Probleme mit der China-Edition von Tamron gelesen habe, habe ich es eingeschickt nach Köln. Es hat ca. 3 Wochen gedauert. Danach war es um Klassen besser. Lass dich nicht beirren - schick es ein mit eindeutiger Fehlerbeschreibung und du wirst es nicht bereuen.


Nach Aussage sehr vieler 17-50-Besitzer ist es wohl besser eine solche Gurke einzuschicken, als immer wieder neu zu kaufen und dann das gleiche Problem wieder zu haben. Bei F2.8 darfst du allerdings nicht zuviel erwarten. Ganz zufrieden war ich auch nach der Justage nicht bei Offenblende. Da das Objektiv nach meiner Meinung erst ab 3.5 gut zu nutzen ist, habe ich mir das CZ16-80 geholt, welches auch dem justierten Tamron überlegen ist, einen größeren Brennweitenbereich abdeckt und ebenfalls mit F3.5 gut zu nutzen ist.

Gruß odili

Norbert-S
19.04.2009, 16:55
Hallo,
nun habe ich diesen Beitrag auf die schnelle überflogen.
Also, manchmal kann ich mir echt an den Kopf fassen bei einigen Antworten :roll:
Wenn ich lese das das Tamron nicht Offenblendentauglich ist :shock: fällt mir echt nichts mehr ein :roll:

http://www.fotolan.de/DSC09916.JPG

Was erwartet Ihr von einem 350 Euro Objektiv?

Für das investierte Geld bekommt man sicherlich nichts besseres.

Die ersten Bilder des Beitragserstellers sehen schon etwas komisch aus, irgendwie verwackelt.

Uns ja, das CZ 16-80 ist ja so viel besser :D :shock: :roll: :flop: solche Antworten helfen dem Beitragsersteller sicherlich weiter.

Thomas F.
20.04.2009, 01:42
Na das Bokeh ist ja nun wirklich nicht der Hit beim Tamron 17-50 mm F2.8 und zwischen 17~20 mm verzeichnet das auch extrem:flop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/831/Bokeh.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76955)

mfg
Thomas

amateur
20.04.2009, 07:29
und zwischen 17~20 mm verzeichnet das auch extrem:flop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/831/Bokeh.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76955)


War das Ding echt gerade im Original? :mrgreen:

Ansonsten Danke Norbert für den zusätzlichen gesunden Menschenverstand hier.

Stephan

Wild!
21.04.2009, 21:24
Das Problem ist das Internet.

Vor langer, langer Zeit, als es selbiges noch nicht gab, kaufte man sich ein Objektiv für teures Geld und belichtete einige Filme damit.

Und wenn die Ergebnisse nicht gut waren, dann machte man sich Gedanken, was man selber falsch gemacht hat, ging aber auch mit den Abzügen zum Händler und bat um Meinung. Der hat einem dann meistens gut erklärt, woran mannoch arbeiten könnte...;-)

Heute kauft man sich ein Objektiv, schraubt es vor eine Kamera und jault sofort wie ein angeschossener Wolf auf, wenn die Ergebnisse eines Helmut Newton nicht würdig sind.

Anstelle solch eines völlig unsinnigen Jammerfreds hätte ich das Objektiv sofort zurückgegeben und mir ein anderes von einem anderen Hersteller gekauft...und wieder geheult.

Die Beispielbilder sind alle gut, ich sehen das Problem definitiv nicht beim Objektiv, sondern bei dem Menschen, der einfach nicht bereifen will (trotz Mitgliedschaft im Wicki-Team) dass Photographie mit einem gewissen Lernprozess verbunden ist, der manchmal Jahre dauert.

Wenn ich meine eigenen Bilder nicht begreife, dann ist meckern darüber kein Zeichen von Genialität.

Es soll kompakte Kameras Geben, die so vollautomatisch funktionieren, dass man wirklich nur auf den Knopf drücken braucht.

Obwohl...ist ja auch keine Lösung, da selbst technich ordentliche Bilder ja nicht als solche erkannt werden.

Vielleicht das Hobby wechseln und mit Märklin anfangen?

