PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitalfotos von der Kamera auf den PC


T-ML
27.04.2004, 07:57
Hallo zusammen,

wie übertragt ihr die Fotos auf den PC? Mich interessiert Eure Vorgehensweise.

Bedingt durch einen Wechsel von Canon zu Minolta muss ich mir neue Abläufe hinsichtlich der Übertragung von Fotos auf den PC einfallen lassen.

Aber der Reihe nach: Ich hatte eine Canon, bevor ich mir die DImage gekauft habe. Mit der Canon habe ich den Zoom- Browser eingesetzt, der mir in den Einstellungen die Möglichkeit bot, automatisch ein Verzeichnis neu anzulegen. Ich hatte das dann so konfiguriert, dass das Aufnahmedatum als Grundlage für ein neues Verzeichnis diente. Sobald die Kamera mit dem PC verbunden war, konnte ich dann die Fotos zur Übertragung auf den PC auswählen und anschließend die Übertragung starten. Es wurden mit der Übertragung neue "Datums-Verzeichnisse" angelegt und die Fotos dort hineinsortiert.

Aus dem "Datums-Verzeichnis" kopierte ich mir die Aufnahmen zur weiteren Bearbeitung.

Diese Vorgehensweise kann ich nunmehr nicht mehr anwenden, da ich die Canon verkauft und den Zoom-Browser dementsprechend gelöscht habe.

Bei dem Dimage Viewer- Utility habe ich keine Möglichkeit gefunden, meine bislang gewohnte Vorgehensweise anzuwenden.

Damit bin ich bei meiner Eingangs gestellten Frage, wie ihr die Fotos auf den PC übertragt. In diesem Zusammenhang interessiert mich auch, ob Besonderheiten zu beachten sind, sofern das "eingebettete Adobe RGB" Format an der Kamera eingestellt ist (besondere Software mit entsprechenden Einstellungen?)

Ich habe im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht habe ich auch die falschen Suchbegriffe eingesetzt ;) Insoweit würde es mich freuen, wenn ihr mir Eure Bearbeitungsschritte vorstellt, bzw. einen Hinweis auf einen entsprechenden Thread gebt. Übrigens: Betriebssystem XP.

Freundliche Grüsse

Thomas

Tina
27.04.2004, 08:55
Hallo Thomas,

erstmal herzlich willkommen im Forum :)

Ich nutze erstmal einen Kartenleser, was sicher sinnvoll ist, auch für die Geschwindigkeit.
Dann kopiere ich mir einfach die (an der Cam eingestellten ) Tagesordner in einen "Dimagebilder"-Ordner auf dem PC. Da wird dann gelöscht oder gedreht. Was ich weiterbearbeite, komt immer in einen separaten Ordner. In den "Dimagebildern" bleiben nur die Originale.
Wenn ich Zeit habe, wird das alles dann regelmäßig auf DVD gebrannt und gleichzeitig auch in iMatch katalogisiert.

Viele Grüße
Tina

HaraKiri
27.04.2004, 09:41
ich benutze den Downloader Pro (http://www.breezesys.com/Downloader/) von BreezeSystems... ja genau die vom Breezebrowser :)

Damit kann man z.b. automatisch neue ordner nach Aufnahmedateum erstellen lassen.

sieht dann z.b. so aus: D:\My Documents\My Pictures\A2\%D%m%y

%D = Day of Month
%m = Month (01-12)
%y = 2-Digit Year

es gibt auch noch viele andere möglichkeiten, so zum beispiel automatisches umbenennen von .jpe in .jpg usw.

Klaus Bratz
27.04.2004, 10:44
Zum Übertragen auf den PC benutze ich einen Cardreader.
Meine Fotos von der A1 sammle ich in einem Ordner "A1_2004".
In der A1 habe ich Bildnummern speichern auf "ein" gestellt um eine fortlaufende Nunerierung und damit eindeutige Identifizierung zu erhalten.

Arbeitsablauf:

im Explorer
1. neuen Unterordner erzeugen z.B.:040428_RadtourMitErnst
2. Bilddateien kopieren

im DimageViewer
3. Da ich fast immer im RAW-Format fotografiere, erzeuge ich zunächst mit Werkzeuge/Stapelverarbeitung/Größenveränderung 40% Vorschaubilder als *.JPG ohne Namensänderung

wieder im Explorer
4. grobe Sichtung der *.JPGs und Löschen von *.MRW, *.THM und *.JPG

weitere Bearbeitung ähnlich wie von Tina beschrieben.

Eine neue Numerierung richte ich nur bei größeren Projekten oder Reisen ein.

Wenn ich den Phototainer einsetze, wird sowieso für jedes Medium, das zum Kopieren eingeschoben wird, ein Datumsordner angelegt nach dem Muster
20040428a
20040428b
20040428c ...

Wichtige Hilfsmittel zur Organisation sind im DimageViewer "Alle umbenennen" und "Stapelverarbeitung".
Auch "IrfanView" ist sehr nützlich.