Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivwahl Anfänger
Gute Mittag zusammen,
Ich habe erst vor kurzem mit der Fotografie angefangen und bin begeistert. Ich habe eine Alpha 200 und ein Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO Objektiv, aber langsam brauch ich neue Objektive da mich das Objektiv stark einschränkt. Ich fotografiere gerne Blumen aus näherer Entfernung und will deshalb mit ein Makro zulegen. Außerdem finde ich die Fotografie mit WW Objektiven interessent. Und meine dritte Interesse wäre ein Tele noch bis 400mm (bis 300mm wird sich ja kaum lohnen da der unterschied zwischen 200 und 300mm kein großer mehr ist). Was habt ihr für Tipps zu den 3 Objektiv? Würde gern nicht ganz soviel Geld ausgeben, da ich noch Schüler bin aber das ist zweitrangig.
Danke schon einmal
Gordonshumway71
04.04.2009, 15:44
Hallo Clint,
jetzt sei mir mal nicht böse, daß ich darauf verweise, aber in den letzten 24 Stunden wurden, glaube ich, 3 solcher Threads gestartet....
Klick mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25) und scroll etwas nach unten.....wenn Du diese Threads durchgelesen hast, weißt Du bescheid....
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.....
Kurz und Schmerzlos:
Makro: Tamron 90mm
WW: Sigma 10-20mm oder Tamron 10-24mm
Tele: Sony 70-400mm
duncan.blues
04.04.2009, 16:36
Makro: Tamron 90mm
WW: Sigma 10-20mm oder Tamron 10-24mm
Tele: Sony 70-400mm
Beim Tamron 90mm stimme ich uneingeschränkt zu, aber einem Anfänger ein 1500 Euro teures Objektiv zu empfehlen ist vielleicht doch ein wenig übertrieben. :roll:
@Clint: Der Unterschied zwischen 200 und 300mm ist nicht zu verachten. Bist du sicher dass du 400mm wirklich brauchst? 400mm an der Alpha 200 entsprechen satten 600mm an einer klassischen Kleinbildkamera.
Ansonsten: Wie Frank schon gesagt hat... Gibt etliche Themen darüber. Die Suchfunktion hilft.
Ja ich hab mir ein paar Threads durchgelesen aber hab auf neue Tipps gehofft. Aber so hab ich ja schon einmal eine gute Auswahl. Danke
@Clint: Der Unterschied zwischen 200 und 300mm ist nicht zu verachten. Bist du sicher dass du 400mm wirklich brauchst? 400mm an der Alpha 200 entsprechen satten 600mm an einer klassischen Kleinbildkamera.
Also mit hat man in einem Fachgeschäft dies gesagt, aber wenn du meinst das es ein 300mm Objektiv tut dann glaub ich dir das.
wenn du meinst das es ein 300mm Objektiv tut dann glaub ich dir das.
Nun, das kommt natürlich darauf anm was Du fotografieren möchtest. Im Zoo reichen 300 mm oft, manchmal wünscht man sich aber auch dort mehr, v.a. bei geräumigeren Gehegen.
Und wenn Du Singvögel in freier Wildbahn fotografieren möchtest, können auch 600 mm schon mal zu wenig sein.
...einem Anfänger ein 1500 Euro teures Objektiv zu empfehlen ist vielleicht doch ein wenig übertrieben. :roll:
Da stimme ich dir auch zu, ich habe nur das herausgeschrieben was in dem Forum Üblicherweise empfohlen wird, besonders im Bezug auf den Fred vorher.
Aber trotzdem Soltest du Überlegen ob du Wirklich 400 Brauchst, weil es da nicht wirklich viel Günstiges gibt. Wenn du dich mit 300 zufrieden gibst kannst du die Bucht mal nach den Minolta 100-300mm f4.5-5.6 Durchsuchen, die solten so um die 100€ Kosten.