Liebe Grüße

Roland

PS: mich ärgert jetzt hauptsächlich, dass ich 20 Minunten meines Lebens damit vergeudet habe, diesen Sinn- und Ergenbisfreien Fred zu lesen. Daher bitte meinen Spott verzeihen!

ProfXavier
21.04.2009, 21:42
Dann hättest du dir ja deinen wirklich sinnlosen und grammatikalisch auf niedrigstem Niveau befindenden Kommentar ja sparen können.

Sorry, aber so langsam gehen mir SOLCHE Kommentare wirklich auf den S***.

Ich bitte die Admins nun zum x-ten Mal diesen Thread zu schließen, damit nicht noch mehr von diesen sinnfreien Kommentaren aus Langweile heraus entstehen.

PS: @Wild! und persönlich werden muss man noch lange nicht, ich lasse mich ja schließlich auch nicht dazu hinreissen dir zu sagen, dass du evtl. etwas weniger Zeit mit deinem Hobby verbringen solltest um anstatt dessen deine Rechtschreibung zu verbessern.

Ups.. jetzt hab ich's ja doch getan.....

rudluc
21.04.2009, 22:25
Wenn ich meine eigenen Bilder nicht begreife, dann ist meckern darüber kein Zeichen von Genialität.
Es soll kompakte Kameras Geben, die so vollautomatisch funktionieren, dass man wirklich nur auf den Knopf drücken braucht.
Obwohl...ist ja auch keine Lösung, da selbst technich ordentliche Bilder ja nicht als solche erkannt werden.
Vielleicht das Hobby wechseln und mit Märklin anfangen?


Warum so herablassend und beleidigend? Was hat der TS dir getan?


PS: mich ärgert jetzt hauptsächlich, dass ich 20 Minunten meines Lebens damit vergeudet habe, diesen Sinn- und Ergenbisfreien Fred zu lesen. Daher bitte meinen Spott verzeihen!

Bitte mache doch niemanden anders dafür verantwortlich, dass du 20 Minuten an diesem Thread kleben geblieben bist. Das bist du doch selbst schuld.

Rudolf

Wild!
22.04.2009, 19:54
Weil mir dieser User immer mehr wie ein Troll vorkommt.

Daher.

Liebe Grüße

Roland

Reloaded
22.04.2009, 19:56
Hallo zusammen!

Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen ;))

Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft).

Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist!

50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz:

http://s7b.directupload.net/images/090422/temp/bfnvgzhn.jpg (http://s7b.directupload.net/file/d/1772/bfnvgzhn_jpg.htm)

Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht.


gruss
Reloaded

ProfXavier
22.04.2009, 20:23
Weil mir dieser User immer mehr wie ein Troll vorkommt.

Daher.

Liebe Grüße

Roland

Dann erzähl deine Kommentare doch in Zukunft jemandem, den das auch interessiert.

ProfXavier
22.04.2009, 20:25
Danke für deinen KONSTRUKTIVEN Beitrag ;) Ich hoffe, dass mein Objektiv auch so abbildet, wenn ich es wiederbekomme. Bin schon sehr gespannt ;)

Hallo zusammen!

Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen ;))

Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft).

Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist!

50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz:

http://s7b.directupload.net/images/090422/temp/bfnvgzhn.jpg (http://s7b.directupload.net/file/d/1772/bfnvgzhn_jpg.htm)

Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht.


gruss
Reloaded

ProfXavier
23.04.2009, 09:55
Eben Mail von Tamron erhalten, weil ich ja mit auf den Zettel schrieb, dass ich es möglichst bald wiederhaben muss. Sie ziehen die Reparatur vor und werden es innerhalb der nächsten 14 bis 20 Tage repariert an mich zurücksenden.

Das klingt doch immerhin schonmal gut.

kmbuell
23.04.2009, 10:55
Eben Mail von Tamron erhalten, weil ich ja mit auf den Zettel schrieb, dass ich es möglichst bald wiederhaben muss. Sie ziehen die Reparatur vor und werden es innerhalb der nächsten 14 bis 20 Tage repariert an mich zurücksenden.

