Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter - einige Fragen dazu
Ich bin mir sicher dass es hier schon etliche Antworten oder zumindest ähnliche Antworten gibt. Doch ich wurde noch nicht so recht fündig.
Wie vielleicht einige noch wissen überlege ich mir ein neues Objektiv zu kaufen.
Aber das ist ein anderes Thema. Nun habe ich mir mal Gedanken über die Konverter gemacht und da gibt es ja einige für die Sony Alpha Modelle.
Zum Beispiel habe ich in einem anderen Thread den Kenko Konverter gefunden.
Nun frage ich mich natürlich wie Qualitativ die Fremd Konverter sind.
Oder anders gesagt, lieber Geld sparen und das Original von Sony kaufen oder wird man auch mit einem "Nachbau" glücklich.
Und wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen und wieso?
Ich denke wenn, dann schon direkt einen 2x Konverter.
Das ist abhängig vom gewählten Objektiv.
die Sonykonverter passen rein mechanisch nicht an alle Objektive, sondern nur an einige ausgewählte Sonys/Minoltas; führen hier aber auch zu den besten Ergebnisse.
Ansonsten sind die Universallösungen in der Tat die Kenkos, weil diese die besten Ergebnisse bringen.
Ich würde nur einen 1,4 nehmen. Bei 2x ist der Qualitätsverlust in der Regel schon deutlich zu sehen. Bei 1,4 nicht unbedingt.
Dass die Sonys nicht unbedingt an jedes Objektiv passen ist eine gute Information.
Was ist denn mit den Kenkos, haben die auch irgendwelche Einschränkungen die zu wissen es gut wäre?
Ach ja, ich habe gleich mal einen Händler gesucht und da habe ich verschiedene Kenko gefunden.
Kann mir vielleicht einer erklären was die Unterschiede sind und welcher besser ist?
Kenko Teleplus Pro 300 DG AF Teleconverter 2x für Sony AF nur Schwarz
KENKO DG MC 2,0 Sony AF Konverter
Das ist abhängig vom gewählten Objektiv.
die Sonykonverter passen rein mechanisch nicht an alle Objektive, sondern nur an einige ausgewählte Sonys/Minoltas; führen hier aber auch zu den besten Ergebnisse.
Ansonsten sind die Universallösungen in der Tat die Kenkos, weil diese die besten Ergebnisse bringen.
Ich würde nur einen 1,4 nehmen. Bei 2x ist der Qualitätsverlust in der Regel schon deutlich zu sehen. Bei 1,4 nicht unbedingt.
Dem kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Beim 1,4er kann ich sogar in den meisten Situationen gar keinen Verlust feststellen - und wenn, nur am Crop. Beim 2-fach ist vor allem der Verlust an Schärfe sehr deutlich.
Also ihr würdet mir effektiv nur den 1.4x Konverter empfehlen und nicht den 2x Konverter?
Und wenn ja, auch hier wieder, welchen:
BIG Telekonverter 1,4x 4LMC DG für Sony Alpha
KENKO DG MC 1,5 Sony AF Konverter
Also ihr würdet mir effektiv nur den 1.4x Konverter empfehlen und nicht den 2x Konverter?
Und wenn ja, auch hier wieder, welchen:
BIG Telekonverter 1,4x 4LMC DG für Sony Alpha
KENKO DG MC 1,5 Sony AF Konverter
Jap. Ich kann nur den Originalen von Sony oder Minolta empfehlen. Solltest du ein SSM Objektiv verwenden, muss es ein Konverter mit (D) Chip sein (Sony).
fhaferkamp
06.04.2009, 13:28
Bevor Du zum Kauf schreitest, kannst Du hier (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kompatibilitätsübersicht_Objektiv_-_Konverter) nachsehen, ob der gewählte Konverter mit Deinem Objektiv bereits erfolgreich eingesetzt wurde.
Konverter sind etwas heikel und ich befasse mich auch gerade damit, für mein Tamron 70-200/2,8 etwas geeignetes zu finden. Ich habe mir eigentlich den Kenko Pro 300 DG 2x ausgeguckt, über dessen Qualität im Zusammenspiel mit meinem Objektiv wird gerade parallel diskutiert: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64719
Von Kenko gibt es den Teleplus Pro 300 DG mit 1,4x, 2x und 3x; sowie den Teleplus MC DG als 1,4x (? oder 1,5?) und 2x gibt.
Ich würde zu ersterem Teleplus Pro 300 DG greifen, obwohl der teurer ist. Ich kenne nur den und war mit der optischen Qualität zufrieden, den MC hatte ich zwar auch mal, weiß aber gar nicht mehr, wie der ist.
Den BIG kenne ich auch nicht, aber besser als der Kenko wird er wohl kaum sein (der ist einfach gut)
Es wäre eigentlich erst mal interessant zu wissen, an welchem Objektiv/Objektiven der Konverter überhaupt eingesetzt werden soll - sonst zäumt man das Perfd von hinten auf. Nicht jedes Objektiv eignet sich für Konverter (mechanisch, elektronisch und optisch), ggf. fällt der AF aus, weil die resultierende Lichtstärke nicht mehr ausreicht (verlangsamt wird der AF sehr wahrscheinlich, da die meisten Konverter eine Untersetzung haben) und es eignen sich auch nicht alle Objektive aus optischer Sicht für Konverter - wenn ein Objektiv ohne Konverter schon nur so la la ist oder auch einfach schlecht, dann sollte man sich einen Konverter gleich aus dem Kopf schlagen.
Lichtstarke Festbrennweiten, bzw. Makros eignen sich gut für Konverter, lichtstarke/hochwertige Zooms meist auch. Bei Mittelklassezooms wird's schon schwieriger und Reisezooms oder Zooms mit f5,6 oder schlechter am langen Ende sollte man -mit Ausnahmen- eher vergessen. Das ist jetzt natürlich sehr pauschal, aber ohne Angabe der Objektive geht es nicht anders.
Jap. Ich kann nur den Originalen von Sony oder Minolta empfehlen. Solltest du ein SSM Objektiv verwenden, muss es ein Konverter mit (D) Chip sein (Sony).
Ich hätte auch lieber das Originale, aber das ist mir viel zu teuer.
Aber heist das wenn ich ein SSM Objektiv habe, der Kenko gar nicht geht?
Wobei nach der geposteten Liste von fhaferekamp sollte es ja gehen??
Bevor Du zum Kauf schreitest, kannst Du hier (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kompatibilitätsübersicht_Objektiv_-_Konverter) nachsehen, ob der gewählte Konverter mit Deinem Objektiv bereits erfolgreich eingesetzt wurde.
Danke für diese Liste, aber die ist ja noch ziemlich lückenhaft oder sehe ich das falsch?
Deinen Thread habe ich durchgelesen, hat mir aber nicht viel gebracht.
Von Kenko gibt es den Teleplus Pro 300 DG mit 1,4x, 2x und 3x; sowie den Teleplus MC DG als 1,4x (? oder 1,5?) und 2x gibt.
Naja, ich kann nur die kaufen, welche mir vom Händler angeboten werden. Kann auch sein dass sie hier in der Schweiz nicht die komplette Liste an Kenko Konverter führen. Aber es waren beim suchen mit der Suchmaschine nur die zu finden die ich oben aufgeführt habe.
Ich würde zu ersterem Teleplus Pro 300 DG greifen,
Also den 2x Konverter?
Es wäre eigentlich erst mal interessant zu wissen, an welchem Objektiv/Objektiven der Konverter überhaupt eingesetzt werden soll - sonst zäumt man das Perfd von hinten auf.
Aber genau hier fängt das Problem an. Wie soll ich wissen welche Objektive ich in Zukunft haben werde?
Ich kann nicht Hellsehen.
Kann dir höchstens sagen über welche beiden Objektive ich zur Zeit zum Kaufen nachdenke. Aber das ist auch noch kein Garant dafür dass ich dann dieses auch kaufen werde.
Aber ich kann sie ja mal nennen.
Sony Objektiv SAL-70300G, 70-300 mm f/4.5-5.6 G SSM
oder
Sony Objektiv SAL-70400G, 70-400 mm f/4.5-5.6 G SSM
Es sei denn man würde mir diese gleich mal ausreden und mir zwei (andere) Objektive empfehlen. Aber ich habe mir hier die Testberichte zu diesen zwei angesehen und sie scheinen beide ganz gut zu sein. Nicht wie andere Objektive mit grossem Zoombereich.
Da ich oft zuwenig Brennweite im oberen Bereich habe, dachte ich da eher an das 400er und den Versuch mit einem Konverter.
Aber eben, die beide stehen aktuell auf der Wunschliste und ich kann nicht garantieren dass es dann auch eines davon werden wird.
Vielleicht kommt noch ein gebrauchtes KoMi dazu, wer weiss.
Ich denke man sollte daher eher beim Konverter anfangen. Ein Teil dass an die neuen Objektive nicht passt, kann schon einmal ausgeschlossen werden. Ein Teil dass gewisse Funktionen nicht unterstützt, weg damit. Das Original Sony wäre ja schon ein Traum, aber viel zu teuer.
Kenko habe ich hier im Forum mitbekommen sollen ganz gut sein und ich kann die oben von mir genannten bekommen.
Doch welches kann empfohlen werden?
Investiere ein wenig mehr Geld - und du hast den besten Konverter für unser System (Sony 1,4x).
Außerdem bist du in Zukunft nicht eingeschränkt, wenn du SSM Objektive verwendest.
Investiere ein wenig mehr Geld - und du hast den besten Konverter für unser System (Sony 1,4x).
Außerdem bist du in Zukunft nicht eingeschränkt, wenn du SSM Objektive verwendest.
Aber der Kenko soll doch laut Liste mit SSM Objektiven auch gehen. Wie kommst du denn darauf dass man damit eingeschränkt ist und inwiefern ist man eingeschränkt?
Aber der Kenko soll doch laut Liste mit SSM Objektiven auch gehen. Wie kommst du denn darauf dass man damit eingeschränkt ist und inwiefern ist man eingeschränkt?
Ich will mich jetzt nicht festlegen (kann sogar sein dass ich falsch liege) - aber ich meine dass die SSM's nur mit dem original Sony funktionieren. Ich bin den etwas teureren Weg gegangen und kann mir nun zB Vergleiche etc. ersparen.
Außerdem bist du in Zukunft nicht eingeschränkt, wenn du SSM Objektive verwendest.
Aber dafür fallen eine ganze Menge anderer Objektive weg, die er dann nicht mehr verwenden kann.
Darüber hinaus passt auch das 70-300 G SSM mechanisch nicht an den Sony 1,4 Konverter (zumindest laut Aussagen im Forum).
Ich würde zuerst das Objektiv kaufen, das ist die größere Ausgabe und danach den Konverter.
Ich will mich jetzt nicht festlegen (kann sogar sein dass ich falsch liege) - aber ich meine dass die SSM's nur mit dem original Sony funktionieren. Ich bin den etwas teureren Weg gegangen und kann mir nun zB Vergleiche etc. ersparen.
Nein, das stimmt leider nicht. SSM funktioniert mit allen Konvertern, die acht Kontakte haben, also auch mit den angesprochenen Kenkos. Nur mit denen, die nur fünf Kontakte haben, funktionieren sie nicht.
Aber genau hier fängt das Problem an. Wie soll ich wissen welche Objektive ich in Zukunft haben werde?
