Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 18-70mm Kit Objekt verliert "ÖL"
eXtremeTk
10.04.2009, 12:08
Hi,
da ich keine Rubrik zum vorstellen gefunden habe, werde ich dies hier einmal tuen.
Ich komme aus der Nähe von Bremen und heiße Tobias. Geboren am 22.05.1991 konnte ich mich schon früh zur Fotografie begeistern.
Bin jedoch wirklich noch ein Anfänger auf diesem Gebiet. Denke, hier werde ich aber eine Tipps zu Fotolehrgängen finden. Sei es nun ersteinmal zum einlesen, als Buch passend zur Kamera oder als Lehrgang.
Als erste eigene DSLR habe ich mir mitte letzen Jahres die Sony Alpha 350 mit dem 17-80 Kit Objektiv sowie dem Sony 70-300 gegönnt.
Konnte damit auch schon einige schöne Fotos festhalten! Super die Kamera :top:
Was mich aber auch vor allem hierher gebracht hat ist ein Problem mit meiner Sony Alpha 350, bzw. mit dem Kit Objektiv 17-80.
Und zwar kommt immer ein bisschen Fett oder ÖL aus dem "Schiebering". Meine den Bereich außen am Objektiv, wo man die 17,24,50,80 usw. ablesen kann.
Ich weiß nicht woher das Öl kommt und warum das da herauskommt. Ich habe die Kamera erst wenig benutzt, nie Sand oder Staub ausgesetzt. Sie wird immer in einer Tamrac-Tasche gelagert, wie das andere Objektiv auch.
Habe nun aber sehr Angst, dass das Objektiv kaputt geht.:cry:
Könnt ihr mir helfen, woran das liegt. Muss ich die öfters benutze oder mal drehen, damit das Öl in eine andere Richtung läuft? Oder ist evtl. sogar eine Dichtung kaputt :cry:
Danke schonmal für eure Hilfe
Tobias
NetrunnerAT
10.04.2009, 13:31
Ahm ... ÖL?!
So Dichtungen etc gibt es eigentlich nicht, da in ein Opjektiv eigentlich wenig bis extrm wenig Öl verwendet wird zur schmierung. 18-70mm würd ich nicht so zittern, da du dieses Opjektiv über kurz oder lang eh ersetzt, sobald du mit Fotogrfie mehr zutun hast. Jedenfalls dein Fehler ... wenn man das so sagen kann ... ist schon ungewöhlich. Vorallem, wenn mal das Objektiv mit zuviel Öl anfängt zu schwitzen. Ich kann dir nicht mal eine Garantie Reperatur Empfehlen, da die meisten Repbuden so oder so das Objektiv nicht öffnen dürfen und beim Check so oder so nur unrep Retour ... kein Fehler ... raus kommt.
eXtremeTk
11.04.2009, 20:19
Warum muss ich das Objektiv eh ersetzen? Bin damit bis jetzt zufrieden?! Klar, man entwickelt sich weiter, aber denke schon, dass es mich noch 1-2 Jahre begleiten kann oder nicht?
Reparatur fällt für mich auch flach.. Das lohnt sich bei solch einen Objektiv eh nie.
Hier einmal Bilder, wo das ÖL/Fett rauskommt und wie das aussieht:
Von der 35-18 sehr gut sichtbar!
http://www.abload.de/thumb/cimg7262rp6y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg7262rp6y.jpg)
Direkt an der 70. Da am Spalt kommt das Öl/Fett immer raus.
http://www.abload.de/thumb/cimg72595tzg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cimg72595tzg.jpg)
Muss ich die Kamera besonders lagern? Waagerecht oder kann die Senkrecht in der Tasche bleiben?
BYE
Tobias
GeorgDittie
11.04.2009, 22:04
Hallo Tobias,
Erstmal herzlich willkommen im Forum !
Und gleich ein ganz dickes Kompliment an Dich, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Mir scheint hier ein massiver Produktionsfehler vorzuliegen. Wenn du noch Garantie auf das Objektiv hast, solltest du's sofort reklamieren. die Objektive werden geschmiert, aber eher in Mikrogramm-Mengen. Hier hat wohl die Dosierung in der Produktionslinie versagt.
Bist du Erstbesitzer ? Wenn nein, dann könnte auch dein werter Vorbesitzer der manchmal etwas ruckeligen Haptik der Plastikgehäuse mit Sprühöl nachgeholfen haben, das wär natürlich fatal.
Wie sieht die Blende aus, ich selber habe auch eins (aus gaaaanz alter Minoltaproduktion) zum entölen in Reparatur.
