Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alhausen


Balda
27.04.2004, 19:57
weils so schönes wetter ist und ich immer mit dem mountainbike unterwegs bin, hier noch ein panorama von alhausen (http://www.pg-webconcept.de/d7user/alhausen2.jpg), einem kleinen dorf neben meiner heimatstadt bad driburg in ostwestfalen. 5 einzelaufnahmen mit 28 mm (kb).

Sunny
27.04.2004, 19:59
Hallo Balda,

die Technik gefällt mir, das Bild sagt aber nicht viel aus, sorry

Balda
27.04.2004, 20:10
sunny, das is nix als gegend! :cool:
allerdings sehr schöne! :top:

Skywalker
27.04.2004, 20:25
Jo. das hab ich doch auch schon mal irgendwo gesehen :)

:D

wastle
28.04.2004, 08:12
Hey Balda,

eigentlich komme ich aus aus dem Ostwestfälischen (Bad Wünnenberg), und ich muss zugeben, dass mir die Ecke wirklich gut gefällt.

Trotzdem: kannst Du Deine Panos auch etwas größer mal ins Netz stellen? Ansonsten geht irgendwie der Reiz am Panorama verloren. Denn das Bild würde sicherlich viel, viel besser wirken, wenn es eine vernünftige Größe hätte.

Bis dahin,
Sebastian

Göpli
28.04.2004, 08:20
Gefällt mir :top:
Ist voll mein Ding! :D (Ich könnte jetzt permanent die gelben Felder knipsen.)

Balda
28.04.2004, 12:26
schön, dass es einigen gefällt. ich weiß nicht, ob größer sinn macht von wegen die dateigröße! ;)

Kerstin
28.04.2004, 14:01
Hi :-)

ich kann nicht sagen dass es mir als Panorama nicht gefällt, aber mir fällt auf, dass es technisch nicht so gelungen ist, an zu vielen Stellen sieht man doch deutliche, ganz erhebliche Unschärfen im Bild, die durch das Stitchen entstanden sind.

Abhilfe?

Ganz klar gibt es einen Punkt, den man mir damals mitgegeben hat als Tipp, nicht mit dem absoluten WW foten! Eine mittlere Brennweite verhindert diese Randunschärfen, von denen ich meine, dass dein Panorama daran leidet.

Versuchs doch mal mit einer 70er Brennweite?????

Ich könnte jetzt so losfahren und Rapsfelder fotografieren :-)

Balda
28.04.2004, 14:43
ja, da hast du recht kerstin. das ist mir auch aufgefallen. hat man bei 70 mm die geringsten verzeichnungen? die bisherigen panos sind ja auch erst tests. :cool:
wie kommt ihr bei diesem bild alle auf rapsfelder? man sieht doch keines! :shock:

Teddy
28.04.2004, 14:50
...wie kommt ihr bei diesem bild alle auf rapsfelder? man sieht doch keines! :shock:

tja, aber man wünscht sich eins :lol:

Vielleicht find ich ja auch tagsüber mal wieder zeit zum foten

Jerichos
28.04.2004, 14:57
Ihr glaube Ihr meint nicht die Verzeichnungen, sondern die Nodalpunktlage, oder? Bei ungefähr 80-90KB sollte der Stativanschluß in etwa mit einer Achse des Nodalpunktes zusammenliegen. Da der Stativanschluß aber seitlich versetzt ist, müsste man dies auch nocht korrigieren. Und wenn man so einen Aufwand treibt, dann kann man gleich das ganze um zwei Achsen verschieblich bauen und für jede Brennweite den Nodalpunkt definieren.

Ich denke aber eher, dass das Programm einfach nicht korrekt gearbeitet hat. Ich arbeite mit Panorama Factory, das fast alles vollautomatisch macht. Klar man hat weniger Einflußmöglichkeiten, aber wollen wir wirklich so viel selber tun? Bei PF sind zudem verschiedene Kameramodelle hinterlegt und das Programm rechnet automatisch die Bilder entsprechend der Brennweite um.
Welches Programm nutzt Du denn?

Hier ein Beispiel -> klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?full=1&set_albumName=album60&id=aat&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Lediglich unten an den Fließen ist ein leichter Versatz zu erkennen.

Balda
29.04.2004, 07:43
also, ich hatte panorama factory 2.6
das problem bei der aufnahme ist aber folgendes und ganz natürliches:
es ging ein leichter wind. es ist logisch, dass sich bäume und gräser auf dem feld dadurch bewegen und somit eine andere position zwischen den aufnahmen einnehmen. das kann wohl kein programm einberechnen. man sollte also bei panos drauf achten, dass in dem voraussichtlich übereinander liegenden bereichen sich nichts ändert!
die verzerrungen durch die optik wird eigentlich ganz gut rausgerechnet, da man sogar den kameratyp und die brennweite angeben kann.
man sieht das ja an jericho's panos recht gut, wie klasse das funzt. :top:

Göpli
29.04.2004, 08:17
Hey Balda,
ich liebe Panos von hügligen Feldern mit Dörfchen...und jetzt mit den Rapsfeldern, sieht es in meiner Gegend besonders idyllisch aus (dafür keine Hügel ;) ). Habe davon auch mein bisher einziges Pano gemacht.
Daher die Assoziation.

Kerstin
29.04.2004, 08:21
Mein Rapsfeld was ich gestern foten wollte gab es nicht mehr, keine Monokultur, dieses Jahr wuchs dort nur etwas Grünes...das Rapsfeld war jetzt 100 Meter weiter, aber von der Straße nicht mehr einsehbar, nur einen Ausschnitt konnte man sehen - leuchtendstes Gelb....und ich nicht in der ersten Reihe :-(

Balda
29.04.2004, 11:36
rapsfelder gibts doch fast überall jetzt, ausser in alhausen ;)
nee, da sind auch welche, nur man sieht sie hier nicht.

Göpli
29.04.2004, 13:43
Laß mal, wenn es wieder so heiss wird, sind bald auch alle Wiesen gelb!