Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameratasche Rucksack für 2-3 Kameras ?
CarlSagan
06.04.2009, 16:17
Hallo Allesamt!
Ich suche einen Rucksack für eine A350 mit CZ1680, eine A100 mit Minolta Ofenrohr 75-300 und vielleicht eine analoge Dynax incl. Batteriegriff, mit zB. 28-85 der Ofenrohrgeneration.
Desweiteren sollten "Kleinkram" wie 2 Ersatz-AKKUs, ein Funkfernauslöser, ein Kabelfernauslöser (3 Meter), eine Photobank, die Sony Akku-Ladegeräte, einige CF Karten, sowie der Mecablitz 48 AF1 Digital mit 2 kompletten Akkuladungen und kleinem Ladegerät hinein passen.
Die Digitalen möchte ich wegen des Staubes mit Objektiv montiert transportieren.
Uff ... das war`s erstmal ;)
Da ich bisher nur mit Taschen agiert habe, wäre die Erfahrung von "Rucksackträgern" nett. :top:
Mit Tasche(n) fährt es sich leider sehr bescheiden auf dem Fahrrad und man ist auch im Gelände oftmals unbequem unterwegs.
Leider haben wir hier keinen Fachhandel bei dem man(n) sich diesbezüglich schlau machen könnte.
Naja und wenn der RS etwas günstiger ist, sollte es nicht von Schaden sein ... :mrgreen:
Danke schon mal,
Eckhard.
Hallo Eckhard,
also mit all dem Kleinkram wird das schon ein recht großer RRucksack werden müssen.
Ich hab nen LowePro Mini Trekker, in dem würde das alles wohl nicht reinpassen, zwei Bodies mit BG 3-4 Objektive Blitz und Ersatzakkus gehen noch aber für die Ladegeräte ist dann kein vernünftiger Platz mehr da.
Von der Gewichtsverteilung ist ein Rucksack eigentlich sehr angenehm, ist halt nur etwas umständlicher wenn man oft die Objektive wechseln muss.
Habe eben mal kurz Google bemüht und etwas gefunden wo du dir vielleicht mal was näher angucken kannst: http://www.imaging-one.de ist sowohl im Internet als auch mit Laden in Lübeck vertreten.
Ich habe für mich persönlich beim Taschenkauf festgestellt das nichts über ansehen und ausprobieren geht.
Reisefoto
06.04.2009, 18:52
Ich benutze Momentan noch einen Lowepro Slingshot 200 für 2 Kameras und dieverse Objektive:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PackbeispielSlingshot200kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67920)
Statt des abgebildeten 100-300APO passt auch ein 100-400APO an die untere Kamera, aber das 70-400G passt mit Kamera nur längs und nicht quer hinein. Unter den Seitenlichtblenden umd dem Konverter befindet sich noch ein 2,8/200G und in dem Beutel im Deckelfach ein Sigma 10-20.
Ein Slingshot-Rucksack ist sehr praktisch, weil er fast so bequem wie ein Rucksack zu tragen ist und und die Kamera fast genauso schnell wie in einer Umhängetasche erreichbar ist.
Ich habe mir jetzt einen Kata 3N1-30 bestellt, der etwas größer, noch vielseitiger und hoffentlich auch besser hinsichtlich Qualität der Reissverschlüsse und der Polsterung ist:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68477&page=2 (auch die dritte Seite beachten)
Ansonsten zum Thema Rucksack für mehrere Kameras:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69071
CarlSagan
07.04.2009, 00:20
Hallo LXDZB!
Vielen Dank für den Link.
Meine Taschen platzen schon aus den Nähten. Ich muss schon die digitale und die analoge Technik getrennt transportieren.
Ich habe eine solche (http://cgi.ebay.de/LOWEPRO-KAMERA-SCHULTER-TASCHE-MAGNUM-AW-SCHWARZ-NEU_W0QQitemZ390041668882QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Taschen_Geh%C3%A4u se_PM?hash=item390041668882&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A4|65%3A16|39%3A1|240%3A1318#ebaypho tohosting), zwei Samsonite, eine ROWI und zwei andere NoName Taschen.
Aber alles nur Umhängetaschen.
Da dort nichts herausfallen kann, bin ich bei Rucksäcken etwas unsicher über die Praxistauglichkeit.
Eckhard
Hallo Eckhard,
also mit all dem Kleinkram wird das schon ein recht großer RRucksack werden müssen...
