PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (sehr) kleine Cam mit guter Bildqualität?


metallography
27.04.2004, 10:09
Hallo,

verwöhnt von der Arbeits-A1 habe ich mich bei meinen Auswahlkriterien für eine private Kamera trotzdem erst mal für eine (sehr) kleine Kamera entschieden.

Dass ich hier dann gewisse Abstriche machen muss ist mir klar, aber bei der erst mal gekauften Nikon Coolpix3700 bin ich mit der Bildqualität dann doch nicht zufrieden (Aufnahmen des Fixfototestgitters: sehr starke Verzerrung im WW, die erst im vollen Tele weg ist; und die Ecken saufen total ab, ist wie "wenn die auf Gummi gedruckt und über die Tischkante nach hinten weggezogen werden") Mit den nicht ganz nachvollziehbaren Voreinstllungen der Motivprogramme, den etwas zu hellen Bildern, dem Rauschen bei Innenaufnahmen, Nicht-Einstellbarkeit des ISO und dem nicht grad schnellen Autofokus bei dunkler Umgebung (Das rote Hilfslicht hilft glaub ich nicht wirklich) könnt ich ja ohne die Verzerrung noch leben. Dunkel Ecken hat sie zumindestens schon mal nicht.

Nachdem ich diese Woche noch von meinem Rückgaberecht gebrauch machen möchte ist meine Frage nun:
Welche Kamera nehm ich stattdessen?
Haben alle Kleinstkameras (IXUS, Optios, Exilims, F200, F300, Xt, Xg) solche Probleme mit Verzerrung und unscharfen Ecken?
Ich Foren liest man immer wieder mal was und vereinzelt findet man auch geeignete Testbilder, aber viel ist es nicht.

Wie sind die Erfahrungen mit Euren Zweitkameras? Hat jemand Testaufnahmen für mich? Z.B von nem A4 Blatt mit aufgemahltem Gitter auf strukturierter Unterlage bei WW und bei Tele, so dass man die Verzerrung und die Schärfe in den Ecken sieht?

Kann jemand eine Kamera empfehlen, die im WW nicht/wenig Verzerrt?

r0b
27.04.2004, 10:54
Bei dpreview.com findest Du oft gute Testbilder. Ich spiele mit dem Gedanken mir noch ne A70 zuzulegen, da sie guenstig ist, AA-Akkus und CF schluckt. Man kann auch viel von Hand einstellen und muss sich nicht immer auf die Automatik verlassen. Schau Dir die entsprechenden Testbilder mal an:

http://www.dpreview.com/reviews/canona70/page12.asp

Im WW-Makromodus verzerrt die schon stark, ansonsten macht sie meiner Meinung nach keine schlechte Figur, vor allem bei dem Preis ...

Ciao,
Rob

korfri
27.04.2004, 11:10
Die A70 findet man als Auslaufmodell evtl. noch für ca. 225 €. Ich habe sie für 279 € incl. 128 MB und Tasche gekauft.

Sie ist vor allem sehr schön zu halten und zu bedienen. Da würde ich ihr die Note 1,5 geben. Normale Fotos werden brauchbar bis gut. Nachteilig ist ihr langsamer Autofokus. Normale Aufnahmen wirken gern milchig, so daß ich immer -1/3 oder -2/3 belichte.

Ansonsten gibt es sehr viele brauchbare kompakte Digicams. Ich hatte noch von der Konica Minolta Revio KD-420Z geschwärmt, super klein, und soll tolle Fotos machen.

Jan
27.04.2004, 11:18
Die A70 ist nicht wirklich klein.

Meine Schwester hat eine Isus 400 und ist mit der Kamera sehr zufrieden.

Gutes habe ich über die Minolta F200/300 gelesen, die vor allem viele manuelle Einstellmöglichkeiten bietet und einen sinnvollen Makrobereich hat (bei Tele-Brennweiten, d.h. guter Abbildungsmaßstab und (!) ordentlicher Arbeitsabstand und weniger Verzeichnungen als im WW-Bereich.

Jan

korfri
27.04.2004, 11:31
Minolta F200/300
Ja, aber die Einschaltzeit ist ne Zumutung. Ich wollte sie kaufen, hab dann aber Abstand davon genommen.