Das klingt doch immerhin schonmal gut.

Hi,

ich überlege mir dies auch als quasi "Immerdrauf" zu kaufen, kannst ja mal berichten.

Schwanke zwiscen dem Sony 16-105 und dem Tamron, evtl. noch das Sony CZ 16-18, aber wohl doch zu teuer...

kmbuell

Joshi_H
23.04.2009, 11:01
Hallo zusammen!

Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen ;))

Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft).

Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist!

50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz:

http://s7b.directupload.net/images/090422/temp/bfnvgzhn.jpg (http://s7b.directupload.net/file/d/1772/bfnvgzhn_jpg.htm)

Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht.


gruss
Reloaded

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, jedoch könnte ich bei 17mm hin und wieder meckern. Bei 17mm muss ich 1 - 2 Stufen abblenden. Ach ja: Ich habe schon das Zweite, denn das erste wurde vom Service da behalten, weil das Ersatzteil nicht lieferbar war.

Grüße,

Jörg

P.S.: Ich drück' Dir die Daumen, ProfXavier.

heinz aus mainz
23.04.2009, 11:10
@ ProXavier,
man sollte seinen Kritiker nicht mundtot machen wollen, nur weil er sich in der Eile vertippt hat.
Aber das ist eine Frage des Stils. Ich ärgere mich auch über die ewigen "Testfotografen", die vor lauter testen und nörgeln nicht zum fotografieren kommen.
Lache mich oft über die Meinungen schief die hier verbreitet werden. Weniger schwadronieren und sich mal ein Buch über Bildgestaltung kaufen und lesen und weniger Zeit im Forum vertrödeln mit Jammern und Klug*******en.
Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern.

Gruss heinz

About Schmidt
23.04.2009, 11:25
Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern.

Gruss heinz

und die sind nicht aus China? Ich kann mich über mein funktionierendes Tamron nicht beschweren. Viele meiner Bilder sind damit entstanden. Sicherlich gibt es hin und wieder Probleme damit, die zwar ärgerlich, aber nicht unabstellbar sind.
Genau so sieht es doch mit anderen Gläsern auch aus oder gab es da nicht mindestes einen User, der ein Problem mit dem Zeiss 24-70 hatte ;) Das kann immer mal vorkommen. Gut, gerade bei dem Tamron 17-50 gibt es viele Probleme, aber es kann auch sein, dass man so viel davon hört, weil es viele Nutzer dieser Optik gibt.

Ein Freund von mir fotografierte fast ausschließlich mit dieser Optik und von den Ergebnissen könnt ihr euch gern selbst überzeugen. Schaut einfach mal bei OTTO (http://www.phottos.de/frameset.html) vorbei. Wer nun sagt, klar, bei so kleinen Bildern muss es scharf sein, dem kann ich sagen, ich habe viele der Bilder in Originalgröße gesehen und sie sind scharf. Für mich ist und bleibt ein funktionierendes Tamron 17-50 das Beste Objektiv, welches man sich für dieses Geld kaufen kann:top: Und das sage ich nicht, weil ich es habe, sondern weil ich überzeugt davon bin. Im übrigen denke ich das auch vom 90mm Tamron Macro. Da ist das Minolta auch nicht besser, sehr wohl aber einiges teurer. Nicht zuletzt bleibt die Frage, warum hat Minolta (Sony vielleicht auch noch?) wohl mit Tamron zusammen gearbeitet? Bestimmt nicht, weil Tamron so schlecht ist ;)

Gruß Wolfgang

rudluc
23.04.2009, 11:39
Hi,

ich überlege mir dies auch als quasi "Immerdrauf" zu kaufen, kannst ja mal berichten.

