Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich - a200 besser als a350?


Dornwald46
05.04.2009, 19:12
Kann man die alpha 200 als die bessere bezeichnen, als die alpha 350, was die Bildqualität betrifft?

Regine
06.04.2009, 00:04
Hallo Dornwald,
die 200 und 300 unterscheiden sich nicht in der Bildqualität. Die 350 rauscht mehr als die 300. Vielleicht hilft Dir die Info.

drive
06.04.2009, 09:48
Kann man die alpha 200 als die bessere bezeichnen, als die alpha 350, was die Bildqualität betrifft?

Hi Hermann,

willst du Dir eine 200er kaufen?
Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Es ist wie immer, die Qualität an sich macht das Objektiv vor dem Body aus.

Anaxaboras
06.04.2009, 09:58
Hallo Hermann

die 200er und die 300er verwenden den selben Sensor. Von daher dürfte es, wenn überhaupt, nur sehr marginale Unterschiede in der Bildqualität zwischen beiden Kameras geben.

Martin

Azoth
06.04.2009, 10:11
Hallo Hermann

die 200er und die 300er verwenden den selben Sensor. Von daher dürfte es, wenn überhaupt, nur sehr marginale Unterschiede in der Bildqualität zwischen beiden Kameras geben.

Martin
Es geht dem Fred-öffner aber doch um den Vergleich zw. der A200 und der A350. Hier sind durchaus verschiedene Sensoren verbaut... :roll:

Anaxaboras
06.04.2009, 10:56
Es geht dem Fred-öffner aber doch um den Vergleich zw. der A200 und der A350. Hier sind durchaus verschiedene Sensoren verbaut... :roll:

Oh je, zu flüchtig hingeschaut :oops: - sorry.

Die :a:350 verwendet in der Tat einen anderen Sensor mit rund 14 MP. Der rauscht natürlich stärker, bietet aber auch die höhere Auflösung (was im Print dann das schlechtere Rauschverhalten wieder etwas relativiert). David Kilpatrick zeigt sich :arrow: hier (http://www.photoclubalpha.com/2008/06/12/sony-alpha-350-a-creative-review/) sehr begeistert von der 350er :D.

Martin

el-ray
06.04.2009, 10:57
die a350 rauscht halt ab iso 400 mehr als die a200, aber wenn man die 14mp auf 10mp verkleinert ist der unterschied wohl auch nicht mehr wirklich relevant.
bei low iso und gutem Glas hast du mit der a350 einen auflösungsvorteil, ob du den brauchst, ist aber auch eher fragwürdig.
was bleibt, ist der geschwindigkeitsunterschied, da hast du mit der 200er einen vorteil.
Rein von der Preis-Leistung her würd ich ganz klar die 200er nehmen. Das übrige Geld in ein Tamron 17-50 oder Sigma 17-70 stecken und gut ists.

funtik
06.04.2009, 11:03
Ich kann mich erinnern dass bei heise-foto mal irgendwas von unterschiedlicher Signalverarbeitung zwischen 200 und 300/350 stand. Soviel zum Unterschied zwischen 200 und 300 trotz des gleichen Sensors...

Azoth
06.04.2009, 11:50
Ich kann mich erinnern dass bei heise-foto mal irgendwas von unterschiedlicher Signalverarbeitung zwischen 200 und 300/350 stand. Soviel zum Unterschied zwischen 200 und 300 trotz des gleichen Sensors...

Das würde mich näher interessieren: Hast Du noch irgendwo eine genaue Quelle?

Dornwald46
06.04.2009, 13:21
Hi Hermann,

willst du Dir eine 200er kaufen?
Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Es ist wie immer, die Qualität an sich macht das Objektiv vor dem Body aus.

Evtl. als Zweitkamera zur alpha 700.

drive
06.04.2009, 13:56
Evtl. als Zweitkamera zur alpha 700.