Die von mir genannte Revio ist das krasse Gegenteil. Wenn man das enorme Image einer Ixus ignorieren kann, wär die Revio mein Tip.

Meine Frau hat sich dann für die A70 entschieden. Sie wollte halt auch ne richtige Kamera.

metallography
27.04.2004, 12:02
Hallo,
danke erst mal schon für die bisherigen Antworten.

Bei dpreview.com gibts genau die Testbilder, die ich gesucht habe...:top:
Leider nicht für die Kameras, die mich interressieren würden :-(
Schade, dass das nicht mehr Testseiten so machen.

Prinzipiell scheint die Verzerrung und Unschärfe in den Ecken am schlimmsten im WW-Makro zu sein und es wird besser je mehr Tele bzw. je weiter das Objekt weg ist.

Ich werd mal versuchen, ob eine Rückgabe der Coolpix möglich ist, ohne dass ich mir gleich was neues mitnehme.
Und ich pack mal ne sd- und cf-Karte plus Testbild ein und mach im Laden Testfotos (bei Saturn, das wird lustig :roll: )
Vieleicht muss es dann doch eine größere Investition werden...
Und das dann doch recht bald, weil in 2 Wochen gehts in Urlaub auf die Kanareninstel La Palma und die analoge Spiegelreflex woll ich eigentlich nicht mehr mitnehmen.

Shadow
27.04.2004, 12:20
Hallo.
Ich war kurz davor mir die Sony DSC-V1 zuzulegen, bevor ich mich dann doch für die große A2 entschieden habe. Guck dir die mal an. Hat ein paar nette Features, löst schnell aus und ist einigermaßen handlich. Nachteil sie frisst nur Memorystick.

Gruß,
Shadow

Teddy
27.04.2004, 12:48
Hallo,

ich stand vor kurzem auch vor der Wahl. Ich suchte eine Kamera für Sohn & Frau.

Für meine Frau musste sie einfach nur gute Fotos machen, für meinen Sohn durften es auch schon ein paar mehr Möglichkeiten sein, die Einstellungen anzupassen.

Entschieden haben wir uns dann für die Canon A75, da sie gegenüber der A70 ein größeres Display (1,8") und ein paar mehr Scenes bietet. zudem ist es das aktuelle Modell und gerade mal 30,- € teurer.
Wir haben 279,- € bezahlt und es nicht bereut.

Opti
27.04.2004, 13:51
Habe mit Canon gute Erfahrungen gemacht. Erst die A40 (hat jetzt mein 8-jähriger) und dann die A80 (4MP). Die ist wirklich gut für ihr Geld. Der schwenkbare Monitor ist sinnvoll.
Ich muss kämpfen, wenn ich beim Ausflug die Minolta A1 oder gar die Nikon D70 mitnehmen will, denn Frau und Sohn greifen gleich zur Canon A80.

metallography
28.04.2004, 12:23
Hallo,
also die Nikon ist wieder beim Saturn und ich hab mein Geld wieder, lief ganz unkompliziert.

Mal in die Hand genommen und ein bisschen gespielt hab ich dann mit ner IXUS500 und ner Pentax S4 (Playboy-Edition in schwarz! Da wär dann neben ner 32er Karte ein 1/2-Jahres-Abo vom Playboy dabei :) )
Improvisierte Testaufnahmen konnte ich hier nur bei der IXUS machen, bei der Pentax war der Kartenslot zugeklebt mit dem Sicherungsdingsbums.

Ich will ne ganz kleine Cam. Bei allem was etwas größer ist, bräuchte ich dann wieder ne extra Tasche und in eine solche könnte ich ja dann auch ne A2 unterbringen :D, da will ichaber im Moment nicht so tief in die Tasche greifen.

Später hatte ich dann noch ne S4i probiert und ne kleine Casio(?)

Alle hatten subjektiv weniger Verzeichnung im WW als die Nikon.
Die IXUS hat wohl tatsächlich die beste Bildqualität insgesamt, wobei hier 5 mit 4 MP verglichen wurden.
Die Einstellungsmöglichkeiten, direkter Zugang zu Einstellungen und die Menüs, sowie der Panoramamodus gefallen mir besser bei den Pentax und der Casio.
Bei den Pentax kann man sogar die Schärfung der Bilder und solche Sachen einstellen.
Leider keine Blenden und Zeiten direkt, aber das hat wohl keine einzige der Kleinsten.

