PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinigung im Ultraschallbecken


Dunkelkammer
05.04.2009, 22:33
Hallo liebe Forumsuser,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mir hier einige Tipps und Tricks rund um die digitale Fotografie aneignen.
Um auf den Punkt zu kommen habe ich da mal eine Frage bezüglich der Reinigung von Filtern und Nahlinsen in einem Ultraschallbecken.
Würdet ihr mir diese Art der Reinigung empfehlen?
Wenn ja mit welchen Reinigungsmitteln wäre es sinnvoll?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Jens N.
05.04.2009, 22:37
Das kann man machen, nur Polfilter sollte man so nicht reinigen, da die nicht "wasserdicht" sind. Als Reinigungsmittel sollte das gleiche gehen wie z.B. bei Brillen. Ich nehme einfach etwas Spüli. D.h. meine Filter reinige ich meist einfach normal mit Pinsel und Baumwolltuch, das geht auch (vor allem schneller).

Ach ja: willkommen im Forum :top:

Dunkelkammer
05.04.2009, 22:42
Vielen Dank Jens für die schnelle Antwort.
Bisher habe ich meine Filter auch so gereinigt,dachte weil ich so ein Ultraschallbecken besitze das diese Art der Reinigung eventuell "gründlicher" wäre.

Vielen Dank für deinen Willkommensgruß

Kapone
05.04.2009, 22:49
Servus,

Hatten wir vor gar nicht allzulanger Zeit schonmal, vielleicht gibt es da noch was Wissenswertes:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68058&highlight=ultraschall

Gruss,

Kapone

Schmiddi
05.04.2009, 22:54
Wobei ich Filter schlicht zusammen mit den schmutzigen Teller spüle (natürlich vor den Tellern :D) - das war immer gründlich genug...

Viele Grüße,
Andreas

Dunkelkammer
06.04.2009, 11:46
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage.
Hatte zwar mal desöfteren im Forum nach dem Thema Ultraschallbecken gesucht,bin aber leider nicht fündig geworden.

Nochmals vielen Dank :top:

heinz aus mainz
06.04.2009, 21:30
..wie dreckig sind denn die Filter ? ich nehme starken Puster und die Optiwisch-Tücher von Onkel Aldi, sind aus Microfaser und für kleines Geld drei Stück. Wenn sie dreckig sind in Spüli waschen und schon wieder gebrauchsfertig. Ultraschallbecken sind umständlich.

Tom
07.04.2009, 01:52
Ist Spülmittel denn nicht rückfettend?

Dunkelkammer
07.04.2009, 13:22
Hallo zusammen,
also die Linsen haben ganz normale Spuren,nichts gravierendes,nur komme ich in die Ecken zwischen Linse und Linsenrand etwas schlecht rein.
Ein Bekannter gab mir da auch einen Ratschlag,er sagte man solle Zigarettenpapier "Blättchen" nehmen,die Gummierung entfernen und die Linse anhauchen und sie mit dem Papier vorsichtig reinigen.
Würde angeblich gut funktionieren.
Hat das jemand von euch schonmal ausprobiert?

Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.
Vielen Dank

BadMan
07.04.2009, 13:26
Ein Bekannter gab mir da auch einen Ratschlag,er sagte man solle Zigarettenpapier "Blättchen" nehmen,
Den Tipp mit dem Zigarettenpapier hatte ich mal irgendwo gelesen, weiß im Moment aber nicht, wo.
Da gab es auch eine genaue Beschreibung zur Vorgehensweise und soll wirklich gut funktionieren. Es soll aber auch Unterschiede in der Qualität des Zigarettenpapiers geben. Die billigen sind wohl am besten geeignet.

edit:
Hab's schneller gefunden, als ich dachte. -> KLICK (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9974&highlight=zigarettenpapier)

Dunkelkammer
07.04.2009, 13:35
Danke für den Link BadMan,ich denke mal das ich es ausprobieren werde.
Es gibt ja auch Leute die ihre Fenster mit Zeitungspapier putzen :D
Und vom Prinzip her dürfte es ja nicht viel anders sein.

Tom
07.04.2009, 17:04
Vorsicht vor Zigarettenpapier: es enthält schmirgelnden Bestandteile (Kalk)...

http://209.85.129.132/search?q=cache:ZtBrixjeZA0J:de.wikipedia.org/wiki/Zigarettenpapier+Zigarettenpapier+kalk&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53872&highlight=zigarettenpapier&page=3

http://209.85.129.132/search?q=cache:saiR5yHHELcJ:www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-395927.html+Zigarettenpapier+Optik+putzen&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Dunkelkammer
07.04.2009, 20:11
Habe den Tipp mit dem Zigarettenpapier an einer etwas billigeren Linse mal ausprobiert,und konnte auch bei genauerer Betrachtung der Linse nach dem Reinigen keine Rückstände bzw Schmiergeleffekte feststellen.
Die Linse ist jetzt annehmbar sauber geworden,bin allerdings mit einem Wattestäbchen den Innenrand nochmal nachgegangen.
Das Ergebnis ist vorerst zufriedenstellend.

Ich danke euch allen die mir so schnell und kompetent geantwortet haben:top: