Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang 8 mm f/3.5 Aspherical IF MC Fish-eye
http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?products_id=1358&language=de
Das wird ein sehhhhr interesantes Objektiv werden :D
Wenn die leistung ähnlich gut wird wie von dem 85mm, wird das bestimmt einige abnehmer finden.
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:
Dem Blendenring nach gehts aber weiter.
Wenn dann auch noch eine ähnliche Abbidlungsleistung wie das Peleng und einen günstigeren preis hat, dann wird das wohl mein nächstes Objektiv!
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:
Dem Blendenring nach gehts aber weiter.
Ich denke mal da hat sich jemand verschrieben und das sollte 16 werden. 6 ist auch kein an sich sinnvoller Blendenwert. Die 22 auf dem Bild hat auch eine andere Farbe, warum auch immer.
Ich hatte das 1,4/85 ja einige Tage zum Testen und war ob der optischen Leistung ja durchaus angetan. Leider ohne Springblende und AF - daher nicht für mich zu gebrauchen. Wenn das Fisheye auch nur annähernd so gut gerechnet ist, könnte es wirklich interessant werden, denn AF und Springblende sind bei einem Fisheye durchaus verschmerzbar...
Dennis702
11.04.2009, 19:33
Auch ich finde es sehr interessant, falls es dem Peleng konkurenz machen kann. Leider habe ich momentan Kaufverbot von der Regierung:twisted:, also muss es wohl jemand anderes testen. :)
konzertpix.de
11.04.2009, 19:48
Also Konkurrenz wird das Samyang wohl kaum dem Peleng machen. Das Peleng ist zwar auch ein 8mm Fisheye, aber fürs Vollformat gerechnet, während das Samyang ein APS-C-Objektiv ist. Sofern man in dieser Sache der Beschreibung im Shop Glauben schenken kann (die bekanntlich f/6 als Offenblende nennt...)
Was das Objektiv aber nicht weniger interessant macht, denn ein APS-C-Objektiv vignettiert in den Ecken an Vollformat stark. Und nun ratet mal, was ein Fisheye in den Ecken zeigt ? Eben ;)
LG, Rainer
Also ich finde wie gesagt dass das Samyang trotz der APSC Rechnung eine starke Konkurenz zum Peleng machen kann.
Grund ist dass das Peleng an Vollformat nur einen exakt runden Kreis zeigt und die Ecken einfach nur Schwarz sind. APS-C ist am Peleng dahingehend ein Glücksfall dass nur sehr wenig von Bildmaterial abgeschnitten wird und immer noch in den Ecken eine vignette zu finden ist.
Von dem her wenn das Samyang großzügig für APS berechnet, dann dürften die Unterschiede nur minimal sein.
Hat noch jemand irgendwelche Infos zu dem Objektiv finden können?
Google spuckt mir aus welchem Grund auch immer fast nur Polnische Fotoforen aus.
Also Konkurrenz wird das Samyang wohl kaum dem Peleng machen. Das Peleng ist zwar auch ein 8mm Fisheye, aber fürs Vollformat gerechnet, während das Samyang ein APS-C-Objektiv ist....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00012_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66029)
ich durfte mal das Peleng testen, aber als Vollformattauglich würde ich etwas anderes bezeichnen. Ich habe in der Hinsicht noch nichts besseres als das alte 16mm Minolta gefunden (das freilich an APS nicht wirklich Sinn macht).
aidualk
konzertpix.de
11.04.2009, 21:38
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00012_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66029)
ich durfte mal das Peleng testen, aber als Vollformattauglich würde ich etwas anderes bezeichnen. Ich habe in der Hinsicht noch nichts besseres als das alte 16mm Minolta gefunden (das freilich an APS nicht wirklich Sinn macht).
aidualk
Ich habe das Peleng - kreisrunde Bilder kenne ich also zu Genüge und 180° sowohl horizontal als auch vertikal hat schon seinen Charme ;) Aber aus genau demselben Grund - mehr belichtete und damit nutzbare Fläche - schaue ich immer wieder mal nach einem günstigen 16mm Minolta, denn ein neues Sony ist mir für den Spaß einfach zu teuer.
LG, Rainer
Es gibt offensichtlich erste Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht wurden:
http://www.optyczne.pl/1788-nowosc-Samyang_8_mm_f_3.5_Asph._IF_MC_Fish-eye_-_przykladowe_zdjecia.html
Schauen ja gar nicht mal so schlecht aus - nur die CAs gefallen mir weniger.
Eigenartig ist nur, dass sonst kaum wo Infos dazu im web auftauchen - nicht mal auf der Samyang Seite selbst...:roll::shock:
Der Link funktioniert nicht! :(
Sorry! Strg+C und Strg+V hat offensichtlich nicht funktioniert.
http://www.optyczne.pl/
Und dann unter "Aktualnosci" findet man die Bilder...
Direkter Link geht nicht - warum auch immer.:cry:
Urbanrunner
21.04.2009, 21:35
Direkter Link geht nicht - warum auch immer.:cry:
Hängt mit dem Charset der Zeichenkodierung zusammen. (Bin nicht sicher, ob polska ebenfalls westeuropäisches 8859-15 nutzt. Imho nutzen die 8859-16.)
Hier der Link mit richtigem Charset. Wenn Zeichenkodierung vom Board unterstützt, sollte dieser Link nun funkionieren:
http://www.optyczne.pl/1788-nowość-Samyang_8_mm_f_3.5_Asph._IF_MC_Fish-eye_-_przykładowe_zdjęcia.html
Urbanrunner
21.04.2009, 21:38
Gern geschehen.
Schauen ja gar nicht mal so schlecht aus - nur die CAs gefallen mir weniger.
Die CAs mag man vielleicht noch in den Griff bekommen, was mich mehr stört ist die Unschärfe der Bilder und nach dem was ich bis jetzt gesehen habe ist die durchgängig auf allen Bildern zu sehen und fällt zum Rand hin noch deutlich ab.
Kann jemand, der villeicht das Peleng besitzt dazu was sagen?
Sind die Bilder mit dem Peleng schärfer?
Finde bei f 3,5 isses für so ein günstiges Objektiv nicht schlimm. Wobei gut ist natürlich auch was anderes und sooo günstig is das teil jetzt auch wieder nicht *G*
konzertpix.de
22.04.2009, 11:29
Ich nutze mein Peleng, um einen bestimmten Effekt zu erreichen und nicht, um besonders CA-arme oder super scharfe Bilder zu erhalten (im Zentrum sind sie das, aber am Rand absolut nicht). Man sollte bei solchen Objektiven nicht den Sinn und die Daseinsberechtigung derselben außer Acht lassen: auskorrigiert ist naturgemäß etwas anderes.
Aber mit welchem anderen Objektivtyp erhält man krasse Überzeichnungen des zentralen Motivs ? Dafür ist imho ein Fischauge gemacht und nicht, um exakte Abbilder der Realität zu erzeugen.
LG, Rainer
EDIT: Weil es schließlich um ein Fisheye geht, seien mir bitte zwei Verlinkungen mit der A700 gestattet:
http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1972/DSC00085.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=66914) und http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/844/StS-DSC06952.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60497) - dafür braucht man schon ein extremes Weitwinkel. Oder eben ein Fisheye ;)
Falls es der Diskussion hilft — Ich habe mit meinem Peleng an der A900 mal eine Blendenreihe zum Testen gemacht: Hier (http://www.flickr.com/photos/el_floz/3133243306/in/set-72157611521697719/) das erste Bild (mit ƒ/4), für die weiteren dann auf flickr blättern.
Hallo,
das Samyang 8 mm scheint ein toller Vertreter der Superweitwinkel zu sein. Auf der letzten Cebit durfte ich durch so ein (vergleichbares) Objektiv sehen. Einfach faszinierend, wieviel plötzlich zu sehen ist. Für ein Panoramabild benötigt man dann nur noch 2 Fotos. Als Fan von stürzenden Linien werde ich mir das hier vorgestelle Objektiv bestimmt mal genauer ansehen. :D
Falls es der Diskussion hilft — Ich habe mit meinem Peleng an der A900 mal eine Blendenreihe zum Testen gemacht: Hier (http://www.flickr.com/photos/el_floz/3133243306/in/set-72157611521697719/) das erste Bild (mit ƒ/4), für die weiteren dann auf flickr blättern.
Jepp, so kenne ich das Peleng: um f8-f11 bringt es die besten (und IMO recht gute) Leistungen. Das finde ich bei so einem Objektiv aber nicht schlimm, ebenso wie die anderen Schwächen (bläuliche Farbsäume und dieser helle Rand). Entzerrt ist das Peleng ein extrem weites Weitwinkel, da kommt kein mir bekanntes rectlineares Objektiv mit.
Das Samyang bildet vielleicht etwas besser ab (oder wie seht ihr das?), aber Wechselgedanken weckt es bei mir trotzdem nicht. Wer aber (noch) kein Peleng hat und auch die zuletzt aufgerufenen Preise nicht zahlen will, für den ist's vielleicht eine gute Alternative. Zumal es ja auch rel. wertig aussieht (ich finde aber auch das Peleng in der Beziehung nicht so übel). Wundert mich allerdings, daß das offenbar wirklich ein ganz neues, eigenständiges Objektiv ist und nicht z.B. das Peleng in neuer Verpackung. Wie ich die "Beschränkung" auf APS-C in dem Fall werten soll, weiß ich auch nicht so recht.
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:Dem Blendenring nach gehts aber weiter.
Du meinst aufblenden!? Da steht nämlich "minimale Blende: 6". Wobei ich mich dann über die Angabe "f/3,5" wundere.
Jepp, so kenne ich das Peleng: um f8-f11 bringt es die besten (und IMO recht gute) Leistungen. Das finde ich bei so einem Objektiv aber nicht schlimm, ebenso wie die anderen Schwächen (bläuliche Farbsäume und dieser helle Rand). Entzerrt ist das Peleng ein extrem weites Weitwinkel, da kommt kein mir bekanntes rectlineares Objektiv mit... Ich kenne das Peleng nicht aus Erfahrung, aber mich wundert, dass immer diese - auch von dir beschriebene - Aufhellung auftritt. Macht dies das Objektiv immer? Denn in dieser Hinsicht schaut das Samyang ja besser aus.
Nein, das passiert nicht immer und auch nicht immer gleich stark meine ich, aber es passiert schon häufig. Wird wohl sowas wie Streulicht sein, daß am Rand dann besonders auffällt. Wenn es kein starkes, direktes Licht im Bildausschnitt gibt, gibt es auch diesen hellen Rand nicht. Aber wie oft ist das schon der Fall...
Hi...
sagt mal kann mir einer Erklären warum dieses FishEye so "günstig" ist? Alles was
ich bis jetzt über solche Objektive gehört habe war zum Beispiel das der Preis relativ
hoch ist...
Lg MA3
Hi...
sagt mal kann mir einer Erklären warum dieses FishEye so "günstig" ist? Alles was
ich bis jetzt über solche Objektive gehört habe war zum Beispiel das der Preis relativ
hoch ist...