Schwanke zwiscen dem Sony 16-105 und dem Tamron, evtl. noch das Sony CZ 16-18, aber wohl doch zu teuer...

kmbuell

Das Sony 16-105 und das Tamron 17-50 haben recht unterschiedliche Einsatzgebiete. Entweder musst du wissen, was dir wichtiger ist, oder du brauchst beide.... ;-)

Ich benutze das Sony, wenn ich Außenaufnahmen mache und lediglich die Kamera und sonst kein zusätzliches Fotogepäck mitnehmen will (Wanderungen usw.). Es ist wohl eines der besten Objektive mit großem Brennweitenumfang. In der Bildmitte ist es schon bei Offenblende unglaublich scharf, zu den Rändern hin fällt die Leistung allerdings ab, wird aber beim Abblenden auch wieder deutlich besser.
Es ist natürlich recht lichtschwach, weswegen es in Räumen nur mit Blitz verwendet werden kann. Du brauchst also möglicherweise irgendwann noch etwas Lichtstarkes zusätzlich.

Rudolf

heinz aus mainz
24.04.2009, 10:48
hallo lieber Saarländer,
meine Gläser sind - Gott sei Dank - alle noch aus den AF-Serien wie Ofenrohr und Co. und keines trägt das "made in VRC".
In dieser Zeit sind auch einige Typen für "L" in Hessen gefertig worden. Die nehmen keine Bieglasböden.
Dass sie jetzt zu den "alten" gehören stört mich wenig. Der Autofocus mag da nicht der schnellste sein, aber die Optik ist dafür prima.
Mein einziges "Neues" ist das oft geschmähte 16-105. Es liefert gute Ergebnisse in der Wald- und Wiesen-Urlaubsfotografie.
Ich hatte davor das 17-35 von Tamron und war zufrieden bis ich das 16-105 ausprobierte.
Schlecht war das auch nicht.

Kein Maler redet über seine Pinsel sondern über das Bild

cdan
24.04.2009, 11:26
[...] Aber das ist eine Frage des Stils. [...] Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern. [...]

Es ist auch eine Frage des Stils, nicht die Ausrüstung von Forenkollegen schlecht zu reden.

harumpel
24.04.2009, 11:31
meine Gläser sind - Gott sei Dank - alle noch aus den AF-Serien wie Ofenrohr und Co.
...
Kein Maler redet über seine Pinsel sondern über das Bild

Tja ....

Bist ja auch kein Maler ...

Kitoma
24.04.2009, 11:42
Moin Gemeinde,

Tja ....

Bist ja auch kein Maler ...

Wurde "Photographie" nicht früher mit "Lichtmalerei" übersetzt??

Gruß aus der Heide

Heiko

About Schmidt
24.04.2009, 16:21
Ein berühmter Fotograf hat mal gesagt, ich fotografiere weil ich nicht malen kann. Wie recht er doch hat :lol:

Gordonshumway71
14.05.2009, 21:34
Hallo Sebastian,

Gibt es eigentlich hier was neues ? Hast Du das Glas von Tamron schon zurück ? Passt jetzt alles ?

ProfXavier
14.05.2009, 23:12
Es sollte morgen wieder bei mir eintreffen. Laut Tamron war das Versanddatum auf heute angesetzt. Und angeblich haben sie es auch erfolgreich "repariert" - ich bin gespannt und werde dann berichten!

ProfXavier
15.05.2009, 19:34
Sooooooo.. es ist wieder da - und was soll ich sagen? Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es ist nun wirklich knackscharf bei Blende 2.8 - das Einschicken hat sich also, entgegen einiger Meinungen hier - auf JEDEN FALL gelohnt!!!

Aber seht selbst: (alle Bilder in RAW geschossen und auf 2000px verkleinert, keine weitere Nachbearbeitung)

http://www3.pic-upload.de/15.05.09/fy2qdu.jpg
http://www3.pic-upload.de/15.05.09/yphr85.jpg
http://www3.pic-upload.de/15.05.09/x2zmxf.jpg

rudluc
15.05.2009, 20:00
Glückwunsch! Wie lange hast du gewartet? Etwa vier Wochen, wenn ich mal so zurückgehe... Das ist recht flott!
Auf jeden Fall sind jetzt alle Zweifel aus dem Wege geräumt und das richtige Fotografieren kann losgehen. :top:

Ich habe das Objektiv jetzt auch. Meins war aber von Anfang an in Ordnung. Ich habe es aber auch eingehend getestet und mit meinem Sony 16-105 verglichen, bevor ich mich entspannt zurückgelehnt habe. ;)

Rudolf

rtrechow
15.05.2009, 22:18
Sooooooo.. es ist wieder da - und was soll ich sagen? Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es ist nun wirklich knackscharf bei Blende 2.8 - das Einschicken hat sich also, entgegen einiger Meinungen hier - auf JEDEN FALL gelohnt!!!