Ach so, du hast das fraglich Objektiv noch gar nicht. Aha.
Ich kann nicht Hellsehen.
Wir leider auch nicht ;)
Kann dir höchstens sagen über welche beiden Objektive ich zur Zeit zum Kaufen nachdenke. Aber das ist auch noch kein Garant dafür dass ich dann dieses auch kaufen werde.
Aber ich kann sie ja mal nennen.
Sony Objektiv SAL-70300G, 70-300 mm f/4.5-5.6 G SSM
oder
Sony Objektiv SAL-70400G, 70-400 mm f/4.5-5.6 G SSM
Über die war in Verbindung mit Konvertern in letzter Zeit einiges im Forum zu lesen, musst du mal im Objektive-Forum gucken. Spontan hätte ich gesagt, eignen die sich nicht sonderlich für Konverter, aber u.U. funktioniert das wohl. Auf den AF muß man halt evtl. verzichten. Ist dir das klar und auch welche Konsequenzen das hat (MF mit dunklem Sucherbild, stabiles Stativ ist zu empfehlen)?
Ich denke man sollte daher eher beim Konverter anfangen.
Nee, das sehe ich ganz anders. Entscheide dich erst mal für ein Objektiv, fotografiere damit und schau dann, ob du z.B. überhaupt einen Konverter brauchst.
Oder noch anders: verrate uns, was du überhaupt vorhast (mit bis zu 800mm Brennweite bei Lichtstärke 11), evtl. gibt es ja auch Objektive oder Lösungen, die sich für deine Zwecke besser eignen. Die Objektivwahl von einem Konverter abhängig zu machen, bzw. beim Konverter anzufangen - das Pferd von hinten aufzäumen wie gesagt.
Ein Teil dass an die neuen Objektive nicht passt, kann schon einmal ausgeschlossen werden. Ein Teil dass gewisse Funktionen nicht unterstützt, weg damit. Das Original Sony wäre ja schon ein Traum, aber viel zu teuer.
Kenko habe ich hier im Forum mitbekommen sollen ganz gut sein und ich kann die oben von mir genannten bekommen.
Doch welches kann empfohlen werden?
Diese Entscheidungen kann man doch immer noch treffen, wenn das Objektiv da ist und die Brennweite evtl. nicht reichen sollte. Die Konverter laufen doch nicht weg.
Tut mir leid, aber ohne konkret das Objektiv zu kennen, macht das keinen Sinn. Wenn es eins der beiden genannten werden soll (die sicherlich beide sehr gut und empfehlenswert sind), schau wie gesagt in die entsprechenden threads im Objektive-Forum. Da gibt's einiges zu lesen und zu sehen.
Aber dafür fallen eine ganze Menge anderer Objektive weg, die er dann nicht mehr verwenden kann.
Darüber hinaus passt auch das 70-300 G SSM mechanisch nicht an den Sony 1,4 Konverter (zumindest laut Aussagen im Forum).
Ich würde zuerst das Objektiv kaufen, das ist die größere Ausgabe und danach den Konverter.
Das finde ich eigentlich ganz lustig, dass am Original Sony Konverter ein Original Sony Objektiv nicht geht. Aber solls ja geben :-)
Also kann ich getrost zu den Kenkos greifen. Nur ist die Frage eben noch immer welches.
Spontan hätte ich gesagt, eignen die sich nicht sonderlich für Konverter, aber u.U. funktioniert das wohl.
Hätte ich auch gesagt. Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Das finde ich eigentlich ganz lustig, dass am Original Sony Konverter ein Original Sony Objektiv nicht geht. Aber solls ja geben :-)
Das liegt daran, dass eine besondere Positionierung der Hinterlinse notwendig ist. Und die Sonykonverter sind eben ursprünglich zielgerichtet auf einige wenige spezielle Objektive hin konstruiert worden, um mit diesen ganz besonders gute Ergebnisse erzielen zu können.
Die Kenkos und anderen hingegen sollen auf jedes Objetiv passen können und liefern deswegen auch nicht die Topp-Ergebnisse, die die speziellen Kombinationen der Sonyobjektive+Konverter ergeben.
Das ist schon alles fein säuberlich austariert...
Nein, das stimmt leider nicht. SSM funktioniert mit allen Konvertern, die acht Kontakte haben, also auch mit den angesprochenen Kenkos. Nur mit denen, die nur fünf Kontakte haben, funktionieren sie nicht.
Gut, alles klar - schon weiß ich mehr :top:. Jedoch bin ich mir sicher, dass rein optisch, der Sony/Minolta besser als Kenko sein sollte :cool:.
Hätte ich auch gesagt. Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Kenne ich. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß man sowas nicht mal eben aus der Hüfte schiesst. Will sagen: du brauchst ein gutes Stativ und du musst sehr sorgfältig fokussieren usw. Beim Mond mag das ja gehen, aber wie das bei "alltäglicheren" Bildern aussieht, kann ich mir auch vorstellen. Und für Mondfotos gibt's möglicherweise bessere/billigere Lösungen aus dem Astrobereich - da kenne ich mich allerdings nicht aus. Darum meine Frage, was hier überhaupt geplant ist: wenn's z.B. "nur" Mondfotos sind, gibt es möglicherweise bessere/günstigere Lösungen. Wenn es um andere Bilder geht, sollte man sich der Schwierigkeiten bewusst sein (kein AF etc.).
Und ich will hoffen, daß das Bild niemanden dazu verleitet, ein (evtl. eh schon schwächliches) Objektiv mit Stangenantrieb mit zwei Konvertern zu kombinieren, weil da ernste Gefahren für's Getriebe bestehen, die man mit einem SSM natürlich nicht hat.