Es hat keinen AF, es stammt von einem nicht sonderlich namhaften Hersteller und es wird sicherlich nicht das beste seiner Art sein. All das trifft auch auf das Peleng zu: das kommt aus Weißrussland, hat keinen AF, ist von der Verarbeitung usw. sicherlich nicht mit einem "Markenobjektiv" zu vergleichen und es ist optisch nicht perfekt. Dafür ist es halt rel. günstig. Wobei das Peleng in den letzten Jahren ordentlich im Preis angezogen hat (die Russen haben das Prinzip von Angebot und Nachfrage schnell verstanden ;) ). Beim Samyang kommt dann auch noch der reduzierte Bildkreis hinzu.
Noch günstiger als diese beiden wäre übrigens das Zenitar 16mm Fisheye (gibt's gebraucht durchaus mal für gut 100 Euro). Ist an crop nicht mehr ganz so fischig und auch so ein Russenkracher, aber schlecht ist es wohl auch nicht.
Nein, das passiert nicht immer und auch nicht immer gleich stark meine ich, aber es passiert schon häufig. Wird wohl sowas wie Streulicht sein, daß am Rand dann besonders auffällt. Wenn es kein starkes, direktes Licht im Bildausschnitt gibt, gibt es auch diesen hellen Rand nicht. Aber wie oft ist das schon der Fall... Danke! Ja, klingt plausibel! D.h. sie haben Probleme mit Streulicht oder Reflexionen an Fassungen oder in den Linsen.
Öhh zum Thema reduzierter Bildkreis an APS-C eine Frage:
Was soll denn da reduziert sein? Beim Peleng ist da auch bei APS-C kurz vor Ende der Ecken Schicht! Zum Beispiel wie hier: http://www.flickr.com/photos/flavioyamamoto/3440682146/in/pool-peleng
Wer schon mal ein APS-C Objektiv an einer 35mm SLR hatte, weiß, dass das dann auch so aussieht.
Hm... da das Samyang KEINE schwarzen Ecken hat, kann man IMHO daraus nur folgern:
der Blickwinkel ist >8mm oder man sieht damit mehr als mit dem Peleng, oder?! Auf jeden Fall ist der belichtete Bildanteil somit wohl größer. Ich glaube kaum, dass der innere Aufbau des Objektivs nicht radial ist, so dass da kein Kreisrundes Bild rauskommt.
Grüße Adda
... da das Samyang KEINE schwarzen Ecken hat, kann man IMHO daraus nur folgern:
der Blickwinkel ist >8mm oder man sieht damit mehr als mit dem Peleng, oder?! Auf jeden Fall ist der belichtete Bildanteil somit wohl größer. Ich glaube kaum, dass der innere Aufbau des Objektivs nicht radial ist, so dass da kein Kreisrundes Bild rauskommt...Wie sollte das funktionieren? :?::?::roll:
Öhh zum Thema reduzierter Bildkreis an APS-C eine Frage:
Was soll denn da reduziert sein? Beim Peleng ist da auch bei APS-C kurz vor Ende der Ecken Schicht! Zum Beispiel wie hier: http://www.flickr.com/photos/flavioyamamoto/3440682146/in/pool-peleng
Wer schon mal ein APS-C Objektiv an einer 35mm SLR hatte, weiß, dass das dann auch so aussieht.
Hm... da das Samyang KEINE schwarzen Ecken hat, kann man IMHO daraus nur folgern:
der Blickwinkel ist >8mm oder man sieht damit mehr als mit dem Peleng, oder?! Auf jeden Fall ist der belichtete Bildanteil somit wohl größer. Ich glaube kaum, dass der innere Aufbau des Objektivs nicht radial ist, so dass da kein Kreisrundes Bild rauskommt.
Grüße Adda
Ich könnte mir gut vorstellen dass das Objektiv weniger stark wölbt als das Peleng und dafür einen größeren Kreis zeichnet.
Damit es APSC eben voll abdeckt.
Das Peleng war ja so gerechnet dass es an vollformat einen exakt runden Kreis zeichnet damit es vollen 180° in alle Richtungen abbildet.
Extremer geht es ja schließlich noch einen ticken wie es ja das Nikon 6mm vor sehr langer zeit gezeigt hat - Das blickt ja schließlich hinter die Kamera :)
Mich interessiert das Fisheye auch sehr, bis jetzt habe ich nur ein "Kenko Fisheye 180°". Für meinen Einsatzzweck brauche ich aber die vollen 180°, da ich sonst die Winglets nicht drauf bekomm. Die erreiche ich wohl mit so einem Peleng oder dem Samyang nicht oder? Würde mich mal interessieren.
Das einzige Problem bei meinem Fisheye ist, dass es viel Licht brauch, aber das habe ich im Normalfall da oben im Flieger ja zu genüge. Das Fisheye wird einfach auf mein minolta 50mm f1,4 geschraubt.
Als ich die Beispielbilder gemacht habe war es leider sehr dunstig. War halt erstmal nur ein Test, ... beim nächsten guten Wetter werde ich nochma weiter testen.
click (http://www.malte-flyhigh.de/files/walkera/beb3.jpg)
click (http://www.malte-flyhigh.de/files/walkera/DSC05494.JPG)
[EDIT by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken, danke!]
Lg Malte
Mich interessiert das Fisheye auch sehr, bis jetzt habe ich nur ein "Kenko Fisheye 180°". Für meinen Einsatzzweck brauche ich aber die vollen 180°, da ich sonst die Winglets nicht drauf bekomm. Die erreiche ich wohl mit so einem Peleng oder dem Samyang nicht oder? Würde mich mal interessieren.
Ich hab das Peleng und denke, dass die Winglets damit vermutlich noch angeschnitten würden. Hab gerade mal geguckt: An den Seiten fehlt nicht so viel vom Bildkreis wie oben und unten und da die Winglets ja fast im "Bildäquator" liegen könnte es passen, aber du bist wohl nicht sehr flexibel was den Kameraabstand angeht oder? ;)
Also das Peleng bildet nur am Vollformat den vollen Kreis ab.
Gruß Christoph
Fotoekki
29.04.2009, 13:29
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:
Dem Blendenring nach gehts aber weiter.
Das muss ein Übersetzungsfehler sein. "Minimale Blende" heißt auf der polnischen Seite "Liczba listków przysłony" und wird von Google Translator übersetzt mit "Anzahl der Blätter Blende". Ich interpretiere also, es soll die Zahl der Blendenlamellen sein.
Ansonsten klingt's spannend
Ich habe mal eine Verständnissfrage:
ich habe in einem Nachbarforum gelesen, dass das Samyang ein diagonales Fisheye sei, im Gegensatz zu den anderen zirkularen Fisheyes die es aktuell gibt.
Was ist darunter zu verstehen, wie wirkt sich das aus?
lg
Ich habe mal eine Verständnissfrage:
ich habe in einem Nachbarforum gelesen, dass das Samyang ein diagonales Fisheye sei, im Gegensatz zu den anderen zirkularen Fisheyes die es aktuell gibt.
Was ist darunter zu verstehen, wie wirkt sich das aus?
lg
Beim diagonalen geht der 180 Grad Bildwinkel durch die Bilddiagonale, das ganze Bild
wird also belichtet. Beim zirkularen sind die 180 Grad auf die Bildhöhe bezogen, das ist dann dieser Bullaugeneffekt, rundes Bild auf schwarzem Grund.
Gruß
Thomas
Ah ok...ich dachte die Beispielbilder wurden nur aus dem Hauptbild gecropt.
Mir wird das Objektiv immer "sympathischer". Hoffentlich kommt es im Juni endlich raus.
Und es ist zu haben...wer greift zu und testet vor? :D
http://cgi.ebay.co.uk/Samyang-8mm-f-3-5-Aspherical-IF-MC-Fish-eye-for-SONY_W0QQitemZ110396331588QQcmdZViewItemQQptZUK_Ca merasPhoto_CameraAccessories_CameraLensesFilters_J N?hash=item19b4225644&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A1|293%3A1|294%3A30
Hallo!
Beim diagonalen geht der 180 Grad Bildwinkel durch die Bilddiagonale, das ganze Bild
wird also belichtet. Beim zirkularen sind die 180 Grad auf die Bildhöhe bezogen, das ist dann dieser Bullaugeneffekt, rundes Bild auf schwarzem Grund.
Aber dann hat man ohne diesen "Bullaugeneffekt" keinen (vollständig 100%) Nutzen von den 180 Grad oder?
Ah ok...ich dachte die Beispielbilder wurden nur aus dem Hauptbild gecropt.
Das hatte ich bislang auch gedacht.
Es kann sein, dass es oben schon stand, ich es aber nicht verstanden habe:
Werden die Ecken "zurechtgebeult", dass sie in das rechteckige Format reinpassen und damit der volle 180° Sichtblick erhalten bleibt?
Oder werden die Ecken einfach vom Sensor her abgeschnitten und es gehen Bildinformationen verloren, damit keine schwarzen Stellen erscheinen?
So ein cooles Teil ist schon irgendwie kompliziert. :mrgreen:
Du meinst wie das Bild nun "zurechtgestutzt" wird?
Da bin ich überfragt, hab mir aber heute mein Samyang bestellt...mal sehn wie es ist :top:
Hallo!
Du meinst wie das Bild nun "zurechtgestutzt" wird?
Da bin ich überfragt, hab mir aber heute mein Samyang bestellt...mal sehn wie es ist :top:
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kaufentscheidung! :D
Zu meiner Frage:
Echte 180° Blickwinkel haben einen Kreis zur Folge, der schön treffend hier "Bullaugeneffekt" genannt wird. In diesem Kreis sind alle Bildinformationen enthalten, die die Kamera auf einmal sehen kann. Meine Frage ist schwer zu beschreiben:
Um einen solchen Kreis in das Recheckformat umzuwandeln gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Oben waagerecht, unten waagerecht, links senkrecht und rechts senkrecht werden vom Sensor einfach die schwarzen Bereiche "weggeschnitten". Dabei geht Bildinformation verloren, da die schwarzen Bereiche abgerundet sind und daher an den seitlichen Rändern das eigentlichen Bild "ankratzen".
2. Die gesamte Bildinfo im Kreis wird so dermaßen "zurechtgestutzt" und "zurechtgebeult", dass das vollständige Kreisbild nun in Rechteckform erscheint. Vergleichbar mit dem Globus, der auf einer Weltkarte aus einer Kugel eine rechteckige Karte auf Papier projiziert. Informationen des Globus oder des Fotos gehen bei dieser Form nicht verloren.
der_knipser
04.06.2009, 13:27
Beispielbilder vom Samyang gibt es auf dieser Internetseite (http://www.optyczne.pl/1788-nowo%C5%9B%C4%87-Samyang_8_mm_f_3.5_Asph._IF_MC_Fish-eye_-_przyk%C5%82adowe_zdj%C4%99cia.html). Es sind Aufnahmen mit der Nikon D200, die nahezu die gleiche Sensorgröße hat wie die Alphas.
Man darf sich bei diesem Objektiv nicht auf Brennweitenvergleiche einlassen, denn zum Sigma 8mm gibt es einen großen Unterschied in der Darstellung. 180° in der Diagonalen erreicht man normalerweise mit etwa 10mm Fisheye. Das entspricht eher dem Winkel dieses Objektivs.
Ich hab mal mit meinem Fisheye Vergleichsaufnahmen gemacht.
