Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heute hat es mich auch erwischt, Sigma 90mm f2,8 Macro
Hans Jung
05.04.2009, 21:26
Hallo!
Ich habe das Sigma 90mm 2,8 Macro, plötzlich das oft beschriebene, hässliche Geräusch beim Einschalten der A700. Der AF ist defekt, das Objektiv unbrauchbar. Schade die Aufnahmen bisher waren wirklich gut.
Eine Bitte: Eure Erfahrungen bitte in der Objektiv-Datenbank veröffentlichen, das wäre für Neulinge mich wichtig. Ich habe mir aufgrund der sehr positiven Bewertungen in der Objektiv-Datenbank das auch das Sigma 70-300 APO gekauft. Nun lese ich in Foren, dass sich die AF- Probleme extrem häufen. Die Bewertungen in der Objektiv-Datenbank wiedersprechen also den zahlreichen Berichten in den Foren?? Bei entsprechenden Hinweisen in der Objektiv-Datenbank hätte ich das Objektiv nicht gekauft. Ich dachte, ich könnte mich auf die Angaben verlassen. Ich hoffe nun, dass mein Sigma 70-300 APO nicht auch noch Probleme macht!
...Gruß
Hans Jung
In der Objektiv-DB trägt man sich häufig ein, wenn man das Objektiv noch nicht lange hat - kann man natürlich kritisieren, ist aber so (bzw. war bei mir jedenfalls so). Wenn man mit dem Objektiv zufrieden ist und es funktioniert, trägt man natürlich auch nicht ein, daß es häufig Defekte gibt. Meist ist das auch gar nicht bekannt, sondern tritt erst im Problemfall oder nach einer Forumsrecherche zu Tage - genau wie bei dir.
Insofern fürchte ich, wird der Apell mit der Objektiv-DB nicht viel bringen. Und mit dem 70-300 Apo hast du leider eins der Sigma Objektive, das am häufigsten unter Zahnausfall leidet.
Bei Kaufberatungen weise ich mittlerweile häufig darauf hin, das Problem dabei ist nur: man muß den Sachverhalt immer wieder erklären, die Behauptungen begründen, sich gegen zufriedene Benutzer des Objektivs "verteidigen" (was ich auch durchaus verstehe) usw. Das macht die ganze Sache leider etwas mühsam.
Hallo, ich denke da es sich um ein makro handelt würde ich einfach versuchen die Welle bei dem Objektiv herauszubauen. Viel mehr kaputtmachen kann man da ja auch nicht mehr und für Makros immernoch sehr gut nutzbar.
About Schmidt
06.04.2009, 05:31
Da die Firma Sigma diesbezüglich scheinbar nicht lernen will, bleibt nur, keine Objektive mehr von Sigma zu kaufen. Auch wenn einige vom optischen her hervorragend sind. Mir käme jedenfalls nie eine Sigmaoptik ins Haus, solange Sigma diese Mängel nicht abstellt.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Da die Firma Sigma diesbezüglich scheinbar nicht lernen will, bleibt nur, keine Objektive mehr von Sigma zu kaufen. Auch wenn einige vom optischen her hervorragend sind. Mir käme jedenfalls nie eine Sigmaoptik ins Haus, solange Sigma diese Mängel nicht abstellt.
Gruß Wolfgang
das ist genau richtig. Schlechte Produkte muss man mit weniger Umsatz abstrafen. Eigentlich schade, denn neben den guten, optischen Eigenschaften hat Sigma auch immer wieder sehr interessante Brennweitenbereiche (z.B. 50-150mm bei F2,8). Sucht man bei anderen Herstellern leider vergeblich.
Grüße,
Jörg
Gordonshumway71
06.04.2009, 09:42
Ich frage mich manchmal, was hier von den Objektiven verlangt wird....Wie alt ist denn das Macro ? Ein Auto im gleichen Alter hätte sicherlich auch schon einmal einen Zahnriemen ausgetauscht bekommen müssen.....
Aber deshalb gleich alle Sigmaobjektive an den Prnager zu stellen, halte ich für echt übertrieben.
Sollte dieses Problem bei einem neuen Objektiv auftreten, gebe ich euch natürlich völlig Recht...
JM2C
Da die Firma Sigma diesbezüglich scheinbar nicht lernen will, bleibt nur, keine Objektive mehr von Sigma zu kaufen. Auch wenn einige vom optischen her hervorragend sind. Mir käme jedenfalls nie eine Sigmaoptik ins Haus, solange Sigma diese Mängel nicht abstellt.
Gruß Wolfgang
... bzw mindestens Kulanz gewährt - undabhängig mit/ohne Registrierung, unabhängig Erst-/Folgebesitzer. Das ist auf einem vgl Level wie der D7D ERR58 damals.
Gruß
Gordonshumway71
06.04.2009, 10:11
... bzw mindestens Kulanz gewährt - undabhängig mit/ohne Registrierung, unabhängig Erst-/Folgebesitzer. Das ist auf einem vgl Level wie der D7D ERR58 damals.
Gruß
Ich denke, das war damals mit der D7d wohl etwas anderes. Die D7d war ein neues Produkt, daß hier kostenlos repariert wurde, ist nicht mehr als Recht und Billig. Aber, ich wiederhole mich hier nochmals, es handlet sich bei obigem Objektiv um ein "Uralt-Model", welches schon lange nicht mehr hergestellt wird.
Fahr doch mal mit einem Käfer zu einer VW-Reparaturwerkstatt und sage, das ein Motorenteil gebrochen ist und daß Du es, wenn möglich kostenlos, repariert bekommen möchtest....da bin ich aber mal gespannt, wie Dich der Werkstattleiter anschaut.
