PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54MZ-3 -> Probleme


nb440
08.04.2009, 18:45
Hallo, ich habe ein 54MZ-3 über Ebay ersteigert. Das Gerät ausgepackt, Batterien rein und dann nur folgende Anzeige abwechselnd auf dem Display:

leeres Batterie-Symbol (sind aber neue Batterien drin)

PP

In der Anleitung konnte ich nichts entsprechendes hierzu finden. Und es ist eine Mittenkontakt-Adapter drauf.

Ist das Gerät kaputt oder bin ich nicht in der Lage, das Gerät zu bedienen (was ja nicht so schlimm wäre)

Danke und Grüße

Steffen

wutzel
08.04.2009, 18:46
Wie sehen denn die Kontakte aus? Evtl .reinigen.

nb440
08.04.2009, 19:19
alle Kontakte sind blitze blank...

wutzel
08.04.2009, 20:07
Vieleicht mal Metz per mail kontaktieren, die sind sehr nett.

dominik.herz
08.04.2009, 20:58
Folgendes habe ich im Handbuch gefunden:
Sollte es einmal vorkommen, dass im LC-Display
unsinnige Anzeigen erscheinen oder das Blitzgerät
funktioniert nicht so, wie es in den einzelnen
Betriebsarten soll, so verfahren Sie wie folgt:
• Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter aus.
• Nehmen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Blitzgerät
heraus.
• Schalten das Blitzgerät für ca. 1 Sekunde ein und wieder
aus.
• Legen Sie die gebrauchten oder neue Batterien oder
Akkus wieder ein.

Vielleicht hilft das ja?
Die Polarität der Batterien stimmt aber, oder?

nb440
08.04.2009, 21:36
Folgendes habe ich im Handbuch gefunden:


Vielleicht hilft das ja?
Die Polarität der Batterien stimmt aber, oder?

Die Batterien sind richtig drin (ist wohl ein Verpolschutz drin sowie das Display zeigt ja was an, aber eben nur Blödsinn)

Ich werde mal Metz kontaktieren.

Danke für die bisherigen Hinweise.

Grüße Steffen

nb440
08.04.2009, 22:59
So, nun funktioniert alles ;-)

Vielleicht war die Reise von Luxemburg nach Leipzig zu anstrengend und der Metz musste sich erst mal regenerieren.

Grüße Steffen

Hademar2
09.04.2009, 06:26
So, nun funktioniert alles ;-)

Vielleicht war die Reise von Luxemburg nach Leipzig zu anstrengend und der Metz musste sich erst mal regenerieren.

Grüße Steffen

Hast wohl doch vorher irgend was nicht richtig gemacht.:D

nb440
09.04.2009, 12:41
Naja, mehr als Batterien richtig reinlegen, Deckel zu machen und anschalten geht ja nicht. Und das habe ich geschafft :)

Ein Anschalten ohne Batterien sowie etwas warten hat´s dann gebracht. Vielleicht war es lange nicht mehr in Betrieb oder was auch immer...

schöne Ostern sowie Grüße - Steffen

Hademar2
09.04.2009, 12:45
Naja, mehr als Batterien richtig reinlegen, Deckel zu machen und anschalten geht ja nicht. Und das habe ich geschafft :)

Ein Anschalten ohne Batterien sowie etwas warten hat´s dann gebracht. Vielleicht war es lange nicht mehr in Betrieb oder was auch immer...

schöne Ostern sowie Grüße - Steffen

Also dan doch tatsächlich so, wie in der Anleitung und bei einem vorherigen Posting beschrieben.