Als Vorlage habe ich den Baum aus der Galerie des zuvor genannten Links gewählt.
In den Bildern habe ich den wahrscheinlichen Abbildungsbereich des Samyangs gekennzeichnet, eventuell hilft dies ja weiter.
click (http://malte-flyhigh.de/files/rayban/baum1.jpg)
click (http://malte-flyhigh.de/files/rayban/baum2.jpg)
EDIT by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken, danke!]
Lg
Hallo!
In den Bildern habe ich den wahrscheinlichen Abbildungsbereich des Samyangs gekennzeichnet, eventuell hilft dies ja weiter.
Vielen Dank! Das ist genau die Info, die ich gesucht habe:
Es werden also Bildinformationen einfach abgeschnitten. Schade eigentlich. :flop:
EarMaster
09.06.2009, 09:26
So gesehen schneiden viele Objektive diese Informationen ab. Es ist nunmal eine Designentscheidung, ob man ein diagonales oder ein zirkuläres Fisheye macht. Dieser Effekt ist schließlich nicht immer erwünscht.
duncan.blues
09.06.2009, 10:30
Hallo!
Gibt es überhaupt ein zirkuläres Fisheye nahe 180° Bildwinkel für unser System bei dem am Crop nichts abgeschnitten wird?
Ich hab mal mit meinem Fisheye Vergleichsaufnahmen gemacht.
Als Vorlage habe ich den Baum aus der Galerie des zuvor genannten Links gewählt.
In den Bildern habe ich den wahrscheinlichen Abbildungsbereich des Samyangs gekennzeichnet, eventuell hilft dies ja weiter.
click (http://malte-flyhigh.de/files/rayban/baum1.jpg)
click (http://malte-flyhigh.de/files/rayban/baum2.jpg)
Lg
Nee, so funktioniert das nicht ;) Du hast bei deinen Aufnahmen ja schon einen crop drin (hast nun also quasi doppelt ausgeschnitten) und zudem kommt das Ergebnis bei fisheyes auch immer sehr auf die Geometrie an.
Welche Ergebnisse das Samyang bringt, ist ja auf den weiter oben verlinkten Beispielen zu sehen, der Vergleich zu anderen fisheyes müsste aber schon direkt erfolgen, um aussagekräftig zu sein.
Gibt es überhaupt ein zirkuläres Fisheye nahe 180° Bildwinkel für unser System bei dem am Crop nichts abgeschnitten wird?
Sigma 4,5mm /2,8 EX DC HSM. Ich weiß nur nicht, ob es das auch wirklich für unser System gibt. Bei Geizhals ist es zu finden, aber das muß nicht so viel heissen.
Meins da oben ist eins, du brauchst nur eine kürzere Festbrennweite davor!
Man braucht also eine ca. 35mm festbrennweite mit größter Blende f2,2 oder größer , bei kleineren Blenden werden die Ränder dunkel. Dazu bräuchte man dann noch ein Kenko Fisheye 180°
"klick (http://cgi.ebay.com/VINTAGE-KENKO-FISH-EYE-180-DEGREE-CAMERA-LENS-CASE_W0QQitemZ120429273030)" sowas!
Mit meinem Minolta 50mm f1,4 gehts ganz gut, das Bild ist halt nur oben und unten etwas abgeschnitten. Die Bildqualität ist zwar nicht 100%tig, doch mir reichts .. hab mal das Bild in voller Größe hochgeladen Klick (http://malte-flyhigh.de/files/DSC00173.JPG)
Wenn man es in Din A4 Größe ausdruckt, siehts gut scharf aus. Wers größer braucht muss halt etwas mehr investieren.
Das Sigma 4,5 mm f2,8 EX DC HSM Fisheye erreicht denke ich auch 180° kostet aber wesentlich mehr, dafür ist wohl auch die Bildqualität um Meilen besser.
Lg Malte
der_knipser
09.06.2009, 12:16
.... Das Sigma 4,5 mm f2,8 EX DC HSM Fisheye erreicht denke ich auch 180° kostet aber wesentlich mehr, dafür ist wohl auch die Bildqualität um Meilen besser....Woran soll die Bildqualität denn gemessen werden? Jedenfalls fehlt es dem kreisrunden Bild an Pixeln, denn der Vollkreis kann maximal die kurze Sensorbreite ausnutzen. Alles andere ist schwarz.
Gibt es einen vernünftigen Anwendungszweck für kreisrunde Bilder?
Die kann man viel preiswerter (und mit wesentlich höherer Auflösung) rechnen lassen!
Woran soll die Bildqualität denn gemessen werden? Jedenfalls fehlt es dem kreisrunden Bild an Pixeln, denn der Vollkreis kann maximal die kurze Sensorbreite ausnutzen. Alles andere ist schwarz.
Die Bildqualität kann man beurteilen wie bei jedem anderen Objektiv auch. Wenn auch mit etwas anderen Maßstäben vielleicht, beim Thema Randschärfe sollte man z.B. nicht so kritisch sein und Diskussionen über Verzeichnung oder Vignettierungen verbieten sich sowieso ;) Aber Schärfe und CA beurteilen - warum nicht?
Gibt es einen vernünftigen Anwendungszweck für kreisrunde Bilder?
Sagen wir's so: es gibt viele Verwendungszwecke für Fisheyeobjektive, auch wenn die häufig als Spielerei oder Effekthascherei abgetan werden. Aber Panoramafotografen oder auch Sportfotografen (Skateboard usw.) nutzen sehr gerne fisheyes. Ob das Bild da kreisrund ist, spielt nicht so eine große Rolle. Und beschneiden, bzw. entzerren kann man es ja nachträglich immer noch.
Bei Dyxum gibt es einen Artikel in dem gezeigt wird, wie viel weiter ein entzerrtes Bild des Peleng 8mm (trotz crop) als das eines 10mm SWWs ist: der Unterschied ist riesig. Also wer nicht auf die schwarzen Ecken steht, entzerrt die Bilder einfach und hat ein extrem weites, rektlineares Weitwinkel. Sicherlich mit gewissen Abstrichen bei den optischen Leistungen, aber durchaus brauchbar.
der_knipser
09.06.2009, 12:56
.... viele Verwendungszwecke für Fisheyeobjektive,.... Panoramafotografen oder auch Sportfotografen (Skateboard usw.)....
Das ist schon richtig. Das Bild im Segelflieger zeigt ja auch einen Anwendungszweck, der mit anderen Mitteln nicht machbar ist. Aber auch das ist kein Vollkreis, denn 2 Seiten sind beschnitten. Wenn man bewegte Szenen aus mehreren Bildern zu einem Panorama fügen will, lernt man auch die Vorzüge eines Fisheye kennen, allerdings ist kreisrund wegen der geringen Auflösung schlechter brauchbar, und auch nicht notwendig. Viel besser ist es, wenn die 180° vollständig auf die lange Sensorabmessung passen.
Wozu also braucht man vollständig kreisrunde Bilder?
Viel besser ist es, wenn die 180° vollständig auf die lange Sensorabmessung passen.
Wozu also braucht man vollständig kreisrunde Bilder?
Ach so war die Frage gemeint. Ich denke da geht es weniger um "brauchen", als viel mehr um den konstruktiven Aufwand: wenn du horizontal und vertikal 180° ohne schwarze Ecken möchtest, musst du diagonal noch wesentlich mehr aufnehmen, was aber dann schwierig zu konstruieren sein dürfte (es gibt Nikon fisheyes mit ich glaube bis zu 220°, ob die kreisrunde Bilder erzeugen weiß ich gerade nicht, ich weiß aber, daß es richtige Trümmer sind: sauteuer und riesig). D.h. du hast die Wahl: kreisrund mit 180° in alle Richtungen mit schwarzen Ecken oder 180° diagonal bei voller Ausnutzung der Bildfläche. Beides gleichzeitig ist wahrscheinlich zu aufwendig (oder gar unmöglich? bin mir da gerade nicht sicher) zu konstruieren. Erst recht für APS-C.
Das Peleng schafft an APS-C die 180° zumindest noch fast in einer Richtung (diagonal sowieso), aber halt auch mit schwarzen Ecken. Aber wie gesagt: beschneiden kann man immer, dranstückeln geht nicht (so einfach).
Also ich bin mit der diagonalen total zufrieden, ich brauch nix entzerren, croppen oder sonstwas.
Bis auf leichte CAs bin ich auch super zufrieden mit dem Samyang :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/080609_4606test.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81231)
duncan.blues
09.06.2009, 17:57
@shokei: Die Perspektive hat was! :top:
Sicher, sehr speziell (bin normal nicht so der Typ für Superweitwinkel), aber reizvoll trotzdem. Macht einen ganz guten Eindruck, das Objektiv.
Wie findest du die Handhabung? MF und so?
@shokei: sieht gut aus. welche blende und wo bestellt?
Letzten Mittwoch bei Foto Tip.pl über ebay.co.uk bestellt und gestern kam das UPS Paket an.
Das war Blende 8, aber leicht überbelichtet.
MF geht angenehm schwer, aber die manuelle Blendenwahl ist leider etwas zu leicht geraten, dh ab und zu verstellt man unbeabsichtigt die Blende.
Hier mal meine Zusammenfassung aus dem Nachbarforum:
Soooo eine erste Runde mit dem Samyang ergab folgendes:
- Objektiv lässt sich nur im M Modus betreiben (denke das muss so sein, da man die Blende ja auch manuell einstellt)
- fühlt sich sehr wertig an
- Fokussierung geht angenehm schwergängig
- im Gegensatz zur Einstellung der Blenden, diese ist mir zu leicht gängig.
- bei schwierigen Situationen gibt es CA's an den Rändern (sieht man auf 1-2 Bildern)
- Bilder sind auch am Rand angenehm scharf und besser als erwartet
- Objektivdeckel lässt sich fest "einklippen", war ja immer ein Kritikpunkt am Peleng
- Belichtungsmessung funktionier einwandfrei
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Objektiv. Mit meinem Tamron 17-50 bin ich im Bezug auf Schärfe eh etwas verwöhnt, aber mir gefällt das Samyang in diesem Punkt sehr.
Ich als Kind der AF-Generation muss mich erst ans manuelle Scharfstellen gewöhnen, genauso wie einen Blick auf die Belichtungsmessung, um die Belichtungszeit an die Umgebung anzupassen.
Die CAs am Rand sieht man echt nur in der 100% Ansicht und die stören mich persönlich nicht sonderlich.
Das diagonale Bild gefällt mir auch besser als das zirkulare, so würde ich eh alle Bilder croppen müssen.
Ich denke für das Geld erhält man ein tolles Objektiv, der Vergleich zum Peleng fehlt mir aber.
Wozu fokussieren?
Bei f/8 ist bei geeigneter Einstellung (hyperfokale Distanz) ohnehin alles scharf...:lol:
der_knipser
09.06.2009, 21:49
Wozu fokussieren?
Bei f/8 ist bei geeigneter Einstellung (hyperfokale Distanz) ohnehin alles scharf...:lol:
Das kann ich nur bestätigen. Genauso ist es beim Sigma 10-20@10 bei Blende 8.
