PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voigtländer Bessa System


tom90
06.04.2009, 21:37
Hallo,

nachdem ich kürzlich die alte Voigtländer meines Vaters aus den 60iger Jahren in der Hand hatte, mit der ich meine ersten fotografischen Gehversuche machte, fragte ich mich....was machen eigentlich die Bessas heute so...und wie sind die passenden M-Objektive einzuordnen.
Ist die Qualität immer noch so gut wie früher?
und wie steht es um das Bessa Mittelformatsystem? Taugt das was?

Vom Aussehen auf der Webseite finde ich die Voigtländer Kameras immer noch klasse!

Gruss!

Tom

tom90
07.04.2009, 09:52
Hmm...so wenig wie man die Voigtländer Objektive und Bessa Kameras in den Läden sieht (werden glauben ich nur über Ringphoto vertrieben)...so wenig Info scheint es zu geben. Schade eigentlich.

Ich hatte mir erhofft, dass wenigstens ein paar hardcore-analog-messsucher-kamera-feunde unter uns weilen...oder haben die alle eine Leica zuhause? :?:

Wo ich doch soviel nostalgisches mit dem Namen Voigtländer verbinde!

Gruss,

Tom

gpo
07.04.2009, 10:47
Wo ich doch soviel nostalgisches mit dem Namen Voigtländer verbinde!

Gruss,

Tom

Moin
tja....ein schwieriges Thema, als Exoten sicher ein paar Texte wert, aber das wars schon.
Mich stört am meisten die ungehemte Markenlabelei....

ich will ne Leica von Leica und nicht von Panasonic, nicht anders bei Voigtländer...
die es wohl gar nicht mehr gibt...
ist fast so wie VW einen 1001PS Bugatti im Programm hat der "alles mögliche" ist nur kein Bugatti:evil:

Fakt ist...das schielen auf immer NEUE Produkte, die dann in den Himmel hiefen, ist auch nicht der Weißheit letzter Schluß....

aber das Ausgraben von uralt Konstruktionen....auch nicht!
...ich kann nicht erkennen, was an diesen Kameras...so toll wäre
sie für Mörderkohle zu kaufen:roll:

kannst du mir das erklären:?::cool:
Mfg gpo

RainerV
07.04.2009, 11:27
Hallo,

nachdem ich kürzlich die alte Voigtländer meines Vaters aus den 60iger Jahren in der Hand hatte, mit der ich meine ersten fotografischen Gehversuche machte, fragte ich mich....was machen eigentlich die Bessas heute so...und wie sind die passenden M-Objektive einzuordnen.
Ist die Qualität immer noch so gut wie früher?
und wie steht es um das Bessa Mittelformatsystem? Taugt das was?

Vom Aussehen auf der Webseite finde ich die Voigtländer Kameras immer noch klasse!

Gruss!

Tom
Die Mittelformatkamera ist noch nicht auf dem Markt, da kann man noch nichts zu sagen.

Die Kleinbild-Bessas sind ordentliche Kameras zum vergleichsweise geringen Preis. Wer also im Meßsuchersegment eine NEUE Kamera sucht und nicht gleich bei Zeiss oder Leica einsteigen will, bekommt hier ordentliche Qualität. Das sind technisch moderne Kameras, die einige Auswahl lassen. Lediglich die Meßssucherbasis ist bei allen Bessas etwas kurz. Ansonsten bietet Voigtländer als einziger Hersteller überhaupt einen Sucher für 21mm-Objektive und man kann zwischen manuellem und elektronischem Verschluß frei wählen.

Die Objektive haben einen guten Ruf, sicherlich keine Leica-Objektive, aber einige kommen doch recht nah ran. Und es gibt einige Objektive, die schon ganz etwa Besonderes sind. Das 12er, so etwas gibt es von keinem anderen Hersteller für Kleinbild oder DSLRs, das 1,2/35 ist das lichtstärkste 35er für Kleinbild, überhaupt, dann die preislich sehr attraktiven 35er oder 40er Objektive mit Offenblende 1,4 - man vergleiche mal die Preise entsprechender Objektive für DSLRs -, die noch dazu sehr, sehr klein sind. Auch so ein winziges Objektiv wie das 4/21mm beeindruckt schon sehr.
Im weitwinkel- und normalbrennweitigen Bereich hat das geringe Auflagenmaß des M-Bajonetts erhebliche Vorteile, und das merkt man den Objektiven an.

Ich besitze einiges im Meßsucherbereich auch aus der Voigtländer-Reihe. Ich mag es sehr.

Klar wird hier auch auf "Retro" gesetzt, was ist schlimm dran? Dennoch sind das moderne Konstruktionen.