Aber seht selbst: (alle Bilder in RAW geschossen und auf 2000px verkleinert, keine weitere Nachbearbeitung)

http://www3.pic-upload.de/15.05.09/fy2qdu.jpg
http://www3.pic-upload.de/15.05.09/yphr85.jpg
http://www3.pic-upload.de/15.05.09/x2zmxf.jpg


... jetzt wollen wir aber auch neue Portraits in Innenräumen sehen - die waren doch das Problem, soweit ich mich erinnere.
Über einen Teil der Bilder außen konnte man wirklich verschiedener Meinung sein (ich fand einige SEHR scharf bei Blende 2.8 - nur vielleicht nicht da, wo sie scharf sein sollten...).
Schöne Grüße,
Rüdiger

Thomas F.
15.05.2009, 23:14
Sooooooo.. es ist wieder da - und was soll ich sagen? Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es ist nun wirklich knackscharf bei Blende 2.8 - das Einschicken hat sich also, entgegen einiger Meinungen hier - auf JEDEN FALL gelohnt!!!

Aber seht selbst: (alle Bilder in RAW geschossen und auf 2000px verkleinert, keine weitere Nachbearbeitung)

http://www3.pic-upload.de/15.05.09/fy2qdu.jpg
http://www3.pic-upload.de/15.05.09/yphr85.jpg
http://www3.pic-upload.de/15.05.09/x2zmxf.jpg


Sorry Chef aber ich kann da keinen Unterschied von Tag zu Nacht entdecken. Die zweite Garnitur deiner Testaufnahmen nach der Justage zeigen ganz andere Motive. :roll:
Zumal Du die Pics auch noch mit Photoshop bearbeitet hast. Damals die waren soweit ich mich erinnere out of Cam:roll:


Gut`s Nächtle
Thomas

viadricus
16.05.2009, 06:18
Sorry Chef aber ich kann da keinen Unterschied von Tag zu Nacht entdecken. Die zweite Garnitur deiner Testaufnahmen nach der Justage zeigen ganz andere Motive. :roll:
Zumal Du die Pics auch noch mit Photoshop bearbeitet hast. Damals die waren soweit ich mich erinnere out of Cam:roll:


Gut`s Nächtle
Thomas

Sorry Chef T. F., aber der Eine entdeckt Unterschiede und der Andere nicht.:roll: Aber vielleicht war ja bei Dir gerade Nacht.;) Bei mir ist jetzt schon wieder Tag und ich sehe was, was Du (evtl.) nicht siehst.:)

Und ob da noch Photoshop oder Juiceshop mit bei war ist eigentlich Wurst,
die 3 letzen Bilder im Vergleich zu den Ersten sind wie..., ne, ne,.., sind wie Himmel und Hölle.

Dir ProfXavier noch viel Spaß mit der Linse, ich denke, Du hast alles richtig gemacht.:top:

Guten Morgen, Frank

ELIXIER
03.11.2009, 19:14
Hallo zusammen!

Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen ;))

Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft).

Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist!

50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz:

http://s7b.directupload.net/images/090422/temp/bfnvgzhn.jpg (http://s7b.directupload.net/file/d/1772/bfnvgzhn_jpg.htm)

Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht.


gruss
Reloaded

Ich klinke mich auch mal hier ein da ich mein Exemplar 17-50 heute bekommen habe.
Wenn ich mich mit dem oben gezeigten Bild messe komme ich eigtl ganz gut weg bzw um ein einsenden herum.

Hier meine Version des Kartons: klick (http://s8.directupload.net/images/091103/w6jkzetm.jpg)

K.A..
03.11.2009, 19:30
Also ich kann keine Bilder sehen, warum tust du sie denn nicht hier in die Galerie ?