Dieses Nachtpanorama vom Kölner Wallrafplatz (http://abbund-cad-service.de/forum/wallrafplatz_2009-06-08.swf) (13MB!) habe ich damit aufgenommen. Es ist aus 12 Bildern zusammengesetzt.
A100, 4 sec, f/8, ISO 100, manueller WB 3500K, jpg-fine.
Das Panorama zeigt, dass man dafür nicht unbedingt ein Fisheye braucht. Das 10-20 ist ein geradlinig abbildendes Objektiv. Das gleiche Panorama wäre mit einem Fisheye (Sigma 8 mm oder Peleng) mit 4 Bildern möglich gewesen. Allerdings hätte es nur etwa halb so viele Pixel.
Inzwischen kostet das Objektiv nurnoch "233.74EUR"
Ob das mit der aktion zusammen hing, das wir in Zloty bestellt haben? ^^
Dann kostet das ganze nemlich nur um die 200€ (Umgerechnet) *G*
ps: UPS sagt mir das die Objektive am 18. hier aufschlagen sollten!
Hab das Objektiv erhalten!
Verarbeitung ist im vergleich so lala.
Das Deckel fühlt sich nur Billig an.
Das Objektiv ansich ist schön kompakt und nicht zu billig verarbeitet.
Die AF und Blendenringe sind verdamt leichtgängig.
Abbildungsleistung beeindruckt mich wirklich! Alles in allem :top:
Freu mich schon auf die ersten Bilder draußen :top:
@der_knipser
auch wenn es zum eigentlichen Them des Threads etwa OT ist:
in welchen Stellungen (horizontal und vertikal) und welcher Stitchingsoftware hast du die 12 Bilder gemacht für dieses 360° Kugelpano?
Ich schaffe das mit dem Sigma 10-20 nicht mit so wenig Bildern.
der_knipser
18.06.2009, 19:14
....in welchen Stellungen (horizontal und vertikal) und welcher Stitchingsoftware hast du die 12 Bilder gemacht für dieses 360° Kugelpano?
Ich schaffe das mit dem Sigma 10-20 nicht mit so wenig Bildern.
Sigma 10-20@ 10 mm
6 Bilder bei 0°
2 Bilder bei -90° (um 90° gedreht)
4 Bilder bei +55°
Realviz Stitcher 5.6
Für oben würden von der Fläche her auch 2 Bilder bei +90° reichen, aber der Zenitschwenk wäre mit dem NodalNinja3 nicht ohne weiteres möglich. Die Kamera müsste gelöst, geschwenkt und wieder befestigt werden. Dann mache ich lieber 2 Bilder mehr.
Die 6 Bilder bei 0° sind möglich, wenn im Motiv genügend Kontrollpunkte vorhanden sind. Bei größeren eintönigen Flächen nehme ich auch gerne 8 Bilder auf.
Ich verwende auch selten die Vollautomatik beim Stitchen, sondern füge die Bilder einzeln nacheinander zusammen. Das bringt Ergebnisse mit den wenigsten Stitching-Fehlern. Realviz kann das Ergebnis in verschiedenen Formaten ausgeben. Ich verwende gerne 6 Würfelflächen als tif oder jpg. Die Bilder sind unverzerrt und lassen sich gut retuschieren (z.B. das Stativ rausnehmen). Nach der Retusche gebe ich die Bilder an Pano2VR und kann sie als swf oder mov (oder andere Bildformate) ausgeben.
wer ein paar raws mit dem samyang sehen will, ich hab welche bei rapid hochgeladen.
http://rapidshare.com/files/246065249/samyang8mm1of2.zip
http://rapidshare.com/files/246066715/samyang8mm2of2.zip
mfg
Ja fett!!!
So, hab nochmal ne Frage an die Besitzer:
Bzgl. des manuellen Fokus, ab ner gewissen Blende hab ich also quasi so eine hohe schärfentiefe, dass das fokussieren quasi wegfällt, das frage ich mit bezug auf Partyshots, kann ich da einfach mein Objektiv irgendwo hinhalten, abdrücken und hab dann ein scharfes Bild?
Wie ist überhaupt die Handhabung in Verbindung mit nem Blitz, gibts da Probleme?
Achja ich fahre ende juni nach Polen, mein ihr, ich kann mir dann direkt dort eins kaufen, da ich ein paar Tage dort bleibe?
Kann mir jemand mal die Seite auf polnisch schicken, also nur bzgl. der SlotiPreise...^^
Gruß
Chris
Zum Fokussieren:
Steht alles dort. du hast im endefekt bei der richtigen einstellung ab 29cm alles scharf.
http://lenstip.com/160.10-Lens_review-Samyang_8_mm_f_3.5_Aspherical_IF_MC_Fish-eye_Focusing.html
Und zum Sloty Preis klickst du oben auf die polnische flagge und machst halt die bestellung auf Polnisch.
Feddisch :)
Ich denke nicht das du das Objektiv direkt in Polen kaufen kannst. Und wenn dann nicht zu dem Preis und nur mit viel Glück.
Nach deutschland kannst dus dir auch so schicken lassen. Haben wir ja auch gemacht.
Ja, vielen Dank für die freundliche Auskunft!
Das Forum hier ist einfach nur herbe gut, muss ich an dieser Stelle nochmal betonen :D
Gruß und Dank
Chris
Web_Engel
27.06.2009, 17:39
Walser hat auch so ein Teil, kann ja eigentlich nur das Samyang sein, oder?
"geeignet für analoge Minolta Dynax-Serie", aber nicht für die A900.
Das sind umgelabelte Samyang in teurer ;)
auch das 85 usw. Steht halt nur Walimex Pro drauf ^^
Aber ich hab da lieber Samyang drauf stehn als Walimex PRO *G*
Servus zusammen!
Inzwischen sind die Teile bei foto-tip wieder lieferbar. Die Zloty Bestellung hat 1a geklappt und gestern kam UPS mit dem neuen Spielzeug vorbei.
Erster Eindruck: Frontal draufgeschaut hat das Ganze schon was und die ersten Bilder schauen so witzig aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Es lag übrigens ein Extra-Zettel bei, auf dem geraten wird, die Belichtung auf +1EV voreinzustellen, was nach ausprobieren mit Neutralstellung auch durchaus sinnvoll erscheint.
Für knapp über 200 Euronen in meinen Augen definitiv eine Alternative zu Vorsatz und M42-Lösungen.
Gruss,
Kapone
Ich habs auch seit ein paar Tagen. Die Verarbeitungsqualität ist angesicht des Preises wirklich top. Auch die optische Qualität schaut fürs erste sehr gut aus. MTF-Tests folgen dann in drei Wochen, wenn ich wieder zu Hause bin, denn derzeit ist Urlaub in den Tiroler Bergen angesagt...:cool:
Ist euer Einstelleungsring für die Blende auch so leichtgängig? Mich stört das etwas, kaum dreh ich das Objektiv ab, verstell ich die Blende.
Bis auf ein paar Leichte CA's am Bildrand in 100% Ansicht, ist mein Objektiv super und macht ne Menge Spass :)
Hier ein "geknippstes" Urlaubsbild mit dem Fisheye (Samyang bzw. Walimex):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Samyang1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83688)
Schaut ja nicht so schlecht aus, oder?
Ja doch, hat was :top: Interessante Sonnenform. CA kann ich auch in der Ansicht erahnen, aber darüber sollte man bei so einem Objektiv hinwegsehen können. Das Bild sieht ein bisschen aus wie mit Polfilter fotografiert, ein häufiger Effekt bei (mehr oder weniger) wolkenlosem Himmel und so großen Bildwinkeln.
Ja, CAs sind am Bildrand durchaus sichtbar - aber mMn im Rahmen. Wobei bei sehr hohen Kontrasten sind diese manchmal stärker sichtbar: da habe ich aber das Gefühl, dass es sich eher um das ominöse "purple fringing" handelt.
Die Schärfe und der Kontrast sind aber ab f/5,6 tadellos. Und MF ist auch egal. Ich habs immer irgendwo bei 3m Entfernung stehen...:cool:
die interessanten flares um die sonne sind mir auch shcon aufgefallen.
vorallem bei diesem bild:
click (http://www.heldhome.de/forum/fisheye/DSC00350.jpg)
[EDIT by Hella: Bilder größer 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken - danke!]
mich wundern vorallem die türkis/lila segmente um die sonne, kann sich das einer erklären?
sonst kann das samyang in meinen augen aber gut mit der sonne umgehen, flares sind klar zu sehen, aber der kontrastverlust ist erfreulich gering.
@toni:
wenn ich auf unendlich fotografieren drehe ich inzwischen auf unendlich und dann ein stückchen zurück, das gibt nochmal ein tick mehr schärfe als bei 3m. der unterschied zwischen richtig fokusiert und "hyperfokal" ist sogar sehr deutlich zu sehen!
mfg
Diese bunten Segmente dürften schlicht und einfach Mehrfachreflexionen durch die Vergütung sein.
Bei f/22 schauen die noch "lustiger" aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Samyang2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83731)
Danke für den Tipp mit dem Fokus: muss ich auch testen...
Ich hab noch einen anscheinend recht guten Test auf einer polnischen Seite gefunden, klarer Fall für Bilder sagen mehr als Worte ;)
http://www.swiatobrazu.pl/test_samyang_8mm_f35_fisheye.html
Wie habt ihr das mit der Sloty Bestellung gemacht? Durch den Bestellprozess würde ich ja kommen, aber habt ihr dann den Euro Betrag oder den Sloty Betrag überwiesen.
Meine OnlineBanking Software lässt hier leider nur Euro zu und Paypal wird ja beispielsweise von Fototip nicht angenommen....
Ich hab meines bei Foto Walser gekauft (zum gleichen Preis wie in Polen; "Preis vorschlagen"!). Aber auch in Polen habe ich schon mal bestellt - ging absolut problemlos, denn sie haben ein Euro-Konto in Deutschland.
Übrigens komme ich mit deinem Link nicht zurecht: ich finde keinen Beitrag über das Fisheye...
Danke für die Info, bin zur Zeit noch mit Foto Walser am verhandeln (deren Preisvorschlag ist 269 €) und werd schauen wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Hab den Link übrigends grad noch auf einen anderen Rechner probiert, funktioniert einwandfrei. Sind ein paar wirklich gute Testfotos dabei:top:
@ Toni_B ..schau einfach ob du unten bei dem Beitrag sowas findest wie das hier -> "następna strona" und dann einfach immer weiter klicken auf den Link :) , irgendwann kommen Fotos
Danke! Jetzt geht der Link auch bei mir...
Einige gute Testaufnahmen, die auch meinen ersten Eindruck bestätigen: bei f/8-f/11 sind die besten Ergebnisse zu erzielen.
Interessant auch die Reflexe, die mMn sehr gering ausfallen. Aber genau so habe ich sie heute auch getestet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Samyang3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83750)
So weit zur "Serienstreuung"...:lol:
Ich hab noch einen anscheinend recht guten Test auf einer polnischen Seite gefunden, klarer Fall für Bilder sagen mehr als Worte ;)
http://www.swiatobrazu.pl/test_samyang_8mm_f35_fisheye.html
Wenn ich mir die Tests auf dieser polnischen Seite anschaue, so macht das Samyang sogar im Vergleich zum Sony 2,8/16 Fisheye eine sehr gute Figur. Da sind beim Sony am Bildrand die violetten Farbsäume noch stärker ausgeprägt und die Schärfe ist am Rand auch schlechter als beim Samyang. Hätte ich in der Form nicht gedacht!
