PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelbe Monster


BadMan
09.04.2009, 18:43
Ein paar Bilder von der gelben Dungfliege vom Wochenende.
Alle Bilder mit Tamron 180/3.5, Stativ, SVA und Kabelauslöser.

Zunächst mal mit Tautropfen
1016/DSC08463.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75944)

und zusätzlich mit Selbstportrait
1016/DSC08464.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75945)

Dann noch 2 Bilder mit 1.5 x Telekonverter.
1016/DSC08480.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75946)

1016/DSC08490.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75947)

Fritzchen
09.04.2009, 18:55
Das hast Du optimal gemacht, habe die Bilder schon beim Hochladen gesehen:top:
1A Qualität.
Sind sie von Stativ gemacht worden, oder Freihand:?:

Fritzchen
09.04.2009, 18:56
Das hast Du optimal gemacht, habe die Bilder schon beim Hochladen gesehen:top:
1A Qualität.
Sind sie von Stativ gemacht worden, oder Freihand:?:
Wer lesen kann hat mehr vom Leben, mit Stativ, steht ja auch da:oops:

_bASHYz_
09.04.2009, 19:00
Hallo,

mir gefallen die Bilder auch echt super.

wuestensohn
09.04.2009, 19:23
Ich bin begeistert, ganz starke Aufnahmen!!! Auch das self ist cool!:top: Top die Schärfe.

en500
09.04.2009, 19:53
Einfach nur super.:top::top::top:
Roland

jupp46
09.04.2009, 21:02
Waaaahnsinn! Ich bin platt:top:
Gruß Jupp

Peter-GBW
10.04.2009, 08:10
Hallo Jörg,

das sind feine Fotos. Bei den ersten Beiden hätte ich wahrscheinich ein Hochformst gewählt, aber das ist reine Geschmacksache.

WFranke
10.04.2009, 08:14
Klasse Makros, technisch perfekt und schöne Farben.
LG aus SA
Willi

Musiknervensaege
10.04.2009, 08:28
Glückwunsch zu Deiner tollen Serie.:top:
Neben der sehr hohen technischen Qualität,
gefallen mir in puncto Serie die weichen Grüntöne
einfach super.
Meine Favoriten sind Bild 2 und 4 mit kleinem Vorsprung.

BadMan
10.04.2009, 10:07
Vielen Dank für die Kommentare.

Freut mich, dass die Bilder doch Einigen gefallen. Ist ja nicht jedermanns Sache.

Wer lesen kann hat mehr vom Leben, mit Stativ, steht ja auch da:oops:
Da bin ich ja beruhigt, dass Du das noch entdeckt hast. Sonst hätte ich mir große Sorgen gemacht. :P ;)

Bei den ersten Beiden hätte ich wahrscheinich ein Hochformst gewählt,
Das wäre sicher auch eine Möglichkeit gewesen und ich habe mal geschaut, ob ich auch Hochkant-Varianten habe; habe ich aber nicht.
Beim ersten hätte ich dann aber einen kleineren Maßstab nehmen müssen, damit die Tropfen im Hintergrund noch drauf sind.
Vielleicht gab es bei Hochkant auch einfach störenden Vordergrund, das kann ich nicht mehr sagen.

Dana
10.04.2009, 10:56
Wow....absolut perfekt, würde ich sagen.

Das zweite mit dem Tropfen hat es mir am meisten angetan.

Eine Frage eines Technikschafs:
Wie nah warst du dran? 180mm Festbrennweite...wie weit ist das weg? Wenn ich mir dein Selbstbildnis im Tropfen anschaue, schon ein Stück...und dann so groß? Und...mit dem Aufbau...hast du dann gewartet, bis ein Viech kam oder wie hattest du die Zeit, das alles so exakt einzurichten? Ok, das waren jetzt mehrere Fragen...aber ich würde einfach gerne wissen, wie sowas geht. =)

Corela
10.04.2009, 11:14
Hallo,

ich bin so begeistert, dass ich auch noch schnell antworten muss :top:
Vor allem das 2. ist super :top: super.

BadMan
10.04.2009, 11:21
Wie nah warst du dran? 180mm Festbrennweite...wie weit ist das weg?
Man ist doch schon relativ nah dran, aber natürlich weiter weg als z.B. mit meinem 90er Makro.
Laut Schärfentieferechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) beträgt die Gegenstandsweite bei Maßstab 1:1 36 cm. Wie man nun genau die Gegenstandsweite bestimmt, können vielleicht Andere besser erklären. Von der Frontlinse sind es jedenfalls auch nur weinige Zentimeter.


Und...mit dem Aufbau...hast du dann gewartet, bis ein Viech kam oder wie hattest du die Zeit, das alles so exakt einzurichten?
Neee, auf ein Tier gewartet habe ich nicht. Das wäre wahrscheinlich auch großer Zufall, wenn sich eines genau vor die Kamera setzt.
Ich schaue schon, wo sich ein lohnendes Motiv befindet. Und muss man halt hoffen, dass das Tier auch so lange sitzen bleibt, bis man das Foto im Kasten hat.
Wobei die Chancen früh morgens (am besten kurz nach Sonnenaufgang) am besten sind. Da sind die Insekten noch sehr träge und auch das Licht ist am besten.