Dann kauf sie doch einfach (die 200er). So viel falsch machen kannst du nicht - und erstrecht nicht als Backup-Body.

aidualk
06.04.2009, 14:18
na ja, ich würde dann doch eher noch über die 300 als Zweitbody nachdenken, allein wg. dem Live-view, wenn schon die 350 mit in die Überlegung eingegangen ist. Die 300 vereint die Live-view Möglichkeit mit der "besseren" Bildqualität der 200. Weil mal ehrlich, was willst du mit einer 200, wenn du die 700 hast?

aidualk

drive
06.04.2009, 14:32
wer braucht denn schon Live-view :cool::P

Azoth
06.04.2009, 14:36
wer braucht denn schon Live-view :cool::P


Ja, stimmt schon, aber aidualk hat schon ein wenig recht: wenn als zweitbody, dann istd as ein nettes Feature nebenbei... Man hat halt eine, die es kann am Hals baumeln... Und es gibt sie, die Einsatzgebiete, in denen Live-view, gerade wie ihn Sony mit seinem Klappdisplay hat, brauchen kann...

drive
06.04.2009, 14:40
Ja, stimmt schon, aber aidualk hat schon ein wenig recht: wenn als zweitbody, dann istd as ein nettes Feature nebenbei... Man hat halt eine, die es kann am Hals baumeln... Und es gibt sie, die Einsatzgebiete, in denen Live-view, gerade wie ihn Sony mit seinem Klappdisplay hat, brauchen kann...

Klar, nix für ungut :). War auch nicht ganz ernst gemeint von mir :top:

CarlSagan
06.04.2009, 16:33
Hallo Dornwald46!

Also ich für meine Erfahrungen meine, die A350 ist eher was für "mehr Licht". DANN ist sie auf Grund der paar MP mehr, durchaus zu empfehlen. :top:
Nochmal kaufen würde ich Sie mir nicht.
Wer den schnelleren AF und Klappdisplay möchte, sollte die A300 nehmen.
Oder bis Mai, Juni, Juli ... warten .... ;)

Eckhard


Kann man die alpha 200 als die bessere bezeichnen, als die alpha 350, was die Bildqualität betrifft?

funtik
06.04.2009, 17:27
Das steht was von unterschiedlicher Signalverarbeitung der 200 und 300

klick (http://www.heise.de/foto/Das-Medium-Terzett-Sony-Alpha-200-300-und-350--/artikel/110068/0)

Prinzipiell würde ich auch sagen dass paar MP mehr wohl nur bei mehr licht was bringen, denn dann spielt das Rauschen eine geringere Rolle. Allerdings ist der 100€ Sprung von a300 zur a350 (Body) für mich damit nicht gerechtfertigt, gerade als Zweitbody nicht. Der Sucher der a3xx ist deutlich kleiner als der a200, das war für mich das Argument um die 200 zu nehmen. Und natürlich der Preis ;) (100€ billiger als die a300). Wer LiveView will soll die a300 holen oder eben auf was neues warten, dann allerdings vermutlich zu höherem Preis...

Das ganze können wir heute im Vogelbräu noch mal vertiefen ;)

pradi
06.04.2009, 18:00
Hat hier eigentlich schon mal Jemand geschrieben das die Alpha 200 einen Größeren Sucher als die 300/350er hat, das betrifft jetzt zwar nicht die Bildqualität aber ich finde es bei der 200er besser.

In Zahlen:

Alpha 200:

Bildfeld/Vergrößerung 95%/ 0,83 fach
Augenabstand zum Okular 17,6mm

Alpha 300/350:

Bildfeld/Vergrößerung 95%/ 0,74 fach
Augenabstand zum Okular 20,8mm

Vergleich Alpha 700:

Bildfeld/Vergrößerung 95%/ 0,9 fach
Augenabstand zum Okular 25mm

Reisefoto
06.04.2009, 18:34
Ich habe eine A300 als Zweitkamera zur A700, weil ich dachte, als nettes Extra ist LiveView an der Zweitkamera nicht verkehrt. Im Nachhinein muss ich sagen, der größere Sucher der A200 wäre weitaus hilfreicher als das LiveView. Dann, wenn ich es einsetzen wollte, nämlich bei Überkopfaufnahmen im Freien mit hochgehaltener Kamera, hat es sich als untauglich erwiesen. Das Dipsply ist viel zu klein und zu dunkel (auch wenn es hell eingestellt ist) um damit vernünftig arbeiten zu können.

Noch zur A350. Sieh Dir die Stilleben im Comparometer von Imaging Resource an. Dann hast Du in etwa eine Vorstellung wie die Unterschiede sind:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
(Mehrfach auf die Bilder klicken (am Besten in neuem Fenster öffnen) um die volle Größe zu erhalten).

