PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 verliert ihre Einstellungen


Sunny
27.04.2004, 16:38
Hallo,

wer kennt dieses Problem?

Alle paar Tage verliert meine A1 ihre Einstellungen, zB ist die Sprache Englisch, die Wiedergabe ist auf off usw usw

qezal
27.04.2004, 17:06
Hallo Sunny,
ich habe dazu eine vage Idee: Könnte es sein, dass die interne Batterie der A1 (und auch der A2), von der ich bis heute nicht weiß, wo in der Kamera sie steckt, nicht mehr richtig funktioniert bzw. fast leer ist?
Im Handbuch der A2, Seite 170, steht, dass sie die Uhr und den Speicher versorgt, wenn die Kamera ausgeschaltet ist und nur vom Minolta-Service ausgewechselt werden soll.
Gruß
qezal

Sunny
27.04.2004, 17:10
Hallo qezal,

an diese Batterie habe ich auch schon gedacht, aber nach so kurzer Zeit (3/4 Jahr), kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

qezal
27.04.2004, 17:19
Hallo Sunny,
ich würde trotzdem mal an dieser Stelle ansetzen.
Weißt du, oder sonst jemand, wo genau diese Batterie steckt und ob es wirklich nötig ist, zum Auswechseln den Minolta-Service zu bemühen?
Gruß
qezal

Sunny
27.04.2004, 17:25
Hallo Sunny,
ich würde trotzdem mal an dieser Stelle ansetzen.
Weißt du, oder sonst jemand, wo genau diese Batterie steckt und ob es wirklich nötig ist, zum Auswechseln den Minolta-Service zu bemühen?
Gruß
qezal

Hallo qezal (was heißt das eigentlich)

wo die Batterie sitzt ist mir nicht bekannt, sie könnte es aber wirklich sein.
Seit ich die Sunny-Lights umbaue, ist tagelang kein Akku in der Cam,
ich werde das aber im Auge behalten.
Bevor ich sie einschicke lasse ich lieber immer meinen Akku drin, habe ja 4 Stück.

DonFredo
27.04.2004, 17:31
Hallo,
wer kennt dieses Problem?

Alle paar Tage verliert meine A1 ihre Einstellungen, zB ist die Sprache Englisch, die Wiedergabe ist auf off usw usw
Hallo Sunny,

Zitat aus dem Handbuch Seite 164:

• Eine spezielle interne Batterie versorgt die Uhr und den Speicher wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Wenn die Kamera die Zeiteinstellung jedes Mal zurücksetzt, wenn Sie sie ausschalten, ist diese Batterie
verbraucht. Diese Batterie muss vom Minolta-Service ausgetauscht werden.

Aber ich denke, dass Du das schon gelesen hast. Könnte wohl eine Bremen-Kur bedeuten.

DonFredo
27.04.2004, 17:34
....Seit ich die Sunny-Lights umbaue, ist tagelang kein Akku in der Cam,....
Hallo Sunny,

der Akku hat - so glaube ich - keinen Einfluss auf die interne Batterie.

Ist bei meiner Video-Cam jedenfalls so und wird wohl auch bei der A1 so sein.

Sunny
27.04.2004, 17:41
Zitat aus dem Handbuch Seite 164:

• Eine spezielle interne Batterie versorgt die Uhr und den Speicher wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Wenn die Kamera die Zeiteinstellung jedes Mal zurücksetzt, wenn Sie sie ausschalten, ist diese Batterie
verbraucht. Diese Batterie muss vom Minolta-Service ausgetauscht werden.


DonFredo,

mein Cam verliert nicht die Zeit, sie setzt die Sprache von Deutsch auf Englisch und noch 2-3 andere Einstellungen um.

Vielleich drücke ich die falschen >Knöpfe?

DonFredo
27.04.2004, 17:53
...sie setzt die Sprache von Deutsch auf Englisch und noch 2-3 andere Einstellungen um.

Vielleich drücke ich die falschen >Knöpfe?
Glaub ich nicht ;) , aber könnte es nicht doch an der Batterie liegen :?:
Morgen mal bei Service in Bremen anfragen oder gleich 'ne Mail schreiben.

Dimagier_Horst
27.04.2004, 17:58
Bei der A2 hast Du einen Teil-Reset beim Ausschalten, wenn Du den Wählschalter auf MR stehen lässt. Davon ist auch die Sprache betroffen.

Crimson
27.04.2004, 18:16
Bei der A2 hast Du einen Teil-Reset beim Ausschalten, wenn Du den Wählschalter auf MR stehen lässt. Davon ist auch die Sprache betroffen.

:shock: ist das irgendwo dokumentiert? In jedem Fall eine ziemlich wichtige Info.... finde ich

TorstenG
27.04.2004, 18:19
Hallo!

Habe darüber mal mit einem Techniker gesprochen, die Batterie sitzt schön im inneren und kann daher nicht so einfach getauscht werden, evtl. ist sie sogar gelötet (ich gehe mal sogar davon aus)! Das selbermachen würde die Garantie beendigen, wäre also absolut von abzuraten!

