Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low Key Einstellungen
c.nestler84
03.04.2009, 11:49
Tag erstmal!
Haben gestern begonnen uns mit Low Key zu spielen und musste mit entsetzen Feststellen das meine 2 Freunde beim selben Motiv wesentlich bessere Ergebnisse erzielten.
Bei einem würde ich es ja verstehen! Kann eine A700 nicht mit der Nikon D700 vergleichen aber gegen eine D80 das macht mir sorgen.
Die Bildqualität ist ja total ok nur hab ich das Problem das bei mir die Bilder zu hell werden. Also der schwarze Hintergrund grau wird.
Hab daraufhin heute mal die Suchfunktion genutzt und bin da glaube ich auch fündig geworden(http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46654&highlight=Low+key)
Liege ich da richtig??
Wäre sehr dankbar wenn sich jemand finden würde der selbst mit der A700 Low Key Aufnahmen macht und mir vielleicht helfen kann
thx im vorraus
Christian
Anaxaboras
03.04.2009, 12:04
Es würde sehr helfen, wenn du ein, zwei Beispielbilder zeigst (EIXIF-Daten drinlassen) und kurz was zu den Aufnahmebedingungen sagst (Kunst- oder Tageslicht etc.).
Generell gilt: Wenn der dunkle Hintergrund sehr dominant ist, versucht der Belichtungsmesser (bei der Mehrfeld- oder Integralmessung) natürlich, ihn nicht als schwarze Fläche ins Bild zu bringen. Entweder kompensierst du die Belichtung entsprechend nach unter oder probierst, ob die Spotmessung direkt aufs Motiv bessere Ergebnisse bringt.
Martin
c.nestler84
03.04.2009, 12:08
Werde ich heute am Abend machen hab die Bilder aus lauter Frust gestern noch gelöscht.
konzertpix.de
03.04.2009, 14:15
Ein ganz großer Fehler. Wenn du später einige gelungene Fotos hast, kannst du die Unterschiede erkennen und weißt, was falsch gewesen ist... Nur aus Fehlern wird man schlau und lernt dazu.
LG, Rainer
Hi Christian!
Wenn ich einen Lowkey mache dann spielt die EBV da eine grosse Rolle. Da kann ich einfacher die Verlaeufe kontrollieren und verhindern dass mir Teile absaufen die ich gerne im Bild haette. Vllt. haben Deine Freunde hier mehr nachbearbeitet als Du?
Bilder aus Frust loeschen ... das ist keine gute Idee. Denn selbst wenn was schief gegangen ist: Durch wieder angucken kann man was daraus lernen. Wenn es dann besser geworden ist, kann man die Bilder (und Exif Daten etc) nebeneinanderhalten.
Gruss, Ralph
c.nestler84
04.04.2009, 10:18
So ich habs geschaft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/839/lowkeymaxi_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75513)
Ich denke nicht, dass hier ein Admin irgendwas freischalten muss.... Überprüfe doch noch mal Deinen Link in die Galerie...
edit: doch freischalten??? :shock: dann sorry.
Anaxaboras
04.04.2009, 12:17
Bilder sind freigeschaltet.
Martin
SovereignV8
05.04.2009, 11:00
Kann eine A700 nicht mit der Nikon D700 vergleichen
Warum nicht? Thema hier ist ja wohl "Belichtung" - woran sollte dieser Vergleich scheitern?
Die Bildqualität ist ja total ok nur hab ich das Problem das bei mir die Bilder zu hell werden. Also der schwarze Hintergrund grau wird.
Bezieht sich Dein Satz auf diese Bild?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/839/lowkeymaxi_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75513)
Ich finde das Bild jedenfalls garnicht schlecht, auf keinen Fall zu hell, den Hintergrund nicht zu grau und für erste Low-Key-Versuche echt gelungen.
Gruß neuhier
Das Bild finde ich auf alle fälle gelungen.
Eine Falle ist sicherlich DRO aber ich vermute du hast mit RAW gearbeitet?
Thomas F.
06.04.2009, 00:03
Also ich weiss nicht was an dieser Aufnahme gelungen sein soll - es rauscht stellenweise wie Hulle:lol:
Das Pic ist laut meinem Histogramm stark unterbelichtet. Mir ist schleierhaft wieso Du Spotmessung mit 1,3 EV Stufen Unterbelichtung eingesetzt hast???
Gibt es dafür eine plausible Erklärung?
Übrigends Iso 100 ist nicht die optimale Einstellung für die Alpha 700 sondern Iso 200!
Gruß
Thomas
Also ich weiss nicht was an dieser Aufnahme gelungen sein soll - es rauscht stellenweise wie Hulle:lol:
Das Pic ist laut meinem Histogramm stark unterbelichtet. Mir ist schleierhaft wieso Du Spotmessung mit 1,3 EV Stufen Unterbelichtung eingesetzt hast???
Gibt es dafür eine plausible Erklärung?
Übrigends Iso 100 ist nicht die optimale Einstellung für die Alpha 700 sondern Iso 200!
In dem Ton motzt man jemanden an der sich an ein neues Thema wagt und ausprobiert? Da fehlen mir Worte und Bezeichnungen. Da fragt wer um Rat und so einen Kommentar haust Du ihm rein?
Bei einem Lowkey Versuch motzt Du (laut Histogramm) Unterbelichtung an? :roll:
Das das Rauschen der a700 bei 200 am geringsten ist, ist zumindest sachlich richtig.
BOT (zurück zum Thema)
Das ist ein gelungener Anfang! Von den Schwierigkeiten bei ersten Versuchen (egal was außer Auto-Modus im Sonnenschein) kann hier jeder ein Lied singen. Davon darf man sich nicht unterkriegen lassen.
Ein paar Tipps: Die Belcihtungszeit ist mit 1/20 arg knapp. Da kannst Du lieber die Iso Zahl etwas hochdrehen, das vermeidet Unschärfe. Die Kamera steht zwar auf dem Stativ ... das Model aber nicht :) Das macht es Dir wesentlich leichter.
Weiter so!
Gruß, Ralph
Low-Key bedeutet nicht automatisch Unterbelichtung. Die Stellen, die Licht erhalten, sollten schon ausreichend belichtet sein, und das ist hier nicht der Fall. Von daher ist das Posting von Thomas F. durchaus berechtigt.
Vom grauen Hintergrund, den du im Eingangspost erwähnt hast, kann ich auf dem Bild nichts erkennen. Grundsätzlich, wenn der Hintergrund grau wird, hast du zuviel Licht drauf. Dann kannst du entweder das Model weiter vom Hintergrund wegrücken oder das Licht so einstellen, dass möglichst wenig auf den Hintergrund fällt.
Was hast du für Licht verwendet? Ich nehme aufgrund der Exifdaten an, das es keine Blitzanlage war. Hattest du DRO aktiviert? Würde ich für solche Aufnahmen grundsätzlich ausschalten.
Und noch zum Bild selbst.....die Pose finde ich nicht schlecht. Persönlich hätte ich entweder darauf geachtet, dass Kinn und Kopf entweder gar nicht zu sehen sind oder noch etwas mehr davon auf dem Bild ist. Auf jeden Fall lässt sich auf dem Ergebnis aufbauen!:top:
c.nestler84
06.04.2009, 16:13
Danke für die hoffentlich hilfreichen Tipps!
Zum Punkt GRAUER HINTERGRUND: war vor dieser Aufnahme(hab aber idiotischer Weise(Frust) alle aus der Grauserie gelöscht).
Zum GESICHT bzw. KINN: War eigentlich nur als Test geplant und aus der langeweile meiner Frau ist das Bild entstanden.
danke nochmal
Christian
FRAGE:
Also ist es bei der A700 besser(weniger Rauschen) bei ISO 200 zu arbeiten?
Die Alpha 700 rauscht bei ISO 100 geringfügig weniger, aber alles andere ist bei Iso 200 besser. So habe ich es jedenfalls bei dpreview entnommen. Ich würde sagen versuch macht kluch ;)
Steffen
Ich glaube nicht dass die A700 bei ISO 100 mehr rauscht als bei 200. Es ist allerdings so dass der Sensor bei ISO 200 den höchsten Dynamikumfang hat.
Daher empfiehlt sich ISO 200.