Wenn Du nur mit ISO 100-200 arbeitest, könnte die A350 für Dich sinnvoll sein, sonst würde ich eher zur A200 greifen.

Nach meinen eigenen Vergleichen ist meine A300 (nicht A350!) im Rauschverhallten ca. eine ISO-Stufe schlechter als die A700. Zudem muss ich mit der A300 ca. 1/3 Blende länger belichten als mit der A700, wenn ich die gleiche Bildhelligkeit bekommen will, wie mit der A700. Hier wurde also noch etwas zugunsten der A300 gemogelt.

Azoth
07.04.2009, 09:11
Das steht was von unterschiedlicher Signalverarbeitung der 200 und 300

klick (http://www.heise.de/foto/Das-Medium-Terzett-Sony-Alpha-200-300-und-350--/artikel/110068/0)

Prinzipiell würde ich auch sagen dass paar MP mehr wohl nur bei mehr licht was bringen, denn dann spielt das Rauschen eine geringere Rolle. Allerdings ist der 100€ Sprung von a300 zur a350 (Body) für mich damit nicht gerechtfertigt, gerade als Zweitbody nicht. Der Sucher der a3xx ist deutlich kleiner als der a200, das war für mich das Argument um die 200 zu nehmen. Und natürlich der Preis ;) (100€ billiger als die a300). Wer LiveView will soll die a300 holen oder eben auf was neues warten, dann allerdings vermutlich zu höherem Preis...

Das ganze können wir heute im Vogelbräu noch mal vertiefen ;)

Danke. Es scheint sich hier aber um eine empirische und subjektive Erfahrungshypothese zu handeln. Genauer untersucht oder nachgefragt haben die Autoren des Reviews leider nicht. Können wir der Sache hier im Forum noch weiter nachgehen? Was ist an der Geschcihte mit den unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen der A200 und A300 dran? Betrifft es nur die JPG-Umwandlungen des Bionz oder sind die RAW auch betroffen?

funtik
07.04.2009, 09:29
Schlimm finde ich vor allem folgende Aussage von diesem heise-Bericht:

"Rauscht durch veränderte Elektronik bei ISO 3200 etwa so viel wie die Alpha 200 bei ISO 1600."

Wäre interessant das mal selber festzustellen...

Anaxaboras
07.04.2009, 09:44
Das o. a. Zitat bezieht sich auf die :a:300 und findet sich :arrow: hier (http://www.heise.de/foto/Das-Medium-Terzett-Sony-Alpha-200-300-und-350--/artikel/110068/1).

Weiter vorne (http://www.heise.de/foto/Das-Medium-Terzett-Sony-Alpha-200-300-und-350--/artikel/110068/0) im Artikel heißt es bereits:

Offensichtlich beitzt (sic!) die Alpha 200 aber eine einfachere interne Signalverarbeitung, da sie in vielen Messwerten trotz gleicher Sensor-Ausstattung nicht an die Alpha 300 heranreicht.

Martin

Azoth
07.04.2009, 10:01
Das o. a. Zitat bezieht sich auf die :a:300 und findet sich :arrow: hier (http://www.heise.de/foto/Das-Medium-Terzett-Sony-Alpha-200-300-und-350--/artikel/110068/1).

Weiter vorne (http://www.heise.de/foto/Das-Medium-Terzett-Sony-Alpha-200-300-und-350--/artikel/110068/0) im Artikel heißt es bereits:



Martin

Naja, eben: es heißt "scheinbar" aber richtig ergründet wurde es nicht.

der_isch
07.04.2009, 12:46
Noch zur A350. Sieh Dir die Stilleben im Comparometer von Imaging Resource an. Dann hast Du in etwa eine Vorstellung wie die Unterschiede sind:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
(Mehrfach auf die Bilder klicken (am Besten in neuem Fenster öffnen) um die volle Größe zu erhalten).


wenn ich dort die Bilder vergleiche, das letzte (Stillleben 3200) anschaue, dann sehe ich bei etwa gleichem Rauschen auf dem 350er Bild mehr Details, z.B. bei dem dunklen Tuch sehe ich dort noch ein Muster, welche sich bei der 200 gerade noch erahnen kann. Bei ISO800 sehe ich auch mit viel gutem Willen keinen Unterschied, außer dem Auflösungsvorteil der 350.
Und das deckt sich mit meinem Test. Der Unterschied ist beiweiten nicht so gravierend, wie er immer hingestellt wird.

K.A..
07.04.2009, 14:01
Hi,
ich besitze sowohl die 200 als auch die 300 und wollte meine A 200 eigentlich für die Frau und mir dann die 300 antun wegen dem "tollen LifeView", das Wort "antun" hatte hier seine volle Berechtigung da zum ersten die Kamera schwerer, der Sucher kleiner/dunkler und der LiveView absolut untauglich ist ! Bei etwas mehr als Tageslicht sieht man nicht´s mehr und mit "LiveView" fokussieren über den Monitor ist eh Glückssache. Ich gab also meiner besseren Hälfte die 300 und nahm meine "geliebte" 200´er wieder in Betrieb. Die A 350 hat den gleichen Sensor allerdings verteilt sie mehr MP drauf ,was zu Geschwindigkeitseinbußen und "etwas" höherem Rauschverhalten führt. Ich fotografier oftmal "liegend" aus der Froschperspektive und habe mir dafür einen Winkelsucher zugelegt. SEHR viel effektiver als "LiveView" !

der_isch
07.04.2009, 15:16
ja - der Sucher ist kleiner und dunkler. Das ist bekannt, bei der Canon EOS350 hat sich über den Sucher niemand beschwert. Wer einen größeren hatte will ihn sicher nicht missen - kann ich auch verstehen.

Das LV hat seit Anbeginn seines Bestehens für kontroverse, ja bis aufs Messer geführte Diskussionen gesorgt.
Mein Gott - wer den LV nicht haben will, muß ihn sich nicht kaufen. Wer ihn nicht im Geschäft oder sonstwo probiert hat - tut mir leid - für den habe ich keinerlei Verständnis, wenn er sich im Nachhinein darüber aufregt. Dem geschieht es so recht.

Im übrigen gibt es auch genug Leute, welche vom Bridge-Lager zur DSLR-gewechselt sind, und für die ist sogar der kleine dunnkle Sucher der 300/350 eine Wohltat. Aber die können ja eh alle nicht fotografieren, das sind ja nur Knipser. Und ja - ich nutze den LV für vielleicht 70% der Bilder. Denkt darüber wie ihr wollt - mich hebts nicht an.

Rein von der Bildqualität muß sich trotzdem die 200 der 350 geschlagen geben - besonders bei Bildern, welche nachbearbeitet werden hat man dafür deutlich mehr Reserven. Und wer denkt., die 200/300 wären spürbar schneller als die 350 der irrt. Im normalne Betrieb wirkt sich das halbe Bild Seriengeschwindigkeit kaum aus, bei Einzelbild merkt man keinen Unterschied. Da braucht man schon die 700, welche selbstredent alle kleinen Alphas in den Schatten stellt.

austriaka
07.04.2009, 18:27
so ganz muss ich euch nicht verstehen...
Das LiveView ist bei fast jedem Lichtverhältnis durchaus brauchbar zum Wählen des Ausschnitts (dank schwenkbarem Monitor) und mit vorfokussierter Entfernung ist es auch möglich scharfzustellen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1016/031800216_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74092)

Ich bin von der A100 zur A300 umgestiegen (u.a. wegen dem LiveView), und kann beim Sucher keine nennenswerten Einbußen feststellen. Ok, ich habe nicht unmittelbar verglichen, da es nicht einfach ist, vor jedem Auge eine andere Kamera zu haben. Aber ihn bei der A300 als "klein und dunkel" zu bezeichnen halte ich für ein bisschen übertrieben.

Der schnellere Autofokus, das bessere Rauschverhalten sowie das LiveView der A300 machen für mich die gegenüber der A100 reduzierten Einstellmöglichkeiten und den kleinere Sucher mehr als wett.
Im Vergleich zur A200 kann ich allerdings nichts sagen...

pradi
07.04.2009, 18:48
Als ich von der Alpha 300 auf die 700 umgestiegen bin hat mich der Sucher erstmal verblüfft, ich hatte zwar schon vorher in Verschiedenen Läden durch Verschiedene Andere Kameras geschaut, aber in der Praxis ist der Hellere und Größere Sucher der Alpha 700 das absolute KO Argument gegen das "Guckloch" der Alpha 300.