Viel Erfolg wünscht Georg
eXtremeTk
11.04.2009, 22:12
Moin Georg,
du machst mir da aber Mut :cry:
Garantie müsste da noch drauf sein. Habe damals die Kamera im Kit + ein Sony Objektiv dazu gekauft. Werde mal schauen von wann die Rechnung ist. Müsste aber ~ Frühjahr 2008 sein. Hat ja auch erst ~4500 Bilder runter, also wirklich nicht viel :shock:
Geölt oder gefettet habe ich das Objektiv natürlich nie! Wie die Blende aussieht? :roll: Meinst sicher das Bild oder? Bilder schießen tut die eigentlich sehr gut, bis auf das manche Bilder halt manchmal unscharf sind, aber ansonsten sehr zufrieden mit der Kamera!:top:
Liebe Grüße
Tobias
Nachtrag
So, die Kamera ist am 13.05.2008 gekauft. Habe auch eine Plus Garantie abgeschlossen. Garantie läuft ganze 5 Jahre, also bis zum 13.05.2013!
GeorgDittie
11.04.2009, 22:28
Moin Georg,
du machst mir da aber Mut :cry:
So, die Kamera ist am 13.05.2008 gekauft. Habe auch eine Plus Garantie abgeschlossen. Garantie läuft ganze 5 Jahre, also bis zum 13.05.2013!
Na bitte, ab in die Reparatur, ehe die Blende verölt, dann spielt die Belichtung verrückt, weil die Blendenlamellen nicht mehr schließen wollen. Soooo schlimm isses nicht und hinterher haste ein tolles Objektiv !
cheers, Georg
eXtremeTk
11.04.2009, 23:00
Na schauen wir mal, was der Händler dazu sagt.
Muss mir auch gleich noch in Reinigungssystem für die Linse aussuchen, da ich dort Staub drauf habe! Am Sensor traue ich mich nicht ran und zudem ist dort auch kein Staub :P Eine Sensorreinigung würde ich aber auch Sony überlassen.
Habe mir solch ein Kit ausgeschaut:
Visibledust VT 800000 (http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=VT%2080000&productDescription=PROFI-PINSEL-KIT%20INKL.%20SPIEGELREINIGUNGSPINSEL&curBrandId=BVT&market=MKT1)
oder mein Favorit:
Visibledust 724 Brite mit LED (http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=VT%2072405&productDescription=724%20BRITE%20PROFI%20REINIGUNG SPINSEL%20MIT%20LED&curBrandId=BVT&market=MKT1)
Naja, schauen wir mal.
Muss ich die Kamera eigentlich waagerecht lagern, oder kann die mit dem Objektiv zuerst in der Tasche für 2 Monate in der Ecke stehen?
Gruß
Tobias
GeorgDittie
12.04.2009, 00:33
nein, die Kamera kann lagern wie sie will.
Aber das ist nur Theorie. 2 Monate nicht fotografieren, Gips das ?
Ist schon ungewöhnlich mit dem Ölaustritt, anhand der Bilder zu urteilen scheint mir das aber nicht unbedingt dramatisch (viel) zu sein. Ein wenig Schmierstoff wird da schon in den Schneckengängen sein und bei Erwärmung tritt das vielleicht aus. Ich will jetzt nicht sagen das muß so, finde es aber auch nicht soo schlimm. Vielleicht einfach eine Zeit lang "ausbluten" lassen, möglicherweise hört es bald auf (reine Vermutung)?
Objektive lagert man bei längerer Nichtbenutzung übrigens am besten stehend (egal wie rum), genau weil sich eine gewisse Menge Öl o.ä. drin befindet, die sich bei liegender Lagerung an der tiefsten Stelle sammeln kann. Darum gibt es bei manchen sehr alten Objektiven Probleme mit verölten Blenden, aber das ist eigentlich ein anderes Thema. Das 18-70 sollte solche Probleme (mit der Blende) nicht haben.
eXtremeTk
12.04.2009, 23:21
Hi ihr beiden,
danke schonmal für eure Antworten. Was auch das Problem des Ölaustritt ist, dass der Ring, sich sehr schnell mit Staub vollsetzt. Ist erstenz, schmierig an den Händen und zweitens muss ich den Ring andauernd sauber machen :cry:
Werde einfach mal nachfragen, wie schlimm das ist, oder auch nicht.
Bzgl. der Reinigung des Objektivglases:
Was haltet ihr von den oben genannten Reinigern, oder würdet ihr ein anderes vorziehen?
Gruß
Tobias
Bzgl. der Reinigung des Objektivglases:
Was haltet ihr von den oben genannten Reinigern, oder würdet ihr ein anderes vorziehen?
Hast Du die Preise der beiden Sets nicht gesehen?
