Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufsteck und WL Blitz
Badboy72
12.04.2009, 21:42
Moin Gemeinde !!
Bin en bisschen verwirrt, und bei der suche nicht wirklich fündig geworden.
Hab nen Metz 48 und nen Sony HVL 56.
Mein vorhaben war den Metz als Aufsteckblitz und den Sony via WL anzusteuern.
Will irgendwie nich funktionieren !! Jemand da, der mir sagt warum ??
Denke mal das antworten kommen werden wie "geht nicht". Ist nicht wirklich das, was ich hören will, also bitte alternativen, wenn möglich. ;)
gruß Andreas
Hallo und herzlich Wilkommen.
Nach Deinem Profil zu urteilen versuchst Du das ganze mit einer A350.
Die einfachste Möglichkeit ist es, den internen Blitz auszuklappen und die beiden Blitze (beim Metz weiß ich es nicht) auf WL-Slave zu schalten. Sollte mit dem 56'er problemlos funktionieren. An der Kamera WL-Betrieb einstellen!
Solltes Du aus welchem Grund auch immer den Aufsteckblitz benötigen, dann den 56'er als WL-Master konfigurieren und den Metz als WL-Slave. Meines Wissens kann der Metz nicht WL-Master sein.
Ob das Ganze jetzt an der A350 wirklich funktioniert, kann ich Dir mangels A350 nicht sagen, aber an der A700 geht es so (Metz habe ich keinen).
Viele Grüße und gutes Gelingen
Gerd
Denke mal das antworten kommen werden wie "geht nicht". Ist nicht wirklich das, was ich hören will.Ist aber leider so. Die α350 unsterstützt (wie auch die Dynax 5D, Dynax 7D, α100, α200 und α300) kein externes Steuergerät.
Du kannst - wie erwähnt - den Kamerablitz aufklappen und damit die anderen Blitzgeräte steuern.
Da der WL Modus an der Kamera eingeschaltet werden muß, funktioniert das auch aus einem anderen Grund nicht: ein aufgesteckter Blitz wird -wenn die Kamera im WL Modus ist- nicht korrekt belichten.
Die Antwort kann also nur lauten: geht nicht.
Da der WL Modus an der Kamera eingeschaltet werden muß, funktioniert das auch aus einem anderen Grund nicht: ein aufgesteckter Blitz wird -wenn die Kamera im WL Modus ist- nicht korrekt belichten.
Die Antwort kann also nur lauten: geht nicht.
Da hast Du sicherlich in der Sache recht, ich verstehe nur nicht, warum man einen externen Blitz als Master verwenden will, wenn der Kamerablitz dies erledigt. Die beiden externen Blitze würde ich als Slaves konfigurieren und hab dann richtig gut Licht. (übrigens der Grund, warum ich parallel zur 900'er die 700'er behalten habe).
Viele Grüße
Gerd
Ich nehme mal an der 48er Metz kann nicht WL gesteuert werden, ich bin mir da aber auch nicht sicher.
Moin Gemeinde !!
Denke mal das antworten kommen werden wie "geht nicht". Ist nicht wirklich das, was ich hören will, also bitte alternativen, wenn möglich. ;)
Lösung : Alpha 900 plus Sony HVL 58, dann kannst Du den HVL 56 auslösen.;)
curmet11
13.04.2009, 17:28
Hallo liebe Fotogemeinde,
Blitze ohne Ende, immer wieder ein dankbares Diskussionsthema!
Hier meine Erfahrungen zum WL-Blitzen:
Grundsätzlich ist mischen von Geräten unterschiedlicher Hersteller meist schlecht, in diesem speziellen Fall allerdings nicht schlimm.
Metz funktioniert WL auf der SONY wie der herstellereigene Blitz, will man METZ-WL dann nur mit passendem SCA-Steuerteil. Von daher kann man problemlos beide Blitze drahtlos über den Einbaublitz der Sony ansteuern. Hierzu ist es erforderlich, bei beiden Geräten über die Kamera durch aufstecken die WL-Funktion zu aktivieren. Ich selbst arbeite mit der Alpha 100 auch mit 2 WL-Blitzen nach dem beschriebenen Prinzip, allerdings ein Metz MZ 40 und ein 54 MZ 3, was aber funktional, wie beschrieben, egal ist.
Freundliche Grüße Curmet 11
Ich nehme mal an der 48er Metz kann nicht WL gesteuert werden.Kann er, der 48 AF-1 (Sony).
