PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzfuß für einen Sony HVL-F58AM


guenter_helm
30.03.2009, 19:54
Hallo,

gibt es einen kleinen Blitz-Fuß mit Gewinde 1/4" für einen HVL-F58AM der nicht wackel und stramm sitzt. Der MS-2 und der mitgelieferte ist leider zu instabil.
Suche etwas ohne Anschlußbuchse und mit möglichst geringer Bauhöhe.
Hat einer einen Tip ???

MfG
Günter

WB-Joe
30.03.2009, 20:49
Hallo Günter,

die stabilste Lösung die mir bis jetzt untergekommen ist ist ein Nikon-Blitzfuß AS-20 mit Metallgewinde (ca 7€) fest verklebt mit einem Seagull SC6 (mit Buchse).

mejcf
30.03.2009, 21:11
Hi,
um meine Blitze auf Lampenstativ zu befestiegen habe ich das hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=260379691457

7 Euro pro Stück und keine Versandkosten.

Gruß,
Marek

WB-Joe
30.03.2009, 21:18
Hi,
um meine Blitze auf Lampenstativ zu befestiegen habe ich das hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=260379691457

7 Euro pro Stück und keine Versandkosten.

Gruß,
Marek
Hab ich auch probiert. Leider sitzt der Blitz dann immer noch ziemlich wackelig weil die Auflagenfläche recht klein ist.

mejcf
30.03.2009, 21:21
Hab ich auch probiert. Leider sitzt der Blitz dann immer noch ziemlich wackelig weil die Auflagenfläche recht klein ist.

Hi,
das ist doch das Gleiche wie deine "Seagull SC6" nur mit Lichtempfänger und nicht mit Buchse.

Gruß,
Marek

WB-Joe
30.03.2009, 21:47
Hi,
das ist doch das Gleiche wie deine "Seagull SC6" nur mit Lichtempfänger und nicht mit Buchse.

Gruß,
Marek
Hallo,

ich hab den Seagull mit einem Nikonblitzfuß(AS20) verklebt. Der Nikon hat ein eingebettetes Metallgewinde (Wie dein Blitzservo) aber eine erheblich größere Auflagefläche die auf meinen Stativplatten wesentlich strammer sitzt.;)

mejcf
30.03.2009, 22:28
Hallo,

ich hab den Seagull mit einem Nikonblitzfuß(AS20) verklebt. Der Nikon hat ein eingebettetes Metallgewinde (Wie dein Blitzservo) aber eine erheblich größere Auflagefläche die auf meinen Stativplatten wesentlich strammer sitzt.;)


Hi,
OK, wenn du eine Schnellwechselplatte oder Ähnliches benutzt, dann hast du Recht.
Ich benutze es an einer Walimex Universal Blitz-/Schirmhalterung (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380114298384) und da ist die Auflagefläche ohne Bedeutung.

Gruß,
Marek

guenter_helm
31.03.2009, 05:20
Hallo,

Danke für die Infos.

Es ist alles noch ein wenig komplizierter.

Zum Hintergrung:
Nutzet bisher eine flash2softbox mit einem 5600 Blitz. Bin jetzt auf 5800 umgestiegen
und benötige jetzt eine geringere Bauhöhe des Blitzfußes da der 5800 höher baut.
Brauche soetwas wie den MS-2 aber ohne Schwalbenschwanz und wesentlich fester.
Wenn ich den MS-2 verwende passt die Bauhöhe aber der Blitz ist instabil auf dem Stativ.

Suche also so was wie den MS-2, ohne Schwalbenschwanz und nach Möglichkeit in Metall.
Gibt es so etwas ??

MfG
Günter

DJ Kötzi
31.03.2009, 17:21
der sigma blitzfuss ("Sigma MS-2") ist etwas größer als der MS2 hat aber Metallgewinde. Als Ersatzteil bei Sigma erhältlich

der.muede.joe
31.03.2009, 20:13
Könnte mal jemand, der den Seagull SC6 oder ähnliches hat ausprobieren, ob TTL/HSS noch funktioniert, wenn der Biltz auf dem Adapter steckt?

WB-Joe
31.03.2009, 20:35
Könnte mal jemand, der den Seagull SC6 oder ähnliches hat ausprobieren, ob TTL/HSS noch funktioniert, wenn der Biltz auf dem Adapter steckt?
Ausgelöst per X-Sync?
Kein TTL/HSS am 5600er.:roll:

der.muede.joe
31.03.2009, 20:44
Kein TTL/HSS am 5600er.:roll:

Sorry, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich möchte denn 58er (aufs Stativ geschraubt) wireless auslösen. Dafür käme ja der Seagull in Frage. Ich befürchte nur, das damit TTL/HSS nicht mehr funktioniert, da die Biltzkontake am Blitz ja auf Mittenkontakt durchgeschleift werden.

Dass es mit dem 5600er schon mal nicht geht macht nicht gerade Hoffnung.

Der beim 58er mitgelieferte Standfuß ist fürs adaptieren auf Stativ eine bissel, na ja, merkwürdig.

WB-Joe
31.03.2009, 20:47
Ich möchte denn 58er (aufs Stativ geschraubt) wireless auslösen.
Das kann ich leider nicht testen weil ich eine A900 habe......:roll::roll:
Die Kontakte am SC6 kannst du aber mit etwas Tesafilm unterbrechen oder den SC6 öffnen sie abklemmen......

der.muede.joe
31.03.2009, 20:54
Das kann ich leider nicht testen weil ich eine A900 habe......:roll::roll:

Ist das jetzt schlecht oder gut :D

Stimmt, Kontake unterbrechen könnte helfen, lieber wärs mir aber jemad kann das testen.

WB-Joe
31.03.2009, 21:10
Ist das jetzt schlecht oder gut
Das ist das einzige wirkliche Manko der A900.

guenter_helm
31.03.2009, 21:29
Hallo,

sieht so aus als hätte ich dank "DJ Kötzi" das Richtige gefunden.

Einen Blitzständer von Sigma ähnlich wie MS-2 aber mit Schraubgewinde
und Minolta Fuß. Sieht auch stabil aus. Säge alles überflüssige ab und klebe es direkt
auf den Halter der flash2softbox.

Muss ihn aber erstmal von Sigma bekommen.

Dane für Eure Ratschläge und Info's.

MfG
Günter