Und das Live View der Alpha 300 habe ich mir vom Verkäufer auf schwatzen Lassen.
"Das Momentan Beste Live View hat Sony", hieß es da. Schwachsinn!, kann ich Vergrößern? Ordentlich Manuell Fokussieren? Histogramm einblenden? Das einzige Argument was Bleibt ist das Schwenkdisplay aber selbst das ist bei Sonnenlicht nicht zu gebrauchen. Und Ganz ehrlich das mit dem Display und Sonnenlicht hat jeder schon gemerkt.

Ich ärgere mich eigentlich immer noch das ich damals nicht die Alpha 200 genommen habe.

Sorry das war jetzt vielleicht etwas viel OT, ich reiß mich demnächst am Riemen.

der_isch
07.04.2009, 19:11
Und das Live View der Alpha 300 habe ich mir vom Verkäufer auf schwatzen Lassen.
"Das Momentan Beste Live View hat Sony", hieß es da. Schwachsinn!, kann ich Vergrößern? Ordentlich Manuell Fokussieren? Histogramm einblenden? Das einzige Argument was Bleibt ist das Schwenkdisplay aber selbst das ist bei Sonnenlicht nicht zu gebrauchen. Und Ganz ehrlich das mit dem Display und Sonnenlicht hat jeder schon gemerkt.

Ich ärgere mich eigentlich immer noch das ich damals nicht die Alpha 200 genommen habe.

Sorry das war jetzt vielleicht etwas viel OT, ich reiß mich demnächst am Riemen.

ähm - Histogramm einblenden geht.

pradi
07.04.2009, 19:17
Stimmt, mist habe die halt schon ne weile nicht mehr.

der_isch
07.04.2009, 19:22
der LV der Sony ist nicht perfekt. das manuelle Scharfstellen ist nicht besonders gut gelöst, da sollte man sich auf den AF verlassen, der wenigstens ordentlich schnell ist. Zumindest gibt der eingebaute Phasen-AF auch beim manuellen Fokusieren eine Hilfe in Form eines grünen Kästchens wenn der Fokus stimmt.
Meine Wünsche für den LV wären ein höher auflösender zweiter Sensor und eine abschaltbare 10fach-Vergrößerung.

sven_hiller
07.04.2009, 21:57
Exaktes manuelles Fokussieren über LiveView fällt mir bei meiner A350, wie vielen anderen scheinbar auch, schwer.
Leider habe ich das Problem auch beim optschen Sucher.
Ich habe mal, weil immer wieder die größeren Sucher so angepriesen werden, die C***n 40D meines Bekannten getestet um festzustelen, ob etwas dran ist. Ich kann das nicht bestätigen. Leider ist das Scharfstellen hier auch ein Geduldsspiel, sowohl für ihn als auch für mich.
Eine wirkliche Erleichterung wäre nur eine Schnittbildscheibe, aber die ist wohl auch bei der A200 nicht dabei.
Zumindest für mich ist dieses Argument damit erledigt.

LiveView als ein möglicher Weg zur Fotografie in ungewöhnlichen Perspektiven erfüllt in meinem Fall glasklar seinen Zweck. Ein Winkelsucher ist sicherlich auch geeignet, jedoch halte ich die LV-Variante für ergonomischer. Man kann auch in Bodennähe relativ entspannt in der Hocke fotografieren, ohne den Kopf zwischen den Knien einklemmen zu müssen oder sich lang zu machen. Ich komme auch sauberer nach Hause.

Tommitasan
11.04.2009, 12:53
Hallo Sven,
ich kann Dir nur recht geben. Ich verwende zwar überwiegend den Sucher, aber in manchen Situationen will ich den LiveView meiner alpha 300 nicht mehr missen. Besonders über Kopf oder wenn Fotografieren nicht so gern gesehen wird, leistet er wertvolle Dienste. Natürlich muss man sich dabei auf den AF verlassen. Übrigens: wer das AF-Scharfstellen im Liveview-Modus z.B. an einer N***n 300 versucht hat, wird feststellen, dass Sony seine Hausaufgaben auch im Hinblick auf die Preisklasse, über die hier diskutiert wird, bestens erledigt hat.

Liebe Grüße,
Tom