PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Minolta 24-105


ralle
05.04.2009, 19:18
Hallo,

Ausgangssituation:
Minolta 17-35 D, Minolta 24-105, Minolta 100-300 APO, Sigma 105 Macro

Ich fotografiere gern im WW Architektur + Landschaft und im Tele gern Details.

Manchmal ist mir insb. bei dem Minolta 24-105 die Abbildungsleistung nicht stark genug.

Jetzt denke ich über das Sigma 24-70 HSM und parallel über das Sigma 70-200 nach.

Bitte um eure Meinung.

Danke. Gruß Ralle

austriaka
05.04.2009, 20:08
Minolta 28-75/2.8 (D)

chess
05.04.2009, 20:27
Kommt halt drauf an, welche Kamera du hast. An einer APS-C wäre mir eine Anfangsbrennweite von 24mm für Architektur zu lang. Da würde ich wohl eher das 17-35 und das 24-105mm verkaufen und mir ein Zeiss 16-80 zulegen. Wenn du über genug Budget verfügst, könntest du auch das 17-35 verkaufen, das neue 16-35 in Betracht ziehen und das 24-105 als "Immerdrauf" behalten.
Im Telebereich.....wenn du die Lichtstärke benötigst, ist das neue Sigma 2,8/70-200 sicher keine schlechte Lösung. Wenn du die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, die Abbildungsleistung des 100 - 300mm Apo ist eigentlich gut.

clintup
05.04.2009, 23:28
Kommt halt drauf an, welche Kamera du hast.

Das Format scheint mir hier auch die Kernfrage zu sein.

Thomas F.
05.04.2009, 23:49
Für Architektur würde ich mir ein ssw Objektiv zu legen z.B. das Sigma 10-20 mm das verzeichnet wesentlich weniger als z.B. ein Zeiss 16-80 mm oder Tamron 17-50 mm F2.8 im weiten Winkel.

An einer Vollformat DSLR geht das aber nicht.

Gruß
Thomas

P.S. als Alternative zum Minolta 24-105 mm gäbe es noch das Minolta 28-135 mm;)

BicTic
06.04.2009, 03:17
An einer Vollformat DSLR geht das aber nicht.

Für Vollformat käme ja immer noch das Sigma 12-24 in Betracht. Extrem verzeichnungsarm und vergleichsweise günstig (im Gegensatz zum Zeiss).

LG Christoph

Knipseknirps
06.04.2009, 08:16
Manchmal ist mir insb. bei dem Minolta 24-105 die Abbildungsleistung nicht stark genug.

Danke. Gruß Ralle

Genau diesen Gedanken hatte ich auch, insb. wegen der doch auftauchenden CAs.

Seit kurzem habe ich das KoMi F2,8 28-75 und bin über die besseren Abbildungsleistungen sehr zufrieden; allerdings fehlt mir natürlich nun etwas an Brennweite, das gebe ich zu!

Ich hatte zwischendurch auch das Sigma F2,8 24-70 EX DG Makro (ohne HSM), weil es ebenfalls so sehr scharf sein sollte. War dann aber im Offenblendbereich doch recht enttäuscht - und außerdem war dieses Monstrum eine relative Zumutung, auch wegen der Filtergröße.

Die Verarbeitung des KoMi ist übrigens sehr wertig und macht einen guten Eindruck!

Viel Spaß noch beim Suchen...:)

ralle
06.04.2009, 19:59
Hallo zusammen.

Danke für eure Antworten.

Zum Format ( hatte ich vergessen ) APS_C, nutze eine 7D.

Habe übrigens heute das Tamron 2,8/70-200 getestet. Erster Eindruck
super, und der AF ist ziemlich schnell ( Ausnahmen gibt es ).

Vielleicht nehme ich in Ergänzung das Tamron 2,8/17-50, soll zumindest
besser sein als das alte Minolta 17-35 D.

Grüße
Ralle

oetzel
06.04.2009, 21:07
Vielleicht nehme ich in Ergänzung das Tamron 2,8/17-50, soll zumindest
besser sein als das alte Minolta 17-35 D.


Hi Ralle,

an APS-C schenken sich die beiden nicht viel. Wobei es anscheinend stark variierende Exemplare beim 17-35 gibt. Ich bin mit meinem recht zufrieden.

Wenn es dich aber nach besserer Abbildungsleistung dürstet, dann nimm Festbrennweiten. 20/2.8 und 50mm/1.7 z.B..

Viele Grüße
Michael