Meines Wissens werden Sigmaobjektive innerhalb der Garantiezeit auch kostenlos repariert.....zumindest habe ich nichts gegenteiliges gelesen.
Meines Wissens werden Sigmaobjektive innerhalb der Garantiezeit auch kostenlos repariert.....zumindest habe ich nichts gegenteiliges gelesen.
In diesem Fall (Zahnräder) zumindest schon.;)
Wie gesagt im Falle des Makros Welle raus und gut ist.
(...) Fahr doch mal mit einem Käfer zu einer VW-Reparaturwerkstatt (...)
Ich kenne das Baujahr der Linse tats nicht. Mag sein. Aber:
VW ist ein anderes klassisches Beispiel, wie man konstruktive Schwächen aussitzt, statt an den Wert der Marke zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Beispiele: Undichtigkeiten an Karosserien von Passat96ff, Golf4, Polo01, Octavia1, Fabia1 verursacht durch Dichtungen an Elektrobox, Tür-Aggregateträgern, Zwangsentlüftungen. Und abrutschende Schiebedach-Entwässerungsschläuche. Alles Einbauorte, die der Kunde weder sieh noch anfasst sprich nicht beeinflussen kann. Ob der Golf4 nun vier Jahre "alt" ist oder nicht spielt bei den Wertigkeitsansprüchen von VW gar keine Rolle. Und obwohl allesamt bekannt, verbaut man die schwächelnde technische Konstruktion erkannt über Jahre statt das Problem abzustellen.
Das nicht via Kulanz angegangene Thema ist so weit, das VW in Auto-Sendungen schon durch den Kakao gezogen wird, das sich im Restaurant Fremde mit Tipps und Tricks über das Thema austauschen. Premium PQ-34 - basierende Autos muffeln reihenweise, stehen im Winter bei Händlern mit beschlagenen Fensterscheiben - das kann es nicht sein.
Das _muss_ einer Firma peinlich sein, wenn alle im Vertrieb stöhnen, wie schwer der Aufbau eines Markenimages ist, wie viel zu investieren ist, um einen Neukunden zu gewinnen. Mit solcher Nicht-Verantwortung macht man binnen kürzester Zeit alles kaputt.
Gruß
Ich frage mich manchmal, was hier von den Objektiven verlangt wird....Wie alt ist denn das Macro ? Ein Auto im gleichen Alter hätte sicherlich auch schon einmal einen Zahnriemen ausgetauscht bekommen müssen.....
Aber deshalb gleich alle Sigmaobjektive an den Prnager zu stellen, halte ich für echt übertrieben.
Sollte dieses Problem bei einem neuen Objektiv auftreten, gebe ich euch natürlich völlig Recht...
Ich denke man vergleicht da zwangsläufig mit Objektiven anderer Hersteller und die alten Minoltas machen z.B. nicht solche Probleme. Aber es ist schon richtig, dieses Makro ist sehr alt, mich ärgern die Berichte über neue Sigmas mit Zahnausfall auch mehr. Andererseits kann man natürlich auch sagen, daß Sigma in all den Jahren nichts gelernt hat. Denn diese Getriebeprobleme gibt es nicht erst seit der Digitalära, die gab es auch schon an den analogen Kameras.
About Schmidt
06.04.2009, 15:03
Mein Tamron 90mm Macro ist noch die erste Generation, mit Abbildungsmaßstab 1:1, Bj, 96 also über 12 Jahre alt und versieht seine Dienst wie am ersten Tag. Wenn das nun über den Jordan ginge, würde ich mir sogar überlegen, so es möglich ist, es reparieren zu lassen.
Aber von Sigma hört man immer wieder von Objektiven, die schon nach 2-3 Monaten ihren Geist auf geben. Und komme keiner mit Konsumerlinsen. Was ist mit den viele Kitoptiken von Sony oder Minolta? Auch Konsumerlinsen, aber welche die funktionieren! Das Getriebeproblem bei Sigma ist so alt wie ihr AF und in meinen Augen einfach nur Schrott. Dafür gibt es auch keine Entschuldigung, auch wenn manche krampfhaft danach suchen.
Gruß Wolfgang
...
Bj, 96 also über 20 Jahre alt
...
Da kann man mal sehen, wie schnell die Zeit vergeht :D:D:D
Gruß Horst
About Schmidt
06.04.2009, 15:53
Da kann man mal sehen, wie schnell die Zeit vergeht :D:D:D
Gruß Horst
Danke Horst, schei.. Tippfehler :evil::oops: sollte 12 heißen. :?
badenbiker
06.04.2009, 15:54
Sehe es auch so wie Wolfgang.
Die Probleme hatte ich an meiner analogen Dynax 5 mit dem 28-200 auch innerhalb des ersten Jahres.
Wurde auf Garantie repariert...
Danach habe ich es in Zahlung gegeben und mir ein Tamron gegönnt....
Sigma hat interessante Objektiv aber wohl schon des öfteren Getriebeprobleme auch bei neueren Linsen.
Deshalb werde ich wohl keins mehr Kaufen....
Gruß Jochen
badenbiker
06.04.2009, 15:57
, Bj, 96 also über 20 Jahre alt
Manno jetzt wollten die Saarländer einmal in ihrem Leben auch der Zeit voraus sein...:itchy:
Lästermodus aus und Duck und Weg....
heinz aus mainz
06.04.2009, 21:20
...ausserdem kauft Sigma nicht die Chips von Minolta/Sony, dadurch können auch Probleme entstehen. Die Linsen sind recht gut aber der Rest...