In einem Fotogeschäft hat man mit ein Tele bis 400mm für 670 Euro angeboten. Gibt es dadrunter dann eher nichts?
Nun, das kommt natürlich darauf anm was Du fotografieren möchtest. Im Zoo reichen 300 mm oft, manchmal wünscht man sich aber auch dort mehr, v.a. bei geräumigeren Gehegen.
Und wenn Du Singvögel in freier Wildbahn fotografieren möchtest, können auch 600 mm schon mal zu wenig sein.
Nein, das will ich nicht. Vielleicht später mal aber momenten schränkt es mich eben ein, dass ich nicht über 200mm raus komm
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man mit einem guten 300mm-Objektiv und Ausschnittvergrößerung am PC schon deutlich "näher" rankommt als mit einem 200m, das im Telebereich weich wird und keinen Crop erlaubt.
Ich wollte auch bis 400mm gehen, hab auch ein 400mm Sigma probiert, hab aber nun das Sony 70-300GSSM günstig bekommen könen und bin zufrieden.
Das Minolta 100-300mm APO soll auch sehr gut sein, falls gebrauchte Objektive für Dich in Frage kommen. Ist auch deutlich billiger zu bekommen.
Gordonshumway71
05.04.2009, 12:17
In einem Fotogeschäft hat man mit ein Tele bis 400mm für 670 Euro angeboten. Gibt es dadrunter dann eher nichts?
Was war das denn für ein Teleobjektiv ?
Was war das denn für ein Teleobjektiv ?
Das würde mich auch mal interessieren :shock:
Probier doch erstmal das Sony 70-300G (300mm ist schon einiges) und erweiter es ggf. noch im einen günstigen, aber guten Konverter (z.B. Kenko 1,4). Sollte an der A200 praktisch ohne optische Einbußen bei der Bildqualität gehen.
LG Christoph
Tut mir Leid ich weiß nicht mehr genau was das für ein Tele war.
Dann werd ich mich erst einmal an einem 300mm Tele probieren. Nun muss ich mich nurnoch zwischen dem Sony 70-300GSSM und dem Minolta 100-300mm APO entscheiden. Für welchen Preis sollte man denn bei bekommen? (kann auch gebraucht sein)... Beim Minolta sollte aber auch das APO dabei sein?
Vielen Dank noch einmal
Das Sony 70-300G gebraucht zu bekommen dürfte derzeit noch schwierig sein.
Demnach wirst Du das Minolta auf jeden Fall günstiger bekommen. Kannst ja mal einen Blick in die Objektivdatenbank und zu Ebay werfen um ein Preislevel zu ermitteln.
Ich will mich nicht in die Qualitätsdiskussion einmischen, aber ich würde zum Sony greifen wenn Du das Geld dafür hast.
LG Christoph
duncan.blues
07.04.2009, 16:14
Das entscheidende Problem beim 100-300 APO ist halt, dass es das nur noch gebraucht gibt und von denen hier im Forum die's haben, geben es die meisten wohl nicht gerne her, es sei denn sie verbessern sich entsprechend.
Bei Ebay hätte ich persönlich etwas Bauchschmerzen, die vermutlich deutlich über 200 Euro auszugeben für ein Objektiv dessen individuellen Zustand ich nicht kenne. :zuck:
Das Minolta APO ist eine tolle Linse und die 200+ Euro definitiv wert, wenn es denn in gutem Zustand ist. Wenn's dir nicht grad zeitlich unter den Nägeln brennt, dann halte doch mal ne Weile hier im Forum Ausschau oder setz eine Anfrage ins "Suche" Brett. Hier im Forum kriegst du höchstwarscheinlich keinen Schund angedreht.
Dies werd ich machen und hoffentlich auch was finden... vielleicht warte ich dann bei dem Tele einfach ab und kaufe mir in naher Zukunft erst einmal ein Makro.
Danke
Ich würde mal bei ebay gucken, was es da gerade so gibt. Da sollte man sich aber nicht zusehr festlegen, sondern den Markt im Auge behalten. Da sind manchmal Schnäppchen dabei.
Ich persönlich habe als Weitwinkel ein Tokina AT-X Pro 17mm, das ist ganz gut und vignettiert nur ganz leicht. Wenn du es günstig bekommen kannst, ist es sicher ein Tipp. Welches Objektiv für dich wirklich gut ist, hängt auch vom Budget ab. Wenn du ungefähr eine Preisvorstellung hast, können dir hier alle sicher besser helfen. Dann bekommst du auch sinnvollere Tipps und nicht Objektivvorschläge für mehr als 1000 Euro pro Stück...
caspa0202
07.04.2009, 17:54
Makro: Sigma 70 f2.8 oder Tamron 90 f2.8 (400 Euro)
Tele: Minolta 100-300 APO f4,5-5,6 (220 Euro)
ein reines Weitwinkel würde ich an deienr Stelle noch nciht nehmen. Würde das 18-200er einfach verkaufen und stattdessen ein Tamron 17-50 f2.8 erwerben.... (300 bis 350 Euro)
Glaube viel günstiger geht´s nicht ohne Qualitätseinbußen....
Für Blumenmakros finde ich einen Blitz mit Slavefunktion recht wichtig.
Ja das mit dem Budget ist immer sowas. Ich würde schon 400 Euro für ein Objektiv ausgeben, aber wir mir halt auf Dauer doch zuviel.
Aber noch einmal an alle Vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen
Wenn wir über das Minolta 70-300 reden meinen wir doch dieses hier "Sigma Zoom 70-300mm 1:4-5,6 APO Macro Super" oder?
Wenn wir über das Minolta 70-300 reden meinen wir doch dieses hier "Sigma Zoom 70-300mm 1:4-5,6 APO Macro Super" oder?
Ich glaube, Du bist der erste der von einem Minolta 70-300 redet. ;) Die anderen sprechen von einem Minolta 100-300 und meinen das Sigma damit garantiert nicht.
Viele Grüße
Stephan
Tut mir leid wenn ich den Thread noch einmal reanimiere aber ich habe wieder eine Frage.
Man kann gerade im Tausch-/Bietforum ein "Tamron 200-400mm f5.6 DL IF" für +-260 Euro ersteigern. Nun will ich wissen ob das vielleicht etwas für mich wär da ich dann keine Überlappung mit meinem 18-200mm Objektiv hab und ob das Objektiv qualtitativ gut und vorallem auch gut für Anfänger wär? Hoffe auf schnell Antwort. Danke
Könnte mir bitte jemand schnell antworten?
Würde mich sehr freuen. Danke
zur Qualität des Tamron 200-400 kann ich leider nichts sagen, aber meiner Meinung nach ist der Brennweitenbereich zu speziell für einen Anfänger. Ich denke mit einem 1,2 Kilo Schiebezoom mit (am crop) 300-600mm wirst du nicht besonders glücklich werden.
Wenn du sparen willst wirst du bei deinen im ersten Thread angegebenen Interessen viele Kompromisse machen müssen. WW, Makro und Tele? in jedem der 3 Bereiche kann man sehr viel Geld los werden um einigermaßen vernünftiges Glas zu bekommen.
Meine Empfehlung: wenns wirklich bis 300 gehen muss das Minolta 100-300 APO;
ansonsten würde ich das gute alte Ofenrohr (Minolta 70-210/4) jedem Anfänger wärmstens empfehlen.
Beim Makro kommts drauf an, ob du stillstehendes fotografieren willst oder sowas wie Insektenmakros, da du bei letzteren möglichst weit weg stehen solltest, um das motiv nicht zu verscheuchen, was eine höhere Brennweite voraussetzt. Bei Blumenmakros reicht ein 50mm Makro.