Die speziellen Probleme der Kleinstkameras liegen wohl in der Kleinheit der Objektive und daraus resultierenden unscharfen Ecken bei gewissen Objektivpositionen, nicht durchgehend (am stärksten bei Tele plus Makro? die improvisierten Testbilder sind insgesamt nicht gut genug und zu wenig, um genaueres zu sagen.)

Ich habe mich jetzt für eine Pantax s4i entschieden, die ich hoffentlich heut noch bestllen kann. Leider gibt es von der keine Playboyedition :P

Eric
01.05.2004, 13:50
also ich kann Dir aus eigener Erfahrung die Sony V1 ans Herz legen. Sehr gute Bildqualität und der Af ist sehr treffsicher. Hat nur 2 Hacken die Cam. Der Akku ist recht schwach. Nach ca. 80-100 Fotos ist sie am Ende, wobei das für ne Schnappschusscam ausreichend ist und sie ist nicht sehr kompakt. Ich spiele z.Zt mit dem Gedanken ne Casio Z30 zu kaufen, als immer dabei Cam. Die kann man wirklich locker überall unterbringen und die Fotos die ich davon sah, waren für meine ZWecke als Schnappschusscam auch okay

metallography
01.05.2004, 18:48
Hi,
ich hab inzwischen meine Pentax Optio S4i :D
ist zwar gegenüber der schon nicht billigen Coolpix 3700 relativ teuer:

Nikon (300 bis 400 Euro): incl. 16MB SD-Karte incl., Photoshop Elements 2.0, Panoramamaker

Pentax (330 bis 430 Euro): ohne Speicherkarte (nachdem die kleinen Karten aber eh keiner brauchen kann...) , Software ACDSee incl. Photostitcher (der Photostitcher hat aber nicht funktioniert beim ersten Testpano und der geht auch nur in der Classic Umgebung)

aber ich find sie recht gelungen :top:

- superklein
- eigentlich ganz fixer Autofokus
- sehr gelungene Bedienung
- alle Einstellungen können gespeichert werden
- sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten
- weniger Verzeichnung im WW als die Nikon
- die Cam kann zwar keine Blenden oder Zeiten direkt einstellen, sie zeigt aber wenigstens an mit was für einer Zeit und Blende sie fotografieren will.
- sie zeigt an wo scharfgestellt wurde, man kann auch selber ein Feld definieren, im Supermakro fährt das Objektiv automatisch in den günstigen Brennweitenbereich und der blitz, der nicht gleichmäßig ausleuchten würde schaltet sich ab... zurück im anderen Modus werden die dortigen Einstellungen glaub ich wieder hergestellt...
- im Makromodus werden kleine Blenden gewählt...

sicher könnte man noch Verbesserungen einbringen, z.B. einen "slow" Modus beim Blitzen
und man muss Abstriche in der Objektivqualität machen gegenüber ner großen, sie macht teilweise leichte Unschärfen in den Ecken (aber wie gesagt, die hab ich bei der Nikon auch gehabt) und
den zoom kann man nur in Stufen bedienen (stört mich jetzt aber erst mal nicht)
und evtl. hat sie einen etwas langsameren Prozzessor als die Nikon...

aber ich find für ihre Winzigkeit bringt sie einen extremen Fuktionsumfang in angemessener Qualität.

so...
weitere Erfahrungen gibts dann in 4 Wochen, wenn ich nach zwei Wochen La Palma mit vielen Bildern und hoffentlich guten Erfahrungen mit der Cam zurückkomme.
oder auch zwischendurch, wenn mir was besonders auffällt.

P.S: die Casio, die ich in der Hand hatte und auch ein paar Schnelle Testaufnahmen gemacht hab, war wohl eine Z40. War auch nicht schlecht.

Beff
04.05.2004, 15:01
Aaaah! Da komme ich ein wenig zu Spät.

Wollte Dir in diesem Preis & Größenbereich gerade noch die IXUS 430 ans Herz legen. Bin selbst immer noch angetan von dem Ding und weiß nicht ob ich mir das leisten soll/kann.

Die Bildqualität soll angeblich noch etwas besser sein als bei der Pentax...
...

aber ega - wünsch Dir aufjedenfall einen schönen Urlaub ;-) egal mit welcher Kamera