ELIXIER
03.11.2009, 20:22
Du musst auf "klick (http://s8.directupload.net/images/091103/w6jkzetm.jpg)" klicken, dann geht das Bild in einem neuen Fenster auf! :)
Ich habs extra extern hochgeladen damit ichs in voller Größe zeigen kann.

K.A..
03.11.2009, 20:49
Sorry @ elixier..ich bezog mich auf den unten zitierten Beitrag und hab verpeilt daß der Beitrag schon etwas älter ist .:oops::oops:

So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung. Was man hier wieder deutlich sieht ist das, was ich schon einmal anmerkte, in den unscharfen Bereichen außerhalb des Fokus sieht es so aus, als wäre es windig, ist es aber nicht, und trotzdem scheinen die anderen Blumen und Grashalme irgendwie in Bewegung - es schaut halt aus wie verwackelt, was aber unmöglich ist mit meinem Aufbau ;)

Alle Bilder aufgenommen bei 40mm, sind alles Crops.


F 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z3izw3.jpg

F 3.2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/kf5nwz.jpg

F 3.5:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5hborx.jpg

F 4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5vjxy1.jpg

F 5.6:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/a8lde1.jpg

F 8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5fvigr.jpg

ELIXIER
03.11.2009, 21:35
Ahso, ja, die Bilder seh ich auch nicht :)

Global Warming
04.11.2009, 00:14
Ich missbrauche diesen Thread mal, weil ich nicht extra etwas eröffnen wollte:

Ich habe mein Tamron 17-50 an die Minolta 7000 gehängt und als ich fokussieren wollte hats nur ein brummendes Geräusch von sich gegeben... kann da etwas passiert sein?

Funktionieren tut es jedenfalls noch an der a200 oder zumindest sieht es so aus.

A2Freak
04.11.2009, 09:20
Ich missbrauche diesen Thread mal, weil ich nicht extra etwas eröffnen wollte:

Ich habe mein Tamron 17-50 an die Minolta 7000 gehängt und als ich fokussieren wollte hats nur ein brummendes Geräusch von sich gegeben... kann da etwas passiert sein?

Funktionieren tut es jedenfalls noch an der a200 oder zumindest sieht es so aus.

Hm, man hat ja schon von älteren Objektiven gehört, die an neuen Kameras nicht funktionieren, vielleicht ist es andersrum auch so? Abgesehen davon, das 17-50 ist doch eine APS-C-Linse, vielleicht liegt es daran, daß da technisch was blockiert wird?

Jens N.
04.11.2009, 10:36
Die 7000 hat nur fünf Kontakte, Fremdobjektive mit ADI Unterstützung brauchen jedoch acht um zu funktionieren. D.h. das kann nicht gehen. Was da allerdings gebrummt hat ... :?:

A2Freak
04.11.2009, 10:51
Was da allerdings gebrummt hat ... :?:

Bestimmt der kleine Japaner in der Minolta 7000, der die Welle für den AF antreibt. :lol:

hlenz
04.11.2009, 10:55
Ich missbrauche diesen Thread mal, weil ich nicht extra etwas eröffnen wollte:

Ich habe mein Tamron 17-50 an die Minolta 7000 gehängt und als ich fokussieren wollte hats nur ein brummendes Geräusch von sich gegeben... kann da etwas passiert sein?

Funktionieren tut es jedenfalls noch an der a200 oder zumindest sieht es so aus.

Hallo,

das hatte ich auch mal versucht.
Es hat sehr langsam fokussiert, aber nicht "gebrummt". ;)
Kaputtgegangen ist jedenfalls nichts.

Global Warming
04.11.2009, 12:29
Danke für eure Antworten!

Kann jetzt endlich wieder beruhigt einschlafen :roll:

Jedenfalls hat es mich gewundert zumal das 18-70 Kit an der 7000er funktioniert, aber wenn es bei Fremdherstellern nicht so sein soll, dann passt ja alles.

Und vielleicht war es ja kein Brummen sondern nur der Autofokus. Auf jeden Fall war es mir nicht geheuer ;)