Vom reinen Weitwinkel rate auch ich dir ab. Steck dein Geld lieber in das bereits erwähnte Tamron 17-50/2,8. Wenns noch weitwinklinger sein soll wirst du nicht um das Sigma 10-20mm herum kommen.
Ja das Weitwinkel habe ich erstmal ganz zur Seite gelegt da ich die Bilder damit oft sehr künstlich finde. Und beim Macro habe ich die Wahl noch zwischen einem Sigma 105mm oder dem Tamron 90mm, da ich auch gern Insektenmacros machen will.
Deshalb wollte ich erstmal auf ein Tele sparen und noch bis ende des Jahres warten. Die abrupte Anfrag war nur deshalb, weil ich ein 200-400mm Objektiv angeboten bekommen hab und nun überlgen muss ob ich es gleich nehme. Da ich derzeitigen nur ein Tamron 18-200mm Objektiv besitze steht für mich fest das ich mir noch ein Tele über 200mm hinaus kaufen will und vielleicht auch direkt bis 400mm, da ich als ich mal durch ein 300mm Objektiv geschaut hab nicht so den erhofften unterschied zum 200mm gesehen hab. Deshalb will ich mich bis Ende des Jahres nach einem 200-400mm Objektiv schauen. Hoffentlich hat jemand einen guten Tipp.
Danke
Drei Linsen, und du bist glücklich:
Sigma 20-40/2,8
Tamron 28-75/2,8
Tamron 70-200/2,8
Dazu noch Festbrennweiten (lichstärker) deiner Wahl.
Das Minolta 50/1,4 und das Sigma 24/2,8 währen kein schlechte Entscheidung.
Das sind scharf abbildende Linsen, die abssolut offenblendtauglich sind. Vergiss jedes Suppenzoom dazu, die kommen nicht mal im Ansatz dazu mit.
Seit ich diese Linsen habe, schärfe ich meine Bilder nicht mehr nach.
Wozu auch?
Liebe Grüße
Roland
Auf welche kosten betragen sich denn die 3 Objektive neu oder auch gebraucht?
Und wozu noch eine Festbrennweite?
Danke
caspa0202
18.04.2009, 15:07
Ich hatte das Tamron 200-400 f5.6 auch letztens, habe es auf 2 Touren mitgenommen und war total enttäuscht davon. Habe es aber ausschließlich bei 400mm genutzt. Und da hat es sehr enttäuscht. 260 Euro is übrigens weit über dem ebaywert....
Habe mir jetzt in irgendeinem Forum (weiß net mehr welches es war) ein Sigma 300mm f4 Apo Makro für 350 Euro gekauft und hole mir dazu noch den Kenko 300 TC14. Das Objektiv ist als Ergänzung zum 70-200er sehr ordentlich
caspa0202
18.04.2009, 15:09
Drei Linsen, und du bist glücklich:
Sigma 20-40/2,8
Tamron 28-75/2,8
Tamron 70-200/2,8
Dazu noch Festbrennweiten (lichstärker) deiner Wahl.
Das Minolta 50/1,4 und das Sigma 24/2,8 währen kein schlechte Entscheidung.
Das sind scharf abbildende Linsen, die abssolut offenblendtauglich sind. Vergiss jedes Suppenzoom dazu, die kommen nicht mal im Ansatz dazu mit.
Seit ich diese Linsen habe, schärfe ich meine Bilder nicht mehr nach.
Wozu auch?
Liebe Grüße
Roland
Sigma 20-40 f2.8 / 200-250 Euro
Tamron 28-75 / 250-300 Euro
Sigma/Tamron 70-200 / 600-700 Euro (Tamron bei Offenblende etwas schärfer, Sigma hat den deutlich schnelleren AF)
Auch wenn ich dann mein Tamron 18-200mm verkauf werd ich wohl noch ordentlich was drauflegen müssen, deshalb muss ich glaub noch eine Weile warten, da ich mir erst vor kurzem das Tamron 90mm Macro gekauft hab. Aber vielen Dank an alle