Andere Leute kaufen für das Geld ein Objektiv oder einen gebrauchten Zweitbody...;)
Wenn Du nur Linsen putzen möchtest, würde ich mir so einen Kit mit Pustepinsel, Optikpapier und Reinigungsflüssigheit (für schwere Fälle) holen.
z.B. sowas (http://www.amazon.de/Hama-Optik-Reinigungsset-Objektiv-Papier-Pinsel-Reinigungsfl%C3%BCssigkeit/dp/B00005YVIC) für 8€:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/5141BQNYT4L._SL500_AA240_.jpg
diese Sensorreinigungskits sind mir eher suspekt. Für den alltäglichen Staub verwende ich eine handelsübliche Klistierspritze aus der Apotheke (~4 Euro, einen "perverser-Irrer"-Blick gibts von der Apothekerin gratis dazu ;) ).
Wenn was auf den Sensor kommt bei dem der Blasebalg scheitert würd ich da nur den Fachmann ran lassen. Es finden sich bei so gut wie jedem "Reinigungskit" Fälle, bei denen der Sensor gar nicht gut auf die Reinigung reagiert hat.
eXtremeTk
13.04.2009, 10:31
Moin,
ja ich habe die Preise gesehen. Hat mich aber erstmal nicht abgeschreckt. Warum werdet ihr euch fragen? Ganz einfach:
Ich hatte im ersten Urlaub, beim Objektivwechsel auf dem Sensor (:!:) Schmutz rauf bekommen. Tja, das war aber nicht Staub sondern anscheinend etwas "härteres". Ich bin in Berlin durch x-Fotoläden gerannt, habe hier Geld und da Geld für eine Reinigung bezahlt. Hat nichts geholfen, bis ich einen Shop gefunden habe, der mein Gerät mit ins Labor genommen hat. Er ist dort mit diesem Ultraschallreiniger, sowie mit einer "Flüssigkeit" und Stäbchen rauf gegangen. War danach sauber.
Klar, ich gehe nicht an den Sensor rann, aber wollte nicht hinterher hier Reinigungsgeräte liegen habe, wo das Objektiv immer noch nicht mit sauber wird!
Können dir beiden mir Abhilfe schaffen beim säubern:
Hama Optik-Reinigungsset (Objektiv-Papier, Pinsel, Reinigungsflüssigkeit) (http://www.amazon.de/Hama-Optik-Reinigungsset-Objektiv-Papier-Pinsel-Reinigungsflüssigkeit/dp/B00005YVIC) - Habt ihr mir ja gerade empfohlen...
+
Hama Lenspen-Kit 3in1 (http://www.amazon.de/Hama-00005638-Lenspen-Kit-3in1/dp/B000PHFF9Y/ref=pd_sxp_grid_pt_0_0)
Bin ich damit gut bedient?
Bin ich damit gut bedient?
Das hier...
http://ecx.images-amazon.com/images/I/5141BQNYT4L._SL500_AA240_.jpg
hat bisher bei mir noch jede Verschmutzung von den Linsen entfernt.
Ein zusätzlicher Lens-Pen wird sicher auch nicht schaden... ;)
eXtremeTk
13.04.2009, 18:36
Ok gut. Habe ich gleich mal bestellt. Den Lens-Pen auch. Zudem noch einen Echtglasschutz für das Display der Alpha 350! Habe da im Moment eine Folie drauf, die ist aber nun schon arg verkratzt :cry: Naja, wird schon alles wieder in Ordnung kommen.
Erstmal schauen, wass der MediaMarkt zu dem Objektiv sagt! Ist eigentlich auch schade, dass bei mir in der Region um Oldenburg kaum bis gar keine Fotogeschäfte sind :flop:
Gruß
Tobias
eXtremeTk
18.04.2009, 16:14
So, Blasebalg gerade angekommen. Empfinde ihn als absoluten Gag! Das Lüftchen, was da rauskommt ist echt lachhaft.
Naja, trotzdem probiert. Jetzt sind die 3 großen Flecken auch weg, habe nun aber zig kleine :shock::?
Gefällt mir gar nicht. Ich sehe das auch richtig, das man auf keinen Fall mit einem Objektiv Pinsel über den Sensor gehen darf, richtig?
Wer hat evtl. schon Erfahrungen beim reinigen des Sensors?
Hier ein Bild, wo die ganzen Flecken zu sehen sind:
http://www.abload.de/thumb/dsc04872vdsh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04872vdsh.jpg)
Gruß
Tobias
So, Blasebalg gerade angekommen. Empfinde ihn als absoluten Gag! Das Lüftchen, was da rauskommt ist echt lachhaft.