Nachdem es gestern in den Alpen bis 1700m oder noch weiter runter geschneit hat, habe ich meine Bergtouren um einen Tag verschoben und einen kurzen Test mit dem Samyang gemacht:
Bei Offenblende
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SamyangVergl1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84005)
Und 200% Crops bei verschiedenen Blenden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SamyangVergl2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84006)
Passt gut zu den anderen Tests, die in diesem Thread schon genannt wurden: Bei Offenblende gerade noch brauchbar, aber bei f/8-f/11 sehr gut über das ganze Bildfeld. Die CAs stören nur bei extremen Hell-Dunkel-Kontrasten.
Dieses Objektiv mutiert schön langsam zu meinem Lieblingsobjektiv...:lol:
Darf ich nochmal fragen, ob der Ring zur Blendenauswahl bei dir auch relativ leichtgängig ist? Beim Auf- oder Abdrehen des Objektivs verstell ich diese oft unbeabsichtigt.
Der Ring ist leichtgängig, aber das ist mMn gut so - vorallem spürt man das Einrasten bei den jeweiligen Blenden recht gut.
Was meinst du mit "Auf- und Abdrehen"?
Scharfstellen oder abmontieren von der Kamera?
Wenn ich das Objektiv von der Kamera nehme, ist es doch egal welche Blende letztlich eingestellt ist, oder?
rtrechow
20.07.2009, 10:14
(...)
Und 200% Crops bei verschiedenen Blenden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SamyangVergl2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84006)
Dein Ernst? ZWEIhundert Prozent - Crops??
Passt gut zu den anderen Tests, die in diesem Thread schon genannt wurden: Bei Offenblende gerade noch brauchbar, aber bei f/8-f/11 sehr gut über das ganze Bildfeld. Die CAs stören nur bei extremen Hell-Dunkel-Kontrasten.
(...)
Bist Du so anspruchsvoll, oder ist es wirklich nur "Bei Offenblende gerade noch brauchbar" ?
Ansonsten:
DANKE für Deine vielen Tests und Objektivbesprechungen - ich freue mich immer auf Deine Beiträge!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Der Ring ist leichtgängig, aber das ist mMn gut so - vorallem spürt man das Einrasten bei den jeweiligen Blenden recht gut.
Was meinst du mit "Auf- und Abdrehen"?
Scharfstellen oder abmontieren von der Kamera?
Wenn ich das Objektiv von der Kamera nehme, ist es doch egal welche Blende letztlich eingestellt ist, oder?
Ja ich meinte das abmontieren von der Kamera.
Ich kenne mich mit manuellen Objektiven nicht so stark aus und habe befürchtet, durch eventuell zu ruckartige Bewegungen die beim Abnehmen des Objektivs entstehen, wenn sich die Blende dabei verstellt, etwas zu beschädigen. Aber das ist wohl etwas zuviel Sorge^^
Dein Ernst? ZWEIhundert Prozent - Crops?? Ähm, ja! Ich habe in FixFoto auf 200% Ansicht gestellt und die Ausschnitte angefertigt. Sind das dann keine 200% Crops?
Bist Du so anspruchsvoll, oder ist es wirklich nur "Bei Offenblende gerade noch brauchbar" ? Ich bin gar nicht anspruchsvoll. :lol: Fotografiere ich doch mit Suppenzooms, Kaffeemühlen, Kitscherben und Walimex-Objektiven. :cool:
Im Ernst: die Formulierung ist sicher nicht ganz glücklich, denn auch bei f/3,5 kann man brauchbare Aufnahmen damit machen - aber durch Abblenden auf f/5,6 oder f/8 wird es noch besser. Und bei 8mm hat man meist die Zeitreserve, damit man abblenden kann.
Aber wenn ich geschrieben hätte, dass das Ding "offenblendentauglich" sei, hätte man mich wahrscheinlich in der Luft zerrissen, denn ein Walimex-Objektiv aus Korea um knapp über 200€ kann/darf das doch nicht leisten.
Ich halte es so wie mit allen meinen Objektiven - egal ob billig oder teuer - ich teste es, finde damit heraus, wie ich aus den Objektiven das Maximum heraus holen kann und freue mich, wenn damit das Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert wird.
Trotzdem träume ich auch von einem 1,8/135; einem 2,8/70-200 ... :D
Ja ich meinte das abmontieren von der Kamera.
Ich kenne mich mit manuellen Objektiven nicht so stark aus und habe befürchtet, durch eventuell zu ruckartige Bewegungen die beim Abnehmen des Objektivs entstehen, wenn sich die Blende dabei verstellt, etwas zu beschädigen. Aber das ist wohl etwas zuviel Sorge^^ Keine Sorge! Das wird das Objektiv schon aushalten. Und in welcher Stellung dann der Blendenring steht, ist ja letztlich egal, denn entweder du nimmst fürs Fokussieren f/3,5 und wählst dann die Blende, die du haben willst. Oder du stellst gleich f/11 ein, denn dann ist ohnehin alles scharf...:cool:
rtrechow
20.07.2009, 22:52
Ähm, ja! Ich habe in FixFoto auf 200% Ansicht gestellt und die Ausschnitte angefertigt. Sind das dann keine 200% Crops?
(...)
Erstmal Danke für Deine freundliche und gelassene Antwort!
Ich finde nur 200% nicht besonders aussagekräftig - wäre 100% nicht die extremste Vergrößerung, die ohne Artefakte auskommt?
Über 100% sehe ich mir Fotos eigentlich nie an...
Schönen Abend,
Rüdiger
der_knipser
20.07.2009, 23:13
.... Über 100% sehe ich mir Fotos eigentlich nie an....Ganze Bilder sehe ich auch höchstens in 100%. Wenn es aber darum geht, feine Details zu vergleichen, finde ich eine 200%-Ansicht durchaus hilfreich. Viele EBV-Programme bieten ebenfalls ein Lupenfenster für bestimmte Operationen. Damit lässt sich ganz sicher gezielter bearbeiten als mit 100%. 1 Pixel auf dem Bildschirm ist schon eine recht kleine Angelegenheit...
Bei 100% sieht man kaum Unterschiede. Daher nehme ich eigentlich immer 200% oder sogar noch mehr.
Unfreiwilliger mechanischer Härtetest für das Fisheye:
Fall aus 1m Höhe auf weichen Almboden, dann auf Fels :cry:
Aber es funktioniert noch einwandfrei:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GehtNoch.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84567)
Leider hat es zwei kleine Kratzer auf der Frontlinse abbekommen. Zum Glück gibt es für diese riesige, gewölbte Frontlinse keine Filter - sonst könnte man wieder einmal über den Sinn/Unsinn von Schutzfilter diskutieren. :lol::lol:
rtrechow
27.07.2009, 22:43
Bei 100% sieht man kaum Unterschiede. Daher nehme ich eigentlich immer 200% oder sogar noch mehr.
Irgendwie ist für mich 100% etwas anderes als für Euch (fixfoto kenn ich leider auch gar nicht):
ich schau meine Fotos im Raw-Konverter (capture one) in der 100%-Ansicht an, dabei ist die KantenHÖHE (bei Bildern im Querformat, wie Deines) in der 100%-Ansicht etwa 72cm, in der 200%-Ansicht 144cm.
Mach ich die JPEGs in "Paint" auf, hat ein Alpha 700-Foto im Querformat ebenfalls eine KantenHÖHE von etwa 72 cm (identische Maße zur Rawkonverter-darstellung).
Dein Ausschnitt/Crop ist ziemlich genau ein Zehntel der Bildhöhe (hab ich ausgemessen).
Dein Crop ist bei 200% 8,5 cm hoch - also hätte Dein Bild in der 100%-Ansicht eine KantenHÖHE von etwa 43 cm. Stimmt das?
Danke schon mal!
Rüdiger
(fixfoto kenn ich leider auch gar nicht):
Tolles Programm, zum wirklich sehr kleinen Preis, guckst du hier:
http://www.j-k-s.com/
Ein 200% crop bedeutet einfach das 4 monitor pixel die information von einem sensorpixel darstellen.
längenangaben mit in die berechnug zu nehmen ist sinnfrei, jeder monitor hat eine andere dpi zahl, dh. bildpunkte pro länge.
Na Toni, sieht doch noch klasse aus^^
Mal eine Frage in die Runde, Nahlinsen gehen ja durch die Objektivform nicht, aber ich hätte für manche Motive gern eine nähere Naheinstellgrenze. Da bleiben mir doch nur Zwischenringe oder?
Soll nichts großes sein, nur mal eine ungewöhnlich Nahaufnahme einer Blume mit dem Samyang oder so...
Naheinstellgrenze? Mit Frontlinse ganz nah ans Motiv (notfalls auch berühren), ordentlich abblenden, fertig. Den Rest regelt die enorme Schärfentiefe dieser Brennweite.
Funktioniert zumindest mit dem Peleng so. Größere Abbildungsmaßstäbe erreicht man mit Zwischenring jedenfalls nicht. Es gibt im Netz aber Beispielbilder des Peleng mit 1,4x Telekonverter. Effekt: die schwarzen Ecken verschwinden. Wer's braucht...
Na Toni, sieht doch noch klasse aus^^
Mal eine Frage in die Runde, Nahlinsen gehen ja durch die Objektivform nicht, aber ich hätte für manche Motive gern eine nähere Naheinstellgrenze. Da bleiben mir doch nur Zwischenringe oder?
Soll nichts großes sein, nur mal eine ungewöhnlich Nahaufnahme einer Blume mit dem Samyang oder so...Ja, ich bin sehr zufrieden mit diesem Objektiv! :cool:
Zur Naheinstellgrenze: so wie Jens es sagt! f/11 oder f/16 und ran ans Motiv.
@Jens: bringen Zwischenringe wirklich nichts? Rein rechnerisch müsste es näher ran gehen. Habe aber keine zum Testen...
mit nem zwischenring, also mindestens 12mm, wird der fokus schon hinter der frontlinse liegen :D
da würden sich pappscheiben unter dem bajonett anbieten, das müsste gehn:top:
Upps, peinlich...:oops::oops:
Dachte, es gibt 6mm Zwischenringe, aber es dürfte wirklich nur 12mm Ringe geben. Da geht dann natürlich nix mehr...:cool:
Zur Naheinstellgrenze: so wie Jens es sagt! f/11 oder f/16 und ran ans Motiv.
@Jens: bringen Zwischenringe wirklich nichts? Rein rechnerisch müsste es näher ran gehen. Habe aber keine zum Testen...
Näher als Frontlinse geht nicht, oder? Und mit dem abgeblendeten Peleng bekomme ich problemlos Motive scharf, die quasi die Frontlinse berühren. Wozu also noch Zwischenringe? Das mit der Pappscheibe habe ich auch schonmal irgendwo im Forum gesehen, geht aber natürlich nur wenn das Bajonett nicht fest ist (M42 o.ä.). Eine kleine Änderung des Auflagemaßes reicht völlig um die Nahgrenze so zu verschieben, daß man nicht mit der Schärfentiefe tricksen muß.