Habe eben mal kurz Google bemüht und etwas gefunden wo du dir vielleicht mal was näher angucken kannst: http://www.imaging-one.de ist sowohl im Internet als auch mit Laden in Lübeck vertreten.
Da dort nichts herausfallen kann, bin ich bei Rucksäcken etwas unsicher über die Praxistauglichkeit.
Hallo,
die Frage ist jetzt natürlich wie du mit den 3 Bodies arbeitest? Wenn du immer nur eine Kamera draussen hast und dann oft wechseln möchtest wird ein Rucksack wahrscheinlich nicht ganz das wahre sein. (Rucksack runter, auf Body raus, Body rein, Rucksack wieder rauf im 10 Minuten-Takt wird nerven)
Wenn du nicht allzu oft auf die Ausrüstung im Rucksack zugreifen musst ist er aber doch die bequemste Art die Ausrüstung zu transportieren.
Da du ja die Ausrüstung auf dem Fahrrad mitnehmen möchtest ist ein Rucksack schon fasst die einzige Lösung. Meiner Meinung nach wäre dazu die einzige Alternative eine Crumpler Tasche mit 3rd Leg (http://www.crumpler.de/?product=Master_Delhi&page=details&product_id=MDE770-002&view=4&size=&lsc=&lcc=).
Wobei da der Platz mit 3 Bodies schon fast wieder knapp werden kann.
Hab gestern noch den Link für taschenfreak.de (http://www.taschenfreak.de/) vergessen. Die Seite bietet einen Riesenüberblick über etliche Taschen und Rücksacke mit Beispielbildern für die "Füllung".
Das wichtigste für die Auswahl der richtigen Tasche / Rucksack ist aber für mich immer noch sich die Tasche vorher anzuschauen und nach Möglichkeit dabei die Ausrüstung mitzunehmen um zu schauen ob es passt.
Dann ob aber noch immer dazu das man vielleicht die Ausrüstung vielleicht noch erweitern wird und dafür noch etwas Platz übrig sein sollte.
Wie du siehst Taschenkauf ist eine schwierige Frage.
Wünsche dir viel Erfolg für deine Suche.
CarlSagan
07.04.2009, 20:00
Hallo LXDZB!
Ich habe immer eine analoge Kamera dabei, damit ich wichtige Objekte AUCH auf Film habe. Dann eine DSLR mit CZ1680 und eine mit 75-300 Vers.I .
Die Objektive werden vor Ort nicht ummontiert. Ausser ggf. an der analogen SLR, dort verstaubt ja nichts ... :mrgreen:
Wenn ich mit dem Fahrrad losziehe, ist es meist eine "Überraschungstour". Sonst sind die Objekte ja festgelegt und ich weiß, was anliegt.
Eckhard
Hallo,
die Frage ist jetzt natürlich wie du mit den 3 Bodies arbeitest? Wenn du immer nur eine Kamera draussen hast und dann oft wechseln möchtest wird ein Rucksack wahrscheinlich nicht ganz das wahre sein......
Hallo,
ich meinte jetzt nicht unbedingt den Objektivwechsel sondern den Wechsel von einer Kamera zur anderen, sprich ob du beim fotografieren alle Kameras direkt rausnimmst oder nur die, die du gerade benötigst.
Wenn du nicht oft an die Tasche ranmusst ist ein Rucksack, gerade auf dem Fahrrad, mit Sicherheit bequemer.
CarlSagan
08.04.2009, 10:06
Hallo Marcus!
Nun das ist sehr unterschiedlich. Wenn es eine "Ansitzjagt" wird (sprich der Ort ist fest, nur das Objekt variiert), sind alle Kameras draußen. Wenn ich nach Objekten beim fahren suche, ist es eigentlich nur eine Kamera zur Zeit die "in Gebrauch" ist. Aber dann wird eben auch schnell mal gewechselt.
Primär liegt bei mir die Wichtung eher auf der Räumlichkeit und der bequemen Tranportierbarkeit der Technik.
Mit dem Fahrrad nehme ich auch nur ein Einbein (http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-EINBEIN-MONOPOD-STATIV-694-MF4-CARBON_W0QQitemZ390041669220QQihZ026QQcategoryZ300 94QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) mit, incl. kleinem Kopf (http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-KUGELKOPF-486RC2-COMPACT-MIT-200PL_W0QQitemZ400014195904QQihZ027QQcategoryZ3009 5QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Alles andere ist mir viel zu hinderlich.