So eindrucksvoll das angesprochene Bild auch sein mag, ich kann mir vorstellen, es verleitet vielleicht zu falschen Vorstellungen und möglicherweise auch zu (evtl. sehr teuren) Fehlkäufen. Wobei die anderen gezeigten Bilder ja auch nicht ohne waren. Dennoch würde ich -wenn ich es kaufen würde- das Objektiv erst mal so benutzen und mir DANN Gedanken über Konverter machen, wenn überhaupt.
Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Mich auch zumal da zwei(!) Konverter hintereinander geschaltet waren.
Jedoch bin ich mir sicher, dass rein optisch, der Sony/Minolta besser als Kenko sein sollte
Das auf jeden Fall! :top:
Nur, wie oben erklärt, funktioniert das nur, weil er eben auf einige wenige Objektive und deren Anforderungen ganz gezielt hin optimiert wurde.
Hätte ich auch gesagt. Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Ja diese Bilder kenne ich.
Unglaublich aber wahr, ich habe alle Threads die ich zu den von mir genannten Objektiven gefunden habe komplett durchgelesen.
@Jens N.
Das heist also du kaufst dir den Konverter und danach nie mehr ein neues Objektiv. Denn schliesslich muss man das Objektiv ja vorher haben, gemäss deiner Aussage.
Da hier aber die Frage aufkam ob die Brennweite nicht genügt, nein genügt sie eben nicht.
Ich habe schon ein -400mm Objektiv und wie ich schon geschrieben habe, fehlt mir dann am Ende immer noch was. Daher ja auch die Idee mit dem Konverter. Oder wie sollte ich wissen das mir was fehlt und der Konverter helfen könnte wenn ich das nicht schon längst wüsste? Nein den Namen dieses Objektives nenne ich nicht, da ich es übermorgen nicht mehr habe.
Scheint als müssten wir hier ganz von Anfang an anfangen :-)
Also, was Fotografiere ich?
Alles. Von Urlaubsfotos und den dazugehörigen Personen im Urlaub, über Gebäude, Landschaften, Tiere, vielleicht mal noch Flugzeuge am Flughafen usw.
Gerade im Tiergarten habe ich immer wieder gemerkt dass mein -400mm Objektiv eben an seine Grenzen stösst und ich noch etwas näher heranzoomen können sollte.
Daher die Idee mit dem Konverter. Da die 1.4(1.5) und 2.0 so ziemlich gleich teuer sind, spielt es keine Rolle welcher. Es sei denn eben die Qualität des 2.0er sei so dermassen schlecht oder der andere hätte eine wichtige Funktion die ich brauche nicht usw.
So, daher überlege ich mir einerseits endlich ein qualitatives Objektiv zu kaufen. Bisher waren es eben die beiden genannten die in die engere Wahl kamen.
Soll es also eines dieser beiden Objektive werden oder empfiehlt ihr somit was anderes?
@Jens N.
Das heist also du kaufst dir den Konverter und danach nie mehr ein neues Objektiv. Denn schliesslich muss man das Objektiv ja vorher haben, gemäss deiner Aussage.
Ich glaube du WILLST mich nicht, bzw. falsch verstehen, kann das sein?
Da hier aber die Frage aufkam ob die Brennweite nicht genügt, nein genügt sie eben nicht.
Ich habe schon ein -400mm Objektiv und wie ich schon geschrieben habe, fehlt mir dann am Ende immer noch was. Daher ja auch die Idee mit dem Konverter. Oder wie sollte ich wissen das mir was fehlt und der Konverter helfen könnte wenn ich das nicht schon längst wüsste? Nein den Namen dieses Objektives nenne ich nicht, da ich es übermorgen nicht mehr habe.
Scheint als müssten wir hier ganz von Anfang an anfangen :-)
In gewisser Weise wäre das gut, ja. Zumindest solltest du ungefähr erklären, was du vorhast, was du kennst oder bereits benutzt hast. Mag ja sein, daß du das alles an anderer Stelle schonmal erzählt hast, aber wie schon gesagt: wir können auch nicht hellsehen. Der erste Beitrag gibt die nötigen Infos nunmal nicht her, die Infos tröpfeln so nach und nach und ich habe wenig Lust, alle deine bisherigen Beiträge aus dem Rest des Forums zusammen zu suchen, um hier sinnvoll helfen zu können. Das ist etwas anstrengend. Ich riskiere allerdings lieber, jemandem auf die Füße zu treten, bzw. etwas nervig nachzubohren, als eine halbherzige und vielleicht falsche Empfehlung abzugeben. Aber Spaß macht mir das auch nicht.
Gerade im Tiergarten habe ich immer wieder gemerkt dass mein -400mm Objektiv eben an seine Grenzen stösst und ich noch etwas näher heranzoomen können sollte.
Daher die Idee mit dem Konverter. Da die 1.4(1.5) und 2.0 so ziemlich gleich teuer sind, spielt es keine Rolle welcher. Es sei denn eben die Qualität des 2.0er sei so dermassen schlecht oder der andere hätte eine wichtige Funktion die ich brauche nicht usw.
Siehst du, da fängt es schon an. Du gehst erst von den Preisen der Konverter aus, das ist wenig sinnvoll. Vorher gibt es ein paar ganz grundsätzliche Unterschiede zu klären: 2x Konverter kosten eine Blende mehr Lichtstärke, sie kosten stärker Abbildungsleistung und die Frage, ob 1,4 oder 2x Konverter kann entscheiden über brauchbar oder nicht brauchbar, über AF oder nicht AF, über Stativ ("normal" oder "heavy duty") oder freihand usw. Das alles kann man aber nur anhand des Grundobjektivs wirklich vernünftig einschätzen.
Auch Ausschnitte können übrigens eine Option sein (statt Konverter, die IMMER Nachteile mit sich bringen), da stellt sich dann die Frage, wie groß die Bilder gebraucht werden, also was der Verwendungszweck ist usw.