Habs mal probiert: Einstellung auf 0,3m und f/16.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SamyangNah.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84628)
Geht doch nicht bis zur Frontlinse.:cry:
Das meinte ich halt, auch durch abblenden bekommt man nicht alles vor der Linse scharf.
Also bei Canon finde ich 6mm Zwischenringe, da sollte doch was zu machen sein oder?
Auch der Schärfentiefenrechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) zeigt mir für F=8mm; f/16 und 30cm Entfernung je nach Unschärfekreis (0,01-0,02mm), dass erst ab 12 bzw. 17cm alles scharf ist.
Auch der Schärfentiefenrechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) zeigt mir für F=8mm; f/16 und 30cm Entfernung je nach Unschärfekreis (0,01-0,02mm), dass erst ab 12 bzw. 17cm alles scharf ist.
Diese Angaben beziehen sich auf den Abstand Sensor- zu Bildebene wenn ich mich nicht irre, also das Auflagemaß und die Länge des Objektivs abziehen - müsste doch ungefähr passen.
Ich hab's mit dem Peleng eben nochmal ausprobiert: Motiv mit Berührung der Frontlinse wird auch da leicht unscharf, aber geschätzte 2cm Abstand sind kein Problem, bei f16 wird das Motiv gut scharf und diese Entfernung sollte dann auch eigentlich völlig ausreichen, bzw. durch einen Zwischenring oder was auch immer kaum noch praxisrelevant zu verbessern sein (darum ging es ja ursprünglich). Allerdings hat das Peleng auch eine Nahgrenze von 22cm. Also Punkt für das Peleng als Fisheye-Makro :lol:
Na, ja - was soll´s: so oft werden wir das Fisheye ohnehin nicht als Makro nutzen.
Noch dazu kommt mir vor, dass die Rot/Blau-CAs sehr deutlich werden im Nahbereich.
Sagt mal, hat das Objektiv eigentlich einen integrierten Chip, der der Kamera zumindest Einstellungen vorgaukelt???
Oder muss man das auch komplett Manuell bedienen (zumindest an der Alpha 350)
Ich habe das Zenitar 16mm, an der Dynax 5d macht das Spass, weil man in A (blendenpriorität) knipsen kann...., das geht bei der 350 nicht mehr, oder man hat eben so einen Chip drin, lieg ich da richtig?
Richtig und soweit ich weiß, haben die Samyang Objektive (es gibt ja auch noch ein 85er) keinen solchen Chip. Das ist aber nicht weiter schlimm, weil die A350 im M Modus mit solchen Objektiven auslöst und auch die Belichtungsmessung weiterhin aktiv ist, in Form einer Belichtungswaage im Display. Die hilft sehr gut beim schnellen Finden der richtigen Belichtungseinstellung. Belichtungsmessung bei Arbeitsblendenmessung ist natürlich komfortabler, aber es geht auch so. AF confirm braucht man zumindest beim Fisheye gar nicht.
Kein Chip! Aber wie Jens schon erläutet hat, ist beim 8mm-Objektiv die Belichtungsmessung und das Scharfstellen überhaupt kein Problem.
Beim 85er schaut es da schon ganz anders aus. ICH konnte das 1,4/85 nicht scharfstellen.
Kein Chip! Aber wie Jens schon erläutet hat, ist beim 8mm-Objektiv die Belichtungsmessung und das Scharfstellen überhaupt kein Problem.
Ist schon richtig, aber trotzdem ist es nervig...,
Blendenpriorität (A) ist schon angenehmer!!!
Mit der A700 geht es im A-Modus...:cool:
Wird wohl auch an der A100 und den Dynaxen gehen.
Bei den neuen Kameras hat Sony einen "Schutz" in die Firmware programmiert - toll Sony.
Was ich leider nicht ganz verstehe, warum bauen die keine Focus confirm Chips/Adapter in das Objektiv?
Dann dürfte das alles ja kein Problem mehr sein.
Blitz Blank
30.07.2009, 12:44
Was ich leider nicht ganz verstehe, warum bauen die keine Focus confirm Chips/Adapter in das Objektiv?
Weil für die verschiedenen Bajonette ansonsten zusätzlich eine eigene Elektronik-Lösung entwickelt werden müßte -> weniger Gleichteile, höherer Entwicklungs- und Testaufwand => teurer.
Frank
Das Objektiv kostet ja nur knapp über 200€...
Weil für die verschiedenen Bajonette ansonsten zusätzlich eine eigene Elektronik-Lösung entwickelt werden müßte -> weniger Gleichteile, höherer Entwicklungs- und Testaufwand => teurer.
Frank
Nun, AF confirm adapter gibt es aus Hong Kong bereits ab 15€ (inkl. Versand). Daher währe ich gerne bereit statts 200€, 215€ auszugeben.
Einzig alleine was Samyang da hätte evtl. tun sollen, währe die Brennweite und Standardblende auf 8/3.5 statts der üblichen 50/1.7 einzuprogrammieren. Dass die Blendenzahl abgeblended nicht stimmen trotzdem als 3.5 gespeichert währe gäbe kein problem.
Immerhin liesen sich zumindest so der Fokus bestätigen und AS nutzen. Weiter gibt das dann viel weniger Probleme mit Nutzern der neuen Alphas.
- Was wenn Sony solche MF Objektive komplett aus der Firmware blockert
Wozu willst du bei einem Fisheye eine Fokusbestätigung? Schau mal durch den Sucher: da ändert sich defacto nichts - außer im Nahbereich.
Und Antishake bei 8mm? Ebenfalls wozu?
Sehe ich ähnlich wie Toni. Und die Kosten müssen halt gedrückt werden. Wer Wert auf so einen Chip legt, kann ihn sich ja nachträglich selbst einbauen, das ist rel. einfach.
Ja, das ist wirklich eine gute Idee! Es ist genug Platz am Bajonett, da die Hinterlinse sehr klein ist. Also, wenn wer den Chip unbedingt braucht: im Netz geistern ohnehin Anleitung herum, wie man den Chip einbauen kann...
Hier vielleicht noch ein interessanter Link über Samyang an einer FF Cam mit rasierter Geli
http://michel.thoby.free.fr/SAMYANG/Early%20test%20report.html
So, die MTF-Messungen (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/SamyangFisheye.htm) sind auch fertig. Wie schon aus den "normalen" Aufnahmen zu ersehen war, ist zwischen f/5,6 und f/16 die optische Qualität sehr gut. Bei Offenblende zeigen sich gewisse Schwächen.
Wo gibt es das Objektiv zu kaufen? Zur Zeit nur bei foto-tip.pl ?
Servus Bateman,
Da müsstest Du mal Tante Google bemühen, da findest Du es z. B. auch bei London Camera Exchange. Baugleich gibt es das auch unter Walimex (foto-walser), Falcon, Vivitar und vermutlich noch ein paar mehr.
Foto-tip war zumindest meine günstigste Quelle, besonders wenn man den Polnischen Preis nimmt. :D
Gruss,
Kapone
rtrechow
04.08.2009, 11:37
So, die MTF-Messungen (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/SamyangFisheye.htm) sind auch fertig. Wie schon aus den "normalen" Aufnahmen zu ersehen war, ist zwischen f/5,6 und f/16 die optische Qualität sehr gut. Bei Offenblende zeigen sich gewisse Schwächen.
Hallo Toni B.,
wollte Dir einfach noch einmal ein dickes DANLKE sagen für Deine Beiträge!
Die MTFs sehen doch richtig GUT aus (die Fotos natürlich auch - aber bei den kleinen Formaten hier find ich die Beurteilung immer sehr schwierig...).
Ich werde das Samyang auch kaufen!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Im Beitrag #85 habe ich ohnehin starke Ausschnitte vom Rand gezeigt.
Es gibt noch einen "Nachschlag". :lol:
Nachdem ich ein neues Samyang Fisheye bekommen habe, konnte ich wieder einmal testen, ob es "Serienstreuung" gibt (auch wenn natürlich zwei Exemplare herzlich wenig sind :cool:).
Die beiden Objektive unterscheiden sich defacto nicht. Die Unterschiede in den Messwerten liegen innerhalb der Messgenauigkeit. Auch was Reflexe, Vignettierung usw. anlangt, gibt es keine Unterschiede.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SamyangVergleichMTF.png (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85509)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SamyangVergleichCA.png (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85510)
Warum habe ich ein zweites Exemplar bekommen? Eigentlich eine lustige Geschichte: der originale Objektivdeckel des Fisheye wird an der fix montierten tulpenförmigen GeLi mittels kleiner Schnapper befestigt. Einer dieser Schnapper ist im Urlaub durch meine nicht gerade sanfte Behandlung gebrochen. Also habe ich an Foto-Walser (von dort habe ich das Objektiv) eine mail geschrieben, dass der Deckel gebrochen sei und ich gerne einen neuen hätte, da er kein Standardformat hat. Ich hätte das Teil ja durchaus selber bezahlt, aber eine nette Dame teilte mir mit, dass es das Ding nicht als Ersatzteil gibt - wenn ich das Objektiv zurückschicke, würde ich jedoch ein neues bekommen...
Super, oder?
So, die MTF-Messungen (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/SamyangFisheye.htm) sind auch fertig. Wie schon aus den "normalen" Aufnahmen zu ersehen war, ist zwischen f/5,6 und f/16 die optische Qualität sehr gut. Bei Offenblende zeigen sich gewisse Schwächen.
Servus zusammen,
Habe auch schon ein paar Tage ein paar Samyang Testaufnahmen auf der Platte schlummern, die ich Euch nicht vorenthalten wollte.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07893_crops_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85830)
Die Crops aus dem Zentrum und den Ecken bestätigen auch hierbei die von Toni aufgezeigten Schwächen bei Offenblende. Ab f/5,6 schaut es dann für meine Begriffe aber schon sehr ordentlich aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Samyang_Crops_Web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85831)
Unterm Strich ein richtig nettes Spielzeug und für den Preis ein echter Kauftipp!:top:
Gruss,
Kapone
PS: Und dann gibt es noch einen Unterhaltungseffekt für lau dazu: Ich habe zumindest vorher noch nie Menschen, die praktisch neben mir stehen gebeten, doch bitte aus dem Bild zu gehen...:D
Ja, ich dachte zuerst auch, es wird hauptsächlich ein "Spielzeug", weil der Effekt der gebogenen Linien bald fad wird. Aber im Wanderurlaub ist das 8mm fast mein Lieblingsobjektiv geworden, weil ich viel "Gegend" auf das Bild bringe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wandern.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85842)
Ist natürlich "künstlerisch" zu vergessen, aber als Urlaubserinnerung zur Verdeutlichung der Weite der Landschaft ganz toll für mich - und man sieht auch die Verzeichnung nicht.
Hallo, ich überlege auch stark mir dat Dingen zu kaufen. Wie läuft der Bezahlprozess in zlotys ab? Preis auswählen in zloty ist mir klar, muss ich dann eine Auslandsüberweisung machen oder in Euro umrechnen?
Dazu kann ich nichts sagen, denn ich habe dort andere Dinge gekauft und dafür den Betrag in Euro auf das deutsche Bankkonto überwiesen.