Einen Laptop würde ich nie mitschleppen, dann lieber etwas zu essen ;) . Selbst das kleine Subnote würde nicht in den Rucksack kommen, auch wenn er ein solches Fach hätte. Jedes Kilo Gewicht im Rucksack spricht im Laufe der Zeit mit Dir (kennst ja vielleicht die Sprüche der Bundeswehr ;) )
Eckhard
Hallo,
ich meinte jetzt nicht unbedingt den Objektivwechsel sondern den Wechsel von einer Kamera zur anderen, sprich ob du beim fotografieren alle Kameras direkt rausnimmst oder nur die, die du gerade benötigst.
Wenn du nicht oft an die Tasche ranmusst ist ein Rucksack, gerade auf dem Fahrrad, mit Sicherheit bequemer.
Ich weiß nicht, ob du Taschen von Naneu Pro kennst. Ich persönlich habe eine kleine Lima, aber für dich wäre sicher der Rucksack "Alpha" (ja, der heißt auch Alpha) was. Die Qualität ist echt super und der Preis auch noch günstig. Einfach mal bei ebay danach suchen, da gibt es einige im Angebot.
Jedes Kilo Gewicht im Rucksack spricht im Laufe der Zeit mit Dir (kennst ja vielleicht die Sprüche der Bundeswehr ;) )
Oh :roll: jetzt muss ich mich wieder outen: ich war nicht bei der Bundeswehr,
da ich mich schon vorher der Feuerwehr verschrieben habe.
Aber auch da freut man sich über alles was man nicht mitschleppen muss :lol:.
Nun aber zurück zum Thema: was für dich vielleicht noch was wäre ist ein Slingshot
(ähnlich Rucksack aber nur ein Gurt der dafür quer) z.B. dieser hier (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot300AW/index.htm).
Dies ist meines Wissens so ziemlich das größte dieser Art, ob da alle 3 Bodies reinpassen weiß ich allerdings auch nicht.
Bietet aber einen schnellen Zugriff.
Ein Einbein lässt sich meiner Erfahrung nach so gut wie überall befestigen selbst wenn dies nicht vorgesehen ist
(zur Not bekommt man da mit Klettbändern immer was hin).
Den besten Eindruck von der Größe, der Bequemlichkeit und der Funktion bekommt
vor Ort wenn man verschiedene Modelle selbst vergleichen kann.
CarlSagan
08.04.2009, 12:05
Hallo Marcus!
Naja, dafür ist die Feuerwehr (ist unsere halbe Familie involviert) viel wichtiger.
Aber so ein netter B-Verteiler ist doch auch was .... :mrgreen: obwohl der ja nur 15-20 Meter geschleppt wird :top:
Der Link zu den Kata Rucksäcken scheint interessant zu sein.
Mal sehen, ich werde mich mal schlau machen, ob da was im Umkreis zu finden ist.
Eckhard
Oh :roll: jetzt muss ich mich wieder outen: ich war nicht bei der Bundeswehr,
da ich mich schon vorher der Feuerwehr verschrieben habe.
Aber auch da freut man sich über alles was man nicht mitschleppen muss :lol:...
CarlSagan
08.04.2009, 12:07
Hallo Bono!
Gibt es in HH so in Richtung HL ein Fachgeschäft für solche Dinge?
Hier gibt es scheinbar nur "Fachgeschäfte" für Schulterzucken ... :flop:
Eckhard
Ich weiß nicht, ob du Taschen von Naneu Pro kennst. Ich persönlich habe eine kleine Lima, aber für dich wäre sicher der Rucksack "Alpha" (ja, der heißt auch Alpha) was. Die Qualität ist echt super und der Preis auch noch günstig. Einfach mal bei ebay danach suchen, da gibt es einige im Angebot.
Wie gesagt der oben genante Laden:
Habe eben mal kurz Google bemüht und etwas gefunden wo du dir vielleicht mal was näher angucken kannst: http://www.imaging-one.de ist sowohl im Internet als auch mit Laden in Lübeck vertreten.
hat ne Filiale in Lübeck (steht ganz unten auf der Seite).
Die haben zumindest im Netz auch Kata.
Naja, dafür ist die Feuerwehr (ist unsere halbe Familie involviert) viel wichtiger.