Will man METZ-WL dann nur mit passendem SCA-Steuerteil.Na ja. Mit dem "Metz 48" ist wohl der 48 AF-1 in der Sony-Version gemeint. Und der kommt ohne SCA-Adapter aus, als sogenannter Dedicated-Blitz ist der "Adapter" für die Sony-Kamera schon eingebaut.
curmet11
13.04.2009, 19:24
Na ja. Mit dem "Metz 48" ist wohl der 48 AF-1 in der Sony-Version gemeint. Und der kommt ohne SCA-Adapter aus, als sogenannter Dedicated-Blitz ist der "Adapter" für die Sony-Kamera schon eingebaut.
Sicher ist er, der Kommentar sollte auch nur verdeutlichen, dass man zwischen den unterschiedlichen WL-Techniken unterscheiden muß (wird gerne durcheinander gebracht). Also noch mal, wenn Metz mit Sony-Fuß auf Sony, dann Sony-WL!
Wenn ich aber Metz-WL möchte, dann nur mit entsprechendem Metz-Fuß 3083 am Slave-Blitz und Metz-Blitz als Master auf der Kamera; das ist dann aber eine ganz andere Geschichte!!
Gruß Curmet 11
Ich selbst arbeite mit der Alpha 100 auch mit 2 WL-Blitzen nach dem beschriebenen Prinzip, allerdings ein Metz MZ 40 [...]
Hallo, habe auch ein Metz 40 MZ-2 mit SCA 3302 M8 an einer A200. Geht das wirklich, dass ich mit dieser Kombi entfesselt blitzen kann? (WL im Kameramanu, Blitz ab, welcher auf (A)utomatik steht?)
Hallo, habe auch ein Metz 40 MZ-2 mit SCA 3302 M8 an einer A200. Geht das wirklich, dass ich mit dieser Kombi entfesselt blitzen kann? (WL im Kameramanu, Blitz ab, welcher auf (A)utomatik steht?)
Hallo,
bei der A300 geht es. Blitz auf Kamera und beides einschalten, Blitz auf TTL und Kamera im Blitzmenü auf WL, Biltz stellt sich automatisch um. Zum löschen des Remoteberiebs das selbe nochmal nur an der Kamera normalen Blitzbetrieb einstellen.
Nun Blitz und Kamera ausschalten trennen und beides wieder einschalten. Blitz aufstellen an Kamera gewünschten Betrieb einstellen (P,A,S,M) und loslegen.
Viel Spaß
Badboy72
14.04.2009, 22:03
danke für die bisher eingegangenen antworten.
nun hab ich nochmal ein bisschen probiert. festzustellen ist, wenn beide blitze unabhängig voneinander in 2 verschiedenen ecken stehen und ich auf wl umschalte, öffnet sich unweigerlich auch der interne blitz. blitzen tun beim auslösen dann alle 3, also incl. des internen blitzes.
dies wollte ich umgehen indem der metz aufgesteckt bleibt. dann aber blitzt er nur allein. :( naja, ich versuche noch die ein oder andere möglichkeit, bin aber mit dem ergebniss beide blitze auf wl zu betreiben schon zufriedener als vorher.
besten dank nochmal.
andreas
edit: ja, es handelt sich bei dem "Metz 48" um den 48 AF-1 in der Sony-Version
Hallo,
bei der A300 geht es. Blitz auf Kamera und beides einschalten, Blitz auf TTL und Kamera im Blitzmenü auf WL, Biltz stellt sich automatisch um. Zum löschen des Remoteberiebs das selbe nochmal nur an der Kamera normalen Blitzbetrieb einstellen.
Nun Blitz und Kamera ausschalten trennen und beides wieder einschalten. Blitz aufstellen an Kamera gewünschten Betrieb einstellen (P,A,S,M) und loslegen.
Viel Spaß
Der 40 MZ soll doch im TTL gar nicht mit digitalen Alphas kompatibel sein!?
Frag doch mal bei Metz nach dem Ersatzteil für den Ringblitz.
Und zwar hatte ich das auf der Photokina gesehen, dass beim Ringblitz eine IR-Klammer mitgeliefert wird, die das Licht vom kleinen Kamerablitz nicht durchlässt, sondern nur die Steuerblitze (so, oder so ähnlich hatte und das der Metz Kollege erklärt).
Link zu dem Teil (http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/bilder/06_presse/02_presse_foto_elektronik/2008/15_MS-1/Zubeh%C3%B6r_1.jpg)
Das Teil wird nicht extra verkauft, aber als Ersatzteil möglicherweise geliefert, bei DEM Metz-Service:top:
Viele Grüße
Gerd
Der 40 MZ soll doch im TTL gar nicht mit digitalen Alphas kompatibel sein!?
Hallo,
Du hast recht der Blitz löst über WL zwar aus aber die Belichtung stimmt meist nicht.