Versuch es mal bei Foto Walser über eBay. Dort kann man über "Preis vorschlagen" relativ leicht den Preis erhalten, den man in Polen bezahlt. Und vom Service und der Kulanz ist Foto Walser - zumindest bei mir - sehr gut: siehe vier postings weiter oben. :cool:
Hallo, ich überlege auch stark mir dat Dingen zu kaufen. Wie läuft der Bezahlprozess in zlotys ab? Preis auswählen in zloty ist mir klar, muss ich dann eine Auslandsüberweisung machen oder in Euro umrechnen?
Hallo Jedi,
Ich habe die Bestellung in Zloty getätigt und das Equivalent dann in Euro auf das angegebene Konto in Deutschland (Deutsche Bank glaube ich) überwiesen. Ging völlig problemlos.
Möge die Macht mit Dir sein!
Kapone
Was ich bisher nicht raus finden konnte ist:
wird das Objektiv mit einem m42 Adapter an das Sony Bajonett geliefert oder ist der Mount schon fest für Sony?
Ich meine bei einem angeschraubten Adapter könnte ich einen anderen mit Chip nehemn und in jedem Modus auslösen (alpha 200)....
wird das Objektiv mit einem m42 Adapter an das Sony Bajonett geliefert oder ist der Mount schon fest für Sony?
Ist fest montiert.
Ob man das Allerdings abschrauben kann und sich darunter ein M42 oder ein sonstiges gewinde verbirgt müsste man mal nachschauen.
Nein, da ist kein M42 drunter!
Foto Walser tut sich scheinbar im Moment etwas schwer mit Preisen unter 250 EUR.
Der Unterschied zwischen den ausgeschilderten Zloty- und Euro-Preisen auf der Foto-tip.pl Seite ist schon heftig. Ich denke, ich werde meine Bestellung auch dort aufgeben. Dann gleich noch ein wenig Zubehör und Kleinkram mit dazu.
Also, ihr habt den Rechnungsbetrag in Zloty selbst in EUR umgerechnet und dann überwiesen? Zum tagesaktuellen Kurs auf das deutsche Konto? Oder habt ihr von dem Shop eine extra Rechnung mit der "korrekten" bzw. genauen Umrechnung Zloty-EUR bekommen?
Also, ihr habt den Rechnungsbetrag in Zloty selbst in EUR umgerechnet und dann überwiesen? Zum tagesaktuellen Kurs auf das deutsche Konto? Oder habt ihr von dem Shop eine extra Rechnung mit der "korrekten" bzw. genauen Umrechnung Zloty-EUR bekommen?
nein
Wir haben den € kurs umgerechnet und das dann aufgerundet und auf das ZLotykonto überwiesen. Dann bekommen die das direkt in Zloty auf ihr konto und je nach umrechnungskurs kanns auch nicht zu wenig sein sondern ist dann eben 2 oder 3€ mehr, weil wirs ja bissi aufgerundet hatten. Die haben sich jedenfalls nicht beschwert und die Objektive sind auch gut angekommen ^^
Foto Walser tut sich scheinbar im Moment etwas schwer mit Preisen unter 250 EUR.
Der Unterschied zwischen den ausgeschilderten Zloty- und Euro-Preisen auf der Foto-tip.pl Seite ist schon heftig. Ich denke, ich werde meine Bestellung auch dort aufgeben. Dann gleich noch ein wenig Zubehör und Kleinkram mit dazu.
Also, ihr habt den Rechnungsbetrag in Zloty selbst in EUR umgerechnet und dann überwiesen? Zum tagesaktuellen Kurs auf das deutsche Konto? Oder habt ihr von dem Shop eine extra Rechnung mit der "korrekten" bzw. genauen Umrechnung Zloty-EUR bekommen?
Genau so hab ich das gemacht, muss aber nochmal schauen, ob die Endrechnung dann in Zloty oder Euro war.
Gruss,
Kapone
OK, ich habe gerade meine Bestellung in Zloty aufgegeben. Die automatische Bestellbestätigung kam per Email aber mit den EUR-Preisen (227 EUR). Scheinbar werden Lieferungen nach DE nicht mehr in Sloty gestattet?
Naja, ist jetzt auch nicht soo schlimm, dass es nicht geklappt hat. Das Objektiv wird den "Mehrpreis" hoffentlich trotzdem wert sein.
scheint als haben sie kein bock mehr die bankgebühren zu zahlen;)
Ich hab gerade ebenfalls versucht einen Preisvorschlag bei Wallimex abzugeben....was kam zurück: Abgelehnt, neuer Preisvorschlag von Verkäufer, irrsinnige 289€ (anstatt 299€).:(
Da hab ich direkt in Polen bestellt;)
Hallo,
gestern kam mein Samyang. Bisher bin ich begeistert!
Der Preis stimmt und es eröffnen sich vollkommen neue Perspektiven:lol:
822/Muuuhhh.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86613)
Im wahrsten Sinne des Wortes.:lol:
der_knipser
27.08.2009, 22:52
Auf dem Kuh-Damm...
Mal ehrlich, wie hast Du die komische Farbe auf die Tiere bekommen? Bei uns sind die lila... :lol:
...mit Photoshop ist alles möglich...:lol::lol:
Urbanrunner
03.09.2009, 17:17
Das meinige ist auch so eben angekommen. Montag Abend bestellt, Dienstag Nachmittag haben sie es los geschickt. Vor 'ner halben Stunde mit UPS angekommen. So fix sind die meisten dt. Shops nicht einmal.
Dann nur mal fix auf den Auslöser getippt um zu sehen, ob alles funktioniert. :)
6/20090903-DSC02981-3_-2__tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87142)
6/DSC02995_6_7_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87143)
der_knipser
03.09.2009, 17:33
.... nur mal fix auf den Auslöser getippt ....Wie hast Du das denn hinbekommen?? (Dein 2. Bild, Ausschnitt unten links)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild-0214.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87148)
Wie hast Du das denn hinbekommen?? (Dein 2. Bild, Ausschnitt unten links)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild-0214.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87148)
HDR Bild -> mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung ... und dann übereinander gelegt. dazwischen hat sich wohl das Auto bewegt !?
der_knipser
03.09.2009, 18:17
HDR Bild -> mehrere Fotos...Glaube ich nicht. Es gibt mehrere Gründe, die dagegen sprechen:
- "nur mal kurz auf den Auslöser..."
- Autolampe ist 3x gleich hell
- HDR macht beim Testen einer neuen Brennweite doch keiner... oder etwa doch? :roll:
Die Aufnahme ist doch eindeutig ein HDR-Bild!
EarMaster
03.09.2009, 19:32
Ich denke auch. Die graue Anmutung und das Glühen um die Häuserkanten sprechen eindeutig dafür. Und schlussendlich endet der Dateiname auf "tonemapped". ;)
Urbanrunner
03.09.2009, 19:44
- HDR macht beim Testen einer neuen Brennweite doch keiner... oder etwa doch? :roll:Klar. :DIch denke auch. Die graue Anmutung und das Glühen um die Häuserkanten sprechen eindeutig dafür. Und schlussendlich endet der Dateiname auf "tonemapped". ;)Absolut richtig analysiert. ;)
Urbanrunner
03.09.2009, 20:33
Zwar Doppelpost, aber ich hatte eben noch 'ne halbe Stunde Zeit für ein paar Probeaufnahmen.
Somit: Mitteilungsbedarf. ;)
6/DSC03091_2_3_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87168)
6/DSC03127_8_9_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87169)
6/DSC03049_50_51_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87166)
6/DSC02998_2999_3000_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87164)
6/DSC03046_7_8_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87165)
6/DSC03061_2_3_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87167)
Zitat:
...nur mal fix auf den Auslöser getippt um zu sehen, ob alles funktioniert. :)
6/20090903-DSC02981-3_-2__tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87142)
...das sieht aber stark nach einem Singel-Kühlschrank aus :lol::lol:
Urbanrunner
03.09.2009, 22:21
...das sieht aber stark nach einem Singel-Kühlschrank aus :lol::lol:Da ich fast nur frisch koche, gibt es im Kühlschrank nicht viel mehr als ein wenig Brotbelag für's Frühstück. ;)
OK, OK...
Andere Frage wie machst Du Deine HDR's?
Meine sehen nie so toll aus?
Urbanrunner
03.09.2009, 22:25
OK, OK...
Andere Frage wie machst Du Deine HDR's?
Meine sehen nie so toll aus?Tolle HDRs habe ich zwar auch noch nicht gemacht, aber zur Software kann ich sagen: GIMP, qtpfsgui / Photomatix, Lightroom.
Ich find Sie gut!
Muß mich damit auch nochmal befassen....
Urbanrunner
03.09.2009, 22:29
Ich find Sie gut!Danke.
Momentan übe ich auch relativ viel, um Praxis zu bekommen. Irgendwann zahlt sich ein Studium immer mal aus. :top:
Hier noch eine leicht gemappte (8s/15s/30s) Nachtaufnahme von "gerade eben".
6/DSC03153_4_5_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87183)
e.: Was auch immer das für ein Streifen am Boden des Schusses ist.
Ich sehe schon: noch einer, dem das Samyang-Fieber gepackt hat! :lol::lol:
Urbanrunner
04.09.2009, 07:24
Ich sehe schon: noch einer, dem das Samyang-Fieber gepackt hat! :lol::lol:Mal die nächsten Tage abwarten. Aber: Ich würde es nicht abstreiten. :eek:
Samstag bin ich vllt. gewillt, es auf einer Hochzeit aus zu probieren.
CarlSagan
27.09.2009, 17:11
Hallo!
Hat es schon einer an einer A350 genutzt?
Ich überlege bei einem Preis von derzeit 204 Euro etwas ...
Eckhard
Mal die nächsten Tage abwarten. Aber: Ich würde es nicht abstreiten. :eek:
Samstag bin ich vllt. gewillt, es auf einer Hochzeit aus zu probieren.
Urbanrunner
29.09.2009, 16:48
Hat es schon einer an einer A350 genutzt?
Ich überlege bei einem Preis von derzeit 204 Euro etwas ...Ich kann nur von Erfahrungen an meiner a200 sprechen.
Gruß
pictureman100
29.09.2009, 20:08
Dann tu das doch bitte, würde mich inetressieren. Evtl. mit ein paar Bilder.:D
CarlSagan
29.09.2009, 21:25
Hallo Urbanrunner!
Die paar Megapixel sollten es nicht verhindern ;)
Ich überlege angestrengt, ob es sich für Innenaufnahmen für Gutachten eignet.
Farbechtheit und Auflösung sind mir wichtig.
Ist das das gleiche Objektiv?
http://cgi.ebay.de/Samyang-8mm-8-3-5-IF-MC-Aspherical-Fish-eye-Canon_W0QQitemZ220475968914QQcmdZViewItemQQptZUK_C amerasPhoto_CameraAccessories_CameraLensesFilters_ JN?hash=item3355644d92&_trksid=p3286.c0.m14
Eckhard
Ich kann nur von Erfahrungen an meiner a200 sprechen.