Allerdings halte ich ein dreiviertel Jahr für etwas kurz, schreib doch einfach mal an den Minolta-Service, ob das jetzt schon passieren "darf", vielleicht haste Glück?

Dimagier_Horst
27.04.2004, 18:22
@Crimson
Tritt nicht bei allen auf, also wieder beruhigen.

jrunge
28.04.2004, 00:01
Bei der A2 hast Du einen Teil-Reset beim Ausschalten, wenn Du den Wählschalter auf MR stehen lässt. Davon ist auch die Sprache betroffen.

Habe dies mal mit meiner A1 getestet. Bei 4 Aussschaltungen und Einstellung auf MR ist tatsächlich einmal die Sprache auf Englisch umgeschaltet worden, außerdem von PAL auf NTSC. Anscheinend arbeitet hier der Zufallsgenerator. :lol:
Aber Sunny berichtete ja, dass bei seiner A1 kein Akku eingesetzt war, also kann's das eigentlich doch nicht sein.

Gruß
Jürgen

xf00741
29.04.2004, 20:07
Hallo!

Habe darüber mal mit einem Techniker gesprochen, die Batterie sitzt schön im inneren und kann daher nicht so einfach getauscht werden, evtl. ist sie sogar gelötet (ich gehe mal sogar davon aus)! Das selbermachen würde die Garantie beendigen, wäre also absolut von abzuraten!

Toll, diese Information hatte ich in der Bedienungsanleitung glatt übersehen. Eigentlich schade, denn sowas halte ich für ausgesprochen kundenunfreundlich und wäre für mich ein Rückgabegrund gewesen. Geht leider nicht mehr. Wieso wird so einen popelige Stützbatterie nicht von außen zugänglich eingebaut? Und vor allem, wieso werden Uhr und Speichre nicht über den normalen Akku versorgt? Bei meiner Olympus und Kodak läuft das auch so. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß Minolta sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen will. Vielleicht tue ich denen ja unrecht, aber das riecht förmlich dannach.

Da bin ich mal gespannt, wie lange diese tolle Batterie dann lebt und was Minolta für den Austausch nimmt. Und ich bin gespannt, wann die Autoindustrie diesem "vorbildlichen" Verhalten folgt und den Tankeinflüsstutzen so einbaut, daß das Fahrzeug zum Tanken immer in die Werkstatt muß.

Gruß

Jörg

PhotoVolker
29.04.2004, 23:36
Hallo!

Habe darüber mal mit einem Techniker gesprochen, die Batterie sitzt schön im inneren und kann daher nicht so einfach getauscht werden, evtl. ist sie sogar gelötet (ich gehe mal sogar davon aus)! Das selbermachen würde die Garantie beendigen, wäre also absolut von abzuraten!

Toll, diese Information hatte ich in der Bedienungsanleitung glatt übersehen. Eigentlich schade, denn sowas halte ich für ausgesprochen kundenunfreundlich und wäre für mich ein Rückgabegrund gewesen. Geht leider nicht mehr. Wieso wird so einen popelige Stützbatterie nicht von außen zugänglich eingebaut? Und vor allem, wieso werden Uhr und Speichre nicht über den normalen Akku versorgt? Bei meiner Olympus und Kodak läuft das auch so. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß Minolta sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen will. Vielleicht tue ich denen ja unrecht, aber das riecht förmlich dannach.

Da bin ich mal gespannt, wie lange diese tolle Batterie dann lebt und was Minolta für den Austausch nimmt. Und ich bin gespannt, wann die Autoindustrie diesem "vorbildlichen" Verhalten folgt und den Tankeinflüsstutzen so einbaut, daß das Fahrzeug zum Tanken immer in die Werkstatt muß.

Gruß

Jörg

Das das in anderen Kameraden auch ohne Stützbatterie geht sieht man dann an Hand der abgespeicherten Daten (Uhrzeit und Datum). Das war bei meinen Kodaks (DC210 und DC 290 bzw. Dc 2800) jedenfalls nach einer kurzen Zeit ohne eingelegtem Akku so. Ich denke, andere batterielose Kameraden reagieren ähnlich.
Solche Stützbatterien findet man heutzutage in sehr vielen Geräten, im privaten und beruflichen Bereich und haben durchaus Sinn. Der Austausch durch den Hersteller ist dennoch fragwürdig.
Lt. Handbuch 7Hi "Die Lebensdauer beträgt etwa 5 Jahre.", im Handbuch zur A2 ist keine Lebensdauer angegeben.


PhotoVolker

Sajosha
03.05.2004, 21:52
Hallo,

ich habe das selbe Problem mit meiner Dimage 7Hi.

Nur bei mir verliert er die Einstellungen sporadisch.
Daher bin ich mir nicht so sicher, ob es wirklich die interne Batterie ist.
Der von der Minolta Servicehotline konnte sich das auch nicht vorstellen.
Blöderweise lässt sich der Fehler nicht reproduzieren.

Habe schon längere Zeit die Akkus aus der Kamera genommen, aber nach dem Einsetzen und erneutem Einschalten waren noch alle Einstellungen vorhanden.

Vielleicht hat doch noch jemand von euch einen positiven Vorschlag.

Gruß

Sascha