About Schmidt
15.04.2009, 07:59
danke für die bisher eingegangenen antworten.
nun hab ich nochmal ein bisschen probiert. festzustellen ist, wenn beide blitze unabhängig voneinander in 2 verschiedenen ecken stehen und ich auf wl umschalte, öffnet sich unweigerlich auch der interne blitz. blitzen tun beim auslösen dann alle 3, also incl. des internen blitzes.
dies wollte ich umgehen indem der metz aufgesteckt bleibt. dann aber blitzt er nur allein. :( naja, ich versuche noch die ein oder andere möglichkeit, bin aber mit dem ergebniss beide blitze auf wl zu betreiben schon zufriedener als vorher.
besten dank nochmal.
andreas
edit: ja, es handelt sich bei dem "Metz 48" um den 48 AF-1 in der Sony-Version
Den Metz kannst du als Master an der Sony nicht einsetzen, nur als Slave. Als Master dient dein Kamera interner Blitz. Dieser ist aber nicht an der Belichtung des Bildes beteiligt, sondern nur die WL-angesteuerten Blitze und nur dazu dient der Kamerablitz, zur Ansteuerung. Deshalb ist es auch irgendwie Sinnlos, ein Metz zur Ansteuerung zu nutzen.
Gruß Wolfgang
Hallo,
Du hast recht der Blitz löst über WL zwar aus aber die Belichtung stimmt meist nicht.
Probier doch mal bitte, was passiert, wenn der Blitz auf A steht?! Löst er immer noch aus? Stimmt die Belichtung? Evtl kann es nicht gehen, weil der Blitz-Sensor, der für den A-Modus zuständig ist eben einen anderen Winkle hat als die Linse der Kamera (entfesselt halt) und deswegen eine komplett andere Belichtung misst, als das was man optisch auf dem Photo abbildet.
Wichtig wäre aber, wenn er grundsätzlich auslöst. Denn dann kann man ihn doch manuell einstellen und als Slave benutzen, um wenigstens entfesseln zu können.
Ich stelle fest: Es wird Zeit, dass mein SCA von Metz zurück kommt... :roll:
Probier doch mal bitte, was passiert, wenn der Blitz auf A steht?! Löst er immer noch aus? Stimmt die Belichtung? Evtl kann es nicht gehen, weil der Blitz-Sensor, der für den A-Modus zuständig ist eben einen anderen Winkle hat als die Linse der Kamera (entfesselt halt) und deswegen eine komplett andere Belichtung misst, als das was man optisch auf dem Photo abbildet.
Wichtig wäre aber, wenn er grundsätzlich auslöst. Denn dann kann man ihn doch manuell einstellen und als Slave benutzen, um wenigstens entfesseln zu können.
Ich stelle fest: Es wird Zeit, dass mein SCA von Metz zurück kommt... :roll:
Hallo,
wenn du den Blitz auf A, M oder Strobo stellst ist automatisch der Sony WL Betrieb am Blitzgerät nicht mehr in Betrieb. Nur zur Info ich reden hier von der Kobination SCA 3302 M8 mit einem 40 MZ 2, mit dem 54 MZ 4i funktioniert es.
Tim Kimm
15.04.2009, 15:36
Hallo und herzlich Wilkommen.
Nach Deinem Profil zu urteilen versuchst Du das ganze mit einer A350.
Die einfachste Möglichkeit ist es, den internen Blitz auszuklappen und die beiden Blitze (beim Metz weiß ich es nicht) auf WL-Slave zu schalten. Sollte mit dem 56'er problemlos funktionieren. An der Kamera WL-Betrieb einstellen!
Solltes Du aus welchem Grund auch immer den Aufsteckblitz benötigen, dann den 56'er als WL-Master konfigurieren und den Metz als WL-Slave. Meines Wissens kann der Metz nicht WL-Master sein.
Ob das Ganze jetzt an der A350 wirklich funktioniert, kann ich Dir mangels A350 nicht sagen, aber an der A700 geht es so (Metz habe ich keinen).
Viele Grüße und gutes Gelingen
Gerd
"Metz habe ich keinen", sagst du, HVL-56AM anscheinend auch keinen (Scherz). Den 58er könnte ich mir vorstellen, da du ja auch die Alpha 900 im Profil stehen hast.
Der 56er lässt sich nicht als Master konfigurieren. Die Ansteuerung bei WL funktioniert ausschließlich über den eingebauten Blitz.
Bei der Alpha 900 ist das anders, die hat ja keinen eingebauten Blitz und der 58er wurde extra entwickelt um aufgesteckt als Master und abgesetzt als Slave zu arbeiten. Canon und Nikon hatten solche Systeme mit Steuergerät schon länger, vielleicht kam auch daher der Fehler, sofern es einer ist.
Falls ich mich jetzt total irren sollte und den Trick bei meiner Ausrüstung noch nicht gefunden habe (Alpha 700/900 und alle Blitze vom alten 36er an aufwärts), wäre ich dankbar, du würdest ihn mir verraten.