Über den Preis der Konverter kann man sich zuletzt Gedanken machen, auch da die sich wie du ja schon festgestellt hast, ohnehin nicht groß unterscheiden (von den teuren aber hier vielleicht gar nicht in Frage kommenden Originalkonvertern mal abgesehen) und im Vergleich zu den genannten Objektiven auch kaum noch ins Gewicht fallen. Es gibt gute Universalkonverter ab 50 Euro und ich wage mal die Behauptung, den Unterschied zwischen einem Universalkonverter für 50 und 200 Euro muß man nicht zwangsläufig sehen. Dafür hatte ich schon genügend verschiedene Konverter, um das sagen zu können. Fragen der Kompatibilität, von möglichen Einschränkungen etc. sind da viel wichtiger.
Wer einfach nur nach "dem besten" Konverter fragt, ohne ein Objektiv oder sonst etwas zu nennen, bekommt wahrscheinlich einen Sony empfohlen und guckt dann in die Röhre, wenn der gar nicht passt. Mit ein paar mehr Infos lässt sich sowas verhindern. Darum und aus den anderen genannten Gründen: ERST das Objektiv, DANN den Konverter.
So, daher überlege ich mir einerseits endlich ein qualitatives Objektiv zu kaufen. Bisher waren es eben die beiden genannten die in die engere Wahl kamen.
Soll es also eines dieser beiden Objektive werden oder empfiehlt ihr somit was anderes?
...und damit sind wir dann plötzlich bei einem ganz anderen Thema. Aber bei einem momentan sinnvolleren wie ich meine. Und bei einem, das im richtigen Unterforum und ggf. einem neuen thread sicherlich mehr Beachtung finden würde. Das soll keine Belehrung sein, sieh es als gut gemeinten Hinweis, wie alles was ich geschrieben habe. Wenn du es vorziehst eingeschnappt zu sein, soll mir das auch recht sein, ich kann meine Zeit sicherlich auch sinnvoller verwenden (werde ich jetzt auch).
also wenn du so fragst: 70-400 G SSM mit Sony 1,4 Konverter und 2 Konverter. Dann bist Du für alles abgedeckt. Kosten zwar ein Heidengeld, aber nun ja.
Noch besser wäre ein 400/4,5 mit Konvertern, aber das ist zu unhandlich.
Ich habe mir gesagt: Ich brauche nicht alles zu fotografieren. Mir reicht ein 70-200 plus Konverter, mein 500er habe ich verkauft zur Gegenfinanzierung und was nicht geht, brauche ich auch nicht.
Jetzt stellt sich die Frage: was ist Dir wichtig, was bist Du dafür bereit in Kauf zu nehmen? Gewicht? Preis? Objektivwechsel? Unhandlichkeit? Bist Du sicher, dass Du so viel Geld in die Teleschiene investieren willst?...
Wie Jens schon sagte: das ist ein eigener Thread, aber das würde ich zuerst klären wollen. Konverter sind fix gekauft und fix verkauft, da macht man nicht so große Verluste bei.
Allerdings fehlt noch das SAL-300f28. Dann dürfte alles abgedeckt sein - vorerst.
Der 2fach Konverter, den ich gegenüber 1.4 bevorzuge, ist schon problematisch aber mit Nachschärfen gehts schon:
823/dsc09031404306b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73552)
823/dsc09031404487b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73680)
@Jens N.
Nein ich bin nicht eingeschnappt. Aber scheinbar sprechen wir wirklich aneinander vorbei und ich habe das Gefühl du liest nicht alles was ich schreibe.
Ok, mittlerweile sind wir bei Seite 3 angelangt und es gibt viel von mir zu lesen, aber das sollte man schon wenn man eine hilfreiche Antwort geben will.
Ich habe hier nach den Konvertern gefragt. Ob die "Nachbauten", also die Kenko qualitativ sinnvoll sind oder nicht.
Dabei ist es doch nun wirklich schnurz egal welches Objektiv man hat, da ich nur die subjektive Meinung zu den Konvertern wissen wollte.
Wenn du mir sagst dass ein Kenko weder AF, noch die korrekte Blende noch TTL Messung noch sonstwas unterstützt. Dann wäre ein Kenko rein subjektiv betrachtet eine schlechte Wahl.
Würde diese negativen Punkte auf den Sony zutreffen, der Kenko könnte es aber, wäre wieder der Kenko die bessere Wahl.
Das war alles was ich wissen wollte und nicht mehr. Weder mit welchem Objektiv es zusammen passt noch wo es mit welchem Objektiv einbussen geben könnte.
Sondern nur ob die Nachbauten qualitativ was taugen und wenn ja, welches eher besser wäre.
Dann sind wir irgendwo plötzlich vom Thema abgekommen und kamen eben wieder auf das zusammenspiel der Objektive. Nach dem ich gar nicht gefragt habe und es gar nicht wissen wollte.
Wie gesagt, die einstiegsfrage war ob die Nachbauten qualitativ was taugen.
Unter Qualität verstehe ich einbussen die man im gegensatz zum Original in Kauf nehmen muss. Sei es nun Qualitativ im Bild, der Bedienung oder vom technischen her.
Das war alles was meine Einstiegsfrage wissen wollte, mehr nicht und diese Frage wurde bisher immer schön umgangen.
Auch du wirfst mit Titeln um dich statt das Argument selber zu nennen.
Vorher gibt es ein paar ganz grundsätzliche Unterschiede zu klären: 2x Konverter kosten eine Blende mehr Lichtstärke, sie kosten stärker Abbildungsleistung und die Frage, ob 1,4 oder 2x Konverter kann entscheiden über brauchbar oder nicht brauchbar, über AF oder nicht AF, über Stativ ("normal" oder "heavy duty") oder freihand usw. Das alles kann man aber nur anhand des Grundobjektivs wirklich vernünftig einschätzen.
