PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : +Metz 54MZ3 - Zweitblitz gesucht


roland 44
12.04.2009, 14:14
Hallo, ich habe seit Jahre obiges Gespann im Einsatz, und komme soweit ganz gut zurecht. Allerdings gibt es öfters Probleme mit Über/Unterbelichtung im ZUsammenhang mit dem Blitz (zum Glück hat die D7D ja eine einfache Blitz-Belichtungsverstellung).
Für Produuktfotografie möchte ich eventuell einen zweiten Blitz anschaffen, dann einer auf der Kamera und einer wireless.
Welchen sollte ich nehmen? Arbeiten die neueren Metze eventuell noch besser mit der D7D zusammen (dann würde ich den 54MZ3 als wireless nehmen)?

Danke und Gruß
Roland

About Schmidt
12.04.2009, 17:57
Ich würde mir den gleichen Blitz noch mal besorgen, da du ja schon mit der Bedienung vertraut bist. Für Produktfotografie nutzt du beide als WL und den Kamerablitz zur Steuerung. Ein Blitz auf der Kamera (Master) und einer WL als Slave geht meines wissens mit der D7d nicht.

Gruß Wolfgang

WinSoft
12.04.2009, 19:00
Ein Blitz auf der Kamera (Master) und einer WL als Slave geht meines wissens mit der D7d nicht.
Auch nicht mit der Minolta Dimage A2... :) Nur mit dem internen Blitz...

Tom
13.04.2009, 02:57
Ein Blitz auf der Kamera (Master) und einer WL als Slave geht meines wissens mit der D7d nicht.
Gruß Wolfgang
Auch nicht mit der Minolta Dimage A2... :) Nur mit dem internen Blitz...

Das sehe ich anders...

Wenn ich das hier...

http://img12.imageshack.us/img12/8679/metzremotebetrieb.th.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=metzremotebetrieb.jpg)

...richtig interpretiere, können Metz-Blitze durchaus im Controller-Betrieb (=Master) andere Metz-Blitze mit speziellem Slave-Adapter (SCA 3082) steuern.

About Schmidt
13.04.2009, 07:15
Wie ich schon schrieb, sicher bin ich mir nicht. Die Metze können das schon. Um als Master zu fungieren, brauchen sie aber eine Ansteuerung von der Kamera und das kann meines Wissens die D7d nicht. Wobei es mir lieber wäre, ich würde mich irren. ;)

Gruß Wolfgang

jrunge
13.04.2009, 10:47
... Die Metze können das schon. Um als Master zu fungieren, brauchen sie aber eine Ansteuerung von der Kamera und das kann meines Wissens die D7d nicht. Wobei es mir lieber wäre, ich würde mich irren. ;)

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich glaube schon, dass Du irrst. :top:
Beim Metz-Remote-Betrieb bleibt an der Kamera (bei mir D7D) als Blitz-Funktion "Aufhellblitz" (also nicht Drahtl. Blitz") und als Blitzmessart "Vorblitz-TTL" eingestellt.
Am Metz 54 MZ-3 auf der Kamera wird in Betriebsart "TTL" zusätzlich die Funktion "Co" (Controller) und die Adresse "Ad1" oder "Ad2" aktiviert, das funktioniert auch mit der D7D.
Die Metz-Slaves, die mit dem SCA 3082 (oder SCA 3083 dig.) ausgestattet sind, werden auf Betriebsart "TTL" und "SL" (Slave) mit "Ad1" oder "Ad2" geschaltet.
Die TTL-Steuerung für den Blitz auf der Kamera erfolgt auch durch diese selbst, die Slaves werden vom Metz-Controller gesteuert. Im Prinzip weiß die Kamera also gar nichts vom drahtlos Blitzen.

Das Ganze ist auch im Metz A-Modus möglich.

Jens N.
13.04.2009, 12:36
Ich habe mir für den gleichen Zweck einen Minolta 3600 HS zu meinem 54er Metz angeschafft, einfach weil das der günstigste kompatible Blitz für unser System ist. Funktioniert einwandfrei, wobei ich aber idR. beide entfesselt benutze.

mts
13.04.2009, 21:00
Das sehe ich anders...
Wenn ich das hier richtig interpretiere, können Metz-Blitze durchaus im Controller-Betrieb (=Master) andere Metz-Blitze mit speziellem Slave-Adapter (SCA 3082) steuern.
Nein. Ein Blitz auf der Kamera (Master) und einer WL als Slave geht bei der Dynax 7D nicht. Mit der Dynax 5D, α100, α200, α300 und α350 auch nicht. Zumindest, wenn das herstellereigene System zur drahtlosen Blitzsteuerung eingesetzt wird, wie es beispielsweise die Konica-Minolta-Blitze 3600 HS (D) und 5600 HS (D), die Sony-Blitze HVL-F36AM, -F42AM, -F56AM und -F58AM, einige Sigma-Blitze und etliche Metz-Blitzgeräte wie zum Beispiel besagter 54 MZ-3 unterstützen.
Ja, wenn man ausschließlich die passenden Metz-Blitze mit deren eigenem Metz-Remote-System einsetzt, kann ein Metz-Blitz auf der Kamera andere, mit dem passenden SCA-Adapter ausgestattete Metz-Blitze steuern (siehe obige, etwas ältere Grafik). Das ganze funktioniert dann prinzipiell auf jeder Kamera, unabhängig von Konica-Minolta oder Sony. Der 54 MZ-3 unterstützt auch dieses Metz-Remote-System. Neuere Metz-Blitze wie der 58 AF-1, der 48 AF-1 oder 15 MS-1 allerdings nicht mehr.

Nebenbei: Wäre der Zangenblitz 15 MS-1 zur „Produktfotografie“ eine Überlegung wert?

Tom
14.04.2009, 01:22
Ja, wenn man ausschließlich die passenden Metz-Blitze mit deren eigenem Metz-Remote-System einsetzt, kann ein Metz-Blitz auf der Kamera andere, mit dem passenden SCA-Adapter ausgestattete Metz-Blitze steuern (siehe obige, etwas ältere Grafik). Das ganze funktioniert dann prinzipiell auf jeder Kamera, unabhängig von Konica-Minolta oder Sony. Der 54 MZ-3 unterstützt auch dieses Metz-Remote-System.

Genau das sagte ich doch bereits:

Wenn ich das hier...

http://img12.imageshack.us/img12/8679/metzremotebetrieb.th.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=metzremotebetrieb.jpg)

...richtig interpretiere, können Metz-Blitze durchaus im Controller-Betrieb (=Master) andere Metz-Blitze mit speziellem Slave-Adapter (SCA 3082) steuern.