Aber so ein netter B-Verteiler ist doch auch was .... :mrgreen: obwohl der ja nur 15-20 Meter geschleppt wird :top:
Na wenn das so ist: Gut Schlauch :top:
Also für die Naneus habe ich noch keinen Laden gefunden - die gibt es anscheinend nur online. Einen Laden in HH oder HL für Kamerataschen kenne ich persönlich nicht, ich würde aber mal tippen, dass man bei 1000 Töpfe was bekommt, auch wenn die meistens nicht der günstigste Anbieter sind...
Hallo,
ich habe den Lowepro Phototrekker AW seit über 10 Jahren und hab ihn schon mehrere 1000km durch die Alpen, Norwegen und die Schottischen Highlands getragen. Da passen auch noch Klamotten und Verpflegung mit rein. Und er ist unkaputtbar und durch die Kappe regendicht. O.k. er ist auch einer der teuersten, aber wirklich sein Geld wert.
Und für den kleinen Ausflug hab ich den Lowepro Minitrekker, wobei der vom Tragekomfort nicht an den großen ranreicht, aber durch das dann geringere Gesamtgewicht passt das schon.
Gruß
aidualk
Ich war gestern mehr zufällich bei 1000 Töpfe in der Spitalerstraße in HH. Die hatten einen Naneu Alpha Rucksack für 99 Euro da hängen, wenn ich das richtig gesehen habe, außerdem noch einiges von Lowepro und Tamrac...
badenbiker
10.04.2009, 16:40
Also mit 2 bodies +objektiven bin ich mit dem Minitrecker sehr zufrieden....
für mehr habe ich den expedition 7 von tamrac gehabt!
Top komfort aber viel zu groß.....
seit ich den Minitrecker habe ist der große nur noch aufbewahrung zuhause....
setihound
10.04.2009, 19:26
Hallo,
ich werf mal noch ein weiteres Modell in die Runde: Kata 3N1-30 (http://taschenfreak.de/TASCHEN/KATA/3N1-30/index.htm)
Ich habe den seit knapp 2 Monaten und bin äusserst zufrieden damit.
Bepacken kann man ihn mit 2 SLR mit angesetztem Objektiv, 2-3 weitere Objektiv, Blitz und oben gibt es ein großes Fach, sowie links und rechts je eine kleine für zB Akkus und Speicherkarten.
Der Clou bei dieser Serie ist - es ist ein Slingshot sowohl für links und rechts, als auch als Rucksack einzustellen (als X geht es auch - hab ich aber noch nicht getestet).
Einen dritten Body wird man jedoch höchstens oben in das Zusatzfach bringen können.
Guido
slowhand
10.04.2009, 22:18
Ich habe den Naneu Alpha,
ich denke, dass der Rucksack für die angesprochene Ausrüstung schlichtweg zu klein ist. Ich habe bei mir die A700 +BG, Kitlinse, Tamron 28-75, Minolta 70-210/3,5 sowie 70-300 Vs I. Damit ist das Fotofach eigentlich sehr gut gefüllt. Platz bliebe hier nur noch im Daypackbereich, der allerdings nicht so gepolstert ist. Ansonsten könnte ich den Rucksack in Bezug auf Tragekomfort nur empfehlen.
Nur ein Elch
10.04.2009, 23:22
Find ich ja ganz schön mutig alles auf dem Rad mitzunehmen.:shock:
Da ich als passionierter Mountainbiker schon des öfteren einen Doppelten Rittberger hingelegt habe, kommt sofern ich Touren mit der Radwanderkarte unternehme nur eine Kam mit. Da aus meiner (Sturz-)Erfahrung der sicherste Platz eine Lenkertasche ist, würde ich nie etwas anderes wählen. Ob Downhill, Cross durch die Brennesseln oder in der Stadt die Baustellen-Holzumleitungsstege für Fußgänger (besonders bei Regen - aalglatt), Spurrillen oder Fußgänger die blind auf den Fahrradweg treten, ich habe schon überall lustige Kabinettstückchen gemacht. ;)
NureinElch
CarlSagan
11.04.2009, 16:21
Hallo NeE!
Nun ich tendiere in meinem Alter eher nicht zu doppelten Ritt- und anderen Bergern ;) Mit einem Trekkingfahrrad und der eher moderat hügeligen Landschaft in Schleswig-Holstein und Meckpom, lassen sich solche Showeinlagen eher ausschließen.