Siehst du, du würdest lieber sagen welches wo schlechter ist, statt nur zu sagen dass es das gibt. Das ist mir selber auch klar, doch welches ist wo vorhanden?
also wenn du so fragst: 70-400 G SSM mit Sony 1,4 Konverter und 2 Konverter. Dann bist Du für alles abgedeckt. Kosten zwar ein Heidengeld, aber nun ja.
Also du empfiehlst mir gleich beide Konverter statt nur einen. Ok, gibst du mir das Geld dafür?
Noch besser wäre ein 400/4,5 mit Konvertern, aber das ist zu unhandlich.
Nein ist es nicht. Denn das ist eine Festbrennweite und ich suche keine Festbrennweite.
Ich habe mir gesagt: Ich brauche nicht alles zu fotografieren. Mir reicht ein 70-200 plus Konverter, mein 500er habe ich verkauft zur Gegenfinanzierung und was nicht geht, brauche ich auch nicht.
Ich brauche auch nicht alles zu Fotografieren, aber das was ich möchte, das will ich Fotografieren und ein 200 mit Konverter ergibt dann wieder 400 und wie wir bereits wissen ist mir dies zu wenig!
Jetzt stellt sich die Frage: was ist Dir wichtig, was bist Du dafür bereit in Kauf zu nehmen? Gewicht? Preis? Objektivwechsel? Unhandlichkeit? Bist Du sicher, dass Du so viel Geld in die Teleschiene investieren willst?...
Das was ich geschrieben habe. Ich bin bereit eines der genannten oder von euch mir anders empfohlenen Objektive zu kaufen. Mit diesen Modellen gebe ich das Budget ja schon vor.
Dann einen Konverter und hier kommen wir wieder zur Einstiegsfrage. Sony erscheint mir einfach zu teuer.
Objektivwechsel, das muss ich ja sowieso schon machen und wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Wer hat schon nur ein (1) Objektiv??
Unahndlichkeit, naja, wenn ich etwas Fotografieren will, bin ich auch bereit die Ausrüstung dazu mit zu nehmen. Sonst kann ich mir auch eine DigiCam kaufen, da muss man weniger schleppen.
Also, schliessen wir den Thread hierzu doch erst einmal.
Ich mache einen wegen dem Objektiv auf und wenn die Sache geklärt ist können wir wieder über den Konverter reden.
Daher bitte, ab hier nicht mehr weiter diskutieren, da ich nicht mehr drauf eingehe solange das Objektiv nicht geklärt ist.
Also du empfiehlst mir gleich beide Konverter statt nur einen. Ok, gibst du mir das Geld dafür?
Nö, das musst Du Dir schon selber verdienen.
Aber wenn Du sagst, dass Du Reichweite willst und Qualität willst, dann brauchst Du beide, um je nach Situation entscheiden zu können, was Dir wichtiger ist. Denn diese Aspekte schließen einander aus - das gibt es nicht zusammen.
Nein ist es nicht. Denn das ist eine Festbrennweite und ich suche keine Festbrennweite.
Das war auf Deinen Kommentar bezogen, dass Du endlich ein qualitatives Objektiv kaufen willst. Denn das Ergebnis Zoom+Konverter wird auch bei dezidierten Konvertern immer deutlich schlechter sein als Festbrennweite+Konverter - es war nur ein Hinweis darauf, dass Dir das bewusst sein muss.
Um noch weiter zu gehen: noch schlechter wird die Kombination Zoom+Fremdkonverter sein. Insofern bleibt wohl bloß 70-400 mit 1,4, um zu (meiner Meinung nach) akzeptablem Ergebnissen zu kommen.
Das Problem ist: je länger die Brennweiten werden, desto geringer ist der Unterschied, den man feststellt. Der Gewinn zwischen 400 und 560 fällt nicht so großartig ins Gewicht.
Ich brauche auch nicht alles zu Fotografieren, aber das was ich möchte, das will ich Fotografieren und ein 200 mit Konverter ergibt dann wieder 400 und wie wir bereits wissen ist mir dies zu wenig!
Irgendwo musst Du Deine Grenze ziehen, bis zu der Du Qualitätseinbußen in Kauf nehmen willst. Katz123 ist mit 70-200+original2x zufrieden. Ich bin es nicht. Und je länger Du kommen willst, desto mehr Nachteile musst Du in Kauf nehmen. In der Qualität und in der Handhabung und im Preis. Du kannst gerne 70-400 mit Kenko 2x kombinieren - aber Du darfst Dich dann nicht beschweren, wenn Du für ein gelungenes Foto zehn Minuten brauchst, zehn Bilder Ausschuss hast und dann hier im Forum noch die CAs und fehlender Kontrast und mangelnde Detailschärfe kritisiert werden. Ganz zu schweigen von den Folgekosten wie z.B. Einbau einer neuen Mattscheibe, dass Du sinnvoll fokussieren kannst oder der Sinnhaftigkeit über Notebook zu fotografieren.
Machbar ist alles - aber ich habe das dumpfe Gefühl, dass Du gerne mit wenig Geld viel viel Reichweite haben willst, aber ganz einfach nicht weißt, zu welchem Preis das kommen wird.
Dann einen Konverter und hier kommen wir wieder zur Einstiegsfrage. Sony erscheint mir einfach zu teuer.
Dann ist klar: Nimm einen Fremdhersteller und tausche Kostenersparnis gegen Bildqualität. Ganz einfach.
Insofern mein Rat auf Deine Objektivfrage: 70-400 G SSM mit 1,4fach Sony. Das wird zwar auch Probleme machen, aber vermutlich wirst Du danach nicht ganz so laut schreien wie bei den anderen Lösungen...
Ich habe hier nach den Konvertern gefragt. Ob die "Nachbauten", also die Kenko qualitativ sinnvoll sind oder nicht.