Gruß
Hat schon jemand versucht das Samyang per Software erfolgreich zu entzerren? Wenn ja, dann würde ich mich für alle Einzelheiten interessieren. Zumal dann dieses Fisheye zu viel mehr taugt, als einfache Effekthascherei. :mrgreen:
Die Entzerrfunktion in Photoshop stellt mich nicht zufrieden. Bei den PanaTools ist's zuviel Try-and-Error.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man prinzipiell nur ein gleichmäßiges Gitter fotografieren müsste und dieses dann per Software glattziehen? Könnte man diese Einstellungen dann auf alle Fotos anwenden, oder gibt es noch Anhängigkeiten hinsichtlich der Objektdistanz (nahes Objekt: stark entzerren, weite Landschaft nur wenig entzerren)?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man prinzipiell nur ein gleichmäßiges Gitter fotografieren müsste und dieses dann per Software glattziehen?
Zum Beispiel, aber es geht auch einfacher. Es gibt spezielle Software zur Entzerrung von Fisheyes, teilweise auch mit vorgefertigen Profilen für bekannte Objektive. Als Beispiel nenne ich mal PTlens, fisheye-hemi plug-in oder DeFish.
Könnte man diese Einstellungen dann auf alle Fotos anwenden, oder gibt es noch Anhängigkeiten hinsichtlich der Objektdistanz (nahes Objekt: stark entzerren, weite Landschaft nur wenig entzerren)?
Man kann die Einstellungen auf alle Bilder anrwenden.
steve.hatton
01.10.2009, 12:37
Hallo Urbanrunner!
...
Ich überlege angestrengt, ob es sich für Innenaufnahmen für Gutachten eignet.
Farbechtheit und Auflösung sind mir wichtig.
Ist das das gleiche Objektiv?
http://cgi.ebay.de/Samyang-8mm-8-3-5-IF-MC-Aspherical-Fish-eye-Canon_W0QQitemZ220475968914QQcmdZViewItemQQptZUK_C amerasPhoto_CameraAccessories_CameraLensesFilters_ JN?hash=item3355644d92&_trksid=p3286.c0.m14
Eckhard
Der Link bezieht sich auf einCanon-Bajonett.
Ich bin übrigens mit dem Tamron 11-18 für Innenraumaufnahmen gut bedient !
Ob das bei Gutachten so gut kommt mit Fisheye - Effekt mögen Deine Auftraggeber beurteilen.
Zum Beispiel, aber es geht auch einfacher. Es gibt spezielle Software zur Entzerrung von Fisheyes, teilweise auch mit vorgefertigen Profilen für bekannte Objektive. Als Beispiel nenne ich mal PTlens, fisheye-hemi plug-in oder DeFish.
Man kann die Einstellungen auf alle Bilder anrwenden.
Danke Jens. Allerdings rendert das Samyang die Bilder die Bilder anders als die meisten Fischaugen (laut foto-tip.pl). Daher wäre auch ich über praktische Erfahrungen dankbar.
Urbanrunner
01.10.2009, 17:01
Ein paar meiner Aufnahmen sieht man ja auf Threadseite 15 & 16.
Ich lade grad fix noch ein paar unbehandelte Nullwert-Outofthebox-Aufnahmen hoch. Wird noch etwa eine Viertelstunde dauern.
Zu der Handhabung brauch' ich ja eigtl. nicht viel sagen. Die Blende stellt man am Objektiv ein und der Helligkeitsmesser in der a200 funktioniert ohne Probleme ziemlich gut. Handling ist problemlos und HDR-Panoramas sind fix gemacht. Das Aufnehmen erledige ich dann im M-Modus, wenn alles zur Zufriedenheit eingestellt ist. ;)
Danke Jens. Allerdings rendert das Samyang die Bilder die Bilder anders als die meisten Fischaugen (laut foto-tip.pl). Daher wäre auch ich über praktische Erfahrungen dankbar.
Einfach ausprobieren, die von mir genannten Tools gibt es m.W.n. alle auch als kostenlose Testversionen. Da die meisten auch gewisse Einstellmöglichkeiten bieten, wird man mit etwas Rumprobieren schon zum gewünschten Ziel kommen.
Urbanrunner
01.10.2009, 17:32
http://www.abload.de/gallery.php?key=aAM7Ktt3
So, 16 Aufnahmen. Bitte schön.
... und den Sensordreck bitte missachten, danke. ;)
CarlSagan
01.10.2009, 19:12
Hallo Steve.Hatton!
Hier ist eines für Sony Bajonett. Ob das das selbe Innenleben aufweist?
http://cgi.ebay.de/Falcon-8mm-f-3-5-Aspherical-MC-Fish-eye-Lens-for-Sony_W0QQitemZ390091296717QQcategoryZ3323QQcmdZVie wItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSI%26i ts%3DI%26itu%3DUCI%252BUA%252BFICS%26otn%3D10%26ps %3D63
Bei dem Preis sollte es nur zur Gesamtübersicht sein. Aber die Bildqualität und auch der sehr extreme 8mm Bereich lassen mich im Moment noch etwas unschlüssig da stehen.
SO viele Fotos werden damit eher nicht entstehen.
Hmmmmm mal sehen.
Wie sind denn Deine Ansichten zu dem von Dir zitierten Tamron?
Eigentlich reicht eine Festbrennweite ja auch, denn es sind ja nur "Zusatzfotos" die sonst auch nicht dabei wären.
Eckhard
Der Link bezieht sich auf einCanon-Bajonett.
Ich bin übrigens mit dem Tamron 11-18 für Innenraumaufnahmen gut bedient !
Ob das bei Gutachten so gut kommt mit Fisheye - Effekt mögen Deine Auftraggeber beurteilen.
http://www.abload.de/gallery.php?key=aAM7Ktt3
So, 16 Aufnahmen. Bitte schön.
... und den Sensordreck bitte missachten, danke. ;)
die landschaftsaufnahmen sehen ja böse aus, total matschig.
kann es sein das du stark abgeblendet hast? mehr als f8 würde ich bei dem objektiv niemals nutzen, das macht keinen sinn.
bleib unter f8 und die bilder werden auch scharf :top:
Urbanrunner
01.10.2009, 20:27
kann es sein das du stark abgeblendet hast? mehr als f8 würde ich bei dem objektiv niemals nutzen, das macht keinen sinn.
bleib unter f8 und die bilder werden auch scharf :top:Bei Landschaften habe ich meist f11 verwendet, ja. Dazu oft noch 'ne relativ niedrige ISO, wenig natürliches Licht und Freihand. Da wird's vor lauter Hektik schon mal matschig.
Aber danke für den Hinweise. Das nächste mal wird's besser, wenn ich mal wieder nicht zu faul bin, mir das Dreibein auf den Buckel zu binden. ;)
auch mit perfektem licht würde es bei f11 matschig werden. blende einfach nur bis f8 ab, da ist eh shcon alles scharf :D
zum fokusieren auf unendlich drehe ich immer bis anschlag und dann einige mm zurück, das gibt nochmal deutlich schärfere bilder als wenn man hyperfokal fokusiert.
mfg
Urbanrunner
02.10.2009, 06:41
zum fokusieren auf unendlich drehe ich immer bis anschlag und dann einige mm zurück, das gibt nochmal deutlich schärfere bilder als wenn man hyperfokal fokusiert.Das ist gut zu wissen, danke. Bei Gelegenheit erstelle ich mal eine Palette Testaufnahmen mit meinem, um das richtige Setting zu finden. :top:
Urbanrunner
11.10.2009, 00:55
Sieben Einzelaufnahmen.
1026/20091010-DSC04747.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90035)
steve.hatton
11.10.2009, 01:59
Hallo Steve.Hatton!
....
Wie sind denn Deine Ansichten zu dem von Dir zitierten Tamron?
Eigentlich reicht eine Festbrennweite ja auch, denn es sind ja nur "Zusatzfotos" die sonst auch nicht dabei wären.
Eckhard
Nein bei mir sind es keine "Zusatzphotos sondern fast alle Innenaufnahmen von Immobilien mache ich mit dem Tamron 11-18 weil das 16-105 da meist nicht weit genug ist - als "special effect" wäre manchmal ein Fischauge recht nett....
Hier mal zwei Aufnahmen mit dem Tamron 11-18, wenngleich keine typischen Innenaufnahmen. Innenaufnahmen reiche ich nach wenn ich wieder im Büro bin :-)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1027/DSC01527.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90036)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/846/DSC04694.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90037)
steve.hatton
12.10.2009, 11:47
Ja und hier noch 2 Innenaufnahmen einer zu renovierenden Wohnung mit dem 11-18 und Blitz, weil`s schnell gehen sollte...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/845/Innenraum_NIb23_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90157)
und
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/845/Innenraum_NIb23_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90158)
Also wenn man das Objektiv manuell auf 0.6 Autofokus einstellt, sowie F8-11 hat man die besten Resultate? Bzw. durch die 0.6 alles ab 29cm scharf?
Hmm... sind die bisherigen Besitzer noch alle zufrieden und würde weiterhin eine Kaufempfehlung aussprechen? Wäre es eventuell möglich das Teil in die Datenbank mit aufzunehmen?
Danke.
Urbanrunner
15.10.2009, 18:45
Also wenn man das Objektiv manuell auf 0.6 Autofokus einstellt [...]Ich habe es mir schon mehrfach durchgelesen, aber ich verstehe den Quote einfach nicht. :?:
Sorry, das war auf den fehlenden AF bezogen und auf diesen Link:
http://lenstip.com/160.10-Lens_review-Samyang_8_mm_f_3.5_Aspherical_IF_MC_Fish-eye_Focusing.html
Laut der Beschreibung kann man getrost auf 0.6 stellen und hat ab 29cm bis unendlich alles scharf. So das ich lediglich die Blende einstellen muß, im M-Modus an Objektiv und Kamera.
der_knipser
15.10.2009, 20:29
Ich habe das Sigma 10-20(SWW) und das 8mm-Peleng (FE). Für die beiden Objektive gilt sinngemäß das gleiche. Trotzdem habe ich den subjektiven Eindruck, dass es besser ist, auf das Hauptmotiv zu fokussieren (grob schätzen reicht), und dann den Rest der Schärfentiefe zu überlassen. Wenn ich zuviel Zeit habe, werde ich das mal testen.
rtrechow
15.10.2009, 20:59
Ich habe das Sigma 10-20(SWW) und das 8mm-Peleng (FE). Für die beiden Objektive gilt sinngemäß das gleiche. Trotzdem habe ich den subjektiven Eindruck, dass es besser ist, auf das Hauptmotiv zu fokussieren (grob schätzen reicht), und dann den Rest der Schärfentiefe zu überlassen. Wenn ich zuviel Zeit habe, werde ich das mal testen.
Ganz klar auch mein Eindruck - und ToniB schreibt das auch irgendwo, und der hat sich ja sehr ausführlich mit dem Teil auseinandergesetzt.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Blitz Blank
15.10.2009, 21:27
Ganz klar auch mein Eindruck - und ToniB schreibt das auch irgendwo
Den Eindruck kann ich ebenfalls bestätigen, obwohl das Samyang abgeblendet für den Preis wirklich erstaunlich scharf ist, ist die Schärfe bei Nutzung der hyperfokalen Distanz deutlich schwächer.
Es scheint sich also nicht um einen Exemplar-bedingten Effekt zu handeln.
Frank