Rainer

P.S. Es gibt schon einige Infos zu diesen Produkten: Cameraquest, (http://www.cameraquest.com/) Rangefinderforum (http://www.rangefinderforum.com/) zum Beispiel.

Voigtländer gehört Ringfoto, im Meßsucherbereich wird aber das gesamte Voigtländer-Programm von Cosina bestimmt. Zwei Online-Händler mit dem Voigtländer-Programm sind Foto Mundus und Fotopartner.

Rainer

helmut-online
07.04.2009, 12:11
Und die Zeiss Ikon stammt auch von Cosina. Letztlich eine Cosina=Voigtländer.
Gruß

RainerV
07.04.2009, 12:25
Und die Zeiss Ikon stammt auch von Cosina. Letztlich eine Cosina=Voigtländer.
Gruß

Einen Unterschied sehe ich da aber dennoch.

Das heutige Voigtländer-Meßsucherprogramm geht wohl auf das alleinige "Konto" des Cosina-Präsidenten Mr. Kobayashi, der wohl ein eingefleischter Analog- und Meßsucherfan ist. Insofern sind das eben Cosina-Produkte, die unter einem renommierten deutschen Namen verkauft werden, auch wenn Voigtländer nicht zu Cosina gehört. Ringfoto steuert "nur" den Namen Voigtländer und damit die 250--jährige Historie bei und übernimt in einigen Teilen der Welt den Vertrieb. Sicherlich angesichts des angesprochenen Kundensegments eine "schlaue" Entscheidung.

Nur bei der Mittelformat-Bessa und bei der Epson R-D1 sind/waren Partner mit an Bord, nämlich Fuji und eben Epson.

Ohne es zu genau zu wissen, würde ich vermuten, daß die Zeiss Ikon Produktlinie komplett in Deutschland bestimmt wird und Cosina "nur" die Produktion übernimmt.

Würde Zeiss ebenso wie Leica noch in Deutschland produzieren, dann lägen die Preise wohl dramatisch höher.

Rainer

RainerV
07.04.2009, 12:44
Ergänzung: Hier (http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=270435) ist ein Thread bei Clubsnap, der ein klein wenig an Hintergrundinfos zur Voigtländer- und Zeiss-Produktion bei Cosina bietet (Beiträge von chiif).

Rainer

tom90
07.04.2009, 13:23
Danke für die Infos! :top:

um ehrlich zu sein war mir nicht so klar, daß von Voigtländer nur noch der Namen existiert!
@gpo: da ich eben nicht wusste, wie die heutigen Voigtländer einzuordenen sind, habe ich den Thread eröffnet. Was daran so toll ist...ich finde die alten Kameras echt schön, sie liegen gut in der Hand und machen erstklassige Bilder. Heutige Modelle? Weiß ich nicht! Habe noch keine in der Hand gehabt, sie verbreiten halt auf dem Bild (für mich) ein bisschen den Flair des alten und beständigen!

Schade, dass die M-Objektive nicht so ohne weiteres auf die Sony/Minolta Kameras passen.

Gruss,
Tom

helmut-online
08.04.2009, 13:22
Auch die Zeiss Ikon ist nichts anderes als eine leicht veränderte Cosina. Das ist allein schon wegen der hohen Werkzeugkosten gar nicht anders darstellbar. Und merke; es gibt einen Grundsatz in der Produktion: In einem Werk läßt sich im wesentlichen nur eine Qualität herstellen! Wo man Unterschiede machen kann ist in den einzelnen Schritten der Qualitätskontrolle.
Gruß als ehemaliger Werkscontroller

RainerV
08.04.2009, 15:34
Auch die Zeiss Ikon ist nichts anderes als eine leicht veränderte Cosina. Das ist allein schon wegen der hohen Werkzeugkosten gar nicht anders darstellbar. Und merke; es gibt einen Grundsatz in der Produktion: In einem Werk läßt sich im wesentlichen nur eine Qualität herstellen! Wo man Unterschiede machen kann ist in den einzelnen Schritten der Qualitätskontrolle.
Gruß als ehemaliger Werkscontroller
Danke, Helmut.

Das bestätigt eigentlich die Aussagen aus dem von mir verlinkten Thread auf Clubsnap.

Auf jeden Fall finde ich die Voigtländer-Meßsucher-Objektive wie auch die R-D1 sehr schön jund wertig und genieße mit ihnen fotografieren zu können.

Rainer

helmut-online
09.04.2009, 12:22
So geht's mir wenn ich meine Olympus OM 1n in die Hand nehme.
Gruß und schöne Ostern.
Helmut