...und diese Frage ist unabhängig vom Objektiv leider nicht zu beantworten!
Dabei ist es doch nun wirklich schnurz egal welches Objektiv man hat, da ich nur die subjektive Meinung zu den Konvertern wissen wollte.
Nein, man muß immer die Kombination betrachten. Das habe ich aber alles schon erklärt: wenn du z.B. ein Objektiv hast, an dem sowohl die originalen, als auch Universalkonverter passen, dann sind die originalen möglicherweise (!) besser (hängt -du ahnst es vielleicht schon- vom Objektiv ab). Das kann man aber nicht wissen (also ob ein Sony passt), ohne das Objektiv zu kennen. Und wenn die Sonys nicht passen, stellt sich die Frage doch gar nicht erst, da ist man dann ohnehin auf einen Nachbau angewiesen.
Wenn du mir sagst dass ein Kenko weder AF, noch die korrekte Blende noch TTL Messung noch sonstwas unterstützt. Dann wäre ein Kenko rein subjektiv betrachtet eine schlechte Wahl.
Würde diese negativen Punkte auf den Sony zutreffen, der Kenko könnte es aber, wäre wieder der Kenko die bessere Wahl.
Genau. Aber wie soll man das sagen, ohne das Objektiv zu kennen? Es wurde schon gesagt: die Sonys passen rein mechanisch nicht überall und das gleiche kann auch mit verschiedenen 1,4x "Universal"Konvertern passieren (abhängig vom Objektiv) und auch was die elektronische Kompatibilität angeht, gibt es -speziell bei Fremdherstellerobjektiven (aktuell ganz schwierig sind z.B. die Sigmas mit HSM)- einige Klippen zu umschiffen.
Da sind wir noch lange nicht bei der Optik, bevor wir überhaupt geklärt haben, welcher Konverter wo passt oder funktioniert. D.h. lange bevor sich die Frage nach den Abbildungsleistungen überhaupt stellt. Und all das ist nicht zu beurteilen, bevor man nicht das Objektiv kennt. Ebensowenig kann man vor Problemen wie einem nicht mehr funktionierenden AF warnen usw.
Sicherlich kann man folgendes sagen: 2x TKs kosten deutlicher Abbildungsleistung als 1,4x TKs. Sie machen eher Ärger in Bezug auf den AF und wegen der längeren Brennweite und dem stärkeren Lichtverlust wird man eher Probleme mit Verwacklungen bei Freihandaufnahmen, bzw. bei einem nicht optimalen Stativ haben.
Das lässt sich sagen. Nur da sind wir noch lange nicht bei Sony vs. Kenko o.ä. und auch noch lange nicht bei einer möglichen Qualitätsaussage, da sich die Qualität eines Konverters unabhängig von einem Objektiv nicht beurteilen lässt.
Das war alles was ich wissen wollte und nicht mehr. Weder mit welchem Objektiv es zusammen passt noch wo es mit welchem Objektiv einbussen geben könnte.
Sondern nur ob die Nachbauten qualitativ was taugen und wenn ja, welches eher besser wäre.
Was bringt dir ein noch so guter Nachbaukonverter, wenn er nicht ans gewünschte Objektiv passt oder nicht mit ihm funktioniert?
Dann sind wir irgendwo plötzlich vom Thema abgekommen und kamen eben wieder auf das zusammenspiel der Objektive. Nach dem ich gar nicht gefragt habe und es gar nicht wissen wollte.
Das Thema Konverter lässt sich nunmal nicht losgelöst von Objektiven betrachten, tut mir ja leid.
Wie gesagt, die einstiegsfrage war ob die Nachbauten qualitativ was taugen.
Und da lautet meine Antwort: hängt vom Objektiv ab.
Unter Qualität verstehe ich einbussen die man im gegensatz zum Original in Kauf nehmen muss. Sei es nun Qualitativ im Bild, der Bedienung oder vom technischen her.
Und wie soll man die beurteilen, ohne das Objektiv zu kennen?
Das war alles was meine Einstiegsfrage wissen wollte, mehr nicht und diese Frage wurde bisher immer schön umgangen.
Na dann überleg mal, wieso. Wenn ich es erkläre, verstehst du es ja offenbar nicht.
Auch du wirfst mit Titeln um dich statt das Argument selber zu nennen.
Das verstehe ich nun nicht. Was für "Titel" und welches Argument fehlt dir genau?
Siehst du, du würdest lieber sagen welches wo schlechter ist, statt nur zu sagen dass es das gibt. Das ist mir selber auch klar, doch welches ist wo vorhanden?
Würde ich dir sagen können, wenn ich das Objektiv kennen würde. Genau das ist doch der Punkt!
Ist das echt so schwierig zu verstehen?
Daher bitte, ab hier nicht mehr weiter diskutieren, da ich nicht mehr drauf eingehe solange das Objektiv nicht geklärt ist.
Na scheinbar doch nicht, war aber 'ne schwierige Geburt.
Nein ist es nicht. Denn das ist eine Festbrennweite und ich suche keine Festbrennweite.
War natürlich reine Bosheit von Michael die Empfehlung. Aber woher soll er wissen, daß du keine Festbrennweite suchst? Genau das meine ich ja: sich erst jede noch so kleine Info widerspenstig aus der Nase ziehen lassen und dann auch noch pampig werden. Das sind mir die liebsten Fragesteller. Noch dazu die, die fragen, obwohl sie ohnehin alles besser wissen.
Danke für die Zeitverschwendung :flop:
EDIT: na der Objektive-thread geht ja auch richtig gut los. Und da wunderst du dich wirklich noch, wenn du keine gescheiten Antworten von den blöden Forumssklaven bekommst!? Großartig, echt. Na ja, von meinen Antworten bleibst du jedenfalls in Zukunft verschont, keine Sorge.