Naja, trotzdem probiert. Jetzt sind die 3 großen Flecken auch weg, habe nun aber zig kleine :shock::?
Gefällt mir gar nicht.
Das oben gezeigte Teil? Wundert mich nicht, der ist auch nicht zur Sensorreinigung gedacht und selbst für gröberen Schmutz auf Objektiven eigentlich ungeeignet. Hauptvorteil ist der Pinsel, die Blasebalg funktion dient aber wohl eher dazu, den Pinsel zu reinigen oder vielleicht statisch aufzuladen - wirklich was wegpusten kann man damit nicht.
Es gibt aber größere Blasebälge (Giottos Airbomb o.ä.), die sich für beides hervorragend eignen. Also einfach einen großen Blasebalg kaufen, für die Linsen reicht ein sauberer Baumwolllappen und damit bist du gut ausgerüstet. Mehr braucht man eigentlich nicht finde ich, jedenfalls komme ich damit aus (auch zur Sensorreinigung).
Ich sehe das auch richtig, das man auf keinen Fall mit einem Objektiv Pinsel über den Sensor gehen darf, richtig?
Richtig!
eXtremeTk
19.04.2009, 16:50
Ok, habe mir den Giottos Airbomb bestellt. Hoffentlich wirds damit besser!
Ich hoffe, Du hast den Hama-Blasepinsel nicht zur Sensorreinigung gekauft oder gar verwendet. Dazu ist er nämlich nicht gedacht.
Aber du fragtest ja ausdrücklich:
Zitat von eXtremeTk
Bzgl. der Reinigung des Objektivglases:
Was haltet ihr von den oben genannten Reinigern, oder würdet ihr ein anderes vorziehen?
eXtremeTk
21.04.2009, 13:15
Nein Nein Tom,
habe damit natürlich nicht den Sensor gereinigt! Nur versucht abzublasen. Hat aber halt nicht so gut geklappt!
Beim Objektiv hat das super geklappt. Heute müsste der große Blasebalg da sein, dann schaun wir mal!
eXtremeTk
23.04.2009, 22:23
So, habe die Kamera mal ordentlich abgeblasen..
Nun siehts so aus:
http://www.abload.de/thumb/dsc048850x8u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc048850x8u.jpg)
http://www.abload.de/thumb/dsc04884hma7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04884hma7.jpg)
Was sagt ihr dazu? Nochmal vorsichtig mit Nassreiniger rüber?
Caio
Tobias
Bei welcher Blende hast du die Bilder denn gemacht?
Ich kann dir auf JEDEM noch so gut gereinigten Sensor Flecken zeigen: Blende bis zum Maximum zu, den Himmel fotografieren und dann eine automatische Tonwertkorrektur über's Bild jagen ;)
Ernsthaft, ich habe meinen Sensor noch nie nass gereinigt und ich fotografiere u.a. unter solchen Bedingungen (und wechsle dort auch meine Objektive):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/13769882
Wenn man nicht extrem abblendet, was meist unnötig ist, bzw. wegen der Beugung sogar der Bildqualität abträglich sein kann, reicht ausblasen eigentlich. D.h. wer die Blende nicht bis zum Anschlag zuknallt, wird so gut wie nie Staubflecken sehen.
Wenn man's gründlich machen will, kann man den Sensor natürlich nass reinigen, aber man sollte sich mit dem Staub auch nicht verrückt machen. Wenn man danach sucht, wird man immer Flecken finden.
eXtremeTk
23.04.2009, 22:39
Moin Jens,
das erste Bild ist Blende 22 oder 25, das zweite müsste Blende 36 gewesen sein.
Möchte bloß nicht wieder am Wochenende unterwegs sein und dann fest stellen zu müssen, dass die Bilder wieder fleckig sind.
Gruß
Tobias
Sowas ähnliches dachte ich mir. Blende 22 oder noch kleiner sind (an DSLRs mit APS-C oder noch kleineren Sensoren) völlig unsinnige Blendenöffnungen - bringen nur Beugungsunschärfe und halt fleckige Bilder. Bleibe bei max. f13 (f16 vielleicht noch) und schau mal, ob es da auch Flecken gibt. Wenn nein, freuen und das Thema abhaken.
Nochmal (schon aus rel. kurzer Distanz, aber mit aller nötigen Vorsicht) über den Sensor blasebalgen schadet sicher auch nicht. Dabei die Kamera immer mit dem Spiegelkasten nach unten halten.
eXtremeTk
23.04.2009, 22:48
Ok, werde das morgen gleich mal durchtesten und auch das Ergebniss hier wieder mitteilen!
Gruß
Tobias