Und dort wo ich hinfahre, sind andere Radfahrer auch tendenziell Mangelware ;)
Es würde mich auch wundern, einen Mountainbiker im Torfmoor, einem Naturschutzgebiet oder einer Kiesgrube vor zu finden.
Und in der Altstadt von HL zB., sind die "Speedbiker" auch in der Minderzahl ... :mrgreen:
Ich bin daher eher pragmatisch und möchte für "alles gerüstet" sein. Deshalb das Primat auf der Größe des Inhalts.
Aber ich suche ja immer noch ....
Aber ich muss zugeben, dass ich auch schon einmal einen "Kontakt der besonderen Art" mit der Motorhaube einer rechts abbiegenden Omi hatte.
Und die wollte auch nicht anhalten, als ich sie von der Motorhaube, vis a vis durch die Windschutzscheibe lautstark dazu aufforderte.
So hatte ich dann das recht zweifelhafte Vergnügen, ihr Grundstück auf Ihrer Daimlermotorhaube unfreiwillig befahren zu dürfen ... :shock:
Aber davon gehe ich mal für die Zukunft nicht mehr so häufig aus ... :top:
Eckhard
Edit:
Das Foto beeindruckt mich dann schon etwas. Kennt jemand den Rucksack? Bezüglich Qualität? Cullmann ist ja eher ein Billigheimer.
http://foto-video.testberichte.de/files/2008/11/cullmann.jpg
Find ich ja ganz schön mutig alles auf dem Rad mitzunehmen.:shock:
Da ich als passionierter Mountainbiker schon des öfteren einen Doppelten Rittberger hingelegt habe, kommt sofern ich Touren mit der Radwanderkarte unternehme nur eine Kam mit......ich habe schon überall lustige Kabinettstückchen gemacht. ;)
NureinElch
CarlSagan
14.04.2009, 17:25
Hallo Allesamt!
Nun haben wir hier im Freundeskreis hin und her diskutiert.
Der Extrakt dessen ist nun, dass ich einen gut tragbaren, gut gepolsterten und gut zum wandern/radfahren geeigneten Fotorucksack favorisiere.
Wir haben hin und her gepackt.
Aber irgendwie wurde sogar ein Trekingsrucksackgestell voll. Und das ist durchaus unbequem.
Ich war doch überrascht, was meine große Tasche doch so fasst.
Ich werde mich doch auf eine Digitale mit 2 Objektiven und eine Analoge mit 2 Objektiven beschränken und nur Akkus, einen Metz Blitz, den Funkauslöser, sowie ein Ladegerät mitnehmen.
Hat einer von Euch schon "Rückenerfahrungen" in der Größenklasse?
Danke aus dem Norden,
Eckhard
Ellersiek
14.04.2009, 18:11
Hallo,
ich habe den Lowepro Phototrekker AW seit über 10 Jahren ...
Da passen auch noch Klamotten und Verpflegung mit rein. Und er ist unkaputtbar und durch die Kappe regendicht. O.k. er ist auch einer der teuersten, aber wirklich sein Geld wert....
aidualk
Das kann ich nur bestätigen: Bin im Besitz des Lowepro PhotoTrekker II AW und bin damit des öfteren per Fahrrad oder Motorrad unterwegs: Für den Spontaneinsatz (sei Allzeit bereit) ist nahezu die gesamte Ausrüstung im und am (Stativ) Rucksack. Ultrabequem (so bequem, wie halt 8-10 Kilo sein können) und unverwüstlich - aber auch teuer.
Beim 'nem geplanten Einsatz wird aus- bzw-. umgeräumt.
Gruß
Ralf
Ellersiek
14.04.2009, 18:20
...Hat einer von Euch schon "Rückenerfahrungen" in der Größenklasse?
Danke aus dem Norden,
Eckhard
Jau: 2 x Alpha, 16 mm, 50 mm, 100 mm, 500 mm (Spiegeltele), 80-200/2.8, 24-70/2,8, Blitz, diverse Filter, Cokin-System, Novoflex-Balgen und Kleinkram. Damit ist der Rucksack aber auch definitiv voll. 20 km Waldtour im Sauerland auf'm Fahrrad waren damit kein Problem, der Tragekomfort ist durch den Beckengurt wirklich sehr hoch!
Als Anhängsel gehört noch ein Daypack-Rucksack dazu, den kann man von hinten an den Rucksack schnallen. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht - es sieht so schon verrückt genug auf dem Fahrrad aus.
Guß
Ralf