Moin
ich mach weiter...weil solche Posts liebe ich :evil::cool:
KEIN Objektiv...also dann auch kein Konverter...basta:top:
wie war das mit Henne oder Ei oder Ei und Henne:cool:
zeig erstmal Bilder wo du deine Fähigkeiten ausgenutzt hast...
dann schaun wir alle mal ...nach dem Konverter;)
sonst meine Empfehlung....richtiges Objektiv:D
Mfg gpo
konzertpix.de
06.04.2009, 22:38
Jens, ich bewundere soeben deine Engelsgeduld...
An den TO nur ein einziges Beispiel: mein Sigma 70-200 kommt sowohl mit meinem 1,4er Kenko als auch mit dem 2.0er Sigma klar. Mein 85er CZ harmoniert wegen seiner weit ins Gehäuse ragenden rückseitigen Linse aber nur mit dem 1.4er, das 2.0er Sigma dagegen passt mechanisch erst gar nicht ans 85er, weil dann Linse auf Linse treffen würden und das mit Glasbruch enden würde. Ein teurer Spaß, den ich mir selbstverständlich nicht leisten werde...
So, und wenn du nach diesem Abschnitt noch immer nicht verstehst, warum erst das Objektiv relevant ist, bevor die Entscheidung für oder gegen einen Konverter fallen kann, dann ist dir leider nicht mehr zu helfen. fhaferkamp hat auf der ersten Seite die Kompatibilitätstabelle angesprochen, die alles entsprechend auflistet. Die steht da nicht einfach nur so herum, sondern hat tatsächlich auch einen genauen Sinn...
LG, Rainer
Jens, ich bewundere soeben deine Engelsgeduld...
Tja, die hat hier nun allerdings auch ihr Ende gefunden ;)
fhaferkamp
06.04.2009, 22:51
Jens, ich bewundere soeben deine Engelsgeduld...
Das lag mir eben beim Lesen auch schon auf der Zunge.:top::top:
Wenn jemand relativ beratungsresistent daher kommt, heißt das ja noch lange nicht, dass nicht zumindest einige andere Mitleser von der weiteren Diskussion profitieren.
Dass die Kompatibilitätsliste nicht vollständig ist, kann man ja ändern. Mir ist z. B. aufgefallen, dass für das Tamron 70-200 der Kenko Pro 300 DG in der 2-fach-Variante funktioniert, die 1,4-er Version aber noch keinen Eintrag hat. Hat die wirklich niemand am Tamron im Einsatz?
Dass die Kompatibilitätsliste nicht vollständig ist, kann man ja ändern. Mir ist z. B. aufgefallen, dass für das Tamron 70-200 der Kenko Pro 300 DG in der 2-fach-Variante funktioniert, die 1,4-er Version aber noch keinen Eintrag hat. Hat die wirklich niemand am Tamron im Einsatz?
Wenn der Konverter 8 Kontakte hat (und die hat er AFAIK), wird er passen und funktionieren. Das Tamron gehört nicht zu den mechanisch wählerischen Objektiven, d.h. die Hinterlinse steht nicht über's Bajonett über.
Btw: vielleicht hätte man für den TO ähnliches "einfach nur" für jedes Minolta/Sony und kompatible AF Objektiv und verschiedene Konverter durchkauen sollen (dann hätte er auch kein Objektiv nennen müssen), aber das war mir dann doch zu anstrengend. Die Kompatibilitätsliste ist ja auch aus gutem Grund nicht annähernd vollständig. Manches lässt sich auch einfach ableiten.
Reisefoto
06.04.2009, 23:22
Wenn jemand relativ beratungsresistent daher kommt, heißt das ja noch lange nicht, dass nicht zumindest einige andere Mitleser von der weiteren Diskussion profitieren.
Bin gerade auf den Thread gestoßen und unter dem o.g. Aspekt ein paar kurze Anmerkungen:
1. Mit beiden genannten SSM Zooms funktioniert bei der Endbrennweite weder mit dem 1,4er noch mit dem 2er Konverter von Sony der AF. Wenn man bei einem Objektiv mit max. Offenblende f5,6 einen Konverter einsetzen und gleichzeitig auch AF haben möchte, ist man auf 1,4er Konverter der Fremdfabrikate angewiesen.
2. Kein 2-fach Konverter ermöglicht einen zuverlässigen AF mit einem solchen Objektiv, auch kein Fremdfabrikat.
3. Wenn man einen Konverter haben möchte, der praktisch mit allen Objektiven funktioniert, greift mann zum Kenko Standardkonverter, dem MC DG 1,5. Mit wenigen Ausnahmen (z.B. 70-400G) lässt sich mit Konvertern bei lichtschwachen Zoomobjektiven nicht viel herausholen.
Wenn man bei einem Objektiv mit max. Offenblende f5,6 einen Konverter einsetzen und gleichzeitig auch AF haben möchte, ist man auf 1,4er Konverter der Fremdfabrikate angewiesen.
Aber selbst dann funktioniert es nicht immer.
Kein 2-fach Konverter ermöglicht einen zuverlässigen AF mit einem solchen Objektiv, auch kein Fremdfabrikat.
Auf diese und noch mehr Schwierigkeiten haben wir ja oben schon hingewiesen.
greift mann zum Kenko Standardkonverter, dem MC DG 1,5.
Der aber nicht so gut sein soll wie sein Bruder.
Bitte versteh mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Deine Ergänzungen (im Gegenteil, ich finde die Zusammenfassung wirklich gut), bloß das wurde alles schon angesprochen und ich habe den Verdacht, dass er all diese Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, immer noch nicht so ganz überblickt... Wenn man einen Faktor verbessert, handelt man sich zwangsläufig woanders Einbußen ein.